Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (09.04.2022) |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 46. Partie: Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 25,5-20,5 (55,4%) für den Mephisto Almeria 68000 | Im so genannten Läuferspiel eröffnet der Mach III nach dem letzten Eröffnungszug seines Gegners mit einer falschen Kombination ein taktisches Feuerwerk, das beide Programme überfordert. Der Mephisto Almeria findet jedoch die Widerlegung ebenso wenig wie spätere Ausgleichsmöglichkeiten. Und so erzielt der Fidelity Excel Mach III 68000 einen nicht programmgemässen Sieg.
[Event "Match 69_120'/40"]
[Site "Zürich"] [Date "2022.??.??"] [Round "46"] [White "Mephisto Almeria 68000"] [Black "Excel Mach III 68000"] [Result "0-1"] [ECO "C24"] [WhiteElo "2079"] [BlackElo "2021"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "107"] [EventDate "2022.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 46. Partie: Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 25,5-20,5 (55,4%) für den Mephisto Almeria 68000 | Im so genannten Läuferspiel eröffnet der Mach III nach dem letzten Eröffnungszug seines Gegners mit einer falschen Kombination ein taktisches Feuerwerk, das beide Programme überfordert. Der Mephisto Almeria findet jedoch die Widerlegung ebenso wenig wie spätere Ausgleichsmöglichkeiten. Und so erzielt der Fidelity Excel Mach III 68000 einen nicht programmgemässen Sieg.} 2. Bc4 Nf6 3. d3 c6 4. Nf3 d5 5. Bb3 Bd6 6. Nc3 dxe4 7. dxe4 Na6 {***ENDE BUCH***} 8. Bg5 Nc5 {Drückt auf das gegnerische Zentrum, vor allem e4, und behält sich offen, den weissen Angriffsläufer auf b3 zu beseitigen.} 9. Qd2 { Eher würde man den Damenzug nach e2 erwarten.} Bg4 {Auch 9...h6 kam gut in Frage, um den gegnerischen Läufer zur Klärung zu zwingen.} 10. O-O-O { ***ENDE BUCH***} {[#]} Nfxe4 $2 {Damit leitet der Excel Mach III 68000 komplexe taktische Verwicklungen ein, die für Schwarz nicht gut ausgehen sollten, denen aber offenbar beide Programme nicht gewachsen sind. Man könnte auch sagen: Schwarz spielt auf Verlust. Das amerikanische Programm ändert auch innert 10 Min auf ST 7 und einer positiven Bewertung von +1.25 seine Meinung nicht. Dabei verfügt Schwarz mit 10...Lxf3 oder 10...Sxb3+ oder 10... Lc7 drei Fortsetzungen, die den Ausgleich sicherstellen.} 11. Nxe4 Nxe4 { Endlich, bei ST 1/7 sinkt die schwarze Bewertung auf läppische -0.48, was bei weitem zu wenig pessimistisch ist.} 12. Qe3 Nxg5 {Dass der Mach III keinen Durchblick hat, zeigt auch, dass seine Bewertung bei ST 1/7 wieder auf +0.29 gestiegen ist.} 13. Nxg5 Bxd1 {Nach über 12 Min auf ST 1/7 meint der Mach III nur -0.08 gegen sich, wobei er 14.Txd1? erwartet wie der Mephisto Almeria. Somit sind also beide Programme selbst hier noch ahnungslos.} 14. Rxd1 $2 { Der Mephisto Almeria 68000 verpasst den mit 14.Lxf7+ möglichen Gewinn.} (14. Bxf7+ Ke7 15. Rxd1 h6 16. Ne4 $16 {und Weiss steht mehr als deutlich besser, bzw. auf Gewinn.}) 14... Qe7 $11 {Auf einen Schlag ist wieder alles im Lot.[#]} 15. Rxd6 $2 {Obwohl gefährlich aussehend, bringen 15.Lxf7+ Kd7 oder 15.Sxf7 Lc5 dem Weissen nichts Konkretes, aber wenigstens gleiches Spiel. Der Textzug hingegen gewährt Schwarz langfristig eine gewonnene Stellung.} Qxd6 16. Nxf7 Qd7 17. Nxh8 O-O-O {Hoppla: Die Mattdrohung auf d1 hat zur Folge, dass der weisse Springer auf h8 nicht mehr herauskommt und erobert wird.} 18. c3 Rxh8 { Jetzt hat Schwarz die Qualität mehr. Und auch wenn Weiss noch einen Bauern kassieren kann, ist die Lage des Programms von Richard Lang nicht zu beneiden.} 19. Qxa7 Re8 20. Bc4 Qd8 {Sowohl ...e4 als auch ...Kc7 sind exakter, aber Schwarz will mit Dg5+ offenbar den g2-Bauer gewinnen.