|
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
na, so langsam werden wir ja berühmt siehe hier:
http://en.chessbase.com/post/jon-spe...gony-column-59 auch wenn es da mehr um mein Kollege Shiv geht, der insbesondere am Anfang aktiv(er) an picochess mitgewirkt hat. Sozusagen die gute Seele (@picochess) - aber bloss nicht, wenn er angreifen kann , ha. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu LocutusOfPenguin für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (22.08.2017) |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Jürgen,
die FIDE hat schon noch ein paar weitere Turnierschachstufen, u.a. die klassische Stufe: 2 Stunden für 40 Züge, 1 Stunde für weitere 20 Züge, 30 Minuten für den Rest oder auch 2 Stunden für 40 Züge, 30 Minuten für den Rest. Für uns Schachcomputeranhänger wäre die wichtigste Stufe: 2 Stunden für 40 Züge (entspricht ~3 Minuten Durchschnittsbedenkzeit pro Zug). In den meisten Geräten findet sich entweder die Stufe 2h für 40 Züge oder 3 Minuten pro Zug. Wenige Geräte führen noch den Zusatz 1 Stunde für weitere 20 Züge, 30 Minuten für den Rest oder 30 Minuten für den Rest bzw. sind frei programmierbar. Zitieren:
was mich allerdings erstaunt, weil es nur 1ZK gibt? =>Was passiert danach?
Also wenn du mich nach meiner Meinung fragen würdest:
Gruß Micha |
|
||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Der letzte Turnierlevel hat somit eine ZK nach dem 40. und eine weitere nach dem 60. Zug, denn das war "früher"(tm) die klassische Turnierzeit. Sich an der FIDE zu orientieren bringt angesichts deren laufender Modus-Änderungen nicht soviel, finde ich. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rasmus für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Danke schonmal.
Für FIDE habe ich halt hier geschaut: https://www.fide.com/FIDE/handbook/r...match_2016.pdf Die beiden FIDE Modi sind übrigens bei der DGT3000 Modus 13 + 14 (Die Uhr prüft aber nicht die Zuganzahl, sondern blinkt nur mit einer Fahne - für den Schiedsrichter). Da steht nix mehr von diesen guten alten Zeitkontrollen. Und in der Verbandsrunde spielen wir halt auch diesen Fischer-Turnier-Kram. Ich bin als alter Hase ja die alten Zeiteinstellungen gewöhnt...da weiss man jedenfalls was man noch an Zeit übrig hat und muss nicht noch erst rechnen. Wie schon gesagt wird das Einbauen von Turnierstufen in picochess sicherlich noch eine Weile dauern. Geht natürlich schneller, wenn ich kein flexibles Teil brauche (nachdem es jetzt aussieht). Leider habe ich kaum Zeit mein eigenes Programm wirklich mal zu nutzen. Ich teste eher, und dann spiele ich sowas wie "f4 e5, g4" als W. Ich bewerbe mich auch gleich mal für die "kürzeste Computerpartie" (anderes Thema -Spass) Verstehe deshalb nicht warum alle so lange nachdenken wollen Trotzdem habe ich mal die Fischer Stufen einwenig überarbeitet, sodass es nun kein 4/2 mehr gibt, und stattdessen ein 60/20 (vorher 30) und neu: 90/30, damit erreiche ich 90+40*0,5 = 110min ist einwenig wie 90/40Z bzw. 120/40Z für Arme, aehm Jürgen Geändert von LocutusOfPenguin (19.09.2017 um 09:19 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu LocutusOfPenguin für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo,
picochess hat nun (endlich!) auch "permanent Brain" in der UCI Variante. Keine Ahnung warum ich keine Zeiten schicken kann wenn es für den Computer losgeht (=ponderhit), sondern muss das schon machen wenn der Spieler am Zug ist :-( Ziemlicher Blödsinn - aber daran kann ich nix ändern. Details siehe hier: http://picochess.com/picochess-v0-9h-permanent-brain/ Übrigens: CT800 hat leider kein "ponder" flag. Da muss ich ein Minuspunkt vergeben. Könnte man das noch einbauen, Rasmus? Jürgen |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu LocutusOfPenguin für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Info. Da es noch kein Image dafür gibt, würde ich gerne die autoupdate funktion von picochess benutzen, aber ich bekomme das nicht hin. Mein englisch ist da wohl sehr grenzwertig. Könntest Du da vielleicht eine kurze Hilfestellung in deutsch geben? vielen Dank Markus |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Jürgen,
ich habe mir die neue 0.9h Version installiert, allerdings bekomme ich einen Fehler beim Start ("err Engine" - s.h. angehängte Fehlermeldung). Ebenso kann ich mit der neuen Version keine Engines mehr einbinden. Ich habe daraufhin die Version noch einmal komplett neu installiert (Verzeichnis gelöscht und neu heruntergeladen), ohne etwas anzufassen (keine picochess.ini) und auch in diesem Fall kommt es zu dem angesprochenen Engine Lade Fehler. Gruß Micha Geändert von Chessguru (20.09.2017 um 12:57 Uhr) Grund: Fehlermeldung angefügt |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Jürgen,
ich habe mir die neue 0.9h Version installiert, allerdings bekomme ich einen Fehler beim Start ("err Engine"). Ebenso kann ich mit der neuen Version keine Engines mehr einbinden. Ich habe daraufhin die Version noch einmal komplett neu installiert (Verzeichnis gelöscht und neu heruntergeladen), ohne etwas anzufassen (keine picochess.ini) und auch in diesem Fall kommt zu dem angesprochenen Engine Lade Fehler. Gruß Micha Solche Fehler animieren potenzielle Käufer des Gerätes natürlich gar nicht. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Kurt,
mit der offiziellen Verkaufsversion hat es nichts zu tun. Jürgen arbeitet nicht für DGT, sondern versucht momentan Wünsche von Usern umzusetzen. Dabei passieren auch mal Fehler, was ich als nicht weiter schlimm erachte. Im Gegenteil, ich finde es sehr erfreulich und beachtenswert, wie schnell Jürgen in seiner Freizeit versucht das Projekt Picochess voranzutreiben und Wünsche umzusetzen. Gruß Micha |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 24 | 07.07.2009 21:46 |