|
|||||||||||
![]() ![]() Hallo,
der RISC I schafft 29 der 40 Stellungen zu lösen! Manchmal ist die Bewertung etwas tricky. Z.B. bei Stellung B11 wird korrekt Ke6 gespielt und sogar die weitere Variante stimmt, aber mit dem Lösungzug gibt der RISC I gleichzeitig auf ![]() Die Remisstellung Weiß: Ke6, bf7 Schwarz: Kg6 Dh1 (S am Zug) erkennt der RISC nicht (Bewertung -7,06). (Stellung 13 ist das gleiche Motiv). @Paul: diese Stellung bzw. dieses Motiv habe ich gemeint. Zunächst habe ich den RISC immer mit einer Minute Vorgabe rechnen lassen. Bei Misserfolg gab es dann 3 Minuten (als 2te Chance). Ich finde es sehr erstaunlich, wie gut die meisten Stellungen behandelt werden! Gruß, Bernd ich dachte, dass der Risc besser abschneiden würde. Ich habe versucht, bzw. bin noch dabei, die Aufgaben selbst zu lösen. Einen Erfolg habe ich schon anzugeben, von den ersten 8 habe ich zwei gelöst. Ich bin also besser als der MMIV. Wenn ich mit meinen Freunden spiele, die in der Klasse des MMIV spiele, sehe ich alt aus. Trotzdem spiele ich mit denen weiter, auch wenn ich meist verliere.Bei der Aufgabe 16 spielt die V11 nicht gut. Sie spielt die Alternative, die zum Remis führt. Falls Interesse, werde ich Dir meine eigenen Ergebnisse mitteilen, wie auch die der V11. Hast Du einen anderen guten Computer noch, z. B. den Task oder ähnliche, deren Ergebnisse interessiert mich. Denn bei den Turnieren gewinnen meist die üblichen Verdächtigen. Paul Geändert von HPF (03.08.2007 um 11:44 Uhr) |
|
|||||||||||
![]() ![]() Hallo Bernd,
ich dachte, dass der Risc besser abschneiden würde. Ich habe versucht, bzw. bin noch dabei, die Aufgaben selbst zu lösen. Einen Erfolg habe ich schon anzugeben, von den ersten 8 habe ich zwei gelöst. Ich bin also besser als der MMIV. Wenn ich mit meinen Freunden spiele, die in der Klasse des MMIV spiele, sehe ich alt aus. Trotzdem spiele ich mit denen weiter, auch wenn ich meist verliere.Bei der Aufgabe 16 spielt die V11 nicht gut. Sie spielt die Alternative, die zum Remis führt. Falls Interesse, werde ich Dir meine eigenen Ergebnisse mitteilen, wie auch die der V11. Hast Du einen anderen guten Computer noch, z. B. den Task oder ähnliche, deren Ergebnisse interessiert mich. Denn bei den Turnieren gewinnen meist die üblichen Verdächtigen. Paul Nach 3 Stunden hat die V11 die richtige Lösung der Aufgabe 16 gefunden. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Bauernendspiel TÜV
Hallo,
hier nochmal die Stellung mit der die Compis ihre Probleme haben:
8/5P2/4K3/8/8/6k1/8/7q b - - 0 5 Die Bewertung ist sehr schlecht für Weiß, obwohl die Stellung remis ist. Anscheinend ist die Anzahl der Möglichkeiten so groß, dass es nicht bis zum remis durchgerechnet werden kann. Die Bewertungsfunktion sieht nur die Dame gegen den Bauern. Ein "Wissen" fehlt?! Auch ein PC-Programm wie Fruit 2.1 findet das remis nicht nach minutenlanger Analyse. Diese Motiv ist für folgende Aufgaben des Endspiel-TÜVs dieselbe: B11, B13, B14, B18 Ich spiele momentan die Stellungen mit dem Mephisto London 68020 durch. Das obige Motiv kennt er wie der Risc nicht. Gruß, Bernd |
|
||||||||||||
AW: Bauernendspiel TÜV
Hallo Bernd,
zuerst einmal ein großes Dankeschön an Hans-Jürgen für seine sehr interessanten Endspielstellungen. Da mir diese so gut gefallen, habe ich die Aufgaben in die Wiki eingepflegt. Bauernendspiel_Test von CC7 in der Wiki OK, zurück zum Thema. ![]() Die Bewertung ist sehr schlecht für Weiß, obwohl die Stellung remis ist.