} 21. g3 Qg5+ 22. Kc2 Qg6+ {Stärker ...Td8 oder ...Df5+} 23. Kb3 Kc7 24. h4 $6 {Eine gehörige Entlastung hätte 24.a4! gebracht mit der Drohung, a5 folgen zu lassen, was der weissen das Feld b6 einräumt und zudem a6 drohen würde.} e4 25. Ba6 Qe6+ 26. Kc2 Rb8 {Vorübergehend muss sich der Turm passiv aufstellen. Auch das zeigt, daas Schwarz nicht die besten Fortsetzungen gefunden hat.} 27. Be2 Qf5 28. g4 Qf4 29. Kb1 g6 {Wohl kein Oldie käme auf 29...e3, gemäss ShashChess 21.1 die beste Fortsetzung.} ({ShashChess 21.1:} 29... e3 30. Qxe3 Qxe3 31. fxe3 Re8 32. Bd3 h6 33. Kc2 Rxe3 34. b4 Kd6 35. Bf5 b5 36. h5 c5 37. bxc5+ Kxc5 38. Kd2 Rh3 39. Kc2 b4 40. cxb4+ Kxb4 41. Be6 Re3 42. Bf5 Kc5 43. Kd2 Ra3 44. Be6 Rg3 45. Kc2 Kd4 46. Bf5 Rc3+ 47. Kb2 Kc4 48. Be6+ Kb4 49. Bb3 Re3 50. Bd1 Rg3 51. Kc2 Kc4 52. Kd2 Kd4 53. Kc2 Rg2+ 54. Kb3 Kc5 55. a4 Rg3+ 56. Kc2 Kd4 57. Kd2 Ra3 58. Ke2 Rd3 59. Bc2 Re3+ 60. Kd2 Ra3 61. Kc1 Kc3 62. Kb1 Kb4 63. Kc1 Rg3 {-2.86 bei ST 46}) 30. h5 $6 {Sieht nicht unlogisch aus, aber vor deutlich stärkeren Problemen stünde Schwarz nach 30.Da5+.} Qd2 $1 {Dieser Angriff auf den Läufer vergrössert den schwarzen Vorteil wieder massgeblich; der Läufer darf nicht flüchten wegen dem Grundlinienmatt.} 31. Qe3 Rd8 { Auch der Damentausch gewinnt.} 32. hxg6 hxg6 33. Qg3+ (33. Qxe4 $4 {scheitert an} Qe1+ 34. Kc2 Rd2+ 35. Kb3 Qxe2 {und Schwarz besitzt einen Turm mehr.}) 33... Rd6 34. Qe3 b5 $6 {Dieser Vorstoss funktioniert zufälligerweise, aber überlässt der gegnerischen Dame eine Reihe von Schachs und der Mach III konnte das bestimmt nicht richtig abschätzen.} (34... Qxe3 35. fxe3 Rd2 36. Bc4 Rg2 37. Be6 Rg3 38. a4 Rxe3 $19 {war die einfachste Lösung des Stellungsproblems.}) 35. Qa7+ Kd8 36. Qb6+ Ke8 37. Qb8+ Kd7 38. Qb7+ Ke6 39. Qc8+ Kf7 40. Qc7+ Rd7 $1 {Das gewinnt, geht doch der Le2 verloren. Seit 34... b5 sind 13 Halbzüge gespielt, also weit über dem Rechenhorizont des amerikanischen Programms.} 41. Qxc6 Qe1+ 42. Kc2 Qxe2+ {Damit ist der Kampf entschieden.} 43. Kb3 Qd1+ 44. Kb4 Qa4+ 45. Kc5 Qc4+ 46. Kb6 Qxc6+ 47. Kxc6 Rd2 48. Kc5 Kf6 49. c4 bxc4 50. Kxc4 Kg5 51. Kc3 Rd8 52. Kb4 Kxg4 53. a4 Kf3 54. Kc5 {***AUFGEGEBEN***} 0-1 |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Guten Morgen Kurt,
10. ...Sf6xe4 war nicht korrekt, zeigt aber den typischen Spielstil des Spracklen-Programms, immer wieder unübersichtliche Stellungen zu erzeugen, sozusagen das Feuer auf dem Brett zu entfachen. Der Almeria 68000 zumindest, war taktisch nicht in der Lage, dies zu widerlegen. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.04.2022) |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Guten Morgen Kurt,
10. ...Sf6xe4 war nicht korrekt, zeigt aber den typischen Spielstil des Spracklen-Programms, immer wieder unübersichtliche Stellungen zu erzeugen, sozusagen das Feuer auf dem Brett zu entfachen. Der Almeria 68000 zumindest, war taktisch nicht in der Lage, dies zu widerlegen. Gruß Egbert So sehe ich das auch. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (10.04.2022) |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 47. Partie: Weiss (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 25,5-21,5 (54,2%) für den Mephisto Almeria 68000 | Schwarz behandelt die Pirc-Eröffnung nicht systemkonform und gerät insbesondere mit seiner zu früh ins Kampfgeschehen eingreifenden Dame in Schwierigkeiten. Zwar erobert der Mach III nur einen Bauern, aber bei gleichzeitig entscheidendem positionellem Vorteil. Der weisse Freibauer auf der c-Linie treibt schliesslich die schwarze Stellung endgültig ins Elend und zwingt den Gegner zur baldigen Partieaufgabe. Ein hochverdienter Sieg für das Programm von Kathe & Dan Spracklen aus den USA.
