Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 01.09.2015, 20:29
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.250
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.078
Erhielt 834 Danke für 278 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1250
AW: Spießrutenlauf: Leonardo Maestro B TurboKit

Die nächsten 3 Partien.

Partie 6 Maestro B Turbo-Milano

Eine charakteristische Partie aus diesem Wettkampf. Der Milano erreicht im Mittelspiel einen (Material-)Vorteil, der Maestro B spielt eher passiv, verteidigt sich aber zäh. Meist fehlt dem Milano dann die Rechenkraft um Kapital aus dem Vorteil zu schlagen und die Stellung verwässert. Die große Stärke des Maestro B Turbo liegt sodann im Übergang vom Mittelspiel zum Endspiel. Auch diese Partie kann er durch seinen aktiven König noch drehen und für sich entscheiden.

Stand: 3,5 : 2,5 für den Leo M


Partie 7 Milano-Maestro B Turbo

Ein Spanier. Zwei frühe Fehler im Mittelspiel bringen die Entscheidung. Nach 17.f4! steht der Milano bereits auf Gewinn. Es folgen ein paar Abtäusche und ein leichter Sieg. Bislang die überzeugendste Partie vom Milano.

Stand: 3,5 : 3,5


Partie 8 Maestro B Turbo-Milano

Ang. Damengambit. Maestro B ist wieder viel zu passiv, doch schafft es durch wirklich ungewöhnliche Züge seine Figuren besser zu positionieren. Welcher Schachcomputer spielt schon seinen Springer von G1-F3-D2 auf B1 zurück. Crazy oder Großmeisterlich? Im Nachhinein hat alles Hand und Fuß und der Maestro B gewinnt nach einem taktischen Schnitzer des Milano eine Figur. Also abhaken und Sieg eintragen? Denkste! Der Maestro B wickelt falsch ins Endspiel ab und muss die Figur wieder hergeben. Remis nach 29 Zügen.

Stand: 4 : 4

[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "6"]
[White "Leonardo Maestro B TK18"]
[Black "Mephisto Milano"]
[Result "1-0"]
[ECO "D17"]
[PlyCount "157"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. d4 d5 2. Nf3 c6 3. c4 Nf6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bf5 6. Ne5 e6 7. f3 c5 {
Buchende Milano} 8. dxc5 {Buchende Maestro B 18} Qxd1+ 9. Kxd1 Bxc5 10. e4 Bg6
11. Bxc4 Nc6 12. Nxc6 bxc6 13. Bf4 Bd4 14. Ke2 e5 15. Bg5 Rb8 16. Rab1 Rb4 17.
Bxf6 gxf6 18. Bd3 Ke7 19. Rhc1 Rhb8 20. Nd1 Kd6 {Milano steht aktiver} 21. Rc2
Rxa4 22. g3 c5 23. Ne3 Ra2 24. Rd1 Rb3 25. Nc4+ Ke6 26. Rdd2 Rb7 27. b3 Rxc2
28. Bxc2 Rb4 29. Na5 Rb6 30. Nc4 Ra6 31. Bd3 Ra1 32. Ne3 Rh1 33. Bc4+ Ke7 34.
Kd3 Ra1 35. Nd5+ Kd6 36. Ne3 {Maestro B Turbo verteidigt seine Position zäh.
So lange der Milano seinen Freibauern nicht zur Geltung bringen kann, wird es
schwierig zu gewinnen.} Re1 37. Ng2 Rf1 38. Nh4 Ra1 39. Nf5+ Bxf5 $6 {das
Läuferpaar ist im Endspiel stark} 40. exf5 Rf1 41. Ke4 Re1+ 42. Be2 Kc6 43. Ra2
a5 44. f4 Kb6 45. Kf3 Kc7 46. Bc4 e4+ 47. Kg4 Bc3 48. Bxf7 Bb4 49. Kh5 $1 Rd1
50. Kh6 Rd7 51. Be6 Rd2 $2 {Rd4!} 52. Rxd2 Bxd2 53. Bc4 Bc3 54. Kxh7 Kd7 55.
Kg6 Ke7 56. Kh5 $2 {Ph4!} Kf8 57. Kg4 {besser Kh6, doch auch die Idee des
Maestro B führt zum Ziel} Bd4 58. Bd5 e3 59. Bc4 Bc3 60. Kf3 Bd2 61. g4 Kg7 62.
Ke2 Kh7 63. g5 Kg7 64. h4 Bc1 65. h5 Bd2 66. h6+ Kh7 67. Bf7 Bc3 68. Kxe3 Bb2
69. Kf3 Bc3 70. Kg4 a4 71. bxa4 Ba5 72. Bg6+ Kh8 73. gxf6 c4 74. f7 Bb4 75. a5
Bc5 76. a6 Bf8 77. a7 c3 78. a8=Q c2 79. Qxf8# 1-0
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "7"]
[White "Mephisto Milano"]
[Black "Leonardo Maestro B TK18"]
[Result "1-0"]
[ECO "C80"]
[PlyCount "86"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5
Be6 9. Nbd2 Nc5 10. c3 {Buchende Milano} Bg4 {Buchende Maestro B 18} 11. h3
Nxb3 12. Qxb3 Be6 13. a4 b4 14. Nd4 Nxe5 $2 15. cxb4 {besser Pf4!} Rb8 16. Qe3
Qf6 $2 17. f4 $1 {Milano steht schon auf Gewinn. Der schwarze König wird auf
der E-Reihe verdeckt angegriffen und kommt nicht zur Rochade.} Ng6 18. f5 Rxb4
19. Nxe6 {+1.61 Milano} fxe6 20. fxg6 Qd4 21. Qxd4 Rxd4 22. Re1 Bb4 23. Nf3
Bxe1 24. Nxd4 Kd7 25. Bh6 gxh6 26. g7 Bf2+ 27. Kxf2 Rg8 28. Re1 Rxg7 29. Nxe6
Rf7+ 30. Kg3 Kd6 31. Nf4 Rf6 32. b4 c6 33. Nd3 Rg6+ 34. Kf2 Rf6+ 35. Kg1 a5 36.
bxa5 Rg6 37. Re8 Rf6 38. Rc8 Rg6 39. a6 Rg7 40. Nb4 Rc7 41. Rxc7 Kxc7 42. a7
Kb7 43. Nxc6 Ka8 1-0
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "8"]
[White "Leonardo Maestro B TK18"]
[Black "Mephisto Milano"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D23"]
[PlyCount "58"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 {Buchende Milano} 4. Qa4+ {Buchende Maestro B 18
} Bd7 5. Qxc4 Bc6 $6 6. Nc3 e6 7. Nd2 $6 {verstellt den eigenen Läufer} Nbd7 8.
e4 Be7 9. Qd3 O-O 10. Be2 a5 11. O-O Nb6 12. Ndb1 $5 {Großmeisterzug oder
Unsinn? Solche Winkelzüge sieht man nur bei Kaplan.} Qd7 13. Be3 Rad8 14. Nd2
e5 $2 15. d5 $1 Ba4 16. b3 Bc6 17. Nc4 Bb4 18. Qc2 Nfxd5 19. exd5 Nxd5 20. Nxe5
$2 {und solche taktischen Aussetzer leider auch} (20. Nxd5 Qxd5 21. f3 $18)
20... Nxe3 21. fxe3 Qd2 22. Qxd2 Rxd2 23. Nxc6 bxc6 24. Rac1 Bxc3 25. Rxc3 Rxe2
26. Rf2 Re1+ 27. Rf1 Re2 28. Rf2 Re1+ 29. Rf1 Re2 1/2-1/2






Code:
...................................01020304050607080910...........
Maestro B TurboKit1½01010½4 / 8
Mephisto Milano0½10101½4 / 8
[/QUOTE]
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Fluppio für den nützlichen Beitrag:
Mapi (04.09.2015), Sargon (02.09.2015)
  #12  
Alt 04.09.2015, 23:51
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.250
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.078
Erhielt 834 Danke für 278 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1250
AW: Spießrutenlauf: Leonardo Maestro B TurboKit

Das 10er Match gegen den Milano ist beendet. Auch die letzten beiden Partien waren wieder spannend.

Partie 9 Milano-Maestro B TurboKit

Aus der Eröffnung kommt der Milano zum wiederholten Male mit einem leichtenVorteil, doch zu frosch sein 19.Lxb6?! nur seine Freibauern im Sinn. Der Maestro B zeigt sich erneut als guter Konterspieler und greift seinerseits am Königsflügel an. Der Milano verliert bei der Verteidigung einen Bauern und ich wartete nun auf die technische Umsetzung in einen Gewinn vom Maestro B. In den vorangegangenen Spielen zeigte er gerade bei leichten Vorteilen im Endspiel seine Stärke - dieses Mal jedoch nicht!

Mit seinem letzten Freibauern, den der Maestro B einfach laufen lässt, holt sich der Milano den vollen Punkt und geht in Führung.

Stand: 4:5 aus Sicht des Maestro B TurboKit

Partie 10 Maestro B TurboKit-Milano

Im Caro-Kann bleiben beide bis Zug 15 in der Bibliothek. In ausgeglichener Stellung spielt der Maestro B ein fragwürdiges Turmopfer mit 19.Txg4?! In Summe bringt er sich dadurch ins Hintertreffen. Der Milano gibt ihm zwar häufiger die Chance auf ein Remis, doch der Maestro B lässt in dieser Partie alle Chancen verstreichen.

