Schachcomputer.info Community
  #1  
Alt 10.02.2020, 16:57
BHGP BHGP ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Weinsberg
Land:
Beiträge: 713
Abgegebene Danke: 541
Erhielt 442 Danke für 261 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss713
AW: The King Version 1.21 - Der Thread zum Update

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen
In der Tat scheinen wir aneinander vorbeizureden. Nur der Ordnung halber: Man kann mit dem Tasc R30 ganz normal Schachspielen, wie mit jedem anderen Computer auch. Nur sind gewisse Dinge für User derart einfach gelöst, dass man sich wundert, weshalb sich 30 Jahre später andere Entwickler so schwer tun, solchen Komfort zu bieten. Ich kann nur erneut betonen: Besser geht es (fast) nicht.
Gruss
Kurt
Inwieweit spielt eigentlich das Tascboard eine Rolle bei diesen "Komfortfunktionen"? Der verlorene Patentstreit war doch damals auf die Technik des Brettes zurückzuführen und führte zum Rückzug des Herstellers aus dem Markt. Inwieweit ist die damals verbaute Technik mit einem DGT-Board oder einem Millennium-Board vergleichbar?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.02.2020, 17:00
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.881
Abgegebene Danke: 10.872
Erhielt 16.880 Danke für 5.956 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7881
AW: The King Version 1.21 - Der Thread zum Update

 Zitat von BHGP Beitrag anzeigen
Inwieweit spielt eigentlich das Tascboard eine Rolle bei diesen "Komfortfunktionen"? Der verlorene Patentstreit war doch damals auf die Technik des Brettes zurückzuführen und führte zum Rückzug des Herstellers aus dem Markt. Inwieweit ist die damals verbaute Technik mit einem DGT-Board oder einem Millennium-Board vergleichbar?
Hallo Jürgen
Da muss ich leider passen. Aber vielleicht weiss ja jemand mehr darüber.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.02.2020, 22:55
Benutzerbild von bretti
bretti bretti ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: Berlin
Land:
Beiträge: 378
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 16 Danke für 8 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss378
AW: DGT Pi Schachcomputer

Angeblich haben sie den Prozess verloren und standen dann mit 581.000 Dollar in der Schuld der Patentinhaber:
https://www.stmintz.com/ccc/index.php?id=67909

Gut nachvollziehbar, dass die Erfolgsgeschichte der Firma damit ein zügiges Ende genommen hat. Verkaufen konnte man den Tasc R30/40 als Händler nicht mehr...

Zumindest ist dieser Patentschutz bereits abgelaufen (https://patents.google.com/patent/US5129654) - aber es dürfte neuere und vergleichbare Patente geben.
__________________
Gruß *bretti*
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu bretti für den nützlichen Beitrag:
applechess (13.02.2020), BHGP (12.02.2020), Mythbuster (12.02.2020), Robert (13.02.2020), Theo (13.02.2020)
  #4  
Alt 13.02.2020, 13:04
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.881
Abgegebene Danke: 10.872
Erhielt 16.880 Danke für 5.956 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7881
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von bretti Beitrag anzeigen
Angeblich haben sie den Prozess verloren und standen dann mit 581.000 Dollar in der Schuld der Patentinhaber:
https://www.stmintz.com/ccc/index.php?id=67909

Gut nachvollziehbar, dass die Erfolgsgeschichte der Firma damit ein zügiges Ende genommen hat. Verkaufen konnte man den Tasc R30/40 als Händler nicht mehr...

Zumindest ist dieser Patentschutz bereits abgelaufen (https://patents.google.com/patent/US5129654) - aber es dürfte neuere und vergleichbare Patente geben.
Besten Dank für diese Links.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.02.2020, 20:06
BHGP BHGP ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Weinsberg
Land:
Beiträge: 713
Abgegebene Danke: 541
Erhielt 442 Danke für 261 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss713
AW: DGT Pi Schachcomputer

Die niederländische Firma Tasc ist anschließend komplett vom Markt verschwunden, oder? Sie hatten auch noch Software, wie die Tascbase und Chessica sowie einen Tutor im Programm, soweit ich mich zurückerinnere?!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.02.2020, 13:47
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.255
Abgegebene Danke: 2.764
Erhielt 5.344 Danke für 1.869 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4255
AW: DGT Pi Schachcomputer

Was ist denn das neueste Image das man mal wieder was aktuelles testen kann ?
Dabei kann ich auch den Staub wegwischen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.02.2020, 14:10
Benutzerbild von LocutusOfPenguin
LocutusOfPenguin LocutusOfPenguin ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 03.08.2017
Ort: Karlsruhe
Land:
Beiträge: 352
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 313 Danke für 166 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss352
AW: DGT Pi Schachcomputer

picochess v2.01 (nicht von mir). Da ich damit nix zu tun habe, bitte bei aufgewirbelten Staub (=Fragen) ans Forum wenden.

Kannst dir von meiner Webseite herunterladen (bzw. wird auch woanders gehostet - aber nicht bei DGT).
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu LocutusOfPenguin für den nützlichen Beitrag:
BHGP (28.02.2020), mclane (27.02.2020)
  #8  
Alt 27.02.2020, 17:47
Benutzerbild von Joscho
Joscho Joscho ist offline
Fidelity Kishon Chesster
 
Registriert seit: 16.05.2017
Ort: Erlangen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 114
Erhielt 49 Danke für 31 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss63
AW: DGT Pi Schachcomputer

In der picochess Google-Gruppe gibt es einen Thread, in dem ziemlich am Ende ein Link zu einer 2.01+ Version mit Stockfish 11 zu finden ist.

Im allerersten Artikel in dem Thread beschreibt Al, wie man die Version 2.01+ zwischen DGTpi und Raspberry Pi umschalten kann.

-Joscho
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.02.2020, 17:35
voelkx voelkx ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 550
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 82 Danke für 52 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss550
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Joscho,


Danke für den Tipp. Muss das Image noch konvertiert werden und wenn, in welches Format für den PI?


Gruß Volker
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.02.2020, 17:49
Benutzerbild von Joscho
Joscho Joscho ist offline
Fidelity Kishon Chesster
 
Registriert seit: 16.05.2017
Ort: Erlangen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 114
Erhielt 49 Danke für 31 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss63
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Volker,
der Download ist eine IMG-Datei, die Du mit einem Programm Deiner Wahl (ich verwende auf dem Mac ApplePiBaker) auf eine SD-Karte schreiben musst. Von der SD-Karte kannst Du dann picochess booten.
Wie man die Version - entweder 0.9n oder 2.01 - und die Hardware - entweder DGT Pi oder Raspberry Pi - auswählt ist wie gesagt im ersten Artikel des Threads in der Google-Gruppe von Al ausführlich beschrieben.
Viel Erfolg
-Joscho
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 24 07.07.2009 21:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info