Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #131  
Alt 29.10.2023, 02:56
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.786 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Guten Morgen Kurt,

bei solch wechselhaften Vorteilen in den Partien ist es auch für den Bediener nicht einfach, stets den Überblick über das Geschehen zu behalten.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (29.10.2023), kamoj (29.10.2023)
  #132  
Alt 29.10.2023, 12:04
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.894
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7893
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Morgen Kurt,

bei solch wechselhaften Vorteilen in den Partien ist es auch für den Bediener nicht einfach, stets den Überblick über das Geschehen zu behalten.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Du sprichst mir aus dem Herzen. Hätten wir da nicht Stockfish & Co., wäre der Aufwand untragbar hoch, um den Gehalt einer Partie zu erfassen. Einig gehe ich jedoch in gewissen Teilen mit der Auffassung einiger Schachfreunde hier, dass es eigentlich unfair ist, die Leistung unserer Oldies mit der übermenschlichen Rechenkraft der heutigen Engines zu vergleichen. Gerade das tue ich aber nicht im Sinne eines Leistungsvergleichs und versuche stets, darauf hinzuweisen, dass dies und das von unseren Lieblingen schlicht nicht zu erkennen ist/war. Mir geht es aber darum, nach Möglichkeit aufzuzeigen, was unsere Oldies (wie wohl auch viele Menschen) in einer Schachpartie alles übersehen haben.
Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (29.10.2023), kamoj (29.10.2023), paulwise3 (30.10.2023), Robert (30.10.2023)
  #133  
Alt 29.10.2023, 18:27
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.786 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Egbert
Du sprichst mir aus dem Herzen. Hätten wir da nicht Stockfish & Co., wäre der Aufwand untragbar hoch, um den Gehalt einer Partie zu erfassen. Einig gehe ich jedoch in gewissen Teilen mit der Auffassung einiger Schachfreunde hier, dass es eigentlich unfair ist, die Leistung unserer Oldies mit der übermenschlichen Rechenkraft der heutigen Engines zu vergleichen. Gerade das tue ich aber nicht im Sinne eines Leistungsvergleichs und versuche stets, darauf hinzuweisen, dass dies und das von unseren Lieblingen schlicht nicht zu erkennen ist/war. Mir geht es aber darum, nach Möglichkeit aufzuzeigen, was unsere Oldies (wie wohl auch viele Menschen) in einer Schachpartie alles übersehen haben.
Beste Grüsse
Kurt
Hallo Kurt,

Deinen Ansatz verfolge ich in identischer Form.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (30.10.2023), kamoj (30.10.2023), paulwise3 (30.10.2023)
  #134  
Alt 30.10.2023, 13:56
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.894
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7893
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 40. Partie: Weiss (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 25,0-15,0 (62,5%) für Excellence / hypothetisch = 25,0-15,0 (62,5%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 40 Partien: 212 für MM II und 181 für Excellence | Aus der Slawischen Verteidigung, Aljechin-Variante mit 4...dxc4 5.e3 (statt 5.a4), ergibt sich ein frühzeitiger Damentausch. Im damenlosen Mittelspiel agiert Schwarz (MM II) unglücklich und gerät wegen Entwicklungsnachteil selbst im Endspiel in eine kritische Stellung. Weiss (Excellence) macht jedoch nichts daraus und stürzt sich mit 37.Ld1? gar selbst in eine verlorene Stellung. Umgekehrt ist es nun aber der Mephisto MM II, der seinen Vorteil nicht zu nutzen vermag und schliesslich an der Stärke des gegnerischen Freibauern auf der a-Linie scheitert und verliert.

