Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 20.09.2017, 16:11
Benutzerbild von LocutusOfPenguin
LocutusOfPenguin LocutusOfPenguin ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 03.08.2017
Ort: Karlsruhe
Land:
Beiträge: 351
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 308 Danke für 165 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss351
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Rasmus,

vielen Dank für deine Erklärung.
Wenn das so ein Aufwand bedeutet, ist das schon OK so.
Fragen kostet ja nix.

Was mich bei diesem UCI nervt, ist...wenn ich die Zeit schon schicken muss, bei Start des User-Nachdenkens..führt das dazu das die Nachdenkzeit des Users für die Engine mitgerechnet wird. Daher zieht die Engine viel zu früh.

Klar, die Uhr für die Engine läuft nicht, aber irgendwie spielen die Engines sehr schnell ihren Zug aus, und das umso mehr, je länger die Spieler nachgedacht hat. Das ist bei 80'er Schachcomputern viel besser.

Naja, daran kann ich nix ändern => ich greife nicht in den Entscheidungsprozess der Engines ein.

Jürgen

PS warum ich gefragt habe, ist folgender:
In neuen Versionen prüfe ich nun, ob die Engine das Pondern überhaupt kann. Das bedeutet, das bei allen Engines die das nicht anbieten man auch nicht mehr in die pondering modi wechseln kann. Im Prinzip geht da nur noch "Normal"...ist also eine ziemliche Einschränkung.
Laut UCI Spezi müssen die Engines dazu ein "ponder" flag besitzen.

Geändert von LocutusOfPenguin (20.09.2017 um 17:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.09.2017, 22:10
Benutzerbild von Rasmus
Rasmus Rasmus ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 26.08.2016
Land:
Beiträge: 379
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 467 Danke für 181 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss379
AW: DGT Pi Schachcomputer

Namd Jürgen,

 Zitat von LocutusOfPenguin Beitrag anzeigen
Was mich bei diesem UCI nervt, ist...wenn ich die Zeit schon schicken muss, bei Start des User-Nachdenkens..führt das dazu das die Nachdenkzeit des Users für die Engine mitgerechnet wird. Daher zieht die Engine viel zu früh.
Möglicherweise sieht der Algorithmus der Engines so aus, daß sie die Zeit bestimmen, die sie in Anbetracht der Gesamtsituation für den Zug gerne aufwenden möchten und dies dann auch tun. Dann würde bei einem Ponderhit die zuvor auf Nutzerzeit geponderte Zeit natürlich von der Zeit abgezogen, die die Engine auf eigene Uhr rechnet, und die Bedenkzeit wäre immer noch die ausgangsmäßig gewollte.

Der Sinn eines Ponderhits wäre damit nicht eine tiefere Rechnung bei selbem Zeitverbrauch, sondern bei gleicher Rechentiefe Zeit zu sparen. Die gesparte Zeit würde dann auf die anderen Züge verteilt, wo kein Treffer ist.

Kannst Du mal eine der Opensource-Engines verlinken, die sich so verhält und in C geschrieben ist?

Zitieren:
Laut UCI Spezi müssen die Engines dazu ein "ponder" flag besitzen.
Ja, weil sie sonst mit der Kombi aus go ponder / ponderhit nicht klarkämen. Wobei ich das bei meiner Engine so eingebaut habe, daß sie kein Ponderflag angibt, aber wenn die GUI das ignoriert, funktioniert es trotzdem. Die tatsächliche Berechnung wird jedoch erst bei ponderhit bzw. wenn kein Treffer ist beim nächsten normalen go gestartet.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.09.2017, 10:40
Benutzerbild von LocutusOfPenguin
LocutusOfPenguin LocutusOfPenguin ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 03.08.2017
Ort: Karlsruhe
Land:
Beiträge: 351
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 308 Danke für 165 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss351
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Rasmus,

ja...so hatte ich mir das auch zusammengereimt. Als Beispiel kannst du Stockfish nehmen, dann movetime = 5sec, und nach dem unendlich Pondering zB 7sec warten, dann antwortet er sofort bei "ponderhit".

Das ist natürlich doof, wenn der User genau 5sec Rechenzeit erwartet. Ist nur ein Beispiel, bei dem ich erklären muss, das hier kein picochess Fehler vorliegt.

Und auch ich war erstaunt, bei der Implementierung, das ich "unendlich" & "Zeiten" beim "go ponder" mitgeben muss.
Das ist doch Käse. Warum erlaubt man nicht die Zeiten beim "hit" zu schicken - macht doch viel mehr Sinn. Naja, ist vergebene Liebesmühe.

Jürgen

 Zitat von Rasmus Beitrag anzeigen
Namd Jürgen,



Möglicherweise sieht der Algorithmus der Engines so aus, daß sie die Zeit bestimmen, die sie in Anbetracht der Gesamtsituation für den Zug gerne aufwenden möchten und dies dann auch tun. Dann würde bei einem Ponderhit die zuvor auf Nutzerzeit geponderte Zeit natürlich von der Zeit abgezogen, die die Engine auf eigene Uhr rechnet, und die Bedenkzeit wäre immer noch die ausgangsmäßig gewollte.