Endstand: 4:6

Code:
...................................01020304050607080910...........
Maestro B TurboKit1½01010½004 / 10
Mephisto Milano0½10101½116 / 10


[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "9"]
[White "Mephisto Milano"]
[Black "Leonardo Maestro B TK18"]
[Result "1-0"]
[ECO "A30"]
[PlyCount "103"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. c4 Nf6 2. Nf3 b6 3. g3 c5 4. Bg2 Bb7 5. O-O g6 6. Nc3 Bg7 7. d4 cxd4 8. Qxd4
{Buchende Milano} d6 {Buchende Leonardo Maestro B 18} 9. Be3 O-O 10. Qh4 Qc8 $5
11. Rad1 Nbd7 12. b4 a6 {Pa5! um die A-Linie zu öffnen} 13. Rc1 a5 14. a3 axb4
15. axb4 Ne5 16. Nxe5 dxe5 17. Rfd1 Bxg2 18. Kxg2 Ng4 19. Bxb6 $6 {Milano hat
nur seine Freibauern im Sinn} Bf6 20. Qh3 Qxc4 21. Bc5 h5 $1 {Maestro B Turbo
kontert am Königsflügel} 22. Kf1 $2 {nur Kg1 hält die Partie ausgeglichen} Bg5
$1 23. f4 exf4 (23... Qe6 $1 24. Qg2 exf4 25. Qd5 Qxd5 26. Rxd5 Nxh2+) 24. Nd5
Qe4 25. gxf4 Bxf4 26. Nxf4 Qxf4+ 27. Kg1 Ra2 28. Qg3 Qxg3+ 29. hxg3 Rxe2 30.
Re1 Re6 $6 31. Bxe7 Ra8 32. Bc5 Rxe1+ 33. Rxe1 Ra2 $2 (33... Ra3 34. Kg2 Rb3 $1
{Pb4 muss der Maestro B Turbo im Auge behalten}) 34. b5 $1 Rd2 {Maestro B 18
unterschätzt den Freibauern} 35. b6 Rd7 36. Re7 Rd1+ $2 (36... Rxe7 37. Bxe7
Ne5 38. b7 Nd7) 37. Kg2 Rd2+ 38. Kf3 Kg7 39. b7 Rd3+ 40. Ke4 Rd8 41. Bd6 Nf6+
42. Kf3 Nd5 $2 43. Be5+ Kf8 44. Rd7 Rxd7 45. b8=Q+ Ke7 46. Bd4 Nc7 47. Bc5+ Kf6
48. Qb2+ Kf5 49. Qb7 Rd3+ 50. Be3 Nd5 51. Qb1 Nb4 52. Qxb4 1-0
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "10"]
[White "Leonardo Maestro B TK18"]
[Black "Mephisto Milano"]
[Result "0-1"]
[ECO "B19"]
[PlyCount "116"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nd2 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. h4 h6 7. Nf3 Nd7 8. h5
Bh7 9. Bd3 Bxd3 10. Qxd3 Qc7 11. Bd2 e6 12. O-O-O Ngf6 13. Ne4 O-O-O 14. g3
Nxe4 15. Qxe4 {Buchende Maestro B 18} Be7 {Buchende Milano} 16. c4 Nf6 17. Qe2
Ng4 18. Bf4 Bd6 19. Bxd6 Qxd6 20. Rh4 f5 21. Kb1 e5 $1 22. Rxg4 $6 {statt
Turmopfer wäre Rhh1 besser gewesen} fxg4 23. Nxe5 Qe6 24. Qxg4 Qxg4 25. Nxg4
Rhf8 26. Kc2 Kc7 27. d5 $2 Rf5 $2 (27... cxd5 28. cxd5 Rf5 29. f4 Rdxd5 30.
Rxd5 Rxd5 $19) 28. dxc6 $6 {besser Pf4} Rxd1 29. Kxd1 Kxc6 30. Ke2 b5 31. Ne3
Rxh5 32. Kd3 bxc4+ 33. Kxc4 Rh1 34. Kd4 Rb1 35. Nc4 Rd1+ 36. Ke4 Ra1 37. a3
Re1+ 38. Kf5 Kc5 39. b3 Kd4 40. Kg6 Re7 41. f4 a6 42. f5 Kc3 $2 43. Na5 (43.
Nd6 $1 h5 $1 44. b4 $1 Re3 45. Kxh5 Rd3 $1 46. Ne8 Rxg3 {mit einem schwierigen
Endspiel für Weiß}) 43... Rd7 44. g4 Kb2 {+1.13 Milano} 45. Nc4+ $2 Kxb3 46.
Ne5 Rc7 47. Nf7 Rc4 $2 {doch nur Remis?} (47... Kxa3 48. Kxg7 a5 49. f6 a4 50.
Kg6 Kb4 51. Nxh6 a3 52. f7 Rc8 53. Kg7 a2 54. f8=Q+ Rxf8 55. Kxf8 a1=Q 56. g5
Qh8+ 57. Kf7 Kc5 $19) 48. Kxg7 Rxg4+ 49. Kxh6 Kxa3 50. f6 a5 51. Nd6 a4 52. f7
$4 (52. Nf5 $1 Rg8 53. f7 Rd8 54. Kg7 Kb2 55. Nd6 $1 {einziger Remiszug[%cal
Gd6c4]} Kc2 56. Nc4 $11) 52... Rf4 53. Kg6 Rxf7 54. Nxf7 Kb3 55. Nd6 a3 {+6.71
Milano} 56. Nb5 a2 57. Nd4+ Kc3 58. Nc6 a1=Q 0-1



Fazit: Am Ende geht dem Maestro B TurboKit die Puste aus, wie von Egbert vorher vermutet. Er lag mit seiner Schätzung auch nahe dran, aber ehrlich......es hätte auch mit einem 5:5 oder Gewinn für den Leo enden können.

Es zeigte sich, dass beide Computer eher Positionsspieler sind. Der Milano spielte das dynamischere Schach, während der Maestro B gerade nach der Eröffnung zu passiv blieb. Dafür zeigte er seine Stärken im Konter und beim Übergang ins Endspiel. Nur die elementaren Endspiele lagen beiden nicht.


Nächster Gegner wird ein Kittinger Programm: Der Novag Super Nova. In der Aktiv Liste liegt er bei 1972 ELO, hat aber erst wenige Partien gespielt.

Gruß, Peter
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Fluppio für den nützlichen Beitrag:
Egbert (05.09.2015), pato4sen (05.09.2015), Sargon (05.09.2015), Wolfgang2 (05.09.2015)
  #13  
Alt 05.09.2015, 01:44
Wolfgang2 Wolfgang2 ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.784
Abgegebene Danke: 3.441
Erhielt 3.426 Danke für 1.631 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2784
AW: Spießrutenlauf: Leonardo Maestro B TurboKit

 Zitat von Fluppio Beitrag anzeigen
...Nächster Gegner wird ein Kittinger Programm: Der Novag Super Nova. In der Aktiv Liste liegt er bei 1972 ELO, hat aber erst wenige Partien gespielt.

Gruß, Peter
Hi Peter,

na dann viel Vergnügen beim Zuschauen, wie das Novag-Gerät verhauen wird. Ich habe den Super VIP. Angeblich ist der Super Nova fast identisch dazu. Der Super VIP hat ungefähr die Spielstärke vom Constellation 3,6 MHz oder vom Fidelity Elite Budapest, vielleicht minimal besser (wenn er keine fragwürdige Eröffnung spielt).
Ich vermute, gegen einen normalen Leonardo Maestro A wäre das ein Duell auf Augenhöhe. Gegen den "B" dürfte er leicht unterlegen sein. Und gegen den getunten B......
TIPP 8,5 : 1,5 für Maestro B TurboKit
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 05.09.2015, 06:38
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.085
Abgegebene Danke: 15.342
Erhielt 17.769 Danke für 6.853 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10085
AW: Spießrutenlauf: Leonardo Maestro B TurboKit

Hallo Peter,

der Maestro B TurboKit hat sich gut geschlagen! Und ja, die 9. Partie hätte "er" auch durchaus bei genauem Spiel für sich entscheiden können. Ähnlich wie Wolfgang sehe ich den nächsten Gegner bereits im Weltall verglühen Mein Tip:

Maestro B TurboKit: 7,5
Novag Super Nova: 2,5

Weiterhin viel Spaß Peter

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 06.09.2015, 12:58
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.250
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.078
Erhielt 834 Danke für 278 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1250
AW: Spießrutenlauf: Leonardo Maestro B TurboKit

Die ersten 5 Partien aus dem Match gegen den Novag Super Nova sind gespielt. Bislang weiß man relativ wenig über diesen Compi, außer das er mW das letzte Gerät der Novag Super Serie ist, mit Anschlüssen für Printer und Distributor. In den 90ern begann Novag ja mit der Reihe der Edelsteine.

Wie Wolfgang schon anmerkte, soll der Super Nova ein aufgepimpter Super VIP sein. Auffällig dabei die Diskrepanz in der Aktiv-Elo-Liste.

Super Nova = 1973 aus 29 Partien
Super VIP = 1747 aus 96 Partien

Für eine genauere Beurteilung fehlen dem Super Nova also einige Partien. Die wenigen ausgewerteten Spiele sind überwiegend gegen den Novag Constellation Expert erfolgt mit einer Quote von 50%.

