Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.10.2020) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen
![]() Nigel Short verliert die zweite Partie in Folge und auch diese Niederlage in besserer Stellung war total unnötig. Doch das Programm von Ed Schröder behandelte dieses Turm-Endspiel im Gegensatz zum ChessGenius einfach schlecht. Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 27,5 ChessGenius, 48 MHz : 20,5
[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"]
[Site "?"] [Date "2020.10.04"] [Round "48"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B20"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "150"] [EventDate "2020.10.04"] 1. e4 c5 2. Nc3 {Ende Buch} e6 {Ende Buch. Sehr früh in der Partie müssen die Programme zeigen, ob sie sich auch ohne Buch gut entwickeln können.} 3. Bc4 Nf6 4. d3 d5 5. Bb5+ Bd7 6. Bxd7+ Nbxd7 7. Nf3 Bd6 8. O-O O-O 9. exd5 Nxd5 10. Ne4 Bc7 11. h3 Qe7 12. Bg5 f6 13. Bd2 f5 {beide Geräte haben bewiesen, dass sie sich ohne Eröffnunsbibliothek vernünftig entwickeln können. Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 14. Nc3 Nxc3 15. Bxc3 e5 16. Qd2 b5 17. b3 a6 18. Rae1 Rae8 19. Re2 {Weiß möchte den schwarzen Bauern auf e5 weiter unter Druck setzen, Schwarz kann jedoch parieren.} Rf6 20. Rfe1 Re6 21. Qg5 {? nach 21. Sf3-g5 steht Weiß etwas besser.} Qxg5 22. Nxg5 R6e7 23. Bd2 Nf6 24. Be3 Bd6 25. a4 {? Chess Genius macht einige ungenaue Züge und nun steht Nigel Short bereits etwas besser.} bxa4 26. bxa4 e4 27. dxe4 Nxe4 28. Nxe4 Rxe4 29. Kf1 Rxa4 30. Rd1 {der entfernte Freibauer auf a4 ist nicht zu unterschätzen.} Re6 31. Red2 Be7 32. Rd5 Rc4 33. Rxf5 Rxc2 34. Rb1 h6 35. Rd5 Kf7 {35. a6-a5 war eine gute Alternative.} 36. Rb7 Kg6 37. Rc7 c4 38. Rd4 { etwas schwächer als 38. ...Kf1-e1.} c3 39. Rg4+ Kh7 40. Ra4 Bf6 41. Ra7 Rb2 { [#] zu bevorzugen war 41. ...Lf6-g5. Dennoch hat Schwarz Chancen auf einen vollen Punktgewinn.} 42. Rc7 Rd6 43. g3 Rd1+ 44. Kg2 a5 45. Rc5 Re1 46. Kf3 Rbe2 {? damit sind alle Chancen auf einen Sieg dahin.} 47. h4 Kg6 48. Rc7 Rb2 { ? besser war 48. c3-c2. Sollte ChessGenius das Spiel gar noch drehen können?} 49. Rxa5 {nun herrscht erst einmal wieder materieller Gleichstand, aber Weiß steht besser. Der schwarze c-Bauer ist schwach.} h5 50. Rc6 Rd1 {50. ...Tb2-c2 war eine stärkere Fortsetzung.} 51. Rg5+ Kf7 52. Rxh5 {das hat das Lang-Programm gut gespielt und führt nun bereits einen Bauern.} Ke7 53. Ra5 Kf7 54. Ra7+ Kg8 55. h5 Rd8 56. h6 Rf8 {? nach 56. ...Kg8-h8 kann Schwarz mehr Widerstand leisten.} 57. hxg7 Bxg7+ 58. Kg4 Rf7 59. Rxf7 Kxf7 {Dieses Endspiel ist natürlich für Weiß gewonnen.} 60. f4 Bf6 61. Kf3 Rh2 62. g4 c2 63. Ke4 Bd8 64. g5 Be7 {64. ... Kf7-e7 zögert den Verlust auch nur hinaus.} 65. g6+ Kg8 66. Bd4 Bf8 {auch hier hätte 66. ...c2-c1D das Ende nur in die Länge gezogen.} 67. Rc8 Re2+ 68. Kf5 Re8 69. Rxc2 Rd8 70. Be5 Rc8 {eine kleine, aber wirkungslose Patt-Falle, die jedoch ChessGenius nicht schocken kann.} 71. Rh2 Bg7 72. Bxg7 Kxg7 73. Rh7+ Kg8 74. Kg5 Rc2 75. Rb7 Kf8 {und Nigel Short verliert die zweite Partie in Folge und auch diese Niederlage war überflüssig wie ein Kropf. Dennoch muss man anerkennen, dass ChessGenius dieses Turm-Endspiel stark behandelt hat.} 1-0 Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Es ist jetzt schon klar das der Nigel positionell besser und der Chess Genius im Endspiel besser ist.
Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
diese Einschätzung hatte ich vor dem Wettkampf auch. Nach diesen ersten 48 Partien, sehe ich das Ed Schröder-Programm, auch ohne Hashtables, im Endspiel zumindest auf Augenhöhe mit seinem Rivalen. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (04.10.2020) |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen
![]() Nigel Short verliert die zweite Partie in Folge und auch diese Niederlage in besserer Stellung war total unnötig. Doch das Programm von Ed Schröder behandelte dieses Turm-Endspiel im Gegensatz zum ChessGenius einfach schlecht. Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 27,5 ChessGenius, 48 MHz : 20,5 Gruß Egbert Eine eigentlich schon gewonnene Partie im Turmendspiel dann noch so zum Verlust zu führen, war eine echt schwache Leistung des Mephisto Nigel Short. Je länger je mehr fällt mir auf, dass praktisch bei allen Oldies das Endspiel die (meistens) grösste Schwäche darstellt. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (04.10.2020) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend
![]() Durch einen weiteren Sieg in der 49. Partie gelingt dem Lang-Programm ein Hattrick. Im Gegensatz zu den beiden vorangegangenen Siegen war dieser volle Punktgewinn auch tatsächlich verdient. Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 27,5 ChessGenius, 48 MHz : 21,5
[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"]
[Site "?"] [Date "2020.10.05"] [Round "49"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D30"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "103"] [EventDate "2020.10.05"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 d5 4. Bg5 Be7 {Ende Buch} 5. e3 {Ende Buch} Ne4 { ? bereits der erste errechnete Zug von ChessGenius ist von fragwürdiger Qualität.} 6. Bxe7 Qxe7 7. Bd3 Nc6 8. O-O O-O 9. Nc3 {9. a2-a3 war zu bevorzugen, um dem schwarzen Springer das Feld b4 zu verbauen.} Nxc3 10. bxc3 dxc4 11. Bxc4 b6 12. e4 Bb7 13. Qd3 Qa3 {die Stellung ist in etwa im Lot.} 14. e5 {es dürfte besser sein, erst einmal die Türme in Stellung zu bringen, bevor die Bauern nach vorne wandern.} h6 15. Bb3 Ba6 {und Schwarz ergreift nach dem nicht optimalen Zug des Weißen die Initiative.} 16. c4 Rab8 {besser gefällt hier 16. ...Sc6-a5.} 17. Rfd1 Bb7 {etwas zu passiv.} 18. Qe3 {nach 18. d4-d5 hat Nigel Shoprt leichte Stellungs-Vorteile.} Ne7 {aber auch Schwarz versäumt es mit 18. ...Sc6-a5 wesentlich stärker zu entgegnen.} 19. Bc2 { ? ein schwacher Zug, warum nicht 19. d4-d5, wo das Schröder-Programm den Bauern-Vormarsch so schätzt?} Qxe3 {dadurch wird die Zentrums-Beherrschung des Weißen zu einem fragilen Gebilde.} 20. fxe3 c5 {!} 21. Kf2 Ba6 {etwas besser war 21. ...c5xd4. Noch ist die Stellung ausgeglichen.} 22. Bb3 Rbc8 23. d5 exd5 24. cxd5 c4 25. Bc2 Rc5 {[#] eine interessante Stellung ist entstanden. } 26. e4 Ng6 27. Rab1 {? ein schwacher Zug, nach 27. Kf2-e3 ist die Stellung völlig offen. Nun wird der weiße Bauer auf e5 zur leichten Beute für Schwarz.} Re8 28. Ke3 {zu spät, nun war 28. Tb1-b4 die klar bessere Wahl.} Nxe5 29. Nxe5 Rxe5 30. Kd4 Re8 {klar schwächer als 30. ...f7-f6. Nun ist die Stellung wieder im Lot.} 31. Rb4 Re7 32. Rdb1 {? aber so natürlich nicht, erforderlich war 32. Kd4-c3.} Rec7 {auch das Lang-Programm verpasst hier die starke Fortsetzung 32. ...c4-c3.} 33. Ra4 {nach wie vor sollte Weiß 33. Kd4-c3 bevorzugen.} Bb5 34. Rab4 Bd7 35. e5 Ra5 36. Rc1 {? 36. Lc2-e4 und Nigel Short darf noch Hoffnung hegen.} Rxa2 37. Rxc4 Rxc4+ 38. Kxc4 Ra5 39. Kd4 {? lediglich 39. Tc1-d1 birgt evtl. noch Schwindel-Chancen.} Rc5 {[#] Schwarz hat eine gewonnene Stellung erreicht.} 40. Ke4 {? spielt aber keine Rolle mehr. } Ba4 41. Bxa4 Rxc1 42. Bb5 Rc2 43. d6 Kf8 44. g3 Rxh2 45. Bd7 Re2+ 46. Kf5 a6 47. Bc6 b5 48. Kf4 b4 49. Bd5 a5 50. Bc4 g5+ 51. Kf5 Re3 52. g4 {und Nigel Short gibt auf. Ein verdienter Sieg des ChessGenius.} 0-1 Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Der ChessGenius kann sein schlechtes Resultat mit seinen drei letzten Siegen doch noch etwas aufpolieren. In dieser Partie hat der Mephisto Nigel Short einige günstige Gelegenheiten im Endspiel verpasst, um den Gegner stark zu quälen. Als Beispiel wäre 35.Kc3! (statt 35.e5?) zu nennen, wonach es Schwarz sehr schwer hätte, den Sieg einzufahren. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (05.10.2020) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Kurt,
das ist korrekt. An mehreren Stellen hätte Nigel Short seinem Gegner das Leben noch etwas schwerer machen können. Wenn man jedoch noch den massiven Hardwarevorteil des ChessGenius berücksichtigt, ist die Leistung des Nigel Short auch so noch beeindruckend. Gruß Egbert |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo liebe Schachcomputer Freunde
![]() Nun sind 50 Partien absolviert (die letzte Partie ging auch an den ChessGenius, welcher mit einem fulminanten Endspurt das Endresultat noch erträglich gestalten konnte): Die 5 10-er Blöcke des Wettkampfs aus Sicht des Revelation II Mephisto Nigel Short ~ 54 MHz: 1-10: 4,5:5,5 11-20: 6,5:3,5 21-30: 4,5:5,5 31-40: 7,5:2,5! 41-50: 4,5:5,5
[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"]
[Site "?"] [Date "2020.08.17"] [Round "1"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "E55"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "158"] [EventDate "2020.08.17"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 O-O 5. Bd3 d5 6. Nf3 c5 7. O-O dxc4 8. Bxc4 Nbd7 9. Qe2 b6 {Ende Buch} 10. Rd1 cxd4 11. exd4 Bb7 12. d5 {Ende Buch} exd5 13. Nxd5 Bxd5 {dieser Zug war sich eher suboptimal, eine bessere Alternative bestand in 13. ...Tf8-e8. Weiß besitzt bereits leichte positionelle Vorteile.} 14. Bxd5 Nxd5 15. Rxd5 Qc7 16. Bg5 Qc6 {? das erschwert die Situation für den ChessGenius. Deutlich besser für Schwarz war 16. ...Tf8-e8.} 17. Rad1 Nf6 18. Re5 {? doch auch der Nigel Short verpasst mit 18. Sf3-e5 den Vorteil zu halten. } Rfd8 {hier war 18. ...Sf6-g4 zu bevorzugen.} 19. Rc1 Qd6 {? das wird nun allerdings bereits Material kosten.} 20. a3 {!} Bc5 21. b4 Bd4 22. Nxd4 { 22. Lg5xf6 ist eine deutlich stärkere Alternative.} Qxd4 23. Bxf6 gxf6 24. Re4 Qd6 25. Qg4+ Kh8 26. Rce1 Rg8 27. Qh5 Rg7 28. g3 Rf8 29. Re7 a6 30. Qd1 Qxd1 31. Rxd1 f5 {[#] nach dem Damentausch ist es unübersehbar, dass der Nigel Short nun seinen Positionsvorteil in Material-Gewinn wandeln kann.} 32. Rdd7 f4 33. Ra7 fxg3 34. hxg3 a5 35. bxa5 bxa5 36. Kg2 Rg5 37. Rxf7 Rxf7 38. Rxf7 Kg8 39. Ra7 Rd5 40. f4 Rd2+ 41. Kh3 Rd5 42. Kh4 Rc5 43. g4 Rc4 44. Ra8+ Kg7 45. f5 Ra4 46. Ra7+ Kh6 47. Rf7 Rd4 48. Rb7 Rc4 49. Rd7 Re4 50. Rc7 Rd4 51. Rc6+ { die Gewinnführung des Nigel Shorts ist nun etwas umständlich, aber es handelt sich um ein Turm-Endspiel, eine der größten Herausforderungen unserer Oldies. Und auch für uns Menschen...} Kg7 52. Kg5 Kf7 53. Rb6 Rc4 54. Rd6 a4 55. Ra6 Re4 56. Ra7+ Kg8 57. f6 Rc4 58. Kh5 Rc1 59. Rxa4 Kf7 60. g5 Rh1+ 61. Rh4 Ra1 62. a4 Rg1 63. a5 Ra1 64. Rc4 Rh1+ 65. Kg4 Rg1+ 66. Kf5 Rf1+ 67. Ke5 Re1+ 68. Kd5 Rd1+ 69. Kc6 Ra1 70. Rc5 Kg6 71. Rf5 Kf7 72. Kb6 Rd1 73. a6 Rd6+ 74. Kb7 Rd7+ 75. Kc6 Ra7 76. Kb6 Ra8 77. a7 Rd8 78. Rc5 Ke6 79. Kb7 h6 { und ChessGenius gibt auf. Auch wenn die Gewinnführung im Turm Endspiel doch ein wenig zäh war, die positionelle Überlegenheit des Ed Schröder Programms in der Partie wusste durchaus zu überzeugen.} 1-0 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.08.18"] [Round "2"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "A28"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "129"] [EventDate "2020.08.18"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. e4 Bb4 5. d3 d6 {Ende Buch} 6. g3 O-O 7. Bg2 Bg4 8. h3 Bh5 9. O-O Bc5 10. g4 {Ende Buch} Bg6 {Weiß konnte aus seinem Anzugsvorteil kein Kapital schlagen. Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 11. Bg5 h6 12. Bh4 Kh7 {hier ist ein Zug wie 12. ...Sc6-d4 zu bevorzugen.} 13. Nd5 a5 {um später b2-b4 vorzubeugen.} 14. Qb3 {besser ist der Plan 14. Ta1-b1 um später den Bauernvorstoß auf der b-Linie vorzubereiten.} b6 15. a3 {jetzt ist die weiße Dame selbst im Weg um b2-b4 zu spielen.} a4 {besser ist es 15. ...Sc6-d4 zu spielen. Beide Geräte haben in dieser völlig geschlossenen Partie Probleme, eine geeignete Strategie zu finden.} 16. Qd1 Nd4 {? ein taktischer Fehler.} 17. Rb1 {? doch der ChessGenius sieht es auch nicht:} (17. Nxd4 Bxd4 18. Qf3 Qd7 19. Nxf6+ gxf6 20. Bxf6 Bxb2 21. Ra2 Bd4 22. h4 b5 23. cxb5 d5 24. h5 {diese und auch Nebenvarianten sind für die beiden Protagonisten einfach zu tief.}) 17... Nb3 {auf e6 ist das schwarze Ross besser aufgehoben.} 18. Re1 Rg8 {beide Geräte wirken ein wenig orientierungslos und vor allem ChessGenius verpasst stärkere Fortsetzungen. Es ist allerdings auch eine Stellung, die wohl jedem Oldie Kopfzerbrechen bereiten würde.} 19. Nd2 Nxd2 20. Nxf6+ gxf6 21. Qxd2 c6 22. Kh2 h5 {? ein weiterer taktischer Fehler des Nigel Short.} 23. gxh5 {? ChessGenius verpasst wiederum seine Chance:} (23. f4 Kg7 24. f5 hxg4 25. hxg4 Rh8 26. Kg3 Rxh4 27. Kxh4 Bh7 {und Weiß steht praktisch auf Gewinn.}) 23... Bxh5 24. Rh1 {? nach wie vor war 24. f2-f4 stärker, nun beginnt sich das Blatt in Richtung des Ed Schröder Programms zu drehen.} Qe7 25. Rbe1 Rg6 {!} 26. Qc2 Rag8 27. Rhg1 Rh6 {[#] ! plötzlich wirkt das Spiel des Nigel Short nicht mehr planlos. Schwarz steht deutlich besser.} 28. Bg3 Bg4 29. Rh1 Qd7 30. h4 Rhg6 31. Rhg1 Bd4 32. Qxa4 Bxb2 33. Rb1 Bd4 34. Rb4 Qb7 35. Qc2 f5 {! ein guter Zeitpunkt für einen Durchbruch.} 36. exf5 Bxf5 37. Qd1 Bg4 38. Qa4 d5 { ? ein schwacher Zug, der praktisch alle Vorteile dahin gibt. Es ging viel besser:} (38... Rh6 39. Qxc6 Qe7 40. Rh1 f5 41. Kg1 Bh5 42. Kf1 f4 43. Bh2 Qe6 44. Bxf4 exf4 45. Qe4+ Qxe4 46. Bxe4+ Bg6 47. Bxg6+ Rgxg6 {natürlich ist diese Variante für beide Geräte nicht zu stemmen, doch der gewählte Textzug des Nigel Short war einer der schwächsten Alternativen...}) 39. cxd5 cxd5 40. Qc2 {? hier hat das Lang-Programm die Chance auf Ausgleich verpasst:} (40. Rxd4 exd4 41. Re1 Be6 42. Qxd4 Rh6 43. Bf3 Qc8 44. Re5 Qd8 45. Bxd5 Rgg6 {und die Stellung ist im Lot. Doch man kann dem ChessGenius nicht wirklich vorwerfen, dies nicht gesehen zu haben...}) 40... Qd7 {auch hier gab es für Schwarz mit 40. ...Db7-e7 eine deutlich stärkere Fortsetzung.} 41. Qa2 {noch immer war 41. Tb4xd4 möglich.} Rd8 {? wesentlich schwächer als 41. ...Lg4-e6.} 42. Re1 Rf6 {? danach ist die Stellung wieder im Gleichgewicht, notwendig war 42. ... Ld4-c3 um einen gewissen Vorteil zu sichern.} 43. f4 {[#] ? dieser unbedachte Vorstoß bringt den Nigel Short in eine verlorene Stellung.} exf4 44. Bf2 Bc5 45. Bd4 {? verschlimmert die Lage von Weiß nur...} Bxd4 46. Rxd4 f3 47. Qf2 Qd6+ 48. Qg3 Qxg3+ 49. Kxg3 fxg2 50. Rg1 Be2 51. Rxg2 Rf3+ 52. Kh2 Rxd3 53. Rf4 Bh5 54. Rg5 Bg6 55. h5 Be4 56. Rxf7+ Kh6 57. Re5 {? verliert noch schneller.} Rc8 58. Rf6+ Kg7 59. Rf2 Rcc3 60. Re7+ Kh6 61. Rxe4 dxe4 62. a4 e3 63. Rf6+ Kxh5 64. Re6 Kg4 65. Rg6+ {und ChessGenius gibt auf. Eine für Oldies sehr kompliziert zu spielende Partie mit vielen Fehlern und verpassten Chancen auf beiden Seiten. Die meisten davon aber durchaus verzeihlich, da außerhalb des Rechenhorizonts. Eigentlich hatte die Partie keinen Gewinner oder Verlierer verdient.} 0-1 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.08.19"] [Round "3"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C26"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "101"] [EventDate "2020.08.19"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. g3 d5 4. exd5 Nxd5 5. Bg2 Nxc3 6. bxc3 Bd6 7. Ne2 O-O 8. O-O Nd7 9. d3 c6 {Ende Buch} 10. f4 {Ebde Buch. Der letzte Zug aus dem Buch des Nigel Short ist wohl nicht das Beste. Zum Ausgleich führt 10. Ta1-b1.} Re8 11. f5 {zumindest konsequent der Eröffnungs-Idee des Buch-Autors gefolgt.} Nf6 12. Bg5 Bc5+ 13. Kh1 Qd6 14. Rb1 h6 15. Bxf6 Qxf6 16. c4 {! dieser feinsinnige Zug ermöglich eine sehr intelligente Springerwanderung.} Qd8 17. Nc3 Qa5 18. Ne4 Bf8 {? dieser passive Zug bringt Weiß direkt in Vorteil. Nach 18. ... f7-f6 ist noch nichts verloren.} 19. f6 {? verpasst es, bereits deutlichen Vorteil zu erlangen:} (19. g4 Qd8 20. g5 Kh8 21. Qh5 Bxf5 22. Rxf5 g6 23. Qh3 gxf5 24. Qxf5 Qc8 25. Qxf7 Qe6 26. Qh5 Bg7 27. Bh3 Qe7 28. Bf5 Rf8 29. Qg6 Rxf5 30. Qxf5 {und Weiß gewinnt. Das dies jedoch weder der ChessGenius, noch der Mephisto Nigel Short sehen konnten, liegt auf der Hand.}) 19... g6 20. Qc1 Rd8 21. Nd2 Kh7 22. Nf3 {? nicht das Gelebe vom Ei. Dadurch erhält nun Schwarz die etwas besseren Chancen.} e4 {!} 23. dxe4 Qxa2 24. Rb3 Qa6 25. Ne5 Qa5 26. Nd3 Qa4 {? hier war 26. ...Da5-c7 die bessere Alternative. Die Partie ist wieder im Lot.} 27. c5 Qd4 28. Rb4 Qc3 29. Rb3 Qc4 30. Rb4 Qa2 31. Rb3 { ? besser war 31. Tb4-b2, mit der guten Möglichkeit auf Remis.} Kg8 {? verpasst das viel stärkere 31. ...a7-a5 mit Vorteil für Schwarz.} 32. e5 Qa6 {? noch immer war 32. ...a7-a5 zu bevorzugen.} 33. Qb2 {!} Qc4 {? 33. ... Da6-a4 bietet wesentlich mehr Widerstand. Nun ist Weiß wieder klar im Vorteil. } 34. Rb4 $1 {!} Qe6 35. Nf4 Qe8 {? schwächer wie 35. ...De6-g4.} 36. Nxg6 { ! der Nigel Short kann auch Königsangriff, wenn es sein muss...} Bxc5 37. Qc1 fxg6 38. f7+ Qxf7 39. Rxf7 Kxf7 40. Qf1+ Kg8 41. Rf4 Be6 42. Rf6 Bf5 43. g4 Be7 44. gxf5 Bxf6 45. exf6 g5 {? verliert forciert.} 46. Qc4+ Kh8 47. Bf3 g4 48. Bxg4 Rd5 49. Qe2 Rd7 50. Qe6 Rc7 51. f7 {und ChessGenius gibt auf. Im Mittelspiel gab es Ungenauigkeiten auf beiden Seiten. Ab dem 34. Zug spielte Mephisto Nigel Short eine nahezu perfekte und äußerst sehenswerte Partie.} 1-0 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.08.20"] [Round "4"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C42"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "148"] [EventDate "2020.08.20"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Bb4 4. Nf3 d6 5. O-O O-O {Ende Buch} 6. d3 {Ende Buch} Nbd7 7. Be3 c6 8. a3 Bxc3 9. bxc3 d5 10. exd5 cxd5 11. Bb3 b6 12. c4 Bb7 {Beide Geräte haben sich gut entwickelt, und die Stellung ist im Lot.} 13. cxd5 Nxd5 14. Qd2 Nxe3 15. fxe3 Rc8 16. e4 Nc5 17. Ba2 Qd6 {? deutlich schwächer als 17. ...Kg8-h8 um der lästigen Fesselung auf der Diagonale a2-g8 zu entgehen.