|
|
||||||||||||
AW: Aktivdisplay und getuntes Polgar-Modul im München-Brett?
Na ja, es war immerhin Dein Thread, in dem ich das alles schon geschrieben hatte ...
![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag: | ||
Snowpuma (08.10.2020) |
|
||||
AW: Aktivdisplay und getuntes Polgar-Modul im München-Brett?
Hallo Robert,
ich hatte den Tip von Sascha befolg und Kontakt zu Arno aufgenommen. Heute habe ich mein umgebautes Exclusive-Brett zurück bekommen. Ich kann Dir nur raten, das ebenfalls zu tun. Arno ist unglaublich freundlich und hilfsbereit. Und er kann Dir sicher helfen. Gerade wenn Du ein "elektronischer dummy" bist, bist Du bei ihm gut aufgehoben. Er kennt sich aus, nimmt sich unheimlich viel Zeit und ist auch mit viel Liebe bei der Sache. Ich bin mir sicher, dass Du dann genau das bekommst, was Du Dir vorstellst. Hallo Tobias, herzlichen Dank für deine freundliche Antwort! Ja, Arno Kreuzberg ist ganz sicher die Option der Wahl, wenn ich dereinst ein München-Brett gefunden habe, das verstehe ich inzwischen. Mein im Moment bespieltes Set ['chin.' Exclusive-Brett mit getuntem Polgar + Aktivdisplay] wurde vom Vorbesitzer zum Tuning gegeben, und es läuft ja auch alles stabil. Wer weiß, vielleicht war es ja sogar Arno, der es damals in 2019 gemacht hat, ich muss mal nachfragen? Kann man denn da eine ungefähre Hausnummer benennen, was so ein Umbau der Brett-Elektronik kosten würde? Und worauf würdest *Du* bei den Angeboten achten, wenn du nach einem [z.B.] München Ausschau hältst? Viele Grüße, Robert * * * |
|
||||
AW: Aktivdisplay und getuntes Polgar-Modul im München-Brett?
Hallo Robert,
ganz ehrlich, ich würde einfach nur ein möglichst schönes und natürlich funktionsfähiges Brett suchen. Die „inneren Werte“ werden ja sowieso nur schwer zu eruieren sein, da man oft nicht weiß, ob das Brett nicht schon mal irgendwie umgebaut wurde. Arno hat mein Brett dann erst mal aufgeschraubt, begutachtet und dann eine Empfehlung abgegeben, was er alles macht. Das war dann letztendlich bei mir weniger als ursprünglich geplant. Was den Preis betrifft möchte ich hier natürlich nicht vorgreifen, da ich mich vor allem bei den München Brettern nicht auskenne. Ich denke aber, der Unterschied zum Exclusive wird nicht so groß sein. Und Arno wird Dir sicher auch einen ungefähren Preis nennen. Und nach meiner Erfahrung ist der mehr als fair. Nach den positiven Erfahrungen würde ich jetzt sogar im Vorfeld Arno kontaktieren. Er wird Dir sicher bereits im Vorfeld ein paar allgemeine Dinge sagen können und Tips geben, ebenso wie einen ungefähren Preis.
__________________
Gruß Tobias |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag: | ||
Snowpuma (10.10.2020) |
|
||||
AW: Aktivdisplay und getuntes Polgar-Modul im München-Brett?
Hallo Robert,
ganz ehrlich, ich würde einfach nur ein möglichst schönes und natürlich funktionsfähiges Brett suchen. Die „inneren Werte“ werden ja sowieso nur schwer zu eruieren sein, da man oft nicht weiß, ob das Brett nicht schon mal irgendwie umgebaut wurde. Arno hat mein Brett dann erst mal aufgeschraubt, begutachtet und dann eine Empfehlung abgegeben, was er alles macht. Das war dann letztendlich bei mir weniger als ursprünglich geplant. Was den Preis betrifft möchte ich hier natürlich nicht vorgreifen, da ich mich vor allem bei den München Brettern nicht auskenne. Ich denke aber, der Unterschied zum Exclusive wird nicht so groß sein. Und Arno wird Dir sicher auch einen ungefähren Preis nennen. Und nach meiner Erfahrung ist der mehr als fair. Nach den positiven Erfahrungen würde ich jetzt sogar im Vorfeld Arno kontaktieren. Er wird Dir sicher bereits im Vorfeld ein paar allgemeine Dinge sagen können und Tips geben, ebenso wie einen ungefähren Preis. ![]() Mein eigentliches Problem war ja, dass ich das zunächst überhaupt nicht abschätzen konnte, - inwieweit ein solcher Umbau sinnvoll und empfehlenswert ... oder gar absolut notwendig ist, und außerdem unter welchen Umständen. So viel habe ich gelesen über die Eigenheiten der Bretter und über die unterschiedlichen Typen der Stromversorgung, das ist als Laie nicht unbedingt gleich so easy going zu begreifen. Wenn es rein finanziell nicht ganz so prall aussieht, dann überlegt man sich so etwas (Brett Umbau) auch auf Basis einer ganz anderen Grundlage, als es bspw. ein Sammler mit gutem finanziellem Background tun würde. Habe einfach mal versucht, die Sache auszuloten so gut es geht. Ich frage in so einer Situation lieber zweimal (oder vielleicht auch dreimal?) nach, als dann irgendwann mit einem Brett, mit Modul und Komponenten dazustehen und nichts passt zusammen. Wie du ja sinnigerweise sagst, ich werde ein möglichst wertiges und schönes München suchen (finden!) und dann weitersehen, zum Beispiel gerade auch mit/bei Arno Kreuzberg. Werde es so angehen, sobald die Anschaffung realisierbar ist. Vielen Dank für deine Gedanken und Anregungen! Lieber Gruß, Robert * * * |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Snowpuma für den nützlichen Beitrag: | ||
Lindwurm (10.10.2020) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: München oder DGT-Brett? | Gerd | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 07.12.2008 11:32 |
Hilfe: Holzarten vom München Brett | copperking | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 05.04.2008 19:58 |
Hilfe: Altes Mephisto München-Brett mit MM VI | Sonny | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 03.08.2007 19:12 |
Hilfe: Kompatibilität München-Brett | Supergrobi | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 04.05.2007 09:25 |