[Event "Match 69_120'/40"]
[Site "Zürich"] [Date "2022.??.??"] [Round "47"] [White "Excel Mach III 68000"] [Black "Mephisto Almeria 68000"] [Result "1-0"] [ECO "B08"] [WhiteElo "2021"] [BlackElo "2079"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "64"] [EventDate "2022.??.??"] 1. e4 d6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 47. Partie: Weiss (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 25,5-21,5 (54,2%) für den Mephisto Almeria 68000 | Schwarz behandelt die Pirc-Eröffnung nicht systemkonform und gerät insbesondere mit seiner zu früh ins Kampfgeschehen eingreifenden Dame in Schwierigkeiten. Zwar erobert der Mach III nur einen Bauern, aber bei gleichzeitig entscheidendem positionellem Vorteil. Der weisse Freibauer auf der c-Linie treibt schliesslich die schwarze Stellung endgültig ins Elend und zwingt den Gegner zur baldigen Partieaufgabe. Ein hochverdienter Sieg für das Programm von Kathe & Dan Spracklen aus den USA.} 2. d4 Nf6 3. Nc3 g6 4. Nf3 Bg7 5. Be2 O-O 6. O-O {***ENDE BUCH***} Bg4 {***ENDE BUCH***} 7. h3 {Der Mephisto Almeria hat nur 7.Le3 im Buch.} Bxf3 8. Bxf3 c6 9. Be3 Nbd7 10. Qd2 (10. a4 { um den raumgreifenden Vorstoss b7-b5 zu verhindern, ist eine gute Alternative.} ) 10... e6 $2 {Schwarz versteht die Stellung überhaupt nicht, was diese passive Fortsetzung, die viel zu wenig für das Zentrum tun, bescheinigt. Angebracht sind Züge wie 10...e5 oder 10...Dc7, ebenfalls zur Vorbereitung von e7-e5. Der Mephisto Almeria 16bit sieht sich -0.24 negativ und erwartet 11. Lf4?! e5!} 11. Rae1 $6 {Hier waren 11.Tad1 oder 11.a4 stärker, zumal die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, dass sich die e-Linie öffnen wird.} Qb6 { Wenn schon ein Zug mit der Dame, dann eher nach a5. Bewertung -0.12 von Mephisto Almeria 16bit in Erwartung von b2-b3.} 12. Rb1 {Das bestätigt bereits die Sinnlosigkeit von 11.Tae1, hat Weiss doch nun ein Tempo verloren.} d5 $6 {Wider den Geist der Stellung gespielt. Schwarz sollte noch immer mit dem Vorstoss e7-e5 liebäugeln und deshalb 12...Dc7 antworten. Der Mephisto Almeria 16bit sieht sich bei ST 05/13 (e5) mit -0.06 negativ.} 13. e5 Ne8 14. Na4 $6 {Objektiv betrachtet waren natürlich alle Fortsetzungen, die aktives Spiel am Königsflügel begünstigen, besser, also z.B. Lg4 und Le2 mit der Idee, rasch f2-f4 folgen zu lassen. Aber auch das Zentrum stützende Se2 kommt in Frage.} (14. b4 $5 {ist ein interessanter Zugvorschlag des Programms von Richard Lang.}) 14... Qb5 $6 {Das Programm von Richard Lang hat in dieser Partie keine glückliche Hand mit dem Einsatz seiner Dame. Sie sollte nach c7 oder d8 zurück. Auf der Diagonale a6-f1 ist sie stets dem lästigen Angriff Le2 ausgesetzt.} 15. b3 {[#]} c5 $2 {Ein normal wirkender Vorstoss, der jedoch auf eine vorhandene taktische wie strategische Widerlegung trifft. Absolut notwendig waren ...a5 oder ...Da6. Indessen glaubt der Mephisto Almeria 16bit, mit dem Vorstoss 15...c5? auszugleichen.} 16. c4 $1 {Riesenstark gespielt vom Mach III: Schwarz befindet sich bereits auf der Verliererstrasse. Diesen Zug hat der Mephisto Almeria 16bit nicht im Köcher innerhalb von 10 Min. Von daher muss man raten, wie lange (falls überhaupt) es gehen würde, bis er c4, den 19. Zug seiner Zugsliste, zur Hauptvariante machen würde. Jedenfalls meint er, dass 16.c3 mit einem Plus von 0.15 das beste wäre.