[Event "Match 75__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "40"]
[White "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Black "Mephisto MM II"]
[Result "1-0"]
[ECO "D15"]
[WhiteElo "1836"]
[BlackElo "1815"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "176"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 40. Partie: Weiss (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 25,0-15,0 (62,5%) für Excellence / hypothetisch = 25,0-15,0 (62,5%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 40 Partien: 212 für MM II und 181 für Excellence | Aus der Slawischen Verteidigung, Aljechin-Variante mit 4...dxc4 5.e3 (statt 5.a4), ergibt sich ein frühzeitiger Damentausch. Im damenlosen Mittelspiel agiert Schwarz (MM II) unglücklich und gerät wegen Entwicklungsnachteil selbst im Endspiel in eine kritische Stellung. Weiss (Excellence) macht jedoch nichts daraus und stürzt sich mit 37.Ld1? gar selbst in eine verlorene Stellung. Umgekehrt ist es nun aber der Mephisto MM II, der seinen Vorteil nicht zu nutzen vermag und schliesslich an der Stärke des gegnerischen Freibauern auf der a-Linie scheitert und verliert.} 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 dxc4 5. e3 b5 6. a4 b4 {***ENDE BUCH***} 7. Nb1 Ba6 8. Qc2 b3 9. Qd1 {***ENDE BUCH***} c5 {Eine spielbare Neuerung gegenüber 9...e6, was hier üblich ist.} (9... e6 10. Be2 c5 11. O-O Nc6 12. Ne5 Rc8 13. Na3 cxd4 14. Naxc4 Qd5 15. Bf3 Ne4 16. Nxc6 Rxc6 17. Nd2 f5 18. Re1 d3 19. Nxb3 e5 20. Bd2 Rb6 21. Bxe4 fxe4 22. Nc1 Rxb2 23. Bc3 d2 24. Rf1 Bxf1 25. Bxb2 Bc4 26. Ne2 Bb3 27. Nc3 Bxd1 28. Nxd5 Bb3 29. Nc3 Bb4 30. Nd1 O-O {0-1 (30) Timman,J (2655)-Kasparov,G (2815) Prague 1998}) 10. Na3 cxd4 11. Nxc4 dxe3 12. Qxd8+ Kxd8 13. Bxe3 Nd5 $11 {Das Spiel ist ausgeglichen, denn der schwarze b3-Bauer ist nicht zu halten.,} 14. Ra3 Nb4 15. Rxb3 Nc2+ $6 {Unnötige Künstelei, die zum Vorteil von Weiss ausfällt. Sinnvoller war 15...e6 und Schwarz kann ohne Nachteil mithalten.} 16. Kd2 Nxe3 17. fxe3 {Wie auch immer Weiss schlägt, er bleibt im Vorteil. Trotzdem kann 17.Sxe3 als beste Antwort betrachtet werden, weil nach dem Tausch der weissfeldrigen Läufer die weissen Figuren harmonisch aufgestellt sind und auch der weisse Entwicklungsvorsprung am stärksten ins Gewicht fällt.} (17. Nxe3 $1 Bxf1 18. Rxf1 f6 19. Nd4 $1 e5 20. Ne6+ Kd7 21. Nxf8+ Rxf8 22. Rc1 $18 {mit gewaltigem Stellungsvorteil für Weiss, so dass es für Schwarz keine genügende Verteidigung mehr gibt, z.B. könnte es wie folgt weitergehen:} Ke6 23. Rd3 a5 24. Rc7 Rg8 25. g4 g6 (25... Ra6 26. Nf5 {Matt in 2}) (25... Na6 $2 26. Rcd7 {Matt in 5}) 26. Rxh7 Re8 27. Nc4 Ra6 28. b3 g5 29. Rb7 Rh8 30. h3 Rc8 31. Nb6 Rc6 32. Nd5 Rc5 33. Nc7+ Rxc7 34. Rxc7 $18 {und gewinnt}) 17... e6 18. Bd3 $16 (18. Nce5 $18 {ist kräftiger}) 18... Ke8 $6 (18... Nd7 {ist eine bessere Verteidigung, weil Schwarz das lästige ...Sd7-c5 droht}) 19. Nfe5 Bxc4 20. Bxc4 Bd6 21. Bd3 a5 22. Rb5 $2 {Hier war 22.Tc1 deutlich stärker, denn Türme gehören so rasch als möglich auf offene Linien.} (22. Rc1 Na6 (22... Bxe5 $4 23. Rc8+ Kd7 24. Rxh8 $18) 23. Nc6 Nb4 24. Bb5 Kf8 25. Nxa5 $18 {und Weiss ist auf dem Gewinnweg.}) 22... Bxe5 23. Rxe5 Nd7 {Der ehemals deutliche Vorteil von Weiss hat sich fast verflüchtigt.} 24. Rg5 g6 {Der natürliche Computerzug eines Oldies, der nie auf die Idee käme, dass ...} (24... Ke7 {ebenfalls spielbar wäre, denn nach} 25. Rxg7 Ne5 {droht mit ...Tad8 den gefesselten Ld3 zu erobern} 26. Rc1 Rad8 27. Rc3 Rd7 28. Rg3 (28. Ke2 $2 Ng6 $1 $19) 28... Rb8 29. b3 Rxd3+ 30. Rxd3 Nxd3 31. Kxd3 Rxb3+ $11 {steht es völlig ausgeglichen}) 25. Rb5 Ke7 26. Rb1 Ra7 27. b4 {Typisch Excellence, der sich auf der a-Linie einen Freibauern schafft. Der Bauernvorstoss ist aber auch objektiv völlig in Ordnung.