|
||||||||||||
AW: Saitek Capella (GK 2000)
Im Rückspiel wurde Mephisto Nigel Short noch schneller vernascht:
Nachdem beide nach 5 Zügen aus der Bibliothek waren, bot Capella mit 9.Df3 ein Bauernopfer an, welches Nigel Short lieber ablehnen sollte:
9.Df3 Dxd4? 10.Dxf7+ Noch vor dem 20. Zug habe ich die Partie mit einer glatten Mehrfigur für Capella abgebrochen: [White "Kasparov Capella"] [Black "Mephisto Nigel Short"] [Comment "Both 5"] [Result "1-0"] 1.d4 Nf6 2.Nf3 d5 3.c4 c6 4.Nc3 dxc4 5.e4 b5 6.Ne5 b4 7.Bxc4 e6 8.Na4 Nxe4 9.Qf3 Qxd4 10.Qxf7+ Kd8 11.Qf4 b3 12.Be3 Bb4+ 13.Ke2 Nc3+ 14.bxc3 Qxf4 15.Bxf4 Rf8 16.Bg5+ Be7 17.Rhd1+ Ke8 18.Bxe7 Kxe7 19.axb3 1-0 |
|
||||||||||||
AW: Saitek Capella (GK 2000)
der Nigel Short gilt ja als verbesserter Milano und der Capella als schönere Version des GK 2000...
in diesem Zusammenhang fällt mir ein das auch schon der Milano arge Schwierigkeiten gegen den GK 2000 hatte und arge Prügel einstecken musste. Zumindest auf den schnelleren Stufen.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Saitek Capella (GK 2000)
Hallo Otto,
ich hatte irgendwie trotzdem die Hoffnung, dass der Nigel Short dank 30 ELO mehr etwas bessere Chancen gegen den GK2000-Klon hätte, als der Milano. Aber nach *der* Klatsche .. Viele Grüße, Theo |
|
||||||||||||
AW: Saitek Capella (GK 2000)
Weiter gehts mit Partien des Capella ... ähh.. nicht ganz, heute ist es ein Mephisto Mythos, auch ein GK2000 Klon.
Ich habe zwei Partien im Modus 15 Sek/Zug gespielt. Eine davon wurde nicht aufgezeichnet, weil schon Gäste kamen, wir hatten halt ne Grillparty. Die meisten fanden es sehr kuriös und amüsant, dass ich zwei Schachcomputer gegeneinander antreten lasse ![]() Die aufgezeichnete Partie ist sehr sehenswert, es ging gegen den Corona. Beide waren nach 4 Zügen aus dem Buch. Mythos mit Schwarz opferte insgesamt 2 (!!) Bauern für Initiative und Königsangriff, schaut selbst: [Date "2013.08.11"] [White "Corona XYZ"] [Black "Mephisto Mythos"] [Comment "both4"] [Result "0-1"] 1.c4 c5 2.Nf3 Nf6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 e5 5.Nb5 Bb4+ 6.Bd2 Bxd2+ 7.Qxd2 d5 8.cxd5 Ne4 9.Qb4 f5 10.f3 Na6 11.Qc4 Nf6 12.N1c3 f4 13.Rc1 Bf5 14.Ne4 Nxe4 15.fxe4 Bg6 16.Qc3 0-0 17.Qxe5 Qa5+ 18.Nc3 Nc5 19.Rb1 Rae8 20.b4 Qd8 21.Qd4 Nxe4 22.Nxe4 Rxe4 23.Qxa7 Qxd5 24.Rd1 Qc4 25.Qxb7 Qc3+ 26.Kf2 Qe3+ 27.Ke1 f3 28.gxf3 Qxf3 29.Rd7 Qc3+ 30.Kd1 Rd4+ 31.Rxd4 Bc2+ 32.Kc1 Bb3+ 33.Kb1 Qc2+ 34.Ka1 Qxa2# 0-1 Ich muss sagen der freche Spielstil des GK2000 sagt mir immer mehr zu, vielleicht kann ich ihn irgendwie mit Quartztausch beschleunigen. Viele Grüße, Theo Geändert von Theo (09.09.2013 um 14:28 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Saitek Capella (GK 2000)
Weiter gehts. Diesmal spielt Mephisto Miami, ebenfalls ein GK2000 Clone, gegen den Super Expert C 6Mhz.
