|
|
||||||||||||
AW: Wer verzichtet auf den Bauern ?
![]() das sehe ich auch so, wenn man überhaupt von einer Art von Verstehen der Stellung sprechen kann, muss die Antwort auf Lxa7 b6 lauten.
Hallo Wolfgang, beim Centurion geht's recht schnell: ![]() Zitieren:
1. Variante
Txd8 Txd8 Lg5 a6 so ungefähr die ersten 10 Sek irgendwo bei 4 HZ mit -0,4 2. Variante Lxa7 Txd1 Txd1 Ta8 ca. 10 Sek lang mit -0,3 3. Variante a3 Lxc3 Lc5 Dxe4 nach ungefähr einer halben Minute auf HZ 5_19 mit -0,1 und dabei bleibts dann auch bis zum Abbruch auf Tiefe 11_3 nach ungefähr 2 Stunden. Er verwirft zwar die 2. Variante nicht wegen b6, sondern weil er einfach etwas Besseres gefunden hat, wenn man ihn aber nach Lxa7 rechnen lässt, kommt er nach ca. 6 Min auf die Antwort b6, das wird beim Milano Pro bestimmt auch so sein, denke ich. ![]() Zitieren:
Achja, ich habe die Stellung nicht mit dem Star Sapphire untersucht, sondern mit dem Sapphire 1 und der kann die Analysen des Star Diamond nicht nachvollziehen
![]() Viele Grüße Uwe MfG, Wilfried |
|
||||||||||||
AW: Wer verzichtet auf den Bauern ?
![]() Och büdde ... nicht "Wolfgang" ... "Wilfried" (oder Willi) reicht völlig!
![]() Ich kann das durchaus noch einmal testen. Komisch ist nur, das der Milano Pro zuerst ja Lxa7 b6 ausgespuckt, später dann aber b6 wieder verworfen hat. und zwar derart verworfen, das es auf keinen Fall wieder ginge, da er den Läufer wieder wegzieht. Das gibt mir schon zu denken... ![]() Ach so - das war mir zuvor nicht bekannt. Ist denn rein spieltechnisch ein großer Unterschied zwischen den verschiedenen Sapphire-Versionen? MfG, Wilfried für den kleinen Faux pas... ![]() ...hast du den Milano Pro schon mal nach dem Zug Lxa7 rechnen lassen ? würde mich nicht wundern, wenn er irgendwann auf b6 kommt. Zu den Sapphires können Andere bestimmt mehr sagen, ich glaube der Sapphire 2 hat mehr Hash Tables, ein modifiziertes Programm und ist etwas schneller, aber wie gesagt, da bin ich mir nicht sicher. Viele Grüße Uwe |
|
||||||||||||
AW: Wer verzichtet auf den Bauern ?
![]() Sorry Wilfiried <-----
![]() für den kleinen Faux pas... ![]() ...hast du den Milano Pro schon mal nach dem Zug Lxa7 rechnen lassen ? würde mich nicht wundern, wenn er irgendwann auf b6 kommt. ![]() Nein, hatte gestern leider nicht nur ausgemacht, sondern zuvor auch noch die Stellung gelöscht - war bis jetzt zu faul zum Neuaufbau. Mache ich aber nachher noch. Schätze, heute Abend kommt das Posting. ![]() MfG, Wilfried |
|
||||||||||||
AW: Wer verzichtet auf den Bauern ?
![]() Zu den Sapphires können Andere bestimmt mehr sagen, ich glaube der Sapphire 2 hat mehr Hash Tables, ein modifiziertes Programm und ist etwas schneller, aber wie gesagt, da bin ich mir nicht sicher.
viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Wer verzichtet auf den Bauern ?