Auch die von Bernd angegebene Stellung bewertet der R30 mit -0,6 (!) durchaus korrekt. Für mich immer wieder überraschend, was einige der "alten" Schachcomputer an Wissen mitbekommen haben. Viele der bekannten PC-Engines haben extreme Probleme mit der Stellung. Da verlassen sich wohl viele Programmierer auf Hilfsmittel wie die TableBases. Gruß, Micha Geändert von Chessguru (05.08.2007 um 00:54 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Bauernendspiel TÜV
Hallo,
hier die Ergebnisse für den Mephisto London 68020. Er schafft 33 aus 40. Oft habe ich gestaunt, wie rasch er auf den korrekten Lösungszug stieß. Mein Eindruck ist es, dass er die Bauernopposition beherrscht (und extra einprogrammiert hat). Hervorheben möchte ich die Lösung von Stellung B32! Wie soll ich den Punkt bei Stellung B11 vergeben? Der korrekte Zug mit Hauptvariante wird angezeigt. Die Bewertung ist aber daneben. Ich tendiere dazu den Punkt dem Londen zuzusprechen. Auch in schwieriger Lage "instinktiv" das richtige zu machen ist Schach! B01 1 0'22 Kh2 17/29 -0,12 Kh2 Kg4 Kf4 Kf2 B02 1 0'10 Kb2 12/24 5,84 Kb2 Kd7 Ka3 B03 1 0'49 Kb2 18/30 -0,21 Kb2 Kb5 Kb3 g5 Kc3 B04 1 0'22 Kxe3 12/24 5,72 Kxe3 Kf5 Kf3 B05 1 0'22 Kg3 16/28 -0,15 Kg3 Kb2 Kf3 Kb3 Ke2 B06 1 5'29 Kf4 13/25 10,20 B07 1 0'42 Kb1 12/24 5,24 Kb1 a3 b3 B08 1 0'52 g5 16/28 7,60 g5 Kf7 Kd7 Kf8 Ke6 B09 1 0'52 Kh4 13/25 5,09 Kh4 Kg6 Kg4 B10 1 0'31 a4 13/25 -0,21 a4 bxa4 Kd2 B11 ? 2'26 Ke6 12/24 -7,39 Ke6 h3 f4 Kg3 f5 h2 f6 h1D f7 De4 Kf6 B12 1 0'37 g6 14/26 -0,21 g6 fxg6 Ke3 B13 0 5'03 Ke7 12/24 -7,69 B14 1 3'34 Ka6 15/27 -7,60 Ka6 g4 c5 Kd5 Kb6 g3 c6 g2 c7 g1D b7 B15 1 2'29 Kd4 15/27 0,24 Kd4 Kc2 Ke3 Kd1 g4 Ke1 g5 B16 1 0'46 Kc7 13/25 0,48 Kc7 Ka6 Kc6 Ka5 Kc5 Ka4 Kc4 Ka3 Kc3 Ka4 Kd3 B17 1 Ke5 14/26 -1,78 Ke5 Kg6 Ke4 Kf6 Kd5? B18 1 3'30 Kb6 13/25 -7,54 Kb6 e3 c5 e2 c6 e1D c7 Db4 Kc6 B19 1 0'38 g3 16/28 6,51 B20 1 0'42 g6 14/26 -0,21 g6 fxg6 f5 gxf5 Kg1 B21 0 2'12 b6 10/22 7,39 B22 0 3'55 Kg3 15/27 -2,63 B23 1 0'43 Kc2 15/27 -0,21 Kc2 cxb2 Kb2 Kd5 Kc2 B24 0 2'38 Kc1 14/26 -3,72 B25 0 2'59 g6 13/25 2,93 B26 1 0'34 a8S+ 9/21 4,33 B27 1 0'34 Kg3 13/25 0,69 B28 1 0'47 Kh1 12/14 -1,42 B29 1 0'28 dxc 13/25 -0,15 B30 1 0'47 Kg1 15/27 1,12 B31 1 0'55 Kf4 15/27 4,21 B32 1 Kc4 16/28 -1,15 Kc4 Ka6 Kb3 b5 Ka3 Ka7 Kb2 B33 1 4'08 Ka1 17/29 3,75 Ka1 Kc3 Kb1 Kb4 Kc1 Kc3 Kd1 B34 0 1'42 h4 13/25 7,18 B35 1 0'42 Ke4 13/25 -1,78 B36 1 0'47 Kf8 11/23 3,93 B37 1 1'00 Kd3 13/25 -1,00 B38 1 4'50 Ke4 15/27 2,03 B39 1 1'52 h8D 11/23 # in 9 B40 1 0'21 Kd2 13/25 -0,21 |
|
||||||||||||
AW: Bauernendspiel TÜV
... und hier die Ergebnisse des Magellan. Er wird mit 33 aus 40 mein momentaner Endspiel-Champ
