Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #111  
Alt 26.10.2008, 23:03
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 60 Danke für 45 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

 Zitat von Helmut
Hallo Jungs!

Bin wieder von Kaufbeuren zurück und habe mit dem MGS Steinitz auch noch die B-Gruppe gewonnen!! Freue mich nun als Andenken an Kaufbeuren einen schönen Pokal daheim zu haben!
Hallo Helmut,

Gratulation zu dem sauberen Ergebnis!
Das hätte ich dem Steinitz (natürlich meine ich das Gerät und nicht den Namensgeber ) so nicht zugetraut.
Zitieren:
Zu dem Fernschach-Turnier:
Ganz habe ich das Regeln noch nicht verstanden. Man soll das Gerät also etwa (wenn möglich genau aber das geht vielleicht nicht immer) 24 Stunden rechnen lassen und dann dan Zug übermitteln. OK?
Ja, das ist so richtig. Die Rechenzeit sollte möglichst 24h betragen. Wenn die Kiste auf den Zug gepondert hat, ist die Ponderzeit natürlich auch zu berücksichtigen. Geräte mit Hashtables und vergleichbaren Technologien die die HV im Speicher halten, dürfen allerdings unter keinen Umständen pondern.

Bei erzwungenen Zügen ist es freilich Unsinn, das Ding 24h rechen zu lassen. Oder wenn z.B. eine neue Suchtiefe nach 21h erreicht wird, dann ist es mehr als unwahrscheinlich, dass in den nächsten 3 h eine neue HV nebst Bewertung ausgespuckt wird. In solchen Fällen bricht man ab und gut.
Zitieren:
Wenn ich einen Zug bekommen habe dann habe ich bis zu 3 Tage Zeit den Gegenzug zu machen oder sehe ich das falsch?
Auch das ist richtig - drei Tage ohne sich "abmelden" zu müssen. Wäre natürlich schön, wenn das nicht so häufig vorkommt, damit die Partien zügig voranschreiten. Für jene gegnerischen Geräte die Pondern dürfen und dies auch tun bedeutet es bei jeder Verzögerung über 24h hinaus, dass man bereits im voraus den Gegenzug eingibt, den Datenwust notiert und dann ... ausschaltet. Auch nicht so schön, wenn das regelmäßig vorkommt - denn eigentlich soll das Pondern bei diesen Geräten die Partiezeit verkürzen und nicht in zusätzlicher Arbeit ausarten. Generell aber ist es möglich, nach Erhalt des Gegenzuges mit der eigenen Zugübermittlung 3 Tage zu warten, ohne dies anzuzeigen. Gedacht ist das für diejenigen unter uns, die schon mal unverhofft Arbeiten müssen oder was anderes wichtiges zu erledigen haben. Die brauchen dann nicht immer sagen: "Sorry, brauche was länger...". Es muss halt nur sichergestellt sein, dass das Gerät innerhalb der 3 Tage nicht länger als 24h gerechnet hat.
Zitieren:
Als mögliche Kandiaten für mich könnte ich mir den GK2000 (wär ja dann das einzige Morsch Programm) vorstellen.
Ähem ... räusper...

Gemeldet sind:
RS2250XL (modifizierter GK2100-Klon = Morsch)
MM VI (GK2100-Klon = Morsch)
Master Chess (baugleich mit Milano Pro = Morsch)
Modena (Dominator-Nachfolger = Morsch)

Ein GK2000 Programm fehlt allerdings noch, da würde ich zustimmen.
Zitieren:
Mich persönlich würde ja der Simultano C sehr interessieren aber der wäre dem Analyst ja dann doch zu ähnlich !? Auch mein RomaII wäre aus meiner Sicht ganz interessant.

Was meint ihr?

