|
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
borromeus (30.11.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 1. Partie: Schwarz (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 0-1 (100%) für Mephisto Polgar; hypothetisch: 0-1 (100%) für Polgar) | Bibliothekszüge total: 12 für Mach III und 11 für Polgar | ERÖFFNUNG: Russische Verteidigung, Steinitz Variante mit 3.d4, wo der Mach III nach Bibliotheksende leicht besser steht. | MITTELSPIEL: Frühzeitig kommt es zur Krise, als das amerikanische Programm mit dem auf den ersten Blick netten, aber fehlerhaften Springerzug 14.Sb5? scharfe Verwicklungen in die Wege leitet. Erstaunlicherweise findet sich der Mephisto Polgar im komplexen Variantendschungel bestens zurecht und hat am Ende der langen Abwicklung im 27. Zug eine gewonnene Stellung erreicht. | ENDSPIEL: Souverän und ohne dem Gegner eine Chance zu lassen, bringt das Programm von Ed Schröder den Sieg nach Hause. Ein überraschender Auftakt des Matches. Dabei hat vor allem die Art und Weise überzeugt, wie der Mephisto Polgar in diesem undurchsichtigen Kampf, der eigentlich eher für den Mach III massgeschneidert war, die Oberhand behiehlt.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2023.11.28"] [Round "1"] [White "Fidelity Excel Mach III"] [Black "Mephisto Polgar sel. 5"] [Result "0-1"] [ECO "C43"] [WhiteElo "2013"] [BlackElo "1981"] [Annotator "Utzinger,K"] [PlyCount "89"] [EventDate "2023.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 1. Partie: Schwarz (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 0-1 (100%) für Mephisto Polgar; hypothetisch: 0-1 (100%) für Polgar) | Bibliothekszüge total: 12 für Mach III und 11 für Polgar | ERÖFFNUNG: Russische Verteidigung, Steinitz Variante mit 3.d4, wo der Mach III nach Bibliotheksende leicht besser steht. | MITTELSPIEL: Frühzeitig kommt es zur Krise, als das amerikanische Programm mit dem auf den ersten Blick netten, aber fehlerhaften Springerzug 14.Sb5? scharfe Verwicklungen in die Wege leitet. Erstaunlicherweise findet sich der Mephisto Polgar im komplexen Variantendschungel bestens zurecht und hat am Ende der langen Abwicklung im 27. Zug eine gewonnene Stellung erreicht. | ENDSPIEL: Souverän und ohne dem Gegner eine Chance zu lassen, bringt das Programm von Ed Schröder den Sieg nach Hause. Ein überraschender Auftakt des Matches. Dabei hat vor allem die Art und Weise überzeugt, wie der Mephisto Polgar in diesem undurchsichtigen Kampf, der eigentlich eher für den Mach III massgeschneidert war, die Oberhand behiehlt.} 2. Nf3 Nf6 3. d4 (3. Nxe5 {gilt als weniger ambitiös, ausser man entschliesst sich für die scharfe Variante mit einem Springeropfer nach} d6 4. Nxf7 $5 {was heute als nicht mehr ganz vollwertig gilt} Kxf7 5. d4 (5. Nc3 g6) 5... c5 $1 6. Nc3 cxd4 7. Bc4+ Ke8 8. Qxd4 Nc6 9. Qe3 Qb6 10. Qg3 Nd4 11. O-O Be6 12. Bxe6 Nxe6 13. Nd5 Qc6 14. Nxf6+ gxf6 15. Qg4 Ke7 16. Bd2 h5 17. Qg6 Bh6 18. Bc3 Raf8 19. Rfe1 Bf4 20. Rad1 Be5 21. Re3 Rfg8 22. Qf5 Nf4 23. Bxe5 dxe5 24. h4 Nxg2 25. Rg3 Ne3 {0-1 (25) Carlsen,M (2882)-Yu,Y (2752) Saint Louis 2019}) 3... Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 Nd7 {Hier irrt Dr. Max Euwe in seinem Buch "Theorie der Schacheröffnungen", wenn er meint, dass dieser Springerzug von zweifelhaftem Wert sei, wobei er sich auf eine Partie aus dem Jahre 1964 stützt, die Weiss schnell gewonnen hat.} 6. Qe2 Qe7 7. Bxe4 dxe4 8. Bf4 Nxe5 9. Bxe5 Bf5 (9... f6 {Mindestens gleichwertig zu 9...Lf5 gemäss Stockfish.} 10. Bg3 f5 $6 {Das hingegen ist nicht gut.