Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 29.08.2016, 08:14
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.083
Abgegebene Danke: 15.335
Erhielt 17.766 Danke für 6.851 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10083
AW: Millennium ChessGenius Pro

Guten Morgen Schachcomputer Freunde

nach wie vor ist es mir ein Rätsel, warum wir hier im Forum tendenziell deutlich schlechtere Ergebnisse mit dem CGP erzielen, als die beiden Beta-Tester Thorsten und Hans. Die Seriosität der beiden Tester stelle ich hierbei in keiner Weise in Frage.

Die Beiden hatten ja zuerst eine Beta mit ~100 MHz getestet. Nach meinem Gespräch mit Millenium, sofern ich das richtig interpretiere, war hier auch nur der "normale" Flash-Speicher von 512 KB im Einsatz. Die Resultate waren hier lt. Aussage von Millenium noch nicht zufriedenstellend. Erst nach Takterhöhung auf 120 MHZ (was lediglich 20% sind) und den erweiterten Flash-Speicher auf 1024 KB wurden die Resultate deutlich besser. Ich habe das Gerät noch nicht geöffnet, ist denn in den Seriengeräten tatsächlich 1024 KB Flash verbaut?

Hans, bzw. Thorsten, könnt Ihr dies bestätigen?

Letztendlich liegt die Wahrheit auf dem Platz und obwohl der Spielstil der Engine bei mir wirklich keine Begeisterungsstürme auslöst, werde ich in Kürze damit beginnen eine Reihe von Turnierpartien mit dem CGP zu spielen, um einfach mehr Klarheit zu erlangen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Mapi (29.08.2016), RetroComp (29.08.2016), Wolfgang2 (29.08.2016)
  #2  
Alt 29.08.2016, 12:23
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.251
Abgegebene Danke: 2.753
Erhielt 5.336 Danke für 1.867 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4251
AW: Millennium ChessGenius Pro

Ich habe 13 Verlust-/remispartien genommen in denen der 100 MHz nur 1.5 aus 13 geholt hat. Das waren Partien aus den 35 Turnierpartien die ich mit dem 100 Prototyp gespielt hatte.

Der neue konnte daraus 6 aus 13 machen.

Also sollten sich aus den baulichen Veränderungen schon positive
Effekte erzielen lassen.

Ich habe den MCG Pro mit 100 MHz ja nicht mehr gegen 8 bitter oder schwächere Geräte antreten lassen sondern nur noch gegen die besten/stärksten:

Star Diamond
Sparc
Gavon Fruit 2.1
Magellan
Avantgarde v9
CM Gideon 3.0
CM The King 2.54 agg.

Um das mit dem 120 MHz zu vertiefen kamen dann die bereits erwähnten 13 Partien, und 2 x 10 Partien gegen magellan und Star Diamond, die der 120 beide gewann.

Jetzt könnte man noch Partien spielen.
Wenn ihr wünsche habt ....
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
Egbert (29.08.2016), Theo (29.08.2016)
  #3  
Alt 29.08.2016, 12:29
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1051
AW: Millennium ChessGenius Pro

Zitieren:
Erst nach Takterhöhung auf 120 MHZ (was lediglich 20% sind) und den erweiterten Flash-Speicher auf 1024 KB
Hatte der Prototyp nicht auch nur 80kb Arbeitsspeicher?

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.08.2016, 12:32
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.083
Abgegebene Danke: 15.335
Erhielt 17.766 Danke für 6.851 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10083
AW: Millennium ChessGenius Pro

Danke Thorsten für Deine Stellungnahme. Demnächst werde ich meine Testreihe mit dem CGP im Turnierschach beginnen. Mal sehen was hierbei heraus kommt.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.08.2016, 13:04
Benutzerbild von logothetis
logothetis logothetis ist offline
Super Conny
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Oberhausen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 80
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 41 Danke für 15 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss80
AW: Millennium ChessGenius Pro

CGP ist einfach ein neuer Schachcomputer mit einer ELO von ca. 2300.
Also saustark.
Nicht mehr, nicht weniger. Er muss genauso getestet werden wie jeder andere auch und in die Listen aufgenommen werden.
Es ist mir völlig egal, ob da ein Programm von Richard Lang, Peter Alexander oder Hanna Schigulla drin steckt, ich freue mich einfach, dass es wieder ein sehr spielstarkes Neugerät gibt.
Um mich den Worten des Moderators anzuschliessen:
Keine Diskussionen mehr über Programmierer, einfach testen und daran erfreuen.
Und sind wir ehrlich:
Welcher Schachcomputer hat es im letzten Jahrzehnt geschafft, dermassen im Forum Mittelpunkt zu stehen ?

In diesem Sinne
LG Frank
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu logothetis für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (29.08.2016), Wolf 21 (29.08.2016)
  #6  
Alt 29.08.2016, 13:58
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.083
Abgegebene Danke: 15.335
Erhielt 17.766 Danke für 6.851 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10083
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von logothetis Beitrag anzeigen
CGP ist einfach ein neuer Schachcomputer mit einer ELO von ca. 2300.
Also saustark.

