Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Wolfgang2 (09.09.2017) |
|
|||||||||||
AW: Im Schongang
Im Rückspiel zeigte sich der Mephisto Magellan von der schlechteren Seite. Nach frühem Damentausch hatte er keine Ideen, hätte am Königsflügel mehr machen müssen. Stattdessen wurde der Raumvorteil von Weiß so groß, dass der Materialvorteil sich zwangsläufig ergab.
[Event "2. Partie 45 Minuten/Partie"]
[Site "TOSHIBA"] [Date "2017.09.08"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Mephisto Magellan"] [Result "1-0"] [ECO "B12"] [Opening "Caro-Kann"] [Time "20:54:14"] [Variation "Gurgenidze-Modern: 3.Nd2 g6 4.Ngf3 Bg7 5.c3"] [TimeControl "240+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "119"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Mephisto Magellan hatte im Mittelspiel Vorteile, agierte dann jedoch ratlos mit den Türmen, verlor einige Tempi, ließ sich am Königsflügel einengen und verlor am Ende klar.} 1. e4 c6 2. d4 d5 3. e5 Bf5 4. Bd3 Bxd3 5. Qxd3 e6 {*} 6. Nf3 c5 7. Qb5+ {!? dient der Vereinfachung} Qd7 8. Qxd7+ Nxd7 9. Be3 cxd4 10. Bxd4 Ne7 11. Nbd2 Nc6 12. c3 h6 13. h4 g6 14. O-O-O Bg7 15. Rde1 Rc8 16. Kb1 Rc7 17. Nb3 Ke7 18. Re2 Rhc8 19. Rhe1 b5 20. a3 a6 21. Bc5+ Nxc5 22. Nxc5 Nb8 (22. .. a5 23. Nd3 {mit weiterhin kleinem Vorteil}) 23. Nb3 Nd7 24. g3 Nb6 25. Nbd2 Na4 {!? Das ermöglicht mir, f2-f4 vor zu bereiten.} 26. Nd4 g5 27. f4 gxf4 28. gxf4 Bh8 29. Rg2 Nc5 30. Kc2 Re8 {Tempoverlust} 31. h5 {Prophylaxe. Damit der Läufer auf jeden Fall nicht irgendwann über h6 ins Spiel kommen kann.} Kd7 32. N2f3 Rec8 {!? ein gröberer Tempoverlust.} 33. f5 Re8 34. f6 Rec8 {? Dies gibt mir Zeit, in Ruhe Sf3-h2-g4xh6 zu planen.} 35. Nh2 Ne4 {ist ganz nett, aber zu spät!} 36. Ng4 Rc4 37. Kb1 Rg8 38. Reg1 Rg5 39. Nxh6 Rxe5 40. Nxf7 Rxh5 41. Nxh8 Rxh8 42. Rg7+ Kd6 43. Ra7 Ra4 44. f7 Nf6 45. Rg6 Ke5 46. Re7 {Zwingender:} (46. Nc6+ Kf5 47. Ne7+ Ke5 48. Rh6 Rxh6 49. f8=Q) 46. .. Rxd4 47. cxd4+ Kf5 48. Rg1 Rf8 49. Rf1+ Kg5 50. Rxe6 Rxf7 51. Rxa6 Rf8 52. Rfxf6 {! Gibt die Qualität zurück, um in ein übersichtliches, gewonnenes Bauernendspiel ab zu wickeln.} Rxf6 53. Rxf6 Kxf6 54. Kc2 Ke7 (54. .. Kf5 55. Kd3 Kf4 56. b3 Kf5 57. Kc3 Ke4 58. a4 b4+ 59. Kxb4 Kxd4 60. a5 Ke3 61. a6 {1:0}) 55. Kb3 Kd7 56. Kb4 Kc6 57. Ka5 Kd7 58. Kxb5 Kd6 59. Kb6 Kd7 {Magellan gibt auf.} 60. Kb7 1-0 Gruß Wolfgang |
|
||||||||||||
AW: Im Schongang
Der schwarze Läufer auf h8 hat eine erbärmliche Rolle gespielt ![]() Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Im Schongang
Hallo,
gegen den Magellan auf Vereinfachung zu spielen ist die schlechteste Sache nicht, denn sonst spielt das Programm Aktiv und Druckvoll wenn es Verwicklungen herbeiführen kann. Im Positions und Endspiel fällt es dagegen stark ab, so wie es sich für ein echtes Morsch-Programm gehört ![]() Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
Wolfgang2 (10.09.2017) |
|
|||||||||||
AW: Im Schongang
Die nächste Partie lief so, wie sie strategisch laufen sollte.