} axb4 28. R1xb4 Rha8 29. Be4 Rc8 30. Bf3 Rac7 31. a5 Rc2+ 32. Ke1 R8c3 $11 33. e4 $2 $17 {Schränkt die Wirksamkeit des starken Läufers massiv ein. Viel besser geschah deshalb 33.Ta4 oder 33.Tb7 mit Ausgleich.} Nc5 {droht mit ...Sd3+ nebst ...Sxb4 zu gewinnen} 34. Rb1 $17 Rc4 $2 $11 {So geht der schwarze Vorteil verloren.} (34... Kf6 35. Kf1 Ra3 36. Kg1 Rcc3 37. Rf1 Kg7 38. h4 Nb3 39. Rb7 Nxa5 $17) 35. e5 $2 $17 {Umgehend revanchiert sich Weiss und erlaubt wieder dem Gegner, das Zepter zu übernehmen.} (35. Ra1 $11 {hält das Gleichgewicht}) 35... Ra2 36. Kf1 $19 Na6 $2 $11 {Weshalb hier Stockfish für 36...Kf8 37.Kg1 Kg7 ein -+ 2.21 vergibt, ist übermenschlich und zeigt vielleicht die ganze Variante auf Suchtiefe 58.} ({Stockfish dev-20230922-70ba9de8:} 36... Kf8 37. Kg1 Kg7 38. Rf1 h5 39. h3 h4 40. Rf2 Rc1+ 41. Rf1 Rcc2 42. Rb4 Nd3 43. Rxh4 Nxe5 44. Bb7 Rxa5 45. Rb4 f5 46. Rb6 Kf6 47. Re1 g5 48. Bf3 Rc3 49. Rf1 Re3 50. Rb2 Raa3 51. Be2 Ng6 52. Bc4 Rac3 53. Ba6 Rb3 54. Ra2 Nf4 55. Rfa1 Rb6 56. Bf1 Rc3 57. Kh2 Rcb3 58. Kg1 Rb1 59. Rxb1 Rxb1 60. Kf2 Rb3 61. Bc4 Rb4 62. Ba6 Nd5 63. Bd3 Rf4+ 64. Kg1 Nb4 65. Ra3 Nxd3 66. Rxd3 Rc4 67. Ra3 Rc1+ 68. Kf2 {-2.23/57}) 37. Bd1 $2 $19 {Und das soll gemäss Stockfish schlicht und einfach ein Verlustzug sein, während 37.Le2 den Ausgleich sichergestellt hätte. Einmal zeigt sich hier der Gegensatz zwischen "Computerschach der alten Zeit" und "Schach von einem anderen Stern".} ({Stockfish dev-20230922-70ba9de8:} 37. Be2 {Bewertung 0.00 bei ST 60} Rf4+ 38. Ke1 Re4 39. R1b2 Ra1+ 40. Rb1 Raa4 41. Kf1 Kf8 42. Bd1 Ra3 43. R1b3 Ra2 44. Rb2 Rxb2 45. Rxb2 Rxe5 46. Ra2 Rc5 47. Be2 Rc6 48. Bb5 Rd6 49. Be2 {0.00/60}) 37... Nc7 38. Bb3 Rf4+ 39. Kg1 Rxg2+ {Vergibt auf einen Schlag seine Gewinnstellung.} (39... Nxb5 40. Bxa2 Nc3 41. Rb2 Ra4 $19 {und gewinnt}) 40. Kxg2 Nxb5 41. Bd1 Nc7 42. Rb7 Kd7 43. Rb2 Rd4 44. Bb3 Re4 45. Rf2 Ke7 (45... Rxe5 46. Rxf7+ Kd6 47. Rxh7 $11) 46. Rc2 Na6 47. Rc6 Nb4 48. Rc7+ Kf8 49. Rb7 $11 Nd3 $2 $18 {Gibt die Bewachung des Feldes a6 auf und stellt die Partie völlig auf den Kopf, sprich: nun kann gar Weiss gewinnen. Das schwedische Programm von Ulf Rathsman verkennt einmal mehr die Kraft eines gegnerischen Freibauern.} 50. a6 Re2+ 51. Kf3 Re1 52. a7 Nxe5+ 53. Kf4 Nd3+ 54. Kg3 Rg1+ 55. Kf3 Ra1 56. Rb8+ Ke7 57. a8=Q Rxa8 58. Rxa8 {Für seinen Turm hat Schwarz nur drei Bauern, was hier nicht genügt, um die Stellung zu halten.} h5 59. Ra7+ Kd6 60. Ke3 Nc5 61. Bc2 Nd7 62. Ra6+ Ke5 63. Ra5+ Kd6 64. Kf4 Nb6 65. Ra7 Nd5+ 66. Kg5 f5 67. Kxg6 Ne3 68. Bb3 e5 69. Kf6 f4 70. Ra6+ Kc5 71. Be6 f3 72. Ra2 Kd4 73. Kg5 e4 74. h4 Ng2 75. Bb3 e3 76. Bd1 e2 77. Bxe2 fxe2 78. Rxe2 Ne3 79. Kxh5 Nf5 80. Re1 Nxh4 81. Kxh4 Kd3 82. Kg4 Kd2 83. Re4 Kc3 84. Kf4 Kd3 85. Kf3 Kc2 86. Ke3 Kc3 87. Ke2 Kc2 88. Re3 Kc1 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
borromeus (09.11.2023), kamoj (30.10.2023), Mapi (30.10.2023), Mephisto_Risc (30.10.2023), paulwise3 (30.10.2023), Roberto (31.10.2023), Wolfgang2 (30.10.2023)
  #135  
Alt 06.11.2023, 19:20
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.894
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7893
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 41. Partie: Remis | Zwischenstände: real = 25,5-15,5 (62,1%) für Excellence / hypothetisch = 25,0-16,0 (60,9%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 41 Partien: 216 für MM II und 185 für Excellence | Die Bogo-Indische Verteidigung steht auf dem Programm. Die Krise der ansonsten ausgeglichenen Partie entsteht erst im (Turm-)Endspiel. Einmal mehr sind dabei beide Programme überfordert. Deshalb erstaunt es nicht, dass teilweise schwere Fehler passieren. Und der den Ton angebende Mephisto MM II muss sich leider am Ende mit Remis begnügen.

