Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 10.11.2016, 00:27
Benutzerbild von FütterMeinEgo
FütterMeinEgo FütterMeinEgo ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Langenfeld
Land:
Beiträge: 632
Abgegebene Danke: 309
Erhielt 280 Danke für 170 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss632
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von Mapi Beitrag anzeigen
Wer von euch einen DGT PI besitzt und das Image haben möchte, kann sich bei mir per pm melden.
Ich habe noch keinen, wollte aber mal fragen, wie gross das Image denn wäre...

Und versteh ich das richtig, da ein Image ja eine Apple-Kiste ist: Das Installieren funktionierte dann mit/über einem/n Mac, ganz ohne Windows?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.11.2016, 08:48
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 68
Land:
Beiträge: 1.745
Abgegebene Danke: 1.187
Erhielt 1.325 Danke für 441 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1745
AW: DGT Pi Schachcomputer

Ich benutzte für das aufspielen des Images den Win32Diskimager.
Allerdings habe ich auch ein Windows 7 System.

Gruß, Rüdiger
__________________
shine on...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu pato4sen für den nützlichen Beitrag:
FütterMeinEgo (16.11.2016)
  #3  
Alt 10.11.2016, 09:47
Plextor Plextor ist offline
Boris Handroid
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Bayern
Alter: 73
Land:
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 109
Erhielt 33 Danke für 16 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss37
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von FütterMeinEgo Beitrag anzeigen
Und versteh ich das richtig, da ein Image ja eine Apple-Kiste ist: Das Installieren funktionierte dann mit/über einem/n Mac, ganz ohne Windows?
Eins Image hat in diesem Fall nichts mit einem Apple zu tun, sondern ist einfach ein Abbild der SD-Karte, die im DGT Pi bzw. im Raspberry sitzt. Diese SD-Karte ist praktisch die Festplatte des Raspi, von der gebootet wird und auf der alle Programme und Dateien enthalten sind.

Dieses Image wird z.B. auf einem Apple mit ApplePi-Baker und auf einem Windows-PC mit Win32Diskimager auf eine Micro-SD geschrieben, wie pato4sen es gerade geschrieben hat. Danach kommt die SD-Karte in den Raspi/DGT Pi und man kann sofort ohne weitere Bearbeitung davon booten und Schach spielen.

Die genauen Schritte dafür werden auch ganz genau in der mitgelieferten Anleitung des DGT Pi beschrieben.

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Plextor für den nützlichen Beitrag:
FütterMeinEgo (16.11.2016)
  #4  
Alt 14.11.2016, 00:47
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.250
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.078
Erhielt 834 Danke für 278 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1250
AW: DGT Pi Schachcomputer

Eine Frage an die Besitzer einer DGTPi + Rev II:


Werden die Züge und Infos einer DGTPi-Engines auch auf dem Display des Rev II angezeigt?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.11.2016, 19:18
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 68
Land:
Beiträge: 1.745
Abgegebene Danke: 1.187
Erhielt 1.325 Danke für 441 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1745
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von Fluppio Beitrag anzeigen
Eine Frage an die Besitzer einer DGTPi + Rev II:


Werden die Züge und Infos einer DGTPi-Engines auch auf dem Display des Rev II angezeigt?
Hallo Peter,

heute habe ich nun endlich einmal Zeit gefunden und konnte meinen Revelation II zusammen mit dem DGT Pi testen.
Die Verbindung beider Geräte klappte auf Anhieb und ohne jegliche Probleme.
Ich habe zuerst den Rev. mit der gedrückten "nach oben" Taste gestartet - also als e-Board.
Danach versorgte ich den Pi mit Netzstrom. Nach einigen Momenten wurde zwar die Meldung "kein e-Board" angezeigt, doch nicht lange danach stand im Display des Pi, als auch im dem des Revelation II die Picochess-Versionanzeige.
Das spielen mit dem Rev.II als Board hat natürlich den Vorteil der Feld-LEDs.
Im Display des Rev.II werden fast alle Anzeigen des Pi dargestellt, wenn auch einiges recht merkwürdig, was der seltsamen Anzeige des Pi geschuldet ist.
Auf Signaltöne des Revelation muss auch nicht verzichten, wenn diese im System-Menü der Uhr aktiviert sind.
Die Tasten des Revelation haben nach meiner Erkenntnis nur die Funktion der Wippe des Pi (Seitenwechsel; abbrechen des Rechenvorganges)
Wer schon einen Revelation II sein Eigen nennen kann und sich mit der Absicht des Erwerbes des DGT Pi beschäftigt und kein DGT e-Bord besitzt, kann also gut auf selbiges verzichten.
Durch die Verbindung des neuen "Schachuhr-Schachcomputers" mit dem Revelation II hat dieser nun zusätzliche 28 Engines (Vers. 078) bekommen!