Schauen wir, ob sich der Super Nova besser schlägt als von Euch prognostiziert.

Partie 1 Super Nova-Maestro B TurboKit

Eine Partie wie ein Paukenschlag! Nach 1.f4 e5 folgt 2.e4 mit Umstellung auf Königsgambit. Beide sind früh aus dem Buch geworfen und nach einigen dubiosen Zügen verliert der Maestro B im 12. Zug seine Dame. Nach 17 Zügen heißt es Gewinn für den Super Nova.

Partie 2 Maestro B TurboKit-Super Nova

Dieses Mal ist es der Super Nova der frühzeitig eine Figur einstellt. Nach 9 Zügen ist ein Springer futsch. Der Maestro B macht es aber wieder spannend. 18.Ke2? gibt die Rochade auf und fast kippt die Partie. Im Turmendspiel dann die Entscheidung. Nach beiderseitigen Fehlern macht der Super Nova den letzten. Stand: 1:1

Partie 3 Super Nova-Maestro B TurboKit

Sizilianisch. Der Super Nova kommt besser aus der Eröffnung und steht nach 22.Tf3! prima. Alles bereit zur Attacke am Königsflügel, doch er spielt es falsch weiter und nach 26.Lxe6?? verliert er diesen sogar. Der Maestro B Turbo lässt sich den Vorteil nicht mehr nehmen, spielt es sicher aus und geht in Führung. Stand: 2:1 für Leo

Partie 4 Maestro B TurboKit-Super Nova

Wie in Partie 2 verzichtet der Maestro B Turbo auf die Rochade mit 12.Ke2, doch dieses Mal passt es zur Situation. Weiß hat eine offene G-Linie und kann so beide Türme dort platzieren und erhält positionelles Übergewicht. Der Super Nova hält aber gut dagegen, greift mit 26....c6! das schwarze Bauernzentrum und den mittigen weißen König an. In der Folge verliert der Maestro B Turbo den Überblick, der Super Nova zeigt +2.42. Im Endspiel langt er dann bei einem vergifteten Bauern zu und die Partie endet Remis. Stand: 2,5 : 1,5

Partie 5 Super Nova-Maestro B TurboKit

Offener Spanier mit Tausch S+L gegen T+Bauer auf F2. Der Maestro B bleibt wie so oft passiv, der Super Nova erlangt zwischenzeitlich positionellen Vorteil. Es kommt zu einem gleichfarbigen Läuferendspiel in dem zuerst der Maestro B Turbo einen entscheidenden Fehler begeht, der aber ungesühnt bleibt. Am Ende ist es für Schachcomputer ohne Hash Tables ganz schwer zu berechnen, denn jeder Tempoverlust kann entscheidend sein. Den letzten Fehler macht erneut der Super Nova. Stand: 3,5 : 1,5


...................................01020304050607080910...........
Novag Super Nova100½01,5 / 5
Maestro B TurboKit011½13,5 / 5

Auffallend bislang lediglich die Endspielschwäche des Super Nova. Im Mittelspiel und Eröffnung kann er mithalten.

[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "1"]
[White "Novag Super Nova"]
[Black "Leonardo Maestro B TK18"]
[Result "1-0"]
[ECO "C36"]
[PlyCount "33"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. f4 e5 2. e4 exf4 3. Nf3 {Buchende Super Nova} d5 4. exd5 Nf6 {Buchende
Maestro B 18} 5. c4 {meist wird Nc3 oder Bc4/b5 gespielt} Qe7+ {Theorie ist
Pc6 und Pb5} 6. Be2 Qb4 $2 {Dame auf Abwegen} 7. O-O c6 8. dxc6 $2 {Pd4!
Entwicklung und Öffnung ist alles im Königsgambit} Nxc6 9. d4 Bd6 $2 {verliert
bereits eine Figur} 10. c5 Bc7 $4 {das kostet den Maestro B Turbo die Dame} (
10... Bxc5 11. dxc5 Qxc5+ 12. Kh1 Ng4 13. Bxf4 Nf2+ 14. Rxf2 Qxf2) 11. a3 Qa5
12. Bd2 Qxd2 13. Nbxd2 {+6.05 Super Nova} O-O 14. Qb3 Re8 15. Bc4 Nd8 16. Rae1
Rxe1 17. Rxe1 1-0

