|
Umfrageergebnis anzeigen: Welche Farbe sollte die Abedeckplatte haben? | |||
Gebürstetes Alu bzw. Edelstahl, ist moderner |
![]() ![]() ![]() ![]() |
26 | 43,33% |
Wie beim King Element, ist nostalgisch |
![]() ![]() ![]() ![]() |
25 | 41,67% |
Ist mir egal |
![]() ![]() ![]() ![]() |
9 | 15,00% |
Teilnehmer: 60. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
||||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Hi Frank,
wobei die von TurboKing und Stratos idiotisch und unnötig schwergängig sind! Schau mal beim Vorgänger TurboStar! Zitieren:
Einzig was ich bei Schachcomputern überhaupt gar _nicht mehr_ bevorzuge sind Holz-Geräte. Das verwendete Holz aus Massenproduktionen hinterläßt auf Dauer deutliche Spuren, meist läßt die Qualität zu wünschen übrig. Möchte jetzt hier lieber nicht kommentieren was mir z. B. ein Schreiner und Experte für Holzarten über frühere Holz-Geräte erzählt hat. Als mich mein Schreiner besuchte standen 5 edle Holz-Geräte von früher hier und keines dieser Geräte hat von ihm ein ausreichend erhalten (verwendetes Holz).
Lichtflecke kann sich jeder ja selber heranzüchten, man muss aber nicht! Deine Aversion gegen Brettgeräte ist inzwischen auch hinlänglich bekannt. Ich selbst mag alle Geräte: ein schönes Holzgerät (das ich Hüte wie einen Schatz) genau so wie ein Plastik Gerät. Plastik wird mit der Zeit porös und der Zahn der Zeit nagt immer und überall...aber kein Grund zur Panik. Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
Leoschach (08.09.2019) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag: | ||
Leoschach (08.09.2019) |
|
||||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Ich spiele gern mit exclusive-Brettern, auch mit Lichtflecken, denn es ist neben der Optik ja auch die Haptik, was so ein Brett auszeichnet. Ausserdem sind die Lichtflecken meisst ja nur auf den Grundreihen, und da stehen, wenn aufgebaut, ja eh die Figuren drauf. Als Sammlerstück disqualifizieren sich solche Geräte mit Lichtflecken natürlich, aber warum sollte man damit nicht spielen wollen? Fährst Du auch mit keinem Auto, wo ein Kratzer im Lack ist?
__________________
Wirkliche Anarchie kann nur funktionieren, wenn sich alle an die Regeln halten. (Horst Evers) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FütterMeinEgo für den nützlichen Beitrag: | ||
Leoschach (08.09.2019) |
|
||||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Hi Otto,
Kleine Geschichte. Vor ein paar Wochen wollte ich eine komplette Sammlung aufkaufen. Waren ca. 90 Geräte. 9 Holz-Geräte standen in Glasvitrinen, die dann offen und an einem Fenster. Der Computerschächler, leider verstorben, hatte seine Sachen wirklich sehr gepflegt. Alle Handbücher z. B. im perfekten Zustand. Auf den Bildern sah alles super aus. Dann bin ich hin ... Die Figuren standen auf allen Geräten und Ende vom Lied war das alle 9 Holzgeräte (darunter ein Prestige, ein Sparc ein Elite v6) heftigste Lichtflecken hatte. Auch waren die Geräte alle sehr dunkel und hatten einen unangenehmen Geruch. Ich fragte die Dame und sie erzählte mir das ja schon 20 Jahre niemand mehr mit spielte. Sie hat die Geräte immer mit der gleichen Politur 2x im Jahr gereinigt ... diese Politur sorgte für den Geruch und für die Verfärbungen. Nun die Geräte überließ ich dann jemand anderes und schaute mir die Plastik Geräte an. Die waren perfekt, wie neu!! O(hne)W(orte)! ![]() Zitieren:
Was machten denn die Leute mit den Holzgeräten.
Figuren drauf und im Wohnzimmer gestellt. Also: Dickes fettes Holzgerät rauskramen, aufbauen, spielen, abbauen und wieder einpacken. Alleine darauf habe ich keinen Bock. Zitieren:
Mal ein Schachcomputer monatelang mit aufgebauten Figuren stehen lassen reicht im Grunde schon aus. Kannst ja kein Holzgerät von früher mal unbeobachtet mit Figuren drauf stehen lassen. Das sind einfach Teile die zum einpacken und in der Verpackung rumstehen verdonnert sind.
![]() Zitieren:
Ich habe nichts gegen Holz aber ich würde niemals auf einem Gerät mit Lichtflecken selbst spielen. Das nervt und wenn Du hochwertige Bretter hast, warum dann ein Monster München daneben aufstellen, da reicht auch was kleineres.
