|
|||||||||||
AW: Bauernendspiel TÜV
![]() Irgendwo glaube ich auch mal gelesen zu haben, daß die 14 MHz, mit denen das Risc-Modul angegeben wird, auch leicht aufgrundet sind und es in Wirklichkeit 13,5 MHz sind, aber ich finde die Quelle gerade nicht wieder und muß das deshalb als pure Behauptung im Raum stehen lassen.
Da wurde schon ein wenig kräftiger aufgerundet... Nicht nur die Taktgeschwindigkeit der Chess Machine wurde in der Werbung und in der CSS geschönt dargestellt, auch das RISC-Modulset war davon betroffen. Das RISC-Modul läuft nur mit 13 MHz, nicht wie häufig angegeben mit 14 MHz. Hier die Quelle: Modul, 1/92, S.14: "Während die Hardware in der Chess Machine eine effektive Rechengeschwindigkeit von 15 MHz und eine Hashtable-Kapazität von 512 KB aufweist, beträgt bei den RISC-Modulen die Geschwindigkeit 13 MHz und die Hashtable-Kapazität 1024 KB. Daraus ergibt sich, daß die Rechenleistung bei den beiden Konfigurationen im großen und ganzen dieselbe ist." Soweit Jan Louwman, der ja ein Interesse daran hatte, das RISC-Modul bzw. die Chess Machine in gutem Licht erscheinen zu lassen (m.W. war Louwman am Verkauf einiger Schröder-Computer finanziell beteiligt). Deshalb sollte man den Nachsatz auch mit entsprechender Vorsicht geniessen: "Das Schachprogramm im RISC-Modul ist jedoch deutlich verbessert." Viele Grüße Hans-Jürgen |
|
|||||||||||
AW: Bauernendspiel TÜV
![]() Hallo Hans- Jürgen,
die V11 hat den Textzug B21b nach 6Sek. und den der B21c nach 10min. gefunden. Paul Zwar hast Du die sensationelle Lösezeiten Deiner V11 angegeben, aber leider nicht die dazugehörige Bewertung. Das gehört eigentlich zur Lösung mit dazu und ist so gute Sitte bei Teststellungen, Nick macht das in seinen Tabellen ganz vorbildlich. Speziell die Lösezeit der V11 für B21b ist so absolut unglaublich, daß ich Micha gebeten hatte, diese Zahlen zu überprüfen. Siehe da: um den Textzug für B21b zu finden braucht Michas V11 über 11 Minuten bei einer Bewertung von -9,16, nicht gerade ein Remiswert, oder Paul ? Auch nach einer halben Stunde ist die Bewertung für den Textzug mit -6,75 tief im Keller. Wie hast Du also das in Aufgabe B21b geforderte Remis erkannt: nur durch die Anzeige des Textzuges, durch eigene Spielstärke oder weil ich es in der Lösung angegeben hatte ? Auch bei der 21c braucht seine V11 (herzlichen Dank, Micha, für Deine Tests!) ca. 24 Minuten für Kh3 mit einer Bewertung von 6.90 anstatt 10 Minuten. Gehen bei Dir die Uhren anders, Paul ? ![]() Oder gibt es gar verschiedene V11-Versionen ? Würdest Du bitte Deine Ergebnisse nochmals genau überprüfen ? Danke. Viele Grüße Hans-Jürgen |
|
|||||||||||
AW: Bauernendspiel TÜV
![]() Hallo Paul !