[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "2"]
[White "Leonardo Maestro B TK18"]
[Black "Novag Super Nova"]
[Result "1-0"]
[ECO "B06"]
[PlyCount "100"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. e4 c6 2. d4 {Buchende Maestro B 18} g6 {Buchende Super Nova} 3. Bf4 Bg7 4.
Nf3 Nf6 5. e5 $6 {zu voreilig} Nd5 6. Bd2 Qb6 7. Qc1 O-O $2 {Super Nova stellt
den Springer ein} 8. c4 d6 9. cxd5 dxe5 10. dxe5 cxd5 11. Nc3 e6 12. Be3 Qb4
13. a3 Qg4 $2 14. h3 Qf5 {-2.25 Super Nova} 15. Nb5 (15. Bf4 $1 {droht im
nächsten Zug mit Pg4 die Dame zu gewinnen} g5 16. Bxg5 f6 17. exf6 Bxf6 18.
Bxf6 Qxf6 19. Bd3 $18) 15... Bxe5 16. Nxe5 Qxe5 17. Nc7 d4 18. Ke2 $4 {muss
man diesen Zug verstehen?} (18. Nxa8 dxe3 19. Qxe3 Qxb2 20. Rc1 $18) 18... dxe3
$2 (18... Nc6 $1 19. Nxa8 dxe3 20. Ke1 Nd4 21. Bd3 $1 Nb3 22. Qxe3 Qxe3+ 23.
fxe3 Nxa1 $17) 19. Qc3 Qxc3 $6 {besser Qh5+} 20. bxc3 Na6 21. Nxa8 Bd7 22. Kxe3
Rxa8 23. Bxa6 bxa6 24. Kd4 Kf8 25. Rab1 Ke7 26. Rb7 Kd6 27. Rd1 Kc6 28. Ke5 $2
{Rb4} Kxb7 29. Rxd7+ Kb6 30. Rxf7 Rc8 31. Rxh7 Rxc3 32. Re7 Rxa3 33. Rxe6+ Kb5
34. Rxg6 a5 35. f4 a4 $1 36. f5 Ra1 {Re3+} 37. f6 a3 38. Rg7 a2 $4 {Pa5! remis}
39. Rxa7 Re1+ 40. Kf5 a1=Q 41. Rxa1 Rxa1 42. g4 $4 {Pf7} Rh1 $4 {fast 3
Minuten rechnet der Super Nova an diesem Zug} (42... Kc6 $1 43. f7 Kd7 44.
f8=N+ $1 Ke7 45. Ng6+ Kf7) 43. g5 Rxh3 44. g6 Rf3+ 45. Ke6 Re3+ 46. Kf7 Rc3 47.
g7 Rc8 48. g8=Q Rc2 49. Ke7 Rc7+ 50. Kd8 Rc1 1-0
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "3"]
[White "Novag Super Nova"]
[Black "Leonardo Maestro B TK18"]
[Result "0-1"]
[ECO "B85"]
[PlyCount "102"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 d6 6. Be2 a6 7. O-O Be7 8. f4
Nc6 9. Be3 O-O {Buchende Maestro B 18} 10. Qe1 {Buchende Super Nova} Qb6 $2 {
Theorie ist Qc7} 11. Na4 $2 (11. Nf5 $1 Qxb2 12. Nxe7+ Nxe7 13. Rb1 Qxc2 14.
Bc4 {[%cal Gc4b3]}) 11... Qc7 12. Nxc6 Qxc6 13. Nb6 Rb8 14. e5 dxe5 15. fxe5
Bc5 16. exf6 Bxe3+ 17. Kh1 Qc7 $2 (17... Bxb6 18. Qg3 g6 19. Qxb8 Bc7 20. Qa7
Bb6 $11) 18. fxg7 Kxg7 19. Nxc8 Rfxc8 20. Rd1 {Bh5!} Rd8 21. Bd3 Qe5 $2 {Bf4}
22. Rf3 $1 {Super Nova steht klasse. Läufer und Turm sind bereit für den
Angriff am Königsflügel, jetzt fehlt nur noch die Dame} Bd4 23. Qh4 f5 24. Qe7+
$2 (24. c3 Qf6 (24... Bc5 $2 25. Re1 Qf6 26. Rg3+ Kf7 27. Qxh7+ Ke8 28. Rg8+
Bf8 29. Rg6 Rd7 30. Rxe6+ Kd8 31. Qxd7+ Kxd7 32. Rgxf6) 25. Qg3+ Kh8 26. cxd4
$18) 24... Kg8 25. Bc4 {Rg3+} Kh8 26. Bxe6 $4 {Der Super Nova spielt sich in
drei Zügen vom Gewinn in die Niederlage} Re8 27. Qh4 Rxe6 28. Rh3 Re7 29. c3
Rbe8 30. Rf3 Qe1+ 31. Qxe1 Rxe1+ 32. Rf1 Rxd1 33. Rxd1 Bf6 34. g3 Kg7 35. Rd7+
Re7 36. Rxe7+ Bxe7 37. Kg1 Bg5 38. Kg2 Kf6 39. c4 Ke5 40. Kf2 Ke4 41. Kg2 f4
42. gxf4 Bxf4 43. b3 Be5 44. h3 h5 45. Kf2 Kf4 46. b4 Bb2 47. b5 a5 48. Ke2 Ba3
49. Kd3 Kg3 50. Kd4 b6 51. Ke5 Kxh3 0-1
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "4"]
[White "Leonardo Maestro B TK18"]
[Black "Novag Super Nova"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D25"]
[PlyCount "119"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. c4 dxc4 4. e3 Bg4 5. h3 Bh5 6. Bxc4 {letzter Buchzug
Maestro B Turbo} e6 {letzter Buchzug Super Nova} 7. Bd2 {Theorie ist 0-0 oder
Nc3} Bd6 8. Nc3 O-O 9. Qb3 Bxf3 {die Chance auf einen Doppelbauern lässt sich
der Super Nova nicht entgehen} 10. gxf3 Qc8 11. Ne4 Nbd7 12. Ke2 $5 {dieses
Mal ist der Zug spielbar, obwohl ich persönlich trotzdem 0-0-0 gespielt hätte}
Nxe4 13. fxe4 Nb6 14. Bc3 {besser Bd3, um das Läuferpaar zu behalten} Nxc4 15.
Qxc4 Qd7 16. Rhg1 b5 17. Qd3 Rfd8 18. a3 a5 19. Rac1 b4 20. Bd2 bxa3 21. bxa3
e5 22. Rg4 Qe6 23. d5 Qd7 24. Rcg1 {Maestro B Turbo nutzt die offene G-Linie
zum Angriff} Bf8 $6 {Pg6} 25. Rg5 $6 {Bc3!} f6 26. Rf5 c6 $1 {greift das
Bauernzentrum an} 27. Rxf6 cxd5 28. Rf5 dxe4 29. Qxd7 Rxd7 30. a4 $2 (30. Rxe5
Bxa3 31. Rxe4 Bf8 $11) 30... Rd5 31. Rg4 $2 g6 32. Rfg5 $2 {Maestro B verennt
sich total} Be7 33. Rf5 Rc8 34. Be1 Rc2+ 35. Kf1 Rd1 36. Rxe5 Bb4 {+2.42 Super
Nova} 37. Re8+ Kg7 38. Rgxe4 Rxe1+ 39. Kg2 Ree2 40. Rf4 Ra2 41. Kf1 Rec2 42.
Rd8 h5 43. Rd7+ Kh6 44. Rff7 Ra1+ 45. Kg2 Rxa4 $2 {Super Nova nascht den
vergifteten Bauern} 46. h4 {droht Matt auf H7} Be7 {jetzt hat es der Super
Nova sofort erkannt} 47. Rfxe7 $2 {mit dem falschen Turm geschlagen} (47. Rdxe7
Rxh4 48. Kg3 Rg4+ 49. Kh3 Rc1 50. Rh7+ Kg5 51. f4+ Rxf4 52. exf4+ Kxf4 53.
Rhf7+ Kg5 54. Re5+ Kh6 55. Rxa5 $18) 47... Rxh4 48. Rh7+ Kg5 49. Rd5+ Kf6 50.
Rxa5 g5 51. Ra6+ Kf5 52. Raa7 g4 53. Ra6 Rh3 54. Rf7+ Kg5 55. Ra3 Kh4 56. Rf5
Rg3+ 57. Kh2 Rh3+ 58. Kg2 Rg3+ 59. Kh2 Rh3+ 60. Kg2 1/2-1/2
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "5"]
[White "Novag Super Nova"]
[Black "Leonardo Maestro B TK18"]
[Result "0-1"]
[ECO "B85"]
[PlyCount "127"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5
Be6 9. c3 Bc5 10. Nbd2 O-O 11. Bc2 Nxf2 12. Rxf2 {Buchende Super Nova} f6 13.
exf6 Bxf2+ 14. Kxf2 Qxf6 15. Nb3 Ne5 {Buchende Maestro B Turbo} 16. Nc5 Qh4+
17. Kg1 Nxf3+ 18. gxf3 Bf7 19. Be3 Kh8 $2 {das ist zu passiv, der Maestro B
Turbo muss sich schneller entwickeln und Druck am Königsflügel aufbauen} 20.
Qd4 Qh5 21. Rf1 a5 22. Bf4 Bg6 23. Bb3 (23. Bxg6 Qxg6+ 24. Kh1 Rae8 25. Be5 $1
Rf5 26. Re1 Qh5 27. Bxg7+ Kg8 28. Rxe8+ Qxe8 29. Bh6 Qe1+ 30. Kg2 Qe2+ 31. Qf2
Qxf2+ 32. Kxf2 $18) 23... c6 24. Be5 Rf7 25. f4 Re8 26. Bd1 Qf5 27. Bf3 Bh5 28.
Bg2 Qc2 $1 29. Nd3 $2 {gibt den Vorteil her} Be2 30. Re1 Qxd3 31. Bxg7+ Kg8 32.
Qxd3 Bxd3 33. Rxe8+ Kxg7 34. Re6 Rf6 35. Rxf6 Kxf6 36. Kf2 b4 37. cxb4 axb4 38.
a4 bxa3 39. bxa3 Kf5 40. Ke3 Bb5 41. Bh3+ Kf6 42. Kd4 Kg6 $2 {gibt das Feld E5
preis, richtig Ph5!} 43. Kc5 $2 (43. Ke5 $1 Kf7 44. Bf5 h5 45. Bc2 h4 46. a4
$18) 43... h6 44. Be6 Ba4 45. Bd7 Kf6 (45... d4 $1 46. Kb4 Bc2 47. Bxc6 Kf5 $11
) 46. Bh3 Bb5 47. Kd6 d4 48. Be6 $2 {Kc5 zwingend für Remis} d3 (48... c5 $1
49. Kxc5 Kxe6 50. Kxd4 Kf5 {und Schwarz gewinnt, weil er den "richtigen"
Läufer hat}) 49. Bb3 d2 50. Bd1 Kf5 51. a4 Bf1 52. Kxc6 Kxf4 {jetzt
entscheidet jedes Tempo über Sieg oder Niederlage} 53. a5 Bg2+ 54. Kb5 $2 Bf3
55. Bc2 Ke3 (55... d1=Q 56. Bxd1 Bxd1 $19) 56. a6 Ke2 $2 {Pd1 gewinnt} 57. a7
$2 (57. Kc5 $1 d1=Q 58. Bxd1+ Kxd1 59. Kd4 Ke2 60. Ke5 Ke3 61. Kf5 Be4+ 62. Kg4
$11) 57... d1=Q 58. Bxd1+ Kxd1 59. Kb6 h5 60. Kc7 {-0,75 Super Nova ahnt noch
nichts} h4 61. Kb8 Ke2 62. a8=R {ein Scherzkeks } Bxa8 63. Kxa8 Kf3 64. Ka7 {
mit Aufgabe Super Nova} 0-1

Geändert von Fluppio (06.09.2015 um 13:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Fluppio für den nützlichen Beitrag:
Eckehard Kopp (06.09.2015), Egbert (06.09.2015), pato4sen (06.09.2015), Sargon (06.09.2015), Thomas J (06.09.2015), Wolfgang2 (11.09.2015)
  #16  
Alt 10.09.2015, 21:07
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.250
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.078
Erhielt 834 Danke für 278 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1250
AW: Spießrutenlauf: Leonardo Maestro B TurboKit

Hier folgen die restlichen 5 Partien aus dem Match gegen den Novag Super Nova.

Partie 6 Maestro B TurboKit-Super Nova

Die Figuren werden schnell abgetauscht und nach 20.Tb7 hat der Maestro B Vorteil ohne Material zu erlangen. Mit 39....Lg2? sperrt der Super Nova seinen eigenen Läufer weg und die Partie ist gelaufen. Stand: 4,5 : 1,5 Maestro B TurboKit

Partie 7 Super Novag-Maestro B TurboKit

Die englische Eröffnung spielt der Super Nova besser aus, obwohl er bereits nach dem 1. Zug aus der Bibi geworfen wird. Im Mittelspiel zielen seine Türme beide gen König und er hätte einen schönen Angriff mit 18.a4! lancieren können, greift aber mit 18.Se5? daneben. Irgendwie schafft er es alle Figuren nach und nach schlechter zu postieren, so dass der Maestro B wieder einen seiner Konter fahren kann - gewinnbringend. Stand: 5,5 : 1,5

Partie 8 Maestro B TurboKit-Super Nova

Eine abwechslungsreiche Partie in der beide Seiten gute Chancen haben. Mit 26.f5! leitet der Maestro B einen schönen Angriff ein, spielt aber nicht korrekt weiter. Der Super Nova kommt zu einem brandgefährlichen Freibauern auf D2, den er zur Dame umwandelt (für einen Zug . Im Turmendspiel sind dann beide Kontrahenten überfordert, deshalb ist das Remis am Ende das beste Ergebnis. Stand: 6 : 2

Partie 9 Super Nova-Maestro B TurboKit

Russisch. Mit 12.0-0? passiert dem Super Nova ein unscheinbarer Lapsus, ein fast menschlicher Fehler. Man denkt mit der Rochade ist der Spielaufbau gesichert und dann........rumms.......der Maestro B findet den Gewinnzug 12....Lxg2! Obwohl er dabei "nur" einen Bauern verliert, bekommt der Super Nova kein Bein auf die Erde. Stand: 7 : 2

Partie 10 Maestro B TurboKit-Super Nova

Es wirkt fast als wäre dem Super Nova die Lust vergangen, denn in der letzten Partie wird er zunächst positionell vom Maestro B überspielt und danach taktisch auseinandergenommen. Endstand: 8 :2


Fazit:

Wie von den beiden Auguren Egbert und Wolfgang vorhergesagt, bezieht der Super Nova gegen den Maestro B Turbo eine deftige Packung. So heftig hatte ich das im Vorfeld nicht erwartet. Somit dürfte sich die aktuelle Listung des Super Nova in der ELO Liste relativieren und ca. 100 Punkte darunter ansiedeln (1870 ELO). Die Eröffnungsphase war meist ausgeglichen, das Mittelspiel oft noch stark umkämpft, doch spätestens im Endspiel zeigte sich ein Klassenunterschied.


