Folgender Benutzer sagt Danke zu Wandersleben für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (18.05.2024) |
|
||||||||||||
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5
Hallo, Kurt und Rolf,
auch von mir vielen dank für eure unermüdliche spiellust und die ausführlichen analysen. Für die optimale einstellung der parameter seid ihr beiden seit den zeiten von ChessMaster (The King) ein sehr erfolgreiches duo. Euer SKR-setting war und ist unübertroffen. Darum hier eine frage: Auf grund welcher erfahrungen habt ihr euch für sel 5 beim Polgar und für sel 4 beim Super Forte C entschieden? Ich lasse zur zeit in der emulation wegen der diskussion im thread "Stärkster 65C02 - Oldie?" zwei 40/2h-turniere Polgar - Super Forte laufen, Polgar einmal mit grundeinstellung sel 3 und einmal aufgrund eurer empfehlung mit sel 5. Den Super Forte habe ich allerdings in seiner grundeinstellung sel 5 gelassen. Viele grüße (In D wird das ß noch benutzt, was viele rechtschreibfehler bedingt! ![]() Horst Vorab zum ß in D: Dieses Doppel-S habe ich auf meiner Schweizer-Tastatur gar nicht zur Verfügung! Dann zur Frage, wie wir auf Super Forte C sel. 4 gekommen sind: Ganz einfach, indem wir der Betriebsanleitung gefolgt sind, wo es heisst: Die empfohlenen Einstellungen sind SELECT 3 für Zugzeiten von weniger als 3 inuten pro Zug und SELECT 4 für Zugzeiten von mehr als 3 Minuten pro Zug. Und Probeversuche von Partien und Teststellungen haben dann ergeben, dass dieser Hinweis korrekt sein dürfte. Deshalb wollten wir diese Einstellung im Kampf gegen verschiedene Programme erproben ... und das mit Erfolg. Bezüglich Mephisto Polgar (normal sel. 3) hat ein Probematch gegen den Fidelity Excel Mach III uns eine sehr grosse Enttäuschung gebracht, weil der Mephisto Polgar sel. 3 absolut chancenlos war. Deshalb haben wir wiederum diverse Tests durchgeführt und kamen zum Schluss, dass die Einstellung mit sel. 5 auf Turnierstufe die wirklich bessere Lösung sein könnte. Das Match gegen den gleichen Gegner hat das dann bestätigt. Und das zweite, nun laufende Match gegen den Super Forte C 6 MHz sel. 4 scheint unsere Annahme nochmals zu bestätigen. Hier noch einige Links zum Thema und den diversen Matches: 40) Mephisto MM V HG 550 – Novag Super Forte C 6 MHz = 12:8 (+8 =8 -4) https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=106 41) Mephisto MM V HG 550 – Novag Super Forte C 6 MHz sel. 4 = 7:13 (+2 =10 -8) https://www.schachcomputer.info/foru...8&postcount=62 46) Novag Super Forte C 6 MHz sel. 4 – Mephisto Chess Explorer = 12,0:8,0 (+10 =4 -6) 47) Novag Super Forte C 6 MHz sel. 5 – Mephisto Chess Explorer = 10,5:9,5 (+7 =7 -6) https://www.schachcomputer.info/foru...6&postcount=52 50) Excel Mach III – Novag Super Forte C 6 MHz sel. 4 = 12:8 (+8 =8 -4) https://www.schachcomputer.info/foru...5&postcount=61 51) Mephisto Explorer Pro – Novag Super Forte C 6 MHz sel. 4 = 10½:9½ (+6 =9 -5) https://www.schachcomputer.info/foru...1&postcount=50 55) Novag Super Forte C 6 MHz sel. 4 – Mephisto Polgar = 12 : 8 (+9 =6 -5) https://www.schachcomputer.info/foru...5&postcount=61 76) Fidelity Excel Mach III vs Mephisto Polgar sel. 5 = 27,0 : 23,0 (+23 =8 -19) oder 54% https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=175 Nun sind wir natürlich auch auf deine Ergebnisse gespannt. Beste Grüsse Kurt |
|
||||||||||||
AW: (off topic)
Achtung: off topic!