} dxc4 {Etwas weniger ungünstig sieht ...Da6 aus. In Erwartung von 17.Sc3? sieht sich Schwarz nur mit -0.33 negativ.} 17. Nxc5 Nxc5 {Nach dem unerwarteten 17.Sxc5 sieht sich der Mephisto Almeria 16bit au Turnierstufe nun -0.81, und diese negative Bewertung ist nach rund 30 Min bei ST 5/13 auf -1.02 (bxc4) gestiegen. } 18. bxc4 {Auch 18.Sxc5 ist eine Widerlegung. Die vom Mach III gewählte Fortsetzung ergibt Bauerngewinn, was noch nicht entscheidend wäre, sondern vor allem einen überwältigenden positionellen weissen Vorteil.} Qd7 {-0.81 (dxc5) ST 6/14} 19. dxc5 Qxd2 20. Bxd2 Bxe5 {Mephisto Almeria: -1.66 (Txb7) ST 5/13} 21. Rxb7 $18 {Am Ende des Tages, nachdem sich die Lage geklärt hat, besitzt Weiss alle Trümpfe: Mehrbauer, Beherrschung der offenen b-Linie, Läuferpaar und einen gefährlichen Freibauer auf der c-Linie.} Ng7 22. Re1 Bd4 23. Rd7 {Der Lf3 greift nun den Ta8 an.} Rfd8 24. c6 $1 {Und schon zeigt sich die grosse Macht des weissen Freibauern.} Bb6 25. Be3 {Hier waren Td1 oder Lg5 noch deutlich stärker.} Bxe3 26. fxe3 Nf5 27. Red1 {Weiss beherrscht das ganze Brett.} Rf8 {Jetzt hat es mit -2.21 bei ST 5/13 (c7) auch der Almeria 68000 begriffen.} 28. c7 {Wiederum greift der Lf3 den Ta8 an.} Rac8 29. Bb7 { Erzwingt den entscheidenden Materialgewinn, denn 29...Tce8 würde mit 30.Td8 +- beantwortet.} Kg7 30. Bxc8 Rxc8 31. Rb1 {Will auf b8 eindringen. Weshalb der Mephisto Almeria nicht schon hier aufgibt, muss offenbleiben.} Ne7 32. Rxe7 Kf6 {***AUFGEGEBEN***} 1-0 |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (10.04.2022), Mapi (10.04.2022), marste (10.04.2022), Mephisto_Risc (10.04.2022), Oberstratege (13.04.2022), paulwise3 (11.04.2022) |
|
||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Hallo Kurt,
ein absolut verdienter Sieg des Fidelity Excel Mach III 68000, der Endspurt kommt leider etwas zu spät. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.04.2022) |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 48. Partie: Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 25,5-22,5 (53,1%) für den Mephisto Almeria 68000 | Weshalb ChessBase16 die Katalanische Eröffnung als Bogo-Indian klassiert, muss auf einem Fehler basieren. Frühzeitig begeht der Mephisto Almeria 68000 mit 12.Se5? einen taktischen Fehler, der ihm eine Figur für 2 Bauern kostet. Diesen materiellen Nachteil kann Weiss nie mehr aufholen, und selbst im Endspiel lässt sich der Fidelity Excel Mach III 68000 die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. So feiert das Programm von Kathe & Dan Spracklen den dritten Sieg in Folge und verkürzt den aktuellen Zwischenstand des Matches auf nur noch 3 Punkte Unterschied.
[Event "Match 69_120'/40"]
[Site "Zürich"] [Date "2022.??.??"] [Round "48"] [White "Mephisto Almeria 68000"] [Black "Excel Mach III 68000"] [Result "0-1"] [ECO "E08"] [WhiteElo "2079"] [BlackElo "2021"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "155"] [EventDate "2022.??.??"] 1. c4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 48. Partie: Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 25,5-22,5 (53,1%) für den Mephisto Almeria 68000 | Weshalb ChessBase16 die Katalanische Eröffnung als Bogo-Indian klassiert, muss auf einem Fehler basieren. Frühzeitig begeht der Mephisto Almeria 68000 mit 12.Se5? einen taktischen Fehler, der ihm eine Figur für 2 Bauern kostet. Diesen materiellen Nachteil kann Weiss nie mehr aufholen, und selbst im Endspiel lässt sich der Fidelity Excel Mach III 68000 die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. So feiert das Programm von Kathe & Dan Spracklen den dritten Sieg in Folge und verkürzt den aktuellen Zwischenstand des Matches auf nur noch 3 Punkte Unterschied.