Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #21  
Alt 20.10.2007, 21:28
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
Frage AW: Magellan, Senator, Milano Pro

 Zitat von hmchess
Zur zweiten Stellung, Matt in 4, kann ich auch schon mal zwei Ergebnisse beisteuern:

Mephisto Miami: 1min 23sec
Saitek Cosmos: 2min 50sec

Auch auf Analyse-Stufe, beide Ergebnisse doppelt verifiziert. Erstaunt mich nur, daß der Cosmos (=GK2100?) so viel länger braucht als der Miami (=GK2000?) und der Miami die Zeit des Cougar schafft!

Evtl. setze ich dann heute abend auch noch mal Master Chess (=Milano Pro?), GK2000 und Modena dran.

Viele Grüße,

Heiko
Das ist wirklich sehr erstaunlich!
OK, die Programme sind verschieden und es kann durchaus mal sein, das ein allgemein langsaeres und/oder schwächeres Programm schneller ist als sein "besserer" Nachfolger. Aber das der Miami locker doppelt so schnell ist, verwundert schon.

Mehr noch verwundert mich, dass der Cougar von Rainer in 1:23 fertig wurde und der Cosmos satte 2:50 braucht!

Bisher sind wir doch immer davon ausgegangen, das beide Geräte Clones des GK2100 sind, nicht wahr? Da der Cougar jedoch mit 16MHz anstelle von 10MHz (GK2100, Cosmos) betrieben wird, ist er natürlich schneller - und zwar um 60%, wie uns die Mathematik lehrt. Tja, wenn der Cosmos (=GK2100) 170 Sekunden (2:50) braucht, dann komme ich auf 106 Sekunden für den Cougar, was umgerechnet 1:46 ist. Rainer's Cougar müsste mit 20MHz laufen, um in 1:23 fertig zu werden!

Umgekehrt kann es natürlich auch betrachtet werden: Wenn der Cougar (16MHz) das Matt in 1:23 findet, dann sollte es der Cosmos in 2:13 schaffen - es sei denn, er liefe nur mit knappen 8 MHz. Das eine wie das andere hört sich erst mal unwahrscheinlich an, sofern an den Kisten nicht rumgebastelt wurde.

Bevor ich die Frage in den Raum stelle, ob eines der Geräte eventuell doch ein anderes Programm als das des GK2100 haben könnte, möchte ich Heiko und Rainer dringend bitten, ihre Ergebnisse noch einmal zu überprüfen! Stellt beide Geräte auf Analysestufe und prüft, ob die Selektive Suche zugeschaltet ist - nur um allen Eventualitäten zu entgehen. Bleibt es dennoch bei den gezeigten Ergebnissen und sind auch Umbaumaßnahmen ausgeschlossen, sollten wir uns die Programme noch einmal "aus der Nähe" ansehen und dieses Thema mit den beiden großen Threads über Clones verknüpfen...

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Magellan/Senator-Modul v. Vancover 68000 lexmark_z55 Technische Fragen und Probleme / Tuning 13 21.09.2009 23:31
Frage: Senator OliOS2 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 12 12.08.2008 21:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info