Nachdem beide nach 3 Zügen schon aus dem Buch waren, ließ SEC als schwarzer einen Abtausch auf F6 mit Schwächung der Königsstellung und Öffnung der g-Linie zu. Wie sich später zeigte, konnte Miami nicht von der Schwächung profitieren und wurde stattdessen selbst Opfer eines konsequent geführten Angriffs auf dem Königsflügel: [Date "2013.09.08"] [White "Mephisto Miami"] [Black "Novag Super Expert C6"] [Comment "both3"] [Result "0-1"] 1.d4 d5 2.Nf3 Nf6 3.Bf4 c5 4.dxc5 Qa5+ 5.Nbd2 Nbd7 6.a3 Qxc5 7.Nb3 Qb6 8.e3 e6 9.Bd3 Nc5 10.Nxc5 Bxc5 11.Be5 0-0 12.Bxf6 gxf6 13.b4 Be7 14.c4 dxc4 15.Bxc4 Rd8 16.Qe2 a5 17.b5 e5 18.0-0 Bg4 19.h3 Bh5 20.g4 Bg6 21.Rfc1 Kh8 22.Rc3 Rac8 23.Rac1 h5 24.Nh2 hxg4 25.Nxg4 Rc5 26.Nh6 Kg7 27.Ng4 f5 28.Nh2 Rh8 29.Qf3 Rh5 30.Nf1 e4 31.Qg2 Rg5 32.Ng3 Qc7 33.h4 Rg4 34.h5 Bh7 35.Kh2 f4 36.exf4 Bf6 37.R3c2 Qxf4 38.Be2 Rxh5+ 39.Kg1 Rxg3 40.Qxg3+ Rg5 0-1 Und hier die Schlußstellung: |
|
||||||||||||
AW: Saitek Capella (GK 2000)
Hallo Theo,
schönen Dank erst einmal für das unterhaltsame Partienmaterial! ![]() Ich will garnicht erst in mein übliches Endlosgeschwafel verfallen, daher nur eine kurze Stellungnahme meinerseits, wobei meine persönlichen Erfahrungen ausschließlich auf der Stufe 30s/Zug beruhen: 1.) Sowohl Scorpio als auch SEC gehören nicht gerade zu den "Lieblingsgegnern" der GK2000 Maschinen, insofern hätte es leicht auch eine Mega-Klatsche für den Capella geben können. 2.) Bei nur 2 Partien ist natürlich alles möglich - dennoch ist die schwache Vorstellung des Nigel Short fast schon überraschend. Die Vorgängerversionen (Milano 1.01 und 1.04) sind auf längere Distanz einem GK2000 regelmäßig deutlich überlegen. Selbst ein GK2100 erreicht gerade mal Augenhöhenniveau mit diesen Programmen. Bei größeren Vergleichen (so um 20 Partien) würde ich erwarten, dass der Capella vom Nigel Short geradezu deklassiert wird. 3.) Den Corona (egal welche Version und Taktung) halte ich nicht für einen Gegner, der dem GK2000 wirklich gefährlich werden könnte. Unterhaltsame Partien zwischen den beiden wird es trotzdem immer wieder geben und auch Siege des Kaplanprogramms dürfen erwartet werden (wenn auch ungleich seltener). 4.) Die Partie des Miami gegen den SEC unterstreicht was ich unter (1) schon andeutete: Diese Novags sind für den GK2000 äußerst unbequem! Gruß, Wilfried |
|
||||||||||||
AW: Saitek Capella (GK 2000)
Hallo Theo,