} 2. d4 e6 3. g3 d5 4. Bg2 Be7 5. Nf3 O-O 6. O-O Nbd7 7. Qc2 {***ENDE BUCH***} c6 8. Bf4 b6 9. Rc1 Bb7 {***ENDE BUCH***} 10. e3 {Natürlich kein Fehler, aber eine Fortsetzung, die nicht ins System passt, bei dem Weiss e2-e4 anstrebt. Ferner wird auch der weisse Lf4 eingemauert. So gesehen sind 10.Sc3 oder 10.Sbd2 bessere Alternativen.} dxc4 11. Qxc4 Nd5 {Der strategisch begründete Vorstoss 11...c5 verdient den Vorzug, erhält dadurch doch der Lb7 eine schöne, offene Diagonale.} {[#]} 12. Ne5 $2 {Ein taktischer Fehler, der materiellen Nachteil zur Folge hat.} g5 13. Nxc6 $6 {Das ist noch ungünstiger als 13.e4, wie man sich rasch überzeugen kann.} Bxc6 14. Qxc6 gxf4 15. Bxd5 exd5 16. Qxd5 fxe3 17. fxe3 {Am Ende der Abwicklung hat Weiss 2 Bauern für seine Leichtfigur. Unter Oldies ist damit noch keine Entscheidung gefallen.} Bg5 18. Re1 Re8 19. e4 Nf8 (19... Bh6 { um Sf6 folgen zu lassen, ist besser} 20. Nc3 Nf6 21. Qxd8 Raxd8 22. Rad1 Ng4 $17 {und Weiss gerät langsam in Schwierigkeiten.}) 20. Nc3 Qxd5 21. Nxd5 Rac8 22. h4 Bd8 23. Re2 Ne6 24. Rd1 h5 25. e5 Kh8 $2 {Immer wieder dieses sinnlose "König-zieht-in-die-Ecke-Manöver" unserer Oldies, so dass sich der Weg ins Zentrum im Endspiel unnötig verlängert. Zwischen einem normalen Zug wie 25... Tc4 und dem Textzug geben die Engines einen Unterschied von über 1.00 Bauerneinheiten aus.} 26. Nc3 Rc4 27. Red2 Be7 28. Nb5 $6 {Gibt dem Gegner eine Chance, seinen Vorteil auszubauen. Der weisse König sollte die Diagonale g1-a7 verlassen, um das Scheinopfer ...Sxd4 nebst der Fesslung ...Lc5 zu vermeiden.} Rg8 {Es geht deutlich stärker.} (28... Rb4 $1 29. Nd6 (29. Nxa7 Nxd4 $1) 29... Bxd6 30. exd6 Rd8 31. Re1 Rxd6 $19) 29. Kh2 Bb4 30. b3 Rcc8 31. Rf2 a6 {erzwungen} 32. Nd6 Bxd6 33. exd6 Rgd8 34. Rxf7 Rxd6 {Noch immer besitzt Weiss zwei Bauern für die Leichtfigur. Aber bald wird ein weisser Bauer fallen müssen angesichts der aktiven schwarzen Figuren.} 35. d5 Ng7 36. Kh3 Rc5 37. g4 $2 {So kommt Weiss vom Regen in die Traufe; 37.Tb7 war angesagt. } Rc3+ 38. Kg2 hxg4 {Und schon ist ein weiterer weisser Bauer weg.} 39. Rf4 Rc2+ 40. Kg1 {Nach g3 darf der König wegen der Springergabel ...Sh5 nicht.} g3 41. a4 Kh7 42. Rf3 Nh5 43. Rd4 Re2 $19 {Der schwarze Vorteil ist bereits entscheidend.} 44. Rf7+ Kg6 45. Rf3 Kh6 46. Rc3 Rb2 47. b4 Rf6 {Das sieht auf den ersten Moment komisch aus. Und man fragt sich, ob denn nun nicht der Vormarsch des weissen d-Bauern für Schwarz lästig werden könnte.} 48. Rc6 ({ Nein, denn nach} 48. d6 {wird Weiss mattgesetzt} Rb1+ 49. Kg2 Rf2+ 50. Kh3 g2 51. Rd1 Rxd1 52. Rf3 g1=Q 53. Rf6+ Rxf6 54. a5 Nf4#) 48... Ra2 49. Rxf6+ Nxf6 50. d6 Nd7 51. Rg4 Rxa4 52. Kg2 Ra2+ 53. Kxg3 Rd2 54. Rf4 Rxd6 $19 {Nun besitzt Schwarz eine reine Leichtfigur mehr.} 55. Rf5 Rd4 56. Rf7 Kg6 57. Re7 Kf6 58. Rh7 Ke6 59. b5 {Verzweiflung in der Hoffnung auf 59...axb5, wonach Schwarz wenigstens einen dummen Doppelbauer hätte.