|
||||
Re: AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
das wünsche ich Dir und Deiner Familie auch ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Hallo Egbert,
vielen Dank für das spannende Turnier und die Kommentierung der Partien. Ich lag mit meinem Tipp wohl am weitesten daneben... ![]() Irgendwie ist die Geschichte der Einschätzung des MCGP ein ständiges Auf- und ab. Zunächst als sehr stark eingeschätzt, dann ziemlich zerrissen aufgrund einiger blamabler Spiele mit taktischen Schwächen wurde er kaum noch stärker als der MCG eingeschätzt und nun habe ich ihn in den letzten Turnieren wohl unterschätzt. Bis auf eher seltenere Aussetzter zeigt er doch eine beachtliche Stärke, die 2300 ELO als untere Grenze vermuten lassen. Also gebe ich als Tip ein 13:7 für den MCGP ab. Viele Grüsse Jürgen Geändert von RetroComp (26.12.2016 um 12:20 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Der ChessGenius Pro hat weniger Bewertungsfunktion als (inzwischen) möglich, aber reichlich PS unter der Haube und die Bewertungsfunktion ist recht gut abgestimmt. Um ihn zu schlagen braucht es also einiges an Schachwissen und eine gewisse taktische Härte.
Der Berlin Pro hat sicher das Schachwissen, aber es fehlt an Rechenkraft. Ich bin gespannt ob der Berlin Pro mit seiner Bibliothek standhalten kann. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (26.12.2016) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Hallo Egbert,
danke für deine Spannende Wettkämpfe auf Turnierstufe ![]() Der Berlin PRO sollte allerdings nicht dermaßen wie der Risc 2500 baden gehen, dennoch wird er auf Grund seiner deutlich langsameren Hardware diesen Zweikampf verlieren, wie hoch? Keine Ahnung, aber der bereits von Jürgen gemachte Tipp von 13:7 für MCGP entspricht auch meiner Einschätzung. Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (26.12.2016) |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Interessant ist das schon. Wenn man diesen letzten Vergleich her nimmt und nicht wüsste, wer gegen den RISC gespielt hat, könnte man in einigen Partien meines Erachtens vermuten, dass es ein Mensch mit einer Anti-Computer-Strategie gewesen sein könnte.
Es spricht auf jeden Fall für den MCP, dass er häufig clever vereinfacht und das Endspiel heim geschaukelt hat. In dieser Hinsicht ist der Neuling eventuell noch "schlauer" als der Mephisto Genius 68030, der mir insgesamt nicht ganz so Abtausch freudig scheint. Ist aber zugegebenermaßen eher so ein Bauchgefühl, habe dafür jetzt keine konkreten Beispiele.... Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (26.12.2016) |
|
||||
Re: AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Hallo Egbert,
vielen Dank für das spannende Turnier und die Kommentierung der Partien. Ich lag mit meinem Tipp wohl am weitesten daneben... ![]() Irgendwie ist die Geschichte der Einschätzung des MCGP ein ständiges Auf- und ab. Zunächst als sehr stark eingeschätzt, dann ziemlich zerrissen aufgrund einiger blamabler Spiele mit taktischen Schwächen wurde er kaum noch stärker als der MCG eingeschätzt und nun habe ich ihn in den letzten Turnieren wohl unterschätzt. Bis auf eher seltenere Aussetzter zeigt er doch eine beachtliche Stärke, die 2300 ELO als untere Grenze vermuten lassen. Also gebe ich als Tip ein 13:7 für den MCGP ab. Viele Grüsse Jürgen Gruß Egbert |
|
||||
Re: AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Hallo Egbert,
danke für deine Spannende Wettkämpfe auf Turnierstufe ![]() Der Berlin PRO sollte allerdings nicht dermaßen wie der Risc 2500 baden gehen, dennoch wird er auf Grund seiner deutlich langsameren Hardware diesen Zweikampf verlieren, wie hoch? Keine Ahnung, aber der bereits von Jürgen gemachte Tipp von 13:7 für MCGP entspricht auch meiner Einschätzung. Gruß Otto ![]() Gruß Egbert |
|
||||
Re: AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Interessant ist das schon. Wenn man diesen letzten Vergleich her nimmt und nicht wüsste, wer gegen den RISC gespielt hat, könnte man in einigen Partien meines Erachtens vermuten, dass es ein Mensch mit einer Anti-Computer-Strategie gewesen sein könnte.
Es spricht auf jeden Fall für den MCP, dass er häufig clever vereinfacht und das Endspiel heim geschaukelt hat. In dieser Hinsicht ist der Neuling eventuell noch "schlauer" als der Mephisto Genius 68030, der mir insgesamt nicht ganz so Abtausch freudig scheint. Ist aber zugegebenermaßen eher so ein Bauchgefühl, habe dafür jetzt keine konkreten Beispiele.... Gruß Wolfgang in dem Wettkampf gegen den Risc 2500 aktiv hat der CGP ohne jeden Zweifel sehr stark gespielt. Eine echte Bewährungsprobe könnte nun gegen den Mephisto Berlin Pro anstehen. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Re: AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Wir werden sehen... ![]() Viele Grüße Jürgen |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Millennium ChessGenius Pro | Bryan Whitby | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 575 | 17.07.2022 16:07 |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Tipp: ChessGenius | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 31.08.2015 15:19 |
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 | Jockel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 28.09.2010 08:45 |