![]()
3r1rkn/ppp1qppp/5n2/5P2/1b2P3/1NN1B2P/PP2Q1P1/R2R2K1 w - - 0 19 In der Partie Mach III gegen den Star Sapphire kam es zu der nachstehenden Stellung, in welcher der Mach III sich zu 19.Lxa7 verpflichtet fühlte.... ein sehr schönes Beispiel zum Horizonteffekt. Jeder menschliche Schachspieler erkennt recht leicht, dass der Läufer nach 19. ... b6 früher oder später verloren geht, für die Compis gibt's natürlich noch jede Menge Züge dazwischen, sodass der Materialverlust noch in weiter Ferne liegt. Selbst der positionelle Nachteil, dass der Läufer nach b6 nur noch "passiv" an der Partie beteiligt ist, schreckt zumindest Mach III, Mach IV, Sapphire und MMV nicht ab. Lediglich der Centurion verwarf Lxa7 nach wenigen Sekunden und spielt auch nach 2 Stunden 19. a3. Das sind die Geräte, mit denen ich die Stellung untersucht habe, würde mich interessieren, ob noch mehr Geräte auf den Bauernraub verzichten. Einen schönen Sonntag wünscht Uwe Ich hab mal auf dem Brett meines Mephisto Atlanta ein Abspiel probiert mit 3:00 Minuten Bedenkzeit für den Computer. Ich übernahm die schwarze Seite und ließ den Atlanta schauen, wie er den Läufer zu schützen gedenkt. (Meine schachlichen Fähigkeiten sind leider in der letzten Zeit ein wenig eingerostet, daher brauchen meine Züge nicht die besten zu sein, o.k.? Es geht um die Idee.) 1. Lxa7 b6 2. Txd8 Txd8 3. e5 Wo soll ich jetzt mit dem Springer hin? Ich entschied mich für d7, um c5 noch mit zu decken. Darf jeder getrost anders seh'n. 3. ... Sd7 4. Te1 Ta8 Ich wollte jetzt den Läufer catchen. 5. Sd5 Lc5+ Zwischenschach, bevor die Dame reagieren muss. 6. Kh1 Jetzt, wohin mit der Dame? Nach f8 wollte ich nicht, weil der König zu beengt steht, er könnte sich nicht mehr bewegen. Nach e8 wollte ich nicht wegen der Springergabel auf c7. Und weglotsen vom Ort des Geschehens, z.B. nach h4, wollte ich meine Queen auf keinen Fall. So entschied ich mich für d8, dort hält die Dame ein Auge auf die Springerfelder b6, c7, e7, f6. 6. ... Dd8 7. e6 Der Atlanta stürmt vorwärts. Sollte ich mit dem Springer nach f6 ausweichen? Ich fürchtete mich vor dem möglichen Aufreißen der Königsbauernlinie und Dg4+. Also entschied ich mich, das Bauernduo zu dezimieren. 7. ... fxe6 8. fxe6 Auweia, dachte ich mit einem Blick auf die Bewertung, die jetzt auf +1,8 hochschnellte. Da muss ich wohl ein bisschen falsch kalkuliert haben. 8. ... Sf6 Erschien mir am vernünftigsten. 9. Sxf6+ Dxf6 10. Sxc5 bxc5 Und schon öffnet sich die Tür für den Läufer wieder. Kann es sein, dass unsere guten Freunde solcherlei Abspiele bei der Berechnung von 1. Lxa7 vorausgesehen haben, auch wenn sie weniger Halbzüge im Display anzeigten? 11. Lxc5 (+2,6) Sg6 Um e7 zu decken und vielleicht dort hinzuhüpfen, um den weiteren Vorstoss des e-Bauern zu blockieren. 12. Db5 Se7 13. Dd7 (+4,6) Dh4 Letzte Angriffsmöglichkeit. Aber alles vergebens. 14. Te3 à tempo. Schwere Verluste drohen für Schwarz und der Ausgang ist jetzt klar. Ich glaube, auch bei anderen schwarzen Zügen bekommt Weiß, also die Seite, deren Läufer eingesperrt wurde, sehr starken Angriff, sodass der Läufer eine Nebenrolle spielt. Das war bei der ersten Partie Spasski-Fischer 72 nicht so der Fall. Fazit: Schwarz hatte gar keine Zeit, den Läufer zu grapschen. Der weiße Angriff dominierte und befreite den Läufer wieder. Es wäre eine bewunderswerte Leistung unserer kleinen elektronischen Schachlieblinge, wenn sie das alles mit 1. Lxa7 vorausgeahnt hätten. Geändert von Tom (11.08.2008 um 19:48 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Wer verzichtet auf den Bauern ?
![]() Hallo Uwe, vielleicht ist der Zug 1. Lxa7 gar nicht so schlecht wie wir meinen? Er sieht unnatürlich aus, und der Läufer wird im Anschluss gleich eingesperrt, und wir denken, auweia, der geht verloren. Aber wegen des Angriffs der weißen Streitmacht spielt der eingesperrte Läufer eventuell gar nicht die ihm von uns zugedachte Rolle?
habe Deine Analyse mal nachgespielt... wenn Schwarz nach 4.Te1 nicht gleich mit Ta8 versucht, den Läufer abzuholen, sondern erst den Sc3 tauscht, kommt Weiss nicht mehr zu dem starken Zug Sd5 und es wird nicht ganz so einfach ![]() Aber unabhängig davon habe ich seinerzeit den Zug nicht unbedingt als partieentscheidend betrachtet und die Partie auch nicht zuende analysiert. Mir ging es vielmehr um die Frage, bei welchens Micros der "Materialismus" über das positionelle Verständnis siegt. Du wirst mir sicher recht geben, wenn ich sage, ohne Lxa7 spielt sich die Partie für Weiss besser, völlig unabhängig vom letztendlichen Partieausgang. ![]() Ich glaube, auch bei anderen schwarzen Zügen bekommt Weiß, also die Seite, deren Läufer eingesperrt wurde, sehr starken Angriff, sodass der Läufer eine Nebenrolle spielt.
