|
|
||||||||||||
AW: Im Schongang
Hallo Kurt,
ich sehe es genauso, die "Kiste" hat hier, aber auch in den Partien davor keinen schlechten Eindruck hinterlassen. Jetzt machte ich mir die Mühe, das Spiel mit der aggressivsten Stufe "desperado" durch zu führen. Die ersten Züge waren o.k. Der Rest jedoch sehr enttäuschend. Da sind Züge dabei, da schließt man am besten die Augen. ![]() Die "Schieberei" Th1-g1-h1 kannet ich bisher nur von passivsten Einstellung (positionell). Man muss es mit Galgenhumor nehmen. Was nach dem 28. Zug von Weiß auf dem Brett stand, verdient einen Schönheitspreis. ![]() Ja, was will man da noch sagen ... und 24.Tc1 war wirklich ein "tiefsinniger" Unsinn. Gruss Kurt |
|
|||||||||||
AW: Im Schongang
Gestern und heute war mal wieder der Mephisto Genius 68030 an der Reihe, Rechenzeit: 60 Minuten für das gesamte Spiel.
In der ersten Partie strebte ich nach bewährter Methode das schnelle Endspiel an, hatte allerdings keinerlei Gewinnoptionen und sogar Glück, dass der Rechner zweimal den möglichen Sieg verpasste. Die zweite Partie probierte ich mit Schwarz 3. ...f7-f5 in der Italienischen Partie aus. Das kenne ich noch von früher, ein probates Mittel gegen schwächere Rechner. Vor allem mit der späteren Abriegelung ... f5-f4. Allerdings hätte ich es kaum für möglich gehalten, mit einem dermaßen simpel gestrickten Angriff hier durch zu kommen. Weiß gab im 25. Zug auf. Der Genius 68030 erinnerte hier fast an Mephisto Dallas oder vor allem Roma, die auch häufig viel zu spät bemerken, wenn dem eigenen König Gefahr droht.
[Event "1. Partie"]
[Site "60min./Partie"] [Date "2017.07.19"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Meph Genius 68030"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C55"] [Opening "Zweispringerspiel"] [Time "01:34:46"] [Variation "4.d3 Be7 5.Bb3 O-O"] [Termination "normal"] [PlyCount "142"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d3 Be7 {*} 5. Nc3 O-O 6. Bg5 d6 7. Bxf6 Bxf6 8. Nd5 Na5 9. Bb3 Bg4 10. Nxf6+ Qxf6 11. h3 Nxb3 12. axb3 Bxf3 13. Qxf3 Qxf3 14. gxf3 g6 15. Rg1 f5 16. Ke2 Kg7 17. h4 Kh6 18. Rg5 fxe4 19. fxe4 Rf4 20. Rh1 Raf8 21. Rg2 c5 22. Rh3 a5 23. f3 b6 24. c3 b5 25. Rg1 b4 26. Ra1 bxc3 27. bxc3 Rb8 28. Rxa5 Rxb3 29. Ra6 Rf6 {!} 30. c4 Rb2+ 31. Ke1 Kh5 32. Ra7 h6 33. Ra6 Rf8 {eine Falle} 34. Kd1 (34. Rxd6 Ra8 {und der Drohung Ta1 matt}) 34. .. Rg2 35. Kc1 Rf6 36. Kd1 g5 37. hxg5+ Kxg5 38. Ra8 Kf4 39. Rh8 Ke3 {Schwarz hätte hier gewinnen können mit einem erneuten Aufbau der Mattdrohung Ta1} (39. .. Rf7 {!} 40. Kc1 Ra7 41. Kb1 Ke3) 40. f4+ Kxf4 {das war naheliegend, verspielt aber den möglichen Sieg.} (40. .. Kd4 {!} 41. R8xh6 {?} Rxh6 42. Rxh6 exf4 43. Rxd6+ Ke3 44. Rf6 f3 {0:1}) 41. R8xh6 Rxh6 42. Rxh6 Ke3 43. Rxd6 Rd2+ 44. Kc1 Rxd3 45. Rd5 Rc3+ 46. Kb2 Rxc4 47. Rxe5 {Schwarz spielt im Folgenden kompliziert, weiß wohl dass K+Bauer gegen König hier nicht gewinnt.