} a5 {Selbstverständlich, denn nun hat Schwarz einen Freibauer und der weisse b-Bauer ist so oder so zum Tode verurteilt. Nach dessen Fall machen die schwarzen verbundenen Freibauern das Rennen ohne Probleme.} 60. Rh8 Rd5 61. Re8+ Kf7 62. Rd8 Nf6 63. Rc8 Rxb5 $19 {Damit ist die Partie endgültig gelaufen.} 64. Rc6 a4 65. Rc7+ Kg6 66. Rc1 a3 67. Rc2 Rb4 68. Ra2 Nh5+ 69. Kf3 Rxh4 70. Rg2+ Kf6 71. Ke3 b5 72. Rf2+ Ke5 73. Kd3 Rh3+ 74. Kd2 b4 75. Rf1 Ng3 76. Re1+ Ne4+ 77. Kc2 b3+ 78. Kb1 { ***AUFGEGEBEN**} 0-1 |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (13.04.2022), Mapi (13.04.2022), marste (13.04.2022), Mephisto_Risc (12.04.2022), mickihamster (12.04.2022), Oberstratege (13.04.2022), paulwise3 (13.04.2022), Schachcomputerfan (13.04.2022) |
|
||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Guten Morgen Kurt,
ein beeindruckender Endspurt des Fidelity Excel Mach III 68000. Es ist ein Match auf Augenhöhe. ![]() Gruß Egbert Geändert von Egbert (13.04.2022 um 04:41 Uhr) Grund: Typo |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 49. Partie: Schwarz (Almeria 16bit) gewinnt | Zwischenstand: 26,5-22,5 (54%) für den Mephisto Almeria 68000 | Das Programm von Richard Lang wählt gegen das Damengambit die Tschigorin-Variante 2...Sc6, fällt jedoch zu früh aus dem Buch und hätte in eine verdächtige Stellung geraten können. Doch was macht der Mach III: Er spielt einen taktisch ganz schwachen Zug, übersieht eine primitive Bauerngabel und muss am Ende mit einer Leichtfigur weniger gegen einen Bauern kämpfen. Dank ungenauem Spiel des Gegners, gelingt es dem Mach III zu Ausgleichs- und Gegenchancen zu kommen. In der Phase vom 17. bis 31. Zug verdient fast jeder Zug auf beiden Seiten ein Fragezeichen, was darauf hindeutet, dass die Stellung die Anforderungen unserer beiden Kämpen bei weitem überfordert. Den letzten Fehler begeht dann aber der Mach III und verliert eine unglückliche Partie.
[Event "Match 69_120'/40"]
[Site "Zürich"] [Date "2022.??.??"] [Round "49"] [White "Excel Mach III 68000"] [Black "Mephisto Almeria 68000"] [Result "0-1"] [ECO "D07"] [WhiteElo "2021"] [BlackElo "2079"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "169"] [EventDate "2022.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 49. Partie: Schwarz (Almeria 16bit) gewinnt | Zwischenstand: 26,5-22,5 (54%) für den Mephisto Almeria 68000 | Das Programm von Richard Lang wählt gegen das Damengambit die Tschigorin-Variante 2...Sc6, fällt jedoch zu früh aus dem Buch und hätte in eine verdächtige Stellung geraten können. Doch was macht der Mach III: Er spielt einen taktisch ganz schwachen Zug, übersieht eine primitive Bauerngabel und muss am Ende mit einer Leichtfigur weniger gegen einen Bauern kämpfen. Dank ungenauem Spiel des Gegners, gelingt es dem Mach III zu Ausgleichs- und Gegenchancen zu kommen. In der Phase vom 17. bis 31. Zug verdient fast jeder Zug auf beiden Seiten ein Fragezeichen, was darauf hindeutet, dass die Stellung die Anforderungen unserer beiden Kämpen bei weitem überfordert. Den letzten Fehler begeht dann aber der Mach III und verliert eine unglückliche Partie.} 2. c4 Nc6 3. Nc3 dxc4 4. Nf3 Nf6 {***ENDE BUCH***} 5. Bg5 Nd5 6. e4 Nxc3 7. bxc3 {***ENDE BUCH***} h6 {Hier gilt 7...Sa5 als beste Fortsetzung. Mit dem Textzug habe ich einzig 6 Partien in meinen Datenbanken gefunden.} 8. Bh4 {Stemmt sich gegen ...e5 und entspricht der Fortsetzung aller 6 gefundenen Partien. Interessant scheint mir der Hinweis, dass die Engines durchwegs 8.Le3 bevorzugen.