} 18. Qb4 {? hier hätte der ChessGenius bereits Vorteil erlangen können.} (18. Qg5 Rce8 19. Qh5 Qh6 20. Qxh6 gxh6 {und Weiß steht besser.}) 18... a5 19. Qb5 Nd7 20. Rf2 Rc5 21. Qb2 b5 22. Raf1 Qc7 {? Die schwarze Dame sollte zur Verteidigung des Königflügels eingesetzt werden.} 23. c4 {hier gab es eine schöne Variante für Weiß:} (23. Nd4 exd4 {?} 24. Rxf7 Rxf7 25. Rxf7 Bd5 26. exd5 Qd6 {und Weiß steht deutlich besser.}) 23... Ba6 24. Nd2 bxc4 25. Bxc4 Bxc4 26. Nxc4 Rb8 {die Position darf als ausgeglichen angesehen werden.} 27. Qa1 Nf6 28. Rf5 Re8 29. Qe1 Rd8 30. Qe3 Rb8 {Schwarz sollte den Turm besser nach f8 platzieren.} 31. Rg5 Ne8 32. Rg3 f6 33. Qf2 Rcb5 34. Qf5 Qe7 35. Rh3 g6 36. Qg4 Rb1 37. Rhf3 Ng7 38. R3f2 Qc5 {? klar schwächer als 38. ...De7-d8.} 39. Qd7 {!} Rxf1+ {auch hier gab es mit 39. ... Tb1-b7 eine stärkere Fortsetzung für den Nigel Short.} 40. Kxf1 Rb1+ 41. Ke2 Nh5 42. g3 {! nimmt dem schwarzen Springer das starke Feld f4. Das Pferd steht von nun an im Abseits. Chessgenius steht bereits etwas besser.} Ra1 {? nun taktiert das Ed Schröder Programm ungenügen. 42. ...Tb1-b3 kann die Stellung evtl. noch halten.} 43. Qd5+ Qxd5 44. exd5 {dieser Freibauer ist gefährlich, auch wenn sich Weiß hier einen Doppelbauern eingefangen hat.} Kf8 45. Kf3 { etwas besser ist 45. Ke2-e3.} a4 {? notwewndig war 45. ...Ta1-b1. In diesem Endspiel zeigt sich der Nigel Short seinem Gegner nicht gewachsen.} 46. d6 Ke8 {? verliert forciert. Nach wie vor hätte 46. ...Ta1-b1 den Schaden vorerst begrenzt.} 47. Rb2 {!} h6 {? e5-e4 war angesagt. as Ed Schröder Programm zeigt hier deutliche Schwächen. Aber gut, die Stellung war ohnehin verloren.} 48. Rb8+ Kd7 49. Rb7+ Ke8 50. Nb6 {ein forcierter Gewinn hätte mit 50. Sc4-a5 eingeleitet werden können.} Rxa3 {? 50. ...e5-e4 lässt Schwarz länger leben. } 51. Ke2 e4 52. dxe4 Ra2+ 53. Kd1 Ra3 54. Rb8+ {die Gewinn-Führung ist umständlich, doch es spielt letztendlich keine Rolle.} Kf7 55. d7 Rd3+ 56. Kc2 Rd6 57. d8=Q Rxd8 58. Rxd8 f5 59. exf5 gxf5 60. Rd5 Ke6 61. Rd4 a3 62. Kb3 a2 63. Kxa2 Nf6 64. Rh4 Ng8 65. Kb3 Ke5 66. Kc4 Kf6 67. Nd5+ Ke5 68. Kc5 Ke6 69. Rb4 Kf7 70. Rb7+ Kf8 71. Kd6 h5 72. Rh7 h4 73. Ke6 hxg3 74. hxg3 f4 {und Mephisto Nigel Short gibt auf. So könnte es für den ChessGenius im weiteren Verlauf des Wettkampfs gehen. Unbeschadet aus dem mittelspiel ins Endspiel überleiten und hier auf die eigene Endspiel-Stärke und die Hashtables vertrauen.} 1-0 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.08.20"] [Round "5"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "B19"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "93"] [EventDate "2020.08.20"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. h4 h6 7. h5 Bh7 8. Nf3 Nd7 9. Bd3 Bxd3 {Ende Buch} 10. Qxd3 e6 11. Bd2 Ngf6 12. O-O-O {Ende Buch} Bd6 13. Rde1 O-O {gegensätzliche Rochaden versprechen nicht selten interessante taktisch geprägte Duelle.} 14. Ne5 a5 {Schwarz spielt strategisch korrekt direkt auf Königsangriff.} 15. Nc4 {? Mephisto Nigel Short verliert wichtige Tempi und sollte besser via 15. f2-f4 ebenfalls versucht werden, den gegnerischen König anzugreifen.} Qc7 {auch der ChessGenius verpasst hier mit 15. ...Ld6-c7 eine stärkere Fortsetzung.} 16. Nxd6 Qxd6 17. Kb1 Rfd8 18. Be3 a4 19. Ne4 Nxe4 20. Qxe4 a3 21. b3 Qb4 {[#] das Lang-Programm steht bereits besser.} 22. Qd3 Nc5 {hier verpasste ChessGenius mit 22. ...c6-c5 eine bessere Alternative.} 23. Qc4 {? ein klarer taktischer Fehler. Nach 23. Dd3-d2 ist noch alles offen.} Qxc4 24. bxc4 Ne4 25. Rh4 f5 26. Rf4 {? 26. Kb1-c1 leistet härteren Widerstand.} Ra4 27. g4 {? das Ed Schröder Programm offenbart in dieser Partie viele taktische Schwächen.} Rb4+ {aber auch das Lang-Programm verpasst mit 27. ...Ta4xc4 eine stärkere Fortsetzung.Auch 27. ...Se4-c3+ wäre sehr stark gewesen.} 28. Kc1 Rb2 29. d5 e5 30. Rxe4 {noch die bestmögliche Abwicklung für Weiß.} fxe4 31. Bd2 cxd5 32. Bc3 Rc8 33. Bxb2 axb2+ 34. Kxb2 Rxc4 {Mit nur einem Bauern weniger, ist Nigel Short bisher noch glimpflich davon gekommen.} 35. Re3 Rc7 36. Kb1 {? dieser Zug ist unverständlich und führt auch bereits zum Verlust. Notwendig war 36. Te3-b3 oder f2-f3.} Kf7 {! es gibt schon keine Möglichkeit mehr, die Reise des schwarzen König zu bremsen.} 37. Kb2 {? Kb1-c1 ist angesagt. Offenbar sieht das Ed Schröder Programm nicht, dass der weiße König unbedingt Richtung Königsflügel wandern muss, denn hier und im Zentrum lauern die Gefahren.} Kf6 38. f3 {? zu spät und jetzt auch nicht mehr zielführend.} Kg5 39. fxe4 Kf4 { das Lang Programm ist vergleichsweise gewohnt stark im Endspiel.} 40. Re1 dxe4 41. Kb3 e3 42. c4 Kf3 43. Rf1+ Ke2 {nicht die schnellste Lösung, aber absolut ausreichend.} 44. Rf8 Ke1 45. g5 e2 46. gxh6 Kd1 {gut gerechnet!} 47. Rd8+ { und der Nigel Short gibt auf. Eine starke Partie des ChessGenius gegen einen in dieser Partie völlig überforderten Gegner.} 0-1 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.08.21"] [Round "6"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C06"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "122"] [EventDate "2020.08.21"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 Nf6 4. e5 Nfd7 5. Bd3 c5 6. c3 Nc6 7. Ne2 cxd4 8. cxd4 Qb6 9. Nf3 f6 10. exf6 {Ende Buch} Nxf6 11. O-O Bd6 12. Nc3 O-O {Ende Buch} 13. Na4 Qc7 14. Nc3 a6 15. h3 Bd7 {die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 16. Re1 Qb6 {eine bessere Fortsetzung wäre 16. ...Sc6-b4 gewesen.} 17. Bc2 Rac8 18. Ba4 Bb4 19. Re3 Kh8 20. a3 Bd6 21. Qd3 a5 {? kein guter Zug, gibt unter anderem die Feldkontrolle über f5 ab. 21. Db6-c7 mit Ausgleich.} 22. Re1 Bc7 {klar schwächer als 22. ...Ld6-b8. Schwarz hat bereits mit Stellungsnachteilen zu kämpfen.} 23. Bb5 {warum nicht das nahe liegende 23. La4-c2?} Ne4 {nach wie vor war 23. ...Lb7-c8 zu bevorzugen.} 24. Nxe4 dxe4 25. Rxe4 e5 26. Bxc6 Bxc6 {Schwarz hat einen Bauern geopfert, ausreichend Kompensation dafür jedoch eher nicht erlangt.} 27. d5 Bb5 {? 27. ...Lc6-d7 leistet mehr Widerstand. Hätte ChessGenius auch empfohlen.} 28. Qb3 Qg6 29. Rg4 Qd3 30. Qxd3 Bxd3 31. Ng5 {? ein Entwicklungs-Zug mit dem Läufer auf c1 wäre stellungsgerecht gewesen.} Bb6 {? Nigel Short kontert mit einem schwachen Zug. Nach 31. Ld3-f5 kann Schwarz noch gut kämpfen.} 32. Be3 Bxe3 { damit verfügt Schwarz auch nicht mehr über ein Läuferpaar.} 33. fxe3 Rc2 34. b4 {das wickelt das Lang-Programm nun gut ab.} h5 {? Ed Schröders Programm versteht den Stellungstyp nicht. Spätestens hier steht der Nigel Short auf Verlust. Notwendig war 34. ...a5xb4.} 35. Rg3 e4 36. Ne6 Rf7 37. Rg5 h4 38. bxa5 Bc4 39. a6 {? unnötig.} Bxa6 40. Rg4 Rd7 41. Rd1 Bc4 42. Rxh4+ Kg8 43. Nf4 Rd6 {43. ...Lc4-b3 hätte noch etwas mehr Widerstand leisten können.} 44. Rd4 g6 {? ein erneut schwacher Zug des Nigel Short.} 45. Rxe4 b5 46. Re8+ Kf7 47. Rc8 Rc1+ 48. Kh2 Kg7 49. Ne6+ Kf6 50. Nc7 Rb6 51. Rf4+ Ke5 52. Re8+ Kd6 53. Re6+ Kc5 54. Na6+ Rxa6 {erzwungen.} 55. Rxa6 Kxd5 56. Rxg6 Rc3 57. e4+ Kd4 58. Rf3 Rc1 59. h4 Kxe4 60. h5 Rd1 61. a4 Rd7 {und Mephisto Nigel Short gibt eine verkorkste Partie auf. ChessGenius musste in dieser Partie nur auf die Fehler des Ed Schröder Programms warten.} 1-0 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.08.22"] [Round "7"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D35"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "94"] [EventDate "2020.08.22"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 d5 4. Bg5 Be7 5. cxd5 exd5 6. e3 {Ende Buch} O-O 7. Bd3 Re8 8. Nf3 Nbd7 9. O-O c6 {Ende Buch} 10. Rc1 Bd6 11. e4 {? besser ist hier das vorbereitende 11. Tf1-e1.} dxe4 12. Nxe4 Be7 13. Re1 Nxe4 {die Stellung ist im Lot.} 14. Rxe4 Bxg5 {14. ...Sd7-f6 war eine gute Alternative.} 15. Nxg5 Rxe4 {? das bringt den ChessGenius in Nachteil. Nach 15. ...Sd7-f8 ist nichts verloren.} 16. Qh5 Qf6 {? in dieser Stellung werden beim Lang-Programm Defizitite in Sachen Königssicherheit offenbar. Weniger Schaden richtet 16. ...Sd7-f6 an.} 17. Qxh7+ Kf8 18. Nxe4 Qxd4 {? nur 18. ...Dd6-f6 lässt noch überhaupt so etwas wie Hoffnung übrig. Die Partie ist bereits an dieser Stelle zugunsten des Mephisto Nigel Short entschieden.} 19. Re1 {!} Ne5 20. Bc2 Ke7 21. Ng5 {hier gab es für Weiß eine bessere Fortsetzung:} (21. Qh4+ Kf8 22. Rd1 Ng6 23. Qg5 Qxd1+ 24. Bxd1 {und Schwarz kann aufgeben.}) 21... Kf6 22. Qh5 {auch hier verpasst das Ed Schröder Programm ein schnelleres Ende, beginnend mit 22. Sg5-e4+.} Bf5 23. Bxf5 g6 24. Bxg6 {Mephisto Nigel Short macht sich dasleben unnötig schwer. Deutlich stärker war 24. Dh5-h6.} Nxg6 { ? 24. ...f7xg6 leistet erheblich mehr Gegenwehr.} 25. Qh6 {beide Geräte geraten in dieser taktisch komplexen Partie an Ihre Grenzen. Auch hier gab es für Weiß einen bessere Alternative in Form von 25. Te1-e3.} Rh8 26. Nh7+ Rxh7 27. Qxh7 Qd2 28. Rb1 Qc2 29. Rf1 Qxb2 30. h4 {! dagegen ist kein Kraut gewachsen...} Qxa2 {sieht das Unheil nicht kommen. man hätte aber bereits vorher den Stecker ziehen können.} 31. h5 Nf4 32. Qh6+ Kf5 33. Qg7 Ne2+ 34. Kh2 Qc4 35. f4 Nxf4 {erzwungen.} 36. Rf3 Qe6 37. h6 Qg6 38. Rxf4+ Kxf4 39. Qxg6 fxg6 40. h7 b5 41. h8=Q Ke4 42. Qe8+ Kd5 43. Qf7+ Kc5 44. Qxa7+ Kc4 45. Qa2+ Kb4 46. Qb1+ Ka5 47. Qxg6 Kb6 {Und ChessGenius gibt auf. Eine insgesamt starke Partie des Mephisto Nigel Short, welcher die mangelnde Beachtung der Königssicherheit seines Gegners gekonnt ausnutzen konnte.} 1-0 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.08.24"] [Round "8"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B22"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "220"] [EventDate "2020.08.24"] 1. e4 c5 2. c3 d5 3. exd5 Qxd5 4. d4 e6 5. Nf3 Nf6 6. Na3 Nc6 7. Be2 Qd8 8. Nc2 Be7 {Ende Buch} 9. O-O O-O 10. Bg5 {Ende Buch} Qb6 11. b3 Rd8 12. Bd3 cxd4 13. Ncxd4 Nxd4 14. cxd4 Bd7 15. Rc1 Rac8 16. Rxc8 Rxc8 17. Ne5 Bb5 18. Qf3 Bxd3 19. Qxd3 Qa5 {Schwarz besitzt leichte Vorteile, aufgrund des weißen Isolani auf d4.} 20. Qe2 Qc3 21. Qb5 Qc7 22. h3 a6 23. Qe2 Qd6 24. Qd3 Nd5 25. Qf3 f6 26. Nc4 Qc6 27. Bd2 b5 28. Ne3 Nc3 {? kein guter Zug des Nigel Short.Damit wird Weiß sich seines Isolani entledigen.} 29. d5 {!} Nxd5 30. Rc1 Qxc1+ 31. Bxc1 Rxc1+ {Rein von der Material-Bilanz herrscht nun Ausgeglichenheit. Der Stellungstyp ist jedoch schwerer für Schwarz zu spielen.} 32. Kh2 Bd6+ 33. g3 Rc5 34. Qe4 Nc7 35. Qb7 {zu bevorzugen war 35. De4-d3.} Kf7 36. Qc8 Be7 37. Kg2 a5 {gut vom Nigel Short gespielt. Die Partie bewegt sich von nun an klar in Richtung Punkteteilung.} 38. Qd7 Nd5 39. Nxd5 Rxd5 40. Qa7 b4 41. Kf1 h5 42. Ke2 g5 43. Qb8 g4 44. hxg4 hxg4 45. Qa7 f5 46. Qb7 Rc5 47. Kd2 Ke8 48. Qb6 Rd5+ 49. Ke1 Kf7 50. Qb7 Kf6 51. Qc7 Rc5 52. Qb6 Kf7 53. Kd1 Rd5+ 54. Ke2 Bg5 55. Qc7+ Kf6 56. Ke1 Kg6 57. Qc6 Bd2+ 58. Kf1 Kf7 59. Qc7+ Kf6 60. Qb8 Bh6 61. Qh8+ Bg7 62. Qh4+ Kf7 63. Qh5+ Kf8 64. Qg6 Rd6 65. Kg2 Bc3 66. Qh6+ Kf7 67. Qe3 Bd4 68. Qd3 Ke7 69. Qb5 Rd5 70. Qb7+ Ke8 71. Qc7 Bf6 72. Qb6 Kf7 73. Kf1 Bd4 74. Qc7+ Kf8 75. Qc6 Ke7 76. Kg2 Rc5 77. Qb7+ Kf6 78. Qb6 Rd5 79. Qb8 Bc5 80. Qc7 Be7 81. Qb6 Kf7 82. Kf1 a4 83. bxa4 Rd2 84. a5 Rc2 85. a6 Rxa2 86. Ke1 b3 87. Qxb3 Rxa6 {das Remis wird immer stärker zementiert.} 88. Ke2 Ra1 89. Qb2 Ra3 90. Kf1 Ra8 91. Qb7 Rd8 92. Ke2 e5 93. Qc7 Kf6 94. Qc6+ Kg5 95. Qc1+ Kg6 96. Qb1 Bf6 97. Qb7 Kh5 98. Qc6 Kg5 99. Qc1+ Kg6 100. Qc7 e4 101. Qc6 Rb8 102. Qe6 Kg5 103. Qd5 Bg7 104. Qd2+ Kh5 105. Qd7 Rb2+ 106. Kf1 Kg6 107. Qe6+ Kg5 108. Qg8 Rb7 109. Kg1 Ra7 110. Qd5 Ra6 {und nun Remis durch Bediener abgeschätzt. Das Remis geht völlig in Ordnung.} 1/2-1/2 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.08.25"] [Round "9"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "A29"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "207"] [EventDate "2020.08.25"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. O-O e4 7. Ne1 Bxc3 8. dxc3 h6 9. Nc2 b6 {Ende Buch} 10. Ne3 {Ende Buch} Ne7 {eine stärkere Forstetzung besteht hier in 10. ...Lc8-b7.} 11. Nd5 Nexd5 12. cxd5 Ba6 13. Qc2 Qe7 14. c4 c6 15. dxc6 dxc6 16. Be3 c5 17. Qa4 Bc8 18. Rad1 Bf5 19. h3 Rad8 20. Rfe1 Be6 21. Qc2 Bf5 22. b3 Qe6 23. Kh2 Qe7 24. Bf4 Rd4 25. Rxd4 cxd4 {Evtl. verfügt Weiß über leichte Stellungsvorteile, aber noch kann Weiß den Vorteil des Läuferpaars in dieser Stellung kaum ausnutzen.} 26. Rd1 Rd8 27. Qb2 {? dieser Zug ist jedoch nicht gut, erlaubt er doch nu seinem Gegner seinen e-Bauern nach vorne zu bewegen und die weiße Stellung ein Stück weit zu lähmen.} e3 28. fxe3 {und sogleich folgt auf einen schwächeren Zug ein Fehler, der einen Bauern kosten wird. Warum nicht 28. Td1xd4?} g5 {!} 29. g4 { ? und noch ein schwacher Zug hinter her. Aus einer leicht vorteilhaften Stellung, wurde innerhalb von 3 Zügen ein deutlicher Nachteil.} Be4 {? doch auch dem ChessGenius fehlt hier der Überblick. Nach...} (29... gxf4 30. Rxd4 Rxd4 31. Qxd4 Bb1 32. Qxf4 Bxa2 33. b4 Nd7 34. Qc7 Qe5+ 35. Qxe5 Nxe5 36. c5 bxc5 37. bxc5 Kf8 {steht Schwarz bereits auf Gewinn.}) 30. Bg3 Bxg2 31. Kxg2 Qe4+ 32. Kh2 Qxe3 33. Rd3 Qe7 34. Bf2 Re8 35. Rf3 Nh7 36. Bxd4 Qxe2+ 37. Rf2 { nach 37. Db2xe2 steht Weiß gar etwas besser.} Qxb2 38. Bxb2 Nf8 39. Bc1 { nun werden wir aber in der Folge Zeuge davon, dass die Programme von Richard Lang im Endspiel den Schröder-Programmen überlegen sind und dies nicht nur ob der (kleinen) Hashtables.} Ng6 40. Kg3 Nh4 41. Bd2 Rd8 42. Be3 {ab hier dreht die Partie wieder in Richtung des ChessGenius.} Rd3 43. Re2 f5 {in dieser Phase spielt das Programm von Richard Lang vorzüglich.} 44. gxf5 { ? 44. Kg3-h2 hält die Stellung vielleicht noch.} Nxf5+ 45. Kf3 Rc3 46. Kf2 Kf7 47. b4 Rxc4 48. Bd2 Kf6 49. a4 h5 50. Re8 g4 51. Rf8+ Ke5 52. hxg4 hxg4 53. Re8+ Kd4 54. Rd8+ Ke4 55. Re8+ Kd3 56. Rd8+ Kc2 {? hier ist 56. ...Sf5-d4 deutlich stärker.} 57. Be1 Rf4+ 58. Kg2 Re4 59. Kf1 Kb3 60. Rd7 Ne3+ 61. Kf2 Nc4 62. Kf1 a5 {? dieser Zug gefährdet jedoch den Sieg. Auch ein Lang-Programm kann im Endspiel daneben greifen...} 63. bxa5 bxa5 64. Bf2 { ? dieser schwache Zug vergibt jedoch alle Hoffnungen auf eine Punkteteilung.} Kxa4 65. Kg1 Ne5 {der Rest ist Sache der Technik.} 66. Rb7 Rc4 67. Bg3 Nf3+ 68. Kg2 Rc2+ 69. Kh1 Re2 70. Rg7 Re4 71. Ra7 Nd2 72. Bf2 Kb4 73. Rb7+ Kc3 74. Bh4 a4 75. Kg2 a3 76. Bg5 Ra4 77. Rc7+ Nc4 78. Bf6+ Kd2 79. Kf2 a2 80. Ba1 Kc2 81. Bd4 Kb1 82. Rb7+ Kc1 83. Ba1 Ra3 84. Kg2 g3 85. Bh8 Ne3+ 86. Kxg3 Nd5+ 87. Kg4 Nc3 88. Rh7 a1=Q 89. Rh1+ Kd2 90. Rxa1 Rxa1 91. Kf5 Ra5+ 92. Be5 Ke3 93. Kf6 Kd3 94. Ke6 Nb5 95. Kf5 Nd4+ 96. Kf6 Ke4 97. Bg3 Rf5+ 98. Kg6 Nc6 99. Bh4 Ne5+ 100. Kh6 Rf1 101. Kg7 Rf7+ 102. Kg8 Kf5 {Matt in 6} 103. Bg3 Kg6 104. Bxe5 { erst jetzt sieht das Programm von Ed Schröder das Matt (-M4) und gibt auf. Ein verdienter Sieg für den ChessGenius.} 0-1 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.08.27"] [Round "10"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C42"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "138"] [EventDate "2020.08.27"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 Bd6 7. O-O O-O 8. c4 c6 9. Qc2 f5 10. Nc3 {Ende Buch} Na6 11. a3 Nc7 {Ende Buch} 12. cxd5 cxd5 13. Qb3 Re8 14. h3 Kh8 15. Re1 b6 {kein guter Zug. Der normale Entwicklungszug 15. ...Lc8-e6 war kla zu bevorzugen.} 16. a4 {auch der ChessGenius macht es nicht besser. Nach 16. Lc1-g5 besitzt Weiß bereits einen Stellungsvorteil.} Bd7 { was hindert eigentlich den Nigel Short an 16. ...Lc8-e6?} 17. Nb5 Bxb5 { das Ed Schröder Programm scheint auch keinen Bonus für das Läuferpaar zu vergeben. Bei Lang-Programmen ist es ohnehin bekannt, dass diese gerne mit den Springern agieren.} 18. axb5 h6 19. Re2 Kh7 {Schwarz macht positionell ungenügende Züge und Weiß verbessert seine Stellung dadurch.} 20. Rc2 g6 { um den schwarzen König wird es bereits sehr luftig.} 21. Rc6 Re7 22. Be3 Re8 { ? deutlich schwächer als 22. ...Sc7-e6.} 23. Qc2 {auch nicht optimal, dennoch steht Weiß bereits deutlich besser.} Ne6 24. Qc1 Qe7 25. Ra4 f4 26. Bd2 Rad8 27. Qc2 Qg7 28. Bb4 Bxb4 29. Rxb4 Re7 30. Ra4 Rde8 {? hier war vielleicht 30. . ..Se4-g5 noch eine Option, um die Partie mit Glück halten zu können.} 31. Qb3 Rd7 32. Qa2 {das hat der ChessGenius sehr stark gemacht.} Nf8 33. Ne5 Rxe5 { noch das Beste.} 34. dxe5 Nc5 35. Ra3 Nxd3 36. Rxd3 Qxe5 37. Rd1 Ne6 {Schwarz kann diese Stellung nicht auf Dauer halten.} 38. Qb1 {! In dieser Partie wird deutlich, dass der ChessGenius nicht nur im Endspiel überlegen ist, sondern auch taktisch stärker ist.} f3 39. g3 Nf8 40. Qd3 {noch besser war 40. Td1-e1. } Qe2 41. Rf6 Qxd3 42. Rxd3 Kg7 43. Rfxf3 {nicht gut, aber Schwarz ist bereits chancenlos.} d4 44. Ra3 Ne6 45. Kg2 g5 {Schwarz sollte in dieser Position lieber die Füße still halten.} 46. Rfd3 h5 47. Kf3 {ChessGenius macht in diesem Endspiel jedoch auch keine besonders gute Figur.} Rf7+ {mehr Widerstand leistet 47. ...Kg7-f6.} 48. Ke2 {das Lang-Programm erkennt nun dass der König eine kleine Wanderung vollziehen muss. Ausgezeichnet!} Kg6 49. Rd2 Rb7 50. Kd3 Rh7 51. Kc4 Kf5 52. Re2 Rc7+ 53. Kd3 Kf6 54. Rc2 Rh7 {auch nicht gerade das gelebe vom Ei...} 55. Ke4 Re7 56. Rc6 Rd7 57. b4 g4 58. hxg4 hxg4 59. Rd3 Kf7 60. Kf5 Rd5+ 61. Kxg4 Rg5+ 62. Kf3 Rxb5 63. Ra3 a5 64. bxa5 bxa5 65. Ke4 Rh5 { verliert forciert.} 66. Rd6 a4 67. Rd7+ Kf6 {das Ed Schröder Programm hat offenbar keine Lust mehr...} 68. Rf3+ Kg5 {...und bereitet alles für die Aufgabe vor.} 69. Rf5+ Kg6 {und hier gibt der Nigel Short dann wirklich auf. Eine sehr schwache Partie vom Ed Schröder Programm. Positionell, wie auch taktisch hinterließ dies keinen guten Eindruck.