} Kd3 48. Re8 Rc2+ 49. Kb1 Re2 50. e5 Kd4 51. Kc1 Kd5 52. e6 Kd6 53. Ra8 Rg2 54. Rc8 Rg5 55. Re8 c4 56. Rc8 Rg4 57. Re8 Re4 58. Kd2 Rxe6 59. Rxe6+ Kxe6 60. Kc3 Kd5 61. Kc2 Kd4 62. Kd2 c3+ 63. Kc2 Kc4 64. Kc1 Kb3 65. Kb1 Ka4 66. Kc2 Kb4 67. Kc1 Kc4 68. Kc2 Kd4 69. Kc1 Kd3 70. Kd1 c2+ 71. Kc1 Kc3 {Zeitverbrauch, Weiß: 35 Minuten, Schwarz 42 Minuten Patt Patt} 1/2-1/2 [Event "Computer Schach Partie"] [Site "2. Partie 60 Züge/Spiel"] [Date "2017.07.20"] [Round "?"] [White "Mephisto Genius 68030"] [Black "Wolfgang"] [Result "0-1"] [ECO "C41"] [Opening "Philidor-Verteidigung"] [Time "20:53:44"] [Variation "Lopez Gegengambit"] [Termination "normal"] [PlyCount "56"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Back to the roots. Italienisch mit 3. f7-f5 !? und späterem f5-f4. Dies erprobte ich vor vielen Jahren gegen schwächere Computer. Die Art des Angriffs ist alles andere als wasserdicht. Überraschend, wie wenig sich der Mephisto Genius dagegen zur Wehr setze und es stattdessen mit harmlosem Gegenspiel am Damenflügel versuchte.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 f5 {!?} 4. d3 {!} (4. exf5 e4 5. Ng1 (5. Nd4 {?!} Nxd4 6. Qh5+ g6 7. fxg6 Nf6 8. Bf7+ Ke7 9. Qc5+ d6 10. Qxd4) 5. .. Nf6) 4. .. d6 5. Ng5 Nh6 6. O-O {? ein Fehler} (6. Nxh7 {!} Rxh7 7. Qh5+ Kd7 8. Qg6 {-+}) 6. .. f4 {schneidet die Deckung vom Springer ab. Weiß hat keine Zeit zu g2-g3.} 7. Ne6 Qe7 8. Nxf8 Qxf8 (8. .. Rxf8 9. Qh5+ Kd8 10. f3 Bd7 {=}) 9. Nc3 {(?)} (9. Nd2 {ist genauer, da Weiß noch c2-c3 spielen kann und der Springer bei Bedarf am Königsflügel zu Hilfe eilen kann.}) 9. .. Bg4 {?! Mir hat der Zug sehr gut gefallen, da er f2-f3 provoziert. Der Läufer sollte ohnehin nach d7. Laut Stockfish 7 ist der Zug schlecht (Tempoverlust)} 10. f3 Bd7 11. Bd2 {verliert ein Tempo.} O-O-O 12. a4 g5 13. Bd5 {? Ein gröberer Fehler, der nachfolgende Abwicklung möglich macht. Wenn 13. h2-h3 kommt, hat es Schwarz ungleich schwerer.} g4 14. Bxc6 bxc6 {Es war fast klar, dass Mephisto auf c6 abtauscht. Dabei hilft das nur Schwarz, da der Bauer c6 d5/b5 deckt.} 15. b4 Rg8 16. Kh1 g3 17. hxg3 (17. h3 {??} Bxh3 (17. .. Nf7 {!!} 18. Ne2 Qh6) 18. gxh3 g2+ 19. Kh2 Qg7 20. Ne2 gxf1=Q 21. Qxf1) 17. .. Rxg3 {stärker ist:} (17. .. fxg3 {!} 18. Kg1 Qf6 19. Re1 Qh4 20. Be3 Qh2+ 21. Kf1 Qh1+ 22. Bg1 Ng4 23. Qd2 (23. fxg4 Rdf8+ 24. Ke2 Bxg4+)) 18. Rf2 Nf7 19. Kg1 Qh6 20. b5 {? ein völlig unverständlicher Zug, auch wenn die Partie ohnehin verloeren ist. Se2 war geboten.} Rdg8 21. Be1 {vermeidet zwar Tg3-h3-h1 mit Damenverlust. Aber die schwarzen Optionen sind vielfältig.} Bh3 (21. .. Rh3 22. Kf1 Rh1+ 23. Ke2 Rg1 24. Kd2 Qh2 25. Qe2 R8xg2 26. Nd1 Ng5 27. d4 Nh3 28. bxc6 Bxc6 29. Qa6+ Kd7 30. Rxg2 Qxg2+ 31. Qe2 Ng5 32. Qxg2 Rxg2+ 33. Bf2 Nxf3+ 34. Ke2 Nxd4+ 35. Kf1 Bxe4) 22. Qe2 Ng5 (22. .. Bxg2 23. Rxg2 Rxg2+ 24. Qxg2 Rxg2+ 25. Kxg2 Ng5 {-+}) 23. b6 cxb6 24. Nd5 cxd5 25. d4 {Es könnte noch folgen:} Nxf3+ 26. Kf1 (26. Rxf3 Rxg2+ 27. Qxg2 Bxg2) 26. .. Bxg2+ 27. Rxg2 Qh1+ 28. Kf2 Qxg2# 0-1 Geändert von Wolfgang2 (21.07.2017 um 00:11 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Im Schongang
Gestern und heute war mal wieder der Mephisto Genius 68030 an der Reihe, Rechenzeit: 60 Minuten für das gesamte Spiel.