zunächst mal danke für deine ausführliche antwort. Da ist einiges für mich enthalten, was ich in ruhe ausprobieren kann. Nun zu ß und ss: Ich war zwar lehrer in den fächern mathematik und physik, mittlerweile seit geraumer zeit pensioniert, aber die mühe, die schülerinnen und schüler mit dem ß und ss hatten, habe ich dennoch mitbekommen. Merke: "er heißt", aber "er lässt" "ich weiß", aber "wir wissen" "er heißt" und "wir heißen" "der fuß", aber "der fluss" "grüße", aber "küsse" Die ewigen traditionalisten halten sich dann an ein paar der seltenen ausnahmen fest, mit denen sie für die beibehaltung argumentieren: "die maße des planeten", aber "die masse des planeten" Gleiches gilt übrigens für die qual der kinder mit der großschreibung. Deshalb benutze ich seit meiner pensionierung konsequent die gemäßigte kleinschreibung, wie sie zum beispiel von den Brüdern Grimm in ihrem berühmten "Deutschen Wörterbuch" durchgehend benutzt wurde. Zitat: Jacob Grimm äußerte sich bereits 1854 als Gegner der Großschreibung: „den gleichverwerflichen misbrauch groszer buchstaben für das substantivum, der unserer pedantischen unart gipfel heiszen kann, habe ich […] abgeschüttelt.“ (quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung) Viele grüße Horst |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wandersleben für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (18.05.2024) |
|
||||||||||||
AW: (off topic)
Achtung: off topic!
Hallo, Kurt, zunächst mal danke für deine ausführliche antwort. Da ist einiges für mich enthalten, was ich in ruhe ausprobieren kann. Nun zu ß und ss: Ich war zwar lehrer in den fächern mathematik und physik, mittlerweile seit geraumer zeit pensioniert, aber die mühe, die schülerinnen und schüler mit dem ß und ss hatten, habe ich dennoch mitbekommen. Merke: "er heißt", aber "er lässt" "ich weiß", aber "wir wissen" "er heißt" und "wir heißen" "der fuß", aber "der fluss" "grüße", aber "küsse" Die ewigen traditionalisten halten sich dann an ein paar der seltenen ausnahmen fest, mit denen sie für die beibehaltung argumentieren: "die maße des planeten", aber "die masse des planeten" Gleiches gilt übrigens für die qual der kinder mit der großschreibung. Deshalb benutze ich seit meiner pensionierung konsequent die gemäßigte kleinschreibung, wie sie zum beispiel von den Brüdern Grimm in ihrem berühmten "Deutschen Wörterbuch" durchgehend benutzt wurde. Zitat: Jacob Grimm äußerte sich bereits 1854 als Gegner der Großschreibung: „den gleichverwerflichen misbrauch groszer buchstaben für das substantivum, der unserer pedantischen unart gipfel heiszen kann, habe ich […] abgeschüttelt.“ (quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung) Viele grüße Horst Das ist ja furchtbar kompliziert. ![]() ![]() Beste Grüsse Kurt |
|
||||||||||||
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 38. Partie: Remis | Zwischenstand: 20,5-17,5 (53,9% für Mephisto Polgar sel. 5; hypothetisch: 19,0-19,0 (50%) Gleichstand | Buchzüge total: Super Forte C = 381, Mephisto Polgar = 347 | Englsch, Symmetrie Variante mit 3...d5: Die beste Partie des bisherigen Matches, begehen doch beide Partner auf ihrem Niveau betrachtet nur einige Ungenauigkeiten. Nur zweimal, als die Sache äusserst komplex und enorm taktisch wurde, wird es kritisch. Mit 18...Sxf4!? rettet sich Schwarz mit einer erfindungsreichen Abwicklung. Und später, als es den Anschein macht, dass Weiss mit einem Bauern weniger sich gegen eine mögliche Niederlage verteidigen muss, findet der Mephisto Polgar sel. 5 eine wirklich sehenswerte Abwicklung, die ihm das Remis durch Dauerschach einbringt.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2024.??.??"] [Round "38"] [White "Mephisto Polgar sel. 5"] [Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A34"] [WhiteElo "1981"] [BlackElo "2009"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "77"] [EventDate "2024.??.??"] [SourceVersionDate "2024.04.21"] 1. c4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 38. Partie: Remis | Zwischenstand: 20,5-17,5 (53,9% für Mephisto Polgar sel. 5; hypothetisch: 19,0-19,0 (50%) Gleichstand | Buchzüge total: Super Forte C = 381, Mephisto Polgar = 347 | Englsch, Symmetrie Variante mit 3...d5: Die beste Partie des bisherigen Matches, begehen doch beide Partner auf ihrem Niveau betrachtet nur einige Ungenauigkeiten. Nur zweimal, als die Sache äusserst komplex und enorm taktisch wurde, wird es kritisch. Mit 18...Sxf4!? rettet sich Schwarz mit einer erfindungsreichen Abwicklung. Und später, als es den Anschein macht, dass Weiss mit einem Bauern weniger sich gegen eine mögliche Niederlage verteidigen muss, findet der Mephisto Polgar sel. 5 eine wirklich sehenswerte Abwicklung, die ihm das Remis durch Dauerschach einbringt.