|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Polgar - Risc II
Polgar - Risc II
Schwarz hat zwei Doppelbauern und der Turm hat sich nach b4 verirrt. Mephisto Polgar zeigt keinerlei Respekt vor seinem großen Bruder. Ganz im Gegenteil, mit der Brechstange (g4, f4) forciert er einen gefährlich aussehenden Angriff. Ist das, bei so einem nackten König, nicht eine klitzekleine Spur zu aggressiv? D.A.CH 2004 Polgar - Risc II
2qr2k1/4bpp1/p1p2np1/Pnp1B3/1rB1PPP1/1P5P/2QN4/R2R2K1 b - - 0 28 Polgar erwartete wohl nicht das naheliegenden Opfer 28. ..Sxg4 nebst Dxg4. RISC hat nun das Dauerschach sicher in der Tasche. Aber Polgar findet leider nicht den richtigen Platz für seinen König und wird ausgekontert Nach weiteren sechs Zügen war es Polgar vollends schwindelig geworden und er/sie gab auf. Warum eigentlich? Ist doch materiell fast ausgeglichen. ![]() D.A.CH 2004 Polgar - Risc II
3r4/5kp1/p1p3p1/Pnp1B3/1r2PP1b/1P3K2/2QN3q/R2R4 w - - 0 34 Shredder meint übrigens zuerst Matt in 6; korrigiert sich aber kurze Zeit später auf Matt in 8! Analysis by Shredder 7.04: 34.Tg1 Txd2 35.Dxd2 Txb3+ 36.Lc3 Dxd2 37.Tac1 Sxc3 38.Kg4 Sxe4 39.Txc5 Sxc5 40.Kxh4 Dxf4+ 41.Tg4 Dh6# (-#8) Viele Grüße, Bernhard |
|
||||||||||||
AW: Resurrection: Ruuds Höllenmaschine
Hallo Bernhard,
deine ganzen Ausführungen zu den D.A.CH. Partien machen richtig Lust, die Partien einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Leider hatte ich noch nicht so viel Zeit, aber das werde ich am Wochenende definitiv in Angriff nehmen. Robert hat ja seine Partien auch schon erwähnt und die damit verbundenen "Aussetzer" seines zukünftigen Kaminholzes. ![]() ![]() Spielt bitte 'mal die Partien des Resurrection z.B. gegen den Elite V11 und den RISC II nach. Ihr werdet sehen, Resurrection ist glücklicherweise (noch) kein unbesiegbares Monster. Und das ist gut so!
![]() Trotzdem freut es mich wirklich, dass seine Maschine das Turnier gewinnen konnte. Einfach deshalb, weil ich großen Respekt vor seiner Arbeit habe und er so etwas Werbung für sein Modul machen konnte. Viele große Firmen haben bei diesem Projekt kläglich versagt und Ruud als Einzelperson (!!!) schafft es. Das ist einfach eine fantastische Leistung und verdient große Anerkennung. Ich hoffe, dass sein Modul ein voller Erfolg für ihn wird. Aber dazu können wir ja auch beitragen. ![]() Viele Grüße, Micha |
|
||||||||||||
AW: Resurrection: Ruuds Höllenmaschine
![]() Viele große Firmen haben bei diesem Projekt kläglich versagt und Ruud als Einzelperson (!!!) schafft es. Das ist einfach eine fantastische Leistung und verdient große Anerkennung. Ich hoffe, dass sein Modul ein voller Erfolg für ihn wird. Aber dazu können wir ja auch beitragen.