[Event "Match 75__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "41"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E11"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1836"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "182"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 41. Partie: Remis | Zwischenstände: real = 25,5-15,5 (62,1%) für Excellence / hypothetisch = 25,0-16,0 (60,9%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 41 Partien: 216 für MM II und 185 für Excellence | Die Bogo-Indische Verteidigung steht auf dem Programm. Die Krise der ansonsten ausgeglichenen Partie entsteht erst im (Turm-)Endspiel. Einmal mehr sind dabei beide Programme überfordert. Deshalb erstaunt es nicht, dass teilweise schwere Fehler passieren. Und der den Ton angebende Mephisto MM II muss sich leider am Ende mit Remis begnügen.} 2. c4 e6 3. Nf3 Bb4+ 4. Bd2 {***ENDE BUCH***} a5 {***ENDE BUCH***} 5. Bxb4 axb4 6. c5 {Ein guter Zug, obwohl auch gar nichts gegen 6.Sbd2 oder 6.e3 sprach.} O-O {Etwas konsequenter ist 6...d6 usw.} (6... d6 7. cxd6 cxd6 8. e3 O-O 9. Nbd2 Nc6 $11) 7. Nbd2 d5 {Kein Fehler, aber besser zu gefallen mag 7...d6.} 8. cxd6 {Behandelt die Stellung so, als ob Schwarz 7...d6 gespielt hat und kommt so dem Gegner etwas entgegen.} cxd6 9. e4 e5 {Fasst Fuss im Zentrum, eine richtige Strategie. Und verliert keinen Bauern, wie man auf den ersten Blick meinen könnte.} 10. Bd3 (10. dxe5 dxe5 11. Nxe5 $6 Qe7 12. Nef3 Nxe4 $15) 10... exd4 11. Nxd4 Nc6 {Hier gab es vergleichbar gute Alternativen:} (11... d5 12. e5 Re8 13. N2f3 Nc6 14. O-O Nxe5 15. Nxe5 Rxe5 16. Qb3 Qd6 17. Nc2 Rh5 18. g3 Qe6 19. h4 $11) (11... Bg4 12. Be2 Bxe2 13. Qxe2 d5 14. e5 Nc6 15. N2f3 Nd7 16. O-O Ndxe5 17. Nxe5 Nxd4 18. Qg4 Nc6 19. Nxc6 bxc6 20. Qxb4 $14) (11... Qb6 12. N2f3 Nc6 13. Nxc6 bxc6 14. O-O Rd8 15. h3 Be6 16. Re1 h6 17. Bf1 d5 18. exd5 Bxd5 $11) 12. N4f3 {Eine kleine Ungenauigkeit. Der Springertausch auf c6 hätte völlig ausgeglichen.} (12. Nxc6 bxc6 13. O-O Nd7 14. Nc4 Qf6 $11) 12... Be6 {Verpasst die kleine Chance auf geringfügigen Vorteil durch ...Sh5.} (12... Nh5 13. g3 Nf6 14. O-O d5 $15) 13. Nb3 {Genauer ist} (13. O-O h6 14. Bc4 d5 15. exd5 Nxd5 $11) 13... Qe7 {Mit 13...Se5 durfte Schwarz auf Vorteil hoffen.} (13... Ne5 14. Nbd4 b3 $1 15. O-O (15. Nxb3 $2 Nxf3+ 16. gxf3 Nh5 $19) 15... Nxd3 16. Qxd3 bxa2 17. Nxe6 fxe6 18. Qb3 Qd7 19. Rxa2 Rxa2 20. Qxa2 Nxe4 $17 {und mit seinem Mehrbauer ist Schwarz klar im Vorteil.}) 14. O-O Bxb3 15. Qxb3 Ne5 16. Bb1 {Direkt nach c2 war natürlicher.} Nc6 17. Re1 Rfc8 18. Bc2 Ng4 19. Rac1 Nce5 20. Rf1 Rc5 21. Nd4 Nc4 22. Nf5 $11 Qe5 $6 $14 {Natürlich verlockend mit den Doppeldrohungen ...Dxh2 Matt und ...Sxb2, aber falsch. Doch ist die zum Ausgleich führende Variante wohl selbst für einen GM am Brett zu tief.} (22... Qc7 $1 23. Qg3 Nce5 24. f4 Ng6 25. Qxg4 Rxc2 26. Rxc2 Qxc2 27. h4 Qxe4 28. h5 Ra5 29. Ng3 Qd4+ 30. Kh2 Nf8 31. Re1 Qxb2 32. Re8 f5 33. Qg5 Qf6 34. Qxf6 gxf6 35. Re7 h6 36. Rxb7 $11) 23. Qh3 $6 $14 {Ebenfalls nicht am besten.} (23. f4 $1 Qf6 {alles andere ist schlechter} 24. e5 $1 dxe5 25. h3 exf4 26. hxg4 Qb6 27. Rf2 $14 {aber das ist eine Variante jenseits von gut und böse für unsere Oldies.}) 23... Nf6 24. Qg3 {droht auf g7 mattzusetzen} g6 25. Qxe5 Rxe5 26. Ng3 Nd2 (26... Rxa2 $2 27. Bb3 $18) 27. Rfd1 Ndxe4 28. Nxe4 Nxe4 29. Bb3 $11 Ra6 $2 $16 {Das sollte zu deutlichem Vorteil von Weiss führen, dabei hätte Schwarz drei ausgleichende Züge.} (29... Rc5 $11) (29... Nc5 $11) (29... Rf5 $11) 30. Rc7 Rf5 31. Rxb7 Nxf2 32. Rf1 Rc6 33. Rxb4 Nd3 34. Rb8+ $6 {Nicht am stärksten.