Grüße ... Helmut
Du musst schon selbst entscheiden. Also Morsch-Programme sind bereits einige vorhanden. Der Simultano ist in der Tat verwandt mit dem Analyst und RomaII wiederum ist verwandt mit London 68000. Man kann -wenn man denn so will- die meisten gemeldeten Programme irgendwie mit einem anderen vergleichen. Auch Super Forte B, Super Conny und Star Diamond sind verwandt, um nur noch ein Beispiel zu bringen. Du kannst natürlich auch gerne den neuen B-Champion von Kaufbeuren starten lassen ... das ist alles frei nach deinem Gusto! Auch wenn Du mit zwei Geräten dabei sein willst - kein Problem! Sag' wie Du es haben möchtest und ich trage es in die Liste ein.

Gruß, Willi

Geändert von EberlW (26.10.2008 um 23:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #112  
Alt 26.10.2008, 23:25
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.252
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.083
Erhielt 836 Danke für 279 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1252
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

Hallo Helmut, Hi Willi,

auch von meiner Seite Gratulation zum Gewinn der B-Gruppe in Kaufbeuren. Welche Gegner hatte der Steinitz denn auszuschalten?

 Zitat von EberlW
Du kannst natürlich auch gerne den neuen B-Champion von Kaufbeuren starten lassen ...
Auch wenn ich gerne einen Steinitz im Fernschachturnier sehen würde, rate ich stark davon ab. Die Hitzeentwicklung bei den Dingern ist grausam. Meine MGS "schwitzen" bereits bei Schnellschach-Partien. Wahrscheinlich müßte man den Steinitz dann in einer Kühlbox betreiben

Bis denne, Peter
Mit Zitat antworten
  #113  
Alt 27.10.2008, 00:11
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 60 Danke für 45 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

 Zitat von Fluppio
Hallo Helmut, Hi Willi,

auch von meiner Seite Gratulation zum Gewinn der B-Gruppe in Kaufbeuren. Welche Gegner hatte der Steinitz denn auszuschalten?
Hi Peter,

siehe hierzu einfach die Startseite unseres Portals. Micha hat dort die Tabellen beider Gruppen aufgeführt und der Steinitz hat sie alle gemeuchelt!
Zitieren:
Auch wenn ich gerne einen Steinitz im Fernschachturnier sehen würde, rate ich stark davon ab. Die Hitzeentwicklung bei den Dingern ist grausam. Meine MGS "schwitzen" bereits bei Schnellschach-Partien. Wahrscheinlich müßte man den Steinitz dann in einer Kühlbox betreiben

Bis denne, Peter
Ach was ... wir bekommen doch allmählich Winter. Also raus mit dem Ding auf den Balkon!

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #114  
Alt 27.10.2008, 10:26
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.313
Abgegebene Danke: 2.133
Erhielt 986 Danke für 574 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss4313
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

 Zitat von Fluppio
Auch wenn ich gerne einen Steinitz im Fernschachturnier sehen würde, rate ich stark davon ab. Die Hitzeentwicklung bei den Dingern ist grausam. Meine MGS "schwitzen" bereits bei Schnellschach-Partien. Wahrscheinlich müßte man den Steinitz dann in einer Kühlbox betreiben
stimmt leider; Erwin betrieb seinen Sandy Encore mit einem untergelegten Schaumstoffklotz, damit die Hitze besser abgeleitet werden konnte.

Wobei ja immer die Frage ist, was die Hitze erzeugt: die CPU oder nicht doch eher der Spannungsregler?

Aber letztlich ist es ziemlich egal, woher die Hitze kommt, die den Rechner zum Absturz bringt...


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #115  
Alt 27.10.2008, 11:38
Benutzerbild von Helmut
Helmut Helmut ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Linz, Österreich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 553
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 36 Danke für 19 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss553
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

 Zitat von EberlW
Hallo Helmut,

nicht in zusätzlicher Arbeit ausarten. Generell aber ist es möglich, nach Erhalt des Gegenzuges mit der eigenen Zugübermittlung 3 Tage zu warten, ohne dies anzuzeigen. Gedacht ist das für diejenigen unter uns, die schon mal unverhofft Arbeiten müssen oder was anderes wichtiges zu erledigen haben.
Die brauchen dann nicht immer sagen: "Sorry, brauche was länger...". Es muss halt nur sichergestellt sein, dass das Gerät innerhalb der 3 Tage nicht länger als 24h gerechnet hat.Ähem ... räusper...
Ok... hab schon verstanden.
Ich denke aber dass es eben (wenn man einen Zug bekommt) meist frühestens am selben Tag am Abend möglich ist den Zug einzugeben und mit der Rechenzeit kommt man dann sicher leicht auf 2 Tage. Dass man versucht so rasch wie möglich zu sein ist selbstverständlich.