Gruß, Rüdiger
__________________
shine on...

Geändert von pato4sen (20.11.2016 um 21:21 Uhr) Grund: kleine Korrektur zur Funktion der Tasten und Töne
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu pato4sen für den nützlichen Beitrag:
Drahti (20.11.2016), Fluppio (21.11.2016), Plextor (20.11.2016)
  #6  
Alt 31.12.2016, 13:32
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.255
Abgegebene Danke: 2.766
Erhielt 5.346 Danke für 1.869 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4255
AW: DGT Pi Schachcomputer

Gibt es schon irgendwas neues ?
Hatte gedacht mir die PI zuzulegen als sparringspartner für den Pewatronic Grandmaster.

Aber bin noch unsicher.

Permanent brain hat die Uhr nicht, oder ?!
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.01.2017, 18:32
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.323
Abgegebene Danke: 7.288
Erhielt 2.299 Danke für 780 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1323
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Thorsten,
leider wurde seitens DGT bisher kein Update für den DGTPi angeboten, allerdings kann man sich im Picochess Forum über neuere Versionen und updates informieren.
Ich habe mir mittlerweile um die 25 engines auf die DGTPi übertragen.
Mittlerweile ist es auch möglich mit der DGTPi Stellungen zu analysieren.
Permanent Brain ist leider noch nicht implementiert.

Ehrlich gesagt finde ich es etwas enttäuschend, dass DGT da nicht näher am Ball ist und man sich die updates über das Picochess Forum holen muss. Für mich ist das jetzt kein Problem aber
nicht jeder Anwender möchte in das Picochess System eingreifen und in einer DOS ähnlichen Umgebung in den Systemdateien rumwerkeln.
Hier muss man allerdings die Verantwortlichen des Picochess Forums loben, denn sie helfen in der Regel sehr zeitnah.

viele Grüße
Markus

Geändert von Mapi (01.01.2017 um 18:34 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag:
pato4sen (01.01.2017), RetroComp (01.01.2017)
  #8  
Alt 02.01.2017, 00:51
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.255
Abgegebene Danke: 2.766
Erhielt 5.346 Danke für 1.869 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4255
AW: DGT Pi Schachcomputer

Spielt er denn nach zeitkontrollen oder wird auch einfach "abgebrochen" wie das beim ersten grandmaster war, also teilt sich die engine die Zeit selber ein ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.01.2017, 19:20
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.255
Abgegebene Danke: 2.766
Erhielt 5.346 Danke für 1.869 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4255
AW: DGT Pi Schachcomputer

Jedenfalls bislang enttäuschend.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.01.2017, 21:23
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.882
Abgegebene Danke: 10.873
Erhielt 16.887 Danke für 5.957 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7882
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von Mapi Beitrag anzeigen
Hallo Thorsten,
[...]
Ehrlich gesagt finde ich es etwas enttäuschend, dass DGT da nicht näher am Ball ist und man sich die updates über das Picochess Forum holen muss. Für mich ist das jetzt kein Problem aber nicht jeder Anwender möchte in das Picochess System eingreifen und in einer DOS ähnlichen Umgebung in den Systemdateien rumwerkeln. Hier muss man allerdings die Verantwortlichen des Picochess Forums loben, denn sie helfen in der Regel sehr zeitnah.

viele Grüße
Markus
Hallo Markus
So sehe ich das auch ... ich mag mich nicht mehr mit DOS ähnlichen Dingen herumschlagen. Und das Verhalten von DGT ist enttäuschend.
Viele Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 24 07.07.2009 21:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info