} (34. Rc4 Rxf1+ 35. Kxf1 Rxc4 (35... Rb6 {ist besser}) 36. Bxc4 Nxb2 37. Bb5 $16 {sieht für Schwarz trotz Mehrbauer stark verlustträchtig aus.}) 34... Kg7 35. Rb7 d5 36. Rxf5 gxf5 37. Kf1 Rc1+ 38. Ke2 Nc5 39. Rb4 Nxb3 40. Rxb3 {[#]} Rc2+ $2 {Verlustzug: Ein Verstoss gegen die Regel: Türme gehören hinter die eigenen oder fremden Freibauern.} (40... Ra1 41. a3 Kf6 42. Rd3 Rg1 43. Kf2 Rb1 44. b4 Rb2+ 45. Kf3 Ke5 $11 {und Weiss kann keine Fortschritte machen.}) 41. Kf3 d4 42. a4 {Dieser riesenstarke Freibauer sollte die Partie kinderleicht zugunsten des Mephisto MM II entscheiden. Die Folge zeigt indessen erneut, wie schwierig (auch gewonnene) Turmendspiele für unsere Oldies sind.} Rd2 43. a5 Rd1 44. a6 d3 45. Ra3 f4 46. Kxf4 d2 $18 47. Rg3+ $2 {Vergibt den Gewinn.} (47. Ke3 Rb1 48. Kxd2 Rxb2+ 49. Ke3 Rb8 50. a7 Ra8 51. Kd4 Kf6 52. Kc5 h6 53. Kb6 Ke5 54. Kb7 $18) 47... Kh6 48. Rh3+ Kg6 49. Ke3 $11 f5 $18 {Verlustzug; es zeigt sich auch hier, welche Feinheiten Turmendspiel enthalten.} (49... Rb1 50. Kxd2 Rxb2+ 51. Kd3 Ra2 $11 {und der a-Bauer geht verloren, wonach das Turmendspiel völlig ausgeglichen ist.}) 50. a7 $2 $11 {Ein wichtiger Moment, weil nämlich Weiss mit diesem Vorstoss den Gewinn vergibt. Stattdessen hätte man sofort den b2-Bauern auf die Reise schicken müssen und Schwarz hätte keine Verteidigung mehr. Ein lehrreicher Gewinnweg sähe beispielsweise wie folgt aus:} (50. b4 f4+ 51. Kd3 (51. Kxf4 $4 {verliert} Rf1+ 52. Ke4 d1=Q) 51... Ra1 52. Kxd2 Rxa6 53. Rb3 $1 {Diesen wichtigen Zug hat Weiss in der Partiefortsetzung nicht zur Verfügung.} Kf5 54. b5 Rb6 55. Ke2 Kg4 56. Rb4 {droht g3} Kf5 57. Kf3 Ke5 58. Re4+ Kd6 59. Rxf4 Rxb5 60. Re4 $1 {Schneidet den gegnerischen König vom Kampfplatz ab.} Rb2 61. Kg3 Rb3+ (61... Kd5 62. Re7 $18) 62. Kg4 Rb2 63. Kh3 Kd5 64. Re1 Rb3+ 65. g3 Rb6 66. Re7 Rh6+ 67. Kg2 Kd6 68. Ra7 {Erst jetzt kann sich Weiss erlauben, seinen Turm von der e-Linie abzuziehen. Es droht Ta6+ nebst Turmgewinn mit Txh6. Und da es dem schwarzen Turm auf der h-Linie an Platz mangelt, muss der König auf die 5. Reihe ziehen.} Ke5 (68... Rh5 69. h4 h6 70. Kh3 Rd5 71. Ra6+ Ke7 72. Rxh6 $18) 69. g4 Kf4 70. h3 Rh4 71. Ra6 h5 72. Ra4+ Kg5 73. Kg3 hxg4 74. Ra5+ Kf6 75. Kxh4 $18) 50... f4+ 51. Ke2 Ra1 52. Rd3 Rxa7 53. Rxd2 Rb7 $1 {Die korrekte Antwort, weil nun Weiss den f4-Bauer nicht erobern kann, ohne selbst seinen b2-Bauern zu verlieren. Und das dann entstehende Turmendspiel mit 2 gegen 1 Bauern am Königsflügel ist remis.} 54. Kf3 Kf5 55. Rd5+ Kf6 56. Kxf4 Rxb2 57. Rd6+ Ke7 58. Rh6 Rxg2 59. Rxh7+ {Dieses Turmendspiel ist natürlich tot remis. Aber unter Oldies könnten doch noch entscheidende Fehler passieren, und sei es auch nur durch einen unglücklichen Programmfehler. Deshalb wird bis zum bitteren Ende weitergespielt.} Kf6 60. Rh6+ Kg7 61. Rh4 Rd2 62. Kf5 Rf2+ 63. Ke5 Re2+ 64. Kd6 Kf6 65. h3 Re3 66. Kd5 Ra3 67. Kc6 Rc3+ 68. Kd7 Rd3+ 69. Kc8 Ra3 70. Kc7 Rc3+ 71. Kb7 Rb3+ 72. Ka6 Re3 73. Kb5 Kg6 74. Kc4 Ra3 75. Kc5 Re3 76. Rh8 Rf3 77. Kd5 Kg7 78. Rh4 Re3 79. Rh5 Kg6 80. Rh8 Kg7 81. Rh4 Kf6 82. Kd4 Rb3 83. Rh6+ Kg7 84. Rh5 Ra3 85. h4 Kg6 86. Rh8 Kg7 87. Rh5 Kg6 88. Rc5 Ra4+ 89. Rc4 Rxc4+ 90. Kxc4 Kh5 91. Kc5 Kxh4 {***REMIS MATERIAL***} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (07.11.2023), kamoj (06.11.2023), Mapi (06.11.2023), Mephisto_Risc (06.11.2023), mickihamster (09.11.2023), paulwise3 (06.11.2023), Roberto (07.11.2023), Wolfgang2 (06.11.2023)
  #136  
Alt 07.11.2023, 04:21
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.786 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Guten Morgen Kurt,

