|
|
||||||||||||
AW: The King Version 1.21 - Der Thread zum Update
Inwieweit spielt eigentlich das Tascboard eine Rolle bei diesen "Komfortfunktionen"? Der verlorene Patentstreit war doch damals auf die Technik des Brettes zurückzuführen und führte zum Rückzug des Herstellers aus dem Markt. Inwieweit ist die damals verbaute Technik mit einem DGT-Board oder einem Millennium-Board vergleichbar?
Da muss ich leider passen. Aber vielleicht weiss ja jemand mehr darüber. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Angeblich haben sie den Prozess verloren und standen dann mit 581.000 Dollar in der Schuld der Patentinhaber:
https://www.stmintz.com/ccc/index.php?id=67909 Gut nachvollziehbar, dass die Erfolgsgeschichte der Firma damit ein zügiges Ende genommen hat. Verkaufen konnte man den Tasc R30/40 als Händler nicht mehr... Zumindest ist dieser Patentschutz bereits abgelaufen (https://patents.google.com/patent/US5129654) - aber es dürfte neuere und vergleichbare Patente geben.
__________________
Gruß *bretti* |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu bretti für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (13.02.2020), BHGP (12.02.2020), Mythbuster (12.02.2020), Robert (13.02.2020), Theo (13.02.2020) |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Angeblich haben sie den Prozess verloren und standen dann mit 581.000 Dollar in der Schuld der Patentinhaber:
https://www.stmintz.com/ccc/index.php?id=67909 Gut nachvollziehbar, dass die Erfolgsgeschichte der Firma damit ein zügiges Ende genommen hat. Verkaufen konnte man den Tasc R30/40 als Händler nicht mehr... Zumindest ist dieser Patentschutz bereits abgelaufen (https://patents.google.com/patent/US5129654) - aber es dürfte neuere und vergleichbare Patente geben. Gruss Kurt |
|
|||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Die niederländische Firma Tasc ist anschließend komplett vom Markt verschwunden, oder? Sie hatten auch noch Software, wie die Tascbase und Chessica sowie einen Tutor im Programm, soweit ich mich zurückerinnere?!
|
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Was ist denn das neueste Image das man mal wieder was aktuelles testen kann ?
Dabei kann ich auch den Staub wegwischen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
picochess v2.01 (nicht von mir). Da ich damit nix zu tun habe, bitte bei aufgewirbelten Staub (=Fragen) ans Forum wenden.
Kannst dir von meiner Webseite herunterladen (bzw. wird auch woanders gehostet - aber nicht bei DGT). |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
In der picochess Google-Gruppe gibt es einen Thread, in dem ziemlich am Ende ein Link zu einer 2.01+ Version mit Stockfish 11 zu finden ist.
Im allerersten Artikel in dem Thread beschreibt Al, wie man die Version 2.01+ zwischen DGTpi und Raspberry Pi umschalten kann. -Joscho |
|
|||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Joscho,
Danke für den Tipp. Muss das Image noch konvertiert werden und wenn, in welches Format für den PI? Gruß Volker |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Volker,
der Download ist eine IMG-Datei, die Du mit einem Programm Deiner Wahl (ich verwende auf dem Mac ApplePiBaker) auf eine SD-Karte schreiben musst. Von der SD-Karte kannst Du dann picochess booten. Wie man die Version - entweder 0.9n oder 2.01 - und die Hardware - entweder DGT Pi oder Raspberry Pi - auswählt ist wie gesagt im ersten Artikel des Threads in der Google-Gruppe von Al ausführlich beschrieben. Viel Erfolg -Joscho |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 24 | 07.07.2009 21:46 |