} 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. e3 Nxc3 6. bxc3 g6 7. Bb5+ Nd7 8. O-O {***ENDE BUCH***} Bg7 {***ENDE BUCH***} 9. Ba3 {Eine Neuerung anstelle der bekannten Fortsetzungen 9.d4 und 9..a4.} (9. d4 O-O 10. a4 b6 11. Ba3 Bb7 12. Re1 Nf6 13. Bd3 $11 {½-½ (79) Kortschnoj,V (2615)-Gavrikov,V (2600) Horgen 1994}) 9... b6 10. d4 O-O 11. Qa4 a6 12. Bc6 Ra7 13. c4 Qc7 14. Be4 Nf6 15. Bd3 Bb7 {Im Hinblick auf den möglichen Vorstoss d4-d5 macht 15...Tfd8 mehr Sinn. Falls dann 16.d5, kann Schwarz das gegnerische Zentrum mit 16...e6 unter Druck setzen.} 16. Ne5 {Die Einschränkung der Aktivität des Lb7 durch 16.d5 mag besser zu gefallen.} Nh5 {Hier wäre 16...cxd4 und folgendem Druck auf das weisse Zentrum für Schwarz vorteilhaft gewesen.} (16... cxd4 17. exd4 Rd8 $17 {und das weisse Zentrum steht auf wackligen Füssen.}) 17. f4 {Die einzige vernünftige Fortsetzung.} cxd4 18. exd4 {[#]} Nxf4 $5 {Damit wird eine höchst interessante Abwicklung eingeleitet.} 19. Rxf4 Bxe5 20. dxe5 Qxe5 {Für seine Leichtfigur hat Schwarz nur zwei Bauern, aber die Dreifachdrohung ...Dxf4 und ...Dxa1+ sowie ...De3+ nebst Dxd3 ist lästig für Weiss. Für mich erstaunlich findet der Mephisto Polgar sel. 5 die beste Verteidigung, um das Gleichgewicht zu halten.} 21. Raf1 $1 Qe3+ 22. R4f2 Qxd3 23. Bxe7 {Weiss steht nur noch mit einem Bauern im Minus und hat gewaltig Druck auf der halboffenen f-Linie. Ferner scheinen die dunklen Felder um den schwarzen König geschwächt. Die Engines attestieren hier dynamischen Ausgleich. Für unsere Oldies ist diese Stellung mit den verschiedenen Möglichkeiten wohl sehr schwierig einzuschätzen.} Rfa8 $2 {Und prompt greift Schwarz fehl und muss den Vorteil dem Gegner überlassen. Dabei gab es zwei Fortsetzungen, die das Gleichgewicht aufrechterhalten.} (23... Bc6 {Dame und Läuer sind angegriffen.} 24. Qb4 Re8 {und nun} 25. Rxf7 $2 {würde indessen verlieren nach} (25. Qxb6 {logisch} Rexe7 ({oder} 25... Raxe7 26. Qxc6 Re6 $11) 26. Qxc6 Re6 $11) (25. Bf6 {ist komplizierter} Rb7 26. Qd2 Qe3 27. Qxe3 Rxe3 28. Rd2 Rb8 (28... b5 $11) 29. Rd6 Rc8 {Auch 29...Le8 oder 29...Te6 sind spielbar.} 30. Rb1 {oder 30.Lg5 = sowie 30.Tf4 =} Re4 (30... b5 31. a4 $1 $11) 31. Rxb6 Rxc4 32. Rb2 Bb5 33. Rbd2 Re8 34. h4 Rce4 35. Rd8 $11) 25... Qe3+ {und der Le7 geht in die Binsen}) (23... Rc8 $11 {sollte ebenfalls noch zum Ausgleich führen.}) 24. Rxf7 $2 {Verlockend, aber falsch, geht nun doch der Vorteil an Schwarz über. Das hätte mit 24.Lf6! vermieden werden können.} Qe2 $6 {Schwarz verpasst eine gute Gewinnchance.} (24... Bxg2 $1 25. Kxg2 Qe4+ 26. Kg1 Rxe7 {und Weiss muss schwer ums Remis kämpfen.}) 25. R1f2 Qe1+ 26. Rf1 Qe4 27. R1f2 Bd5 {Vertreibt den Tf7 von der siebten Reihe.} 28. R7f4 Qe1+ 29. Rf1 Qe3+ 30. R1f2 Bxg2 {Erobert einen Bauern, was im vorliegenden Fall aber nicht schlimm ist.} (30... Qxe7 31. cxd5 $11) 31. Bg5 $1 {Eine starke Riposte.} Qc5 32. Bh6 Bh3 {[#]} 33. Qc6 $1 {Einleitung zu einer hübschen Abwicklung, die zum Remis führt. Es droht Damentausch nebst Grundlinienmatt auf f8.} Bf5 $1 {Erzwungen; hat nun Weiss sein Pulver verschossen und muss er sich mit einem Bauern weniger abfinden? Nein, wie die Folge zeigt.} (33... Qxc6 $4 {triftt auf die Bestrafung} 34. Rf8+ Rxf8 35. Rxf8# {Matt}) (33... Qe7 $2 {verliert ebenfalls} 34. Qd5+ Kh8 35. Qe5+ $1 Kg8 (35... Qxe5 36. Rf8+ Rxf8 37. Rxf8#) 36. Qxe7 $18) 34. Rxf5 $1 {Eine weitere Pointe des vorhergehenden Zuges.} gxf5 {Alles andere verliert.} 35. Qe6+ {Nun aber hat Weiss ein Dauerschach.} Kh8 36. Qf6+ Kg8 37. Qe6+ Kh8 38. Qf6+ Kg8 39. Qe6+ {***3x REMIS***} 1/2-1/2 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (18.05.2024), Mapi (19.05.2024), Mephisto_Risc (18.05.2024), paulwise3 (18.05.2024), Wandersleben (18.05.2024) |
|
||||
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5
Guten Abend Kurt,
eine wirklich spannende und von beiden Parteien gut geführte Partie. Das Remis geht aus meiner Sicht auch durchaus in Ordnung. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (18.05.2024), Mephisto_Risc (19.05.2024) |
|
|||||||||||
AW: (off topic)
Sogar noch komplizierter...