ein erneut bitterer Spielverlauf aus Sicht des Mephisto MM II.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (08.11.2023), kamoj (08.11.2023)
  #137  
Alt 09.11.2023, 11:41
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.894
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7893
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 42. Partie: Schwarz (Mephisto MM II) gewinnt | Zwischenstände: real = 25,5-16,5 (60,7%) für Excellence / hypothetisch = 25,0-17,0 (59,5%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 42 Partien: 225 für MM II und 193 für Excellence | Der beschleunigte Drachen in der Sizilianischen Verteidigung mit weisser langer Rochade und Schwarz kurzer Rochade führt zu komplexen Stellungsproblemen, denen beide Programme nicht gewachsen sind. Zuerst ist es der Mephisto MM II, der mit 13...Tb8? von der rechten Bahn abkommt und nach 14.g4! in grosse Schwierigkeiten hätte kommen können. Der Fidelity Excellence 6 MHz verpasst jedoch seine Chance und gerät einige Züge später mit dem falschen Läuferrückzug 17.Lf2? gar selbst in eine hoffnungslose Stellung. Trotz materiellem Gleichstand, kann das schwedische Programm von Ulf Rathsman seine überlegene Stellung schliesslich in einen wohl verdienten Sieg verwandeln.

[Event "Match 75__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "42"]
[White "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Black "Mephisto MM II"]
[Result "0-1"]
[ECO "B34"]
[WhiteElo "1836"]
[BlackElo "1815"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "75"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 42. Partie: Schwarz (Mephisto MM II) gewinnt | Zwischenstände: real = 25,5-16,5 (60,7%) für Excellence / hypothetisch = 25,0-17,0 (59,5%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 42 Partien: 225 für MM II und 193 für Excellence | Der beschleunigte Drachen in der Sizilianischen Verteidigung mit weisser langer Rochade und Schwarz kurzer Rochade führt zu komplexen Stellungsproblemen, denen beide Programme nicht gewachsen sind. Zuerst ist es der Mephisto MM II, der mit 13...Tb8? von der rechten Bahn abkommt und nach 14.g4! in grosse Schwierigkeiten hätte kommen können. Der Fidelity Excellence 6 MHz verpasst jedoch seine Chance und gerät einige Züge später mit dem falschen Läuferrückzug 17.Lf2? gar selbst in eine hoffnungslose Stellung. Trotz materiellem Gleichstand, kann das schwedische Programm von Ulf Rathsman seine überlegene Stellung schliesslich in einen wohl verdienten Sieg verwandeln.} 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 g6 5. Nc3 Bg7 6. Be3 Nf6 7. Nxc6 bxc6 8. e5 {***ENDE BUCH***} Ng8 9. f4 Nh6 {***ENDE BUCH***} 10. Be2 d5 11. Qd2 O-O 12. O-O-O Qc7 $146 {Hier verdient 12...Da5 den Vorzug.} ({Predecessor:} 12... Qa5 13. a3 Rb8 14. Ne4 Qxd2+ 15. Nxd2 a5 (15... f6 $1) 16. Nb3 Ra8 (16... a4 $142) 17. h3 $11 (17. Bc5 $142 $16) 17... f6 18. exf6 Bxf6 $11 {0-1 (56) Koc,S (1679)-Ozen,D (1449) Antalya 2018}) 13. h3 {Die Absicht von Weiss ist klar: mit g2-g4 soll ein Königsangriff gestartet werden; zudem werden auch ...Sg4 und/oder ...Lg4 verhindert.} Rb8 $2 {Eine schwere Nachlässigkeit, wonach Weiss deutlichen Vorteil erhalten könnte. Es gibt zwei bessere Alternativen.} ({a)} 13... Nf5 14. Bf2 g5 $1 15. g4 Nh4 16. Bg3 (16. Bxh4 gxh4 17. Bd3 f6 $11) 16... Rb8 17. Rhf1 Ng6 18. f5 Nf4 19. Rxf4 Bxe5 20. Rf3 Bxg3 21. Qxg5+ Kh8 $11) ({b)} 13... f6 14. exf6 Bxf6 15. g4 Nf7 16. Rhf1 Rb8 17. b3 $14) 14. Qd4 $2 {Umgehend revanchiert sie Weiss mit einem schlechten Zug.} (14. g4 $1 {Nach diesem raumgreifenden Vorstoss wird die schwarze Lage bereits kritisch. Meine beste Engine, Sun Light 6.0-avx2 zeigt danach bereits einen Erwartungswert von 99% für Weiss.