|
|
||||||||||||
AW: 4. Oldie-Turnier Klingenberg 2008.
![]() Hallo
Sabine und mir hat es auch wieder sehr viel Spaß gemacht. Jede Menge netter Leute, tolle Computer und viele interessante Partien. Ein großes "Dankeschön" an Cathi und Steffen für die Organisation und an Robert für die routinierte Turnierleitung. ![]() ![]() Aber für einen ersten Versuch lief es mMn nicht schlecht! Danke für eure netten Worte! Und vor allem habt ihr es mir nicht sonderlich schwer gemacht! Die Zusammenarbeit klappte wunderbar und in einem Feld mit solch netten Teilnehmern ist man gern Turnierleiter! An dieser Stelle nochmal mein Dank an euch alle für dieses tolle Wochenende! Es lief so gut, dass mich Günthers Anfrage, ob ich in Kaufbeuren seine Nachfolge antreten würde, kaum schockiert hat! ![]() Ich habe mir meine Gedanken gemacht und schon einige mögliche Verbesserungen überlegt (z. B. "Berichtszettel", auf denen alle Brett-Ergebnisse eines Matches festgehalten werden sollten und die dem Turnierleiter übergeben werden (falls es irgendwann doch nochmal ein Mannschaftsturnier geben sollte ![]() Es gab bei der nachträglichen Erfassung der Partien auf dem NB erwartungsgemäß einige Probleme, die durch fehlerhafte Notationen entstanden waren. Aber sowas lässt sich bei handschriftlicher Erfassung halt nicht vermeiden, damit müssen wir einfach leben. Es gibt Schlimmeres! ![]() Einige Teilnehmer haben mir ihre Partien bereits per Mail zukommen lassen; danke dafür! viele Grüße, Robert |
|
|||||||||||
AW: 4. Oldie-Turnier Klingenberg 2008.
@ Willi:
Sehr nett von Dir geschrieben, danke. Na klar war´s schön für uns ![]() Grüße Steffen |
|
||||||||||||
AW: 4. Oldie-Turnier Klingenberg 2008.
Hallo,
es war ein tolles Wochenende mit Euch zusammen in Klingenberg (leider viel zu kurz). Alle mal LIVE zu erleben ist halt doch was anderes und so werde ich bestimmt auch nächstes Jahr versuchen mir den Termin für Klingenberg freizuhalten. Mein Dank gilt den Organisatoren Steffen, Robert & Kathi für Ihren unermüdlichen Einsatz und die Improvisationskunst. Mit vielen Detailvorschlägen und Verbesserungen läßt es sich dann vielleicht etwas "runder" gestalten und mit weniger Stress für Euch bewältigen. Obs wieder zu einem Mannschaftsturnier kommt, lasse ich mal dahingestellt. Plötzliche Ausfälle von Bedienern sind halt hier schlecht zu kompensieren - ein Lob hier auch nochmals an die Jugendlichen aus der Schach AG ![]() Es grüßt Euch, Peter |
|
|||||||||||
AW: 4. Oldie-Turnier Klingenberg 2008.
Hi Robert & Willi,
für Euch beiden - und selbstverständlich auch alle anderen Interessierten - möchte ich hier kurz zusammenfassen, was wir beim Mittagessen nach dem Turnier an Verbesserungsvorschlägen erarbeitet hatten: 1. Wir sollten einen dynamischen Switch einplanen. Bei unerwarteten, kurzfristigen Absagen sollten wir in der Lage sein, das Turnier auf weniger Mannschaften oder gar Einzelturnier umzustellen. Damit können wir den Stress mit fehlenden Geräten und Bedienern reduzieren oder gar vermeiden. 2. Um eine größere Geräteauswahl zu ermöglichen, können wir ja die Elo-Spanne ruhig vergrößern, z.B. 1700-2000. Allerdings sollten wir dabei eine Beschränkung der Gesamt-Elo pro Team festlegen (z.B. 3x1800=5400), damit die Teams etwa gleich stark sind und spannende Partien liefern können. Ich persönlich - so wie einige andere Teilnehmer auch - würde gerne solch ein Mannschaftsturnier wieder erleben. Und ich denke, dass wir beim nächsten Mal einiges besser machen können. Erfahrungen muss man eben erst sammeln. Was meint Ihr dazu ? @ Robert: Vielen Dank für Deinen starken Einsatz als Turnierleiter. War sicherlich anstrengend. Ich habe auch schön brav die Partien auf Deinem Laptop eingegeben. Ich finde aber, Du hättest noch einige ernennen sollen, die Dir die Arbeiten abnehmen, die nicht unbedingt Du erledigen mußtest. Herzliche Grüße an alle. Der Chinese |
|
|||||||||||
AW: 4. Oldie-Turnier Klingenberg 2008.
Hallo Mo Sai,
deiner analyse der übermäßigen anstrengungen von Steffen und Kathi möchte ich voll und ganz zustimmen. Eine kleinigkeit möchte ich noch ergänzen: Wenn ein teilnehmer aus versehen in Erlenbach gelandet ist, ist es zu allerletzt Steffens aufgabe, ihn von dort abzuholen. Es gab andere autofahrer vor ort, und taxis gibt es für diese 3 km wohl auch. Ich bin übrigens bereit, da ich jetzt die örtlichen gegebenheiten kenne, im nächsten jahr den kompletten kontakt mit dem hotel (den hotels) zu organisieren. Viele grüße Horst |
|
||||||||||||
AW: 4. Oldie-Turnier Klingenberg 2008.
