|
||||||||||||
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Hallo Jürgen,
es ist schon erstaunlich, wie der Masterchess bei Dir vom Genius pro abgefertigt wird. Mein Masterchess mit 27 Mhz konnte da wesentlich besser gegen halten. Man sollte es nicht für möglich halten, dass 7 Mhz soviel ausmachen. Höchst interessant das Ganze. viele Grüße Markus Nach der 10. Partie wird der MasterChess zu einem Tuningexperten geschickt... ![]() Viele Grüße Jürgen |
|
||||||||||||
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Hallo,
auch die 10. und letzte Partie entschied der MCGPro für sich. Nach einer französischen Eröffnung war das Spiel zunächst ausgeglichen. Erst der 25.Zug a5 brachte einen signifikanten Vorteil für den MCGPro, den dieser wieder sicher und ohne weitere Fehler ausbaute und zum Sieg umsetzte. [Date "2016.09.14"] [Result "0-1"] [White "Mephisto Master Chess"] [Black "Millenium CGPro"] 1. d4 e6 2. e4 d5 3. exd5 exd5 4. Bd3 Bd6 5. Nf3 Bg4 6. h3 Qe7+ 7. Be3 Bh5 8. O-O Nf6 9. Nc3 O-O 10. Nb5 Re8 11. Re1 Ne4 12. Bg5 Qd7 13. Nxd6 Qxd6 14. c3 Nd7 15. Be3 Qf6 16. Be2 c6 17. Qc2 Nf8 18. Ne5 Bxe2 19. Rxe2 Ng6 20. Ng4 Qh4 21. Rae1 Re6 22. Qa4 Qe7 23. a3 a6 24. Nh2 Nh4 25. Qa5 Rg6 26. f3 Ng3 27. Rf2 Re6 28. Ng4 h5 29. Ne5 f6 30. Bf4 Ngf5 31. Rfe2 fxe5 32. dxe5 Rg6 33. Kh1 Nxf3 34. Rf1 N3h4 35. b3 Rf8 36. Rff2 Ng3+ 37. Bxg3 Rxg3 38. Qb6 Rxf2 39. Rxf2 Rxc3 40. e6 Qd6 41. Rf1 Nxg2 42. Rf7 Rxh3+ 43. Kg1 Qh2+ 44. Kf1 Ne3+ 45. Qxe3 Rxe3 46. Rf8+ Kh7 47. Rh8+ Kxh8 48. e7 Qf4+ 49. Kg2 Re2+ 50. Kh3 Qh2# 0-1 Damit siegt der MCGPro doch sehr deutlich mit 8:2. So sehr überraschend ist das natürlich nicht, da ja schon der alte MCG oft gegen den MasterChess gewonnen hatte. Andererseits tat sich der MCGPro im Tunier von Markus' seinem 27Mhz MilanoPro ja recht schwer. Nun gut, für mich ist der Nebeneffekt dieser Partien dass ich den MasteChess auf 27Mhz tunen lasse. ![]() Viele Grüße Jürgen |
|
||||||||||||
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Hallo Jürgen,
ein Tuning auf 24 MHz reicht! Bis 29 MHz spielt er dann bei Aktivschach identisch. 27 MHz würden evtl. was auf Turnierstufe bringen, hat aber noch niemand getestet. Der Nachteil von 27 MHz oder höher ist, daß er eine höhere Spannung benötigt (Regler muss getauscht werden) und er sehr heiss wird, ich habe dazu einen Kühler auf die CPU geklebt und zusätzlich Luftlöcher ins Gehäuse gebohrt ![]() Gruß Achim |
Folgender Benutzer sagt Danke zu achimp für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (15.09.2016) |
|
||||||||||||
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Ich bin mir sicher, wenn der Computer dich verstehen würde, dann würde er jetzt grinsen.
