|
||||||||||||
Re: AW: Re: Der allerletzte Fidelity: Eldorado II = Mephisto America
Hi Nick !
Sehr interessanter Gedanke ! Bei Dame bzw. Draughts in Verbindung mit Schach (speziell in diesem Elo-Bereich) fällt mir sofort ein Name ein: Eric van Riet Paap. Dios ist ein Programm von ihm als Co-Autor, ca. aus dem Jahre 1987 - auch war er in Punkto Dame für Saitek aktiv. Gruß Hans-Jürgen ja das waere einer zu Beruecksichtigen Schachprogramm 1989 16 Level in schwaechere hardware. ps. Hier has du Eine Verbindung mit Belgien: ![]() Helmut Wiegel was the product developer for Tiny Chess, Fidelity imported from H & G. Helmut and I talked about that product, since I was impressed by it. He told me he hired a software company (of two I think) in Belgium to write the software for the single chip.
Eric White Sid Samole Ron Nelson Eric van Riet Paap Was koennte man noch dazu fuegen? Vielleicht kann man zum Schluss langsam nahmen hacken und streichen. Fuer mich meines achtens sind alle alten CXG gestrichen oder? Gruss Nick Geändert von spacious_mind (12.11.2018 um 20:21 Uhr) |
|
||||||||||||
Re: Der allerletzte Fidelity: Eldorado II = Mephisto America
Ich habe gerade mal den Radio Schack Checkers angeschaut Model 60-2203 sieht genau so aus wie der 1450 Sensory Pocket Chess. Er hat 8 Damen stufen und ist aus dem Jahren 1988. Ich denke mal diesen meinst du mit Eric van Riet Paap?
Gruss Nick |
|
|||||||||||
AW: Re: Der allerletzte Fidelity: Eldorado II = Mephisto America
Ich dachte durchaus an den RadioShack Travel Chess&Checkers...aber nicht nur. Eigentlich kommen alle Brettcomputer mit Damespiel in Betracht... Eric van Riet Paap könnte ich mir bei etlichen Computern als Autor vorstellen: so z.B. auch beim Krypton Schachpartner 2 (in der Wiki wird dort wie auch bei Excalibur Alpha 2 in 1 zwar Mark Taylor als Autor genannt - inwieweit ist das verbürgt ?) - dennoch...van Riet Paap erscheint mir sehr plausibel. Sollte van Riet Paap für den Krypton Schachpartner 2 verantwortlich sein, ja dann käme er gleich für eine ganze Reihe von Brettcomputern als Programmautor in Frage: Krypton Schachpartner Krypton Alpha Krypton Orion Plus Krypton Jupiter Krypton Jupiter de Luxe Krypton Meteor Krypton Pioneer Krypton Gemini Viele (alle??) davon gab es auch von Systema Excalibur Cutlass Excalibur Chess Express Excalibur Sabre II Excalibur Kingmaster II Excalibur Crusader Excalibur Einstein Excalibur Stiletto Zugegeben: alles nur Spekulation meinerseits. Weiß jemand genaueres über die Urheberschaft der obigen Computerprogramme ? Da wir gerade beim Spekulieren sind, wie wäre folgende Vermutung: Sphinx Madrid (Autor bislang unbekannt) liegt von der Spielstärke gar nicht so weit weg von van Riet Paap´s Mephisto (Super)Mini...oder ? Gruß Hans-Jürgen Geändert von CC 7 (13.11.2018 um 12:50 Uhr) |
|
||||||||||||
Re: Der allerletzte Fidelity: Eldorado II = Mephisto America
Hallo Hans-Juergen
Ja da hast du fast alle erfasst die mich stoeren. Ich schaue mir gerade einen Tiger Crusader Travel an. Bei Tiger gibt es auch ein paar. Gruss Nick |
|
||||||||||||
Re: Der allerletzte Fidelity: Eldorado II = Mephisto America
Hallo Hans-Juergen
Zitieren:
Hi Ron,
Here is a computer that I found recently that I had not seen before. Unfortunately I know little about it. Excalibur Model 119E-CS ![]() ![]() ![]() It is confusing because as you know Model 119E is Chess Express. However it resembles much more the Model 169-E2 Travel Kingmaster II and Radio Shack's Travel C&C Model 60-2219. It didn't have a manual so I am not really sure what's inside it. The photos are almost to scale being about 3/4" smaller than the actual chess computer. Actually the last photo (back of computer) is exactly to scale. Best regards Zitieren:
Hi Nick,
It has been 20 years ago, so I can't remember for sure, but it was the time we were transitioning from Eric's products to our own. We were replacing Eric's Chess Express 119E with our Squire 117E. It is possible Shane had a good size order for the Small Peg style 119E and had some Squire 117E units manufactured without the Squire name and had the Rating label on the back made with the Chess Express name and Model 119E. CS in the Model number means Clam Shell blister card. So having a modified blister card and Instruction Manual would not have been a major problem. The Lancer Express Model 170SI-C was Eric's Chess Express 119E Peg unit sold to Sharper Image. In researching this I was curious about what a Travel King Master I model 169E was. It was Eric's Small Peg Style Chess Express with checkers added to it. Which we replaced with our new Travel King Master II model 169E-2 in our Squire 117E housing. Regards, Ron Ich hatt damals durch viele fragen den uebergebungsschnitt bekommen. Es fehlt aber wer was unter Eric White machte. Zitieren:
Hi Ron,
Thanks, I will try and do some tests with it tomorrow. If it is the Chess Express program, then Level 48 should be it's 30 seconds per move setting. Best regards Zitieren:
No Nick, it is my Squire Model 117E program.
