|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Ich liebe die Sommer-Monate gar nicht nicht, und deshalb ganz besonders: Wann wird es endlich Mitte September? ![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (30.08.2022) |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Sascha
Da kann ich dir nachfühlen ... nicht nur dir fehlen die Worte für solches Gebaren. Einfach wegstecken und an die vielen dankbaren User hier in diesem Forum denken, die deine grossartige Arbeit zu schätzen wissen ... ich gehöre auch dazu. So habe ich mir beispielsweise einen Favoritenordner "Mephisto Phoenix" angelegt und dort alle für mich sehr wichtigen Beiträge mit einem nachvollziehbaren Link versehen, damit ich jederzeit, ohne suchen zu müssen, alles zur Hand habe. ![]() Viele Grüsse Kurt Und mit Erstaunen stellte ich die Tage fest, dass Google bei der Suche nach "Mephisto Phoenix" diesen Thread an Nummer eins anzeigt ... ganz nett für ein kleines Hobbyforum, in dem sich nur schrullige Sammler rumtreiben ... Übrigens ergänze ich das erste Posting laufend mit direkten Links zu den weiteren Kapiteln bzw. wichtigen Postings: ![]() ![]() offenbar hast Du es nicht verstanden. Du hast nicht "einen" beleidigt, darum geht es nicht. Es geht auch nicht darum, dass Du "eine falsche Frage" gestellt hast ... Natürlich hättest Du eine Frage stellen können wie "Ich habe das vermutlich überlesen, aber laufen die Emus auch in Originalgeschwindigkeit?" Ich hätte mir dann ein wenig verwundert die Augen gerieben, hätte aber geschwiegen ... denn das Feature, das ich in epischer Länge und Gründlichkeit beschrieben habe, ist die neue Speedbar ... völlig davon abgesehen, dass Egbert für Fragen zum dem Gerät, die nicht beantwortet sind, der falsche Ansprechpartner wäre, da er es nicht hat. Es ist dieser Satz: Andere Mitglieder (in diesem Fall meine Wenigkeit) reißen sich den Arsch auf, hier etwas zu bieten ... in diesem Fall Informationen, die weltweit nirgendwo sonst zu finden sind) ... man versucht, nackte Informationen in eine ansprechende und interessante Form zu bringen ... Dann als Antwort (frei übersetzt) lesen zu dürfen: "Ich habe keine Lust, das alles zu lesen, beantworte einfach meine Frage" ist ein Schlag ins Gesicht ... egal, wie viele "Danke" in der Vergangenheit abgegeben wurden ... und das würde ich auch schreiben, wenn diese Review von einem anderen Mitglied stammen würde ... einfach weil mir klar ist, welche Arbeit darin steckt ... Und davon abgesehen, einen Teil Deiner Frage beantworte ich gerne abschließend: Der Super Conny ist nicht enthalten. Alles, was din ist, steht im vierten Teil der Review ... leicht zu finden, siehe oben ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (30.08.2022) |
|
|||
![]() Sorry...lese mir jetzt alles in Ruhe durch........Sascha ich schätze deine Arbeit sehr.....
lg Herbert |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu hebel für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Zusammen,
ich halte es für eine gute Entscheidung, dass sich der Hersteller dafür entschieden hat, den Raspberry Pi 4B als Basis für den Mephisto Phoenix zu verwenden. Die Hardware ist leistungsstark und weist ein gutes Preisleistungsverhältnis auf (mal abgesehen von den akuten Preissteigerungen durch die akuten Lieferkettenprobleme, welche aber für alle gelten). Für die ferne Zukunft gesehen, wird es bestimmt auch mal einen Raspberry Pi 5, 6 und was auch immer geben und in der Vergangenheit waren die Motoren immer abwärtskompatibel. Sicher hat der Raspberry Pi 4B auch sehr gut in das Anforderungsprofil von Millennium und Phoenix Chess Systems gepasst. Gruß Egbert Geändert von Egbert (30.08.2022 um 12:36 Uhr) Grund: Typo |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo,
der Raspberry war die logische Wahl. Geträumt habe ich von einem Snapdragon 8+ Gen 1, aber ich bin mir bewußt, daß das die Kosten nach oben getrieben hätte und evtl. war ja auch Linux als OS gesetzt. Ich glaube aber, daß es eventuell auch eine Möglichkeit geben wird, auf nachfolgende Raspberry-Generationen aufzurüsten soweit kompatibel und thermisch machbar. Grüße, Renard01 |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu renard01 für den nützlichen Beitrag: | ||
dsommerfeld (30.08.2022), Egbert (30.08.2022) |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Also mein Mephisto II hat in einem Testspiel einmal den MMVI besiegt.