![]() Aber ernsthaft: Es ist gerade bei älteren Programmen immer wieder faszinierend, wie bei einer noch begreifbaren Spielstärke bereits der Anschein von langfristigem Spiel erweckt wird. Es wird ja jeder Zug praktisch von Null aus berechnet (bei Hashtables verschmiert sich das etwas), aber eine gute Bewertung erkennt die wesentlichen Stellungsmerkmale welche dann durch die Suche optimiert werden. Eine schlechtere Bewertungsfunktion kann das nicht und dies führt dann zu Spiel auf wechselnden Flügeln oder Züge wie Kg1-h1 und wieder zurück. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (15.09.2016) |
|
||||||||||||
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Hallo,
noch ein Nachtrag zu den 10 Partien des MCGPro: Alle Partien wurden mit voller Leistung (permanent Brain Eco "aus") und ständiger Beleuchtung des Displays gespielt. Das waren nun schon etliche Stunden , alle mit den ersten beiliegenden 3 AA-Batterien. Noch immer zeigen die Battrerien keine Schwäche. Das MCGPro kann also sehr gut als Reisegerät nur mit Batterien genutzt werden. Viele Grüße Jürgen |
|
||||||||||||
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Hallo,
ich habe gerade meinen Saitek Centurion auf 40Mhz tunen lassen und dachte damit ist er eventuell auch ein durchaus starkter Gegner für den MCGPro (mit ca. 2200Elo in der WikiListe). So soll der Centurion in 10 Partien zeigen was in ihm steckt. Gespielt wurde 30Sek. pro Zug, permanent Brain und Londonbuch beim MCGPro. Der Centrion bekam natürlich 2Minuten, da ja seine Uhr jetzt viermal schneller läuft. Die ersten beiden Partien konnte der MCGPro allerdings für sich entscheiden. Zunächst kamen beide jeweils einigermaßen ausgeglichen aus der Eröffnung mit leichten Vorteilen für den MCGPro. Bis ins Mittelspiel konnte der Centurion das Spiel auch ausgeglichen halten. Sobald es jedoch Richtung Endspiel ging erarbeitete sich der MCGPro Vorteile, die er ausbaute. Im Endspiel war der Centurion dann jeweils chancenlos, da halfen auch die 40Mhz nicht. [Date "2016.10.01"] [Result "1-0"] [White "Millenium CGPro"] [Black "Saitek Centurion 40Mhz"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. a3 Bxc3+ 6. bxc3 Ne7 7. Qg4 O-O 8. Nf3 Nbc6 9. Bd3 Qa5 10. Bd2 c4 11. Be2 f6 12. exf6 Rxf6 13. Qh5 Rf5 14. Qe8+ Rf8 15. Qh5 Qa4 16. Ra2 Bd7 17. O-O Rf5 18. Qg4 e5 19. Qg3 e4 20. Nh4 Rf7 21. Rb1 Raf8 22. Rxb7 Bc8 23. Rb1 Rxf2 24. Qxf2 Rxf2 25. Kxf2 Qa5 26. Rd1 Bd7 27. Kg1 h6 28. g3 a6 29. Bh5 Kh7 30. Ng2 Bh3 31. Kh1 Bc8 32. Ne3 Bd7 33. Kg2 Nf5 34. Nxf5 Bxf5 35. Kf2 Bh3 36. a4 Bd7 37. Be2 Kg6 38. Kg2 Ne7 39. Rb1 Nf5 40. Rb4 Kf6 41. Bh5 g6 42. Bg4 h5 43. Bh3 g5 44. Bxf5 Kxf5 45. Be3 Qd8 46. a5 Bb5 47. Rxb5 axb5 48. a6 Kg4 49. a7 Qa8 50. h3+ Kf5 51. Ra6 b4 52. cxb4 Qb7 53. a8=Q Qxa8 54. g4+ hxg4 55. hxg4+ Kxg4 56. Rxa8 Kf5 57. b5 Kg6 58. b6 Kf5 59. b7 g4 60. b8=Q g3 61. Qe5+ Kg6 62. Ra7 c3 63. Qg5# 1-0 [Date "2016.10.02"] [Result "1-0"] [White "Millenium CGPro"] [Black "Saitek Centurion 40Mhz"] 1. Nf3 Nf6 2. g3 c5 3. Bg2 d5 4. O-O g6 5. c4 dxc4 6. Qa4+ Nbd7 7. Nc3 Bg7 8. Qxc4 O-O 9. d3 b6 10. Ng5 Rb8 11. Qa4 Bb7 12. Qxa7 Bxg2 13. Kxg2 Ra8 14. Qb7 Rb8 15. Qc6 Rc8 16. Qb5 Ra8 17. Qb3 Ne5 18. Bf4 Nc6 19. Qb5 Nd4 20. Qc4 Qd7 21. a4 h6 22. Nge4 Nxe4 23. dxe4 Qe6 24. Qxe6 