![]() da bin ich völlig Deiner Meinung. Ein größerer kommerzieller Erfolg wird von den Rahmenbedingungen erschwert. Ruud hat erzählt, dass Saitek ihm nur erlaubt max. 25 Module zu bauen. Allerdings ist er, nach eigenen Worten, auch mit DGT im Gespräch. Dort wäre man am Bau eines Schachcomputers interessiert. Das DGT Brett würde dazu um Feld-LED ergänzt und das Modul samt Anzeige integriert. Sollte daraus was werden, dann hätte es Saitek (mal wieder) verpennt, und wir hätten einen neuen potenten Player am Markt. Viele Grüße, Bernhard Geändert von 'hard (28.10.2004 um 17:52 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: D.A.CH 2004 Turnier
Hallo Bernhard,
tja, Saitek kann man wohl getrost als Hersteller von Schachcomputern abschreiben. Die werden doch wohl nicht Angst vor Ruuds Projekt haben? ![]() Aber die Geschichte mit DGT hört sich vielversprechend an. Das DGT-Brett gefiel mir bisher nicht so gut. Vor längerer Zeit habe ich mir mal eins gekauft, aber ohne Feld-LEDs ist es einfach (für mich) nicht sinnvoll. Zwar wird es von ChessBase supportet und die Größe des Brettes inkl. Figurerkennung sind schon recht gut, aber trotzdem sind die fehlenden Feld-LEDs für mich ein entscheidendes Kriterium. Ohne macht es für mich nicht viel Sinn, weil bei jedem Zug wieder der Blick auf den Bildschirm erfolgen muss. Daher verkaufte ich das Brett nach kurzer Zeit wieder. Aber wenn es wirklich klappen sollte und DGT würde einen neuen Schachcomputer auf Basis des DGT-Brettes mit LEDs inkl. Ruuds Projekt entwickeln, wäre das ein absolutes Traumgerät. Der Nachfolger des R30 sozusagen. Tolle Nachricht. Ich hoffe, DGT kann sich zu dieser Entscheidung durchringen. Die Frage ist nur, ob ein entsprechender Markt für so ein Gerät vorhanden wäre. Gruß, Micha |
|
|||||||||||
AW: Resurrection: Ruuds Höllenmaschine
![]() Ruud hat erzählt, dass Saitek ihm nur erlaubt max. 25 Module zu bauen.
Wer will dem Mann denn verbieten, für Gebrauchtbretter von Ebay/ Privat Module zu bauen? Kann mich jemand aufklären? kosakenzipfel |
|
||||||||||||
AW: Resurrection: Ruuds Höllenmaschine
![]() Kann mich jemand aufklären?
Viele Grüße, Bernhard Geändert von 'hard (29.10.2004 um 08:13 Uhr) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Resurrection - R30 V2.5
Resurrection - R30 V2.5
In seiner unnachahmlichen Art hatte der R30 mit den schwarzen Steinen einen fantastischen Königsangriff aufgezogen. D.A.CH 2004 Resurrection - R30 V2.5
