|
||||||||||||
AW: SciSys Chess Champion Mark V
Hi Franz,
Deshalb ja der Ansatz mit der Mess-Emu. Zitieren:
Daß es an der Emulation nicht liegen kann, hab ich ja schon geschrieben (absolut identischer Code), was könnte also sonst die Ursache sein?
Nun, mir fallen da folgende Möglichkeiten ein: 1) Fehler im ROM des Mark V (evt. beim Auslesen): eher unwahrscheinlich, da er sonst gar nicht laufen (oder crashen) würde. 2) Ich nehme an, du hast dieses Match mit Arena durchgeführt (mit 30 min/Partie)? (Fehler deinerseits (falsche Level-Eingabe oder andere CPU-Frequenz) schließe ich mal aus (?)) Ich hab zwar praktisch keine Erfahrung mit Engine-Matches, aber entfernt nicht Arena nach jeder Partie die Engine und startet sie dann wieder neu? Wenn ja, ist dann auch garantiert, daß Arena wieder den richtigen Level (30min/Partie) einstellt, und nicht auf den Standard-Level (10 sec/Zug) zurückgefallen sein könnte? Zur Sicherheit habe ich soeben eine Teststellung mit dem Mark V aus der CSS mit der Mess-Emu getestet. Die Zeit in der Mess-Emu entspricht genau dem Ergebnis aus der CSS mit dem Originalgerät. Tja, somit habe ich nach 40 Jahren festgestellt, dass der Mark V auf Aktivstufe Schei... ist und der Mark VI ordentlich spielt. Jo, besser spät als nie. Das ist Statistik, super. ![]() ![]() Gruß Micha |
|
|||||||||||
AW: SciSys Chess Champion Mark V
![]() |
|
||||
AW: SciSys Chess Champion Mark V
Hallo Micha,
also ich finde die Erkenntnisse die wir aus solchen Wettkämpfen, auch nach über 40 Jahren gewinnen können, äußerst spannend. ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: SciSys Chess Champion Mark V
Hi Egbert,
ja absolut. Darin liegt ja auch der Reiz bzw. Spaß. Gut, man muss schon ein wenig (?) verrückt sein, um dieses Hobby zu verstehen. Aber dafür existiert diese Selbsthilfegruppe schließlich... ![]() Gruß Micha |
|
||||
AW: SciSys Chess Champion Mark V
![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: SciSys Chess Champion Mark V
Ich hab's andersrum gemacht: Ich habe zwei Partien aus dem Oldieturnier Klingenberg 2014 mit dem MessChess-MKV nachgespielt. Die erste gegen den Novag Robot Adversary verläuft bis zum 36. Zug absolut identisch, dann wählt der MC-MKV einen abweichenden Gewinnzug
![]() Die zweite gegen den Lexibook Chessman FX Elite verläuft bis zum 35. Zug identisch, dann gibt es eine Abweichung. Da bei MessChess keine Zugrücknahme möglich ist, habe ich danach die Partien abgebrochen (unten stehen die Originalpartien komplett) Ich möchte hinzufügen, dass ich ohne Gegnergeräte gespielt habe, aber fürs Pondern entsprechende Pausen gemacht habe. Die launigen ![]()
[Event "11. Oldie Turnier 2014 WM'81"]
[Site "Klingenberg"] [Date "2014.04.12"] [Round "1.3"] [White "Chess Champion Mark V, SciSys"] [Black "Robot Adversary, Novag"] [Result "1-0"] [ECO "C42"] [Annotator "Scholz"] [PlyCount "107"] [EventDate "2014.??.??"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 Be7 7. O-O O-O 8. Re1 Bf5 9. Bf4 Nc6 10. c4 Bb4 11. Nc3 Bxc3 12. bxc3 g6 13. Qb3 Na5 {...zwingt den Weltmeister von 1981 zu seinem Glück...} 14. Qc2 Nxc4 15. Bxc4 dxc4 16. Rxe4 Bxe4 17. Qxe4 {...und schon hat Weiß mehr Material.} c6 18. h3 Qd5 19. Qe7 Qb5 20. a4 {Der Mark V übersieht den einfachen Gewinn über Läufer nach h6 und Turm nach e1.} (20. Bh6 Qf5) 20... Qb2 21. Re1 {Df6 wäre schon Matt in 7 gewesen.} Qb3 22. Bg5 {...und wieder wäre Lh6 oder Df6 mit Matt in 4 möglich gewesen.} Rae8 23. Qxe8 Rxe8 24. Rxe8+ Kg7 25. Re7 Qxc3 26. Rxb7 Qa1+ 27. Kh2 Qxa4 28. Ne5 {Schwupp, das war's jetzt aber.} c3 29. Rxf7+ Kh8 30. Bf6+ {[%emt 0:00:03] Sg4 wäre Matt in} Kg8 31. Rg7+ Kf8 32. Rxh7 Qa2 33. Nxg6+ Ke8 34. Re7+ Kd8 35. Rxa7+ {Cool - gewinnt die Dame mit dem Abzugsschach.} Ke8 36. Re7+ Kd8 37. Ra7+ {Wer will schon die Dame (Te2 +)? Der MessChess-MKV spielt Te2+} Ke8 38. Re7+ {Der Mark V wird sich doch nicht auf eine 3fache Stellungswiederholung einlassen?