Schachcomputer.info Community
  #1  
Alt 11.02.2019, 17:43
Benutzerbild von LocutusOfPenguin
LocutusOfPenguin LocutusOfPenguin ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 03.08.2017
Ort: Karlsruhe
Land:
Beiträge: 351
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 308 Danke für 165 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss351
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Ok, ich hinterfrage jetzt nicht, warum Al dann überhaupt Engines erstellt, um im Gegenzug ein Problem genau mit diesen Engines zu haben, die ja kostenfrei zum Download angeboten werden, um sie anderen Usern zugänglich zu machen. Ähm, wäre es dann nicht einfacher gewesen, erst gar keine Engines zu erstellen? Egal, solche Fragen verwirren nur. Ist mir auch völlig Latte.

Meine Intention war, Usern die Möglichkeit zu geben, ebenfalls in den Genuss der neuen Picochess Version 2.00 inkl. der ~50 Engines zu kommen, die keine Ahnung von Linux haben.
Micha
Ich sagte ich glaube das ihm das nicht recht ist => weil: in der Vergangenheit hat er darauf komisch reagiert. Seine neuen Versionen sind auch nur noch privat (und den public Teil hat er wohl schon bereut => aber das iNet vergisst nix). Mögliche Gründe für ihn habe ich auch schon gepostet.

Mir ist das auch völlig "macchiato", ich persönlich habe seinen Wunsch einfach respektiert. Mir erschließt es sich sowieso nicht, warum ich X Versionen einer Engine brauche.

Deswegen brauchst du aber nicht deine HILFREICHEN Images nach 1 Woche weglöschen. Das wäre doch unsinnig. Wir wollen doch alle Spaß haben.

Schön übrigens, das es nun auch eine Version für nicht DGTPI gibt!

Jürgen
der der kein Ego hat, und keine Bilder aehh Images.


PS Rodent 3 , hat ca. 60 Persons...Also wenn das nicht reicht, weiss ich auch nicht!
"Tal" finde ich super....ein früher King, würde ich sagen

Geändert von LocutusOfPenguin (11.02.2019 um 17:51 Uhr) Grund: rodent
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.02.2019, 17:59
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.139
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.589
Erhielt 4.932 Danke für 1.654 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7139
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo,

eine merkwürdige Diskussion wird hier geführt: Hier wurden freie Engines von jemanden in einem Paket frei und ohne schriftliche Beschränkungen zum Download im Internet angeboten.

Dieses Angebot wurde von einem Dritten genutzt, um Usern ebenfalls frei und kostenlos Zugang zu dieser Arbeit zu gewähren, indem diese "Arbeit" in ein komplettes Image gepackt wurde. Es wurde sogar der originale Link eingefügt, damit es keinerlei Unklarheiten zur urprünglichen Quelle gibt.

Über die rechtlichen Aspekte will ich gar nicht erst philosophiéren. Aber meine rein persönliche Meinung dazu: Wenn der "Paketschnürer" damit ein Problem haben sollte, wäre es an ihm, sich zu melden, was völlig problemlos möglich wäre. Davon abgesehen denke ich, wenn man nicht wirkliche Fakten hat, ob es tatsächlich einen Einwand von ihm gibt, sollte man ggf. denjenigen fragen, bevor dies hier öffentlich zum Thema gemacht wird! Aber nur, weil man etwas "glaubt", diesen Weg zu wählen ... alternativ hätte man Micha per PN hinweisen können, ggf. mal nachzufragen.

Diese Diskussion finde ich in dieser Form ein wenig befremdlich ... mag sein, dass es ja nur mir so geht ... aber ich frage mich schon, warum sie in dieser Form angestoßen wurde ...

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)

Geändert von Mythbuster (11.02.2019 um 20:07 Uhr) Grund: Errata
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
Belcantor (11.02.2019), HaNepo (12.02.2019), Hartmut (11.02.2019), Wolfgang2 (11.02.2019)
  #3  
Alt 11.02.2019, 18:09
Benutzerbild von LocutusOfPenguin
LocutusOfPenguin LocutusOfPenguin ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 03.08.2017
Ort: Karlsruhe
Land:
Beiträge: 351
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 308 Danke für 165 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss351
AW: DGT Pi Schachcomputer

@micha
@Sasha

bin schon ruhig...Sorry!