Es war beim Mephisto II die Stufe C7, also ~ 10 Minuten Zug, der MMVI hatte allerdings auch jeweils ~ 10 Minuten. Der Mephisto II rechnet auf Stufe C7 selektiver als auf Stufe C6, der regulären Turnierstufe, und findet Gewinnzüge oder Matts oft deutlich schneller. Vielleicht hatte man ja diesen kleinen Bug beim Mephisto Mirage ausgebügelt, das müsste man einmal testen. Ich denke, der Mephisto II hat auch noch Luft nach oben, bei entsprechender Geschwindigkeit. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
![]() Da macht der Mephisto Glasgow ja locker 250 Stellungen /sek. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (30.08.2022) |
|
||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Also mein Mephisto II hat in einem Testspiel einmal den MMVI besiegt.
Es war beim Mephisto II die Stufe C7, also ~ 10 Minuten Zug, der MMVI hatte allerdings auch jeweils ~ 10 Minuten. Der Mephisto II rechnet auf Stufe C7 selektiver als auf Stufe C6, der regulären Turnierstufe, und findet Gewinnzüge oder Matts oft deutlich schneller. Vielleicht hatte man ja diesen kleinen Bug beim Mephisto Mirage ausgebügelt, das müsste man einmal testen. Ich denke, der Mephisto II hat auch noch Luft nach oben, bei entsprechender Geschwindigkeit. ![]() Hallo Udo, da bin ich sogar ganz sicher. Schon 1981/982 brachte die Erhöhung der Taktfrequenz von 3,5 auf 6,1 MHz einiges an Spielstärkezuwachs. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Mephisto Mirage auf dem Mephisto Phoenix (sofern Ruud denn sich dazu durchringt, den CDP 1802/1806 zu emulieren) in ganz andere Spielstärke-Bereiche vordringen könnte. Das wäre eine Testreihe, welche mich ungemein begeistern könnte. (ich hoffe Ruud liest mit ![]() ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (30.08.2022) |
|
||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Sarkasmus ein
Ich hoffe natürlich auf verschiedene Assistenzsysteme.
@Sascha Lass Dich nicht entmutigen, Deine Berichte sind sehr gut und sollten auch weiterhin hier veröffentlicht werden. |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu HKern † für den nützlichen Beitrag: | ||
Chess Monarch (31.08.2022), Fluppio (04.09.2022), Hartmut (03.09.2022), Mythbuster (31.08.2022), RetroComp (30.08.2022), Thomas J (30.08.2022) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: "The King Element" nicht mehr verfügbar? | gavon | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 02.06.2021 18:22 |
Info: Gegendarstellung zum "THE CHESSMAN -- SCHACHCOMPUTER BLOG --" von O.Weiner | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 13 | 05.12.2017 20:01 |
Info: Sperrung des Threads "Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!" | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 0 | 19.04.2016 18:43 |
Info: "Spiegel"-Artikel vom 08.12.1980 über Schachcomputer :) | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 9 | 25.05.2010 18:59 |
Guten Morgen liebe Schachcomputer - "Fan-Gemeinde" | Egbert | Vorstellung / Presentation | 14 | 21.12.2009 08:03 |