} Kd8 39. Re2+ Kd7 40. Rxa2 Ke6 41. Be5 Kf7 42. Nf4 Ke7 43. Rc2 Kd8 44. Rxc3 {Erstmal das Material fressen.} Kd7 45. g4 c5 46. Rxc5 Kd8 47. Ne6+ {[%emt 0:00:04] Tc7 wäre Matt in} Ke7 48. d5 Ke8 49. Ng7+ Ke7 50. g5 Kf8 51. Rc7 {[%emt 0:00:03] Jetzt kommt aufgrund Zugzwang ein schönes ersticktes Matt in} Kg8 52. g6 Kf8 53. d6 Kg8 54. Rc8# {Der Robot hat somit ALLE 3 schwarzen Partien verloren - und ALLE 3 weißen Partien gewonnen. Übrigens auch in der letzten Sonntagspartie gegen den als Turniersieger feststehenden Fidelity Champion (Seriengerät), dem das Savant-II-Programm den einzigen Punktverlust beibrachte. } 1-0 [Event "11. Oldie Turnier 2014 WM'81"] [Site "Klingenberg"] [Date "2014.04.12"] [Round "2.1"] [White "Chessman FX Elite, Lexibook"] [Black "Chess Champion Mark V, SciSys"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C30"] [PlyCount "117"] [EventDate "2014.??.??"] 1. e4 e5 2. f4 Bc5 3. Qf3 Nc6 4. fxe5 Bxg1 5. Rxg1 Qh4+ 6. g3 Qxh2 7. Qe3 Nxe5 8. Rg2 Qh6 9. d4 Nf3+ 10. Kd1 Qf6 11. e5 Qc6 12. Rf2 Ng1 13. Qb3 f6 14. Bg2 Qa6 15. Nc3 Ne7 16. Rf1 d5 17. Rxg1 Bg4+ 18. Ke1 fxe5 19. dxe5 c6 20. Rf1 Ng6 21. Bf4 d4 22. Qa4 O-O-O 23. Bg5 Qxa4 24. Nxa4 Rde8 25. e6 Rxe6+ 26. Kf2 Re2+ 27. Kg1 Rxc2 28. Be4 Re2 29. Rfe1 Rf8 30. Rxe2 Bxe2 31. Nc5 b6 32. Ne6 Re8 33. Bxg6 Rxe6 34. Bf5 Kd7 35. Bxe6+ Kxe6 36. Rc1 Kd5 {Der MessChess-MKV spielt Kf5} 37. Kg2 c5 38. Rh1 h6 39. Bd2 a5 40. a4 c4 41. Kf2 Bg4 42. Rh4 Bd1 43. Rh1 Bxa4 44. Rh5+ Ke4 45. Bf4 Kd3 46. Bc7 Bd1 47. Rh1 Bg4 48. Bxb6 a4 49. Ra1 a3 50. Rxa3+ Ke4 51. Ra4 Be6 52. Ra7 Bg4 53. Rxg7 h5 54. Rc7 Kd3 55. Ba5 Be2 56. Rc5 Bd1 57. Rc7 Be2 58. Bb4 Bg4 59. Ba5 {Benutzer Entscheidung} 1/2-1/2 Viele Grüße Robert |
|
||||||||||||
AW: SciSys Chess Champion Mark V
Na ja. Soo schwach ist der MK V auch nicht. Stärker war nur Jahrgangskollege Fidelity Champion ELITE und der Mephisto II ESB mit 6,1 MHz. Dieser erschien aber erst ab 09/1982 (verstärktes Programm). Den alten ESB II Schwächling von 1981 und 3,5 MHz halte ich sogar schwächer als den Mark V. Mephisto (H&G) steckte allerdings viel Geld in die Werbung so das der Eindruck entstehen musste das der (alte) Mephisto II deutlich stärker sei als der direkte Konkurrent CC Mark V! Der "DM" Test 11/1981 trug dazu auch viel bei als der "Heimliche Weltmeister" (ESB II 3,5 MHz) den Offiziellen Computer-WM Mark V mit 4:0 überzeugend schlug... Wie gesagt, eine Überlegenheit des alten , langsameren ESB II gegenüber dem SciSys CC Mark V konnte ich nie feststellen. Diese Überlegenheit kam erst mit dem neuen und verbesserten ESB II der jetzt auch noch schneller lief (6,1 statt 3,5 MHz). Der MK V war seiner Zeit weit voraus und auch der Spielstil war hoch interessant, mal Zäh und stark, dann aber auch mal richtig schwach was ihn ziemlich unberechenbar machte. Mein eigenes Ergebnis gegen dieses Gerät auf Turnierstufe 40/2 (Berührt geführt, kein Einblick in den Rechenvorgang) war übrigens 14 : 2 für mich ( 1600 - 1700 DWZ meine eigene Spielstärke damals)
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: SciSys Chess Champion Mark V
Ich weiß noch, das der Mephisto II zur WM 1981 in Travemünde nicht zugelassen wurde, was eventuell den Ausgang beeinflußt hätte.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: SciSys Chess Champion MKIV | mclane | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 31 | 08.04.2022 17:32 |
Hilfe: Schaltbild für SciSys Chess Champion Mark V gesucht | Egbert | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 25.10.2020 18:51 |
Partie: SciSys Chess Champion MK IV | mclane | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 24.07.2016 20:08 |
Turnier: SciSys Intelligent Chess gegen Novag Chess Champion Super System III | Boris | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 05.06.2014 23:03 |
Tipp: SciSys Chess Champion Mark V | berger | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 13.02.2014 14:30 |