} 1-0 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.08.28"] [Round "11"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C40"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "103"] [EventDate "2020.08.28"] 1. e4 e5 2. Nf3 f5 3. Nxe5 Qf6 4. d4 d6 5. Nc4 fxe4 6. Ne3 Nc6 7. d5 Ne5 8. Be2 {Ende Buch} Qf7 {Ende Buch} 9. O-O Bd7 10. c4 Be7 11. Nd2 Nf6 12. Qb3 O-O-O { Weiß hat nach der Eröffnung leichte Vorteile, aber die Partie ist noch völlig offen.} 13. f4 exf3 14. Nxf3 Nxf3+ 15. Rxf3 Rdf8 {eine etwas bessere Alternative bestand in 15. ...Td8-e8.} 16. Bd2 h5 {generell ist es bei gegensätzlichen Rochaden gut, mit den eigenen Bauern zum gegnerischen König vorzupreschen. Von da her ist der Zug des lang-Programms nachvollziehbar. In dieser Position war dieser jedoch nicht gut. Mit 16. ...Df7-e8 ließ sich etwas Gegenspiel inszenieren. Weiß hat nun das bessere Spiel.} 17. Raf1 a6 { ? spätestens jetzt sollte 17. ...Df7-e8 gespielt werden.} 18. Bd3 {!} h4 19. Qc2 {! der Fokus gilt dem Feld g6.} h3 20. Bg6 Qg8 21. Nf5 {stärker war hier 21. g2-g4!} Bd8 22. gxh3 {gewinnt zwar einen Bauern, schwächt aber auch die eigene Königsstellung.} Be8 23. Nd4 Bd7 {? dieser Zug ist jedoch sehr schwach, nach 23. ...Le8xg6 ist die Partie für Schwarz noch nicht verloren.} 24. Ne6 Bxe6 25. dxe6 Be7 26. Bg5 Kb8 27. Bf7 {hier sollte 27. Tf1-e1 bevorzugt werden. } Qh7 {mit 27. ...Tf8xf7 hätte Scharz mehr Gegenspiel besessen. In der Foge wird Chessgenius einfach zusammengeschoben.} 28. Qxh7 Rxh7 29. h4 Rhh8 30. h5 Nd5 31. Rf5 Bxg5 32. Rxg5 Ne7 33. Rxg7 Kc8 34. Bg6 Rxf1+ 35. Kxf1 Kd8 36. Bh7 b5 37. b3 Ke8 38. Rf7 c6 39. Ke2 d5 40. cxd5 cxd5 41. h6 b4 42. Rg7 a5 43. Ke3 Kd8 44. Kf4 d4 45. Ke4 Rf8 46. Ke5 Rh8 47. Kxd4 Ke8 48. Kc5 Kd8 49. Kb5 Ke8 50. Kxa5 Nc6+ 51. Kb6 Ne7 52. Kc7 {und ChessGenius gibt die Partie folgerichtig auf. Eine grausame Niederlage, welche auch die Grenzen des ChessGenius im Positions-Spiel aufzeigt.} 1-0 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.08.28"] [Round "12"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C69"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "124"] [EventDate "2020.08.28"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Bxc6 dxc6 5. O-O f6 6. d4 Bg4 7. dxe5 Qxd1 8. Rxd1 fxe5 9. Rd3 Bd6 10. Nbd2 {Ende Buch} b5 11. b3 Ne7 {Ende Buch} 12. h3 Bxf3 {? den Vorteil des Läuferpaars sollte man in dieser Stellung nicht so leichtsinnig aufgeben. Doch wie bereits an anderer Stelle erwähnt, Ed Schröder hat beim Nigel Short offenbar keinen Bonus für das Läuferpaar in der Bewertung implementiert. In der Folge muss Schwarz um das Remis kämpfen, da seine Bauernstruktur Schwächen aufweist.} 13. Nxf3 O-O 14. a4 {hier ist ein Entwicklungs-Zug wie 14. Lc1-e3 vorzuziehen.} Ng6 {und Nigel Short sollte besser mit 14. ...c6-c5 fortsetzen.} 15. Be3 Nf4 16. Bxf4 Rxf4 17. Rc3 Rxe4 18. Ng5 {18. Tc3xc6 wäre die bessere Alternative gewesen. Die Lage hat sich für das Programm von Ed Schröder fortan entspannt.} Rb4 19. Rxc6 bxa4 {deutlich schwächer als 19. ...h7-h6.} 20. Rxa4 a5 21. Rc4 Rxc4 22. Rxc4 h6 23. Ne4 Kf7 24. f3 Ke6 25. Ra4 Be7 {Weiß hat die Initiative, steht auch etwas besser, doch ein konkreter Gewinn-Plan ist auch nicht zu sehen.} 26. Kf1 g6 27. Ke2 c6 28. Nf2 Bb4 29. Nd3 Rb8 30. Ke3 Kd6 31. Ke4 Bc3 32. Rc4 Ba1 33. h4 Rb5 34. Ra4 Bc3 35. g4 {ein Remis liegt in der Luft.} Rb8 36. Rc4 Ba1 37. h5 gxh5 38. gxh5 Rg8 39. Nc5 Rb8 40. Kf5 Rf8+ 41. Kg6 Kd5 42. Nb7 Bd4 43. Nxa5 c5 44. Ra4 Rxf3 45. Nc4 e4 46. Ra6 Be5 47. Kxh6 Rf2 {warum nicht 47. ...e4-e3?} 48. Kg6 Rg2+ 49. Kh7 Rg7+ 50. Kh6 Rg3 51. Nxe5 Kxe5 52. Rg6 Kf4 53. Rf6+ Ke3 54. Rf5 Kd2 55. Rd5+ Kxc2 56. Rxc5+ Kd2 57. Rd5+ Rd3 58. Rxd3+ exd3 59. Kg5 Ke3 60. h6 d2 61. h7 d1=Q 62. h8=Q Qd5+ {und Remis durch Bediener abgeschätzt. ChessGenius hatte zwar in der Partie die Initiative, aber auch nie wirkliche Chancen auf einen Gewinn.} 1/2-1/2 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.08.29"] [Round "13"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C84"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "62"] [EventDate "2020.08.29"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. d4 exd4 6. O-O Be7 7. e5 Ne4 8. Nxd4 O-O 9. Nf5 d5 {Ende Buch} 10. Bxc6 bxc6 11. Nxe7+ Qxe7 12. Re1 {Ende Buch} Bf5 13. f3 Nc5 14. b3 Rfd8 {? da hat der ChessGenius einmal falsch gerechnet, sonst hätte das Lang-Programm die hässliche Fesselungen die Weiß durch den folgenden Textzug aufstellt negativer bewertet.} 15. Ba3 d4 {[#] Weiß hat nur einen deutlichen Vorteil.} 16. Nd2 {verpasst eine stärkere, aber sehr langzügige Fortsetzung:} (16. c3 dxc3 17. Qe2 c2 18. Nc3 Rd4 19. e6 fxe6 20. Qe5 Nd3 21. Bxe7 Nxe5 22. Rxe5 Kf7 23. Bg5 h6 24. Bc1 {und das sollte Weiß gewinnen.}) 16... Rd5 17. g4 {nicht die stärkste Fortsetzung, da die weiße Rochade-Stellung geschwächt wird. Dennoch eines kann man dem Programm von Ed Schröder nicht vorwerfen. Nämlich dass es nicht aktiv spielt.} Qg5 18. Bxc5 Rxc5 {die Stellung befindet sich nun wieder im Gleichgewicht.} 19. Ne4 Bxe4 20. Rxe4 Rd8 {20. ...h7-h5 war eine gute Alternative.} 21. f4 {Nigel Short ist in seinem Vorwärtsdrang nicht zu bremsen. Allerdings war der Zug hier auch durchaus angebracht.} Qh4 {hier rückt die Dame etwas ins Abseits. Besser war 21. ...Dg5-g6.} 22. Qe2 Rc3 23. Rd1 c5 24. e6 {vielleicht hätte Nigel Short mit 24. Td1-d3 noch etwas mehr heraus holen können. Nun läuft die Partie geradezu auf ein Remis.} fxe6 25. Rxe6 Rf8 26. f5 Rxc2 {damit ist das Remis sicher.} 27. Qxc2 Qxg4+ 28. Kh1 Qf3+ 29. Kg1 Qg4+ 30. Kh1 Qf3+ 31. Kg1 Qg4+ { auch wenn es ein Remis war, die Partie war sehr kämpferisch und spannend.} 1/2-1/2 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.08.30"] [Round "14"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B10"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "161"] [EventDate "2020.08.30"] 1. e4 c6 2. c4 d5 3. cxd5 cxd5 4. exd5 Qxd5 5. Nc3 Qd6 6. d4 Nf6 {Ende Buch. Erfahrungsgemäß sind die Partie für unsere Oldies besonders dann eine Herausforderung, wenn die Dame sich sehr frühzeitig in der Eröffnung entwickelt und das Buch frühzeitig verlassen wurde.} 7. Nge2 {Ende Buch} Bf5 { ? Ein unnötiger Tempoverlust, wie man ausgelöst durch nachfolgenden Textzug des Weißen direkt sehen kann.} 8. Ng3 Bd7 {da hätte der Läufer gleich hingehört.} 9. Be2 a6 {? der Entwicklungsvorsprung des Weißen wird zunehmend deutlicher.} 10. Bg5 Nc6 11. d5 {bis hier hin spielt ChessGenius sehr aktiv und gut.} Na5 {[#] ? Nun steht Weiß fast schon auf Gewinn...} 12. O-O b5 13. Qd2 h6 14. Bxf6 Qxf6 15. Nce4 Qb6 16. Rfc1 {die alte Frage, wohin soll welcher Turm ziehen. In dieser Stellung sollte der f1-Turm nach e1 ziehen und später der a1-Turm auf c1.} Rd8 17. Qe3 {? ein grausamer Zug, der mit einem Schlag die gute Position verdirbt. Es gab mehrere gute Alternativen, dies war einer der schwächsten Züge, welcher überhaupt möglich war.} Qxe3 18. fxe3 e6 { und Schwarz hat sich aller Probleme entledigt.} 19. Nc5 Bxc5 20. Rxc5 exd5 21. Rxd5 Ke7 22. Rc1 Nc6 23. Nf5+ {auf e4 wäre der weiße Springer besser postiert gewesen.} Bxf5 24. Rxf5 Ke6 25. Rf2 Ne5 26. Rc7 Rd6 27. b3 Rhd8 28. a4 bxa4 29. bxa4 Rb8 30. Ra7 Rbb6 {die Partie ist völlig im Lot.} 31. Rf4 g5 32. Rf1 Rbc6 33. Bh5 Kd5 34. Bxf7+ Ke4 {? dies lässt Weiß noch ein wenig Hoffnung, mehr als ein Remis zu erreichen und auf weitere Schwächen des Schwarzen zu hoffen. Warum nicht 34. ...Se5xf7?} 35. Re7 {!} Rc3 36. Bg8 { ? hier ist 36. Tf1-e1 klar aussichtsreicher.} Rxe3 37. Bh7+ Kd4 38. Rd1+ Nd3 { 38. ...Kd4-c5 dürfte genauer sein.} 39. Rc7 h5 40. Bg8 Re4 41. Rg7 g4 42. Bh7 Re3 {Weiß behält die Initiative, muss aber gleichzeitig auf einen Fehler des Nigel Short hoffen.} 43. Bg6 Kc5 {besser ist 43. ...Kd4-c3.} 44. Bxh5 Rde6 45. Rg5+ {auf 45. Tg7-f7 hat Weiß eine stärkere Fortsetzung verschmäht.} R6e5 46. Rxe5+ Nxe5 47. Be8 Re2 48. Rd8 g3 49. hxg3 Ng4 50. Kf1 Rf2+ 51. Ke1 Rxg2 { trotz Bauernvorteil für Weiß ist die Stellung Remis.} 52. Rd3 Ne5 53. Re3 Kd5 54. Rb3 Ke4 55. Kf1 Ra2 56. Rc3 Ng4 57. Bc6+ Kd4 58. Rc1 a5 59. Rb1 Kc5 60. Be8 Nh2+ 61. Ke1 Nf3+ 62. Kd1 Nd4 63. Rc1+ Kb4 64. Bf7 Rxa4 65. g4 Nf3 66. Be6 Ng5 67. Bd5 Ra3 68. Rb1+ Kc5 69. Bg2 a4 70. Bf1 Ne4 71. Rb5+ Kd6 72. Rb4 Nc3+ 73. Kd2 Nd5 74. Re4 Ra2+ 75. Ke1 Nc3 76. Rc4 Ra1+ 77. Kd2 Rxf1 78. Kxc3 Rf3+ 79. Kb2 a3+ 80. Ka2 Rg3 81. Ra4 {und Remis durch Bediener abgeschätzt. Die Eröffnung hat Mephisto Nigel Short regelrecht vergewaltigt. Doch ChessGenius konnte den großen Entwicklungsvorsprung nicht ausnutzen.} 1/2-1/2 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.08.31"] [Round "15"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B84"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "138"] [EventDate "2020.08.31"] 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 e6 6. Be2 a6 7. O-O Be7 8. f4 O-O 9. Be3 Qc7 {Ende Buch} 10. Kh1 {Ende Buch} b5 11. Bf3 Bb7 12. e5 dxe5 13. fxe5 Nfd7 {Weiß hat sich einen Isolani eingehandelt, steht aber etwas aktiver. Die Chancen sind in etwa gleich verteilt.} 14. Bxb7 Qxb7 15. Qh5 {hier ist 15. Le3-f4 vorzuziehen.} Nc6 16. Nxc6 Qxc6 17. a3 {auch ungenau. Schwarz steht bereits etwas besser.} Bc5 {? schmeist den Stellungsvorteil weg, welcher nach 17. f7-f6 gesichert werden konnte.} 18. Rf3 {[#] Ein Spieler aus Fleisch und Blut würde wohl sehen, dass die gegnerischen Figuren am Damenflügel verharren und dass der schwarze König keine Offiziere um seine Königsstellung versammelt hat.} Bxe3 {der einzig sinnvolle Zug, um Unheil abzuwenden.} 19. Rxe3 Qc5 20. Rae1 Rad8 {die Stellung ist im Lot.} 21. Rd3 { ungenau, welches nachfolgenden Textzug des Schwarzen ermöglicht:} Nf6 22. Qd1 Rxd3 23. cxd3 Nd7 {auf d5 stünde der schwarze Springer etwas besser.} 24. d4 Qc4 25. Re4 f5 {Schwarz behält in der Folge die Initiative, Weiß kann die Stellung jedoch halten.} 26. Re3 {26. e5xf6 e.p. war zu bevorzugen.} Nb6 27. b3 Qc6 28. Rd3 Nd5 29. Nxd5 Qxd5 30. Rc3 {30. Dd1-f3 ist genauer.} Rd8 31. Rd3 Qe4 32. Qd2 Rd7 33. h3 Kf7 34. Qc3 Qb7 35. Qd2 h6 36. b4 Qc6 37. Rc3 {? warum nicht wieder 37. Dd2-d1?} Qe4 {mit Stellungsvorteil für Schwarz. Dennoch dürfte das für Schwarz kaum zu gewinnen sein.} 38. Rd3 h5 {? klar besser war 38. ...Td7-c7. Die Königsstellung langsam zu entblössen, kann sich später noch einmal rächen.} 39. Qd1 h4 {konsequent, aber nicht gut.} 40. Qd2 { ungenau, stärker war 40. Dd1-h5+} Rc7 41. Qd1 {? 41. d4-d5 war angesagt, nur hat Schwarz Chancen auf einen Sieg.} Ke7 {? die Position überforder beide Geräte. Schwerfiguren-Endspiele sind alles andere als einfach. Meist kommt es nur auf die pure Rechenkraft an und hier müsste eigentlich der ChessGenius überlegen sein. Mehr Aussichten auf Erfolg bot:} (41... Qf4 42. Qg1 Rc2 43. Rf3 Qe4 44. Qe3 Kg6 45. Kg1 Qxe3+ 46. Rxe3 f4 47. Rd3 Rc1+ 48. Kf2 Kf5 49. d5 Kxe5 50. dxe6 Kxe6 51. Rd8 Rc2+ 52. Kf1 Rc3 53. Rh8 Rxa3 54. Rxh4 Kf5 55. Rh5+ Ke4) 42. Qd2 f4 43. Kh2 Rc4 44. Kh1 g5 {nun ist der schwarze Könnig völlig entblösst.} 45. Kg1 {? schlecht gespielt, nach 45. Kh1-h2 hat Weiß nichts zu befürchten.} Ke8 {? ChessGenius kontert mit einem schwachen Zug. Möglich war: } (45... Qc6 46. Qe2 Rc1+ 47. Kh2 Qc2 48. Qxc2 Rxc2 49. Kg1 Kd7 50. d5 exd5 51. Rxd5+ Ke6 52. Rd8 Ra2 53. Rg8 Rxa3 54. Rxg5 Ra4 55. Kf2 Rxb4 56. Rg6+ Kxe5 57. Rxa6) 46. Qd1 Kd7 47. d5 {in Anbetracht des frei liegenden scharzen Monarchen die richtige Entscheidung.} Qxe5 48. dxe6+ Kxe6 {nun hat zwar Schwarz einen Bauern mehr, aber der schwarze König liegt blank. Die Stellungsbewertung des Nigel Short ist hier stimmiger, Chessgenius "denkt" hier zu materialistisch und sieht sich deutlich im Vorteil.} 49. Rd8 {! Im Allgemeinen dürfte der ChessGenius aufgrund seiner überlegenen rechenkraft in Schwerfiguren-Endspielen stärker als sein Widersacher sein. Nun gibt es aber den Umstand, dass der schwarze König von vielen Schachgeboten bedroht ist und wir wissen dass die Nachfolger des Polgars (MMV, Milano und Nigel Sort) spezielle Suchtiefen-Erweiterungen bei Schach-Geboten haben...} Rc7 50. Ra8 Qe3+ 51. Kh2 Qxa3 52. Qd2 {nun hat ChessGenius gar 2 Bauern mehr, die Stellung ist dennoch im Gleichgewicht.} Rd7 53. Qc2 Qg3+ 54. Kh1 Qd3 {? und schon ist es passiert. Hier hätte der ChessGenius das Remis via 54. ...Dg3-e1+ sicher gehbat. Seine Stellungsbewertung war jedoch zu positiv, um dies tätsächlich auch zu wollen.} 55. Qc8 {? bereits hier war es möglich in Vorteil zun gelangen:} (55. Qc6+ Rd6 56. Qc8+ Ke5 57. Qc7 Qb1+ 58. Kh2 Qxb4 59. Rxa6 f3 60. Qg7+ Kd5 61. Qf7+ Ke5 62. Qe8+ Kd5 63. Qf7+ Kd4 64. Qe7 Kd5 65. Qxg5+ Kc4 66. Qf4+ Rd4 67. Rc6+ Kd5 68. Qxf3+ Re4 {natürlich sind beide Geräte hiermit total überfordert, trotz spezieller Algorithmen im Bereich der Schach-Gebote- Suchtiefen-Erweiterungen beim Nigel Short.}) 55... Qd1+ {? wieder greift ChessGenius daneben.} 56. Kh2 Qd5 57. Rxa6+ {[#] und Nigel Short steht schon praktisch auf Gewinn. Nun rächt sich die unsichere Königsstellung des Schwarzen.} Kf7 58. Qh8 {!} Qf5 59. Ra8 Ke6 60. Qh6+ Kd5 61. Rc8 {!} Ke4 62. Qc6+ Rd5 63. Qc2+ Ke5 64. Qe2+ Kd4 65. Qb2+ Ke4 66. Re8+ Kd3 {forciert den Untergang.} 67. Re1 {!} Qf7 68. Qb3+ Kd4 69. Qc2 Qf5 {und ChessGenius gibt auf. } 1-0 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.08.31"] [Round "16"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C47"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "88"] [EventDate "2020.08.31"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Bb4 6. Nxc6 bxc6 7. Bd3 d5 8. exd5 cxd5 9. O-O O-O 10. Bg5 {Ende Buch} Be6 {Ende Buch} 11. Qf3 Be7 12. Rfe1 c5 13. Bf5 Rb8 {hier ist 13. ...Dd8-d7 zu bevorzugen.} 14. Bxe6 fxe6 15. Qh3 Rxb2 16. Qxe6+ Rf7 17. Bxf6 Bxf6 18. Nxd5 Rxc2 {ungenau, stärker ist 18. ... Lf6-d4.} 19. Rab1 Bb2 {[#] durch gutes Spiel hat sich ChessGenius einen deutlichen Stellungsvorteil erarbeitet.} 20. Ne7+ Kf8 21. Red1 {? doch damit gibt das Lang-Programm fast alle Vorteile dahin. Folgende Variante verdeutlicht die guten Chancen des ChessGenius:} (21. Qe4 Rfxf2 22. Rf1 Rxf1+ 23. Rxf1+ Bf6 24. Qxc2 Qxe7 25. Qxh7 Qe3+ 26. Kh1 c4 27. Qh8+ Ke7 28. Rb1 c3 29. Rb7+ Kd6 30. Qb8+ Kd5 31. Rd7+ Ke4 32. Qb1+ Kf4 33. Rd3 Qe4 {und die Chancen liegen bei Weiß.}) 21... Rd2 22. Rxd2 Qxd2 23. Nf5 Qd7 24. Qd6+ Qxd6 25. Nxd6 Rd7 {unddie Partie ist nun völlig im Gleichgewicht.} 26. Rxb2 Rxd6 27. Kf1 Ke7 28. Rb5 Ra6 29. Rxc5 Rxa2 30. Rc7+ Kf6 31. Rc6+ Kf5 32. Rc7 Kg6 33. h4 a5 34. h5+ Kh6 35. Ra7 g6 36. hxg6 hxg6 37. f3 Kg5 38. g3 Kf5 39. Rc7 a4 40. Ra7 Ke5 41. Ra6 g5 42. Ra5+ Kf6 43. f4 gxf4 44. gxf4 Ke6 {und Remis durch Bediener abgeschätzt. Hier war mehr für das Lang-Programm möglich.} 1/2-1/2 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.01"] [Round "17"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D56"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "96"] [EventDate "2020.09.01"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 d5 4. Bg5 Be7 5. e3 O-O 6. Nf3 h6 7. Bh4 Ne4 8. Bxe7 Qxe7 9. Rc1 c6 {Ende Buch} 10. Bd3 {Ende Buch} Qb4 {? ein verfrühter Damenausflug des ChessGenius, die Entwicklung des Damenflügels hat noch nicht einmal begonnen. Diese Programmschwäche ist zumindest bis zum Mephisto Roma eine der Hauptschwächen gewesen.} 11. O-O Qxb2 {? und auch noch auf Bauernraub gehen...} 12. Nxe4 dxe4 13. Rc2 {[#] besser war 13. Ld3xe4, dennoch steht Weiß natürlich besser.} Qa3 14. Bxe4 f5 15. Bd3 c5 16. Rd2 cxd4 { hier war 16. ...Da3-c3 stärker.} 17. exd4 b6 18. Re1 {Nigel Short entwickelt sich in aller Ruhe.} Nc6 {der Springer gehört auf a6, der nachfolgenden Textzug des Weißen wird dadurch begünstigt.} 19. d5 {! stark gespielt vom Ed Schröder Programm.} exd5 {? mehr Widerstand leistet 19. ...Sc6-d8.} 20. cxd5 Na5 21. Qe2 {? verpasst das vorentscheidende 21. d5-d6.} Qc5 {nach 21. ... Lc8-d7 wird die weiße Gewinn-Führung erheblich erschwert.} 22. Ne5 {!} Rf6 23. Rdd1 Qa3 24. Nc4 Nxc4 25. Bxc4 Kh7 26. Qe7 Qd6 27. Bb5 a6 {? nun wird das schwarze Kartenhaus bald zusammenbrechen.} 28. Bc6 Rb8 29. Qxd6 Rxd6 30. Re8 b5 31. Rde1 f4 32. f3 b4 33. R1e7 {der Nigel Short agiert in dieser Phase ausgesprochen stark.} b3 34. axb3 Kg6 35. Rc7 Rxb3 36. Rcxc8 Ra3 37. Re4 Ra1+ 38. Kf2 Rf6 39. Bd7 a5 40. Be6 Rb1 41. d6 Rd1 42. Rc6 Rd2+ 43. Ke1 Rd3 44. Ke2 Rxd6 45. Rxd6 Kh7 46. Ra6 a4 47. Rexa4 h5 48. Bd5 Rxa6 {und ChessGenius gibt auf. Eine schreckliche Niederlage des lang-Programms.} 1-0 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.02"] [Round "18"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B19"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "136"] [EventDate "2020.09.02"] 1. e4 c6 2. Nc3 d5 3. d4 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. h4 h6 7. h5 Bh7 8. Nf3 Nd7 9. Bd3 Bxd3 10. Qxd3 {Ende Buch} Qc7 {Ende Buch} 11. Qe4 Ngf6 12. Qf4 Qb6 13. O-O e6 {die Stellung kann als ausgeglichen angesehen werden.} 14. Rd1 c5 15. Ne5 cxd4 16. Nxd7 Nxd7 17. Qxd4 Qxd4 18. Rxd4 Rc8 19. Bf4 Rxc2 {? Nigel Short ignoriert weiterhin die Entwicklung seines Königsflügels und ist auf Bauern-Fraß aus. Das ist eindeutig zu materialistisch und wird in der Folge widerlegt.} 20. Rad1 {[#] Weiß hat bereits deutliche Vorteile.} Nb6 21. Rd8+ Ke7 22. Rb8 {ChessGeniusnutzt die ihm gebotene Chance konsequent.} Nc8 23. Ne4 Rc4 24. Rxb7+ Ke8 25. Rc1 {wesentlich stärker war noch 25. Lf4-c7.} Rxc1+ 26. Bxc1 Be7 27. Be3 f5 {noch die beste Option.} 28. Nc5 Kf7 29. Rc7 Rd8 30. f4 { erschwert ...e6-e5.} Nb6 31. Rxa7 Nd5 {dennoch war hier 31. ...e6-e5 zu favorisieren.} 32. Bd2 {? viel schwächer als 32. Kg1-f2.} Nf6 33. Bb4 Ke8 { hier verpasst der Nigel Short evtl. die Chance, noch ungeschoren aus dieser verkorksten Partie zu entkommen.} (33... Rd1+ 34. Kf2 Ke8 35. a3 Bxc5+ 36. Bxc5 Ne4+ 37. Ke2 Rd2+ 38. Ke3 Rxb2 {und ob Weiß das noch gewinnen kann, ist sehr zweifelhaft.