19.Lxa7 b6 20.Txd8 Txd8 21.e5 Sd7 22.Te1 Lxc3 [22...Ta8 23.Sd5 Lc5+ 24.Kh1 Dd8 25.e6 fxe6 26.fxe6 und hoffnungslos] 23.bxc3 Ta8 24.e6 fxe6 25.Dc4 Txa7 26.Sd4 Ta8 27.Txe6 Df7 28.Dd5 Tc8 und unklar. ![]() Das war bei der ersten Partie Spasski-Fischer 72 nicht so der Fall.
![]() Es wäre eine bewunderswerte Leistung unserer kleinen elektronischen Schachlieblinge, wenn sie das alles mit 1. Lxa7 vorausgeahnt hätten.
![]() Viele Grüße Uwe |
|
||||
AW: Wer verzichtet auf den Bauern ?
![]() das ist die Variante, die ich durchgespielt habe: 19.Lxa7 b6 20.Txd8 Txd8 21.e5 Sd7 22.Te1 Lxc3 [22...Ta8 23.Sd5 Lc5+ 24.Kh1 Dd8 25.e6 fxe6 26.fxe6 und hoffnungslos] 23.bxc3 Ta8 24.e6 fxe6 25.Dc4 Txa7 26.Sd4 Ta8 27.Txe6 Df7 28.Dd5 Tc8 und unklar. Viele Grüße Uwe Die Tatsache, dass die kleinen Schachcomputer zwar mit Weiß den Bauer a7 eigentlich durchweg fraßen und mit Schwarz den Läufer a7 einsperrten, danach aber das Einkassieren des Läufers hinauszögerten, zeigt mir, dass sie sich einerseits der Chancen für Weiß, andererseits jedoch auch der Gefahren für Schwarz hinsichtlich des zu raschen Läuferfanges durchaus "bewusst" waren. Ein gutes Zeichen! Da wird berechnet, abgewogen und entschieden - faszinierend! |
|
||||||||||||
AW: Wer verzichtet auf den Bauern ?
Zitat: "Lediglich der Centurion verwarf Lxa7 nach wenigen Sekunden und spielt auch nach 2 Stunden 19. a3."
Aber nach z.B. 19.a3 Ld6 kann Weiss immer noch 20. Lxa7 ziehen, wie es auch mein MMVI dann leider macht. Macht dies der Centurion dann auch? Auf 3min. Zug spielt der MMVI interessanterweise 19. Txd8 Bei 5 min/zug rechnet er im 7HZ aber wieder Lxa7, bleibt dann auch dabei? Nach 19....Lxc3 spielt er 20. Lc5 und der Ausgang ist wohl offen, soweit ich das in meiner momentanen Müdigkeit überblicke. Habe dies mal so analysiert, und zwar spielt da der MMVI mit Weiss gegen Shredder. 19.Le3xa7 b7-b6 20.e4-e5 Lb4xc3 21.b2xc3 Sf6-d5 22.Ta1–c1 g7-g6 23.c3-c4 Sd5-f4 24.De2-e4 De7-h4 25.De4-f3 g6xf5 26.c4-c5 b6-b5 (siehe Grafik) 27.c5-c6 Sh8-g6 Line. Und weiter komme ich heute nicht ![]() Gruß Udo Geändert von udo (12.08.2008 um 22:09 Uhr) |
|
||||
AW: Wer verzichtet auf den Bauern ?
![]() Zitat: "Lediglich der Centurion verwarf Lxa7 nach wenigen Sekunden und spielt auch nach 2 Stunden 19. a3."
Aber nach z.B. 19.a3 Ld6 kann Weiss immer noch 20. Lxa7 ziehen, wie es auch mein MMVI dann leider macht. Macht dies der Centurion dann auch? Auf 3min. Zug spielt der MMVI interessanterweise 19. Txd8 Bei 5 min/zug rechnet er im 7HZ aber wieder Lxa7, bleibt dann auch dabei? Nach 19....Lxc3 spielt er 20. Lc5 und der Ausgang ist wohl offen, soweit ich das in meiner momentanen Müdigkeit überblicke. Habe dies mal so analysiert, und zwar spielt da der MMVI mit Weiss gegen Shredder. 19.Le3xa7 b7-b6 20.e4-e5 Lb4xc3 21.b2xc3 Sf6-d5 22.Ta1–c1 g7-g6 23.c3-c4 Sd5-f4 24.De2-e4 De7-h4 25.De4-f3 g6xf5 26.c4-c5 b6-b5 (siehe Grafik) 27.c5-c6 Sh8-g6 Line. Und weiter komme ich heute nicht ![]() Gruß Udo |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: Wer verzichtet auf den Bauern ? (Teil 2) | Paisano | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 4 | 13.08.2008 18:31 |