Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 15.01.2017, 14:26
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.886
Abgegebene Danke: 10.883
Erhielt 16.896 Danke für 5.960 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7886
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
die 13. Partie endete mit einem sehr glücklichen Remis für den Berlin Pro. Der CGP hatte mehrmals die Gelegenheit auf einen Sieg fahrlässig liegen lassen und konnte in diesem Endspiel nicht wirklich überzeugen. Es führt der ChessGenius Pro dennoch mit 8:5 gegen den Mephisto Berlin Pro.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert

Der dumme Fehler im 94. Zugh ist wahrscheinlich wieder einmal auf eine Hashtable-Kollission zurückzuführen. Ich vermute, dass bei erneuter Stellungseingabe 94.Sd5 gefunden und kaum Zeit für 94.Kxg3 verwendet wird.

Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (15.01.2017)
  #2  
Alt 15.01.2017, 16:38
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.087
Abgegebene Danke: 15.352
Erhielt 17.771 Danke für 6.855 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10087
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Guten Abend Zusammen,

die 14. Partie endete mit einem etwas glücklichen Sieg des Berlin Pro, welcher damit seine erste Weiß-Partie in diesem Match gewinnen konnte. Abermals konnte der CGP in dieser Partei mehrere Gewinnchancen nicht ausnutzen und der 70. Zug ...Tb8xb3?? war einfach nur schlecht. Dadurch verkürzt der Mephisto Berlin Pro etwas schmeichelhaft auf 6:8 gegen den ChessGenius Pro.

