Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Gerd v.d. Loo für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Kurt,
für mich gibt es bereits einen einzigen Grund, nicht Chess960 (oder Freestyle oder Fischer-Schach) zu spielen: Man baue nur mal eine Grundstellung davon mit einem schönen Holzbrett auf und schaue sie sich einfach nur an. Wie sieht das aus? Na bitte! ![]() Gerd Nebst weiteren Gründen gehe ich vollständig einig mit Dir. Schade einfach, dass die Tops der Schachszene aus rein finanziellen Gründen auf diesen "Mist" aufspringen und wir als normale Schachjünger, die schon mehr als genug zu tun haben, um das normale Schach zu verstehen, immer mehr gezwungen werden (sollen), auf den neuen Zug aufzuspringen. Und bald werden wohl auch die Schachdatenbanken mit diesem Müll eingedeckt. Beste Grüsse Kurt |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Ja, genau Kurt! Ich mache da auch nicht mit, schaue mir auch keine solchen Partien der Schach-Tops an, auch nicht Keymers Partien. Als nächstes kommt womöglich noch Räuberschach. Für mich ist schon Schnell- bzw. Blitzschach schon grenzwertig. Aber für eine solche Diskussion ist hier im Cumputerforum der falsche Ort. :-)
(konservative) Schachgrüße in die Schweiz! Gerd |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Gerd v.d. Loo für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (Gestern), Oberstratege (Heute) |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
N'abend zusammen!
Chess960 ist nicht sooooo neumodisch. Der eigentliche Name lautet Fischer-Random-Chess und wurde genau von jenem Robert Fischer erfunden. Fischers Ziel war es, eine Schachvariante zu entwickeln, die mehr Gewicht auf die Kreativität und das Talent des Spielers legte als auf das Auswendiglernen und Analysieren von Eröffnungen. Ich beobachte diese Variante bereits seit rund 20 Jahren und finde sie extrem reizvoll, eben aufgrund der von Fischer genannten Argumente. Als der Phoenix entwickelt wurde, wurde diese Variante bereits regelmäßig bei uns im Verein gespielt. Da sie hier immer beliebter wurde und es für mich absehbar war, dass es eine Frage der Zeit ist, bis es in der Breite populär wird, hatte ich es damals angeregt ... leider fand mein Wunsch keine Gegenliebe. ![]() Jetzt, wo es Dank Henric Buettner und Magnus Carlsen sehr breit und populär vermarktet wird, wäre das sicher auch ein Verkaufsargument gewesen ... ![]() Ich fänd es reizvoll, wenn der Phoenix das als Feature geboten hätte ... denn wie heißt es so schön: Haben ist besser als brauchen und niemand muss ja jede Funktion nutzen ... Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: "The King Element" nicht mehr verfügbar? | gavon | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 02.06.2021 18:22 |
Info: Gegendarstellung zum "THE CHESSMAN -- SCHACHCOMPUTER BLOG --" von O.Weiner | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 13 | 05.12.2017 20:01 |
Info: Sperrung des Threads "Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!" | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 0 | 19.04.2016 18:43 |
Info: "Spiegel"-Artikel vom 08.12.1980 über Schachcomputer :) | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 9 | 25.05.2010 18:59 |
Guten Morgen liebe Schachcomputer - "Fan-Gemeinde" | Egbert | Vorstellung / Presentation | 14 | 21.12.2009 08:03 |