Nxe6 25. Be3 Ra7 26. Nd5 Bxb2 27. Rab1 Bg7 28. Nxb6 Rb8 29. Rfc1 Ra6 30. Nd5 Rxb1 31. Rxb1 Rxa4 32. Nxe7+ Kh7 33. Rb7 Rxe4 34. Nc8 Rb4 35. Rxf7 Rb8 36. Nd6 Nd4 37. Bxd4 cxd4 38. Rb7 Rxb7 39. Nxb7 Kg8 40. Kf3 Kf7 41. Ke4 Ke6 42. Nc5+ Kd6 43. Nb3 Bh8 44. Nxd4 Kc5 45. Nf3 Bg7 46. Nh4 g5 47. Nf5 Bf8 48. h4 gxh4 49. gxh4 Kc4 50. h5 Kb4 51. Kd4 Kb5 52. Kd5 Kb4 53. e4 Bc5 54. Nxh6 Be7 55. e5 Kb5 56. Nf5 Bg5 57. e6 Kb6 58. e7 Bxe7 59. Nxe7 Kb7 {Abbruch durch den Bediener nachdem der MCGPro Matt in 8 Zügen anzeigt}# 1-0 Es steht also zunächst 2:0 für den MCGPro. Ich hoffe, dass der Centurion noch etwas zulegen kann. Viele Grüße Jürgen Geändert von RetroComp (02.10.2016 um 22:10 Uhr) |
|
||||
Re: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Hallo Jürgen,
schönes Match ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (02.10.2016) |
|
||||||||||||
AW: Re: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Hallo,
die dritte Partie MCGPro gegen Centurion 40Mhz habe ich mit Remis gewertet, bei Abbruch durch den Bediener. [Date "2016.10.03"] [Result "1/2-1/2"] [White "Millenium CGPro"] [Black "Saitek Centurion 40Mhz"] 1. Nf3 d5 2. g3 c5 3. Bg2 Nc6 4. d4 Nf6 5. c3 e6 6. O-O Bd6 7. Nbd2 O-O 8. dxc5 Bxc5 9. Nb3 Bd6 10. Qc2 b6 11. Nbd4 Nxd4 12. Nxd4 Bb7 13. Nb5 Be5 14. Qd3 Ne4 15. Be3 a5 16. Bd4 Bxd4 17. cxd4 Rc8 18. Rac1 Rxc1 19. Rxc1 Ba6 20. a4 Nd6 21. e3 Qd7 22. Bf1 Rc8 23. Rxc8+ Nxc8 24. Qc3 Ne7 25. b4 axb4 26. Qxb4 Nc6 27. Qb1 h6 28. Qb2 f6 29. Bd3 e5 30. dxe5 fxe5 31. Qc3 Kf8 32. Be2 Kf7 33. Bg4 Qxg4 34. Qxc6 d4 35. exd4 Bxb5 36. axb5 Qxd4 37. h4 Ke7 38. Qc7+ Kf8 39. Qb7 Qd6 40. Kg2 g6 41. f3 h5 42. Qc8+ Kf7 43. Qc3 Ke6 44. Qc2 Kf7 45. Kf2 Qd4+ 46. Ke2 Kg7 47. Qc7+ Kh6 48. Qc1+ Kg7 49. Qc2 Kf7 50. Qc6 Qb2+ 51. Kf1 Qd4 52. Kg2 Qd2+ 53. Kh3 Qd4 54. Qc7+ Kf6 55. Qb7 Qg1 56. Qc6+ Ke7 {Abbruch durch den Bediener}# 1/2-1/2 Die Partie war sehr ausgeglichen und spätestens nach dem 37.Zug passierte nicht mehr allzu viel und nach dem 41.Zug war auch der letzte Bauer festgefahren. Nachdem Stockfish auf dem Tablet, MCGPro und Centrurion einmütig die Stellungen seit dem 42.Zug mit 0,0 bewerteten habe ich schließlich die Partie nach dem 56.Zug abgebrochen und mit Remis gewertet. Klar hätte man noch warten können´, ob der Centurion aufgrund seiner Endspielschwäche noch einen Fehler begeht, aber die Stellung war so übersichtlich, dass das wohl auch dem Centurion nicht passieren würde. Ich bin mir aber trotzdem unsicher, ob ich das so machen durfte und das noch "regelkonform" ist? ![]() Falls keine Einwände bestehen, würde ich es bei dem Remis belassen und dann wäre der Stand nun 2,5 zu 0,5 für den MCGPro. Viele Grüße Jürgen |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Millennium ChessGenius Pro | Bryan Whitby | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 575 | 17.07.2022 16:07 |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius | Supergrobi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 18 | 24.07.2016 09:15 |
Frage: Adapter Millennium ChessGenius | Ingo Zahn | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 04.01.2016 19:58 |
Partie: Spießrutenlauf: Millennium ChessGenius | Fluppio | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 13 | 27.10.2015 13:13 |