}) 34. Rxe7+ {!} Kxe7 35. Nb7+ Kd7 36. Nxd8 Kxd8 37. Bd6 Nxh5 38. a4 Kc8 {? deutlich aussichtsreicher war 38. ...g7-g5, um etwas Gegenspiel zu erlangen.} 39. b4 {Weiß sollte beginnen, seinen König ins Getümmel zu schicken.} Kb7 {? nach wie vor war 39. ...g7-g5 die eindeutig bessere Wahl.} 40. Kf2 {endlich...} Nf6 41. Ke3 Kc6 42. Be5 {? warum nicht 42. Ld6-c5? So steht der Gewinn für Weiß wieder in weiter Ferne.} Nd5+ 43. Kd4 Nxb4 { das gefährliche Freibauern-Paar ist vom Brett verschwunden. Bei genauem Spiel des Schwarzen sollte es Remis geben.} 44. Bxg7 h5 45. g3 Na6 {? schon langt der Nigel Short daneben, notwendig war 45. ...Sb4-c2. Die hierfür notwendige Rechenpower ist aber einfach nicht vorhanden, so dass hier die Kritik verstummen kann.} 46. Ke5 Nc7 {? mehr Widerstand leistet 46. ...Sa6-c5. Allerdings war die Partie bereits nach dem 45. Zug für das Ed Schröder Programm verloren.} 47. Bf8 Nd5 48. a5 Nc7 49. Be7 Kd7 50. Bc5 Nb5 51. a6 Nc7 52. a7 Na8 53. Bb4 Nb6 54. Kf6 Na8 55. Bc3 Kd6 56. Be5+ Kd7 57. Kg5 Ke7 58. Kxh5 Kd7 {verliert forciert.} 59. Kg6 Kc6 60. Kf6 Kd7 61. Bc3 Kd6 62. Ba5 { ! und dem Springer sind alle Felder genommen.} Kd7 63. Kf7 Kd6 64. Ke8 Kc6 65. Ke7 Kb7 66. Kxe6 Kxa7 67. Kxf5 Ka6 68. Bd8 Kb7 {und Nigel Short gibt die Partie auf. Eine verdiente Niederlage des Programms von Ed Schröder.} 1-0 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.03"] [Round "19"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B09"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "160"] [EventDate "2020.09.03"] 1. e4 d6 2. d4 Nf6 3. Nc3 g6 4. f4 Bg7 5. Nf3 c5 6. dxc5 Qa5 7. Bd3 Qxc5 8. Qe2 {Ende Buch} Bg4 {Ende Buch} 9. Nb5 {besser ist ein Entwicklungs-Zug wie 9. Lc1-e3.} O-O 10. Be3 Qc6 11. c3 a6 12. Nbd4 Qc7 13. O-O Nc6 {Nach der Eröffnungs-Phase sind die Chancen in etwa ausgeglichen.} 14. Nxc6 Qxc6 15. h3 Bd7 16. Nd4 Qc7 17. Rad1 Ba4 18. b3 Bd7 19. c4 Qa5 20. b4 Qxb4 21. Rb1 Qa5 22. Rxb7 Rfb8 23. Rfb1 Rxb7 24. Rxb7 e5 25. Nb3 Qd8 {Langsam erabeitet sich das Programm von Ed Schröder leichte Vorteile.} 26. fxe5 dxe5 27. Bb6 Qf8 28. c5 Bc8 {auf c6 steht der schwarze Läufer wirkungsvoller.} 29. Rc7 Ne8 {[#] und bis auf den Läufer auf g7 stehen wieder alle schwarze Figuren auf der Grundreihe.} 30. Ra7 Rxa7 31. Bxa7 Nf6 {ungenau. Schwarz sollte die Gefährlichkeit des Freibauern auf c5 nicht unterschätzen.} 32. Bb8 {auch nicht optimal, Weiß sollte besser mit 32. c5-c6 fortsetzen.} Bg4 {die stärkste Erwiderung vom ChessGenius.} 33. hxg4 Qxb8 34. g5 Nh5 35. Bxa6 Qb4 36. Kh2 Nf4 {? rückt vom Pfad der Tugend ab, notwendig war 36. ...Lg7-f8.} 37. Qc2 Ne6 38. c6 {nachhaltiger ist 38. La6-c4 mit spürbarem Vorteil.} Qd6 { die Dame gehört auf b6.} 39. Be2 {viel stärker war 39. Sb3-a5.} Qc7 40. Qc1 Bf8 41. Bg4 Nd8 {? ein Fehler, der bald Material kosten wird. Nach 41. ... Se6-d4 ist der Vorteil für Weiß überschaubar.} 42. Bd7 {!} Be7 {? mehr Widerstand leistet 42. ...Lf8-d6. Die Stellung ist sehr anspruchsvoll...für beide Geräte.} 43. a3 {? warum eigentlich nicht gleich 43. a2-a4?} Kg7 44. a4 {aha, also ein Tempo grundlos verschenkt.} Bb4 {? in dieser schwierigen Lage für Schwarz ist 44. ...Sd8-b7 noch die beste Entgegnung.} 45. a5 {[#] ! Weiß steht auf Gewinn.} Bd6 46. Qc4 {das sofortige 46. a5-a6 gewinnt schneller.} Qa7 47. a6 Qb6 48. Qd5 Bc7 49. Nc5 Kf8 {? das sollte forciert verlieren.} 50. Nb7 { [#] ? damit verschenkt Nigel Short praktisch den Sieg. Für einen Schachcomputer vergangener Tage ist dies jedoch nicht zu sehen. Weiß konnte wie folgt gewinnen:} (50. Bh3 Kg7 51. Qd7 Qxc5 52. Qxc7 Nxc6 53. Bd7 Qf2 54. Qxc6 Qh4+ 55. Bh3 Qxg5 56. Qd7 h5 57. a7 Qf4+ 58. g3 Qf2+ 59. Bg2 h4 60. a8=Q Qxg3+ 61. Kg1 Qe1+ 62. Bf1 Qe3+ 63. Kh1 Qf3+ 64. Bg2 Qg3) 50... Nxb7 51. axb7 Qf2 52. Qb3 {der schwarze Läufer auf c7 hat alles im Griff.} Qh4+ 53. Bh3 Qf4+ 54. g3 Qd2+ 55. Bg2 Qd6 56. Qa4 Bb8 57. Qa8 Ke7 58. Bf3 Qd2+ 59. Kh3 Qd6 60. Be2 Qe6+ 61. Kh2 Qd6 62. Kg2 Qd2 63. Kf1 Qc1+ 64. Kf2 Qc5+ 65. Kg2 Qc2 66. Qa3+ Ke8 67. Qa6 Qxe4+ 68. Bf3 Qc2+ 69. Qe2 Qxe2+ 70. Bxe2 Ke7 71. Bf3 Kd6 72. Kf2 Kc7 73. Ke3 Kd6 74. Kd3 Kc5 75. Be4 Bc7 76. Bg2 e4+ 77. Bxe4 Bxg3 78. Ke3 Kb6 79. Bd5 Kc7 80. Kd4 Bf4 {Remis durch Bediener abgeschätzt. Ein glücklicher halber Punkt für ChessGenius.} 1/2-1/2 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.03"] [Round "20"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D31"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "121"] [EventDate "2020.09.03"] 1. Nf3 d5 2. c4 c6 3. d4 e6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bb4 6. e3 b5 7. Bd2 Bb7 8. axb5 Bxc3 9. Bxc3 cxb5 10. b3 {Ende Buch} a5 11. bxc4 b4 12. Bb2 Nf6 13. Bd3 Nbd7 14. O-O O-O {Ende Buch. Objektiv gesehen hat Weiß leichte Vorteile nach der Eröffnungsphase. Aber es ist unheimlich viel Feuer auf dem Brett. Welche Partei drückt als erstes seinen Bauern durch?} 15. h3 {besser war 15. Ld3-c2 um den weiteren Vormarsch der weißen Bauern zu behindern.} Bc6 16. Qc2 h6 17. e4 {!} a4 {der Wettlauf ist im vollen Gange.} 18. d5 Nc5 19. Bxf6 gxf6 { etwas besser ist 19. ...Dd8xf6, da nun die schwarze Königsstellung geschwächt ist.} 20. Be2 {schwächer als 20. Dc2-d2 mit Druck auf den Bauern auf b4 und mit einem Blick auf h6.} Bb7 {der schwarze Läufer gehört zur Verteidigung auf d7. Beide Geräte werden über ihre Leistungsgrenzen hinaus gefordert.} 21. Qb2 {? hatte Chessgenius bisher noch leichte Stellungsvorteile, ist es nun Nigel Short welcher besser steht. Nach wie vo war 21. Dc2-d2 angesagt.} b3 {[#]} 22. Qd4 Qd6 23. Nh2 {? 23. e4-e5 bot Chancen auf Ausgleich. } f5 {!} 24. exf5 exf5 25. Nf3 Rfe8 26. Bd3 Nxd3 {hier sollte Nigel Short besser 26. ...Lb7-c8 spielen, denn der Springer war sehr stark.} 27. Qxd3 b2 28. Ra2 {? auf a3 steht der weiße Turm besser, blockiert er doch so auch den schwarzen a-Bauern.} Qb4 29. Nd2 Ra6 {? das sofortige 29. ...a4-a3 war zu bevorzugen.} 30. Rb1 {? eine bessere Verteigung bestand in 30. Sd2-b1. Das Brett steht in Flammen .} a3 31. Rf1 {? dieser Zug kann nicht gut sein...} f4 { [#] ! Schwarz hat das Zepter nun klar in der Hand.} 32. Nb1 {? wiederum ungenau.} Rea8 {? Nigel Short verpasst eine schöne Kombination:} (32... Re1 {! } 33. Rxa3 Rxf1+ 34. Kxf1 Rxa3 35. Nxa3 Qxa3 36. Qxa3 b1=Q+ {und Schwarz steht auf Gewinn.}) 33. Rd1 Ra4 34. Kh2 Bc8 35. Rd2 Qd6 36. Kg1 {? klar stärker war 36. Dd3-d4.} Qg6 {? aber auch Nigel Short spielt nicht das vorentscheidende 36. ...Dd6-f6.} 37. Qxg6+ fxg6 38. Rxa3 Rxa3 39. Nxa3 Rxa3 40. Rxb2 Rc3 { natürlich steht Schwarz besser, dennoch muss Nigel Short aufpassen, dass ihm der Gegner nicht wieder in ein Remis entweicht.} 41. Rb6 Rxc4 {genauer ist 41. ...Kg8-f7.} 42. Rxg6+ Kh7 43. Rc6 {? das erleichtert die Lage für Schwarz.} Rxc6 44. dxc6 Kg6 45. Kf1 Kf5 46. h4 Ke4 47. c7 Ke5 48. f3 Kd6 49. g3 fxg3 50. Kg2 Kxc7 51. Kxg3 Kd6 52. Kf4 Kd5 53. h5 Bd7 54. Kg3 Ke5 55. Kh4 Kf5 56. Kg3 Bc6 57. f4 Bd5 58. Kf2 Kxf4 59. Ke2 Kg3 60. Ke3 Bf3 61. Kd4 {und ChessGenius gibt auf. Eine sehr spannende und komplexe Partie mit einem letztendlich verdienten Sieger.} 0-1 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.04"] [Round "21"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C14"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "78"] [EventDate "2020.09.04"] 1. d4 e6 2. e4 d5 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. e5 Nfd7 6. Bxe7 Qxe7 7. f4 O-O 8. Nf3 c5 9. Bd3 {Ende Buch} cxd4 {Ende Buch} 10. Nxd4 {eine gute Alternative bestand in 10. Sc3-b5.} Nc6 11. Qh5 {? ein Fehler. 11. Sd4-f3 wäre eine vernünftige Fortsetzung gewesen.} g6 12. Nxc6 bxc6 13. Qh6 Qb4 {? ChessGenius kann die kleine Schwäche des Gegners nichts ausnutzen. Nach:} (13... f6 14. exf6 Nxf6 15. O-O Ng4 16. Qg5 Qc5+ 17. Kh1 Nf2+ 18. Rxf2 Qxf2 19. Bxg6 Qd4 { steht Schwarz etwas besser.}) 14. Rb1 {besser ist es, mittels 14. h2-h4 weiter auf den gegnerischen König Druck zu machen.} d4 {? ein schwacher Zug des Lang-Programms, welcher nun den Nigel Short in eine bessere Stellung entgleiten lässt.Nach 14. ...Sd7-c5! steht nämlich das Lang-Programm etwas besser.} 15. a3 {fortan spielt das Ed Schröder Programm wie entfesselt.} Qa5 { mehr Widerstand leistet 15. ...Db4-e7.} 16. b4 Qxa3 {? diese Material-Gier führt zum schnellen Verlust.} 17. Ne4 f6 18. O-O Rf7 19. Nd6 Rg7 20. Ne8 { ein starker Zug, welcher die schwarze Verteidigung wie ein Kartenhaus zusammenbrechen lassen wird.} Re7 21. exf6 Rf7 22. Rb3 {[#] ! eine grausame Stellung für den ChessGenius.} Qxb3 {erzwungen.} 23. cxb3 Ba6 24. Nd6 Bxd3 25. Nxf7 Nxf6 26. Rd1 {das ging mit 26. Dh6-h3 noch eleganter, allerdings ist die Partie auch so haushoch für Weiß gewonnen.} Be2 27. Rd2 Kxf7 28. Rxe2 Rd8 29. g4 d3 30. Rd2 Kg8 31. f5 exf5 32. gxf5 Kf7 33. fxg6+ hxg6 34. Rg2 g5 35. Rxg5 Rg8 36. Rxg8 Nxg8 37. Qxc6 d2 38. Qd5+ Kf6 39. Qxd2 Ne7 {und ChessGenius gibt eine schwach geführte Partie auf. Das alte Leiden der Material-Gier kostete das Lang-Programm Kopf und Kragen. Wenn man von den Schwächen in der Eröffnungs-Phase einmal absieht, eine sehr starke Partie des Ed Schröder Programms.} 1-0 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.04"] [Round "22"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C77"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "125"] [EventDate "2020.09.04"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. Qe2 b5 6. Bb3 Bc5 7. a4 Rb8 8. axb5 axb5 9. Nc3 O-O {Ende Buch} 10. O-O {Ende Buch} b4 11. Nd5 d6 12. Qd3 {? ein anti-positioneller Zug des Lang-Programms. Wird damit doch die Entwicklung des Läufers auf c1 erst einmal in weite Ferne gerückt.} Bg4 13. Ra6 Nxd5 14. Bxd5 Ne7 {Schwarz steht bereits etwas besser.} 15. Bc4 c6 16. Ng5 {? hier ist 16. h2-h3 zu bevorzugen. Nigel Short zeigt in der Folge, warum der letzte Zug des ChessGenius nicht von erster Güte war.} d5 {!} 17. exd5 Bf5 18. Qe2 cxd5 { [#] Schwarz steht schon deutlich besser, beherrscht das Zentrum und der Läufer auf c1 ist ein Ritter der Traurigkeit.} 19. Bb3 e4 {19. ...Dd8-c8 ist stärker.} 20. d4 Bxd4 21. Rd1 Be5 22. f3 Bc8 23. Ra1 Qb6+ 24. Be3 d4 25. f4 { ? mehr Widerstand leistet 25. Le3-f2. Die Position ist allerdings auch hoch komplex.} dxe3 {? auch Nigel Short ist mit der Stellung überfordert. Nachfolgende Variante ist schon vorentscheidend:} (25... Bf6 26. Bf2 e3 27. Be1 Bf5 28. Ra6 Qc5 29. Rda1 Rbc8 30. R6a5 Qd6 31. Nxf7 Rxf7) 26. fxe5 Bg4 27. Qxg4 e2+ 28. Kh1 exd1=Q+ 29. Rxd1 Qg6 {da hat sich das Lang-Programm aus prekärer Lage doch noch ganz gut befreien können, obgleich Schwarz noch immer leichte Vorteile besitzt.} 30. Rf1 {? nur greift ChessGenius allerdings daneben. Viel stärker war 30. Dg4-f4.} h6 {!} 31. Rxf7 {? ein direkter Verlustzug, 31. Lb3xf7+ kann den Schaden noch begrenzen.} Qxg5 {? aber auch Nigel Short findet nicht die stärkste Fortsetzung:} (31... Kh8 32. Kg1 Qb6+ 33. Kh1 hxg5 34. h3 Rxf7 {und Weiß kann getrost den Stecker ziehen.}) 32. Qxg5 hxg5 33. Rxe7+ Kh7 34. Kg1 e3 35. Rf7 Rxf7 36. Bxf7 Rb5 37. Kf1 Rxe5 38. Ke2 g6 {in diesem Endspiel demonstriert Nigel Short, dass er im Endspiel seine Vorgänger MMIV, MMV und Polgar überflügelt.} 39. c4 {? das vereinfacht es für Schwarz.} Kg7 40. Bd5 g4 41. Bc6 Kf6 42. Ba4 Ke7 43. Bd1 Re6 44. Bb3 Kd7 {auch ohne Hashtables überzeugt der Nigel Short in diesem Endspiel.} 45. Bd1 Kc6 46. Ke1 Kc5 47. Bxg4 Rd6 48. Ke2 Kxc4 49. Kxe3 Kb3 50. Kf4 Rd4+ {! offensichtlich hat Nigel Short spezielle Algorithmen für Gewinn-Vereinfachungen und Bauerndurchbrüche implementiert. ChessGenius hat noch keinen blassen Schimmer davon, was sein Gegner plant.} 51. Kg5 Rxg4+ {! erst im nächsten Zug tauchen dunkle Wolken im Berechnungs-Horizont des Lang-Programms auf.} 52. Kxg4 Kxb2 53. h4 Kc3 54. Kg5 b3 55. Kxg6 b2 56. Kg5 b1=Q 57. g4 Qe4 58. h5 Qf3 59. h6 Qh3 60. h7 Qxh7 61. Kf6 Qh6+ 62. Kf5 Kd4 63. g5 {und ChessGenius gibt auf. In dieser Partie hat mich das Endspiel des Nigel Short-Programms schon ein wenig beeindruckt. Denn dieser Partien-Abschnitt gilt im Allgemeinen nicht gerade als das Paradestück von Ed Schröders Programmen.} 0-1 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.05"] [Round "23"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "E94"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "213"] [EventDate "2020.09.05"] 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. Nf3 O-O 6. Be2 e5 7. Be3 Na6 8. O-O Ng4 9. Bg5 f6 {Ende Buch} 10. Bc1 {Ende Buch} f5 {10. ...c7-c6 war sicher zu bevorzugen.} 11. Bg5 Bf6 12. Bxf6 Qxf6 {? deutlich schlechter als 12. ... Sg4xf6. Weiß hat bereits Stellungs-Vorteil.} 13. h3 fxe4 14. Nxe4 Qf4 15. Nc3 {noch besser war 15. Le2-d3.} e4 {? ein schwacher Zug.} 16. hxg4 exf3 17. Bxf3 c6 18. Re1 Rb8 19. Re4 Qf6 20. Qd2 Nc7 21. d5 Bd7 22. g5 Qg7 23. Re2 c5 24. Ne4 Ne8 25. Rae1 Rf7 {[#] bis hier hin eine sehr starke Partie des Nigel Short, welcher im höheren Sinne bereits auf Gewinn steht. Neben einem gewonnenen Bauern steht das Schröder Programm klar aktiver und die Figuren arbeiten harmonisch zusammen.} 26. Qa5 Ra8 27. Nc3 {das war kein sonderlich guter Zug. Der Dame werden Rückzugsfelder genommen.27. Da5-d2 war klar besser.} Qd4 28. Na4 {? und wieder greift der Nigel Short daneben. 28. Te2-e4 und alles in noch für Weiß in Ordnung.} Bxa4 {noch stärker mit nahezu Ausgleich war:} (28... Rxf3 29. gxf3 Qf4 30. Qd2 Qxd2 31. Rxd2 Bxa4 32. Re7 Ng7 33. b3 Nf5 34. Rxb7 Be8) 29. Qxa4 Ng7 30. Qb3 b6 {auch hier gab es mit 30. ...Ta8-f8 eine stärkere Fortsetzung für Schwarz.} 31. Qc2 Qf4 32. Qc1 Qf5 {es sprach nichts gegen den Damentausch aus Sicht des Schwarzen. Die Stellung hat sich für den ChessGenius wieder eingetrübt.} 33. Re6 Rd8 34. R6e4 Rdf8 35. Qd2 Qd7 36. Bg4 Nf5 37. R4e2 Qd8 38. f4 a6 39. a4 b5 40. axb5 axb5 41. cxb5 Qb8 42. Bxf5 { klar stärker war 42. Dd2-d3.} Rxf5 43. g3 Qxb5 44. Qe3 Qa6 45. Qe6+ Kg7 46. Kh2 {Ungefähr zu diesem Zeitpunkt verliert das Ed Schröder langsam die Übersicht. Das Schwerfiguren-Endspiel ist sehr rechenintensiv und es fehlt dem 8-Biter einfach die nötige Rechenpower. In der Folge werden wir sehen, wie aus einer sehr vorteilhaften Stellung eine Niederlage wird. Es war 46. Te2-d2 zu bevorzugen.} R8f7 47. Qe8 Qb7 48. Rd1 {? beide Seiten spielen in dieser komplexen Stellung eine Reihe ungenauer Züge.} Rxd5 49. Rde1 {zu diesem Zeitpunkt ist die Stellung bereits ausgeglichen.} Rdf5 50. Rd2 d5 51. Rc2 d4 52. Re5 d3 53. Rxf5 Rxf5 54. Rd2 Rd5 55. b3 Qd7 56. Qa8 {Weiß hätte hier den Damentausch durchführen sollen und hätte keineswegs schlechter gestanden.} Rd4 57. Qa5 Qf5 58. Qc7+ Rd7 59. Qb8 Qd5 60. Qe8 Qd6 61. Rd1 { es ist nicht gut, den schwarzen d-Bauern ein weitere Feld vorrücken zu lassen. Dennoch ist es immer noch Remis.} d2 62. Kg1 Qd4+ 63. Kf1 c4 64. bxc4 Qxc4+ 65. Kg2 Qc7 66. Qa8 Qc2 67. Qe8 Qc6+ 68. Kh2 Qc7 69. Qe3 Qd8 70. Qc3+ Kg8 71. Qb2 Rd3 72. Qb4 Kg7 73. Qb7+ Kh8 74. Kg2 Qd4 75. Qe7 Qd5+ 76. Kh2 Qd6 77. Qe8+ { warum lässt sich Weiß nicht auf den Damentausch ein?} Kg7 78. Qa8 Qd4 79. Qb7+ Kg8 80. Qb8+ Kf7 81. Qb7+ Kf8 82. Qb8+ Ke7 83. Qb7+ Ke6 84. Qc8+ Kd6 85. Qd8+ Kc6 86. Qe8+ {und hier weicht Nigel Short langsam vom Remis-Pfad ab. Besser war 86. Dd8-c8+} Kc7 87. Qf7+ Kd6 88. Qf8+ Kd5 89. Qa8+ Kc4 90. Qa6+ Kc3 91. Qc6+ {? und schwupps, da ist es passiert. Das Ed Schröder Programm wird nun vom ChessGenius im wahrsten Sinn des Wortes ausgerechnet. Nach 91. Da6-a1+ ist alles im Lot.} Qc4 92. Qb6 Qb3 93. Qc5+ Kb2 94. Qe5+ Kc2 95. Qe2 Qa4 { das Lang-Programm findet zwar auch nicht die besten, aber dennoch ausreichende Züge, um die Partie für sich zu entscheiden.} 96. Re1 Qa3 97. Qd1+ Kc3 98. Re8 Qb3 99. Rc8+ Kb2 100. Qe2 Rd5 101. Kh3 Qb7 102. Rh8 Rd4 103. Qd1 Qb3 104. Qe2 Kb1 105. Rb8 Qxb8 106. Qd1+ Kb2 107. Kh2 {und Nigel Short gibt auf. Eine sehr unglückliche Niederlage für den 8-Bit-er.} 0-1 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.06"] [Round "24"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "B85"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "121"] [EventDate "2020.09.06"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 d6 6. Be2 a6 7. O-O Be7 8. f4 O-O 9. Be3 Qc7 10. Qe1 {Ende Buch} Nc6 11. Qg3 Nxd4 12. Bxd4 b5 {Ende Buch} 13. e5 dxe5 14. fxe5 Nd7 15. Kh1 {? zu passiv. Nach 15. Sc3-e4 kann Weiß mit seiner Stellung zufrieden sein.} Bb7 16. Bd3 Bc5 {! Schwarz hat bereits die Initiative an sich gerissen.} 17. Bxc5 Nxc5 18. a3 f6 {! Nigel Short spielt diese Partiephase ein hervorragendes Schach.} 19. Qh3 f5 20. Qe3 Nxd3 {20. ... Ta8-d8 hätte den Druck noch etwas verstärken können. Dennoch steht Schwarz bereits besser.} 21. cxd3 Rfd8 22. Rac1 Qd7 23. Rcd1 Rac8 24. Qb6 Rc6 25. Qe3 Qd4 {! dieses Angebot die Damen zu tauschen ist in dieser Position genau richtig. Die weißen Bauern auf d3 und e5 sind schwach.} 26. Qxd4 Rxd4 27. Kg1 Rc7 28. Ne2 Rc2 29. Rf2 Rh4 {auf g4 stünde der schwarze Turm wirkungsvoller. Die Lage entspannt sich für das Lang-Programm.} 30. b4 {? Nach 30. Td1-c1 ist die Stellung in etwa ausgeglichen.} Ra2 {die c-Linie hätte Schwarz nicht hergeben sollen.} 31. Rc1 {ChessGenius nimmt diese Einladung gerne an und besetzt seinerseits die c-Linie.} g5 {! der beste Zug in dieser Stellung.} 32. g3 {? viel schwächer als 32. h2-h3.} Rh3 33. Rc7 Bd5 34. Rc3 {? hier war 34. Se2-c3 zu bevorzugen. Schwarz steht wieder deutlich besser.} Rd2 {verpasst aber mit 34. ...h7-h5 diesen Vorteil gänzlich zu behaupten.} 35. Rc8+ Kg7 36. Rc7+ Kh6 37. Nc3 Rxf2 38. Kxf2 Rxh2+ 39. Ke3 Bb3 40. Ne2 Rg2 41. Ra7 Bd1 42. Nd4 Rxg3+ {[#] Die Partie ist unheimlich spannend. Welche Seite wird zuerst ihre Bauern durchbringen? Die schwarzen Bauern am damenflügel können nicht gehalten werden und somit bekommt Weiß am Damenflügel seine Chancen. Schwarz ist jedoch näher am Ziel.