} Na5 {Die übliche Fortsetzung in dieser seltenen Stellung ist 8...g5.} (8... g5 9. Bg3 Bg7 10. Bxc4 O-O 11. h4 g4 12. Nd2 Na5 13. Be2 c5 14. dxc5 Bxc3 15. Rc1 Qd4 16. Qc2 Bb4 17. Bf4 Rd8 18. Bxh6 g3 19. O-O gxf2+ 20. Rxf2 Bxd2 21. Rd1 Bxh6 22. Rxd4 Rxd4 23. Qc3 Nc6 24. Qg3+ Kh8 25. Bh5 Be6 26. Bxf7 Bxf7 27. Rxf7 Rg8 28. Qc3 e5 29. Rf6 Kh7 30. Qf3 Ne7 31. Qh5 Rg6 32. Rf7+ {1-0 (32) Indjic,A (2541)-Fercec,N (2471) Zadar 2013}) (8... Qd6 9. Bxc4 e6 10. O-O Be7 11. Bg3 Qd8 12. Qe2 O-O 13. Rad1 Na5 14. Bd3 b6 15. Rfe1 Bb7 16. c4 Re8 17. h4 h5 18. Qe3 Rc8 19. Be5 Nc6 20. Bg3 Na5 21. Be5 Nc6 22. Bg3 {1/2-1/2 (22) Ebner,H (2254)-Kuba,G (2333) Austria 2018}) {[#]} 9. Qa4+ $2 {Weiss schlägt den falschen Weg ein und muss materiellen Nachteil in Kauf nehmen. Mit 9.Se5! hätte Weiss deutlichen Vorteil erhalten. Einerseits kann problemlos Se5xc4 folgen. Andererseits droht kräftig Df3, was für Schwarz äusserst unangenehm wäre.} (9. Ne5 h5 $1 10. f4 g6 11. Nxc4 $16 {und Schwarz hat ein schweres Leben.}) 9... c6 10. Bxc4 {Das führt auf direktem Weg in die Katastrophe.} b5 {Diese Bauerngabel lag nun doch wirklich auf der Hand.} 11. Bxf7+ {Typisch Mach III: Lieber den gegnerischen König an die Luft setzen, als wenigstens zwei Bauern für die Figure einzuheimsen.} (11. Bxb5 cxb5 12. Qxb5+ Bd7 13. Qd3) 11... Kxf7 12. Ne5+ Kg8 13. Qd1 Be6 {Ein menschlicher Spieler hätte wohl auf 13...De8 gesetzt, was die weissfeldrigen Schwächen am Königsflügel unter Kontrolle nimmt.} 14. Qf3 {Weiss täte besser mit 14.a4 etwas Unruhe am Damenflügel zu sähen.} Kh7 {Auch hier war 14...De8 vernünftiger.} 15. O-O Qc8 16. Qg3 {Es geht weiter im Dschungelschach-Stil, wohl in der Hoffnung auf Komplikationen nach 16...g5 17. f4!?, obwohl bei korrekter Verteidigung auch damit kein Blumentopf zu gewinnen ist.} Qe8 $6 {Schwärz hätte sich auf 16...g5 einlassen können/sollen.} 17. f4 $1 {Verhindert ...g5 und zwingt Schwarz zu guter Verteidigung.} Rd8 $2 { Und schon strauchelt der Mephisto Almeria 68000 und verliert so seinen Vorteil. Richtig 17...Lf7 oder 17...Sc4.} 18. f5 Bc4 19. Rf2 Rd6 (19... Bf7 20. Nxf7 Qxf7 21. Qc7 $16 {und das Spiel hat sich zugunsten von Weiss gewandelt.}) 20. a4 $1 Nb3 21. Rb1 {Selbst 21.axb5 kam in Frage.} (21. axb5 Nxa1 22. Nxc4 Rd8 23. Qg6+ Qxg6 24. fxg6+ Kxg6 25. bxc6 $11) 21... a6 22. Nxc4 bxc4 $11 23. Qe5 $2 {Der Mach III gibt das Geschenk des Gegners wieder zurück, bzw. gibt den Vorteil an Almeria 68000 ab. Das hätte mit 23.e5 verhindert werden können.} Qf7 $2 {Aber auch das Mephisto-Gerät ist überfordert und erlaubt dem Gegner wieder Ausgleich zu erlangen.} ({Nach} 23... g5 24. fxg6+ Qxg6 $17 {steht Schwarz klar besser.}) 24. Kh1 $2 {Ein Fehler folgt dem nächsten. Nach 24. Tbf1= wäre für Weiss alles im Lot.} c5 $2 {Und nun ist es der Mephisto Almeria, der den möglichen Vorteil mit 24...g5! verpasst.} 25. d5 Rg8 26. Rbf1 $11 Kh8 {Es geht im selben Stil weiter: Ausgleich war mit 26...g5 zu haben.} 27. Qf4 $2 {Und erneut wechselt die Szene.} (27. g4 {+/- zugunsten von Weiss}) 27... Qh5 $2 (27... g5 $1 {-/+ zugunsten von Schwarz}) 28. Bg3 {+/- zugunsten von Weiss} Rd8 29. Qc7 Ra8 30. Be5 {Man beachte vor allem die traurige Rolle, die der schwarze Läufer auf f8 spielt.