[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2017.01.15"]
[Round "94"]
[White "Mephisto Berlin Pro"]
[Black "ChessGenius Pro"]
[Result "1-0"]
[ECO "C73"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "158"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 d6 5. Bxc6+ bxc6 6. d4 exd4 7. Nxd4 {
Ende Buch} c5 {Ende Buch} 8. Ne2 Nf6 9. O-O Be7 10. Nbc3 O-O 11. Bf4 Be6 12. b3
Nh5 13. Be3 Bf6 14. Qd2 Re8 15. Rab1 Be5 16. f4 Bxc3 17. Nxc3 Nf6 18. Bf2 Ng4
19. Rbd1 Nxf2 20. Qxf2 f6 {Der Berlin Pro besitzt einen leichten
Stellungsvorteil.} 21. Qg3 Qd7 {? Hier ist 21. ...Le6-f7 klar vorzuziehen.} 22.
e5 Bg4 23. Rd2 fxe5 24. Nd5 Rf8 {? Hier sollte der CGP 24. ...Kg8-h8 spielen.}
25. Ne3 {? Verpasst die klar stärkere, aber wohl doch zu tiefe Variante:} (25.
fxe5 Rxf1+ 26. Kxf1 Qf5+ 27. Kg1 Qxe5 28. Qxe5 dxe5 29. h3 c6 30. Ne7+ Kf8 31.
Nxc6 Be6 32. Nxe5) 25... Be6 26. fxe5 Rxf1+ 27. Nxf1 d5 28. Rf2 d4 29. Nd2 Bd5
30. Rf6 Qb5 31. Qg4 Kh8 32. Rf2 Qc6 {Die Stellung ist ausgeglichen.} 33. Qg3
Re8 34. c4 Be6 35. Rf4 Bg8 36. Nf3 Qh6 37. Qg4 a5 38. Qf5 Rd8 39. g3 a4 40. Qe4
axb3 41. axb3 Rb8 42. Nd2 {? Warum nicht 42. e5-e6?} Qe6 43. Rf1 h6 44. Ra1 Re8
45. Re1 c6 46. Qb1 {? Besser 46. De4-f4.} Rf8 {Der CGP besitzt bereits einen
unübersehbaren Stellungsvorteil.} 47. Qc2 Rf5 48. Qe4 Bh7 49. Qe2 Kg8 50. Kh1
Rf8 51. Ra1 Re8 52. Nf3 {?} Qg4 53. Re1 Rf8 {Verpasst das deutlich stärkere:}
(53... Bf5 54. Kg2 Qh3+ 55. Kg1 Qh5 56. Nd2 Qxe2 57. Rxe2 Kf7 58. Nf3 Ke6 59.
Ra2 Be4 60. Nd2 Kf5) 54. Kg2 Qe6 55. Kg1 Ra8 56. Qd2 Ra6 57. Qb2 Bd3 58. Nh4 g5
59. Ng2 Ra7 60. Qd2 Bf5 61. Qb2 {? 61. h2-h4 und der Berlin Pro hätte eine
fast ausgeglichene Stellung erreichen können.} Kg7 {Stärker war:} (61... Bh3
62. Ra1 Re7 63. Re1 Qf5 64. Qa3 Qf3 65. Qa2 Kg7 66. Rf1 Qe4 67. Re1 Qf5 68. Qe2
Re6 69. Qd2 Rxe5 70. Rxe5 Qxe5) 62. h4 gxh4 {? Mit 62. ...Le6-f5 hätte der
CGP seinen Stellungsvorteil behaupten können.} 63. Nxh4 Bh7 64. Kh2 Ra8 65.
Ng2 Rb8 66. Qa2 Kg8 67. Nf4 {Die Stellung hat sich gedreht. Der Berlin Pro hat
die Initiative an sich gerissen.} Qe7 68. e6 Kg7 {? Ein schwacher Zug des CGP.
Nach 68. ...d4-d3 hätte es seinen interessanten Kampf geben können.} 69. Nh5+
Kg8 70. Qd2 {? 70: Da2-f2 ist bedeutend stärker.} Rxb3 {?? Ein katastrophaler
Zug des CGP, welcher hier durch einen Bauernraub seine Königssicherheit
komplett aus den Augen lässt. Mit dem Textzug ist die Partie sofort verloren!
Nach 69. ...De7-g5 wäre die Partie wohl noch zu retten gewesen.} 71. Qxh6 Rf3
72. Re5 Kh8 73. Nf4 Rf2+ 74. Kh3 Qg7 75. Qxg7+ Kxg7 76. e7 Rxf4 77. e8=Q Bf5+
78. Kg2 Bg6 79. Rg5 Rf6 {und Aufgabe durch den CGP. Wiederum liess der CGP
mehrere Möglichkeiten aus, die Partie für sich zu entscheiden. Diesmal gab
"er" die Partei sogar noch kpl. aus den Händen, bedingt durch einen eklatant
schwachen 70. Zug ...Tb8xb3?} 1-0




Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Boris (15.01.2017), IvenGO (15.01.2017), Mapi (15.01.2017), RetroComp (15.01.2017)
  #3  
Alt 15.01.2017, 18:33
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.886
Abgegebene Danke: 10.883
Erhielt 16.896 Danke für 5.960 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7886
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Abend Zusammen,

die 14. Partie endete mit einem etwas glücklichen Sieg des Berlin Pro, welcher damit seine erste Weiß-Partie in diesem Match gewinnen konnte. Abermals konnte der CGP in dieser Partei mehrere Gewinnchancen nicht ausnutzen und der 70. Zug ...Tb8xb3?? war einfach nur schlecht. Dadurch verkürzt der Mephisto Berlin Pro etwas schmeichelhaft auf 6:8 gegen den ChessGenius Pro.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert

Eine in vielfacher Hinsicht aufschlussreiche Partie. Zuerst lässt sich der Berlin Pro nach ausgeglichener Stellung einfach überspielen, was ich nicht erwartet hätte. Später hat dann plötzlich CGP komische "Anfälle" und muss die Initiative dem Gegner überlassen. Berlin Pro macht jedoch nichts daraus und plötzlich strauchelt der CGP gewaltig und muss sich am Ende geschlagen geben. Eigentlich eine typische Computerpartie, wo sich Remis/Gewinn/Remis auf beiden Seiten mehrfach abwechseln. Für uns Menschen schwer verständlich, wenn man dann zwischendurch wieder echt gute Leistungen der Geräte sieht, wo man fast nichts zu tadeln hat ... oder irgendwie eben doch menschlich

Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.01.2017, 18:49
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.087
Abgegebene Danke: 15.352
Erhielt 17.771 Danke für 6.855 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10087
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Egbert

Eine in vielfacher Hinsicht aufschlussreiche Partie. Zuerst lässt sich der Berlin Pro nach ausgeglichener Stellung einfach überspielen, was ich nicht erwartet hätte. Später hat dann plötzlich CGP komische "Anfälle" und muss die Initiative dem Gegner überlassen. Berlin Pro macht jedoch nichts daraus und plötzlich strauchelt der CGP gewaltig und muss sich am Ende geschlagen geben. Eigentlich eine typische Computerpartie, wo sich Remis/Gewinn/Remis auf beiden Seiten mehrfach abwechseln. Für uns Menschen schwer verständlich, wenn man dann zwischendurch wieder echt gute Leistungen der Geräte sieht, wo man fast nichts zu tadeln hat ... oder irgendwie eben doch menschlich

Gruss
Kurt
Hallo Kurt,

sehr gut zusammengefasst. Überraschend war für mich vor allem, dass der CGP in dieser Partie vor allem taktisch patzte.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.01.2017, 17:34
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.087
Abgegebene Danke: 15.352
Erhielt 17.771 Danke für 6.855 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10087
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Guten Abend Zusammen,

die 15. Partie brachte einen erneuten Sieg des Berlin Pro zu Tage. Das Gerät demonstrierte die Stärke des Läuferpaars im Endspiel und der CGP patzte einfach bei dem ein oder anderen Zug. Das Match ist wieder völlig offen und der ChessGenius Pro führt nur noch mit 8:7 gegen den Mephisto Berlin Pro.