In der ersten Partie strebte ich nach bewährter Methode das schnelle Endspiel an, hatte allerdings keinerlei Gewinnoptionen und sogar Glück, dass der Rechner zweimal den möglichen Sieg verpasste. Die zweite Partie probierte ich mit Schwarz 3. ...f7-f5 in der Italienischen Partie aus. Das kenne ich noch von früher, ein probates Mittel gegen schwächere Rechner. Vor allem mit der späteren Abriegelung ... f5-f4. Allerdings hätte ich es kaum für möglich gehalten, mit einem dermaßen simpel gestrickten Angriff hier durch zu kommen. Weiß gab im 25. Zug auf. Der Genius 68030 erinnerte hier fast an Mephisto Dallas oder vor allem Roma, die auch häufig viel zu spät bemerken, wenn dem eigenen König Gefahr droht. In der 1. Partie war m.E. 10.Sxf6?! keine gute Idee. Das schliesslich entstandene Endspiel mit den strukturellen weissen Bauernschwächen ist schwierig zu spielen. Nur das Unvermögen von Mephisto Genius 68030 hat dich gerettet. Die 2. Partie zeigt unbarmherzig auf, wie hilflos die damaligen Programme bei einem gegnerischen Bauernsturm gegen den eigenen König agieren. Gruss Kurt |
|
|||||||||||
AW: Im Schongang
Ja das stimmt, 10. Sxf6 war nicht so gut. Ich wollte nicht das "freche" Lf6-g5 erlauben. Deswegen habe ich kurz und schmerzlos geschlagen und den Doppelbauer in Kauf genommen. Von der offenen g-Linie hatte ich mir mehr versprochen. Stattdessen machte der Computer mit seinen Türmen Druck auf die schwachen Bauern der f-Linie.
Ich bin mir selbst nicht sicher, ob die Partie da schon objektiv betrachtet verloren war oder man sie eventuell mit 29. Kd2! noch hätte remis halten können. Ich hatte vor 29. ... Tb2+ ; 30. Ke3 Tg2 Angst. Wobei 30. ... Tg2 ein grober Fehler gewesen wäre, wegen 31. d4! Gruß Wolfgang |
|
|||||||||||
AW: Im Schongang
Gestern spielte ich noch eine Partie. Diese wurde überraschend schnell kompliziert, denn mit 13. Kg3 !? entschloss ich mich zu einem Turmopfer, das der Computer auch annahm. Der Erfolg hielt sich jedoch in Grenzen. Der Rechner war mit seiner Dame schnell wieder zurück (18. ... Db6), die Stellung für Schwarz geringfügig besser.
Mit dem verfehlten 20. ... e5 ? wendet sich das Blatt praktisch schlagartig zu meinen Gunsten. Nach 35. Ke2 hatte ich nur noch 23 Minuten auf der Uhr in einem unangenehmen Endspiel. Doch dankenswerter Weise bot der Genius einen Damentausch an. Damit war die Partie elementar gewonnen.