} 43. Kd2 f4 {43. ...Ld1-h5 war noch stärker.} 44. Rxa6 Bg4 45. Nxe6 Bxe6 46. Rxe6+ Kh5 {! Es herrscht materieller Gleichstand, doch Schwarz ist schneller.} 47. Rb6 {? nutzt nicht die Möglichkeit via 47. d3-d4 seine Zentrumsbauern nach vorne zu bringen. Allerdings wären auch diese zu spät dran...} g4 {klar stärker war 47. ...Tg3-g2+, aber auch der Textzug ist ausreichend.} 48. Rxb5 Kg6 {? oh nein, sollte Nigel Short doch noch straucheln, nach 48. ...Tg3-e3 wäre die Partie vorentschieden. Jetzt kann es noch einmal eng werden.} 49. a4 {? aber das Lang-Programm findet nicht den Weg via 49. Tb5-b8, um das Schröder Programm noch vor ernsthafte Herausforderungen zu stellen.} Kf5 {? beiden Geräten fehlt es hier verständlicherweise an der nötigen Rechentiefe und so bekommt nun das Lang-Programm wieder Chancen in die Partie zurück zu kommen. Beispielsweise gewinnt 49. ...f4-f3 deutlich schneller.} 50. Rb7 {? 50. a4-a5 bot zumindest noch Schwindel-Chancen.} h5 {? gibt gar den Sieg aus den Händen falls...} 51. Kc3 {? aber auch ChessGenius findet nicht den remis-Weg:} (51. b5 Rg2+ 52. Kc3 f3 53. Rf7+ Kxe5 54. b6 Rg1 55. Kb2 Rg2+ 56. Kc3 Rg1 57. Kb2 Rg2+ 58. Kc3) 51... Kxe5 52. Rb5+ {irgendwie will das Lang-Programm seine Bauern am Damenflügel voran bringen.} Kf6 53. Rxh5 {? verliert forciert.} Rh3 {! gewinnt ein weiteres Tempo für den Bauern-Durchmarsch.} 54. Rc5 g3 55. Rc6+ Kg5 56. Rc5+ Kh4 57. Rc8 g2 58. Rh8+ Kg3 59. Rg8+ Kf3 60. a5 Rg3 61. Rf8 { und Aufgabe. Auch wenn der Nigel Short aufgrund fehlender Rechentiefe den Sieg noch fast verschenkt hätte, das Schröder Programm hat diesen Sieg zweifelsohne verdient.} 0-1 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.07"] [Round "25"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C45"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "121"] [EventDate "2020.09.07"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Bc5 5. Nb3 Bb6 6. Nc3 Qf6 7. Qe2 Nge7 { Ende Buch} 8. Nd5 Nxd5 9. exd5+ Ne7 10. h4 {Ende Buch. Na ja, mit dieser Eröffnungswahl hat Weiß zumindest keinen Vorteil erreichen können.} Qf5 11. c4 d6 12. Bd2 Bd7 13. a4 a6 14. a5 Ba7 15. Be3 Bxe3 16. Qxe3 Qc2 17. Qd2 Qe4+ 18. Qe2 Qxe2+ 19. Bxe2 O-O-O {die Chancen sind gleich verteilt.} 20. h5 { so langsam wird es aber etwas zu stürmisch mit dem Drang alle Bauern ins Rennen zu schicken. Dies schwächt die Bauernstrukturen. In vielen Partien ist das Vorrücken der Bauern, gerade um evtl. einen Freibauern durchzudrücken durchaus positiv. In dem jetzigen Stadium jedoch (noch) nicht.} Ng8 {das ist allerdings auch ein Stück weit zu passiv.} 21. O-O-O {eine besser Alternative bestand in 21. f2-f3 um dnach mit g4 die Bauernstruktur am Königsflügel wieder zu stärken.} h6 22. Rde1 Nf6 23. Nd2 {nach wie vor war 23. f2-f3 zu bevorzugen.} Rhe8 24. b4 {jetzt wird es langsam Vogelwild. Auch die Bauern am Damenflügel werden nach vorne gepeitscht, als gebe es kein morgen mehr. Nicht gut..., es fehlt die notwendige Unterstützung von hinten.} Re5 25. f4 { [#] ? nun steht Schwarz endgültig besser. Diese Stellung wird Weiß kaum schadlos weiterführen können.} Re3 26. Bf3 Rde8 27. Rxe3 Rxe3 28. Kb2 Bg4 29. Bxg4+ {? ein weiterer Fehler wird forciert Material kosten.} Nxg4 30. Rg1 f5 { klar schwächer als 30. ...Te3-g3.} 31. Nf3 Re4 32. Kc3 Rxf4 {die erste Frucht ist eingeholt.} 33. Nd4 Nf6 {33. ...Sg4-e5 ist eine stärkere Alternative.} 34. Ne6 Rg4 35. Rf1 Nxh5 36. Rxf5 Nf6 37. Nxg7 Nxd5+ 38. Rxd5 Rxg7 {[#] diese Stellung ist noch lange nicht für den ChessGenius gewonnen.} 39. Rh5 Rg6 40. Kd4 Kd7 41. Rh2 b6 42. axb6 cxb6 43. Rh5 Rxg2 44. Rxh6 Kc6 45. Rf6 {? jetzt wird es eng. Der Turm muss über Th6-h8 hinter die gegnerische Bauernfront gebracht werden.} Rg3 {! das macht das Lang Programm einfach stark.} 46. b5+ { ? spätestens das is t der Verlustzug. Weiß hätte versuchen müssen, dass Schwarz nur den Randbauern auf der a-Linie übrig behält.} axb5 47. cxb5+ Kxb5 48. Rxd6 Ka5 {das Turmendspiel ist natürlich verloren.} 49. Rd8 b5 50. Ra8+ Kb4 51. Ra1 Rh3 52. Rb1+ Ka4 53. Ra1+ Ra3 54. Rb1 b4 55. Ke4 Rh3 56. Ra1+ Kb3 57. Ra5 Kc2 58. Rg5 b3 59. Rg2+ Kc3 60. Rg1 b2 61. Ke5 {und Nigel Short gibt auf.} 0-1 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.08"] [Round "26"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D55"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "120"] [EventDate "2020.09.08"] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Nf3 Be7 5. Bg5 O-O 6. e3 h6 7. Bxf6 Bxf6 8. Rc1 c6 9. Bd3 Nd7 10. O-O {Ende Buch} dxc4 11. Bxc4 e5 {Ende Buch} 12. Ne4 exd4 13. Nxf6+ Qxf6 {13. ...Sd7xf6 ist eine sehr gute Alternative.} 14. Qxd4 Qxd4 15. Nxd4 Ne5 16. Bb3 a5 17. a4 Bd7 18. Rfd1 Rfe8 19. Rd2 Rad8 20. Rc5 Ra8 {Weiß steht eine Nuance aktiver.} 21. Nf3 {sicher nicht das Beste.} Nxf3+ 22. gxf3 Red8 23. Rd6 {? deutlich schwächer als die Aktivierung des Königs nach f1.} Kf8 {hier gab es evtl. mehr für den Nigel Short zu holen:} (23... Bh3 24. Rxd8+ Rxd8 25. Rxa5 g6 26. Rc5 Rd3 27. Rc3 Rd2 28. Rc1 Rxb2 29. Bd1 Kf8 30. f4 Ke7 31. e4 b6 32. f5 g5 33. Bf3 f6 34. Bg2 Bxg2 35. Kxg2 Kd6 36. Kg3 Rb4 37. f3 Rxa4) 24. Rd1 Ke7 {noch immer war 24. ...Ld7-h3 zu bevorzugen.} 25. Rdc1 Bh3 { zu spät...} 26. Rh5 Be6 27. Bxe6 Kxe6 28. Rc2 f5 29. Kg2 Rd5 30. Rh4 Rad8 31. Rhc4 g5 32. f4 Rd2 33. fxg5 hxg5 34. Rc5 Kf6 35. Kg3 Rxc2 36. Rxc2 Rd3 { das Remis ist unter noralen Umständen unsausweichlich.} 37. Rc5 Rb3 38. Rxa5 Rxb2 39. h3 Rb1 40. Ra8 Rg1+ 41. Kf3 Ra1 42. a5 Ra2 43. Rb8 Rxa5 44. Rxb7 Ra4 45. Rc7 Rc4 46. Kg3 Rc3 47. Kg2 Rc2 48. Kg3 Kg6 49. f4 Rc3 50. Kf3 gxf4 51. Kxf4 Rc4+ 52. Kf3 Kf6 53. Rc8 c5 54. Ke2 Ke6 55. Kd3 Rh4 56. Rxc5 Rxh3 57. Kd4 Rh4+ 58. Kd3 Re4 59. Rc6+ Kd5 60. Rb6 Re7 {Remis durch Bediener abgeschätzt. Ein gerechte Punkteteilung.} 1/2-1/2 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.10"] [Round "27"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C17"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "113"] [EventDate "2020.09.12"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. Bd2 Ne7 6. a3 Bxc3 7. Bxc3 {Ende Buch} Nbc6 8. Nf3 cxd4 {Ende Buch} 9. Nxd4 Qb6 {? hier ist sicher 9. ..Sc6xe5 zu bevorzugen.} 10. f4 O-O 11. Be2 {eine sehr gute Alternative bestand in 11. Dd1-d2.} Bd7 12. Qd2 Rfc8 13. O-O-O Nxd4 {Weiß kommt etwas besser aus der Eröffnung.} 14. Bxd4 Qc7 15. Bd3 {Weiß sollte mit seinem König die c-Linie via 15. Kc1-b1 verlassen.} a6 16. g4 {strategisch die richtige Fortsetzung.} Bb5 17. h4 {ungenau, vorher war 17. Dd2-f2 klar vorzuziehen.} Bxd3 18. Qxd3 Ng6 {schwächer als 18. ...Se7-c6.} 19. Be3 {? deutlich schwächer als das nahe liegende 19. h4-h5.} Qc4 20. b3 Qc3 {Schwarz sollte besser den Damentausch vollziehen.} 21. h5 Nf8 22. Bd4 Qxd3 23. Rxd3 Nd7 24. h6 g6 25. Rdd1 Rc7 26. c3 Rac8 27. Kc2 b5 {Die Partie ist nun völlig ausgeglichen.} 28. b4 Rc4 29. Kd3 Nb8 {! eine Stärke des ChessGenius sind solche Springerwanderungen in geschlossenen Stellungen.} 30. g5 {? warum nicht 30. f4-f5. Nun steht Schwarz etwas besser.} Nc6 31. Be3 {? auch ungenau.} Ne7 {! das starke Feld f5 hatte der schwarze Springer bereits im 29. Zug im Blick.} 32. Bd2 Nf5 33. Rh3 Kf8 { Schwarz ist unter Druck geraten, weil der Gegner auch sehr stark agiert.} 34. Ke2 Re4+ 35. Kf3 a5 36. Re1 Rec4 37. bxa5 Ra8 38. Rb1 Rxa5 39. Kg4 {? hier muss 39. Tb1-b3 kommen. Weiß bewegt sich nahe am Abgrund einer Niederlage.} Ne7 40. Rb3 Ke8 41. Rd3 Kd7 42. Bc1 Kc6 43. Kf3 Nf5 44. Bb2 {? notwendig war 44. Td3-d1.} Ra8 {hier verpasst Schwarz einen möglichen Gewinn:} (44... Re4 45. Rb4 Ra4 46. Rd1 Re3+ 47. Kf2 Rh3 48. Rb1 Ne3 49. Rd4 Rc4 50. Ra1 Nf5 51. Rxc4+ bxc4 52. Kg1 d4 53. cxd4 Rb3 54. d5+ Kxd5 {natürlich ist dies für beide Geräte nicht zu stemmen.}) 45. Rd2 {?} Raa4 46. Rb4 Kb6 47. Rxa4 Rxa4 48. Rc2 Kc5 49. Re2 Kc4 50. Re1 Kb3 51. Ba1 Rxa3 52. Ke2 Kc2 53. Kf2 Rb3 54. Kf1 Rb1 55. Ke2 Nd4+ 56. cxd4 b4 57. f5 {und Nigel Short gibt auf. Eine Vorzeigepartie für den ChessGenius in geschlossenen Stellungen. Die Springerwanderung des Lang-Programms ab dem 29. Zug von Schwarz hat mich beeindruckt..} 0-1 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.11"] [Round "28"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C10"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "40"] [EventDate "2020.09.11"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nd7 5. Nf3 Ngf6 6. Nxf6+ Nxf6 7. Bd3 Be7 {Ende Buch} 8. Bg5 O-O 9. Qe2 {Ende Buch} c5 {diesen Zug spielte der Nigel Short aufgrund erkannter Zugumstellung wieder aus dem Buch.} 10. O-O-O { 10. d4xc5 war eine stärkere Alternative.} Qa5 11. Kb1 cxd4 12. Bf4 Bc5 { ? kein guter Zug. Klar zu präferieren war hier 12. ...Sf6-d5.} 13. Be5 Rd8 { wiederum schwächer als 13. Lc5-e7. In der Folge wird die schwarze Königsstellung aufgerissen.} 14. Bxf6 gxf6 15. Qe4 f5 {? eigentlich ein Verlust-Zug, Weiß steht auf Gewinn!} 16. Qe5 {das ging besser:} (16. Qh4 Qc7 17. g4 Qe7 18. Qh6 f6 19. gxf5 Kh8 20. Rhg1 Qf7 21. Bc4 Re8 22. Nxd4 Bxd4 23. Rxd4 Qf8 24. Qxf8+ Rxf8 25. fxe6 {[#] und Schwarz ist total verloren. Der ChessGenius hat seine Stärken sicher nicht im Königsangriff und es war sicherlich auch sehr anspruchsvoll für einen Oldie dass so zu lösen.}) 16... Qb6 17. Qg3+ {noch immer war mit 17. g2-g4 ein Gewinn möglich.} Kh8 18. Qe5+ Kg8 19. Qg3+ {ChessGenius und auch sein Gegenüber zeigen jedoch in ihren Stellungsbewertungen, dass sie dies nicht erkennen.} Kh8 20. Qe5+ Kg8 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Da hat der Nigel Short aber mal mächtig Glück gehabt.} 1/2-1/2 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.13"] [Round "29"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "A39"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "167"] [EventDate "2020.09.13"] 1. c4 c5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 g6 5. Bg2 Bg7 6. O-O O-O 7. d4 cxd4 8. Nxd4 Nxd4 9. Qxd4 d6 {Ende Buch} 10. Qd3 {Ende Buch} Qb6 {eine stärkere Alternative dürfte 10. ...Lc8-f5 sein.} 11. Be3 Qa5 12. Bd4 Bf5 13. e4 Be6 14. Nd5 Bxd5 15. exd5 Rfc8 {Weiß verfügt über leichte Vorteile. Das Zentrum ist erstaml in Hand des Nigel Short.} 16. Rfe1 Rc7 17. a3 Ng4 {dieser Springer-Vorstoß ist kraft- und sinnlos.} 18. b4 Qa4 19. Bxg7 Kxg7 {[#] die Vorteile von Weiß werden deutlicher.} 20. f4 {? damit nutzt das Schröder bei weitem nicht die Möglichkeiten dieser Stellung aus:} (20. c5 Rd8 21. c6 Nf6 22. b5 h6 23. Rab1 Qa5 24. Qd4 Re8 25. a4 Kf8 26. Qh4 Kg7 {und positionell steht Weiß nun klar besser, auch wenn es nicht einfach ist, schnell einen konkreten Gewinn-Plan auszutüfteln.}) 20... h6 21. Bh3 Nf6 22. Qc3 Kg8 23. f5 {? wiederum nicht gut, der Vorteil ist dahin.} g5 {! damit hat sich ChessGenius konsolidiert.} 24. Rad1 Rac8 25. Bf1 Kh7 26. Rd4 Qd7 27. Qe3 Kg7 28. Bd3 Qa4 29. Be2 Qc2 30. Qd3 {? in dieser Position kann der Damentausch nur für Schwarz gut sein und Schwarz verfügt danach sogar über leichte Stellungs-Vorteile.} Qxd3 31. Bxd3 Kf8 32. Kf2 Nd7 33. Ree4 {? deutlich schlechter als 33. Td4-e4.} Ne5 {Schwarz vereint alle Kräfte gegen den weißen Bauern auf c4.} 34. Be2 Kg7 35. g4 Kf6 36. Kg2 {Weiß hat sich selbst in diese unglückliche Position gebracht, in welcher es kaum vernünftige Züge gibt.} b6 {noch stärker war 36. ...b7-b5.} 37. Kf2 a5 38. Kg2 {? lediglich 38. b4-b5 lässt noch auf eine Remis-Chance hoffen. Nun geht es für den Nigel Short stetig bergab.} Ra7 {CVhessGenius verpasst allerdings auch schon eine schnelle Vorentscheidung:} (38... axb4 39. axb4 Ra8 40. Re3 Ra2 41. Kf1 Rc2 42. Rh3 Kg7 43. Re3 Ra7 44. b5 Ra1+ {und beide schwarzen Türme dringen ins fendliche Lager ein. Dagegen gibt es kein Mittel, ohne Material-Verlust zu erleiden.}) 39. Re3 {? immer noch war 39. b4-b5 zwingend notwendig.} axb4 40. axb4 Ra2 41. Kg3 Rc2 42. Ree4 Ra8 {! ChessGenius behandelt solche Stellungen exzellent.} 43. Kf2 Ra1 44. b5 {? wiederum schlecht, aber Weiß ist ohnehin bereits chancenlos.} Rca2 45. Re3 Rc1 46. Ree4 Rb2 47. h3 Rbc2 48. Re3 Nxc4 49. Ree4 Ne5 50. Re3 Rb2 51. Kg3 Rcc2 52. Bf1 Rb1 53. Be2 Ra2 54. Rde4 Rd2 55. Ra4 Rbb2 56. Bf1 Rxd5 57. Ra7 {? forciert den eigenen Untergang.} Rd1 58. Be2 Rdd2 59. Bf1 h5 {ChessGenius findet in dieser Phase auch nicht immer die besten Züge, allerdings ist dies auch nicht notwendig.} 60. gxh5 Rf2 61. Ra1 Kxf5 62. Rae1 Rfd2 63. Be2 Kf6 64. h4 e6 65. Bf1 gxh4+ 66. Kxh4 Rh2+ 67. Bh3 Rxb5 68. Rd1 Kg7 69. Rc3 d5 70. Rg3+ Kh6 71. Ra3 Rb4+ 72. Kg3 Re2 73. Bf1 Ree4 74. Rd2 Rg4+ 75. Kh2 Rbf4 76. Bh3 Rg5 77. Rg2 Nf3+ 78. Kh1 b5 79. Rxg5 Kxg5 80. Kg2 Nd4 81. Ra7 Kxh5 82. Rb7 Kg5 83. Rc7 Kf6 84. Ra7 {[#] und Nigel Short gibt in dieser grausamen Stellung auf. Anfangs spielte der Nigel Short eine sehr gute Partie, verpasste dann aber im 20. Zug die verheißungsvolle Fortsetzung 20. c4-c5 um den positionellen Druck weiter zu verstärken. Durch viele ungenaue Züge des Schröder Programms kippte die Partie und ChessGenius zeigte erneut eine sehr starke Endspiel-Leistung.} 0-1 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.14"] [Round "30"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C24"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "155"] [EventDate "2020.09.14"] 1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d3 c6 4. Nf3 d5 5. Bb3 Bd6 {Ende Buch} 6. Nc3 d4 7. Ne2 Bg4 8. Ng3 {Ende Buch} Bxf3 {sicher nicht der stärkste Zug. Es entstehen Schwächen auf den weißen Feldern. Gerade über die Diagonale b3-f7 darf Weiß sich freuen.} 9. Qxf3 Bb4+ 10. Kf1 {sieht unschön aus, ist aber korrekt. } g6 11. Ke2 {Weiß möchte seinen Turm auf h1 aktivieren.} h6 12. Rd1 Nbd7 13. a3 Ba5 14. Kf1 Qe7 15. Ne2 c5 {? strategisch fragwürdig, denn wo möchte Schwarz eigentlich rochieren?} 16. Qh3 Rc8 {Hier war eher die lange Rochade zu bevorzugen. Weiß hat Stellungs-Vorteile.} 17. Bc4 {starker erscheint 17. c2-c3 um die Stellung im Zentrum ein wenig zu öffnen.} a6 18. a4 {damit ist das Feld b4 erst einmal unter schwarzer Kontrolle.} Rc6 19. b3 Bb4 20. Kg1 Nh5 {? deutlich schwächer als 20. ...Sd7-b6.} 21. f4 Nb6 22. f5 Nxc4 23. bxc4 Rh7 {23. ...Sh5-f6 dürfte eine stärkere Alternative sein.} 24. Rb1 b6 25. Rf1 Kd8 {der schwarze König steht natürlich sehr exponiert. Allerdings muss Weiß dies erst einmal erkennen und auch dafür einen Plan schmieden.} 26. Qf3 Nf6 27. fxg6 {dieser Zug lässt Schwar konsolidieren.} fxg6 28. Kh1 g5 {Schwarz versäumt hier 28. ...Sf6-d7 mit Ausgleich. Sicher ist die Position für Schwarz anspruchsvoller als für Weiß.} 29. Bb2 g4 {in Anbetracht der schwarzen Königsstellung fragwürdig.} 30. Qg3 h5 31. Rf5 Nd7 32. c3 {! endlich versucht ChessGenius das Zentrum zu öffnen.} Ba5 33. Bc1 {? aber versäumt mitttels 33. c3xd4 nachzulegen.} Rg6 34. Rb3 {? jetzt verliert ChessGenius völlig den Faden. Der Turm gehört über Umwege nach f1 aktiviert. } h4 {! nun steht plötzlich Schwarz besser.} 35. Qe1 g3 {? aber auch Nigel Short ist mit der korrekten Fortsetzung überfordert:} (35... h3 36. g3 Kc7 37. Kg1 Rf7 38. Bd2 Kb7 39. Nc1 Qe6 40. cxd4 Bxd2 41. Qxd2 cxd4 42. Rxf7 Qxf7 43. Rb1 Nc5 44. Qd1 Ka8 45. Qe2 Nxa4 {und Schwarz steht auf Gewinn.}) 36. h3 Rf7 37. Qf1 Rxf5 38. Qxf5 {38. e4xf5 hätte wiederum Weiß leichten Vorteil gebracht.} Qg7 39. Ng1 {? notwendig war 39. c3xd4. Schwarz hat nun alle Trümpfe in der Hand.} dxc3 40. Be3 Rd6 41. Qf1 Nf8 42. Ne2 c2 43. Nc3 { ? ein Verlust-Zug.} Ng6 {? nutzt die große Chance nicht:} (43... Ne6 44. Ne2 Nd4 45. Bxd4 exd4 46. Rb2 Rf6 47. Qc1 Bd2 48. Qxd2 Rf1+ 49. Ng1 c1=Q 50. Qxc1 Rxc1 51. Rxb6 Qf7 {das Matt ist nicht mehr zu verhindern.}) 44. Nd5 Qd7 45. Ra3 Kc8 46. Qc1 Ne7 47. Qxc2 Ng6 {? und nun steht Weiß wieder besser. Beide Geräte taumeln durch die komplexe Stellung.Erforderlich war 47. ...Se7xd5.} 48. Ra1 Qf7 49. Rb1 Re6 50. Qd1 Qa7 51. Bd2 {deutlich stärker war 51. Dd1-g4.} Bxd2 52. Qxd2 a5 53. Qe3 Qb7 54. Qg5 Rc6 55. Kg1 Qa7 56. Rb5 Qb7 {schwächer als 56. ...Tc6-d6.} 57. Qf5+ {? verpasst eine weitaus stärkere Fortsetzung:} ( 57. d4 exd4 58. Nxb6+ Rxb6 59. Qxc5+ Rc6 60. Qf5+ Qd7 61. Rb8+ Kxb8 62. Qxd7 Rb6 {und Weiß steht auf Gewinn.}) 57... Kb8 58. Kf1 Rd6 59. Ke2 Rc6 60. Kd2 Ka7 61. Kc2 Ka8 {der König sollte das Feld a7 inne halten.} 62. Kc3 Rd6 63. Kd2 Ka7 64. Ke3 {? warum überführt ChessGenius nicht seinen Turm auf b5 -über b1 nach f1?} Qg7 65. Ke2 Ne7 66. Qh5 Nxd5 67. cxd5 Qf8 {nun ist die Punkteteilung zementiert.} 68. Qxe5 Qf2+ 69. Kd1 Rd7 70. Rxb6 Qg1+ 71. Kc2 Qxg2+ 72. Kc3 Kxb6 73. Qb8+ Rb7 74. Qd8+ Ka6 75. Qa8+ Kb6 76. Qd8+ Ka6 77. Qa8+ Kb6 78. Qd8+ {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Eine Partie die wirklich hin und her ging.} 1/2-1/2 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.15"] [Round "31"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C57"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "127"] [EventDate "2020.09.15"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. Ng5 d5 5. exd5 b5 6. Bxb5 Qxd5 7. Nc3 Qxg2 8. Qf3 Qxf3 9. Nxf3 Bd7 {Ende Buch} 10. d3 {Ende Buch, eine zweifelhafte Buch-Variante, welche zumindest dem Anziehenden keinen Vorteil bietet.} Nd4 11. Bxd7+ Kxd7 12. Nxd4 exd4 13. Ne2 c5 14. Bf4 {das sofortige 14. c2-c3 hätte dem Nigel Short wohl ein etwas besseres Spiel ermöglichen können.} Re8 15. Kd2 {? ein weiterer ungenauer Zug, besser war 15. Ke1-f1. Langsam wächst der Druck des Schwarzen.} Nd5 16. Bg3 g6 {! das Lang-Programm spielt dieses beginnende Endspiel wieder stark.} 17. Rae1 {wieder ungenau, eine stärkere Alternative bestand in 17. c2-c4.} h5 {? mit 17. ...Lf8-h6+ hätte ChessGenius seinen Vorteil gut ausbauen können.} 18. h3 {? klar schwächerals 18. h2-h4. Nigel Short findet überhaupt nicht richtig in die Partie.