Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 14.10.2006, 21:25
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.864
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: Fidelity-Version

Hallo Paul,

na ja, ist ja immer eine Frage des Geschmacks. Hier ein Foto mit bekannten Figuren, um die Unterschiede zu verdeutlichen.



Von links nach rechts:

Grandmaster Excalibur = 90 cm Königshöhe

meine umgebauten = 95 cm

Münchenbrett = 90 cm, aber etwas kleinerer Fuß

Fidelity Elite A/S = 85 cm

Exclusivebrett = 78 cm

Aufgenommen auf einem Münchenbrett. Also ich würde für das Elitebrett eine maximale Königshöhe von 90 cm wählen. 95 cm gehen auch, sind aber aus meiner Sicht schon etwas zu groß.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 15.10.2006, 16:18
HPF HPF ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 30.04.2005
Ort: München
Land:
Beiträge: 542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss542
AW: Fidelity-Version

 Zitat von Chessguru
Hallo Paul,

na ja, ist ja immer eine Frage des Geschmacks. Hier ein Foto mit bekannten Figuren, um die Unterschiede zu verdeutlichen.



Von links nach rechts:

Grandmaster Excalibur = 90 cm Königshöhe

meine umgebauten = 95 cm

Münchenbrett = 90 cm, aber etwas kleinerer Fuß

Fidelity Elite A/S = 85 cm

Exclusivebrett = 78 cm

Aufgenommen auf einem Münchenbrett. Also ich würde für das Elitebrett eine maximale Königshöhe von 90 cm wählen. 95 cm gehen auch, sind aber aus meiner Sicht schon etwas zu groß.

Gruß,
Micha
Das sind ausgesuchte schöne Figuren. Du hast recht mit Deiner Meinung, die Figuren vom Münchenbrett sind am schönsten.
Zum Vergleich:Mein weißer ist König 9,5 cm , mein schwarzer König ist 8,5 cm hoch. Wie ich daran gekommen bin, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Ich muss daran was machen. Das Brett ist sehr schön, aber mit diesen Figuren, die auch noch unterschiedlich sind.
Danke für die Fotos.
Gruss
Paul
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.10.2006, 09:44
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.112
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4307
AW: Fidelity-Version

Hallo,

 Zitat von Chessguru
ich muss mich entschuldigen. Björn hat mir selbiges über seinen Elite berichtet. Daraufhin habe ich natürlich meinen Elite sofort in Einzelteile zerlegt, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Und es stimmt, im Elite befinden sich keine Reed-Kontake, wie von mir vermutet, sondern HALL-Sensoren.
Hmm, ich habe einen AG Mobile Master, in dem aber definitiv Reed-Kontakte verbaut sind! Meine anderen Fidelitys habe ich noch nicht auseinandergenommen...

Ist Fidelity da vielleicht zweigleisig gefahren? Oder wurden Hall-Sensoren erst später verwendet?


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.10.2006, 10:01
Benutzerbild von Björn
Björn Björn ist offline
Fidelity Elite 68030
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Wetzlar: 70km nordwestlich von Frankfurt/Main
Alter: 54
Beiträge: 171
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss171
AW: Fidelity-Version

Hi Robert,

in diesem Fall war es wohl so, dass zuerst Hall-Sensoren bei den Elite-Brettern verbaut wurden und später dann die "normalen" Magnetsensoren, letzteres wohl aus dem Gedanken der Kostenoptimierung...

Ich kenne kein AG-Brett mit Hall-Sensoren. Wann allerdings genau der Schwenk eintrat, weiß ich nicht.

Ich selber hatte in meiner ganzen Schachcomputerzeit nur ein einziges Mal ein Problem mit einem Magnetsenor. Also offensichtlich ist funktioniert diese Lösung der Figurenerkennung auch einwandfrei.
Hall-Senoren gelten m.W. nach als unkaputbar - selbst über viele Jahre hinweg.

