|
||||||||||||
AW: Fidelity-Version
Hallo Paul,
na ja, ist ja immer eine Frage des Geschmacks. Hier ein Foto mit bekannten Figuren, um die Unterschiede zu verdeutlichen. Von links nach rechts: Grandmaster Excalibur = 90 cm Königshöhe meine umgebauten = 95 cm Münchenbrett = 90 cm, aber etwas kleinerer Fuß Fidelity Elite A/S = 85 cm Exclusivebrett = 78 cm Aufgenommen auf einem Münchenbrett. Also ich würde für das Elitebrett eine maximale Königshöhe von 90 cm wählen. 95 cm gehen auch, sind aber aus meiner Sicht schon etwas zu groß. Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Fidelity-Version
Hallo,
![]() ich muss mich entschuldigen. Björn hat mir selbiges über seinen Elite berichtet. Daraufhin habe ich natürlich meinen Elite sofort in Einzelteile zerlegt, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Und es stimmt, im Elite befinden sich keine Reed-Kontake, wie von mir vermutet, sondern HALL-Sensoren.
Ist Fidelity da vielleicht zweigleisig gefahren? Oder wurden Hall-Sensoren erst später verwendet? viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Fidelity-Version
Hi Robert,
in diesem Fall war es wohl so, dass zuerst Hall-Sensoren bei den Elite-Brettern verbaut wurden und später dann die "normalen" Magnetsensoren, letzteres wohl aus dem Gedanken der Kostenoptimierung... Ich kenne kein AG-Brett mit Hall-Sensoren. Wann allerdings genau der Schwenk eintrat, weiß ich nicht. Ich selber hatte in meiner ganzen Schachcomputerzeit nur ein einziges Mal ein Problem mit einem Magnetsenor. Also offensichtlich ist funktioniert diese Lösung der Figurenerkennung auch einwandfrei. Hall-Senoren gelten m.W. nach als unkaputbar - selbst über viele Jahre hinweg. Grüße Björn |
|
|||||||||||
AW: Fidelity-Version
![]() Hi Robert,
in diesem Fall war es wohl so, dass zuerst Hall-Sensoren bei den Elite-Brettern verbaut wurden und später dann die "normalen" Magnetsensoren, letzteres wohl aus dem Gedanken der Kostenoptimierung... Ich kenne kein AG-Brett mit Hall-Sensoren. Wann allerdings genau der Schwenk eintrat, weiß ich nicht. Ich selber hatte in meiner ganzen Schachcomputerzeit nur ein einziges Mal ein Problem mit einem Magnetsenor. Also offensichtlich ist funktioniert diese Lösung der Figurenerkennung auch einwandfrei. Hall-Senoren gelten m.W. nach als unkaputbar - selbst über viele Jahre hinweg. Grüße Björn Annahme richtig. Paul Geändert von HPF (16.10.2006 um 22:33 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Fidelity-Version
![]() Hallo Paul,
ich muss mich entschuldigen. Björn hat mir selbiges über seinen Elite berichtet. Daraufhin habe ich natürlich meinen Elite sofort in Einzelteile zerlegt, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Und es stimmt, im Elite befinden sich keine Reed-Kontake, wie von mir vermutet, sondern HALL-Sensoren. Diese reagieren auf unipolare Magnetfelder, was den von Paul beschriebenen Effekt bestätigt. Da hat Fidelity einen klasse Weitblick bewiesen. HALL-Sensoren sind aus meiner Erfahrung wesentlich unempfindlicher, als genannte Reed-Kontake. Wirklich erstaunlich, dass Fidelity schon damals auf diese Technik zurückgegriffen hat und zeigt wieder einmal, welch ausgezeichnete Qualität Fidelity Bretter aufweisen. Also sorry Paul, du hast völlig richtig gelegen. Gruß, Micha eine Überraschung: Auch die Figuren vom "chess Master diamond" funktionieren mit dem AS Elite. Haben die gleichfalls Hall-Sensoren? Gruss Paul |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Version Chess Challenger 10 | Chaturanga | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 23 | 30.05.2009 16:10 |
Frage: Version Fidelity EAG? | Endspielgott | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 15.08.2006 21:28 |
Resurrection Ruffian Version | Stefan | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 27.05.2005 21:51 |
Turnier: Wettkampf: R30 2.2 - Elite Version 11 (30min) | Robert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 19.01.2005 10:25 |
Partie: Tasc R30 2.5 - Fidelity Elite Version 11 | Robert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 5 | 28.10.2004 16:09 |