schönen Dank erst einmal für das unterhaltsame Partienmaterial! ![]() Ich will garnicht erst in mein übliches Endlosgeschwafel verfallen, daher nur eine kurze Stellungnahme meinerseits, wobei meine persönlichen Erfahrungen ausschließlich auf der Stufe 30s/Zug beruhen: 1.) Sowohl Scorpio als auch SEC gehören nicht gerade zu den "Lieblingsgegnern" der GK2000 Maschinen, insofern hätte es leicht auch eine Mega-Klatsche für den Capella geben können. 2.) Bei nur 2 Partien ist natürlich alles möglich - dennoch ist die schwache Vorstellung des Nigel Short fast schon überraschend. Die Vorgängerversionen (Milano 1.01 und 1.04) sind auf längere Distanz einem GK2000 regelmäßig deutlich überlegen. Selbst ein GK2100 erreicht gerade mal Augenhöhenniveau mit diesen Programmen. Bei größeren Vergleichen (so um 20 Partien) würde ich erwarten, dass der Capella vom Nigel Short geradezu deklassiert wird. 3.) Den Corona (egal welche Version und Taktung) halte ich nicht für einen Gegner, der dem GK2000 wirklich gefährlich werden könnte. Unterhaltsame Partien zwischen den beiden wird es trotzdem immer wieder geben und auch Siege des Kaplanprogramms dürfen erwartet werden (wenn auch ungleich seltener). 4.) Die Partie des Miami gegen den SEC unterstreicht was ich unter (1) schon andeutete: Diese Novags sind für den GK2000 äußerst unbequem! Ja, das sollte wohl gehen. Einen Mythos oder Capella besitze ich nicht, jedoch einen Miami und einen Chess-Explorer. Den Miami habe ich seinerzeit auf 24,576MHz getuned - mit erstaunlich guten Resultaten! Um diese Taktung möglich zu machen, musste das Batteriefach von 3 auf 4 Batterien erweitert werden. Damit sollte dann auch eine noch höhere Beschleunigung drin sein (der Chess-Explorer macht beispielsweise locker bis 32MHz mit!), was ich aber nicht getestet habe. Beim Mythos besteht das Problem, dass er mit 20MHz gefahren wird, welche von der CPU auf 10MHz heruntergeteilt werden - da bringt ein Tuning nicht viel. Da der Capella wie der Miami aus 1998 stammt, sollte auch er von Hause aus mit 10MHz laufen und ein Tuning ordentlich was bringen - schade nur, dass er über kein Display verfügt. Wenn er original aber auch mit 20MHz läuft, dann bleibt nur noch der Miami als "Tuningopfer" übrig - eine elende Fummelei in dem kleinen Ding und die Sache mit dem Batteriefach ist auch nicht ganz problemlos zu regeln. Alternativ wäre da der bereits genannte Chess-Explorer anzuschaffen, falls Du diesen nicht bereits Dein Eigen nennst... Gruß, Wilfried schönen Dank für die Kommentare ![]() An GK2000 Clones habe ich nur noch den Virtuoso und den Miami übrig. Der Miami wird vermutlich gehen und das Tuning von diesem kleinen Gerät tue ich mir nicht an. Wahrscheinlich spiele ich dann noch ein paar mehr Partien mit dem Virtuoso gegen: Nigel Short Super Expert C Corona D+ Mhz Kishon Chesster ... und entscheide dann ![]() Mir mit dem Chess Explorer einen weiteren Morsch-Clone ins Haus zu holen ist keine besonders verzückende Perspektive, aber was tut man nicht alles im Tuning-Rausch ![]() Hier übrigens die Schlacht Super Expert C gegen den "großen Bruder" vom GK2000, den RadioShack 2250XL:
[Event ""]