Nach den beiden Matches gegen Milano und Super Nova könnte der Maestro B TurboKit die 2000 ELO Grenze knacken. Um das Potenzial nach oben auszuloten, wird als nächster Gegner schweres Kaliber antreten: Der Mephisto Senator.

Wer den Thread über den Bug im Senator verfolgt hat, kennt zumindest schon 2 Ergebnisse aus diesem Match. Tipps dürfen gerne wieder hier abgegeben werden.

[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "6"]
[White "Leonarrdo Maestro B TK18"]
[Black "Novag Super Nova"]
[Result "1-0"]
[ECO "E20"]
[PlyCount "102"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. Nf3 c5 5. g3 cxd4 6. Nxd4 O-O 7. Bg2 d5 8.
cxd5 Nxd5 {Buchende Super Nova} 9. Qb3 {Buchende Maestro B Turbo} Qf6 10. Qc4
Rd8 11. Bxd5 Bxc3+ 12. Qxc3 exd5 13. Bf4 Nc6 14. Nxc6 Qxc3+ 15. bxc3 bxc6 {
Nach wenigen Zügen befinden wir uns im Übergang zum Endspiel} 16. Rb1 Bf5 17.
Rb4 f6 18. h4 Kf7 19. e3 Be4 20. Rb7+ Kg6 21. g4 (21. h5+ Kf5 22. f3 $1 Bxf3
23. Rf1 Bxh5 24. Bc7+) 21... h6 22. Rh3 Bd3 23. h5+ Kh7 24. f3 Bc4 25. Rh2 Re8
26. Rhb2 Ba6 27. Rc7 Rec8 28. Rd7 Rh8 $6 29. a4 Rhd8 30. Re7 c5 31. Rc7 Rdc8
32. Rd7 Rd8 33. Re7 Re8 34. Rd7 Red8 35. Rf7 Rf8 36. Rxf8 Rxf8 37. Bd6 Rc8 38.
Kd2 Bf1 39. Rb7 Bg2 $2 40. Ke2 $1 a6 $2 41. Ra7 (41. Rb1 d4 42. Kf2 Rc6 43. Bf4
Bh3 44. Kg3 $18) 41... c4 $2 (41... d4 42. exd4 cxd4 43. cxd4 Rc2+ 44. Kd3 Rf2
45. Bf8 Rxf3+ 46. Ke2 Kg8 47. Bxg7) 42. Rxa6 Rd8 43. Bc7 Rd7 44. Ra7 g6 45.
hxg6+ Kxg6 {-0.53 Super Nova erkennt noch nichts} 46. Kf2 Bh1 47. a5 h5 48. Bb6
Rxa7 49. gxh5+ Kxh5 50. Bxa7 Kg6 51. a6 d4 {-9.08 Super Nova mit Aufgabe} 1-0
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "7"]
[White "Novag Super Nova"]
[Black "Leonardo Maestro B TK18"]
[Result "0-1"]
[ECO "D85"]
[PlyCount "94"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. c4 {Buchende Super Nova!} Nf6 {damit schmeißt der Maestro B Turbo den Super
Nova aus der Bibliothek} 2. d4 g6 3. Nc3 {Zugumstellung kennt der Super Nova
nicht, immerhin spielt er die theoriekonformen Züge} d5 4. cxd5 Nxd5 5. e4 Nxc3
6. bxc3 Bg7 7. Nf3 c5 {Buchende Maestro B Turbo} 8. Bc4 f5 $2 {erneut greift
der Maestro B Turbo im ersten berechneten Zug nach der Bibi daneben; natürlich
muss erst die Entwicklung abgeschlossen werden mit zB 0-0} 9. exf5 Bxf5 10. Be3
Nc6 11. O-O Qa5 12. Qb3 O-O-O $6 {riskant} 13. Be6+ Bxe6 14. Qxe6+ Rd7 15. Rfc1
Rf8 16. Rab1 Nd8 (16... cxd4 17. Rxb7 Qd5 18. Qxd7+ Qxd7 19. Rxd7 Kxd7 20. cxd4
$14) 17. Qh3 Rh8 18. Ne5 $2 (18. a4 $1 Qxa4 $2 19. Ra1 Qb3 20. Rxa7 $18) 18...
Bxe5 19. dxe5 e6 20. Qf3 $6 Nc6 21. Qf6 {die Dame steht hier isoliert} Re8 22.
Rc2 $6 Qa4 23. Rcc1 c4 $5 24. Ra1 Kb8 25. h3 Qa5 26. f4 Rd3 27. Qf7 Re7 28.
Qf8+ Kc7 29. Bf2 g5 $1 {nachdem der Angriffsversuch des Super Nova verpufft
ist, fährt der Maestro B Turbo wieder seinen Konter} 30. fxg5 Qxe5 31. Qf6 Qxf6
32. gxf6 Rf7 33. Bh4 e5 34. Kf2 $2 Ne7 $1 35. Rab1 Nd5 (35... Nf5 $1 36. Bg5 h6
37. g4 hxg5 38. gxf5 Rxf6 $19) 36. Rf1 Rd2+ 37. Kg3 Nxc3 38. Rbe1 Kd6 39. a3
Ra2 40. Rf5 e4 41. Ra5 $6 b6 42. Ra6 $2 {oha, da kommt er nicht mehr raus} Kc6
43. Re3 Rc2 44. Kh2 Kb5 45. Rxc3 {Verzweiflung} Rxc3 46. Be1 Rb3 47. Rxa7 Rxa7
0-1
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "8"]
[White "Leonardo Maestro B TK18"]
[Black "Novag Super Nova"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C83"]
[PlyCount "150"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5
Be6 9. Nbd2 Nc5 10. c3 {Buchende Maestro B Turbo} Be7 11. Bc2 Bg4 {Buchende
Super Nova} 12. h3 Be6 {Theorie Bh5} 13. Qe2 O-O 14. Nd4 $1 Qd7 15. N2f3 Rfe8
16. Bf4 Rad8 17. Nxc6 Qxc6 18. Nd4 Qb7 19. Nxe6 $2 (19. b4 $1 Nd7 20. a4 c5 21.
bxc5 Nxc5 22. axb5 axb5 23. Nxb5) 19... Nxe6 20. Qd3 g6 21. Bh6 c5 22. a4 b4
23. c4 d4 $2 {Super Nova muss den Damenflügel öffnen mit Pdxc4} 24. f4 f5 $2
25. exf6 Bxf6 26. f5 $1 gxf5 27. Qxf5 d3 28. Qxf6 $2 (28. Bxd3 $1 Bd4+ 29. Kh1
Nf8 30. Rae1 Rxe1 31. Rxe1 $18) 28... dxc2 29. Kh1 $2 {Rac1} Qe7 $2 {Ng7!} 30.
Qf2 b3 31. Qg3+ Kh8 $2 {wieder Ng7!} 32. Qxb3 $2 {Maestro B Turbo will nun
unbedingt die Bauern entfernen, übersieht dabei das der schwarze Springer mit
Tempo nach vorne hüpft} Nd4 33. Qg3 $2 Ne2 34. Qg5 c1=Q $2 (34... Qxg5 35. Bxg5
Ng3+ 36. Kh2 Nxf1+ 37. Rxf1 Rd1 {gewinnt für Schwarz}) 35. Raxc1 Qxg5 36. Bxg5
Rc8 37. Rcd1 Ng3+ 38. Kg1 Nxf1 39. Kxf1 Re4 40. Rd6 Rf8+ 41. Bf6+ Kg8 42. Kg1
Rxc4 43. Rxa6 Rc2 44. g4 $2 {Kh2} Re8 45. Kf1 $2 {Bc3} Re3 46. Ra8+ Kf7 47. Bc3
Rxh3 48. Ra7+ Ke6 49. Kg1 Rg3+ 50. Kf1 Rxg4 51. Rxh7 $2 {dieses Turmendspiel
beherrschen beide Compis nicht} Rxa4 52. Rh6+ Kd5 53. Rh5+ Kd6 {Kc4} 54. Rh6+
Kd7 55. Rh7+ Kc6 56. Rh6+ Kb5 57. Re6 Rf4+ 58. Ke1 Rff2 59. Re7 c4 {jetzt
blockiert der Bauer das Feld C4 für den eigenen König} 60. Rc7 Rh2 61. Kd1 Rhe2
62. Rc8 Rf2 63. Rc7 Rg2 64. Rd7 Kc6 65. Rd4 Kc5 66. Rd7 Rge2 67. Bd2 $1 {
geschafft!} Kc6 68. Rd8 Rexd2+ 69. Rxd2 Rxd2+ 70. Kxd2 Kc5 71. Kc3 Kd5 72. Kb4
Kd4 73. Kb5 Kd3 74. Kc5 c3 75. bxc3 Kxc3 {diese Partie hat keinen Sieger
verdient} 1/2-1/2
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "9"]
[White "Novag Super Nova"]
[Black "Leonardo Maestro B TK18"]
[Result "0-1"]
[ECO "C43"]
[PlyCount "94"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 Nd7 6. Qe2 Nxe5 7. Bxe4 dxe4
8. Qxe4 Be6 9. Qxe5 Qd7 10. Be3 Bd6 {Buchende Maestro B Turbo} 11. Qa5 {
Buchende Super Nova} Bd5 12. O-O $2 {Pf3!} Bxg2 $1 {da kommt das Donnerwetter,
schön gesehen vom Maestro B Turbo} 13. Re1 Qg4 14. Bf4+ Be4+ 15. Bg3 O-O 16.
Qc3 Rfe8 17. Nd2 Bd5 18. b3 $2 Qh3 {droht einfach Matt auf G2} 19. Nf3 f5 20.
Rxe8+ Rxe8 21. Re1 Rd8 (21... Rf8 $1 {[%cal Gf5f4]} 22. Re5 Bxe5 23. dxe5 f4
24. Qd3 Bc6 25. Ne1 fxg3 26. Qxg3 $19) 22. Bxd6 Bxf3 23. Qc4+ Kh8 24. Qf1 Qxf1+
25. Kxf1 cxd6 26. c4 {-2.66 Super Nova} Be4 27. Ke2 Re8 28. Kd2 Kg8 29. f3 Bc6
30. Re2 Rxe2+ 31. Kxe2 Kf7 32. Ke3 Bd7 33. a3 Kf6 34. Kf4 g5+ 35. Ke3 f4+ 36.
Ke2 h5 37. Kd3 Bf5+ 38. Kd2 g4 39. fxg4 hxg4 40. Ke2 Bc2 41. b4 Ke7 42. Kf2 d5
43. c5 Ba4 44. Kg2 Kf6 45. h3 g3 46. h4 Kg6 47. Kf3 Kh5 0-1
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "10"]
[White "Leonardo Maestro B TK18"]
[Black "Novag Super Nova"]
[Result "1-0"]
[ECO "D47"]
[PlyCount "77"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nc3 Nf6 4. e3 e6 5. Nf3 Nbd7 6. Bd3 dxc4 7. Bxc4 b5 {
Buchende Super Nova} 8. Bb3 Bb4 {besser Pb4!} 9. Bd2 Bb7 10. a3 Ba5 11. O-O a6
12. a4 O-O 13. axb5 cxb5 14. Qe2 Rc8 15. Rfc1 b4 16. Na4 Ne4 17. Rxc8 Qxc8 18.
Rc1 Qa8 19. Qd3 Rd8 20. Be1 e5 21. d5 $1 f5 $2 {zu ungestüm vom Super Nova} 22.
d6+ {Maestro B Turbo nimmt dankend an} Kh8 23. Be6 (23. Rc7 $1 Bc6 24. Rxd7
Rxd7 25. Nxe5 {[%cal Ge5f7]} Bb5 26. Qd1 Qe8 27. Nxd7 $18) 23... Nf8 24. Bxf5
Nxd6 $2 {Rxd6} 25. Nxe5 Bxg2 26. Rc5 Bh1 {droht Matt aug G2, eine kleine Finte}
27. Bh3 Nb7 $4 28. Nf7+ Kg8 29. Qc4 Ne6 30. Nxd8 (30. Qxe6 Bd5 31. Rxd5 Rd6 32.
Nxd6+ Kh8 33. Nf7+ Kg8 34. Nd8+ Kf8 35. Qf7#) 30... Nbxd8 31. Bxe6+ Kh8 32. Bh3
Bb7 33. Rxa5 Nc6 34. Rc5 Qe8 35. Bg2 Nd8 36. Bxb7 Nxb7 37. Rc8 Nd8 38. Qd4 h6
39. Rxd8 1-0


