Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 13.08.2017, 13:27
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.610
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.855
Erhielt 4.908 Danke für 1.479 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss6610
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo,

so richtig kann ich die Diskussion um die Art der Darstellung nicht verstehen. Bei mir kommen (oder kamen) sowohl DGT Pi als auch DGT XL zum Einsatz. Und ich beschäftige mich schon etwas länger mit dem Projekt Picochess.

Was einige User (auch in diesem Forum) nicht verstanden haben, da muss man aber ganz klar der Firma DGT den Vorwurf machen, dass es sich bei dem Verkaufsprojekt “DGT Pi Schachcomputer“ nicht um eine Eigenentwicklung von DGT handelte, sondern um den Zusammenschluss des Projektes Picochess (auf Rasp Pi 3) und der DGT 3000 Uhr. Hatte ich zwar mehrfach in diesem Forum geschrieben, aber lesen und verstehen, scheint bei einigen User immer wieder Probleme zu verursachen.

Die Art der Darstellung auf der alten DGT XL Uhr verhält sich genauso wie auf den alten Mephisto 7 Seg.-Anzeigen. Mephisto zeigte zur Zuganzeige die Ausgangs- und Zielkoordinaten an, genau wie auf der DGT XL Uhr. Der zwangsläufige Unterschied zu den Brettgeräten, war die Art der Bedienung. Auf/an den Brettgeräten finden sich entsprechende Tasten zur Veränderung der Einstellungen. Bei Picochess wird es per Figurenpositionierung erledigt. Die Art der Darstellung aufgrund der Beschränktheit der 7 Seg.-Anzeige ist aber bei beiden Varianten (Mephisto und XL Uhr) bescheiden und kryptisch. Allerdings liegt das Problem nicht bei Picochess, sondern bei der zur Anwendung kommenden Anzeige.

Durch die DGT 3000 Uhr wurde die Anzeige aus meiner Sicht deutlich aufgewertet, da mehr Segmente zur Verfügung stehen. Optimal ist es sicherlich noch immer nicht, aber auch hier kann man nicht zaubern, da man nur das verwenden kann, was eben zur Verfügung steht.

Grundsätzlich habe ich z.B. keinerlei Probleme die Anzeige auf einer DGT 3000/Pi zu entziffern.

Ebenfalls sollte man dir bzw. dem Team von Picochess erst einmal großen Dank aussprechen für die fortlaufende Entwicklung, die man ausgezeichnet öffentlich nachvollziehen kann. Neue (Test-) Versionen stehen umgehend zum Download bereit und auch der freiwillige Support ist sehr gut. Es wird versucht Wünsche zu erfüllen, wo es zeitlich möglich ist.

DGT hingegen hat leider genau das abgeliefert, was ich damals vorhergesagt hatte. Das teilweise marktschreierische Gemaule von einigen Usern sollte an DGT gerichtet sein, nicht aber an das Team von Picochess. Aber auch das verstehen einige Leute nicht. Die DGT Truppe lässt sich die DGT Pi teuer bezahlen und da hört es für mich mit dem Verständnis auf, genau wie bei anderen Firmen. Seltsamerweise wird hier aber nicht versucht ständig durch Werbemarionette PR für DGT zu betreiben.

Meine Wünsche, und nichts andere kann ich hier äußern, da es sich bei Picochess um ein Freizeitprojekt handelt und kostenlos im Internet zur Verfügung gestellt wird, sind aber ähnlich geartet.

Bei den früheren Versionen von Picochess (glaube <0.2x) wurde Einblick in den Denkprozess der Schachengine gewährt, d.h. der rollierende Anzeigemodus war schon einmal vorhanden. Stellungsbewertung, Suchtiefe, berechneter Zug wurden während des Berechnungsvorgangs angezeigt. Genau diese Möglichkeit wäre für die Computerschachspieler wünschenswert. Auch wenn es „nur“ per Option einschaltbar wäre. Denn nachvollziehbar bleibt es für mich auch, wenn Schachspieler keinen Einblick in den Denkprozess der Engine erhalten wollen, sondern nur den reinen Zug angezeigt bekommen möchten.

Weiterhin die zuvor geäußerten Wünsche: Permanent Brain, Turnierstufen oder zumindest frei einstellbare Stufen (z.B. 3 min pro Zug).

Jürgen, nicht ärgern. Man merkt dir an, dass du mit einigen Äußerungen oder mit der Art der Äußerungen schwer umgehen kannst. Nachvollziehbar.

Die teilweise arrogante Selbstverständlichkeit, mit der einige User über das kostenlose Freizeitprojekt Picochess herziehen und Forderungen stellen, ist wohl leider ein Problem unserer Zeit geworden. Freiwillige und kostenlose Projekte, die Personen in ihrer Freizeit auf die Beine stellen, hegen und pflegen verkommen leider zur Selbstverständlichkeit. Lieber beten sie Firmen an, deren Produkte sie teuer bezahlen dürfen und lassen sich als Werbemarionetten einspannen.

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (13.08.2017 um 14:27 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
LocutusOfPenguin (13.08.2017), Mapi (13.08.2017), Mythbuster (13.08.2017), Robert (14.08.2017)
  #2  
Alt 13.08.2017, 13:33
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.139
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.589
Erhielt 4.934 Danke für 1.654 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7139
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Lieber beten sie Firmen an, deren Produkte sie teuer bezahlen dürfen und lassen sich als Werbemarionetten einspannen.
Na ja, manche zahlen ja nicht dafür ...
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.08.2017, 13:46
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.256
Abgegebene Danke: 2.767
Erhielt 5.349 Danke für 1.870 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss4256
AW: DGT Pi Schachcomputer

Das "kostenlose Freizeitprojekt" kostet 279 Euro plus Brett, das auch noch mal um die 400 kostet, je nach Ausführung, oder ?