Zwar hast Du die sensationelle Lösezeiten Deiner V11 angegeben, aber leider nicht die dazugehörige Bewertung. Das gehört eigentlich zur Lösung mit dazu und ist so gute Sitte bei Teststellungen, Nick macht das in seinen Tabellen ganz vorbildlich. Speziell die Lösezeit der V11 für B21b ist so absolut unglaublich, daß ich Micha gebeten hatte, diese Zahlen zu überprüfen. Siehe da: um den Textzug für B21b zu finden braucht Michas V11 über 11 Minuten bei einer Bewertung von -9,16, nicht gerade ein Remiswert, oder Paul ? Auch nach einer halben Stunde ist die Bewertung für den Textzug mit -6,75 tief im Keller. Wie hast Du also das in Aufgabe B21b geforderte Remis erkannt: nur durch die Anzeige des Textzuges, durch eigene Spielstärke oder weil ich es in der Lösung angegeben hatte ? Auch bei der 21c braucht seine V11 (herzlichen Dank, Micha, für Deine Tests!) ca. 24 Minuten für Kh3 mit einer Bewertung von 6.90 anstatt 10 Minuten. Gehen bei Dir die Uhren anders, Paul ? ![]() Oder gibt es gar verschiedene V11-Versionen ? Würdest Du bitte Deine Ergebnisse nochmals genau überprüfen ? Danke. Viele Grüße Hans-Jürgen ich prüfe die Ergebnisse nochmals. Ich habe beide Stellungen zweimal laufen lassen, weil ich selbst überrascht war. Ich habe die V11 mit 68060 und 72 Mhz. |
|
||||||||||||
AW: Bauernendspiel TÜV
![]() Herzlichen Dank an alle, die sich näher mit den Bauernendspielen beschäftigt haben !
Besonderen Dank an Nick für seinen mutigen Experten-Tip: 8 ist gar nicht so übel, auch Frank vermutete nicht ganz zu unrecht, daß sich der MM IV an einigen Stellungen die Zähne ausbeißen würde. In der Tat schaffte der gute MM IV innerhalb 1 Stunde aber nicht eine einzige Lösung, absolut null: 0 !! Schon erstaunlich ! Ich habe daraufhin ein wenig vorgeblättert und lasse es jetzt an einem Fünfsteiner rechnen (B17). Mal sehen... Andreas
__________________
Für die Herrschaft der Mittelmäßigen ist die Verdummung der Masse zwingend notwendig (Emanuel Lasker). |
|
|||||||||||
![]() ![]() Hallo Hans-Jürgen,
ich prüfe die Ergebnisse nochmals. Ich habe beide Stellungen zweimal laufen lassen, weil ich selbst überrascht war. Ich habe die V11 mit 68060 und 72 Mhz. bei der Aufgabe B21b habe ich einen Fehler gemacht. Der Rechner hat über 24 Stunden am Textzug gerechnet. Dann habe ich abgebrochen und wütend nach einer Stunde ein geringeres Spielniveaus (bei neuer Eingabe) die Aufgabe wiederholt. Ergebnis ist bekannt. Bei der Aufgabe 21c war ich bei der Prüfung überrascht. Die Aufgabe hat die V11 nicht nach 10 oder 24Minuten gelöst, sondern erst nach einer Stunde. Danach habe ich alle Speicherungen, die ich vor einiger Zeit eingegeben habe gelöscht. Hierbei rechnete die V11 fast so lange wie bei der obigen Aufgabe, die ich aber nach 15 Stunden abgebrochen habe. Ich bin ziemlich verwirrt über die Lösung der Aufgabe 21c. Paul So ist das Leben! |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Bauernendspiel TÜV
8/8/6k1/R7/8/6K1/pr4PP/8 w - - 0 1 Hallo Jungs, Diese Aufgabe konnte bislang kein Compie und auch kein Schachprogramm lösen. Weiß am Zug gewinnt, Schwarz macht Remis. Der Textzug lautet für Weiß:Kg3-h3. Alle Computer machen h2-h4. Selbst wenn man den Zug für Weiß eingibt und der Schachcomputer spielt mit Schwarz, muss man sehr genau spielen. Deshalb finde ich die Aufgabe so gut. Diese Aufgabe sollte beim TÜV für Compies mitaufgenommen werden. Paul |
|
|||||||||||
AW: Bauernendspiel TÜV
Hallo zusammen,
ich habe den Bauernendspiel TÜV mal mit den MessEmu-Programmen unter Arena durchgeführt, allerdings nur mit 1'/Zug. Damit wird allerdings eine geringere Rechentiefe erreicht als bei 1h beim Brettmodul. Vielliecht wiederhole ich den TÜV mal mit mehr Bedenkzeit. Ergebnis:
Überraschend für mich das gute Abschneiden des Glasgow. Dallas16 und Dallas32 lasten die CPU unterschiedlich aus, daher vermutlich die Abweichungen. Beste Grüße Frank |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: Bauernendspiel | Martin | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 2 | 27.01.2009 18:58 |
Test: Bauernendspiel (ohne Tablebases) | CC 7 | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 4 | 10.06.2006 17:41 |