} Qa5 15. Rhf1 f5 16. g5 Nf7 17. Qd4 a6 18. Qa7 Qb4 19. Na4 $18 {und Schwarz keine rechten Züge mehr.}) 14... a5 {Nicht übel, auch wenn ...Sf5 oder ...f6 noch stärker waren.} 15. Qa7 $6 {Wirkungslos und sinnvoller durch 15.g4 zu ersetzen.} Rb7 16. Qc5 Nf5 $15 {Schwarz steht nun leicht besser.} {[#]} 17. Bf2 $2 {Droht zwar, mit g2-g4 zu gewinnen, ist aber deutlich nachteilig. Weiss hätte mit dem Läufer nach d2 zurückgehen sollen.} Bh6 $1 $19 {Mit dem Angriff auf f4 nutzt Schwarz sofort die Nachteile des weissen Läufermanövers aus. Die Doppeldrohung ...Lxf4 und ...Dxe5 lässt sich bereits nicht mehr parieren.} 18. g3 (18. Be3 $2 {wäre leider keine Verteidigung wegen} Nxe3 19. Qxe3 f6 {und Weiss geht an der Fesslung auf der Diagonale h6-c1 zugrunde, zumal} 20. Kb1 {nutzlos ist wegen} fxe5 21. Qxe5 {rettet nur scheinbar, trifft aber auf die hübsche Widerlegung} Rxb2+ $1 22. Kxb2 Qb6+ 23. Ka1 Bg7 24. Rb1 Qa7 $19 {und gewinnt}) 18... Qxe5 19. Ba6 {Die Fortsetzung 19.Dxc6 bietet vielleicht bessere praktische Chancen, weil die Gewinnführung für Schwarz eine Variante voraussetzt, die unsere Oldies unmöglich korrekt behandeln würden.} (19. Qxc6 d4 20. Ne4 Qb8 21. b3 Bd7 22. Qa6 Ra7 23. Qd3 a4 24. Kb1 axb3 25. cxb3 Qa8 26. Rd2 Bb5 27. Qf3 (27. Qxb5 Qxe4+ 28. Qd3 Qxh1+) 27... Bc6 28. Bd3 Nd6 29. Re1 f5 $19) 19... Rb8 20. Bd3 {Logisch für einen Schachcomputer, denn Weiss kann nun auf c6 oder a5 einen Bauern zurückgewinnen.} (20. Bxc8 Rfxc8 {ist für unsere alten Schätze ebenso wenig leicht zu gewinnen, wie eine Analyse mit Stockfish bis ST 51 zeigt:} 21. h4 (21. Qxa5 $2 Nxg3 22. Bxg3 Qe3+ 23. Kb1 Qxg3 $19) 21... Qc7 22. h5 g5 23. Kb1 g4 24. Bd4 Rb4 25. b3 Qb7 26. Ne2 Rb5 27. Qa7 e6 28. Nc3 Qxa7 29. Bxa7 Rb7 30. Bc5 Bf8 {und auch wenn Stockfish eine Gewinnerwartung von 100% (-+ 3.42) für Schwarz anzeigt, müsste der Sieg mit einem Mehrbauer noch erkämpft werden.}) 20... Qd6 21. Qxa5 $17 {Es herrscht wieder materielles Gleichgewicht, aber Schwarz steht trotzdem klar besser.} e5 22. Bxf5 Bxf5 23. Bc5 Qd8 24. Qa4 (24. Qxd8 Rfxd8 25. Ne2 Ra8 26. a3 d4 $19) 24... Re8 $19 {Schwarz hat nun Gewinnstellung, ein Zeichen dafür auch, dass Stockfish als beste Variante für Weiss 25.g4 Lxf4+ angibt.} 25. Qxc6 {Macht die schon ungünstige Stellung noch etwas schlechter.} d4 $1 $19 {Das ist gar noch besser als das Schlagen auf f4.} 26. Nd5 $2 {Es gab keine Rettung mehr, aber dieser Springerhupf macht die Sache für Schwarz wesentlich einfacher.} Re6 {Erobert weiteres Material, denn nach einem Wegzug der angegriffenen Dame fällt der weisse Sd5.} 27. Qxe6 {Sieht für das amerikanische Programm wohl noch am besten aus.} (27. Qc7 {Auch danach geht eine Figur verloren} Qxc7 28. Nxc7 Rc6 {und der Sc7 oder Lc5 geht in die Binsen.}) 27... fxe6 28. Ne7+ Kh8 29. Nc6 Qd5 30. Nxb8 Qxc5 {Mit der Tripeldrohung a) ...Dxc2 Matt und b) ...Db5 und der Sb8 hat kein rettendes Feld mehr und c) ...exf4} 31. Rd2 {Deckt natürlich das Matt.} Qb5 32. Re1 exf4 $1 {Zu Recht beeilt sich Schwarz nicht mit dem Schlagen des weissen Springers.} 33. g4 f3 {Schwarz hat Mattangriff.} 34. Red1 f2 35. b3 f1=Q 36. g5 {Pure Verzweiflung.} Bxg5 37. Rxf1 Qxf1+ {Matt in 4} 38. Kb2 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
borromeus (10.11.2023), Egbert (09.11.2023), kamoj (11.11.2023), Mapi (09.11.2023), Mephisto_Risc (09.11.2023), mickihamster (09.11.2023), paulwise3 (13.11.2023), Roberto (09.11.2023), Tibono (09.11.2023), Wolfgang2 (09.11.2023)
  #138  
Alt 09.11.2023, 13:43
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.786 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Hallo Kurt,