Man kann viel Spass mit der neuen Version haben...und jetzt gibt es auch Images.
und das ist auch gut so.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.02.2019, 00:32
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.597
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.843
Erhielt 4.870 Danke für 1.466 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6597
AW: DGT Pi Schachcomputer

Ich habe die Links zu den genannten Images erneuert, da sich ein Fehler eingeschlichen hatte, der dazu führte, dass Änderungen an der Konfiguration (z.B. Engine Auswahl, Spielstufen etc.) nicht gespeichert wurden.

Als Engines finden sich nun neben den bekannten (13 Standard) Engines auch die CT800- (mit Levelauswahl) und lczero-Engine.
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
HaNepo (12.02.2019), Hartmut (12.02.2019), Joscho (12.02.2019), Lindwurm (01.03.2020), Theo (12.02.2019)
  #5  
Alt 13.02.2019, 17:58
HaNepo HaNepo ist offline
Boris Handroid
 
Registriert seit: 13.10.2017
Ort: Hannover
Land:
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss38
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Ich habe die Links zu den genannten Images erneuert, da sich ein Fehler eingeschlichen hatte, der dazu führte, dass Änderungen an der Konfiguration (z.B. Engine Auswahl, Spielstufen etc.) nicht gespeichert wurden.

Als Engines finden sich nun neben den bekannten (13 Standard) Engines auch die CT800- (mit Levelauswahl) und lczero-Engine.
Das hat wunderbar funktioniert, nun kann ich diese Version auch auf meinen RasPi nutzen. Danke für deine Arbeit.

Was jetzt aber nicht mehr funktioniert ist die Sprachausgabe und WLan.
Bei der vorherigen PicoChess-Version konnte ich mich noch an dieser Anleitung langhangeln.

https://www.schachfeld.de/threads/31...977#post534977

Das klappt jetzt leider nicht mehr. Kann jemand helfen?
__________________
Viele Grüße
Hans
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.02.2019, 21:27
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.597
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.843
Erhielt 4.870 Danke für 1.466 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6597
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von HaNepo Beitrag anzeigen
Was jetzt aber nicht mehr funktioniert ist die Sprachausgabe und WLan. Bei der vorherigen PicoChess-Version konnte ich mich noch an dieser Anleitung langhangeln.

Das klappt jetzt leider nicht mehr. Kann jemand helfen?
Editiere die Datei:

Code:
sudo nano /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

und überschreibe den vorhandenen Eintrag mit:

Code:
country=DE
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1
network={
       ssid="WLAN-NAME"
       psk="WLAN-Passwort"
       key_mgmt=WPA-PSK
}
und ersetze die Einträge WLAN-NAME mit dem Namen deines Wlan-Netzes und WLAN-Passwort mit deinem Netzwerkschlüssel.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
HaNepo (16.02.2019)
  #7  
Alt 13.02.2019, 22:36
Benutzerbild von LocutusOfPenguin
LocutusOfPenguin LocutusOfPenguin ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 03.08.2017
Ort: Karlsruhe
Land:
Beiträge: 351
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 308 Danke für 165 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss351
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Editiere die Datei:

Code:
sudo nano /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

und überschreibe den vorhandenen Eintrag mit:

Code:
country=DE
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1
network={
       ssid="WLAN-NAME"
       psk="WLAN-Passwort"
       key_mgmt=WPA-PSK
}
und ersetze die Einträge WLAN-NAME mit dem Namen deines Wlan-Netzes und WLAN-Passwort mit deinem Netzwerkschlüssel.


Man kann das auch schon zB per Win$dows machen (=>in /boot)
siehe hier:
https://pi-buch.info/wlan-schon-vor-...konfigurieren/
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu LocutusOfPenguin für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (14.02.2019)
  #8  
Alt 16.02.2019, 16:16
HaNepo HaNepo ist offline
Boris Handroid
 
Registriert seit: 13.10.2017
Ort: Hannover
Land:
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss38
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Editiere die Datei:

Code:
sudo nano /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

und überschreibe den vorhandenen Eintrag mit:

Code:
country=DE
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1
network={
       ssid="WLAN-NAME"
       psk="WLAN-Passwort"
       key_mgmt=WPA-PSK
}
und ersetze die Einträge WLAN-NAME mit dem Namen deines Wlan-Netzes und WLAN-Passwort mit deinem Netzwerkschlüssel.
Danke, das hat sehr geholfen.

Ich habe zudem noch mit
sudo -i
wpa_passphrase "WLAN-NAME" "WLAN-PASSWORT" >> /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
exit
das Wlan-Passwort verschlüsselt und die dann überflüssigen Daten gelöscht.
__________________
Viele Grüße
Hans
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 24 07.07.2009 21:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info