} Bh6+ 19. Kd1 a5 20. a3 a4 {nun hat das Lang-Programm die letzten Züge auber auch nicht optimal gespielt, so dass das Ed Schröder Programm noch immer auf ein Remis hoffen kann.} 21. Rhg1 {? aber dann muss auch das überfällige 21. c2-c4 kommen. Die weiße Stellung ist nun kaum noch zu halten.} Re6 {!} 22. c4 {zu spät!} Nc7 { ? nun patzt aber auch ChessGenius. Warum nicht:} (22... dxc3 23. Nxc3 Nxc3+ 24. bxc3 Rhe8 25. Rxe6 Rxe6 26. Bh4 Bg7 27. Bg5 Bxc3 {und Schwarz steht auf Gewinn. }) 23. Nc1 Rhe8 24. Rxe6 Nxe6 25. Re1 Kc6 26. Kc2 Ra8 {auch ungenau, nun kann sich Weiß erst einmal konsolidieren.} 27. Ne2 Ra7 28. Ng1 Rb7 29. Nf3 { ein gekonntes Springer-Manöver des Nigel Short. Die Partie riecht nach einer Punkteteilung.} Kd7 30. Re5 Ke7 31. Rd5 Bf4 32. Bxf4 {? das durfte jedoch nicht passaieren. Die Remis-Chancen sinken für das Programm von Ed Schröder.} Nxf4 33. Rxc5 Rxb2+ 34. Kxb2 Nxd3+ 35. Kc2 Nxc5 36. Nxd4 Kd6 37. f4 {? doch nach diesem Fehler steht Weiß endgültig auf Verlust.} Ne4 {!} 38. h4 Kc5 39. Kd3 Nf2+ 40. Kc3 Nd1+ 41. Kd3 Nb2+ 42. Kc3 Nxc4 {gut gespielt vom ChessGenius. Der erste Bauer ist einverleibt.} 43. Nc2 Nb6 44. Kd3 Nd5 45. Ke4 Kc4 46. Ke5 Ne7 47. Ne3+ Kb3 48. Kf6 Kxa3 49. Kxe7 Kb3 50. Kxf7 a3 51. Kxg6 a2 52. Kxh5 a1=Q 53. Ng4 Qg7 54. f5 Qd4 55. Kg5 Qd2+ 56. Kg6 Qf4 57. Nh6 Qxh4 {? das gefährdet den Sieg des Weißen.} 58. f6 {! Weiß ist plötzlich auf Remis-Kurs!} Qe4+ 59. Kg7 Qd4 60. Ng8 Kc4 61. Ne7 {? und hier vergibt Nigel Short alle Chancen. Nach 61. Kg6-h6 oder h7 ist die Partie weiter auf Remis-Kurs.} Kc5 62. Kf7 Qf2 63. Kg7 Kd6 64. Ng6 {und Nigel-Short gibt die Partie auf. Eine Punkteteilung hätte das Schröder-Programm in dieser Partie auch nicht wirklich verdient gehabt.} 0-1 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.16"] [Round "32"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D88"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "83"] [EventDate "2020.09.16"] 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. e4 Nxc3 6. bxc3 Bg7 7. Bc4 c5 8. Ne2 cxd4 9. cxd4 Nc6 10. Be3 {Ende Buch} O-O 11. O-O Na5 {Ende Buch} 12. Bb5 a6 13. Bd3 Be6 {? sieht etwas merkwürdig aus und ist sicher schwächer als beispielsweise 13. Lc8-d7. Weiß kann mit der erreichten Stellung zufrieden sein. Gerade das Zentrum kontrolliert ChessGenius.} 14. Qc2 {? und schon greift das Lang-Programm daneben. Nach 14. d4-d5 darf Weiß optimistisch in die Zukunft blicken.} Rc8 {!} 15. Qb2 b5 {! und schon steht Schwarz etwas besser.} 16. Qa3 Bc4 17. Bxc4 Rxc4 18. Rfc1 e5 {in dieser Phase des Mittelspiels spielt Nigel Short bärenstark.} 19. Rxc4 Nxc4 20. Qc5 {? eine weitere Ungenauigkeit. Nach 20. Da3-d3 kann Weiß noch kämpfen.} Nxe3 21. fxe3 Qg5 22. d5 Bh6 23. Kh1 Qxe3 24. Qxe3 Bxe3 {dieses Endspiel kann ChessGenius selbst als bekannt guter Endspiel-Könner nicht halten.} 25. Rd1 f5 {klar stärker war 25. ...Ta8-c8.} 26. exf5 gxf5 27. Ng3 Bf2 28. Ne2 {auch zweitklassig.} Kg7 29. g3 Kf6 {? beide Geräte spielen in dieser Partie-Phase nicht optimal.} 30. Rc1 Rd8 31. Kg2 Bd4 32. Rc6+ Kf7 33. d6 {? hier verpasst nun Chessgenius evtl. ein Remis:} (33. Nxd4 exd4 34. Rxa6 Rxd5 35. Kf2 Rc5 36. a4 bxa4 37. Rxa4 Rc2+ 38. Kf3 Rxh2 39. Rxd4 Kf6 40. Rd7 Kg6 41. g4 Rh4 42. gxf5+ Kxf5 43. Rd5+ Ke6 44. Ra5 {die Stellung ist tot. Natürlich ist das für einemn Schachcomputer aus vergangenen Zeiten nicht zu sehen.}) 33... Ke6 34. Nxd4+ exd4 35. Rxa6 Rxd6 36. Rxd6+ {? beschleunigt den Untergang.} Kxd6 37. Kf2 Kd5 38. Ke2 Ke4 39. Kd2 d3 40. a3 h5 41. h3 Kd4 42. h4 {und ChessGenius gibt auf. Ein verdienter Sieg des Nigel Short.} 0-1 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.18"] [Round "33"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B66"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "117"] [EventDate "2020.09.18"] 1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 d6 6. Bg5 e6 7. Qd2 a6 8. O-O-O h6 9. Bf4 Bd7 {Ende Buch} 10. Nxc6 Bxc6 11. f3 {Ende Buch} d5 12. Be5 dxe4 13. Qf4 Qa5 {! ein starker Zug des ChessGenius. Nicht selten sind verfrühte Damenausflüge ein Problem der Lang-Programme, hier aber passt es.} 14. Bxf6 exf3 {? allerdings hier nicht, denn 14. ...g7xf6 war erforderlich. Nun steht Weiß besser.} 15. Ne4 {? aber Nigel Short revanchiert sich mit einem schwachen Zug und bringt damit Schwarz in Vorteil. Weiß hätte eine deutlich stärkere Fortsetzung gehabt:} (15. Be5 fxg2 16. Bxg2 Bxg2 17. Rhg1 Bc6 18. Bxg7 Bxg7 19. Rxg7 Rf8 20. Kb1 Rd8 21. Rgg1 Rd7 22. Qxh6 {und Weiß steht etwas besser, der schwarze König ist in der Mitte gefangen, steht aber noch recht gut beschützt.}) 15... gxf6 16. Nxf6+ Ke7 17. Ne4 Bg7 18. a3 { ? eigentlich schon ein Verlust-Zug. Notwendig war 18. g2xf3 was auch ChessGenius so gesehen hatte.} Be5 19. Qh4+ Kf8 {? nach 19. ...f7-f6 sieht es düster für Nigel Short aus.} 20. gxf3 Qb6 21. c3 Qe3+ 22. Kc2 Ba4+ 23. b3 Qxf3 {? zu gierig. Nach 23. ...La4-c6 steht Schwarz immer noch deutlich besser. } 24. Bd3 Qg2+ 25. Nf2 {nach 25. Se4-d2 würde sogar Weiß bereits etwas besser stehen.} Bc6 26. Rde1 Bd6 27. Rhf1 Be7 28. Qf4 Ke8 29. Kb2 Rc8 30. Rg1 Qf3 31. Qxf3 Bxf3 32. Be4 Bf6 33. Bxf3 Rxc3 34. Bxb7 Rc7+ 35. Kb1 Rxb7 36. b4 a5 37. Re4 {? deutlich schlechter als 37. Sf2-e4.} axb4 38. Rxb4 Rxb4+ 39. axb4 Ke7 {[#] ChessGenius steht auf Gewinn.} 40. Rg4 Ra8 41. Nd3 Ra1+ 42. Kc2 h5 43. Re4 Ra2+ 44. Kb3 Rxh2 45. b5 Rd2 {Schwarz darf den b-Bauern nicht unterschätzen.} 46. Nb4 Bg5 {? ein brutaler Fehler. Nach diesem Zug wird der b-bauer zum Riese und der komplette Vorteil des ChessGenius ist verlustigt.} 47. b6 Rd7 48. Nc6+ Kd6 {Ein Remis hat Nigel Short bereits in der Tasche...} 49. Na5 Re7 50. b7 Re8 51. Rc4 Kd7 52. Rd4+ Kc7 53. Rc4+ Kb8 54. Rd4 e5 { besser war 54. ...Kb8-c7.} 55. Rd7 Re6 56. Kc4 {[#]} Ra6 {?? was für ein Bock. Das ChessGenius diese Partie noch verliert, hätte ich nicht für möglich gehalten. Nach 56. ...Te6-b6 ist das Remis durch.} 57. Kb5 Rxa5+ 58. Kxa5 f5 59. Ka6 {und das Lang-Gerät gibt auf. Welch Blamage des sonst so guten Endspiel-Spezialisten.} 1-0 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.19"] [Round "34"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D16"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "123"] [EventDate "2020.09.19"] 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bg4 6. Ne5 Bh5 7. g3 e6 8. Bg2 Bb4 9. O-O O-O 10. Nxc4 {Ende Buch} a5 {Ende Buch} 11. Bg5 h6 12. Bxf6 Qxf6 13. Ne4 Qe7 14. Qc2 Nd7 {Die Eröffnung verläuft relativ ausgeglichen.} 15. e3 { eine stärkere Alternative war 15. Tf1-d1.} e5 {! und schon ergreift Nigel Short die Initiative.} 16. dxe5 Nxe5 17. Nxe5 Qxe5 18. Rfc1 {schwächer als 18. Se4-d2. Der Lang-Schützling wird nun positionell komplett an die Wand gespielt.} Rad8 19. Ra2 {? ein schwacher Zug, der Torm sollte auf der Grundreihe verbleiben. Weiß steht bereits auf Verlust, trotz augenblicklicher Material-Gleichheit.} Rfe8 {verpasst das stärkere und fesselnde 19. ...Lh5-g6. } 20. Nc3 Bg6 21. Qe2 Bd3 22. Qg4 Bf5 23. Qe2 Qe6 24. Raa1 Bd3 25. Qd1 Rd6 26. Qd2 Red8 27. Qe1 {? ein ganz schwacher Zug, deutlich mehr Widerstand hätte 27. Tc1-d1 geboten.} Qb3 {! damit ist für Weiß die Messe gesungen.} 28. Qd1 Qxb2 {[#] die weiße Stellung ist erbärmlich.} 29. Ra2 Bxc3 30. Rxb2 Bxb2 31. Rc5 Ba6 32. Bd5 Rxd5 33. Rxd5 Rxd5 {Der Rest ist Sache der Technik, dass löst der Nigel Short in der Folge zwar nicht sonderlich elegant, aber das ist nicht entscheidend.} 34. Qg4 f5 35. Qf4 g5 {macht den König unnötig für Schach-Gebote anfällig.} 36. Qc7 Be5 37. Qc8+ Kg7 38. Kg2 Bf6 39. Qc7+ Kg6 40. h3 h5 41. Qc8 Kg7 42. Qc7+ Kf8 43. Qh7 h4 44. gxh4 gxh4 45. Kf3 Be7 46. Qh8+ Kf7 47. Kf4 Bf1 48. Qc8 Bxh3 49. Qxb7 Kf6 50. Kf3 {? verliert sofort, 50. e3-e4 hätte den Todeskampf allerdings auch nur heraus gezögert.} Bg4+ 51. Kg2 Bd6 52. f4 Rd2+ 53. Kg1 Rd1+ 54. Kf2 h3 55. Qb2+ Kg6 56. Qh8 h2 57. Qg8+ Kf6 58. Qh8+ Ke6 59. Qg8+ Kd7 60. Qh7+ Be7 61. Qxh2 Rd2+ 62. Kg3 {und ChessGenius gibt auf. Eine positionell Hinrichtung des Lang-Programms.} 0-1 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.20"] [Round "35"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C17"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "89"] [EventDate "2020.09.20"] 1. d4 e6 2. e4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. Bd2 Ne7 6. a3 Bxc3 7. Bxc3 b6 8. b4 { Ende Buch} Qc7 {Ende Buch} 9. bxc5 {hier ist 9. Sg1-f3 zu bevorzugen.} bxc5 10. dxc5 Nd7 11. Rb1 {der Entwicklung des Königflügels sollte Priorität gegeben werden, Schwarz hat bereits Stellungs-Vorteile.} O-O 12. Nf3 Nxc5 13. Rb5 a5 { ChessGenius findet sich in dieser Partie hervorragend zurecht.} 14. Bd4 Nd7 { etwas schwächer als 14. ...Sc5-e4.} 15. Bd3 Ba6 {? der erste Fehlgriff des Lang-Programms. Nach 15. ...Se7-f5 steht Schwarz nach wie vor besser.} 16. Rb3 {? verpasst eine Kombination, die zum Ausgleich geführt hätte:} (16. Bxh7+ Kxh7 17. Ng5+ Kg6 18. Rb3 Nf5 19. Rg3 Qc4 20. Nxe6+ Kh7 21. Qh5+ Kg8 22. Nxg7 Nxg7 23. Rxg7+ Kxg7 24. Qg5+ {und Remis durch Dauerschach. Diese Kombination liegt natürlich weit außerhalb der Rechenhorizonte beider Geräte. Da müsste Nigel Short schon mit weit über 100.000 MHz laufen, um dies erkennen zu können...}) 16... Rfc8 {nicht ganz so gut wie 16. ...La6xd3.} 17. O-O Nf5 { auch hier gab es mit 17. ...Se7-c6. Schwarz vergibt nach und nach seinen Vorteil.} 18. Rc3 {nach 18. Ld3xf5 wäre das Schröder-Programm einen großen Teil seiner Sorgen los gewesen.} Qd8 19. Bxa6 Rxa6 20. Rxc8 Qxc8 21. c3 { die zerissene Bauernstruktur am Damenflügel ist die größte Sorge des Nigel Short.} h6 22. Nd2 {? klar schwächer als 22. Dd1-d3. In der Folge spielt ChessGenius sehr stark. Gerade das Erkennen und Bekämpfen geschwächter gegnerischerr Bauernstrukturen zählt zu den Stärken aller Lang-Programme.} Qc7 23. f4 Qc6 {stärker war 23. ...Sf5xd4.} 24. Re1 Ra8 {!} 25. Nf3 Qc4 26. Nd2 Qa2 {! die weiße Stellung ist nicht mehr zu halten.} 27. Nb1 {? verliert forciert.} Rb8 28. Qd3 Rb2 29. Qf1 Qb3 30. Bf2 Nf8 31. Rc1 Ng6 32. g3 h5 33. Qd1 Qa2 34. Qf1 Nh6 35. c4 Ng4 36. Nc3 Qxa3 {der erste Bauer ist gefallen und weitere Material-Verluste kann der Nigel Short nicht mehr verhindern.} 37. Nd1 Rd2 38. Rb1 h4 39. cxd5 Nxh2 40. Qg2 Nf3+ 41. Kh1 Qd3 42. Rb8+ Kh7 43. Ne3 Qe2 44. dxe6 {? ermöglicht Schwarz ein Matt in 6.} Qxf2 45. Qxf2 {und das Programm von Ed Schröder gibt die verkorkste Partie auf. Eine gute Leistung des ChessGenius.} 0-1 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.21"] [Round "36"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C49"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "111"] [EventDate "2020.09.21"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. Bb5 Bb4 5. O-O O-O 6. d3 d6 7. Bg5 Bxc3 8. bxc3 Qe7 9. Re1 Nd8 10. d4 {Ende Buch} Ne6 11. Bc1 c5 {Ende Buch} 12. Rb1 a6 13. Bc4 Qc7 14. dxe5 {eine wohl bessere Alternative stellt 14. d4-d5 dar.} dxe5 15. Bd5 Rd8 16. c4 Rb8 {hier ist 16. ...b7-b5 zu bevorzugen. Weiß hat leichte Vorteile.} 17. Bb2 Nd4 18. h3 {und hier verpasst ChessGenius mit 18. Sf3xd4 eine stärkere Fortsetzung.} b6 {eindeutig schwächer als 18. ...b7-b5.} 19. c3 {noch immer war 19. Sf3xd4 vorzuziehen.} Nxf3+ 20. Qxf3 Bb7 21. Qg3 Rd7 22. Ba3 Re8 23. Qg5 Ba8 24. Qf5 Bc6 25. Re3 {das Lang-Programm versucht Drohungen am gegnerischen Königsflügel zu inszenieren.} Red8 26. Rg3 Ne8 27. Bc1 Kh8 28. Be3 f6 29. Qh5 {ChessGenius möchte an dem Angriff festhalten und beginnt ganz langsam sich zu verrennen.} Nd6 {Schwarz verteidigt sich geschickt.} 30. Rg4 b5 31. cxb5 axb5 32. Rh4 g5 33. Bxg5 {? auf den ersten Blick mag dieses Opfer gut aus sehen, es fehlt aber die notwendige Durchschlagskraft.} fxg5 34. Qxg5 Bxd5 35. Qxe5+ Rg7 36. exd5 Re8 {und Schwarz steht besser.} 37. Qf4 Qd8 38. Rg4 Rf7 39. Qg3 {erneut ungenau, nun steht ChessGenius schon praktisch auf Verlust.} Ne4 40. Rxe4 Rxe4 41. Rxb5 Rf8 {gut vom Nigel Short gespielt.} 42. Rb7 Re7 43. Rxe7 Qxe7 44. Qe3 {? verliert forciert.} Qxe3 45. fxe3 Kg7 46. c4 Kf6 47. Kf2 Ke5+ 48. Ke2 Ra8 49. g4 Rxa2+ 50. Kf3 Ra4 51. d6 Kxd6 52. Kf4 Rxc4+ 53. Kf3 Rc2 54. Ke4 Rd2 55. Kf4 c4 56. h4 {und ChessGenius gibt die Partie auf. Ein gescheiterter Königsangriff mit einem inkorrekten Läuferopfer brachte dem Lang-Programm eine Niderlage bei. Nigel Short hat dies dann auch mit gutem Spiel widerlegt.} 0-1 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.21"] [Round "37"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C56"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "114"] [EventDate "2020.09.21"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d4 exd4 5. O-O Nxe4 6. Re1 d5 7. Bxd5 Qxd5 8. Nc3 Qa5 9. Nxe4 Be6 {Ende Buch} 10. Neg5 O-O-O 11. Nxe6 fxe6 12. Rxe6 Qf5 { etwas stärker dürfte 12. ...Lf8-e7 sein.} 13. Qe2 {Ende Buch} Bc5 14. Bg5 Rdf8 {eine weitere Ungenauigkeit vom ChessGenius und schon steht der Nigel Short etwas besser. Zu bevorzugen war 14. ...Td8-d5.} 15. Re1 {Weiß beherrscht die e-Linie.} h6 16. Bc1 h5 {? jetzt wird es eng. Gegenspiel versprach 16. ...g7-g5.} 17. Qc4 {! Nigel Short spielt positionell in der Mehrzahl der Partien stärker als ChessGenius.} Bd6 18. a3 a5 19. Bd2 Kb8 20. Bg5 Qc5 21. Qxc5 Bxc5 22. Ne5 Nxe5 23. R1xe5 Bb6 24. Be7 {hier war jedoch 24. Lg5-h4 klar vorzuziehen.} Rf4 {aber auch das Lang-Programm verpasst hier mit 24. ...Tf8-f7 eine stärkere Entgegnung.} 25. Bc5 Bxc5 26. Rxc5 b6 27. Rg5 Rf6 28. Rxf6 gxf6 29. Rd5 c6 {? klar schwächer als 29. ...c7-c5.} 30. Rxd4 Kc7 { und Weiß verfügt über einen gesunden Bauern mehr.} 31. f3 {31. g2-g3 war eine stärkere Fortsetzung.} Rg8 {verpasst 31. ...h5-4 mit mehr Gegenwehr.} 32. Kf2 Rh8 33. Rh4 Rd8 34. Rxh5 {durch die letzten beiden ungenauen Zügen keimt noch einmal etwas Hoffnung bei ChessGenius auf.} Rd2+ 35. Kg3 Rxc2 {dieses Endspiel ist keineswegs schon für Weiß gewonnen.} 36. b4 {wiederum ungenau, notwendig war 36. h2-h4.} axb4 {auch hier gab es mit 36. ...Tc2-a2 einen stärkeren Zug.} 37. axb4 Kd6 38. Rf5 Ke6 39. Rf4 Rc1 40. h4 c5 {? vielleicht schon der Zug, der zur Niederlage führt.} 41. h5 {? aber auch Nigel Short findet nicht 41. Tf4-e4+, bzw. b4xc5. Für dieses Endspiel benötigt man einfach viel Rechenpower und am besten große Hasthtables.} Rh1 42. Kg4 Rb1 { ? hier muss auf jeden Fall 42. ...Ke6-d5 kommen.} 43. Re4+ {! nun ist Schwarz in arger Not.} Kf7 44. bxc5 bxc5 45. Kf4 Rb5 46. g4 Rb3 {? Schwarz ist bereits verloren.} 47. Re2 {47. Te4-c4 ist klar zu bevorzugen.} Rd3 48. Rc2 Rd5 49. Ke4 Re5+ 50. Kd3 Kg7 {? jetzt brechen alle Däme. Mit 50. ...f6-f5 hätte Schwarz stärkeren Widerstand leisten können.} 51. f4 Rd5+ 52. Ke3 Kh6 {? verliert forciert.} 53. Rd2 {!} Rxd2 54. Kxd2 f5 55. g5+ {!} Kxh5 56. Kc3 Kg6 57. Kc4 Kf7 {und ChessGenius gibt auf. Den Vorteil der kleinen Hashtables konnte das Lang-Programm nicht ausspielen. Mir scheint Nigel Short im Endspiel-Vergleich zum Polgar verstärkt worden zu sein.} 1-0 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.22"] [Round "38"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C44"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "113"] [EventDate "2020.09.22"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. c3 d5 5. exd5 Qxd5 6. cxd4 {Ende Buch} Bg4 { Ende Buch} 7. Be2 O-O-O 8. Nc3 Qd7 9. Be3 Nf6 10. Qb3 Bb4 {Hier war 10. ... Lg4-e6 zu bevorzugen. Die Stellung ist dennoch ausgeglichen.} 11. O-O Rhe8 12. a3 Be6 13. Qa4 Bxc3 14. bxc3 {die offene b-Linie ist seitens des Nigel Short nicht zu unterschätzen. Ein Damentausch würde Schwarz sicher entlasten.} Nd5 15. Bd2 Bh3 16. Bd1 Qg4 17. Ne1 Qg6 18. Bf3 Be6 19. Qb5 {? hier steht die Dame nicht gut, besser war 19. Da4-d1.} a6 20. Qc5 Qf5 21. a4 Nde7 {21. ...Sd5-b6 scheint aussichtsreicher zu sein.} 22. Qxf5 Bxf5 {die Stellung ist im Lot.} 23. g3 Na5 {aus positioneller Sicht durchaus ein guter Zug.} 24. Bf4 {24. Se1-g2 dürfte eine bessere Alternative gewesen sein.} c5 {? verpasst allerdings auch das wesentlich stärkere 24. ...Se7-d5.} 25. Rd1 Nb3 26. d5 {sieht verlockend aus, dennoch ist es mehr ein schwacher, als ein Freibauer. Zumindest auf mitelfristige Sicht.} Bh3 {ein Tempoverlust. 26. ...Se7-g6 mit leichtem Vorteil für Schwarz war angesagt.} 27. Ng2 Bd7 {noch immer war 26. ...Se7-g6 besser.} 28. d6 Ng6 {jetzt wird Schwarz regelrecht zu diesem Zug gezwungen.} 29. Bd5 Bxa4 30. Bxf7 Nxf4 31. Nxf4 Re5 32. Rd3 Kd7 33. Rd5 {dieser Turmtausch kommt jedoch nur dem Nigel Short entgegen. Gerade bei den Übergängen zum Endspiel ist es bis dato das Ed Schröder-Programm, welches mich etwas mehr überzeugt.} Rxd5 34. Bxd5 Nd2 {Schwarz steht bereits besser. Der entfernte Freibauer auf der a-Linie wirkt nicht nur bedrohlich..., er ist es auch.} 35. Ra1 Bc6 36. Rd1 Bxd5 37. Rxd2 Bc4 {[#] Schwarz steht im höheren Sinn bereits auf Gewinn.} 38. Nh5 {? der weiße Springer entfernt sich gar noch vom Brandherd.} Rg8 {etwas zu passiv, dass war gar nicht notwendig. Aber das kann sich der Nigel Short in dieser Stellung erlauben.} 39. g4 {diese Aktionen am Königsflügel sind brotlos.} a5 40. Ng3 Re8 41. f3 b5 42. Ne4 Re5 43. Kf2 Rd5 44. Ke1 a4 45. Kd1 Rxd2+ 46. Kxd2 Bd5 47. Nxc5+ Kxd6 48. Ne4+ {? verliert natürlich offensichtlich forciert.} Bxe4 {na klar.} 49. fxe4 Ke6 50. g5 h6 { etwas umständlich, aber...was soll es?} 51. gxh6 gxh6 52. Kc2 Ke5 53. Kd3 h5 54. Kc2 Kxe4 55. Kd2 Kf3 56. Kc2 h4 57. Kb2 {und ChessGenius streicht die Segel.} 0-1 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.23"] [Round "39"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C67"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "76"] [EventDate "2020.09.23"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Nf6 4. O-O Nxe4 5. d4 Be7 6. Qe2 Nd6 7. Bxc6 bxc6 8. dxe5 Nb7 9. Nc3 O-O {Ende Buch} 10. Nd4 {Ende Buch} Bc5 11. Be3 Qe7 {hier ist 11. ...Lc5-b6 zu bevorzugen. Weiß verfügt bereits über die leicht bessere Stellung.