} (10... h5 $1 $11) 11. Nc3 c6 12. O-O-O Qg5+ $2 {wiederum zweifelhaft} (12... Qf7 $5 $14) 13. Kb1 Bb4 14. Nb5 f4 15. Nc7+ Kf8 $2 16. Qxe4 {1-0 (16) Dely,P-Malich,B Pecs 1964}) 10. Nc3 O-O-O 11. O-O-O Qe6 {***ENDE BUCH***} 12. Qe3 {***ENDE BUCH***} f6 13. Bg3 {HINWEIS: Nun weicht der Mephisto Polgar sel. 5 mit dem starken Zug 13...h5! von der verlorenen Partie ab, die das Programm in der Normaleinstellung mit sel. 3 gespielt hat.} h5 $1 (13... Bg4 14. Rde1 Qb6 15. Qxe4 Qxd4 16. Qxd4 Rxd4 17. Nb5 Ra4 18. b3 Rxa2 19. Kb1 Ra5 20. Re8+ Kd7 21. Nxc7 Bb4 22. Re3 Bc5 23. Rd3+ Kc6 24. Rc3 Kd7 25. f3 Kc8 26. Nd5 Be6 27. Nf4 Bf5 28. b4 Rb5 29. Rxc5+ Rxc5 30. bxc5 Kd7 31. Rd1+ Ke7 32. Nd5+ Kf7 33. Nc7 Kg6 34. Rd4 Bc8 35. Kb2 a6 36. Kc3 h5 37. Kb4 Kf5 38. Nd5 Ke6 39. Nb6 Ke7 40. Nxc8+ Rxc8 41. Bd6+ Kf7 42. Ka5 Rd8 43. Kb6 Rd7 44. c3 f5 45. Bf8 Rxd4 46. cxd4 h4 47. Kxb7 Kxf8 48. c6 Ke7 49. c7 h3 50. gxh3 a5 {1-0 (50) Fidelity Excel Mach III (2013)-Mephisto Polgar (1981) Zürich 2023}) 14. Nb5 $2 {[#] Und schon gerät der Mach III mit diesem logisch aussehenden Doppelangriff gegen a7 und c7 auf Abwege, gemäss Stockfish bereits ein Verlustzug mit -2.46 oder einem Erwartungswert für Weiss von 0% (+0% =0% -100%).} Qxa2 $1 {Die richtige Antwort, obwohl zu bezweifeln ist, ob das Programm den möglichen Variantendschungel wirklich durchschaut hat.} 15. Qf4 {Nun droht auf c7 ein Matt.} (15. Bxc7 $2 {wird bestraft mit} Qa1+ 16. Kd2 Qa4 $1 17. c4 (17. Bxd8 Qxb5 18. Ra1 Kxd8 19. Rxa7 Qxb2 $19) 17... Rd7 18. Bg3 (18. Bf4 g5 $19) 18... h4 $19 {und erobert eine Figur}) 15... Qa1+ 16. Kd2 Qa5+ 17. c3 {Auch andere Fortsetzungen wie 17.Ke3 oder 17.Kc1 oder 17.b4 retten gemäss Stockfish die Partie nicht mehr.} g6 {Es droht Damengewinn mit ...Lh6.} 18. Ra1 (18. Qxc7+ {würde verlieren nach} Qxc7 19. Nxa7+ Kd7 20. Bxc7 Bh6+ 21. Ke2 Kxc7 22. Nb5+ Kb8 {und das materielle Übergewicht von Schwarz (L vs B) wird entscheiden.}) (18. b4 Qb6 19. Qxc7+ Qxc7 20. Bxc7 Rd5 $19) 18... Qb6 19. Kc2 $6 {Ein seltsames Manöver des Königs, der sich freiwillig einem Abzugschach aussetzt.} e3+ 20. Kd1 e2+ (20... Rh7 $19 {ist präziser, obwohl auch der Textzug den Gewinn nicht aus der Hand gibt.}) 21. Ke1 a6 {Bewertung von Mephisto Polgar +1.47 bei ST 09.09 auf dem Mephisto Phoenix.} 22. Qxc7+ Qxc7 23. Bxc7 Rd5 $1 {Nachdem sich der Pulverdampf verzogen hat, erobert Schwarz nun Material, weil sowohl der weisse Sb5 als auch der weisse Lc7 hängen.} 24. c4 {Noch am besten, aber ebenfalls nicht mehr genügend.} Bb4+ (24... axb5 {gewinnt ebenfalls} 25. cxd5 Bb4+ 26. Kxe2 Kxc7 $19) 25. Kxe2 (25. Nc3 Rxd4 26. Bb6 Rd6 27. Be3 (27. c5 Rd3 28. Kxe2 Re8+ 29. Kf1 Rd2 $19) 27... Bd3 28. c5 Re6 29. Kd2 Rd8 $19) 25... Re8+ 26. Kd1 axb5 27. cxd5 Kxc7 $19 {[#] Die weisse Stellung ist kaputt. Schwarz hat 2 Läufer für Turm und Bauer. Aber beide weisse Mittelbauern sind schwach. Vor allem aber hat Weiss kein Gegenspiel.} 28. f3 Bd3 29. Kc1 Rc8 30. Kd1 Kd6 31. g4 Kxd5 {Und schon ist der weisse Schwächling verschwunden.} 32. gxh5 gxh5 33. Rc1 Bc4 34. Kc2 Kxd4 {Auch der zweite schwache Bauer von Weiss hat sein Leben aushauchen müssen.} 35. h4 Bd5+ 36. Kb1 Rxc1+ 37. Rxc1 Bxf3 {Nun wird der schwarze Freibauer auf der f-Linie endgültig die Entscheidung bringen.} 38. Rg1 f5 39. Rg3 Be4+ 40. Kc1 f4 41. Rg5 f3 42. Rg1 Ke3 43. Kd1 f2 44. Rf1 Be7 45. Rxf2 {***AUFGEGEBEN***} 0-1 |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (01.12.2023), Mapi (30.11.2023), Mephisto_Risc (01.12.2023), Oberstratege (01.12.2023), paulwise3 (30.11.2023), Roberto (01.12.2023), Schachcomputerfan (01.12.2023), staeand (01.12.2023), Tibono (30.11.2023), Wolfgang2 (30.11.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III
Da frisst der materialistische Polgar, was er kriegen kann. Insbesondere den Bauern 14. ... Dxa2! - und bekommt damit auch noch zufällig recht! So ein Glücksritter!