[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2017.01.19"]
[Round "95"]
[White "ChessGenius Pro"]
[Black "Mephisto Berlin Pro"]
[Result "0-1"]
[ECO "C68"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "139"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Bxc6 dxc6 5. Nc3 f6 6. d4 exd4 7. Qxd4 Qxd4 8.
Nxd4 Bd7 9. Be3 O-O-O 10. O-O-O Ne7 11. h3 {Ende Buch} Ng6 {Ende Buch. Weiß
hat in der Eröffnung nichts erreicht.} 12. Nf5 Ne5 13. Bf4 g6 14. Nd4 Bd6 15.
f3 {? Damit überlässt der CGP seinem Gegner das Läuferpaar.} Nd3+ 16. Rxd3
Bxf4+ 17. Kb1 Rhe8 18. Rhd1 Bd6 19. b3 Re5 20. Nde2 Be6 {? Der erste
schwächere Zug des Berlin Pro. Stellungsgerecht ist hier 20. ...b7-b5.} 21.
Nf4 Bf7 22. h4 Ree8 23. Nfe2 Bc5 24. Rxd8+ Rxd8 25. Kb2 {? Besser war es den
Turmtausch wahrzunehmen.} Rd6 26. f4 Kd7 27. Rd3 Ke7 28. g3 a5 29. Rf3 b6 30.
Rd3 h5 31. Rf3 {Der Berlin Pro steht besser und der CGP hat keinen Plan in der
Stellung.} Rd7 32. e5 fxe5 33. fxe5 Ke6 {? Ein schwacher Zug des Berlin Pro
der den positionellen Vorteil verschenkt.} 34. Nf4+ Ke7 35. e6 Bxe6 36. Nxg6+
Kd8 37. Rf6 Bh3 38. Ne5 Rg7 {38. ...Td7-d6 war besser.} 39. Nxc6+ Kd7 40. Ne5+
{? hier versäumt der CGP selbst eine leicht vorteilhafte Stellung zu erhalten:
} (40. Ne4 Be3 41. Kc3 Kc8 42. Kd3 Bc1 43. Rf8+ Kb7 44. Nd8+ Ka6 45. Rf7 Rg6
46. c4) 40... Kc8 41. Rg6 {? Nun ist der CGP jedoch von allen guten Geistern
verlassen. 41. Sc3-b5 und die Stellung ist ausgeglichen. Nun ist die Partie im
höheren Sinn bereits verloren. Der Berlin Pro zeigt in der Folge wie stark
ein Läuferpaar im Endspiel sein kann.} Rxg6 42. Nxg6 Bd4 43. Nf4 Bg4 44. a3 b5
45. b4 c5 46. Nfd5 cxb4 47. axb4 axb4 48. Nxb4 Kd7 {Der gefesselte Springer
auf c3 bereitet dem CGP große Sorgen.} 49. Nba2 Be5 50. Kb3 Bxg3 51. Nxb5 Bxh4
52. Nb4 {Der schwarze Freibauer auf der h-Linie ist praktisch nicht mehr ohne
Materialverlust aufzuhalten.} Bf6 53. Nd3 h4 54. Nc3 Be6+ 55. Kb4 h3 56. Ne4
Be7+ 57. Kc3 h2 58. Ndf2 Bh3 59. Nh1 {? Ein weiterer erstaunlich schwacher Zug
des CGP. Nach 59. Kc3-d4 hätte Weiß noch kämpfen können. Nun ist die
Partie für Weiß verloren.} Bh4 60. Kd4 Bg2 61. Nef2 Bxf2+ 62. Nxf2 Ke6 63. c4
Kf5 64. Ke3 Bc6 65. Kd3 Kf4 66. Ke2 Kg3 67. Ke1 Bf3 68. Kf1 Bb7 69. c5 Bf3 70.
c6 {und der CGP gibt auf. Eine weitere unnötige Niederlage des Newcomers. Auf
der anderen Seite konnte der Berlin Pro in diesem Endspiel mit dem Läuferpaar
sehr gut überzeugen.} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (19.01.2017), Mapi (19.01.2017), RetroComp (19.01.2017), Thomas J (19.01.2017)
  #6  
Alt 19.01.2017, 18:26
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.886
Abgegebene Danke: 10.883
Erhielt 16.896 Danke für 5.960 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7886
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Guten Abend Egbert

Das schwarze Läuferpaar war in dieser Partie - nach einer verpassten Möglichkeit von Weiss - nicht mehr zu bremsen. Das Match bleibt mit diesem Sieg von Mephisto Berlin Pro wieder offen.

Viele Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (19.01.2017)
  #7  
Alt 29.01.2017, 11:04
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.147
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.590
Erhielt 4.951 Danke für 1.658 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7147
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Hallo Egbert,
wie ich vor längerer Zeit bereits schrieb, ist meiner Meinung nach Hiarcs der legitime Nachfolger des legendären Glasgow ... stark selektiv, extrem viel Wissen, intelligente Suchvertiefung.

Ich war immer ein Hiarcs Fan (zusammen mit dem Chess Tiger mein Lieblingsprpgramm auf dem PC bzw. iPad) aber die wahre Klasse erschloss sich mir erst, als Micha und ich die Tests mit der 1% Einstellung beim Rev II getestet haben ... denn erst wenn man das Programm derart ausbremst und die geringe Kontenzahl betrachtet, sieht man, was das Programm daraus macht.

Grus,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
Egbert (29.01.2017), RetroComp (29.01.2017)
  #8  
Alt 29.01.2017, 11:15
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.087
Abgegebene Danke: 15.352
Erhielt 17.771 Danke für 6.855 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10087
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Hallo Egbert,
wie ich vor längerer Zeit bereits schrieb, ist meiner Meinung nach Hiarcs der legitime Nachfolger des legendären Glasgow ... stark selektiv, extrem viel Wissen, intelligente Suchvertiefung.