![]() Wie der Londen kam der Magellan sehr fix auf die meisten Lösungen. Opposition scheint er zu kennen. Einge genauere Kommentierung einiger Stellungen gebe ich später ab. Gruß, Bernd B01 1 0'23 Kh2 0,00 B02 1 0'09 Kb2 20 6,00 B03 1 0'29 Kb2 23 0,00 B04 1 0'30 Kxe3 19 7,50 B05 1 0'10 Kg3 23 -0,30 B06 1 1'20 Kf5 14 7,00 B07 1 0'50 Kb1 19 6,50 B08 1 0'13 g5 23 8,70 B09 1 1'00 Kh4 19 6,00 B10 1 0'30 a4 18 0,00 B11 ? 1'00 Ke6 15 -7,10 B12 1 0'15 g6 17 0,00 B13 0 6'00 Ke7 12 -7,10 B14 0 6,03 c5 17 -6,80 B15 1 0'30 Kd4 20 7,00 B16 1 0'29 Kc7 21 0,10 B17 1 2'06 Ke5 20 -1,90 Ke5 Kg6 Ke4 Kf6 B18 0 2'30 Kd4 16 -7,10 B19 1 0'33 g3 22 7,00 B20 1 0'29 g6 19 0,00 g6 Kg6 Kg2 B21 0 b6 7,20 B22 0 7'00 Kg3 20 -2,10 B23 1 0'48 Kc2 23 0,00 B24 1 1'00 Ka1 20 -0,70 B25 1 1'42 Kf4 20 1,80 B26 1 0'50 a8S+ 11 1,50 B27 1 2'22 Kg3 21 6,50 B28 1 0'36 Kh1 18 -0,50 B29 1 0'36 dc+ 18 -0,50 B30 1 0'43 Kg1 20 1,00 B31 1 0'36 Kf4 18 3,30 B32 1 7'30 Kc4 22 -1,70 B33 1 0'30 Ka1 19 1,80 B34 0 2'30 h4 16 7,00 B35 1 1'50 Ke4 18 -2,00 B36 1 0'50 Kf8 17 2,50 B37 1 0'36 Kd3 17 -0,50 B38 1 1'09 Ke4 21 2,10 B39 1 0'18 h8D 11 8,40 B40 1 0'10 Kd2 23 0,00 |
|
||||||||||||
AW: Bauernendspiel TÜV
![]() Hallo Bernd,
Momentan teste ich die Stellungen mit dem R30 V2.5. Und es sieht sehr gut, fast alle Stellungen wurden bisher recht schnell gelöst. Auch die von Bernd angegebene Stellung bewertet der R30 mit -0,6 (!) durchaus korrekt. Für mich immer wieder überraschend, was einige der "alten" Schachcomputer an Wissen mitbekommen haben. Viele der bekannten PC-Engines haben extreme Probleme mit der Stellung. Da verlassen sich wohl viele Programmierer auf Hilfsmittel wie die TableBases. Gruß, Micha ich habe das eben nochmal geprüft und muss da was korrigieren. PC-Programm Fruit 2.1 bewertet die Stellung B11 (auf meinem Rechner) nach rund 2'30 Minuten mit -0,51 bei Tiefe 25 remislich; dagegen verkennt Rybka (1.0 Beta) bei gleicher Tiefe und Zeit die Stellung mit -9,29; auch Fritz9 sagt -9,30. Hut ab also vor dem R30. Wieviel Zeit hat er gebraucht um die Remis-Bewertung auszugeben? Die Stellung so zu bewerten erfordert bei begrenzter Suchtiefe schon "Wissen". Gruß, Bernd |
|
|||||||||||
AW: Bauernendspiel TÜV
Hallo Bernd,
Dein Fragezeichen zu B11 ist absolut richtig. Ke6 verliert! Nur Kg6 hält remis (Pattmotiv bei f-Bauer). Viele Grüße, Frank |
|
|||||||||||
AW: Bauernendspiel TÜV
Hallo Bernd,
kann ich meine letzte Bemerkung zurücknehmen? Viele Grüße, Frank |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: Bauernendspiel | Martin | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 2 | 27.01.2009 18:58 |
Test: Bauernendspiel (ohne Tablebases) | CC 7 | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 4 | 10.06.2006 17:41 |