Zitieren:

Gemeldet sind:
RS2250XL (modifizierter GK2100-Klon = Morsch)
MM VI (GK2100-Klon = Morsch)
Master Chess (baugleich mit Milano Pro = Morsch)
Modena (Dominator-Nachfolger = Morsch)

Ein GK2000 Programm fehlt allerdings noch, da würde ich zustimmen. Du
Uuups ... da hab ich nun wohl mein Nichtwissen verraten!

Zitieren:

vorhanden. Der Simultano ist in der Tat verwandt mit dem Analyst und RomaII wiederum ist verwandt mit London 68000. Man kann -wenn man denn so will-
Die Verwandschaft von Roma II und London ist zumindest nicht ganz direkt.
Sooo eine große Auswahl an Geräten hab ich ja leider nicht. Den alten Steinitz möchte ich nicht über eine so lange Zeit solchen Stress aussetzen.

Muss mir das nochmals durch den Kopf gehen lassen!

Grüße ... Helmut
Mit Zitat antworten
  #116  
Alt 27.10.2008, 14:43
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 60 Danke für 45 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

 Zitat von Helmut
Ok... hab schon verstanden.
Ich denke aber dass es eben (wenn man einen Zug bekommt) meist frühestens am selben Tag am Abend möglich ist den Zug einzugeben und mit der Rechenzeit kommt man dann sicher leicht auf 2 Tage. Dass man versucht so rasch wie möglich zu sein ist selbstverständlich.
Genau so ist das gemeint.
Bei mir wird es so aussehen, dass man meine Züge (bzw. die meiner Geräte) in aller Regel so gegen 22:00 Uhr erwarten kann - entweder direkt (weil passend gepondert wurde) oder halt 24h darauf. Möglich, dass ich es schaffe an meiner beruflich bedingten Abwesenheitszeit was zu ändern. Ich weiss es noch nicht. Dann wäre in etwa morgens um 08:00 Uhr mit meinen Antworten zu rechnen. Bei mir wäre also mit ziemlicher Gleichmäßigkeit zu rechnen, weil mein Beruf das so regelt. Bei anderen kann und wird es anders aussehen - völlig klar. Darum ja auch die lockere 3-Tages-Frist.
Zitieren:
Uuups ... da hab ich nun wohl mein Nichtwissen verraten!
Ach was ... nein!
Meine Güte - wer weiss hier denn schon alles?
Schau' doch mal in Olaf's Quizecke - oh man, wissen wir wenig!
Wobei mir einfällt ... ich habe am Wochenende glatt vergessen mit Olaf das eine oder andere Quiz-Problem zu erörten. Läuft aber nicht weg ... wir regeln das schon!
Zitieren:
Die Verwandschaft von Roma II und London ist zumindest nicht ganz direkt.
Stimmt, das ist sie nur, wenn man anhand des Programmieres das unbedingt so sehen will. Sollte auch nur ein abstraktes Beispiel sein. Ich bin in solchen Dingen immer etwas fies...
Zitieren:
Sooo eine große Auswahl an Geräten hab ich ja leider nicht. Den alten Steinitz möchte ich nicht über eine so lange Zeit solchen Stress aussetzen.
Siehste - ich kenne den alten Großmeister auch nur aus Büchern ... ergo nicht das Programm und den verarbeitenden Compi. Wird der echt so heiß? Hmm, wenn dem so ist, könnte man doch mit Peltierelementen oder einem Kompressor nachhelfen? Bitte nicht erschlagen...
Zitieren:
Muss mir das nochmals durch den Kopf gehen lassen!
Äh... also... jetzt sag ich besser nix...
Nee, ernsthaft: Such' Dir was aus (gerne auch zwei Geräte - damit wir vielleicht doch auf 24 kommen) und melde Dich am besten bis Freitag. Dann wären noch ein paar Stunden Luft um ggf. noch auf 24 Geräte zu kommen.
Zitieren:
Grüße ... Helmut
Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #117  
Alt 27.10.2008, 15:01
Benutzerbild von Helmut
Helmut Helmut ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Linz, Österreich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 553
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 36 Danke für 19 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss553
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

Hi!