Hallo allerseits,
dem Dank an Robert für die angenehme Turnierleitung und vor allem Steffen und Cathi für die unermüdliche Organisationarbeit möchte ich mich hier ganz herzlich anschließen! Das gleiche gilt auch für die schon genannten Alternativen. Besonders, daß Steffen sich gezwungen sah, so einen Haufen Geräte als Ersatzspieler zu gestellen, ist eine blöde Situation. Wenn wir mit kleineren Geräten spielen, kann vielleicht jeder Teilnehmer ein oder zwei Alternativgeräte mitbringen, die notfalls auch ins Turnier eingreifen können. Ich hatte z.B. einen Schneider Titan dabei, der diesmal leider konkret den leidgeplagten Novag- und Fidelity-Gruppen nicht helfen konnte, aber wenn jeder was mithat, kann man sicher die Geräte auf eine breitere Basis stellen, falls wieder so viele Ausfälle auftreten sollten. Viele Grüße, Dirk |
|
||||||||||||
AW: 4. Oldie-Turnier Klingenberg 2008.
![]() Hi Robert & Willi,
für Euch beiden - und selbstverständlich auch alle anderen Interessierten - möchte ich hier kurz zusammenfassen, was wir beim Mittagessen nach dem Turnier an Verbesserungsvorschlägen erarbeitet hatten: ![]() Zitieren:
1. Wir sollten einen dynamischen Switch einplanen. Bei unerwarteten, kurzfristigen Absagen sollten wir in der Lage sein, das Turnier auf weniger Mannschaften oder gar Einzelturnier umzustellen. Damit können wir den Stress mit fehlenden Geräten und Bedienern reduzieren oder gar vermeiden.
Fehlende Bediener sollten eigentlich kein Problem sein: jeder, der zu Hause selber Computer-Computer-Partien austrägt, ist es gewohnt, 2 Rechner zu handlen. Und man kann sich dabei ja auch abwechseln... Zitieren:
2. Um eine größere Geräteauswahl zu ermöglichen, können wir ja die Elo-Spanne ruhig vergrößern, z.B. 1700-2000.
Zitieren:
Allerdings sollten wir dabei eine Beschränkung der Gesamt-Elo pro Team festlegen (z.B. 3x1800=5400), damit die Teams etwa gleich stark sind und spannende Partien liefern können.
Zitieren:
Ich persönlich - so wie einige andere Teilnehmer auch - würde gerne solch ein Mannschaftsturnier wieder erleben. Und ich denke, dass wir beim nächsten Mal einiges besser machen können. Erfahrungen muss man eben erst sammeln. Was meint Ihr dazu ?
Zitieren:
@ Robert: Vielen Dank für Deinen starken Einsatz als Turnierleiter.
![]() Ich selbst habe da schon ein paar Ideen (falls es wieder zu einem Team-Event kommen sollte) Zitieren:
War sicherlich anstrengend.
![]() Die Vorbereitung war da schon deutlich aufwändiger (die Teilnehmer-Tabelle auf .info erstellen und auf dem aktuellen Stand halten (bbcode ist nicht gerade ein Muster an Übersichtlichkeit ![]() ![]() An dieser Stelle noch ein offizieller Dank an Micha für die tatkräftige Unterstützung! ![]() Zitieren:
Ich habe auch schön brav die Partien auf Deinem Laptop eingegeben.
Leider hat mein Chessbase, das ich auf diesem Rechner installiert hatte, während dem Turnier die Grätsche gemacht; damit wäre das etwas einfacher gewesen, da man die Notation damit auch in Partiefomular-Art darstellen kann (ich habe CB vor dem Turnier nochmal upgedatet; das war vielleicht ein Fehler) Wem eine andere Software lieber ist, weil er schon länger damit arbeitet, kann gerne Vorschläge machen (Arena, Scid, Chess Assistant light usw.) Alles was pgn kann, ist willkommen! Zitieren:
Ich finde aber, Du hättest noch einige ernennen sollen, die Dir die Arbeiten abnehmen, die nicht unbedingt Du erledigen mußtest.
Das einzige, was sinnvoll gewesen wäre: einer aus jeder Mannschaft hätte als "Kapitän" fungieren sollen, der die Ergebnisse seines Teams in die Liste einträgt und mir meldet! War aber so auch kein großes Problem; ich musste relativ selten selber nachfragen... Hat schon gepasst! Der Stress hielt sich für mich während des Turniers in Grenzen (ansonsten hätte ich selbst gar nicht mitspielen können) Stress hatte ich eher insofern, als ich Bedenken hatte, ob die Ausfälle das Turnier beeinträchtigen würden... Ich bedanke mich hiermit übrigens bei meinen Gegnern, die des öfteren für mich meine Rechner mitbedienten, weil ich gerade nicht am Brett war, für ihr Verständnis! ![]() Für mich als Turnierleiter war es ein fantastisches Turnier und von den Erfahrungen, die wir diesmal gesammelt haben, können zukünftige Events nur profitieren! viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: 4. Oldie-Turnier Klingenberg 2008.
__________________
Grusse, Ruud Martin |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Treffen: Oldie-Turnier Klingenberg 2009: Termin und Abstimmung über Computermeldung | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 129 | 08.05.2009 09:51 |
Terminfindung OLDIE-Turnier 2008 in Klingenberg | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 9 | 05.12.2007 20:04 |
Oldie-Turnier Erlenbach/Klingenberg: Terminfindung und diesjähriges Thema | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 82 | 08.04.2007 19:56 |