[Event "3. Partie"]
[Site "60min./Partie"] [Date "2017.07.19"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Mephisto Genius 68030"] [Result "1-0"] [ECO "B22"] [Opening "Sizilianisch (Alapin 2.c3), 2...d5 3.exd5 Qxd5 4.d4 Nf6 5.Nf3"] [Time "01:34:46"] [Variation "1.e4 c5"] [Termination "normal"] [PlyCount "111"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. e4 c5 2. c3 d5 3. exd5 Qxd5 4. d4 Nf6 5. dxc5 {!? Das ist ein Versuch. Ich weiß nicht, ob Genius auf d1 die Damen abtauscht, oder nicht.} Qxc5 6. Be3 Qc7 {*} 7. Bb5+ {? Mit diesem zweitklassigen Zug bin ich aus der Bibliothek raus.} Bd7 8. Qa4 Nd5 {! Eine forsche, gute Antwort.} 9. Bxd7+ Nxd7 10. Nf3 Nxe3 11. fxe3 Qb6 {Was ist hier am besten. Anstatt potenziell direkt einen Bauern zu verlieren, wählte ich eine interessante Lösung.} 12. Kf2 Qxb2+ 13. Kg3 {!? Eine Opfer-Idee, aus der Not geboren. Ich glaubte, dass sich Schwarz Dxa1 nicht leisten kann. Die Möglichkeit, dass Genius b7-b5 oder auch e7-e6! ziehen könnte, zog ich gar nicht in Betracht.} (13. Nbd2 13. .. Qb6 14. Rab1 {=}) (13. Nbd2 Qxc3 {??} 14. Rac1 Qf6 15. Rc7 Qd6 16. Rhc1 Rd8) 13. .. Qxa1 {?} 14. Ne5 O-O-O 15. Qc4+ {Weiß steht einen Turm schlechter. Zu langsam wäre:} (15. Nxf7 {?} Qb2 16. Nxh8 Qe2 17. Qf4 Nf6 {-+}) 15. .. Kb8 16. Rd1 Qb2 17. Nxd7+ Rxd7 18. Rxd7 Qb6 {Diese Rettung hatte Schwarz leider.} 19. Kf3 f6 20. Nd2 {Weiß hat nichts erreicht. Schwarz hat einen Mehrbauern, aber Entwicklungsrückstand. Der nächste Zug ist allerdings katastrophal. Offenbar wollte Schwarz nur Df4+ unterbinden, sieht aber nicht die Nachteile auf den weißen Feldern.} e5 {e6! ist klar besser.} 21. Qf7 {Noch zwingender ist} (21. Qd5 {!} Qc6 22. Qxc6 bxc6 23. Nc4 a6 24. Na5 Kc8 25. Ra7 h5 26. Nxc6 {+-}) 21. .. Qc6+ 22. Kf2 Bc5 23. Qxg7 Kc8 {? Strategisch unklug aus Sicht des Genius, hier weitere Vereinfachungen anzustreben.} (23. .. Rc8 {und Schwarz kann noch gut kämpfen.}) 24. Qxh8+ Kxd7 25. Qxh7+ Ke8 26. Qe4 Qb6 27. Nb3 Be7 28. h4 Qc7 29. c4 {? Eine Ungenauigkeit, die Genius bestraft.} f5 30. Qxf5 Bxh4+ 31. g3 Be7 32. Qe6 Kf8 33. g4 b6 34. Nd2 Bh4+ 35. Ke2 Qe7 {? Das erleichtert die Sache enorm. Vor allem, weil ich nur noch 23 Minuten auf der Uhr habe.} 36. Qxe7+ Bxe7 37. Kf3 Bb4 38. Nb3 Kf7 39. Ke4 Kf6 40. Nc1 Bd2 41. Nd3 Bc3 42. Kd5 Bd2 43. e4 Kg5 44. Nxe5 Bc3 45. a4 {... erstickt jegliche Schwindelchancen für Schwarz.} Kf4 46. Nc6 Kxg4 47. Nxa7 Bd2 48. Nc8 Be3 49. Kc6 Kf4 50. Nxb6 Bd2 51. Kd5 Ba5 52. c5 Kg5 53. c6 Bxb6 54. Kd6 Kf6 55. c7 Bxc7+ 56. Kxc7 {. Schwarz gibt auf} 1-0 Gruß Wolfgang |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (22.07.2017), Egbert (22.07.2017) |
|
||||||||||||
AW: Im Schongang
Gestern spielte ich noch eine Partie. Diese wurde überraschend schnell kompliziert, denn mit 13. Kg3 !? entschloss ich mich zu einem Turmopfer, das der Computer auch annahm. Der Erfolg hielt sich jedoch in Grenzen. Der Rechner war mit seiner Dame schnell wieder zurück (18. ... Db6), die Stellung für Schwarz geringfügig besser.