Zu meinen (genialen ) Überlegungen:
Der GK2000 kommt in ähnlicher Form zu oft im Turnier vor! (bin ja lernfähig)
Der Simultano "C" und der Analyst "D" sind meiner Meinung nach zu ähnlich.

So gesehen wäre der Roma II für mich eine gute Wahl da meiner Meinung nach der Unterschied zum London doch doch recht groß ist. Der Roma war das letzte Lang Programm vor der Änderung hin zu Hash-Tables und dem neuen Bedienungssystem. Für mich ist er jenes Programm das ohne Hash Tables Endspiele am Besten behandelt!

Mehrere Geräte wird mir aber zu aufwendig. Ist ja auch eine Frage des Platzes (mehrere Geräte spielbereit herumstehen haben) bzw. kann man das Gerät über eine lange Zeit ja nicht anders einsetzen.

Tendiere momentan zum Roma II (der läuft ja auch im Mobilteil und braucht somit wenig Platz und ausserdem denke ich dass er von der langen Bedenkzeit stark profitiert.)

Denke auch über den Kishon Cheester nach; allerdings zeigt der während er rechnet (und nachher) fast gar nichts an und so ein bischen über die Hauptvariante, die Bewertung usw. nachdenken wäre ja schon ganz nett!

Melde also somit den "ROMA II" an!

Liebe Grüße ... Helmut

Geändert von Helmut (27.10.2008 um 15:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #118  
Alt 27.10.2008, 21:51
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 60 Danke für 45 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

 Zitat von Helmut
Hi!

Zu meinen (genialen ) Überlegungen:
Der GK2000 kommt in ähnlicher Form zu oft im Turnier vor! (bin ja lernfähig)
Der Simultano "C" und der Analyst "D" sind meiner Meinung nach zu ähnlich.

So gesehen wäre der Roma II für mich eine gute Wahl da meiner Meinung nach der Unterschied zum London doch doch recht groß ist. Der Roma war das letzte Lang Programm vor der Änderung hin zu Hash-Tables und dem neuen Bedienungssystem. Für mich ist er jenes Programm das ohne Hash Tables Endspiele am Besten behandelt!

Mehrere Geräte wird mir aber zu aufwendig. Ist ja auch eine Frage des Platzes (mehrere Geräte spielbereit herumstehen haben) bzw. kann man das Gerät über eine lange Zeit ja nicht anders einsetzen.

Tendiere momentan zum Roma II (der läuft ja auch im Mobilteil und braucht somit wenig Platz und ausserdem denke ich dass er von der langen Bedenkzeit stark profitiert.)

Denke auch über den Kishon Cheester nach; allerdings zeigt der während er rechnet (und nachher) fast gar nichts an und so ein bischen über die Hauptvariante, die Bewertung usw. nachdenken wäre ja schon ganz nett!

Melde also somit den "ROMA II" an!

Liebe Grüße ... Helmut
Gute Wahl, Helmut!
Nachdem der Roma II mit Mobilteil quasi auch in jeder x-beliebigen Schublade verschwinden kann, hättest Du vielleicht doch noch ein freies Plätzchen für ein weiteres Gerät?

Nach untenstehender Liste haben wir aktuell 17 bzw. 19 teilnehmende Geräte bei 14 Bedienern. Beide Zahlen sind -wie ich neulich schon erklärte- ein bisschen "unglücklich". Wenn Peter (Fluppio) sich dazu durchringen kann zusätzlich zum Analyst noch den Star Diamond (hatte er Anfangs alternativ in Erwägung gezogen) ins Rennen zu schicken, würde ich diesen bei mir durch ein anderes Gerät ersetzen und wir kämen dann auf 20 Geräte, was für 2 Zehnergruppen ideal ist.