Der Sinn eines Ponderhits wäre damit nicht eine tiefere Rechnung bei selbem Zeitverbrauch, sondern bei gleicher Rechentiefe Zeit zu sparen. Die gesparte Zeit würde dann auf die anderen Züge verteilt, wo kein Treffer ist.

Kannst Du mal eine der Opensource-Engines verlinken, die sich so verhält und in C geschrieben ist?



Ja, weil sie sonst mit der Kombi aus go ponder / ponderhit nicht klarkämen. Wobei ich das bei meiner Engine so eingebaut habe, daß sie kein Ponderflag angibt, aber wenn die GUI das ignoriert, funktioniert es trotzdem. Die tatsächliche Berechnung wird jedoch erst bei ponderhit bzw. wenn kein Treffer ist beim nächsten normalen go gestartet.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.09.2017, 12:44
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von LocutusOfPenguin Beitrag anzeigen
Das ist natürlich doof, wenn der User genau 5sec Rechenzeit erwartet.
Entweder ist der Anwender hier dann dort doof oder pondern ist hier nicht sinnvoll - je nach Beschreibung.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.09.2017, 15:59
Benutzerbild von LocutusOfPenguin
LocutusOfPenguin LocutusOfPenguin ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 03.08.2017
Ort: Karlsruhe
Land:
Beiträge: 351
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 308 Danke für 165 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss351
AW: DGT Pi Schachcomputer

Weder noch.
Ich schreibe jetzt in der Doku einfach "max Sekunden" anstatt "Fest".
Das Leben kann doch so einfach sein.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.09.2017, 22:28
Benutzerbild von Rasmus
Rasmus Rasmus ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 26.08.2016
Land:
Beiträge: 379
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 467 Danke für 181 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss379
AW: DGT Pi Schachcomputer

Namd Jürgen,

 Zitat von LocutusOfPenguin Beitrag anzeigen
ja...so hatte ich mir das auch zusammengereimt. Als Beispiel kannst du Stockfish nehmen, dann movetime = 5sec, und nach dem unendlich Pondering zB 7sec warten, dann antwortet er sofort bei "ponderhit".
Ja, hab mir das mal im Sourcecode angesehen, also die gewünschte Rechenzeit wird ermittelt, bevor die Rechnung losgeht. Shredder verhält sich offenbar genauso, und Shredder ist so UCI, wie eine Engine nur sein kann.

Andererseits ist die Spezifikation hier interpretationsfähig, was hier eigentlich als "movetime" gilt: die Rechenzeit, die die Engine aufgewendet hat, oder die Zeit, die der Nutzer auf den nächsten Zug warten muß?

Es ergibt eigentlich nur die erstere Antwort Sinn, weil nur dann die Zeitübermittlung mit "go ponder" überhaupt sinnvoll ist, und UCI wurde ja extra so entworfen, daß man als Engine-Autor möglichst wenig Sorgen hat.

Es ist gerade das erwünschte Verhalten, bei Ponderhit sofort ziehen zu können. Das geht natürlich nicht gut mit movetime zusammen, aber die Alternative, erstmal loszupondern und dann während der Rechnung die komplette Zeitparametrierung nachträglich nochmal umzustellen wäre programmiertechnisch aufwendiger.

viele Grüße, Rasmus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.10.2017, 19:03
HaNepo HaNepo ist offline
Boris Handroid
 
Registriert seit: 13.10.2017
Ort: Hannover
Land:
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss38
AW: DGT Pi Schachcomputer

Ich bin jetzt auch Besitzer eines Raspberry Pi mit PicoChess.
Da ich schon eine DGT 3000 hatte und ich die DGT PI für überteuert halte, habe ich mir die benötigten Komponenten (incl. kleinem Lüfter, Gehäuse und Netzteil) für ca 60,- € besorgt und zusammengebaut. Anschließend das PicoChess Image v0.9e auf eine sd-Karte gepackt und alles in Betrieb genommen. Das funktionierte für einen in solchen Dingen Ungeübten wie mich wider erwarten ziemlich gut. Wird ja auf Youtube und auf der Webseite von Jürgen (http://picochess.com) alles ganz gut beschrieben. Ein paar Spiele habe ich auch schon gemacht. So weit, so gut.
Inzwischen haben sich allerdings ein paar Fragen aufgetan und vielleicht kann mir jemand von euch eine Antwort geben.