Mit dem verfehlten 20. ... e5 ? wendet sich das Blatt praktisch schlagartig zu meinen Gunsten. Nach 35. Ke2 hatte ich nur noch 23 Minuten auf der Uhr in einem unangenehmen Endspiel. Doch dankenswerter Weise bot der Genius einen Damentausch an. Damit war die Partie elementar gewonnen. Neidlos muss ich anerkennen, dass ich auf deine halsbrecherische Art und Weise gegen Computer keine Partien gewinnen könnte/würde, da ich mich auf solche va banque Spiele nie einlasse. Zur Partie selbst: ist das Endspiel nach 35.Ke2 wirklich so unangenehm für Weiss. Du verfügst über einen Mehrbauern, einen Freibauer auf der g-Linie und ein Riesenspringer auf dem künftigen Feld e4. Freundliche Grüsse Kurt |
|
|||||||||||
AW: Im Schongang
Hallo Kurt,
ich bin mit meinem Spiel selbst auch nicht so sehr zufrieden. Würde gerne mal eine "normale" Partie hin bekommen. Entweder gewinne ich mit einfach gestricktem Angriff oder durch nicht angebrachte Opfer, oder punkte eben mit der sicherheitsorientierten Spielweise. Nach der "königlichen" Euphorie derzeit im "Chess Genius Exclusive" - Thread, probierte ich es mal mit dem Chessmaster 4000 Turbo auf einem AMD Sempron 3100+ - Rechner Gegen diese Power ging ich vorsichtig ran. Es gelang, den "König" ohne allzu große Schwierigkeiten in seinem üblichen Angriffselan ein zu bremsen. ![]()
[Event "5s/Zug"]
[Site "AMD Sempron 3100+"] [Date "2017.07.22"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Chessmaster 4000"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C49"] [Opening "Vierspringerspiel"] [Time "12:58:44"] [Variation "Nimzowitsch (Paulsen)-Variante"] [TimeControl "300"] [Termination "normal"] [PlyCount "114"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. e4 Nf6 2. Nc3 e5 3. Nf3 Nc6 4. Bb5 Bb4 5. O-O O-O 6. Re1 a6 7. Bxc6 dxc6 8. a3 Bc5 9. d3 Qd6 10. Be3 Bxe3 11. Rxe3 Bg4 12. h3 Bxf3 13. Qxf3 Rfd8 14. Ree1 Qd4 15. Qe3 c5 16. Qxd4 cxd4 17. Ne2 Nd7 18. f4 Rac8 19. fxe5 Nxe5 20. Rf1 c5 21. b3 Ng6 22. Nf4 Nxf4 23. Rxf4 f6 24. Raf1 b5 25. Rf5 c4 26. bxc4 bxc4 27. Ra5 cxd3 28. cxd3 Rc3 29. Rd1 Rd6 30. Kf1 Rc2 31. Ra4 Kf7 32. Rc4 Rxc4 33. dxc4 Ke6 34. c5 Rc6 35. Rxd4 Rxc5 36. Ra4 a5 37. Kf2 Ke5 38. g3 h6 39. Ke3 Rb5 40. Rd4 Rb3+ 41. Rd3 Rxd3+ 42. Kxd3 a4 43. Ke3 g6 44. Kd3 g5 45. Ke3 f5 46. exf5 Kxf5 47. Kd4 h5 48. Kd3 h4 49. Ke3 hxg3 50. Kf3 g2 51. Kxg2 g4 52. h4 Kf4 53. Kf2 g3+ 54. Kg2 Kg4 55. h5 Kxh5 56. Kxg3 Kg5 57. Kf3 Kf5 1/2-1/2 |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (25.07.2017), Egbert (22.07.2017) |
|
||||||||||||
AW: Im Schongang
Hallo Wolfgang,
viele Grüße Robert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (25.07.2017) |
|
||||||||||||
AW: Im Schongang
Hallo Wolfgang
Das sieht aber doch wie eine normale Partie aus, oder? Gruss Kurt Hallo Kurt,
ich bin mit meinem Spiel selbst auch nicht so sehr zufrieden. Würde gerne mal eine "normale" Partie hin bekommen. Entweder gewinne ich mit einfach gestricktem Angriff oder durch nicht angebrachte Opfer, oder punkte eben mit der sicherheitsorientierten Spielweise. Nach der "königlichen" Euphorie derzeit im "Chess Genius Exclusive" - Thread, probierte ich es mal mit dem Chessmaster 4000 Turbo auf einem AMD Sempron 3100+ - Rechner Gegen diese Power ging ich vorsichtig ran. Es gelang, den "König" ohne allzu große Schwierigkeiten in seinem üblichen Angriffselan ein zu bremsen. ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|