![]() ![]()
[Event "45 Minuten/Partie"]
[Site "3. Partie"] [Date "2017.09.08"] [Round "?"] [White "Mephisto Magellan 45min/Partie"] [Black "Wolfgang"] [Result "0-1"] [ECO "D11"] [Opening "Damengambit (Slawische Verteidigung)"] [Time "20:54:14"] [Variation "3.Nf3 dxc4 4.e3 b5 5.a4 e6"] [TimeControl "240+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "82"] [WhiteType "program"] [BlackType "human"] 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nf3 dxc4 4. e3 b5 5. a4 e6 6. b3 Bb4+ 7. Bd2 Bxd2+ 8. Nfxd2 {*} Ne7 9. bxc4 {Etwas besser:} (9. axb5 cxb5 10. bxc4 (10. Na3) 10. .. b4) 9. .. b4 10. Bd3 a5 {Ein gedeckter Freibauer auf b4. Das könnte langfristig Chancen bieten.} 11. Qh5 Nd7 12. O-O Bb7 13. Ne4 Nf6 14. Nxf6+ gxf6 15. Nd2 f5 16. Nb3 Qc7 17. Nc5 Ng6 18. Nxb7 {? Ein verfehlter Abtausch, der Schwarz Ausgleich verschafft.} Qxb7 19. Rab1 Qc7 {!? Spekulation auf c4-c5, Sg6-e7-d5 oder ggf. 20.... f5-f4} 20. Be2 c5 21. d5 O-O-O 22. Rfd1 Qe5 23. Qf3 Qe4 24. Qxe4 fxe4 25. dxe6 fxe6 26. Bg4 {Der Computer hat die letzten Züge bestimmt "gerne" gemacht, hat Schwarz doch einen isolierten Doppelbauer. Noch dazu auf der Farbe des Läufers. Dennoch steht Schwarz besser. Die Optionen mit dem Springer auf den dunlen Feldern und die schwachen Bauern auf a4 und c4 fallen stärker ins Gewicht. Wenn a4 oder c4 fällt, hat der Nachziehende klar gewonnen.} Rhe8 27. Rd5 {? Originell, aber strategisch fast ein Totalschaden. Damit löst der Magellan zwar das Problem, dass Se5 mit Angriff auf den Bauer c4 unangehm werden könnte, aber der c5-Bauer hat jetzt auch freie Bahn.} Rxd5 {Erzwungen} 28. cxd5 Ne5 29. Bxe6+ Kc7 30. Bf5 Nd3 31. f3 c4 32. Bxe4 Rxe4 {Hat Magellan offensichtlich erwartet.} 33. fxe4 c3 34. Rf1 c2 35. Rf7+ Kd8 36. Rf8+ Ke7 37. Rc8 c1=Q+ 38. Rxc1 Nxc1 39. Kf1 b3 40. Kf2 b2 41. Kf3 b1=Q 0-1 Gruß Wolfgang |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (10.09.2017), MaximinusThrax (10.09.2017), Rasmus (10.09.2017), Thomas J (10.09.2017), Wolf 21 (11.09.2017) |
|
||||||||||||
AW: Im Schongang
Hallo Wolfgang,
eine kurzweilige und interessante Partie. Ich bin doch immer wieder verblüfft wie regelmäßig Du gegen diese starken Schachcomputer der damaligen Zeit gewinnst. Gehörte doch der Magellan mit 2240ELo zu den Spitzengeräten der damaligen Zeit. Klar waren die MorschProgramme im Endspiel schwach, aber der Magellan hatte ja immerhin mit 512KB ordentlich HashTables und war von daher auch im Endspiel stärker als z.B. der MilanoPro. Viele Grüße Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
Wolfgang2 (10.09.2017) |
|
||||
AW: Im Schongang
Wenn das Endspielwissen an sich nicht da ist, dann bewirken Hashtabellen auch nur, daß strategisch schlechte Züge etwas tiefer auf taktische Korrektheit geprüft werden.