Ron Nick |
|
||||||||||||
Re: Der allerletzte Fidelity: Eldorado II = Mephisto America
Ich glaube wenn man das alles liest und andere Berichte wird es langsam klar das der Levi mit diese 72 Level computers nichts zu tun hatte. Ich denke mal er war schon Weg. So bleibt immer noch die Frage wer hatte den Eric White diese 72 Level computers gegeben mit und ohne Dame.
Gruss Nick |
|
|||||||||||
AW: Der allerletzte Fidelity: Eldorado II = Mephisto America
Eric van Riet Paap ist durchaus ein möglicher Kandidat.
Millennium 2000 war und ist ja auch Abnehmer von Timorite / Vantage Holdings Geräten, und die Millennium Schachschule 2000 ist von ihm. Ein weiteres Indiz findet sich im Interview mit David Levy: Zitat: I also have another expert programmer who is not specifically (or originally) a chess programmer but he has sufficient skill to develop beginner programs for microcontrollers. He still works with me under a non-disclosure agreement and so his name is secret. Eigentlich würden diese Fragen in meinen anderen Beitrag besser passen: https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=5599 |
|
|||||||||||
AW: Re: Der allerletzte Fidelity: Eldorado II = Mephisto America
Ron Nelson:
"We were replacing Eric's Chess Express 119E with our Squire 117E. It is possible Shane had a good size order for the Small Peg style 119E and had some Squire 117E units manufactured without the Squire name and had the Rating label on the back made with the Chess Express name and Model 119E. CS in the Model number means Clam Shell blister card. So having a modified blister card and Instruction Manual would not have been a major problem." Gruss Nick Welch ein Wirrwarr ! Wer soll da noch durchblicken ? Trotzdem irgendwie spannend... Passend dazu: die Bedienungsanleitung eben dieses Excalibur Squire empfiehlt zur Stromversorgung: "We strongly recommend using an Excalibur Electronics adapter 6V 100MA..." Meines Wissens hat der Excalibur Squire aber gar keinen Adapteranschluss ! ![]() ![]() Oder gibt es auch einen Excalibur Squire mit socket ? Dann wär ich von den Socken ! ![]() Gruß Hans-Jürgen |
|
||||||||||||
Re: Der allerletzte Fidelity: Eldorado II = Mephisto America
Der Ron Nelson hatte mich ausschliesslich verboten den Nahmen Eric White zu erwaehnen. Er war sehr sauer mit Eric White das geht zurueck zu Conic wo der Eric White sein Challenger Klonte, zu Mirage was Nelson meint seine Arbeit war, und wer Weiss noch. Der Samole spielte wohl viele tricks mit Nelson und hiehlt ihn stumm mit Geld. Man Weiss ja garnicht ob der Samole den White den Challenger gegeben hatte fuer den Conic.
Daher ich wollte den Nelson direkt Fragen ob er wuesste wer die computers unter Eric White machte. Hatte aber angst das der Nelson dann auffhoehrt zuschreiben. Paap past bei mir auch nicht so richtig fuer ein paar logische gruende. Sollte das Paap gewesen sein dann waere es einfach gewesen fuer den Eric White Ihn zu fragen fuer die Eine oder andere verbesserung die nie Kam. Bei Excalibur ging es Ruckzuck sofort Ihre producte zu verbessern. Innerhalb 6 monate oder so gab es schon bessere computers. Also der Nelson wusste sofort was zu machen war ohne grosse probleme. Ging Schnell. Bei Krypton hoehrte alles auf... still stand. Ich bin mir nicht so sicher ob die volle sauerheit von Ron an Eric auch nicht liegt das er sein eigenes Programm wieder mal anschauen musste als er bei Excalibur angefangen war zu Arbeiten. Vielleicht kann man den Ron Nelson eines Tages ein paar weitere Fragen stellen. So 2 nahmen fuer mich bleiben auf den Tisch. Nelson Paap Grsuss Nick |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Eldorado II | Boris | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 20 | 21.05.2016 09:10 |
Turnier: Eloeinschätzung Aktivschach: Mephisto America | Boris | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 13 | 02.09.2015 12:36 |
Anleitung: Mephisto America II (Version mit 16 Spielstufen) | Mach2000 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 04.05.2013 21:13 |
Anleitung: Mephisto America Bedienungsanleitung | Mach2000 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 18.10.2012 22:10 |
Mephisto America II | Novize | lichess | 17 | 23.02.2011 16:25 |