6rr/p1qk4/2pbpp2/3n1b2/B1RP2pp/7P/PP1BNPP1/3QR1K1 b - - 0 23 Nun wäre der Zeitpunkt gekommen etwas innezuhalten und sich mit 23. ..Se7 um den Schutz des Bauern c6 zu kümmern. Aber den Begriff "Verteidigung" hat man dem R30 bewusst nicht einprogrammiert. Für ihn gibt es nur vorwärts mit dem Zug 23. ..gxh3. Nach 24.Lxc6+ Dxc6 25.Txc6 Tg2+ 26.Kf1 Kxc6 ist aber nur noch ein Remis drin. Denn Resurrection kann mit 27.Da4+ ein Dauerschach erreichen. Analysis by Shredder 7.04: 1. -+ (-2.73): 23...Se7 24.hxg4 Txg4 25.f3 Tg7 26.Db3 Lh3 27.g4 hxg3 2. -+ (-1.69): 23...Ke7 24.Txc6 Db8 25.Lb3 gxh3 26.Lxd5 hxg2 27.Txd6 Dxd6 3. = (-0.09): 23...gxh3 24.Lxc6+ Kd8 25.Lxd5 Db8 26.La5+ Ke7 27.Sf4 Lxf4 Es hätte für den TASC sogar noch schlimmer kommen können. Resurrection hätte mit 32.Dd6+ (anstatt 32.Db5+ nebst Dauerschach) und dem erzwungenen 32. ..Ka8 mit 33.Tc7 die Partie für sich entscheiden können. So gesehen also eine gerechte Punkteteilung. D.A.CH 2004 Resurrection - R30 V2.5
k6r/p7/3Qpp2/5b2/3P1n1p/7p/PP3Pr1/2R2K2 w - - 0 33 Analysis by Shredder 7.04: 33.Tc7 Ld3+ 34.Ke1 Lb5 35.De7 Sd3+ 36.Kd2 Txf2+ 37.Kc3 Tc2+ 38.Kxc2 Sb4+ 39.Dxb4 La6 40.De7 Tc8 41.Txc8+ +- (7.25) Tiefe: 14/42 00:05:00 102460kN Viele Grüße, Bernhard Geändert von 'hard (29.10.2004 um 09:51 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: D.A.CH 2004 Turnier
Hi Micha,
![]() Aber wenn es wirklich klappen sollte und DGT würde einen neuen Schachcomputer auf Basis des DGT-Brettes mit LEDs inkl. Ruuds Projekt entwickeln, wäre das ein absolutes Traumgerät. Der Nachfolger des R30 sozusagen. Tolle Nachricht. Ich hoffe, DGT kann sich zu dieser Entscheidung durchringen. Die Frage ist nur, ob ein entsprechender Markt für so ein Gerät vorhanden wäre.
![]() Viele Grüße, Bernhard |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Polgar - Magellan
Polgar - Magellan
Daß man sich gegen einen betagten 8-Bit'er nicht alles erlauben darf, mußte Magellan eindrucksvoll erfahren. Das Programm von Frans Morsch zog hier 14. ..Lf8-h6? anstatt dem stellungsgemäßen Lg7 und lädt zu dem folgenden Springerschach 15.Sf6+ geradezu ein. D.A.CH 2004 Polgar - Magellan
rn1qkb1r/1ppb3p/p2p2p1/3Pp3/B3N3/2P1P3/PP1N2PP/R2Q1RK1 b kq - 0 14 Analysis by Shredder 7.04: 15.Sf6+ Ke7 16.Sxd7 Lxe3+ 17.Kh1 Sxd7 18.Dg4 Ke8 19.De6+ De7 20.Lxd7+ Kd8 21.Se4 Lf4 22.g3 +- (3.63) Tiefe: 11/29 00:00:02 413kN Nach 15. ..Ke7 16.Sxd7 Lxe3+ 17.Kh1 folgt gleich noch ein weiterer Fehler hinterher. Magellan hätte zwar mit 17. ..Sxd7 die Partie vermutlich auch nicht mehr gerettet, aber seine Wahl Lxd2? beschleunigt den Verlust erheblich. Polgar schlägt den Läufer nicht zurück sondern findet das starke 18.Dg4! D.A.CH 2004 Polgar - Magellan
rn1q3r/1ppNk2p/p2p2p1/3Pp3/B7/2P1b3/PP1N2PP/R2Q1R1K b - - 0 17 Analysis by Shredder 7.04 (nach 17...Lxd2? 18.Dg4!): 1. +- (11.08): 18...De8 19.Sxe5 dxe5 20.Lxe8 Kd8 21.Dh4+ g5 22.Db4 Ta7 23.Lc6 Lf4 2. +- (#15): 18...Dg8 19.Sxb8 Lf4 20.Txf4 exf4 21.Te1+ Kf8 22.Le8 Df7 23.Lxf7 f3 3. +- (#13): 18...Ke8 19.De6+ De7 20.Sf6+ Kd8 21.Sg8 b5 22.Sxe7 Lf4 23.Sc6+ Sxc6 Viele Grüße, Bernhard |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ELO-Liste 02-2004 | Stefan | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 41 | 08.09.2004 15:01 |