Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 12.10.2016, 21:38
Benutzerbild von Boris
Boris Boris ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Wuerzburg
Land:
Beiträge: 1.756
Abgegebene Danke: 2.799
Erhielt 2.482 Danke für 944 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 12/20
Heute Beiträge
2/3 sssss1756
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

...Ich glaube das ab einer bestimmten Taktung das Programm die Algorithmen nicht mehr richtig abarbeitet.
Bei einem Explorer Pro nahm der nach Übertakten ein Feld nicht an. Und da kann man ja froh sein das man es merkt. ...maclane


Ich hatte schon einen Centurion 40MHz da reagierte das Sensorbrett auf Feld a7 nicht mehr. Andere Netzteile brachten da auch keine Lösung, nur mein Tuner hat mir dankenswerterweise ein neues Grundgerät spendiert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.10.2016, 21:51
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.789
Abgegebene Danke: 3.450
Erhielt 3.458 Danke für 1.635 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2789
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Ich bin mal untersucht, ob das Seriengerät Centurion auch den Fehler (Dg5) macht, wenn die Spannung sehr niedrig wird.
Dies ist nicht der Fall: bei <=4.39 Volt steigt das Programm aus. Bei 4.41 Volt arbeitet es richtig (Dh5).
Das Display wird schon bei Spannungen unter 5.1 V sichtbar blasser. Das erlebt man auch, wenn man Akkus verwendet.
Aber man ist noch weit davon entfernt, dass das Gerät aufgrund Spannungsmangels (oder besser gesagt wegen zu niedrigem Strom) abstürzt.
Der Centurion nimmt etwa 15 mA Strom, ist für Akku-Betrieb gut geeignet.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Boris (12.10.2016)
  #3  
Alt 06.03.2017, 22:13
MHz MHz ist offline
Excalibur Grandmaster
 
Registriert seit: 05.03.2017
Land:
Beiträge: 98
Abgegebene Danke: 73
Erhielt 40 Danke für 25 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss98
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Der H8 Prozessor hat ja sein Rom und Ram mit integriert.
Ich könnte mir vorstellen, daß es an einem der beiden liegt.
Die Spannung erhöht man ganz einfach um ca. 0,3 Volt, indem
man das Masse - Beinchen vom Spannungsregler durchtrennt
und eine Schottky Diode dazwischen lötet, oder man nimmt
einen 6 V Spannungsregler und lötet eine normale Diode in
Reihe nach dem 6 V Ausgang des Reglers.
In beiden Fällen läuft er dann mit ca. 5,3 V und das normale
9 V Netzteil mit 250, oder 300 mA reicht völlig aus.

Übrigens : Ab ca. 44 MHz zeigt das Display nicht mehr richtig an.

Grüße
Gerd
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MHz für den nützlichen Beitrag:
Drahti (07.03.2017)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Millennium ChessGenius Pro Bryan Whitby Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 575 17.07.2022 16:07
Tipp: Millennium ChessGenius kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 319 13.08.2016 18:59
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 18 24.07.2016 09:15
Frage: Adapter Millennium ChessGenius Ingo Zahn Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 04.01.2016 19:58
Partie: Spießrutenlauf: Millennium ChessGenius Fluppio Partien und Turniere / Games and Tournaments 13 27.10.2015 13:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info