} Kh7 31. f6 $2 {Erneute Kehrtwende durch eine völlige Fehleinschätzung der Lage. Aus einem subtilen Vorteil könnte sich nun ein subtiler Nachteil ergeben.} (31. Qb7 Qe8 32. g4 $18) 31... exf6 32. Rxf6 $2 (32. Bxf6 {hätte den Schaden minimiert.}) 32... Nd2 33. R6f5 Qe2 $6 {Gar noch stärker ist 33...Dg6 usw.} 34. R5f2 Qd3 {Nun steht es nicht mehr gut um Weiss. Der e4-Bauer wird auch noch fallen.} 35. Rd1 {Mit 35.Te1 kann Weiss etwas mehr Widerstand leisten. Nun hat Schwarz eine nette, wenn auch augenscheinliche Gewinnkombination.} Nxe4 $1 36. Rxd3 Nxf2+ 37. Kg1 Nxd3 $19 {Mit zwei Türmen und Springer gegen die weisse Dame besitzt Schwarz entscheidenden Materialvorteil.} 38. Bg3 Re8 (38... Nc1 $1 $19 {ist für Weiss der unangenehmere Zug.}) 39. d6 Re2 (39... Re4 {ist stärker}) 40. h3 {Öffnet dem König das dringend notwendige Luftloch.} Rd2 {Nicht am besten; der schwarze Turm sollte auf der e-Linie bleiben. Aber zu seinem Glück darf sich Schwarz solche Ungenauigkeiten leisten, da sie den Stellungscharakter nicht massgeblich ändern.} 41. Qb7 ({Leider bringt} 41. d7 {gar nichts, z.B.} Be7 42. Qc6 Bf6 43. Bc7 Bxc3 44. Qe4+ Kh8 45. Qxc4 Bf6 46. Qxa6 Be5 47. Bxe5 Nxe5 48. Qa5 Rd1+ 49. Kh2 Nxd7 $19) 41... Kh8 42. Qxa6 g5 43. d7 Nf4 {droht ...Txg2+ } 44. Bxf4 gxf4 45. Qf6+ Bg7 46. Qxf4 Rxd7 47. Qxc4 {Weiss hat getan, was möglich war, aber es genügt nicht. Die Krux ist, dass der c3-Bauer auch noch verlorengeht, ohne dass Weiss indessen den c5-Bauer abholzen kann.} Rd1+ 48. Kf2 (48. Kh2 {führt zu einem Mattfinale} Be5+ 49. g3 Rxg3 50. Qe6 Rg5+ 51. Qxe5+ Rxe5 52. Kg3 Rd3+ 53. Kf2 Rxc3 54. h4 Re4 55. a5 Rxh4 56. a6 Rh2+ 57. Kg1 Rd2 58. a7 Rc1#) 48... Rd2+ 49. Kf3 (49. Ke1 Rxg2 50. Qxc5 Rb8 {droht Matt auf b1} 51. Qf5 Rb1+ 52. Qxb1 Rg1+ 53. Kf2 Rxb1 $19) (49. Kg1 Re8 50. Qh4 Rc2 51. a5 Rc1+ 52. Kf2 Rxc3 $19) 49... Rc2 50. Qb5 Rxc3+ {Damit ist die Partie gelaufen, denn der weisse a-Bauer stellt für Schwarz keine Gefahr dar.} 51. Ke4 Bd4 52. Qc6 Re3+ 53. Kd5 Rg5+ 54. Kc4 Rc3+ 55. Kb5 Rb3+ 56. Ka6 Kh7 57. Qd7+ Rg7 58. Qd5 Rg6+ 59. Ka7 Ra3 60. Qc4 Rxg2 61. h4 Rh3 62. a5 Rxh4 63. a6 Re4 64. Kb6 Re7 65. Qd5 (65. a7 Rg6+ 66. Kb5 Rb7+ 67. Ka5 Rxa7+) 65... Rg6+ 66. Kb5 Ra7 67. Kc4 Rgxa6 {Nach dem Fall dieses Bauern hat Weiss endgültig sein Pulver verschossen.} 68. Qf5+ Kg7 69. Qg4+ Rg6 70. Qe4 Rg1 71. Kb5 Rf7 72. Kc4 h5 73. Qh4 Rc1+ 74. Kd5 Kh6 75. Qe4 Rf6 76. Qd3 Rf4 77. Qd2 Rcf1 78. Qg2 h4 79. Kd6 R1f2 80. Qh1 c4 81. Kc6 c3 82. Kb5 c2 83. Qc6+ Kg5 84. Qc4 Bb2 85. Qg8+ { ***AUFGEGEBEN***} 0-1 |
|
||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Hallo Kurt,
eine verdiente Niederlage des Fidelity Excel Mach III 68000, welcher auch ab und an mal taktisch daneben greift. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (14.04.2022) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Scorpio 68000 s4 vs Mephisto Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 74 | 15.05.2021 17:30 |
Turnier: Scorpio 68000 sel.4 vs Excel Mach III | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 77 | 01.03.2021 17:36 |
Partie: Match 120'/40 Fidelity Elite V6 - Mephisto Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 02.12.2017 19:39 |
Frage: Excel 68000 Mach II (B) | EberlW | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 12 | 08.03.2009 21:48 |
Turnier: Mephisto Polgar - Fidelity Excel 68000 | lexmark_z55 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 26.12.2004 22:07 |