|
Folgender Benutzer sagt Danke zu LocutusOfPenguin für den nützlichen Beitrag: | ||
Chessguru (13.06.2018) |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Nochwas:
Es gibt seit 09Q zwei Lizenzsysteme: a) auf Zeit (zB die Version funkt für 1Monat) oder b) auf Version basiert (ohne Zeitbeschränkung => für immer dafür keine Updates danach). Und b) kann man AKTUELL nur mit Jahresplan bekommen. Warum??? Weil ich eben NICHT die Leute will, die schnell mal 5EUR ausgeben, um wieder aktuell zu sein, sondern die die mir TREU sind - Ich will das sie picochess NUTZEN. Wer also AKTUELL einen Jahresplan hat, bekommt immer die neueste Version, und wenn die Zeit abgelaufen ist, kann man diese Version für immer weiternutzen (nur halt keine Updates mehr). Möglicherweise mache ich auch b) für Monatsplan --- aber nur wenn sich genug Leute finden, die diese 5EUR auch zahlen - zumindest als IDEE (nicht fertig überlegt). Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu LocutusOfPenguin für den nützlichen Beitrag: | ||
Chessguru (13.06.2018) |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Jürgen,
Das kuriose ist, dass Du seit etwa 3 Jahren an PicoChess arbeitest, aber 99% überhaupt nicht wissen, dass Du dahinter steckst. Jedem dem ich sage, dass das der Jürgen programmiert hat, fragen mich dann direkt "Welcher Jürgen?". Hier rufen jeden Tag zig Leute an und wollen von mir tausend Sachen zum PicoChess wissen. Interesse ist auf jeden Fall vorhanden. Nun, ich gebe ja erst nach 3 Jahren statt 1 auf Und ich bin ja nun soweit das mir das auch egal ist, ob ich nun 5EUR oder 50EUR oder sonst was verdiene. Diese täglichen Fragen wären natürlich für mich interessant gewesen, und nun lernen Sie vielleicht auch mal diesen "Jürgen" kennen, da es aktuell nur bei mir irgendwas >N gibt. Allerdings: Ich habe - vollkommen am Markt vorbei (!) - auch eine Funktion implementiert, die wahrscheinlich niemand außer mir so extensiv nutzt - nämlich das man eine PI & 3000 gleichzeitig *unabhängig* voneinander verwenden kann - wahrscheinlich wäre eine Turnierzeit wichtiger - mir aber eben nicht ... brauche ich überhaupt nicht (soviel Zeit habe ich leider nicht - schreibe ja immer an picochess herum, ha), macht aber viel Arbeit. Jürgen |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Man kann eine(!) Bedenkzeit hinzufügen. Wenn das nicht reicht, muss man den Code verändern und verliert damit u.U. die Updatemöglichkeit (=>ohne Probleme)
Garnicht gehen irgendwelche Zeit/Zuganzahl, also alle Turnierstufen zB. Ich hatte mich ja schon selbst zerfleischt - das war ja auch eine Ausnahme (!)...oft das gemacht, was sich jemand gewünscht hatte - oder einfach nur Bugs beseitigt....Setzte natürlich voraus, das mir irgendwer auch seine Wünsche gesagt hat (oft ein Problem). Nun wünschen sich halt viele (um mal vernünftige!! Wünsche zu nennen) Turnierstufen, OnlineSpielen ...aber das ist halt kompliziert - deswegen gibt es das ja auch nicht. Das loyal bezahlt wird - das konnte ich eigentlich nicht feststellen. Sicherlich gibt es einige die mir von Zeit zu Zeit einwenig Geld zugeschoben hatten...aber 1) ist das ein schrecklicher Stundenlohn (sorry!) und 2) waren das eben nur wenige. Die meisten waren einfach nur glücklich mit dem was ich da so gebaut habe - und das war ja auch meine Antriebsfeder!! Ich habe es nie für Geld gemacht - und auch jetzt nicht - aber ich will das man die Software auch nutzt, und ich sehe einfach die Leute nicht, die es aufgrund der Verkaufszahlen alleine von DGTPi's geben müsste. Wie oft habe ich zB nach Sprechern gefragt, nach Wünschen...u.v.m. Es sind immer nur wenige, die sich AKTIV beteiligen. Jeff will es für 5 Leute machen - ich nicht .... ich möchte viel mehr User begeistern - so bin ich halt Ich konnte einfach nicht genug User aktivieren. Ich hatte eher das Gefühl, das es weniger und weniger werden - über die Zeit gesehen. Jürgen Also seine Wunschbedenkzeiten könnte man ja direkt in der Config ändern. Dazu werde ich noch ein Tutorial machen, damit das jeder nach Belieben ändern kann.
Wenn Du natürlich nur Sachen programmierst, die nur für Dich interessant sind, geht das Bezahl-Konzept nicht wirklich auf. Du möchtest im Prinzip nur Sachen für Dich selbst entwickeln, ohne das ein Unternehmen Deine Leistung kostenlos einsetzt und gleichzeitig User haben, die für Deinen Privatspaß bezahlen und sich über Sachen freuen, die im Prinzip nur von Dir genutzt werden. Ich bin wie gesagt der Meinung, dass man an dem PicoChess nicht mehr viel verbessern kann. Höchstens hier und da ne Spielerei hinzufügen. Das so ein Konzept funktioniert, können wir am Fritz-Programm sehen. Jedes Jahr wird das Ding mit marginalen Änderungen neu aufgelegt. Also ich würde die neuen Versionen in nem Shop für kleines Geld anbieten. Ohne Abo oder Loveclub. Über Raubkopien braucht man sich keine Gedanken machen. Raubkopien sind nichts weiter als kostenlose Werbung. Die DVDs die ich produziere haben auch keinen Kopierschutz und gehen trotzdem seit 8 Jahren mehrmals die Woche raus. Es gibt mehr Menschen die bereit sind für etwas zu zahlen, als mancher denkt. Die Qualität muss halt stimmen. Das bei Dir die Qualität stimmt, hast Du 3 Jahre bewiesen |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 24 | 07.07.2009 21:46 |