Achtung: off topic! Nun zu ß und ss:
Ich war zwar lehrer in den fächern mathematik und physik, mittlerweile seit geraumer zeit pensioniert, aber die mühe, die schülerinnen und schüler mit dem ß und ss hatten, habe ich dennoch mitbekommen. Merke: "er heißt", aber "er lässt" "ich weiß", aber "wir wissen" "er heißt" und "wir heißen" "der fuß", aber "der fluss" der Fluß - die Flüsse das Floß - die Flösse Aber seit der "unsäglichen" Rechtschreibreform...ist einiges möglich...huch... so ist womöglich sogar "Fluss" die augenblickliche Empfehlung...was zu solchen Ungetümen führt wie "Flussschifffahrt" ! Statt Flußschiffahrt . Wer Näheres zu dieser m.E. total verkorksten Rechtschreibreform wissen möchte, empfehlenswert: https://de.wikipedia.org/wiki/Reform...ibung_von_1996 Der Artikel führt zu einigem Kopfschütteln...über die Reform selber und auch über manch beteiligte Politiker. Wie sagte schon Kurt: "Das ist ja furchtbar kompliziert. ![]() ![]() Gruß Hans-Jürgen Geändert von CC 7 (19.05.2024 um 08:26 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu CC 7 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (19.05.2024), Wandersleben (19.05.2024) |
|
||||||||||||
AW: (off topic)
Weiterhin off topic
[...]
M.E. ist bzw. war "fluss" nicht korrekt - weder bezüglich Großschreibung, aber auch nicht im Hinblick auf ß und ss: der Fluß - die Flüsse das Floß - die Flösse Aber seit der "unsäglichen" Rechtschreibreform...ist einiges möglich...huch... so ist womöglich sogar "Fluss" die augenblickliche Empfehlung...was zu solchen Ungetümen führt wie "Flussschifffahrt" ! Statt Flußschiffahrt . [...] meine gemäßigte kleinschreibung habe ich ja ausführlich erläutert. Dem habe ich nichts hinzuzufügen. Das ist mein persönlicher stil. Ansonsten: https://www.duden.de/rechtschreibung/Fluss -> "Fluss, der" https://www.duden.de/deklination/substantive/Flosz -> "die Flöße" Wir brauchen nicht mehr ß, sondern gar kein ß mehr. Ich wünsche dir einen entspannten sonntag! Horst |
|
||||||||||||
Re: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5
Als Ausländer bin ich jetzt völlig verwirrt.
![]() Wird jetzt Applechess oder Applecheß geschrieben? ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu spacious_mind für den nützlichen Beitrag: | ||
Wandersleben (19.05.2024) |
|
||||||||||||
AW: Re: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5
da kann ich nur Mark Twain als kronzeugen benennen: https://www.viaggio-in-germania.de/a...n-language.pdf In deutscher übersetzung: https://www.viaggio-in-germania.de/t...dt-sprache.pdf Viel spaß (!!!) beim lesen Horst |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wandersleben für den nützlichen Beitrag: | ||
spacious_mind (19.05.2024) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Super Forte C 6 MHz sel. 4 - Mephisto Polgar | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 62 | 15.09.2020 13:35 |
Partie: Super Forte C sel 4 - Mephisto Explorer Pro | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 56 | 27.03.2020 14:24 |
Partie: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 55 | 23.12.2019 19:26 |
Turnier: Super Forte (A) - Mephisto MM II 7,4 MHz | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 24.02.2015 23:04 |