} 12. f4 {kraftvoll gespielt. Überhaupt ist die Spielanlage des Nigel Short überwiegend aktiv.} f6 {[#] deutlich schwächer als 12. ...Tf8-e8. Die schwarze Stellung beginnt bereits zu "müffeln"...} 13. Nf5 {im Verlauf der weiteren partie demonstriert Nigel Short eindrucksvoll, wie Springer die gegnerische Verteidigung durcheinander wirbeln können.} Bxe3+ {eine etwas bessere Alternative stellte 13. ...De7-f7 dar.} 14. Qxe3 Qe6 15. Nd4 {es geht weiter...} Qe7 16. Rae1 {! sehr stark, unterstützt den Druck auf der e-Linie.} Nd8 {[#] die Entwicklung der schwarzen Figuren ist schauderhaft. Lediglich die Dame befindet sich nicht auf der 8. Reihe.} 17. exf6 {etwas stärker war 17. Sc3-e4, denn ein etwaiger Damentausch würde Schwarz etwas entlasten.} Qxf6 { ? doch davon hält das Lang-Programm nichts und wird nun kunstgerecht seziert.} 18. Ne4 Qh4 19. Qb3+ Kh8 20. Ng5 h6 {? 20. ...Dh4-h5 leistet mehr Widerstand.} 21. Nf5 Qh5 22. Ng3 {das ging natürlich nocxh schöner:} (22. Rf3 Rxf5 23. Qd3 d5 24. Rfe3 hxg5 25. Rh3 Qxh3 26. Re8+ Kh7 27. Qxh3+ Kg6) 22... Qg4 {? deutlich schwächer als 22. ...Dh5-h4.} 23. h3 Qh4 24. Nf5 Qh5 25. Qc3 Qg6 { [#] die Position des Schwarzen ist bemitleidenswert.} 26. Nh4 Qd6 27. Rd1 {!} Qf6 28. Qd3 hxg5 29. fxg5 Qxf1+ {die Dame des ChessGenius agierte in der Partie ohnehin wie ein aufgescheuchtes Huhn, nun ist sie ganz von der Bildfläche verschwunden.} 30. Rxf1 Kg8 31. Rxf8+ Kxf8 32. Qf5+ Ke8 33. Qh7 Kf7 34. Qh5+ Ke7 35. Nf5+ Ke6 36. Nxg7+ Kd6 37. Ne8+ Kc5 38. g6+ d5 {und ChessGenius gibt die Partie auf. Welch ein dominanter Sieg des Ed Schröder Programms.} 1-0 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.24"] [Round "40"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C43"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "130"] [EventDate "2020.09.24"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 Bd6 6. O-O O-O 7. Re1 Bxe5 8. dxe5 Nc6 9. Bf4 Nc5 {Ende Buch} 10. Bb5 {Ende Buch} Bf5 11. Na3 {sicher nicht die beste Wahl.} a6 12. Bxc6 bxc6 13. Qh5 Bg6 {Mephisto Nigel Short kann mit der Stellung zufrieden sein. Von einem weißen Anzugsvorteil kann keine Rede sein.} 14. Qg4 Rb8 15. b3 Qe7 16. Bg5 Qe6 17. Qxe6 Nxe6 18. Bh4 {auf d2 steht der weiße Läufer besser.} c5 19. Rad1 Rb4 20. Bg3 c6 {[#] Schwarz besitzt leichten Stellungs-Vorteil.} 21. f3 Rfb8 {21. ...a6-a5 wäre eine bessere Alternative gewesen.} 22. c4 {? verschafft dem Schröder-Programm einen Freibauern.} d4 23. Rf1 a5 {!} 24. Be1 R4b7 {Schwarz steht deutlich besser.} 25. f4 Bh5 {? verpasst das viel stärkere:} (25... Bf5 26. h3 a4 27. bxa4 Rb2 28. Rd2 R2b4 29. g4 Be4 30. f5 Ng5 31. h4 Nf3+ {und Schwarz steht auf Gewinn. Doch die Varianten sind etwas zu tief für unsere Oldies.}) 26. Rd2 Ra8 { ? 26. ...a5-a4 sichert immer noch einen guten Vorteil.} 27. Nc2 {? 27. f4-f5 war zu bevorzugen.} a4 {? und Schwarz verpasst 27. ...d4-d3. Die Stellung ist doch offenbar zu komplex für die beiden Veteranen.} 28. Na1 axb3 {? nun ist der ganze Vorteil dahin. Nach 28. ...d4-d3 hat Nigel Short immer noch die bessere Position.} 29. Nxb3 g5 {? deutlich schwächer als 29. ...f7-f5 und plötzlich hat Weiß Stellungsvorteile.} 30. f5 {!} Nf4 31. Nxc5 Re7 32. Bg3 { ? verschenkt evtl. einen möglichen Gewinn, via 32. g2-g3. Nun ist die Luft langsam draußen.} Rxe5 33. Nd7 Rxf5 34. Bxf4 gxf4 35. Rxd4 Rxa2 36. Rdxf4 Rg5 {? Nigel Short meint noch mehr als ein Remis rausholen zu können und verschlechtert seine Stellung wieder.} 37. Nf6+ Kh8 38. g3 {? zu zaghaft. 38. g2-g4 hätte evtl. noch Gewinn-Chancen ermöglicht.} Bg6 39. Nd7 Rga5 40. R1f2 Kg7 41. Rxa2 Rxa2 42. Nb8 Ra1+ 43. Kg2 c5 44. Nd7 Ra2+ 45. Kh3 Ra5 46. g4 Bc2 47. g5 Ba4 48. Ne5 Ra7 49. Kg4 Bd1+ 50. Kh4 Bc2 51. Kg3 Re7 52. Ng4 Re6 53. h4 Re1 54. Nf6 Re3+ 55. Kf2 Rd3 56. Ke2 Rd8 57. Nd5 Bg6 58. Rf6 Re8+ 59. Kd2 Re4 60. Rf4 Rxf4 61. Nxf4 h6 62. gxh6+ Kxh6 63. Ke3 Bf5 64. Ke2 Bc2 65. Kd2 Bh7 { und Remis durch Bediener abgeschätzt.} 1/2-1/2 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.25"] [Round "41"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D20"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "134"] [EventDate "2020.09.25"] 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. e4 e5 4. Nf3 exd4 5. Bxc4 Bb4+ 6. Bd2 Bxd2+ 7. Nbxd2 Nc6 8. O-O Nf6 9. e5 Ng4 {Ende Buch} 10. h3 Nh6 11. Nb3 {Ende Buch} O-O 12. Nbxd4 Nxd4 13. Qxd4 Qxd4 14. Nxd4 Nf5 15. Rfd1 Nxd4 16. Rxd4 Bf5 {nach dem General-Abtausch verfüg Nigel Short über leichte Stellungsvorteile.} 17. Rad1 Rae8 18. f4 Re7 19. Kf2 h6 20. b3 g5 21. Kf3 gxf4 22. Kxf4 Bc8 {sehr passiv.} 23. R1d3 Rfe8 24. Rd8 Kf8 25. h4 Be6 26. Bxe6 Rxe6 27. Rxe8+ Kxe8 28. Kf5 Ke7 { ? deutlich schwächer als 28. ...Te6-c6.} 29. Rc3 c6 30. Rg3 Kf8 31. b4 a6 32. h5 Re7 33. Rd3 {Nigel Short erhöht durch starke Züge den Druck auf Schwarz.} Kg7 34. g4 Rc7 35. g5 {doch dieser Zug war lange nicht so gut wie 35. e5-e6.} hxg5 36. Kxg5 a5 {? ein schwacher Zug in einer zwischenzeitlichen Remis-Stellung.} 37. bxa5 {? aber auch der Nigel Short versäumt es, auf Sieg spielen zu können. 37. a2-a3 oder das etwas schwächereh5-h6 ließen hiefür Hoffnungen leben.} c5 38. h6+ Kh7 39. Kf6 c4 40. Rc3 Rc5 41. Rc2 Rc7 42. Rh2 c3 43. Rc2 Kh8 44. Kf5 Rc4 45. a3 Kg8 46. Kf6 Rc7 47. e6 fxe6 48. Kxe6 Kh7 49. Kd5 Kxh6 50. Kd4 Kg6 51. Rxc3 Rd7+ 52. Ke5 Kf7 53. Rc8 Ke7 54. Rh8 Kf7 55. Rh7+ Ke8 56. Rxd7 Kxd7 57. Kd5 Kc8 {ChessGenius impliziert in seiner Stellungsbewertung bereits korrekt, dass die Stellung tot ist. Nigel Short "glaubt" noch dass er die Partie gewinnen kann.} 58. Kd4 Kd7 59. Kc4 Kc6 60. a4 Kd7 61. Kb5 Kc7 62. a6 bxa6+ 63. Kxa6 Kc6 64. Ka7 Kc7 65. a5 Kc6 66. Ka6 Kc7 67. Kb5 {erst mit diesem Zug springt auch beim Schröder-Programm die Anzeige auf 0.00. Insgesamt ein etwas glückliches Remis für den Lang-Schützling.} Kb7 1/2-1/2 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.26"] [Round "42"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C91"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "135"] [EventDate "2020.09.26"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 d6 8. c3 O-O 9. d4 Bg4 10. d5 {Ende Buch} Na5 {Ende Buch} 11. Nbd2 {gibt freiwillig sein Läuferpaar auf. Zu bevorzugen war 11. Lb3-c2.} Nxb3 12. axb3 a5 13. Nf1 Bd7 14. Ng3 c5 15. dxc6 {eine gute Alternative bestand in:} (15. Nxe5 dxe5 16. d6 Be6 17. dxe7 Qxe7) 15... Bxc6 16. Bg5 h6 17. Bxf6 Bxf6 18. c4 {18. Sg3-f5 vermag mehr zu überzeugen.} Qc7 {auch Nigel Short hätte mit 18. ...b5xc4 stärker fortsetzen können.} 19. Qd2 {19. c4xb5 bringt Weiß Ausgleich, Nigel Short hat bereits wieder eine etwas bessere Position erspielt.} Rfb8 20. Nf5 bxc4 21. bxc4 Rb4 22. Qd3 {? ein Fehler, notwendig war 22. Sf5xd6.} Rxb2 23. Nxd6 Rab8 {das Schröder Programm verpasst eine wesentlich stärkere Fortsetzung:} (23... Qb6 24. Qe3 Qxe3 25. fxe3 Rc2 26. Rec1 Rxc1+ 27. Rxc1 a4 { und Schwarz hat neben dem gefährlichen entfernten Freibauern seinem Gegner auch noch eine zerrüttete Bauernstruktur hinterlassen.}) 24. c5 R2b3 25. Qc2 Bd7 26. Nd2 R3b4 27. Qa2 {stellt eine Drohung gegen f7 auf und greift gleichzeitig den schwarzen Freibauern an.} Ba4 28. Nf3 {besser wäre es hier, ein Luftloch fr den schwarzen König zu generieren.} Qxc5 29. Qxf7+ Kh7 30. Nf5 {? ein taktischer Fehler..., ein Verlust-Zug.} R8b7 {? doch auch für ChessGenius ist diese taktische Kombination unerreichbar:} (30... Be8 31. Qd5 Qxd5 32. exd5 {da es hier auf den ersten Blick einen gefährlichen Feibaubauern für Weiß gibt, hat das Ed Schröder diese Variante wohl frühzeitig aus seinem Suchbaum entfernt.} e4 33. N3d4 g6 34. Rxa5 gxf5 { und Schwarz steht auf Gewinn.}) 31. Qe6 {? die Dame muss nach h5 ziehen.} R4b6 {Weiß steht nun deutlich schlechter.} 32. Qxb6 Rxb6 33. Rxa4 Rb2 34. Ne3 Rb4 35. Rea1 {? verliert forciert.} Bd8 {das sofortige 35. ...Tbxa4 wäre zu bevorzugen gewesen.} 36. Rxb4 {ChessGenius macht es seinem Gegner leicht zu gewinnen.} axb4 {der Rest ist eine Sache der Technik.} 37. Rb1 Qc3 38. Nf1 b3 39. N1d2 Qc2 40. Kf1 Ba5 41. Ke2 b2 42. h4 Bc3 43. Ke3 Kg6 44. g4 h5 45. g5 { verliert schneller als notwendig, spielt aber keine Rolle mehr.} Kf7 46. Ke2 Ke6 47. Ke3 Bb4 48. Ke2 g6 49. Ke3 Ba5 50. Ke2 Kd6 51. Rd1 Kc5 52. Ne1 Qxd2+ 53. Rxd2 b1=Q 54. Rd5+ Kb6 55. Ng2 Qxe4+ 56. Ne3 Bb4 57. f3 Qf4 58. Rd1 Qh2+ 59. Kd3 Kc6 60. Nc2 Ba5 61. Ne3 Qxh4 62. Rc1+ Kb5 63. Rd1 Qf2 64. Rb1+ Ka6 65. Rd1 Qxf3 66. Ra1 Qf4 67. Ke2 e4 68. Rf1 {und ChessGenius gibt auf. zu viele taktische Schwächen offenbarte das Lang-Programm in dieser Partie.} 0-1 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.27"] [Round "43"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "E59"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "185"] [EventDate "2020.09.27"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 O-O 5. Bd3 d5 6. Nf3 c5 7. O-O Nc6 8. a3 Bxc3 9. bxc3 dxc4 {Ende Buch} 10. Bxc4 {Ende Buch} Qd6 {suboptimal.} 11. a4 b6 12. Ba3 Rd8 13. dxc5 Qc7 {Wei0 hat zwar nun einen Bauern mehr, doch dieser ist schwach und darüber hinaus, ist die Bauernstruktur am weißen Damenflügel stark geschwächt.} 14. cxb6 axb6 15. Qc2 Bb7 16. Rfd1 Na5 17. Be2 Nc4 18. Bb4 Be4 19. Qb3 Bd5 20. Qb1 Nd6 {? deutlich schwächer als 20. ...Ta8-c8.} 21. Qc2 {21. c3-c4 war zu bevorzugen.} h6 {? Schwarz sollte mit 21. Sd6-c4 das Vorrücken des weißen c-Bauern stoppen.} 22. Nd4 {nach wie vor war 22. c3-c4 deutlich vorteilhafter für Nigel Short.} Be4 23. Bd3 Bxd3 24. Rxd3 Qc4 25. Nf3 Nf5 {der schwarze Springer sollte besser zwecks Verteisigungs-Aufgaben am Damenflügel verharren.} 26. Rxd8+ Rxd8 27. a5 {Weiß sollte besser via 27. h2-h3 ein Luftloch schaffen.} bxa5 28. Bxa5 Ra8 29. Ra4 Qa6 30. e4 Ne7 31. Ra3 Rc8 32. Bb4 Qb7 33. Bxe7 Qxe7 34. Ra4 Qc5 35. c4 Nd7 36. Nd2 Ne5 37. h3 Rd8 { ChessGenius verteidigt sich geschickt.} 38. Nb3 Qc6 39. Na5 Qb6 40. c5 Qb5 41. Ra1 Qb4 42. Qa4 Qc3 43. Nb7 Rd4 {kein guter Zug, nach 43. Da4-a5 ist alles im Lot.} 44. Qa8+ Kh7 45. Qa5 {? eigentlich schon ein Verlust-Zug.} Qc2 {das Lang-Programm sieht es aber auch nicht:} (45... Rb4 46. Rf1 Nc4 47. Qa1 Qxa1 48. Rxa1 Rxb7 {und ChessGenius steht auf Gewinn.}) 46. Qa2 Qc3 47. Rf1 Rxe4 48. Qb1 Nd3 49. Rd1 Nxf2 50. Nd6 Qxc5 51. Nxe4 Nxe4+ 52. Kh2 Qc7+ {nun tendiert die Partie zum Remis.} 53. Kg1 f5 54. Qd3 Nc3 55. Re1 Ne4 56. Rd1 Qc5+ 57. Kh2 Qe5+ 58. Kg1 Nc3 59. Rd2 Nd5 60. Rf2 Qd6 61. g4 g6 62. Re2 h5 63. Kh1 hxg4 64. hxg4 Kg8 65. gxf5 gxf5 66. Rg2+ Kf8 67. Qh3 {hier gab es für Weiß eine wunderschöne Patt-Idee:} (67. Rg8+ Kxg8 68. Qg3+ Qxg3) 67... Qe5 68. Qh7 Ne7 69. Qh5 Qf6 70. Kh2 Nc6 71. Qh7 Qe5+ 72. Rg3 Ne7 73. Kh3 Qa1 74. Kh2 Qf6 75. Rd3 Qe5+ 76. Kh3 Nd5 77. Rb3 {? und hier greift Nigel Short daneben, es fehlte einfach ein Stück weit an Rechenpower. Nach 77. Td3-g3 dürfte das Remis sicher sein.} Nf4+ 78. Kg3 Nd3+ 79. Kh3 Qe3+ 80. Kh4 Qf4+ 81. Kh3 Qf3+ 82. Kh2 Qe2+ 83. Kh1 Qd1+ 84. Kh2 Qxb3 {und der weiße Turm ist weg.} 85. Qh6+ Ke7 86. Qg7+ Kd6 87. Qd4+ Qd5 88. Qb6+ Ke5 89. Qg1 f4 90. Qf1 f3 91. Kg3 f2 92. Qd1 Kd4 93. Qxd3+ {und Nigel Short gibt die Partie auf. Eine unnötige Niederlage, aber auch eine gute Leistung vom ChessGenius.} 0-1 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.28"] [Round "44"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D56"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "85"] [EventDate "2020.09.28"] 1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. c4 e6 4. Bg5 Be7 5. Nc3 O-O 6. e3 h6 7. Bh4 Ne4 8. Bxe7 Qxe7 9. Qc2 Nxc3 10. Qxc3 {Ende Buch} dxc4 11. Bxc4 b6 {Ende Buch} 12. Rc1 Bb7 13. Be2 Nd7 14. O-O Rfc8 {es ist nach der Eröffnung eine ausgeglichene Stellung entstanden.} 15. b4 Nf6 {eine gute Alternative war 15. ...a7-a5.} 16. Qb2 a5 17. b5 Qb4 18. Qc3 {eine stärkere Fortsetzung für Weiß bestand in 18. Db2-a1.} Qxc3 {der Damentausch kommt Schwarz eher entgegen.} 19. Rxc3 Ne4 { eine gute Alternative war 19. ...Sf6-d5.} 20. Rcc1 c5 {! der richtige strategische Ansatz des Schröder-Programms.} 21. bxc6 Bxc6 22. Ne5 Bd5 23. a3 Nc3 {Schwarz übernimmt bereits das Ruder.} 24. Bd3 Ra7 25. Rc2 Rac7 {durch sehr genaues Spiel hat sich der Nigel Short bereits Stellungs-Vorteile verschafft.} 26. g3 {ein schwacher Zug, nötig war 26. Ld3-a6.} b5 27. Rb2 Bb7 28. Re1 f6 {!} 29. Ng6 Kf7 30. Nf4 Bf3 {das sofortige 30. ...g7-g5 war stärker.} 31. Bg6+ Ke7 32. Kf1 {hier war 32. h2-h3 zu bevorzugen.} f5 { ! der weiße Läufer wird von wichtigen Verteidigungslinien abgeschnitten.} 33. h4 {? ein schwacher Zug. 33. Lg6-h5 bietet mehr Widerstand.} Be4 34. Rb3 { ? auch kein Zug von besonderer Güte.} Nd5 35. Kg1 {? jetzt gibt es keine Rettung mehr. ChessGenius kommt mit dieser Stellung überhaupt nicht gut zu Recht. Nun macht das Programm von Ed Schröder kurzen Prozess.} Nxf4 36. gxf4 Rc1 37. Rf1 a4 {Nigel ()hort spielt sehr präzise.} 38. Rb4 R8c3 39. Bh5 { ? beschleunigt den unvermeidlichejn Untergang.} Rxf1+ 40. Kxf1 Rb3 41. Bd1 Rxb4 42. Ke1 {nach 42. a3xb4 läuft der a-Bauer durch.} Rb1 43. Kd2 {und ChessGenius gibt auf. Eine schmachvolle Niederlage für das lang-Programm.} 0-1 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.09.28"] [Round "45"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B09"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "94"] [EventDate "2020.09.28"] 1. e4 d6 2. d4 Nf6 3. Nc3 g6 4. f4 Bg7 5. Nf3 O-O 6. Bd3 Na6 7. O-O c5 8. d5 Rb8 9. Kh1 Nc7 {Ende Buch} 10. a4 {Ende Buch} a6 11. Be3 {deutlich schwächer als 11. a4-a5.} b5 {die korrekte Erwiderung von ChessGenius.} 12. axb5 axb5 13. Ng5 {auch hier gab es mit 13. Dd1-e1 eine etwas bessere Fortsetzung für Weiß. } b4 {warum nicht das nahe liegende 14. ...h7-h6?} 14. Ne2 Ng4 15. Bc1 h6 16. Nf3 Ra8 {die Stellung ist in etwa im Gleichgewicht.} 17. Rxa8 Nxa8 18. h3 Nf6 19. c3 bxc3 20. Nxc3 Qb6 {? nun beginnt die Partie sich zu Gunsten des Anziehenden zu entwickeln.} 21. e5 {! dies hätte Schwart mit 21. ...Lc8-b7 unterbinden können.} Nd7 {? zwingend notwendig war 21. ...Sf6-h5. Nun wird es ganz eng für Schwarz...} 22. e6 {! und Nigel Short ist in seinem Elelement, dem Vorantreiben der Bauern.} fxe6 23. Nh4 Nc7 24. dxe6 Nf6 25. Nxg6 Re8 { welch kümmerliche Position für den schwarzen Turm.} 26. f5 Kh7 {? besser war noch 26. ...Lc8-b7. Schwarz steht klar auf Verlust.} 27. g3 {hier verpasst Nigel Short eine klar bessere Abwicklung:} (27. Ne4 Ba6 28. Nxf6+ exf6 29. Bxa6 Qxa6 30. Nf4 Rg8 31. Re1 Qa5 32. Bd2 Qa2 33. Qh5 Qxb2 34. Ba5 Bh8 35. e7 { natürlich ist diese Variante für unsere Oldies nicht zu stemmen.}) 27... Bb7+ 28. Kh2 Bc6 29. Qe2 Kg8 30. Rf4 {! stark gespielt.} Qb7 31. Rh4 Bf3 32. Qf2 Kh7 {? 32. ...Lf3-h5 lässt Schwarz etwas länger leben.} 33. g4 {! Nigel Short kann auch Königsangriff.} Bh1 34. g5 Nh5 35. f6 {[#] die Stellung ist für ChessGenius ein Trauerspiel.} exf6 36. gxh6 f5 37. Bxf5 Nxe6 38. Nf4+ Kh8 39. hxg7+ Nexg7 40. Nxh5 Nxf5 41. Nf6+ Nxh4 42. Qxh4+ Kg7 43. Nxe8+ Kf8 44. Ne4 Bxe4 45. Nxd6 Qd7 46. Qh8+ Ke7 47. Bf4 Qxd6 {und ChessGenius gibt auf. In dieser Partie glaubt man einen Klassen-Unterschied erkennen zu können.} 1-0 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.10.01"] [Round "46"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "A12"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "131"] [EventDate "2020.10.01"] 1. Nf3 d5 2. c4 c6 3. b3 Nf6 4. g3 {Ende Buch} Bf5 5. Bg2 e6 {Ende Buch} 6. O-O c5 {? eine Schwäche beim Nigel Short, ab und an werden Bauern ohne die notwendige Unterstützung, bzw. Entwicklung nach Vorne getrieben.} 7. Nc3 { das sofortige 7. c4xd5 war eine stärkere Alternative.} Nc6 {? jetzt hätte das Schröder Programm jedoch konsequent 7. ...d5-d4 spielen müssen.} 8. cxd5 exd5 9. d4 b6 {? deutlich schwächer als 9. ...Lf8-e7. Das Lang Programm steht besser.} 10. dxc5 {stärker war 10. Sf3-e5.} bxc5 11. Bg5 Be6 {zu bevorzugen war 11. ...Lf8-e7.} 12. Bxf6 gxf6 13. Nh4 {! lässt den Läufer auf g2 noch mehr Druck auf d5 qaufbauen. Schwarz kann bereits Material-Verlust nicht mehr verhindern.} Ne7 14. Qd3 {verpasst das viel stärkere:} (14. e4 d4 15. Nd5 Bg7 16. Rc1 Rc8 17. b4 cxb4 18. Rxc8 Nxc8 19. Qa4+ Qd7 20. Qxb4 Qd6 21. Qxd4 { und Weiß steht klar besser.}) 14... Qd7 {? klar schwächer als 14. ...Ta8-c8.} 15. e3 {? 15. Tf1-d1 war eine deutlich stärkere Alternative.} Rd8 16. Rfd1 Bg7 17. Rac1 f5 18. Ne2 c4 19. bxc4 dxc4 20. Qb1 Qc8 21. Rxd8+ Kxd8 {? hier muß Nigel Short 21. ...Dc8xd8 spielen.} 22. Qb4 Qc7 23. Nc3 a6 24. Qa4 Bxc3 25. Rxc3 Qb6 26. Bf1 Qb2 {[#] Chessgenius steht auf Gewinn.} 27. Qa3 {? was hat sich das Lang-Programm hierbei nur gedacht? Bei der exponierten Königsstellung des Nigel Short einen Damentausch anzubieten? So wird aus einer gewonnenen Partie eine nur noch leicht vorteilhafte Partie für Weiß.} Qxa3 28. Rxa3 Ng6 29. Nf3 Kd7 30. Rxa6 Rc8 31. Nd4 Ne5 32. Ra7+ Kd6 33. Ra3 Kc5 34. Ra5+ Kd6 35. Be2 {? das sofortige 35. f2-f4 hätte Weiß noch leichten Vorteil gesichert. Nun ist die Stellung ausgeglichen.} Bd7 {? verpasst den Ausgleich mit 35. ...Se5-c6.} 36. f4 Nd3 {klar besser war 36. ...Se5-g4.} 37. Ra6+ Kc5 38. Rf6 {? der weiße Turm auf Abwegen. Erforderlich war 38. Le2xd3, der schwarze Bauer auf c3 darf nicht unterschätzt werden.} Be6 {! und schon ist der Turm auf f6 erst einmal vom Geschehen abgeschnitten.} 39. Rh6 Ra8 40. Rxh7 Rxa2 41. Bf1 {? das Spiel ist gekippt, nun steht Schwarz bereits besser.} Ne1 {!} 42. Ne2 {? erforderlich war 42. Lf1-e2. Nun steht Weiß gar auf Verlust.} Nf3+ 43. Kf2 Nd2 44. g4 fxg4 45. Rh5+ Kb4 46. Rh8 Bd5 {vorteilhafter für Nigel Short wäre 46. ...Sd2-e4+ gewesen.