Am meisten bringen sie in der für Schachcomputer üblichen Größe im späten Mittelspiel beim Übergang zum Endspiel, wenn noch Taktik geht. |
|
|||||||||||
AW: Im Schongang
Hallo Wolfgang,
eine kurzweilige und interessante Partie. Ich bin doch immer wieder verblüfft wie regelmäßig Du gegen diese starken Schachcomputer der damaligen Zeit gewinnst. Gehörte doch der Magellan mit 2240ELo zu den Spitzengeräten der damaligen Zeit. Klar waren die MorschProgramme im Endspiel schwach, aber der Magellan hatte ja immerhin mit 512KB ordentlich HashTables und war von daher auch im Endspiel stärker als z.B. der MilanoPro. Viele Grüße Jürgen ich wundere mich auch manchmal über mich selbst. ![]() In gewissen Situationen habe ich ein "strategisches" Gespühr dafür, was man sich an zweitklassigen Zügen erlauben kann. Beispiel: 13. ... Sf6 !? Das ist eigentlich nicht gut, überlässt dem Gegner das Feld c5. Aber ich habe es trotzdem gespielt, um zu vereinfachen und weil ich f6-f5 sah, was e3-e4 verhindert oder erschwert. Wenn der Rechner nicht weiß, was er tun soll ( 19. Tb1 ), zu sehr zaudert, dann wird es leicht, dagegen zu bestehen. Ich hätte an Magellans Stelle im Mittelspiel g2-g3 nebst f2-f4 als Gegenspiel versucht. Man müsste es ausprobieren: Aber mich würde es nicht wundern, wenn auch wesentlich stärkere Computer noch 25. Td5 ? spielen würden oder zumindest als akzeptablen Zug bewerten und dabei die Konsequenzen nicht überblicken. Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (10.09.2017) |
|
|||||||||||
AW: Im Schongang
Eine vierte Partie sollte heute noch sein, ehe die Kiste wieder im Schrank verschwindet. Wenn man sich zu Gemüte führt, was der Maggi im 19. Zug (Lxa2 ??) macht, gehört sie da auch hin.
![]() Die 45 Minuten pro Partie sind für mich eine gute Lösung. Das ist nicht zu lang, man bleibt bei der Sache, behält die Konzentration. Und es ist nicht zu kurz, als dass Zeitnot-Gefahr bestünde.