leider nur noch ein Tropfen auf dem...

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (09.11.2023), kamoj (11.11.2023)
  #139  
Alt 09.11.2023, 13:55
Benutzerbild von mickihamster
mickihamster mickihamster ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Olching, Lkr. Fürstenfeldbruck
Land:
Beiträge: 568
Abgegebene Danke: 810
Erhielt 1.468 Danke für 387 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss568
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

Servus Kurt,

ich habe meine Engines nach 13. - Tb8?! mal "rechnen" lassen.

Hier die Bewertungen:

+1,2 (für Weiß) meint Gingko
+1,6 Stockfish 16
+2,2 Dragon

Anmerkung zur beschleunigten Drachenvariante:
Der Fernschachweltmeister "Fritz" Baumbach hatte diese Variante in seinem Eröffnungsrepertoire mit Schwarz!

LG
Udo
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag:
applechess (09.11.2023), kamoj (11.11.2023)
  #140  
Alt 09.11.2023, 15:47
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.894
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7893
AW: Mephisto MM II vs Fidelity Excellence 6 MHz

 Zitat von mickihamster Beitrag anzeigen
Servus Kurt,

ich habe meine Engines nach 13. - Tb8?! mal "rechnen" lassen.

Hier die Bewertungen:

+1,2 (für Weiß) meint Gingko
+1,6 Stockfish 16
+2,2 Dragon

Anmerkung zur beschleunigten Drachenvariante:
Der Fernschachweltmeister "Fritz" Baumbach hatte diese Variante in seinem Eröffnungsrepertoire mit Schwarz!

LG
Udo
Hallo Udo
Stimmt: Ich habe mal kurz seine WM-Partien angeschaut. Da hat er
6,5 Punkte aus 14 Partien mit dem beschleunigten Drachen geholt. Mir
wäre dieser Aufbau zu schwierig, man muss verdammt viel wissen, wenn
man nicht untergehen will.
Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
kamoj (11.11.2023), mclane (09.11.2023)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 174 15.10.2022 17:49
Partie: CXG Sphinx Concerto - Fidelity Excellence EP12 paulwise3 Partien und Turniere / Games and Tournaments 12 03.08.2022 16:52
Frage: Takt beim Fidelity Excellence achimp Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 24.04.2013 11:41
Frage: Excellence / Voice Excellence José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 8 26.08.2010 21:08
Frage: Fidelity Excellence - Versionsvielfalt Fluppio Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 07.12.2006 12:44


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info