Wegen der langen Turnierlaufzeit habe ich ja bereits eine Ausweichmöglichkeit auf ein Viergruppen-System vorgestellt. Hierzu benötigen wir allerdings 24 Geräte. Die Zeit schreitet voran und schon in 5 Tagen ist der Turnierbeginn vorgesehen. Wer von den bisher gemeldeten Teilnehmern noch ein weiteres Gerät melden möchte, kann dies daher gerne tun. Auch werden noch immer neue Meldungen herzlich entgegengenommen! Wäre doch gelacht, wenn wir in 5 Tagen nicht noch irgendwie 5 weitere Geräte an den Start bekämen.

Hier noch die aktuelle -vorläufige- Teilnehmerliste
Code:
Bediener | Nick        | Gerät(e)
-----------------------------------------------------------------------------------
Peter    | Fluppio       | Analyst D+ (8MHz)
Tom      | Animal Farm   | Polgar
Stefan   | marste        | London 68000
Rüdiger  | pato4sen      | Chess Master Diamond
Uwe      | Paisano       | Super Forte B (ggf. auch Mach III)
Andreas  | Moregothic    | Chess Trainer UND Delta 1
Willi    | EberlW        | Star Diamond UND RS2250XL
Oliver   | OliOS2        | MM VI
Vitali   | iuppiter      | MM I (ggf. auch MM II)
Bernhard | rodel         | Super Constellation
Nick     | spacious_mind | Legend II UND Igor
Markus   | Mapi          | Master Chess
Guido    | ed209         | Modena
Helmut   | Helmut        | Roma II
-----------------------------------------------------------------------------------
14 Bediener, 17 (19) Geräte
Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #119  
Alt 27.10.2008, 22:28
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 69
Land:
Beiträge: 1.746
Abgegebene Danke: 1.197
Erhielt 1.336 Danke für 443 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1746
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

Hallo Willi,
ich würde mir einem 2. Computer an den Start gehen!
Folgende Geräte kämen zur engeren Auswahl:

Mondial 68000xl
Academy
Monte Carlo IV l.e.
MM V

also such Dir etwas aus

Gruß, Rüdiger

shine on...
__________________
shine on...
Mit Zitat antworten
  #120  
Alt 27.10.2008, 23:13
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 60 Danke für 45 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

Klasse Rüdiger!

Da wir (wenn ich richtig aufgepasst habe) bereits zwei "Lang" haben, aber nur einen "Schröder", würde ich am liebsten so einen sehen. Dann fällt zwar mein Milano als Ersatz für SD weg (falls Peter mitzieht), aber der wäre mir ohnehin zu ähnlich mit Polgar. Ich habe ja noch anderes zur Auswahl.

Welchen Schröder du nimmst, musst Du aber selbst wissen. Von der Spielweise her sollte er möglichst weit weg sein vom Polgar. Ich kann das leider -mangels Masse- nicht beurteilen.

Ich glaube gelesen zu haben, der MM V sei taktisch der Überflieger - aber glauben heißt nicht wissen. Gleiches gilt beim Academy, der wohl wieder nahe am Polgar liegen soll. Aber ob dem so ist? Der MC IV LE ist sicher auch nicht verkehrt - es liegt an Dir...

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Brettcomputer vs. PC-Prog. mit Zeitvorgabe Wolfgang2 Partien und Turniere / Games and Tournaments 21 06.07.2016 16:29
Frage: Engines alter Brettcomputer oberlehrer Technische Fragen und Probleme / Tuning 4 22.03.2009 20:24
Turnier: Kleines Brettcomputer-Turnier hmchess Partien und Turniere / Games and Tournaments 1 08.10.2007 09:50
Frage: Brettcomputer von VEB Erfurt? Moregothic Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 17.06.2007 23:52
Info: Brettcomputer MaximinusThrax Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 03.05.2005 17:04


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info