Summa summarum sind das 679 Euro. Für ein kostenloses freizeitprojekt !
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.08.2017, 13:52
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.610
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.855
Erhielt 4.908 Danke für 1.479 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss6610
AW: DGT Pi Schachcomputer

Du bist leider nicht in der Lage zu lesen und zu verstehen. Sinnlos. Was hat dein sinnloser Post mit dem Projekt Picochess zu tun?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.08.2017, 13:56
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.256
Abgegebene Danke: 2.767
Erhielt 5.349 Danke für 1.870 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss4256
AW: DGT Pi Schachcomputer

Das ist der DGT Pi Schachcomputer Thread. Und ich rede in diesem Thread on topic über das Produkt DGT Pi Schachcomputer. Und das kostet soviel.
An diesem Preis muss das Gerät sich doch messen lassen.
Und nicht an irgendwelchen anderen Freizeitprojekten (picochess etc.).
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.08.2017, 14:17
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.787
Abgegebene Danke: 3.445
Erhielt 3.444 Danke für 1.633 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2787
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Das ist der DGT Pi Schachcomputer Thread. Und ich rede in diesem Thread on topic über das Produkt DGT Pi Schachcomputer. Und das kostet soviel.
An diesem Preis muss das Gerät sich doch messen lassen.
Und nicht an irgendwelchen anderen Freizeitprojekten (picochess etc.).
Thorsten, ich denke Micha hat mit seiner ausführlichen Stellungnahme schon recht. Ich bin in dem Thema zwar nur außen vor. Aber es sieht für mich schon so aus, dass es ein paar Ehrenamtliche gibt, die für wenig bis gar kein Geld wichtige Entwicklungsarbeit leisten, während sich DGT dann mit den dazu verkauften Brettern+Figuren die berühmte "Goldene Nase" daran verdient.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (13.08.2017), Robert (14.08.2017)
  #7  
Alt 13.08.2017, 14:20
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.610
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.855
Erhielt 4.908 Danke für 1.479 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss6610
AW: DGT Pi Schachcomputer

Thorsten, es tut mir leid, aber du bist nicht in der Lage zu verstehen.

Du hast bis heute nicht verstanden, was die DGT Pi ist.

Nochmal: Was hat DGT gemacht? DGT hat seine DGT 3000 Uhr mit dem RaspPi 3 versehen und sich das kostenlose Freizeitprojekt Picochess als Software genommen.

DGT hat die Software nicht für die DGT Pi neu entwickelt, da läuft Picochess darauf. Was ist daran so schwer zu stehen?

Du kannst jederzeit eine DGT 3000 Uhr mit einem RaspPi 3 verbinden, was auch schon weiter vor der DGT Pi funktionierte. Was ist das dann? Richtig -> eine DGT Pi.

Was quatscht du Jürgen von der Seite an? Deine Kritik kannst du an DGT adressieren, nicht aber an Jürgen. Er trägt keine Schuld an der DGT Pi und deren Probleme.

Was sollen deine Aussagen? Willst du nur provozieren oder verstehst du den Zusammenhang einfach nicht?

Geändert von Chessguru (13.08.2017 um 14:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
applechess (13.08.2017)
  #8  
Alt 13.08.2017, 14:36
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.256
Abgegebene Danke: 2.767
Erhielt 5.349 Danke für 1.870 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss4256
AW: DGT Pi Schachcomputer

Deine Ausdrucksweise lässt sehr zu wünschen übrig.
Ein Produkt muss sich daran messen lassen was es kostet und was es leistet.
Das das ganze aus einem ehrenamtlichen Hobbyprojekt hervorgegangen ist , ist die eine Seite. Aber in dem Moment wo ich es für Geld in einem Geschäft verkaufe steht es in Konkurrenz zu anderen Produkten die ich auch im Laden kaufen kann.

Sonst hätte man es weiter als Hobby Projekt weiterführen müssen oder sollen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.08.2017, 14:44
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.250
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.078
Erhielt 834 Danke für 278 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1250
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Deine Ausdrucksweise lässt sehr zu wünschen übrig.
Ein Produkt muss sich daran messen lassen was es kostet und was es leistet.
Das das ganze aus einem ehrenamtlichen Hobbyprojekt hervorgegangen ist , ist die eine Seite. Aber in dem Moment wo ich es für Geld in einem Geschäft verkaufe steht es in Konkurrenz zu anderen Produkten die ich auch im Laden kaufen kann.

Sonst hätte man es weiter als Hobby Projekt weiterführen müssen oder sollen.

Hi, aber das im mE das Problem von DGT, von deren Seite kommt ja so gut wie keine Unterstützung. Ich habe die Vermutung intern ist das Projekt bei denen schon gestorben, so wenig wie da kommt.


Die Arbeit von Jürgen und anderen muss man da separat betrachten, das ist ja wirklich reines Hobby. Stecke aber auch zu wenig iin dem Thema drin.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.08.2017, 14:51
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.256
Abgegebene Danke: 2.767
Erhielt 5.349 Danke für 1.870 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss4256
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von Fluppio Beitrag anzeigen
Hi, aber das im mE das Problem von DGT, von deren Seite kommt ja so gut wie keine Unterstützung. Ich habe die Vermutung intern ist das Projekt bei denen schon gestorben, so wenig wie da kommt.


Die Arbeit von Jürgen und anderen muss man da separat betrachten, das ist ja wirklich reines Hobby. Stecke aber auch zu wenig iin dem Thema drin.
Ja sicher. Das ist unprofessionelles Verhalten seitens DGT.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 24 07.07.2009 21:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info