1. Wie funktioniert das automatische updaten?
2. Wie kann ich die Sprachausgabe der Züge realisieren?
3. Wie verbinde ich meinen PicoChess-Raspi mit dem PC oder Tablett um z.B. eine weitere Engine einzubinden?
__________________
Viele Grüße
Hans
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.10.2017, 23:22
Benutzerbild von LocutusOfPenguin
LocutusOfPenguin LocutusOfPenguin ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 03.08.2017
Ort: Karlsruhe
Land:
Beiträge: 351
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 308 Danke für 165 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss351
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Hans,

nun bin ich aus meinem Urlaub wieder da. Hier die Kurzantworten:
1) das habe ich einpaar Postings davor schonmal erklärt
2) Ein Kopfhörer/Verstärker etc an der Klinkenbuchse anschließen, und im "System/Voice" die entsprechende Stimme einschalten.
3) Schau bitte im Internet wie man ein RaspberryPi mit dem Netzwerk verbindet. Wenn dein Router dyn IPs herausgibt, müsstest du eigentlich nur ein Kabel reinstecken, dann steht schonmal eine Verbindung. Dann mit user "pi" & Passwort "picochess" per ssh einloggen und dann kann der Spass beginnen.
Wifi geht natürlich auch....anfangen würde ich aber mit einem Kabel.

Jürgen

Geändert von LocutusOfPenguin (17.10.2017 um 23:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu LocutusOfPenguin für den nützlichen Beitrag:
HaNepo (20.10.2017)
  #9  
Alt 19.10.2017, 17:01
HaNepo HaNepo ist offline
Boris Handroid
 
Registriert seit: 13.10.2017
Ort: Hannover
Land:
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss38
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von LocutusOfPenguin Beitrag anzeigen
Hallo Hans,

nun bin ich aus meinem Urlaub wieder da. Hier die Kurzantworten:
1) das habe ich einpaar Postings davor schonmal erklärt
2) Ein Kopfhörer/Verstärker etc an der Klinkenbuchse anschließen, und im "System/Voice" die entsprechende Stimme einschalten.
3) Schau bitte im Internet wie man ein RaspberryPi mit dem Netzwerk verbindet. Wenn dein Router dyn IPs herausgibt, müsstest du eigentlich nur ein Kabel reinstecken, dann steht schonmal eine Verbindung. Dann mit user "pi" & Passwort "picochess" per ssh einloggen und dann kann der Spass beginnen.
Wifi geht natürlich auch....anfangen würde ich aber mit einem Kabel.

Jürgen
Hallo Jürgen,

vielen Dank für die Antworten, auch wenn diese für mich als Beginner doch eher sehr "spartanisch" waren. Zumindest hast du mich aber auf die richtige Spur gebracht, sodass ich das am Ende doch so leidlich hinbekommen habe.
Ich hatte z.B. Probleme zu erkennen, dass sich der Cursor bei der Eingabe des Passwortes nicht weiterbewegt, die Eingabe aber sehr wohl erfolgt. Sowas halt.
Auch habe ich Variante 1 die du zum Updaten in deinem Posting #219 bisher nicht umsetzen können. Funktioniert bei mir irgendwie nicht so wie dort angegeben. Dafür aber die Variante 2, die hier wie ich finde, sehr gut erklärt wird.
Für die Einstellung der Zugansage per Sprache hab ich auch erst nicht gleich verstanden, dass man das an der Uhr einstellen kann. Hat man das erstmal geschnallt, hilft einem Anfänger auch diese Anleitung sehr gut weiter. Dort steht auf den Seiten 13/14 etwas dazu.
Einloggen, Update und Zugansage funktioniert soweit erst mal. Neue Engines einzubinden, davon lass ich vorerst mal die Finger. Die vorhandenen sind ja mehr als ausreichend.

Nun will ich mal schauen, wie ich auf die grafische Oberfläche von PicoChess komme um von dort aus auch mal eine Partie verfolgen oder auf die Datenbank zugreifen zu können.
__________________
Viele Grüße
Hans

Geändert von HaNepo (19.10.2017 um 18:06 Uhr) Grund: Zahlendreher im Link
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.10.2017, 22:33
Benutzerbild von LocutusOfPenguin
LocutusOfPenguin LocutusOfPenguin ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 03.08.2017
Ort: Karlsruhe
Land:
Beiträge: 351
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 308 Danke für 165 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss351
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Hans,

dieser Telegramstil war auch nur dazu gedacht, dich auf das richtige Gleis zu setzen

Engines zu verändern, würde ich auch erstmal später versuchen. Ist zwar nicht sooo schwer, aber man muss schon einwenig mehr von Linux wissen, um sich nicht ins Knie zu schießen.

Es gibt auch noch eine andere Möglichkeit eine neue Version zu erhalten. Die Images. Mag ich zwar nicht, weil das für mich viel Arbeit bedeutet, diese img Datei zu erstellen, aber mit der neuen Version v0.9j die wahrscheinlich sogar morgen da ist, musst du das jetzt machen (geht nicht anderes)!

Also, auf picochess.com gehen unter "picochess-mages", und dort das File herunterladen (ganz unten) , und das ausgepackte img-file auf SdCard brennen. Dann hast du zumindest mal eine nicht-Jessie Version und bist wieder up-to-date um weiterhin die Standard Update zu machen. Bitte NICHT auf v09J mit normalen Mitteln (mein a-c) hochfahren, sonst geht Rodent3 später nicht...und da hat sich viel getan!!

Jürgen
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu LocutusOfPenguin für den nützlichen Beitrag:
HaNepo (28.10.2017)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 24 07.07.2009 21:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:13 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info