Code:
...................................01020304050607080910...........
Novag Super Nova100½000½002 / 10
Maestro B TurboKit011½111½118 / 10
Code:
...................................01020304050607080910...........
Maestro B TurboKit1½01010½004 / 10
Mephisto Milano0½10101½116 / 10

Geändert von Fluppio (11.09.2015 um 01:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Fluppio für den nützlichen Beitrag:
Egbert (11.09.2015), pato4sen (10.09.2015), Supergrobi (11.09.2015), Wolfgang2 (11.09.2015)
  #17  
Alt 11.09.2015, 01:49
Wolfgang2 Wolfgang2 ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.784
Abgegebene Danke: 3.441
Erhielt 3.426 Danke für 1.631 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2784
AW: Spießrutenlauf: Leonardo Maestro B TurboKit

Zum Senator kann ich nichts sagen, da ich nur den Magellan und den Centurion habe. Aber ich glaube, dass es der Turbo-Leo B schon gegen den Centurion nicht leicht haben dürfte. Falls der Senator im Endspiel spürbar stärker sein sollte als der Centurion (was ich leider nicht weiß), dann dürfte der Senator Rennen machen.
Es steht ja (glücklich aus Leo-Sicht) 1:1. Daher wird es kein sehr klares Ergebnis mehr geben.

Tipp: Leonardo Maestro B TurboKit 18MHz - Saitek Senator 3 : 7


Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 12.09.2015, 13:27
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.250
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.078
Erhielt 834 Danke für 278 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1250
AW: Spießrutenlauf: Leonardo Maestro B TurboKit

Hallo zusammen,

alle 10 Spiele gegen den Mephisto Senator sind absolviert, doch beginne ich zunächst mal mit den ersten 6 Spielen (die anderen folgen noch am WE). Die Herausforderung gegen die 2128 ELO des Senator ist natürlich schon eine Hausnummer für den "alten" Maestro B.

Partie 1 Maestro B TurboKit-Senator

Senator spielt Damenindisch. Unter Schachcomputern eine eher seltene Eröffnung. Der Maestro B Turbo steht auch prompt besser, nach dem antipositionellen 14.Lf3?! kann der Senator ausgleichen. Im Mittelspiel belauern sich beide, man hat den Eindruck jeder wartet auf einen Fehler des anderen. Bis auf 1-2 ungenaue Züge spielen beide solide bis zum Ende mit dem daraus folgenden Ergebnis: Remis!

Partie 2 Senator-Maestro B TurboKit

Eine mE schlechte Eröffnungswahl des Maestro B TurboKit hinterlässt diesem eine verkorkste Bauernstellung um seinen König (F7, H7, H6), die der Senator mit 14.Sf6+ schnell ausnutzen kann. Mit 20.Sh5+? beginnt der Senator eine Remisschaukel mit Dauerschach. Seine Bewertung liegt bei +0,9 Bauerneinheiten, trotzdem entscheidet er sich für die 3fache Zugwiederholung. Da der Bewertungsvorteil nicht immens gewesen ist, habe ich dem keinen großen Stellenwert beigemessen, auch wenn es mich natürlich überrascht hat. Der wahre Grund für dieses Remis zeigte sich später in Partie 6. Stand: 1 : 1

Partie 3 Maestro B TurboKit-Senator

Früh werden alle Leichtfiguren abgetauscht mit ausgeglichenem Spiel, aber der Senator kann mehr Druck erzeugen. Im Turmendspiel hat er leichten Vorteil, der aber kaum zu einem Gewinn gereicht hätte. Der aktive König des Maestro B TurboKit war in vielen Partien ein Garant für Siege im Endspiel, doch dieses Mal taumelt er in die Niederlage. Der König H7 steht im Abseits. Stand 2:1 für Senator

Partie 4 Senator-Maestro B TurboKit

Der Maestro B gerät hier richtig unter die Räder. Nach 24.Sxg7! beginnt das taktische Feuerwerk des Senator. In dieser Disziplin ist das Morsch Programm (ein Fritz 3 Ableger) um 2 Klassen besser. Stand: 3:1 Senator

Partie 5 Maestro B TurboKit-Senator

Eine interessante Konstellation im Mittelspiel verspricht viel Dynamik. Maestro B TurboKit kann am Königsflügel angreifen, während sich der Senator die halboffene C-Linie aussucht. Aber ähnlich wie in Partie 1 entscheiden sich beide abzuwarten. Der Senator beendet das Geschiebe und hätte mit dem Zug b5 mehrfach Vorteil erlangen können. Als er sich endlich dazu durchringen kann, ist es (fast) zu spät. Es kommt zu einer Punkteteilung durch Zugwiederholung. Stand: 3,5 : 1,5 Senator

Partie 6 Senator-Maestro B TurboKit

Die ominöse Remispartie aus dem "Senator-Bug Thread". Zum Vorgeplänkel: Der Maestro B TurboKit vernachlässigt seine Entwicklung, vor allem durch seinen tänzelnden Springer von F6-G4-F6, schafft es aber trotzdem die Partie ausgeglichen zu halten. Nach 45.d6! kommt der Senator in Vorteil, bis zu der Stellung nach 65....Kd6. Seine Stellungsbewertung liegt zwischen +5,7 bis +6,0, doch anstatt gewinnbringenden Zuges wie 66.b6! spielt er hier 66.Td2+? und in der Folge ein Dauerschach mit Remis. Spätestens jetzt wusste ich, dass beim Senator was im Argen liegt. Die Diskussion dazu im anderen Thread. Stand: 4 : 2 für den Senator.