[Event "4. Partie 45 Minuten/Partie"]
[Site "TOSHIBA"] [Date "2017.09.11"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Mephisto Magellan"] [Result "1-0"] [ECO "C42"] [Opening "Russische Partie"] [Time "20:54:14"] [Variation "Milner-Barry Variante"] [TimeControl "240+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "143"] [WhiteType "human"] [BlackType "program"] {Eine primitive Falle brachte die Vorentscheidung. Danach war das Spiel jedoch komplizierter als vermutet. Erst ab dem 39./40. Zug wurde es einfacher. Restzeiten, Weiß: 6 Minuten, Schwarz: 4 Minuten.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. Qe2 Qe7 6. d3 Nf6 7. Bg5 Nbd7 8. Nc3 Qxe2+ 9. Bxe2 Be7 {*} 10. O-O-O O-O 11. h3 Re8 12. Rde1 Nb6 13. g4 {!?} c6 14. Nd2 Be6 15. f4 Nfd5 16. Nxd5 Bxd5 17. Bf3 Bxg5 18. fxg5 Rad8 19. Kd1 {!? Mal schauen, was passiert...} Bxa2 {?? tatsächlich rein gefallen.} 20. b3 Kf8 21. Kc1 a6 22. Kb2 Bxb3 23. Kxb3 Nd7 24. d4 d5 25. Bg2 b6 26. c3 h6 {? Das kann nicht sinnvoll sein. Jetzt bekommt Schwarz zwei vereinzelte Bauern.} 27. gxh6 gxh6 28. Nf3 Kg7 29. Nh4 Kf6 30. Nf5 Rxe1 31. Rxe1 Rh8 32. Re7 {? Das bringt nichts, wie sich herausstellen wird.} Rd8 33. Kb4 {!? h4!} {Folgendes hübsches Motiv, weshalb h3-h4 gut gewesen wäre, habe ich nicht gesehen.} (33. h4 h5 {!?} 34. gxh5 {!} Kxf5 35. Rxd7 Rxd7) 33. .. h5 34. Bf3 hxg4 35. Bxg4 c5+ 36. Kb3 b5 37. Re2 a5 38. Nd6 a4+ 39. Ka3 {Bis hierher war es mühsam. Mit den nächsten beiden Zügen macht mir der Computer die Sache leichter.} b4+ {??} 40. cxb4 cxd4 41. Rf2+ Ke7 42. Nf5+ Ke8 43. Nxd4 Nb6 44. Rf6 Rb8 45. Bh5 Ke7 46. Rxf7+ Kd6 47. Rf6+ Ke5 48. Nc6+ Kxf6 49. Nxb8 d4 50. Nc6 {Le2 sieht sicherer aus.} d3 51. Bg4 d2 52. h4 {! Das war der Plan hinter 50. Sc6. Schwarz hat fast keine Züge mehr. Wenn ein passiver Königszug kommt, folgt b4-b5.} Nc4+ 53. Kxa4 Ne3 54. Be2 d1=Q+ 55. Bxd1 Nxd1 {Ich war mir sicher, dass ich mir das leisten kann, ohne besonders weit gerechnet zu haben.} 56. Kb3 {!? soll Sc3 verhindern, erschwert aber die Gewinnführung.} Ne3 57. b5 Nd5 58. Kc4 Nb6+ 59. Kc5 Na4+ 60. Kd6 Kf5 61. Ne5 {! um Kg4 zu verhindern.} Nb6 62. Nf3 {Ein gängiges Motiv, im Springerendspiel einen Freibauern zu decken.} Kg4 63. Kc6 Nc4 64. b6 Kxf3 65. h5 Kf4 66. h6 Kf5 67. h7 Ne5+ 68. Kd6 Nf7+ 69. Ke7 Kg6 70. b7 Nd8 71. Kxd8 Kxh7 72. b8=Q 1-0 Gruß Wolfgang Geändert von Wolfgang2 (11.09.2017 um 22:57 Uhr) Grund: Typo |
|
||||||||||||
AW: Im Schongang
Eine vierte Partie sollte heute noch sein, ehe die Kiste wieder im Schrank verschwindet. Wenn man sich zu Gemüte führt, was der Maggi im 19. Zug (Lxa2 ??) macht, gehört sie das auch hin.
![]() Die 45 Minuten pro Partie sind für mich eine gute Lösung. Das ist nicht zu lang, man bleibt bei der Sache, behält die Konzentration. Und es ist nicht zu kurz, als dass Zeitnot-Gefahr bestünde. Gruß Wolfgang Schon fast unglaublich 19...Lxa2?? ... die Kiste gehört wirklich in den Schrank ![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Wolfgang2 (11.09.2017) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|