Grüße Björn
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 16.10.2006, 22:22
HPF HPF ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 30.04.2005
Ort: München
Land:
Beiträge: 542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss542
AW: Fidelity-Version

 Zitat von Björn
Hi Robert,

in diesem Fall war es wohl so, dass zuerst Hall-Sensoren bei den Elite-Brettern verbaut wurden und später dann die "normalen" Magnetsensoren, letzteres wohl aus dem Gedanken der Kostenoptimierung...

Ich kenne kein AG-Brett mit Hall-Sensoren. Wann allerdings genau der Schwenk eintrat, weiß ich nicht.

Ich selber hatte in meiner ganzen Schachcomputerzeit nur ein einziges Mal ein Problem mit einem Magnetsenor. Also offensichtlich ist funktioniert diese Lösung der Figurenerkennung auch einwandfrei.
Hall-Senoren gelten m.W. nach als unkaputbar - selbst über viele Jahre hinweg.

Grüße Björn
Ich glaube die Lösung besteht darin, dass die ersten Elite, die in 1983 bis 1985 herausgekommen sind ( Ausnahme der Avant Garde 1985, mit 65C02 Prozessor),6502 Prozessoren hatten, wie die meisten Schachcomputer der damaligen Zeit. Die "billigen " AVANTGARDES" stammen meist aus 1989/1990 mit 68000 bis 68040 Prozessoren, die mit Magnetsensoren ausgerüstet sind, deren Hardware (=Prozessor) aber teuer waren, da sie neu entwickelt worden sind. Die alten haben Hall-Sensoren, die neuen 68000 bis 68040, einen Magnetsensor. Die alten halten eben länger, die anderen gehen eher defekt. Ob die Software der einen oder anderen besser ist, kann ich nicht beurteilen. Die Leistungssteigerung brachte vor allem die Technik der Prozessoren.Vom Zeitgeist betrachtet, ist die
Annahme richtig.

Paul

Geändert von HPF (16.10.2006 um 22:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 02.11.2006, 12:27
HPF HPF ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 30.04.2005
Ort: München
Land:
Beiträge: 542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss542
AW: Fidelity-Version

 Zitat von Chessguru
Hallo Paul,

ich muss mich entschuldigen. Björn hat mir selbiges über seinen Elite berichtet. Daraufhin habe ich natürlich meinen Elite sofort in Einzelteile zerlegt, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Und es stimmt, im Elite befinden sich keine Reed-Kontake, wie von mir vermutet, sondern HALL-Sensoren. Diese reagieren auf unipolare Magnetfelder, was den von Paul beschriebenen Effekt bestätigt. Da hat Fidelity einen klasse Weitblick bewiesen. HALL-Sensoren sind aus meiner Erfahrung wesentlich unempfindlicher, als genannte Reed-Kontake. Wirklich erstaunlich, dass Fidelity schon damals auf diese Technik zurückgegriffen hat und zeigt wieder einmal, welch ausgezeichnete Qualität Fidelity Bretter aufweisen.

Also sorry Paul, du hast völlig richtig gelegen.

Gruß,
Micha
Hallo Micha,

eine Überraschung: Auch die Figuren vom "chess Master diamond" funktionieren mit dem AS Elite. Haben die gleichfalls Hall-Sensoren?

Gruss
Paul
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 02.11.2006, 17:17
Benutzerbild von iuppiter
iuppiter iuppiter ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 504
Bilder: 34
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss504
AW: Fidelity-Version

Hallo,

ja, der Chess-Master und sein Nachfolger, der CM Diamond, haben Hall-Sensoren.

Mit freundlichen Grüßen
vd
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Version Chess Challenger 10 Chaturanga Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 23 30.05.2009 16:10
Frage: Version Fidelity EAG? Endspielgott Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 15.08.2006 21:28
Resurrection Ruffian Version Stefan Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 0 27.05.2005 21:51
Turnier: Wettkampf: R30 2.2 - Elite Version 11 (30min) Robert Partien und Turniere / Games and Tournaments 2 19.01.2005 10:25
Partie: Tasc R30 2.5 - Fidelity Elite Version 11 Robert Partien und Turniere / Games and Tournaments 5 28.10.2004 16:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info