Ohne den Bug stünde es jetzt 5 : 1, das wäre schon eine herbe Packung. Eine Info zu den restlichen 4 Partien: Kein Remis!

Code:
...................................01020304050607080910...........
Maestro B TurboKit½½00½½2 / 6
Mephisto Senator½½11½½4 / 6
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "1"]
[White "Leonardo Maestro B TK18"]
[Black "Mephisto Senator"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E15"]
[PlyCount "122"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. d4 Nf6 2. Nf3 e6 3. c4 b6 {Damenindisch. Die richtige Wahl für einen
Taktiker wie den Senator?} 4. g3 Ba6 {Buchende Senator} 5. Qa4 c6 6. Nc3 {
Buchende Maestro B Turbo} d5 7. cxd5 exd5 8. Bf4 Bd6 9. Ne5 Bb7 10. Bg2 O-O 11.
O-O {die Eröffnung ist abgeschlossen und Weiß steht komfortabel} Nh5 12. Bd2
Re8 13. Nd3 $5 Ba6 14. Bf3 $6 {antipositionell; richtig Rfe1} Bxd3 15. exd3 Nf6
16. Bg2 b5 17. Qb3 Qb6 18. Be3 a5 $1 {mittlerweile hat der Senator ausgeglichen
} 19. Na4 Qd8 20. Nc5 $1 Ra7 $5 {plant Tae7} 21. Qc3 b4 {+0,4 für Senator} 22.
Qd2 Qb6 23. Rfe1 Rae7 24. Rac1 Nfd7 25. Qc2 Nf6 26. Re2 Qb5 27. Bf3 $5 {da ist
er wieder, doch jetzt macht der Zug Sinn. Bf3 verhindert Ng4} Bc7 $6 28. Ree1 {
beide Seiten belauern sich, noch hat sich keiner einen groben Fehler geleistet}
Bd6 29. Qa4 Qxa4 30. Nxa4 h6 31. Nc5 Kh7 32. Na6 $5 Bxg3 $5 33. hxg3 Nxa6 34.
Rxc6 Re6 35. Rc2 Kg6 36. Bg2 Kh5 37. Rcc1 Kg6 {Remisangebot?} 38. Re2 Kh5 39.
Rcc2 Kg6 40. Bh3 R6e7 41. Bg2 b3 $1 42. axb3 Nb4 43. Rc5 Nxd3 44. Rc3 Nb4 45.
Rc5 Ng4 46. Bxd5 Nxe3 47. fxe3 Rxe3 48. Rg2 (48. Rxe3 Rxe3 49. Kf2 Nxd5 50.
Rxd5 Rxb3 51. Rxa5 Rxb2+ 52. Kf3 $15) 48... Nxd5 49. Rxd5 Rxb3 {+0,8 Senator}
50. Rxa5 Rd8 51. Ra6+ Kg5 $6 {Pf6! schützt den König} 52. Ra7 Kg6 53. Rf2 $2
Rxg3+ $2 {wieder Pf6} 54. Kh2 Rb3 55. Rfxf7 Rxb2+ 56. Kg3 Rxd4 57. Rxg7+ Kf5
58. Rgf7+ Kg5 59. Rg7+ Kf5 60. Rgf7+ Kg5 61. Rg7+ Kf5 1/2-1/2
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "2"]
[White "Mephisto Senator"]
[Black "Leonardo Maestro B TK18"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C56"]
[PlyCount "44"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d4 exd4 5. O-O Bc5 6. e5 Ng4 7. Bf4 O-O 8. h3
{Buchende Senator} Nh6 9. Bxh6 gxh6 10. c3 d5 {Buchende Maestro B Turbo} 11.
Be2 dxc3 {Pd3!} 12. Nxc3 d4 13. Ne4 Bb6 $2 {Be7!} 14. Nf6+ Kg7 15. Qb1 $2 (15.
Qd3 Rh8 16. Nh5+ Kf8 17. Qd2 Be6 18. Qxh6+ Ke7 19. Rfd1 $18) 15... Rh8 $2 {
wieder Pd3!} 16. Nh5+ Kg8 17. Qc1 Qf8 18. Qf4 Ne7 19. Nf6+ Kg7 20. Nh5+ $2 (20.
Nd2 $1 {[%cal Gd2e4]} Rg8 21. Nh5+ Kh8 22. Qf6+ Rg7 23. Nxg7 Qxg7 24. Qxe7 Bxh3
25. Bf3 Rg8 26. Qf6 Qxf6 27. exf6 $18) 20... Kg8 21. Nf6+ Kg7 22. Nh5+ $4 {
Senator zeigt hier +0,9 Vorteil, lenkt aber fröhlich in die 3fache
Stellungswiederholung ein} Kg8 {Glück für den Maestro B TurboKit. Hier bin ich
noch von einem einmaligen Lapsus des Senator ausgegangen, doch wie sich später
herausstelle ist es ein "Bug" im Senator.} 1/2-1/2
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "3"]
[White "Leonardo Maestro B TK18"]
[Black "Mephisto Senator"]
[Result "0-1"]
[ECO "C86"]
[PlyCount "116"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Qe2 {Buchende Maestro B
Turbo} b5 7. Bb3 O-O {Buchende Senator} 8. d3 {Theorie ist Pc3} d6 9. Nc3 Na5
10. Be3 c6 11. d4 exd4 12. Bxd4 b4 13. Na4 Nxb3 14. axb3 a5 $6 (14... c5 $1 15.
Bxf6 Bxf6) 15. Bb6 Qe8 16. Rfd1 Bg4 17. h3 Bh5 18. Bd4 Nd7 19. Nb6 Nxb6 20.
Bxb6 Bd8 21. Bxd8 Qxd8 22. Qd3 Qe7 23. Re1 Bxf3 24. Qxf3 {alle Leichtfiguren
sind abgetauscht, keiner hat erkennbaren Vorteil} Qe5 25. Ra2 $6 {Pc3} Rfe8 26.
Re3 Re6 27. Qe2 Qc5 28. Qc4 Qxc4 29. bxc4 Kf8 30. f3 f5 $1 31. Kf2 fxe4 32.
Rxe4 Rxe4 33. fxe4 a4 $1 {+0,4 Senator} 34. Ke3 Ke7 35. Kd4 a3 36. c5 $1 axb2
37. Rxb2 Ra5 38. cxd6+ Kxd6 39. Ke3 $2 (39. Kc4 c5 40. c3 bxc3 41. Kxc3 $11)
39... c5 40. Kf4 Ra1 $1 41. g3 Rf1+ 42. Kg4 $2 {mit jedem Königszug
verschlechtert sich die Lage des Maestro B Turbo} Rf2 43. Ra2 g6 {Ke5!} 44. Kg5
Rf3 45. Kh6 Rxg3 {+1,2 Senator} 46. Kxh7 Ke5 47. Ra8 Rxh3+ 48. Kxg6 Rh2 49.
Re8+ Kd4 50. Rd8+ $2 {Pe5! wäre ein letzter Versuch} Kxe4 51. Kf6 Rxc2 52. Rd7
Rf2+ 53. Ke6 Rh2 54. Kf6 c4 55. Re7+ Kf4 56. Rb7 b3 57. Rc7 Rc2 58. Re7 b2 {+5,
4 Senator} 0-1
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "4"]
[White "Mephisto Senator"]
[Black "Leonardo Maestro B TK18"]
[Result "1-0"]
[ECO "D37"]
[PlyCount "71"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Be7 4. Nf3 Nf6 5. Bf4 O-O 6. e3 c5 7. dxc5 Bxc5 8.
cxd5 {Buchende Senator} Nxd5 9. Nxd5 exd5 10. a3 Nc6 11. Bd3 Bb6 {Buchende
Maestro B Turbo} 12. Qc2 h6 13. O-O Bg4 14. Nd2 Qh4 $6 {sieht nur gefährlich
aus} 15. Rac1 d4 $2 {gibt die Felder C4 und E4 preis} 16. Nc4 dxe3 17. fxe3 Bc5
$2 18. b4 Be7 19. b5 $1 Nd8 {nach zwei schwachen Zügen steht der Maestro B
Turbo arg in die Defensive gedrängt} 20. Nd6 $1 Bh5 $2 {unbedingt Bxd6!} 21.
Nf5 Qf6 22. Qc3 Re8 $2 23. Be5 Qe6 $2 {Bb4!} 24. Nxg7 Bb4 25. Qd4 (25. Qxb4
Qxe5 26. Nxh5 Qxh5 27. Rc4 $1 {[%cal Gc4g4]}) 25... Qxe5 26. Nxe8 Qxe8 27. axb4
Bg6 $4 28. Bxg6 {+3,1 Senator} fxg6 29. Rc7 Ne6 30. Qc4 Kh8 $2 31. Rff7 Rd8 32.
Rh7+ Kg8 33. Rcg7+ Kf8 34. Qf1+ Nf4 35. Qxf4+ Qf7 36. Qxf7# {der Senator war
taktisch um zwei Klassen überlegen, eine Klatsche für den Maestro B Turbo} 1-0
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "5"]
[White "Leonardo Maestro B TK18"]
[Black "Mephisto Senator"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D03"]
[PlyCount "110"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. d4 Nf6 2. Nf3 e6 {Buchende Senator} 3. Bg5 d5 4. e3 c5 5. Nbd2 {Buchende
Maestro B Turbo} cxd4 6. exd4 Bd6 7. Bd3 Nbd7 8. O-O h6 9. Bh4 Qb6 10. Nb3 O-O
11. Qe2 Nh5 12. g3 Nhf6 13. Bxf6 Nxf6 14. Rfe1 Bd7 15. Ne5 Ba4 16. Qe3 Rac8 17.
f4 {jetzt wird es spannend, Senator greift über die C-Linie an, Maestro B
Turbo versucht es am Königsflügel} Rfe8 18. Rac1 Bxb3 19. axb3 Bc7 20. Ra1 a6
21. Re2 Bd6 22. Ree1 Bc7 {Remis?} 23. Rf1 {abgelehnt vom Maestro B Turbo} Red8
24. Rfd1 Nd7 25. Re1 Nxe5 {Senator beendet das Geschiebe} 26. fxe5 Rf8 27. Rf1
Bd8 $1 28. Qf2 Bg5 29. Ra4 f6 30. Qe2 fxe5 31. Rxf8+ {besser Qxe5} Rxf8 32.
Qxe5 Bf6 33. Qf4 e5 34. Qf5 Rd8 35. Qh7+ Kf8 36. Be2 e4 37. c3 Re8 {+0,7
Senator} 38. Bh5 Re6 $2 39. Rb4 {Qh8+} Qc6 40. Bg4 $2 Rd6 $2 (40... b5 $1 {
[%cal Ga6a5]} 41. Qf5 Rd6 42. c4 dxc4 43. bxc4 Rxd4 44. Qc8+ Qxc8 45. Bxc8 Be7
46. Rb3 bxc4 47. Rc3 a5 $19) 41. Be2 Re6 {wieder Pb5!} 42. Qh8+ Kf7 43. Bg4 $2
Re7 $2 {b5! bleibt weiterhin unentdeckt} 44. Qh7 b5 $1 {da ist er endlich - zu
spät?} 45. Bh5+ Ke6 46. Bg4+ $2 (46. Qg8+ Kd6 47. Qd8+ Qd7 48. Qb6+ Qc6 49.
Qd8+ Rd7 50. Qb8+ {Dauerschach!}) 46... Kd6 47. Qf5 Qb6 $2 48. Kh1 Bg5 {+1,3
Senator} 49. Qg6+ Bf6 50. Qf5 Bg5 51. Qc8 Bd2 52. Be2 Be3 53. Bg4 Bd2 54. Be2
Be3 55. Bg4 Bd2 {eine gerechte Punkteteilung} 1/2-1/2
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2015.??.??"]
[Round "6"]
[White "Mephisto Senator"]
[Black "Leonardo Maestro B TK18"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D35"]
[PlyCount "136"]
[EventDate "2015.08.22"]
[SourceDate "2015.08.22"]
1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. c4 e6 4. Bg5 Be7 5. cxd5 exd5 6. Nc3 {Buchende Senator}
c6 {Buchende Maestro B Turbo} 7. e3 Ng4 $6 {solche Züge kennt man von den
Schachcomputern der grauen Vorzeit} 8. Bxe7 Qxe7 9. Bd3 O-O 10. O-O h6 11. Re1
Qb4 $6 12. Qc2 {Senator ist bereits mit allen Figuren entwickelt, während beim
Maestro B Turbo der komplette Damenflügel im Stall steht} Be6 13. a3 Qb6 14. b4
Nd7 15. b5 $6 Rac8 16. Rab1 c5 $1 17. Rbc1 cxd4 18. exd4 Ngf6 {und jetzt ist
der Springerausflug wieder beendet} 19. Qd2 Rfe8 20. a4 Nh5 21. Re2 Nhf6 {
Ausflug Nr. 2 beendet} 22. Rce1 a5 23. Bc2 Qc7 {obwohl der Maestro B Turbo
viele Tempi verschenkt hat, steht es ausgeglichen} 24. Rc1 Nb6 $1 25. Ne5 Nc4
26. Nxc4 Qxc4 27. Bd3 Qb4 28. Re3 Ng4 {da ist er wieder } 29. Ree1 Qd6 30. g3
Qb4 31. Rc2 b6 32. Bf1 Nf6 33. Bg2 $2 {Rec1} Rc4 34. Rb1 Qa3 $2 (34... Rxd4 35.
Rxb4 Rxd2 36. Rxd2 axb4 37. Nd1 $19) 35. Bf1 Rc7 36. Rbc1 Rcc8 $6 {Rec8!} 37.
Qd3 Qb4 38. Bg2 Qb3 39. Bf1 Ng4 40. Rb1 Qc4 41. Qxc4 dxc4 42. Rd1 Nf6 43. d5
Bf5 44. Rcc1 Ng4 $6 {die aktivste Figur auf dem Spielfeld, doch mit fraglichen
Zügen} 45. d6 $1 Ne5 $2 46. h3 $2 (46. Nd5 $1 Rc5 47. Ne7+ Kf8 48. Nxf5 Nf3+
49. Kg2 Rxf5 50. Bxc4 Ne5 51. Rd5 g6 52. Ba2 Nd7 53. Rxf5 gxf5 54. Rc7 $18)
46... Be6 {Rcd8!} 47. Nd5 {+1,2 Senator} Bxd5 48. Rxd5 Nf3+ $2 {Nd7} 49. Kg2
Ne1+ 50. Kh1 Re4 $2 51. Rdd1 Nf3 52. Bg2 Ng5 $2 53. f4 Nxh3 54. Bxh3 Rd8 55.
Bf5 Re3 56. Rxc4 Kf8 57. Kg2 g6 58. Kf2 Ra3 59. Bc2 (59. Rc8 Re8 60. Rxe8+ Kxe8
61. Be4 {[%cal Ge4c6]}) 59... Ra2 60. Rc6 h5 61. Rd2 Rb8 62. d7 Rd8 63. Rxb6 (
63. f5 $1 gxf5 64. Rc8 Ke7 65. Re2+ Kxd7 66. Bxf5+ Kd6 67. Rxd8+ Kc7 68. Rd7+)
63... Ra3 64. Rb7 Ke7 65. Re2+ Kd6 66. Rd2+ $2 Ke7 67. Re2+ $2 Kd6 68. Rd2+ $4
{mit +5,7 Senator ausgespielt} (68. b6 $1 Ra2 69. Rc7 Rb2 70. Rc8 $1 Rxd7 71.
Rd2+ Ke6 72. Bf5+ Kxf5 73. Rxb2 $18) 68... Ke7 {erneut schlägt der
Dauerschach-Bug des Senator zu} 1/2-1/2
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Fluppio für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (12.09.2015), Eckehard Kopp (12.09.2015), Egbert (12.09.2015), Mapi (12.09.2015), Sargon (12.09.2015), Supergrobi (12.09.2015), Thomas J (12.09.2015), Wolfgang2 (12.09.2015)
  #19  
Alt 12.09.2015, 19:36
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: Spießrutenlauf: Leonardo Maestro B TurboKit