} 47. Rb8+ {? mehr Widerstand hätte 47. Lf1-g2 geleistet.} Ka5 {? auch ungenau und schwächer als 47. ... Kb4-c5.} 48. Rc8 {? damit geht die partie gnadenlos den Bach herunter.} Kb6 49. f5 {? noch immer war 49. Lf1-g2 das kleinere Übel.} Bf3 50. Ng3 c3 51. Ke1 Bc6 52. Bg2 Bxg2 53. Rxc3 Nf3+ 54. Kd1 Nxh2 55. Ke1 Nf3+ 56. Kd1 Nd2 57. Rc8 Ne4 58. Nxe4 Bxe4 59. Rb8+ Kc6 60. Rg8 Bxf5 61. Rg5 Bd3 62. Kc1 f5 63. Kd1 Kd5 64. Rg8 Ke4 65. Kc1 Kxe3 66. Rg7 {und ChessGenius gibt auf. Diese Partie hätte das Lang-Programm nie und nimmer verlieren dürfen.} 0-1 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.10.02"] [Round "47"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "A66"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "133"] [EventDate "2020.10.02"] 1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 e6 4. Nc3 exd5 5. cxd5 d6 6. e4 g6 {Ende Buch} 7. f4 Bg7 8. e5 dxe5 9. fxe5 Nfd7 10. e6 fxe6 11. dxe6 Qe7 12. Nd5 Qxe6+ 13. Qe2 Qxe2+ 14. Bxe2 {Ende Buch. Weiß gibt in dieser Eröffnung für Entwicklungsvorsprung einen Bauern ab. Für einen Oldie ist dies meist eine schwere Aufgabe, daraus Kapital zu schlagen.} Be5 {? hier greift das Lang-Programm jedoch daneben. Die kleine Rochade wäre die korrekte Entgegnung gewesen.} 15. Nf3 Bd6 {auch hier gab es mit 15. ...Sd7-f6 eine bessere Alternative.} 16. Bh6 {! unterbindet die kleine Rochade des Gegners.} Nc6 17. O-O-O Ndb8 {[#] ? ein grausamer Zug. Weiß ist schon gut entwickelt, Schwarz dümpelt mit den letzten Zügen nur daher.} 18. Bg7 {hier verpasst Nigel Short den direkten Gewinn:} (18. Rhe1 Kd8 19. Bg5+ Kd7 20. Bb5 h6 21. Nb6+ axb6 22. Re7+ Kd8 23. Rxd6+ {und ChessGenius kann aufgeben.}) 18... Rg8 19. Nf6+ Kf7 20. Nxg8 {? hier fehlt es dem Nigel Short an Rechentiefe. Aus einer gewonnenen Stellung wird gar eine nachteilige Position. 20. Td1xd6 sichert den großen Vorteil.} Bf4+ 21. Kb1 Bf5+ 22. Ka1 Kxg7 {Plötzlich sind die schwarzen Figuren zum Leben erweckt und der temporäre Qualitätsgewinn des Weißen spielt keine Rolle mehr.} 23. Bc4 Nb4 24. Bb3 {? 24. Sg8-e7 hätte deutlich mehr Widerstand leisten können.} N8c6 25. Nh4 Bd3 {diese Partiepase spielt das Lang Programm dann auch wirklich gut.} 26. g3 Bd6 27. Nf3 c4 28. Bxc4 Bxc4 29. Rxd6 Kxg8 {und nun steht Schwarz auch bereits materiell besser da.} 30. b3 Bd5 31. Rf1 Re8 32. Ng1 Re3 33. Rdf6 Rc3 34. R6f2 Nd4 35. Ne2 Nxe2 36. Rxe2 Rc7 37. Rd2 Be4 38. Rfd1 Bf5 39. Kb2 Kg7 40. a3 Nc6 41. Rc1 Re7 42. Rc3 Rd7 { ? nicht gut, darf Nigel Short nochmal Hoffnung haben?} 43. Re2 {? nein, Nigel Short erkennt nicht, dass der Turmtausch vorteilhaft für seine Position wäre. } Kf6 44. Rc1 Kg5 45. b4 Rd5 46. Rc3 Kg4 47. Rf2 Kh3 48. Rf4 Bg4 49. Rf7 Rd2+ 50. Kc1 Rd1+ 51. Kb2 Rd7 52. Rxd7 Bxd7 53. Rc2 Bf5 54. Re2 Bg4 55. Rc2 h5 56. Kc3 Ne5 {es gibt keine Rettung mehr für das Schröder Programm.} 57. Kd4 Nf3+ 58. Ke3 Nxh2 59. Kf2 Bd1 60. Rc3 Ng4+ 61. Ke1 Ba4 62. Kf1 Bc6 63. Kg1 a6 64. Rd3 g5 65. a4 Bxa4 66. Rd5 Kxg3 67. Rxg5 {und Nigel Short gibt auf. Eine natürlich völlig unnötige Verlust-Partie des 8-Bit-Programms.} 0-1 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.10.04"] [Round "48"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B20"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "150"] [EventDate "2020.10.04"] 1. e4 c5 2. Nc3 {Ende Buch} e6 {Ende Buch. Sehr früh in der Partie müssen die Programme zeigen, ob sie sich auch ohne Buch gut entwickeln können.} 3. Bc4 Nf6 4. d3 d5 5. Bb5+ Bd7 6. Bxd7+ Nbxd7 7. Nf3 Bd6 8. O-O O-O 9. exd5 Nxd5 10. Ne4 Bc7 11. h3 Qe7 12. Bg5 f6 13. Bd2 f5 {beide Geräte haben bewiesen, dass sie sich ohne Eröffnunsbibliothek vernünftig entwiclen können. Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 14. Nc3 Nxc3 15. Bxc3 e5 16. Qd2 b5 17. b3 a6 18. Rae1 Rae8 19. Re2 {Weiß möchte den schwarzen Bauern auf e5 weiter unter Druck setzen, Schwarz kann jedoch parieren.} Rf6 20. Rfe1 Re6 21. Qg5 {? nach 21. Sf3-g5 steht Weiß etwas besser.} Qxg5 22. Nxg5 R6e7 23. Bd2 Nf6 24. Be3 Bd6 25. a4 {? Chess Genius macht einige ungenaue Züge und nun steht Nigel Short bereits etwas besser.} bxa4 26. bxa4 e4 27. dxe4 Nxe4 28. Nxe4 Rxe4 29. Kf1 Rxa4 30. Rd1 {der entfernte Freibauer auf a4 ist nicht zu unterschätzen.} Re6 31. Red2 Be7 32. Rd5 Rc4 33. Rxf5 Rxc2 34. Rb1 h6 35. Rd5 Kf7 {35. a6-a5 war eine gute Alternative.} 36. Rb7 Kg6 37. Rc7 c4 38. Rd4 { etwas schwächer als 38. ...Kf1-e1.} c3 39. Rg4+ Kh7 40. Ra4 Bf6 41. Ra7 Rb2 { [#] zu bevorzugen war 41. ...Lf6-g5. Dennoch hat Schwarz Chancen auf einen vollen Punktgewinn.} 42. Rc7 Rd6 43. g3 Rd1+ 44. Kg2 a5 45. Rc5 Re1 46. Kf3 Rbe2 {? damit sind alle Chancen auf einen Sieg dahin.} 47. h4 Kg6 48. Rc7 Rb2 { ? besser war 48. c3-c2. Sollte ChessGenius das Spiel gar noch drehen können?} 49. Rxa5 {nun herrscht erst einmal wieder materieller Gleichstand, aber Weiß steht besser. Derschwarze c-Bauer ist schwach.} h5 50. Rc6 Rd1 {50. ...Tb2-c2 war eine stärkere Fortsetzung.} 51. Rg5+ Kf7 52. Rxh5 {das hat das Lang-Programm gut gespielt und führt nun bereits einen Bauern.} Ke7 53. Ra5 Kf7 54. Ra7+ Kg8 55. h5 Rd8 56. h6 Rf8 {? nach 56. ...Kg8-h8 kann Schwarz mehr Widerstand leisten.} 57. hxg7 Bxg7+ 58. Kg4 Rf7 59. Rxf7 Kxf7 {Dieses Endspiel ist natürlich für Weiß gewonnen.} 60. f4 Bf6 61. Kf3 Rh2 62. g4 c2 63. Ke4 Bd8 64. g5 Be7 {64. ... Kf7-e7 zögert den Verlust auch nur hinaus.} 65. g6+ Kg8 66. Bd4 Bf8 {auch hier hätte 66. ...c2-c1D das Ende nur in die Länge gezogen.} 67. Rc8 Re2+ 68. Kf5 Re8 69. Rxc2 Rd8 70. Be5 Rc8 {eine kleine, aber wirkungslose Patt-Falle, die jedoch ChessGenius nicht schocken kann.} 71. Rh2 Bg7 72. Bxg7 Kxg7 73. Rh7+ Kg8 74. Kg5 Rc2 75. Rb7 Kf8 {und Nigel Short verliert die zweite Partie in Folge und auch diese Niederlage war überflüssig wie ein Kropf. Dennoch muss man anerkennen, dass ChessGenius dieses Turm-Endspiel stark behandelt hat.} 1-0 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.10.05"] [Round "49"] [White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Black "ChessGenius, 48 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D30"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "103"] [EventDate "2020.10.05"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 d5 4. Bg5 Be7 {Ende Buch} 5. e3 {Ende Buch} Ne4 { ? bereits der erste errechnete Zug von ChessGenius ist von fragwürdiger Qualität.} 6. Bxe7 Qxe7 7. Bd3 Nc6 8. O-O O-O 9. Nc3 {9. a2-a3 war zu bevorzugen, um dem schwarzen Springer das Feld b4 zu verbauen.} Nxc3 10. bxc3 dxc4 11. Bxc4 b6 12. e4 Bb7 13. Qd3 Qa3 {die Stellung ist in etwa im Lot.} 14. e5 {es dürfte besser sein, erst einmal die Türme in Stellung zu bringen, bevor die Bauern nach vorne wandern.} h6 15. Bb3 Ba6 {und Schwarz ergreift nach dem nicht optimalen Zug des Weißen die Initiative.} 16. c4 Rab8 {besser gefällt hier 16. ...Sc6-a5.} 17. Rfd1 Bb7 {etwas zu passiv.} 18. Qe3 {nach 18. d4-d5 hat Nigel Shoprt leichte Stellungs-Vorteile.} Ne7 {aber auch Schwarz versäumt es mit 18. ...Sc6-a5 wesentlich stärker zu entgegnen.} 19. Bc2 { ? ein schwacher Zug, warum nicht 19. d4-d5, wo das Schröder-Programm den Bauern-Vormarsch so schätzt?} Qxe3 {dadurch wird die Zentrums-Beherrschung des Weißen zu einem fragilen Gebilde.} 20. fxe3 c5 {!} 21. Kf2 Ba6 {etwas besser war 21. ...c5xd4. Noch ist die Stellung ausgeglichen.} 22. Bb3 Rbc8 23. d5 exd5 24. cxd5 c4 25. Bc2 Rc5 {[#] eine interessante Stellung ist entstanden. } 26. e4 Ng6 27. Rab1 {? ein schwacher Zug, nach 27. Kf2-e3 ist die Stellung völlig offen. Nun wird der weiße Bauer auf e5 zur leichten Beute für Schwarz.} Re8 28. Ke3 {zu spät, nun war 28. Tb1-b4 die klar bessere Wahl.} Nxe5 29. Nxe5 Rxe5 30. Kd4 Re8 {klar schwächer als 30. ...f7-f6. Nun ist die Stellung wieder im Lot.} 31. Rb4 Re7 32. Rdb1 {? aber so natürlich nicht, erforderlich war 32. Kd4-c3.} Rec7 {auch das Lang-Programm verpasst hier die starke Fortsetzung 32. ...c4-c3.} 33. Ra4 {nach wie vor sollte Weiß 33. Kd4-c3 bevorzugen.} Bb5 34. Rab4 Bd7 35. e5 Ra5 36. Rc1 {? 36. Lc2-e4 und Nigel Short darf noch Hoffnung hegen.} Rxa2 37. Rxc4 Rxc4+ 38. Kxc4 Ra5 39. Kd4 {? lediglich 39. Tc1-d1 birgt evtl. noch Schwindel-Chancen.} Rc5 {[#] Schwarz hat eine gewonnene Stellung erreicht.} 40. Ke4 {? spielt aber keine Rolle mehr. } Ba4 41. Bxa4 Rxc1 42. Bb5 Rc2 43. d6 Kf8 44. g3 Rxh2 45. Bd7 Re2+ 46. Kf5 a6 47. Bc6 b5 48. Kf4 b4 49. Bd5 a5 50. Bc4 g5+ 51. Kf5 Re3 52. g4 {und Nigel Short gibt auf. Ein verdienter Sieg des ChessGenius.} 0-1 [Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"] [Site "?"] [Date "2020.10.07"] [Round "50"] [White "ChessGenius, 48 MHz"] [Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "E12"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "60"] [EventDate "2020.10.07"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. a3 Bb7 5. Nc3 d5 6. cxd5 Nxd5 7. Qc2 Nxc3 8. bxc3 c5 9. e4 Nc6 10. Bb2 {Ende Buch} Be7 11. Rd1 cxd4 12. cxd4 O-O {Ende Buch} 13. d5 exd5 14. exd5 Na5 15. Bd3 g6 {die Partie ist im Lot.} 16. O-O Bxd5 { ? ein taktisch schwacher Zug, welcher Weiß sofort in Vorteil bringt. Nach 16. ...Le7-f6 kann Schwarz in eine sorgenfreie Zukunft blicken.} 17. Qc3 f6 18. Be4 {ChessGenius nutzt die Schwäche seines Gegners ohne groß "nachdenken zu müssen" aus.} Bxe4 19. Rxd8 Raxd8 20. Qe3 f5 21. Qh6 {droht einzügig matt zu setzen.} Rf7 22. Ng5 {die weißen Züge spielen sich von selbst.} Bxg5 { etwas besser ist noch 22. ...Le7-f8, Schwarz hat aber bereits eine verlorene Position.} 23. Qxg5 Rd3 24. f3 Bc6 25. Qf4 {Chessgenius spielt das perfekt.} Re7 26. Rc1 Be8 {? mehr Widerstand leistet 26. ...Td3-e3.} 27. Qh4 Rf7 { ? Nigel Short ist in dieser Partie gänzlich von der Rolle.} 28. Qe1 Rd8 { ?? läuft noch direkt in ein relativ kurzzügiges Matt.} 29. Qe5 {mit Mattankündigung in 6 Zügen.} Rc7 30. Qh8+ {nochmals mit Mattankündigung in 6 Zügen, es ist aber ein Mattin 4 möglich, spielt aber keine Rolle.} Kf7 { Nigel Short gibt auf. Die schwächste Partie des Schröder-Programms im ganzen Wettkampf, offenbarte doch so einige taktische Unzulänglichkeiten.} 1-0 Man muss in diesem Zusammenhang von einem verdienten Gesamtsieg des 8-Bit-Programms von Ed Schröder sprechen. Die Eröffnungsphase bewältigten beide Programme insgesamt recht gut. Während sich die Geräte in Sachen Endspielstärke und Taktik annähernd auf Augenhöhe befinden, ist Mephisto Nigel Short seinem Gegner positionell deutlich überlegen. Für mich persönlich ist es vor allem überraschend gewesen, dass das Ed Schröder Programm sogar im Endspiel kaum gegenüber dem Lang-Programm abfällt. In Turmendspielen dürfte aber der ChessGenius nach wie vor die Nase etwas vorne haben. Das aktive Spiel des Nigel Short, hat so einige Schwächen beim ChessGenius aufdecken können. Auch zeigen die unterschiedlichen Ergebnisse der fünf 10-er Blöcke, wie wichtig für die Beurteilung der Spielstärke, eine ausreichende Anzahl an Partien ist. Wenn man nun noch berücksichtigt, dass bei einem wirklich fairen Vergleich der beiden Protagonisten, der Nigel Short mit ca. 200 MHz emuliert werden müsste (neben dem Einsatz von Hashtables), wird schnell klar, dass hier das Lang-Programm völlig chancenlos wäre. In unserer privaten Turnierliste dürfte der Revelation II AE Mephisto Nigel Short ~ 54 MHz bei knappen 2250 Elo liegen, also ca. 200 Elo-Punkte über dem Originalgerät mit 5 MHz. Aufgrund der wirklich gesunden Programmstruktur würde ich dem Ed Schröder-Programm durchaus zutrauen, bei weiteren Geschwindigkeitserhöhungen weiterhin relativ stark profitieren zu können. Der Abfall des Grenzwert-Nutzen dürfte beim Schröder-Programm nicht so stark abfallen, wie bei vielen anderen 8-Bit Schachprogrammen. Man denke hierbei beispielsweise an die neueren Kittinger-Programme wie Super Forte C oder Novag Diablo 68000. Nun schauen wir uns einmal die Wettkampf-Prognosen unserer Forums-Freunde an: Dieses Mal hatten Jürgen, alias RetroComp und meine Wenigkeit die beste Spürnasen und teilen sich gemeinsam den ersten Platz. ![]() Knapp dahinter landeten Markus und Paul gemeinsam mit Prognosen von 29:21, bzw. 26:24 für den Nigel Short. ![]() Was mir in den 50 Partien aufgefallen ist: Revelation II AE Mephisto Nigel Short ~54 MHz + im Allgemeinen gute Eröffnungsbehandlung + positionell sehr stark und hier auch dem ChessGenius überlegen + sehr gute Stellungsbewertungen + versteht es überwiegend sehr gut mit seinem aktiven Spiel Druck aufzubauen und seine Stellung stetig zu verbessern + für ein 8-Bit-Programm taktisch respektable Leistungen + ein insgesamt sehr ausgewogener und schön anzusehender Spielstil + gute Behandlung von eigenen Freibauern, welche sehr aktiv nach vorne getrieben werden, die mangelnde Unterstützung von hinten ist jedoch ab und an augenfällig + im Vergleich zum Polgar, bzw. Milano ist ein verbessertes Endspielvermögen festzustellen - in selten Fällen kommt es auch ab und an zu positionellen Fehleinschätzungen - ab und an lässt sich Nigel Short seine Bauernstrukturen unnötig beschädigen - vereinzelt kommt es zu taktischen Fehlgriffen, die sicher unter anderem auch der schwachen Hardware geschuldet sind - teilweise in einigen Figurenendspielen Schwächen erkennbar, dies gilt im Besonderen für Turmendspiele - offenbar gibt es für das Läuferpaar keinen Bewertungsbonus - so schön der Nigel Short ab und an Bauernvormärsche mit verbundenen Freibauern inszeniert, so häufig prescht er auch mit Bauern nach vorne, ohne die notwendige Unterstützung von hinten. Mit unter kommt es in solchen Positionen auch zu krassen Fehlern in der Stellungsbewertung. ChessGenius (2015): + überwiegend gute Eröffnungsbehandlung (London Buch) + aufgrund des schnellen Prozessors taktisch gefährlich + in geschlossenen Stellung ist das Lang-Programm immer einmal wieder in der Lage, strategisch sinnvolle Umgruppierungen seiner Figuren vorzunehmen. Dies gilt im Besonderen für seine Springer + ein Endspielgigant aus der Perspektive der „alten Schachcomputer-Zeiten“. Mephisto Nigel Short rückt ihm aber näher - aufgrund fehlendes Wissens und im Gegensatz zum Mephisto Vancouver/London auch fehlenden intelligenten Suchalgorithmen wirkt das Spiel des „Android-Genius" nicht selten planlos und mechanisch. Positionell spielt der CG praktisch nicht viel besser als der Mephisto Dallas- ein Programm das 1986 entwickelt wurde…, hier darf man einfach mehr von einem Richard Lang -Programm erwarten - ein Programm „alter Schule“ mit dem Hang nach zur Material-Gier - es treten vereinzelt schwache strategische Fehlzüge auf - nicht selten zieht das Programm die Dame unnatürlich oft und verliert dadurch wertvolle Tempi- eine bekannte Schwäche praktisch aller Lang Programme - zum Teil werden die Konsequenzen nach Abtausch von Figuren völlig falsch bewertet - offenbar gibt es für das Läuferpaar keinen Bewertungsbonus - schön anzusehende Königsangriffe werden schmerzlich vermisst, allein Rechentiefe reicht hierfür nicht aus - damit einhergehend wird die eigene Königssicherheit nicht ausreichend berücksichtigt - unterschätzt bisweilen die Gefährlichkeit von gegnerischen Freibauern - das Zeitmanagement ist nicht durchgehend optimal. Stellenweise werden für Züge, in welchen es nur einen einzigen legalen Zug gibt, einige Minuten Bedenkzeit sinnlos verbraten Beim ChessGenius liegen Licht und Schatten sehr dicht beieinander. Vor dem Wettkampf propagierte ich, dass der Mephisto Nigel Short für mich das stärkste 8-Bit-Schachprogramm aller Zeiten ist. Der Vergleich gegen den ChessGenius hat diese Einschätzung untermauert. Gerade im Bereich Taktik und Endspiel dürfte das Ed Schröder Programm gegenüber seinen Vorgängern (Milano, Polgar) etwas an Spielstärke zugelegt haben. Erneut möchte mich bei Euch Allen für Eure aktive Beteiligungen in Form von Kritik, Analysen, Korrekturen und natürlich auch des Lobes herzlich bedanken. ![]() Es dürfte Euch nicht entgangen sein, dass ich vom Nigel Short sehr angetan bin. Daher werde ich ein weiteres Match über 50 Partien gegen den Novag Star Diamond durchführen. Damit erhalten wir eine noch bessere Einschätzung, vom Leistungsvermögen des Ed Schröder Programms. Prognosen werden gerne entgegengenommen. Ich tippe auf ein 30:20 für den Revelation II AE Mephisto Nigel Short ~ 54 MHz. Gruß Egbert Geändert von Egbert (11.10.2020 um 09:11 Uhr) Grund: Korrektur |
Folgende 13 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo liebe Schachcomputer Freunde
![]() Nun sind 50 Partien absolviert (die letzte Partie ging auch an den ChessGenius, welcher mit einem fulminanten Endspurt das Endresultat noch erträglich gestalten konnte): Die 5 10-er Blöcke des Wettkampfs aus Sicht des Revelation II Mephisto Nigel Short ~ 54 MHz: 1-10: 4,5:5,5 11-20: 6,5:3,5 21-30: 4,5:5,5 31-40: 7,5:2,5! 41-50: 4,5:5,5 Gruß Egbert Ganz herzlichen Dank für diesen aufschlussreichen Wettkampf mit einem für mich überraschenden Ergebnis, habe ich doch den Mephisto Nigel Short total unterschätzt. BTW: Nach 20 Partien hatte der Nigel Short eine Gewinnquote von 55%, exakt gleichviel wie nach 50 Partien. Auch vielen Dank an die schöne Zusammenfassung der Stärken/Schwächen beider Programme. Viele Grüsse Kurt Geändert von applechess (11.10.2020 um 18:06 Uhr) Grund: Typo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (11.10.2020) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Chafitz/Sandy Monitor Edition und Odin Edition | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 08.04.2019 20:42 |
Frage: Revelation+DGT=? | blaubaer | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 07.02.2012 14:18 |
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! | xchessg | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 23.07.2009 09:00 |