![]() Für mich war hier der Spracklen-Computer, der das ganze erst veranlasst hat, der moralische Sieger. ![]() Gruß, Wolfgang Geändert von Wolfgang2 (30.11.2023 um 22:40 Uhr) Grund: Typo |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (30.11.2023), Oberstratege (01.12.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III
Eine interessante Betrachtungsweise. ![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Wolfgang2 (30.11.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III
Wenn ich noch tippen darf… allerdings sind meine favorisierten Tipps schon weg, aber ich denke, dass Mach III knapp gewinnt:
26,5:23,5 für den Fidelity. Grüße Roberto |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (30.11.2023) |
|
|||||||||||
Re: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III
Können Sie bitte mitteilen, welche Mach III-Version Sie verwenden?
Mit der Prüfsumme E2DA, F806 oder DB53? Bescheiden, Lars |
|
|||||||||||
AW: Re: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III
Um welche Version des Mach III es sich handelt, das kann Kurt definitiv beantworten, ich vermute mal dieser hier: https://www.schachcomputer.info/foru...Excel+Mach+III Gruß Hans-Jürgen |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III
Dass Polgar positionell besser spielt als ein Fidelity Mach III ist glaube ich unstrittig.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
Re: AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III
Entschuldigen Sie, dass ich vom Thema abweiche. Der Mach III ist ein seltsames Ding...
Ich kann nur sagen, dass die E2DA-Version nicht gut spielt. Ich habe 20 Partien mit 30 Sekunden gegen Conchess Victoria 5.5 gespielt. MHz - und Victoria hat 11-9 gewonnen. Und ich glaube nicht, dass Victoria in der Nähe von 2039 im Rating ist. Deshalb bin ich an der Mach III SW-Version interessiert. /Lars |
Folgender Benutzer sagt Danke zu kamoj für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.12.2023) |
|
||||||||||||
AW: Re: AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III
Entschuldigen Sie, dass ich vom Thema abweiche. Der Mach III ist ein seltsames Ding...
Ich kann nur sagen, dass die E2DA-Version nicht gut spielt. Ich habe 20 Partien mit 30 Sekunden gegen Conchess Victoria 5.5 gespielt. MHz - und Victoria hat 11-9 gewonnen. Und ich glaube nicht, dass Victoria in der Nähe von 2039 im Rating ist. Deshalb bin ich an der Mach III SW-Version interessiert. /Lars Interessante Aussage, denn soeben erhalte ich die Antwort von Schachfreund Rolf Bühler, dass der Mach III in der Version E2dA spielt ... seinerzeit zu Testzwecken von Fidelity Schweiz erhalten. Allerdings glauben wir nicht, dass E2dA schlecht spielt, denn Rolf Bühler hat diese Version seinerzeit ausgiebig getestet und praktisch keine Unterschiede zur F806 feststellen können. Ferner kann ein Match mit 30 Sekunden/Zug nicht unbedingt als Vergleichsmassstab herangezogen werden, zumal der Mach III auf tieferen Spielstufen noch nie ein Platzhirsch war. Und schliesslich: der selbe Mach III hat gegen den Mephisto Polgar (sel. 3) mit 6 : 1 gewonnen. Dies und andere Tests haben uns deshalb bewogen, für dieses Match sel. 5 zu verwenden. Und hier muss gesagt werden, dass der Mephisto Polgar sel. 5 bei Turnierstufe auf einem viel besseren Niveau agiert. Trotzdem glauben wir noch nicht an einen Sieg des Mephisto Polgar sel. 5 über 50 Partien. Wir wissen es alle: es gibt Serien mit 8 : 2 für X vs Y und in einer nächsten Staffel ein 7 : 3 oder 8 : 2 für Y vs X. Lassen wir uns also einfach überraschen. Beste Grüsse Kurt |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Excel Mach III vs Mephisto Glasgow Phoenix | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 39 | 19.05.2023 08:04 |
Turnier: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 196 | 16.04.2022 15:50 |
Frage: Fidelity Excel Mach III "Master" (Modell 6098) | Lynx | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 18 | 08.02.2013 10:21 |
Turnier: Mephisto Polgar - Fidelity Excel 68000 | lexmark_z55 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 26.12.2004 22:07 |