Wenn ich das richtig sehe, steht der Senator in der 6. Partie vor dem Dilemma, zwar besser da zu stehen, aber auch den weit vorgerückten Bauern auf d7 zu verlieren, wenn er kein Schach gibt. Da scheint wahrlich ein krasser Fehler in der Endspielbewertung vorzuliegen. Bzw. die 3-malige Zugwiederholung wird ev. gar nicht mit 0.0 bewertet, vermute ich. Ähnlich, wie mein MM VI KL-K oder KS-K auch nicht mit 0.0 bewertet.

Gruß, udo
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 13.09.2015, 11:09
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.035
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.272 Danke für 811 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3035
Daumen hoch AW: Spießrutenlauf: Leonardo Maestro B TurboKit

 Zitat von Fluppio Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
Hallo Fluppio

Zitieren:
Die Herausforderung gegen die 2128 ELO des Senator ist natürlich schon eine Hausnummer für den "alten" Maestro B.
es ist.

Zitieren:
Partie 1 Maestro B TurboKit-Senator

Senator spielt Damenindisch. Unter Schachcomputern eine eher seltene Eröffnung.
Nein wirklich nicht. Super Conny, Elite Champion, Mach III + IV, Elite AG V2 - 11, Genius 68030 und Meph. Risc I + II, Saitek Sparc oder auch Senator / Magellan spielen sie öfter um nur einige Geräte zu nennen, die Damenindisch gerne spielen.

Aber Hauptsache ist das Du (einmal mehr) so ein interessantes Turnier spielst und uns daran teilhaben lässt. Wirklich klasse!

Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)

Geändert von MaximinusThrax (16.09.2015 um 06:31 Uhr) Grund: Der Stil gleicht einem Rohdiamanten den man schleifen muß ))
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipp: Leonardo DC-Fixed AlexS Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 13.12.2012 21:03
Frage: Scisys Leonardo Roberts Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 26.03.2012 18:17
Frage: OSA Plugin für Leonardo furoscame Technische Fragen und Probleme / Tuning 17 06.01.2012 22:58
Frage: turbokit mm4 mclane Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 53 15.05.2005 12:38


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info