Ich war immer ein Hiarcs Fan (zusammen mit dem Chess Tiger mein Lieblingsprpgramm auf dem PC bzw. iPad) aber die wahre Klasse erschloss sich mir erst, als Micha und ich die Tests mit der 1% Einstellung beim Rev II getestet haben ... denn erst wenn man das Programm derart ausbremst und die geringe Kontenzahl betrachtet, sieht man, was das Programm daraus macht.

Grus,
Sascha
Hallo Sascha,

auch ich bin sehr beeindruckt, was die so stark gedrosselte Engine zu Leisten imstande ist. Einen sehr schönen Spielstil hat das Programm von Mark Uniacke darüber hinaus auch noch. Insgesamt dürfte es in dem Wettkampf für den CGP nicht viel zu holen geben.

Vermutlich ist die Hiarcs 14. Engine im Turnierschach vergleichsweise noch dominanter als im Aktivschach.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.01.2017, 12:58
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.305
Abgegebene Danke: 2.105
Erhielt 978 Danke für 568 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4305
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Hallo Sascha,

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
als Micha und ich die Tests mit der 1% Einstellung beim Rev II getestet haben ... denn erst wenn man das Programm derart ausbremst und die geringe Kontenzahl betrachtet, sieht man, was das Programm daraus macht.
habt ihr (oder jemand anders) auch andere PC-Engines mit 1% getestet? Würde mich schon interessieren, ob die in Relation zu Hiarcs mehr an Spielstärke verlieren.

viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.01.2017, 17:39
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.612
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.857
Erhielt 4.909 Danke für 1.480 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6612
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Hallo Robert,

ja, hatte ich auch getestet. Wobei man anmerken muss, nicht alle Engines (Baron und Rybka bereiten Probleme) im Rev II funktionieren mit der Drosselung auf 1%. Die grundsätzlichen Spielstärkeabstufungen der Engines untereinander bleiben im Grunde erhalten. Shredder, Rybka (funktioniert mit 1% max. auf der 30 Sek. Stufe), Fruit und Co. benötigen so um die 2-4% Leistung, um in den Top Ten der alten Schachcomputer mitmischen zu können.

s.h. auch -> Revelation II - Engine Speed

Ich finde diese Option der sinnvollen Abstufung nach wie vor klasse. Es stellt für Schachspieler eine sehr gute Möglichkeit der Spielstärkereduzierung dar und bietet gleichzeitig eine Variante für neue Gegner der alten Schachcomputer an. Wer sich für Spielstile von Schachprogrammen begeistern kann, kommt an dieser Option einfach nicht vorbei. Die Ansetze der Engine zeigen im Vergleichen zu den alten Programmen teilweise große Unterschiede in der Spielanlage, was gerade das Spiel der Geräte untereinander sehr unterhaltsam gestaltet.

Zumal ich es nie verstehen werde, wie man zusätzliche Möglichkeiten kritisieren kann. Wer damit nichts anfangen kann, lässt einfach die Finger davon.

Die bescheidene Elo-Kastrierung von Engines durch Elo Optionen (bei Shredder noch recht gut gelungen) ist und bleibt für mich Mist. Die Abschwächung durch CPU Reduzierung bei vollem Wissenserhalt, sehe ich hingegen als definitiv sinnvoller an.

Neue Engines wie Stockfish und Co. in Schachcomputern sind ja gut und schön, nur wer spielt den schon eine ernsthafte Partie gegen ein 2800 Elo Monster? Es macht einfach für einen „normalen“ Schachspieler keinen Sinn, es sei denn man heißt Carlsen, Caruana, Kramnik…

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Egbert (29.01.2017), RetroComp (29.01.2017), Robert (29.01.2017), Thomas J (29.01.2017)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Millennium ChessGenius Pro Bryan Whitby Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 575 17.07.2022 16:07
Tipp: Millennium ChessGenius kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 319 13.08.2016 18:59
Tipp: ChessGenius José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 31.08.2015 15:19
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 Jockel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 7 28.09.2010 08:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info