|
||||||||||||
AW: Die feudale Zeit oder "Der Niedergang von Hegener & Glaser"
Hi,
wie es scheint lebte Samoly genau so wie er auch sprach: ziemlich Großspurig. Und das Geld für ein mehr als komfortables Leben stammte natürlich aus den Fidelity-Gewinnen anstatt es sinnvoll zu Reinvestieren. Aber das wollte Samoly wahrscheinlich gar nicht mehr sondern das Unternehmen über Preis Verkaufen. Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() Geändert von MaximinusThrax (05.05.2019 um 23:30 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Die feudale Zeit oder "Der Niedergang von Hegener & Glaser"
Ja, das ist der Punkt. Fast kein anderer Konkurrent kam an der Wertigkeit der Mephisto-Bretter vorbei. Wenn ich mir anschaue wie gut auch heute noch die (Deutschen) Exclusive und Münchenbretter verarbeitet sind, das ist schon Extraklasse! Auch der Service war bei Hegener&Glaser überdurchschnittlich im Gegensatz zur Konkurrenz. Was die Qualität seiner Holzgeräte angeht, so konnte noch einzig Fidelity mithalten mit Prestige, Elite A/S und Elite AvantGarde! Ich sagte schon vor Jahrzehnten: Mephisto ist der Mercedes unter den Schachcomputern und Fidelity der Chevrolet! ![]() Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Die feudale Zeit oder "Der Niedergang von Hegener & Glaser"
Sehr richtig Frank! Oder das Kabelgewirr im Elite Privat (der in Deutschland gefertigt wurde). Sah ja von aussen keiner.
Auch wenn ich meinen hübschen Novag Expert liebe - von der soliden Verarbeitung her kann er natürlich nicht gegen Exclusive & München anstinken! Am Rande möchte ich aber bemerken das die Novag-Designer bei den Plastik Geräten gute Arbeit leisteten! Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Die feudale Zeit oder "Der Niedergang von Hegener & Glaser"
Geht mir genau so. Ob die hübsch Designten Novag Plastikgeräte oder die Futuristisch anmutenden Saitek TurboKing, Turbo S-24K ich mag sie auch alle. Brettcomputer haben eben ihr eigenes Charisma!
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Die feudale Zeit oder "Der Niedergang von Hegener & Glaser"
Also dieses "Leid" nehme ich sehr gerne auf mich...
![]()
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Die feudale Zeit oder "Der Niedergang von Hegener & Glaser"
ich denke Du hast es ganz gut umschrieben. Es war diese selbstbewußte amerikanische Art, von der man nie genau wusste ob das was er behauptet stimmt oder nicht... Das war natürlich insbesondere zu der Zeit in Europa noch sehr unbekannt so aufzutreten. Heute in Zeiten des Internets haben wir uns ja schon mehr an diese Art gewöhnt. Es ist so ein bisschen im Stile eines heutigen Elon Musk, er trägt unbglaublich dick auf und hat tolle Visionen, aber man ist ständig hin- und her gerissen: Ist er ein "Schaumschläger" oder ist er ein Genie... ? Viele Grüße Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
Roberto (06.05.2019) |
|
||||||||||||
AW: Die feudale Zeit oder "Der Niedergang von Hegener & Glaser"
Ossi ist ganz sicher ein geschickter Geschäftsmann. Habe Ossi persönlich kennengelernt und eine sehr hohe Meinung von ihm. Aber wir wissen alle aus persönlicher Erfahrung, dass Fehler menschlich sind und wir haben alle schon ettliche in unserem Leben produziert. Aus Fehlern lernt man und Fehler zugeben ist nicht jedermanns Sache. Auch war Ossi nicht der allein Verantwortliche, da waren noch ganz andere Kaliber im Boot die Fäden zogen. Für mich ist und bleibt Ossi Weiner der Höneß bei den Schachcomputern. Das meine ich positiv, denn Höneß is jemand der etwas bewirkte aufgrund von seinem Scharfsinn. Gruß Frank PS: Hast Du mal die Preislisten von Fidelity Geräten seinerzeit bei Ossi in den Händen gehabt. Die Preise waren irre hoch!! Dachte immer, wie bitte soll viel verkauft werden wenn die Preise der Designer Serie derartig hoch sind. falls das falsch rübergekommen sein sollte: Ich gebe Ossi absolut keine Schuld an der Fidelity Geschichte oder am Niedergang von Mephisto. Ich hatte nur erwähnt, dass er ja mit seinem Laden zu "Fidelity Deutschland" wurde, es sich aus meiner Sicht H&G eher einfach gemacht hat. Ossi war / ist genial. All seine Dispute mit anderen Händlern oder auch Kunden habe ich in der CSS immer gerne gelesen. Man mag zu ihm stehen, wie man will, aber er ist in jeder Hinsicht ein Original, wie es selten ist. Und ich denke schon, Mephisto und die Schachcomputerszene allgemein hat ihm viel zu verdanken ... siehe auch jetzt noch sein Engagement für die neuen Computer aus dem Hause Millennium, die er betreut, obwohl offiziell im (Un-) Ruhestand. Ich habe regelmäßig Kontakt zu ihm und Threads wie dieser lassen mich wünschen, dass er hier Mitglied wäre ... er hätte sicherlich viele Geschichten zu erzählen. Leider konnte ich ihn bis jetzt nicht dazu bewegen, sich hier anzumelden. Aber wer weiß, vielleicht kommt das ja noch. ![]() Gruß, Sascha PS: Ja, die Preise der Fidelity Geräte ... auch das war dumm gelaufen ... Anfang 1994 lag der Kurs bei DM 1,49 ... bis er 2000 bei einem Maximalstand von DM 2,38 lag. Ich erinnere mich noch, dass die Wechselkurse teilweise binnen Wochen extrem geschwankt haben. Falsch gekauft, schon verloren ... dazu Zölle, Märchensteuer (alle Preise in den USA werden ohne Salestax angegeben) ... das hat die Kisten extrem verteuert. Ich denke, schon in den Monaten nach dem Kauf von Fidelity war man sich in München im Klaren darüber, dass der Happen zu groß war ...
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
MaximinusThrax (06.05.2019), RetroComp (06.05.2019) |
|
||||||||||||
AW: Die feudale Zeit oder "Der Niedergang von Hegener & Glaser"
Hallo Sascha,
Zitieren:
Leider konnte ich ihn bis jetzt nicht dazu bewegen, sich hier anzumelden. Aber wer weiß, vielleicht kommt das ja noch.
Aber vieleicht geht er ja bald in den Ruhestand und dann würde es schon einfacher und er könnte auch sicher unbefangener so manche Geschichte aus seiner über 40jährigen Arbeit an vorderster Front aus der Schachcomputerwelt erzählen... Sollte er darüber ein Buch schreiben möchte ich mich schon jetzt als Käufer vormerken lassen... ![]() Viele Grüße Jürgen |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (06.05.2019), Mythbuster (06.05.2019) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Sperrung des Threads "Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!" | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 0 | 19.04.2016 18:43 |
Turnier: besitzt jemand den "novag carnelian ll" und wäre zu onlinepartien bereit? | Michael Enderle | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 11.06.2015 11:38 |
Frage: "Roma"-Update für "Dallas" möglich? | EberlW | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 12.12.2011 21:09 |