[Site "Shredder Android"] [Date "2013.09.09"] [Round ""] [White "Super Expert C6"] [Black "RadioShack 2250XL"] [BlackElo "1200"] [Comment "shack7, sec12"] [Result "0-1"] 1.e4 c6 2.d4 d5 3.exd5 cxd5 4.c4 Nf6 5.Nc3 e6 6.Nf3 Be7 7.cxd5 Nxd5 8.Bd3 Nc6 9.0-0 0-0 10.Re1 Nf6 11.a3 b6 12.Bc2 Ba6 13.Bg5 Rc8 14.Rc1 Re8 15.Bb3 h6 16.Bf4 Bd6 17.Bxd6 Qxd6 18.d5 exd5 19.Rxe8+ Rxe8 20.Nxd5 Rc8 21.h3 Nxd5 22.Bxd5 Nd8 23.Rxc8 Bxc8 24.Qd2 Kf8 25.Qd4 Ke7 26.b4 Be6 27.Be4 g6 28.Qc3 f5 29.Bd3 Nf7 30.Bb5 Bd5 31.Qc8 Bxf3 32.gxf3 a5 33.Qe8+ Kf6 34.f4 Qxf4 35.bxa5 bxa5 36.Qg8 Qg5+ 37.Kh2 Qd2 38.Kg1 Qc1+ 39.Kg2 Qxa3 40.Be8 Ne5 41.Qh8+ Ke6 42.Qxh6 Qe7 43.Ba4 Qb7+ 44.Kh2 Qb4 45.Bd1 a4 46.Qh8 a3 47.Qe8+ Kd5 48.Bb3+ Ke4 49.Bf7 Kf4 50.Qd8 g5 51.Ba2 Qb2 52.Kg2 Qc2 53.Qd6 Qc6+ 54.Qxc6 Nxc6 55.h4 Nb4 56.hxg5 Nxa2 57.g6 Nc3 58.g7 a2 59.g8=Q a1=Q 60.Qg3+ Ke4 61.Qf3+ Ke5 62.Qg3+ Kd5 63.Qg6 Qb1 64.Qf7+ Kc5 65.Qe7+ Kc4 66.Qc7+ Kd4 67.Qa7+ Kd3 68.Qe3+ Kc4 69.Qe6+ Nd5 70.Qa6+ Kd4 71.Qa7+ Ke5 72.Qg7+ Ke4 73.f3+ Kd3 74.Qe5 Ne3+ 75.Kh2 Ke2 76.f4 Qb7 77.Qxe3+ Kxe3 78.Kg1 Kf3 79.Kh2 Qb2+ 80.Kg1 Qg2# 0-1 Der 56. Zug von Schwarz ist der Hammer. Danach ist es eigentlich Remis, aber SEC will kein Dauerschach :-( Viele Grüße! Theo |
|
||||||||||||
AW: Saitek Capella (GK 2000)
![]() Danach folgte 15. Tab1 Lb5 16. T7b5x cb: 17. Sd4! Da2: und irgendwann gewann ich (2. Foto). Ich versuche mal die Partie zu rekonstruieren und poste dann. |
|
||||||||||||
AW: Saitek Capella (GK 2000)
So, hier ist die komplette Partie zum Nachspielen. Da ich die nicht mit dem Sapphire (keine BDA :-() sondern aus dem Kopf rekonstruiert hatte, sind evtl Zugumstellungen drin.
-------------------------------------------------- Hier die Stellung nach 10.. g5?
-------------------------------------------------- Hier nach dem denkwürdigen 18. ... 0-0-0
-------------------------------------------------- Und hier die Schlussstellung nach Le3: mit Aufgabe
[White "Theo"] [Black "Novag Sapphire"] [Result "1-0"] [PlyCount "58"] 1. d4 d5 2. Nf3 c5 3. Bf4 Nc6 4. e3 Nf6 5. Bb5 Qa5+ 6. Nc3 Ne4 7. Bxc6+ bxc6 8. O-O Nxc3 9. Qd2 Ba6 10. Rfe1 g5 11. Bxg5 f6 12. Bh4 Ne2+ 13. Rxe2 Qb5 14. Ree1 Qxb2 15. Reb1 Qa3 16. Rb3 Qa4 17. dxc5 Bc4 18. Rb7 O-O-O 19. Rab1 Bb5 20. R7xb5 cxb5 21. Nd4 Qxa2 22. Qb4 a6 23. Ne6 Rd7 24. Bg3 Qxc2 25. h3 Bh6 26. Rb3 Rg8 27. c6 Qd1+ 28. Kh2 Ra7 29. Qc5 Bxe3 {black resigns} * |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: 1900-2000-er Turnier | Paisano | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 08.04.2010 20:29 |
Tipp: Schachcomputer um 2000 ELO | TomTom | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 50 | 20.07.2009 19:07 |
Frage: Unterschied Capella / Virtuoso | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 07.12.2005 09:01 |
Hilfe: Designer 2000 Display | Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 15.07.2005 11:47 |