Verkaufte kürzlich einen perfekten München (wie neu). Wollte den eigentlich erst halten aber wenn ich gegen das Modul im München spielen wollte baute ich dann doch wieder automatisiert ein Schachbrett daneben auf. Der ganze Tisch war belegt und kein Platz mehr ... der München war dann einfach ein unnötiger Holzbomber der weg musste. ![]() Natürlich tut es statt einem München auch ein Exclusive oder manchmal auch ein Modular aber ich liebe das Edle München-Brett ganz besonders und es gibt Holzgeräte die noch größer sind als ein München, gelle ![]() Zitieren:
Ach so, neben dem Elite hat mir auch immer der R30 gefallen. Den wollte ich eigentlich auch bei der Auflösung kaufen aber auch der sah unmöglich aus obwohl es die Dame ja gut meinte und erst Recht der Sammler der Geräte zumal alles wirklich sehr ordentlich bei den Leuten war.
Das musst Du auch nicht! Ich kann dir nur sagen warum ich so pingelig bin und schon immer war: das hat mit einem früheren Hobby von mir zu tun, dem Briefmarken Sammeln. Wenn man das Hobby intensiv betreibt dann sammeln sich schon mal richtige Werte an die schnell in zweistellige Tausender Summen gehen können. Wenn man da nicht pingelig ist hat man dieses Hobby verfehlt denn die kleinen Marken sind natürlich sehr empfindlich. So auch schöne Holzbrettgeräte. Die notwendige Sorgfalt ist das A und O aber natürlich hast du völlig recht das Plastikgeräte meistens (viel) kleiner sind und in dem Fall auch unempfindlicher vom Handling. Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
King-Element: 7.4cm x 3.9cm = 28.9 Quadratzentimeter Performance: 5.4cm x 2.7cm = 14.6 Quadratzentimeter Das Display des Performance ist also nur ca. halb so groß, wie das des King-Element. Für alle Älteren und Lesebrillenträger ist das ein weiterer ganz gewichtiger Nachteil beim Performance gegenüber dem King-Element... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.09.2019) |
|
||||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Und, was bisher auch wenig bis gar nicht erwähnt wurde, ist das viel kleinere Display:
King-Element: 7.4cm x 3.9cm = 28.9 Quadratzentimeter Performance: 5.4cm x 2.7cm = 14.6 Quadratzentimeter Das Display des Performance ist also nur ca. halb so groß, wie das des King-Element. Für alle Älteren und Lesebrillenträger ist das ein weiterer ganz gewichtiger Nachteil beim Performance gegenüber dem King-Element... Das stimmt natürlich. Dafür hat The King Performance den (grossen) Vorteil, dass nicht noch eine separate Einheit aufgestellt werden muss. Mfg Kurt |
|
||||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Beim halben Preis des spielfertigen Geräts muss ja irgendwo eingespart werden, daher seh ich als älterer Gleitsichtbrillenträger das nicht gar so kritisch. Bleibt mehr Geld für die nächste hundsteure Gleitsichtbrille...
__________________
Wirkliche Anarchie kann nur funktionieren, wenn sich alle an die Regeln halten. (Horst Evers) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu FütterMeinEgo für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.09.2019) |
|
|||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.09.2019) |
|
|||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Nur mal ein Beispiel: Wenn der Betrachtungsabstand (näherungsweise Gegenstandsweite) beim Performance etwa 40 cm ist (normale Tisch-, Stuhlhöhe) , wären das bei einem aufgestellten King-Element eher 60-70 cm. Und damit tendiert der angesprochene Nachteil gegen Null. Sobald man aus Platzgründen das TKE hinter das Brett stellt, kehren sich die Verhältnisse gar um. Wer damit, also mit dem "Performance"-Modul bezüglich der Ablesbarkeit Probleme haben sollte, der hätte diese mit sämtlichen klassischen Programm-Modulen älterer Hersteller, die eine Punktmatrix-Anzeige haben, auch, oder noch eher. Der dürfte dann nur noch zu Geräten mit klassischer Sieben-Segment-Anzeige greifen. Gruß Wolfgang |
|
|||||||||||
Re: The King Performance - Der Thread
Any news yes if the modified programme is any stronger?
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: DGT Centaur - Der Thread | Chessguru | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 275 | 14.02.2020 13:08 |
Review: Mephisto III Fan Thread | Schachcomputer.info Team | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 13 | 05.12.2019 17:54 |
Studie: Gedanken ueber Schachcomputer Performance | spacious_mind | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 24 | 09.01.2019 14:22 |
Frage: Thread nicht mehr ansprechbar | applechess | Fragen / Questions - Forum + Wiki | 4 | 19.03.2017 12:46 |