...

In diesem Sinne
LG Frank
Hallo Frank,

genau diese Aussage/Einschätzung gilt es zu überprüfen... und genau dazu werde ich meinen Beitrag leisten.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
logothetis (24.09.2016), RetroComp (29.08.2016), Wolfgang2 (29.08.2016)
  #7  
Alt 29.08.2016, 14:23
Benutzerbild von Rasmus
Rasmus Rasmus ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 26.08.2016
Land:
Beiträge: 379
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 467 Danke für 181 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss379
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Erst nach Takterhöhung auf 120 MHZ (was lediglich 20% sind)
20% sollten für in etwa 16 ELO-Punkte sorgen. Damit lassen sich drastisch andere Ergebnisse nicht erklären. Es ergibt im Grunde auch nicht wirklich Sinn, den Takt erst danach zu erhöhen, weil das alles chip-intern ist. Die Takterhöhung besteht softwareseitig aus leicht abgewandelten Konstanten für die Programmierung der Taktstufe der CPU, das ist alles. Da ist auch keine Verdrahtung oder Layout beteiligt, durch die zunächst einmal nicht der volle Takt erreichbar ist.

Außer man nimmt zunächst eine andere CPU, aber wieso sollte man sich den zusätzlichen Aufwand überhaupt machen, statt gleich die richtige zu verbauen?

Eine Möglichkeit wäre, daß man bewußt nicht die volle Taktgeschwindigkeit in der Betaversion programmiert hat, um nicht die ganze (menschliche, nicht elektrische ^^) Spannung aufs Seriengerät zu ruinieren.

Ein anderer Grund können Compiler-Optimierungen sein, die man für die Beta nicht vorgenommen hat, so daß die Software tatsächlich deutlich langsamer lief. Das würde ich auch so machen, um im Falle eines Absturzes bessere Infos zu haben, wo genau der Crash passiert ist. Speziell Inlining sollte man dem Compiler dafür gezielt untersagen, aber auch einen ganzen Zoo an weiteren Optimierungen.

Oder daß Debug-Checks in der Software drin sind, sog. Asserts, mit denen die Software selber prüft, ob immer alle Parameter beim Rumrechnen korrekt sind, um Instabilitäten zu verhindern. Das ergäbe dann eine Fehlermeldung statt eines Absturzes. In der Finalversion blendet man die aus, wenn sie reifgetestet wurde und diese Checks nicht angeschlagen haben.

Und natürlich, daß softwareseitig noch tatsächliche Verbesserungen stattgefunden haben können von der Beta zur Serie, u.a. nämlich anhand der Ergebnisse des Beta-Tests. Dafür macht man den ja.

Zitieren:
und den erweiterten Flash-Speicher auf 1024 KB
Den braucht man aber auch nicht für den Code, sondern das bekommt man eigentlich nur mit Daten voll. Konkret wäre hier ein größeres und womöglich auch besser abgestimmtes Eröffnungsbuch zu nennen. Ein Programm kann ganz beachtlich damit patzen, daß es formal gesehen korrekte Eröffnungen wählt, mit denen es danach aber nichts anfangen kann. Oder ein fehlerbereinigtes Buch, denn heutzutage kann man ja mit einem entsprechenden Test-Framework das gesamte Eröffnungsbuch auch automatisiert durchtesten.

Außerdem wären auch noch zusätzlich Endspieltabellen möglich, wobei da aber auch nur "König+Bauer gegen König" sinnvoll wäre. Die Mattführung gegen den alleinstehenden König braucht keine Tabelle, und die nächste wirklich relevante "König+Turm+Bauer gegen König+Turm" läge dann bei um die 30MB, paßt also eh nicht mehr rein.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Rasmus für den nützlichen Beitrag:
Egbert (29.08.2016), RetroComp (29.08.2016)
  #8  
Alt 29.08.2016, 15:17
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1051
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo,

ich glaube meine vorherige Antwort ist etwas untergegangen.
Meines Erachtens wurde nicht nur die Taktfrequenz vom Prototypen erhöht von 100 auf 120Mhz, sondern auch der Arbeitsspeicher von 80KB auf 160KB verdoppelt, was den Speicher für HT fast verdreifacht im Vergleich zum Prototypen.

Viele Grüße
Jürgen

Geändert von RetroComp (29.08.2016 um 15:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag:
mclane (29.08.2016)
  #9  
Alt 29.08.2016, 15:59
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.251
Abgegebene Danke: 2.753
Erhielt 5.336 Danke für 1.867 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4251
AW: Millennium ChessGenius Pro

Richtig der Hash wurde verdoppelt.

Gegen welches Gerät soll ich denn nun das nächste Match beginnen? keine Wünsche ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
Egbert (29.08.2016)
  #10  
Alt 29.08.2016, 16:12
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.083
Abgegebene Danke: 15.335
Erhielt 17.766 Danke für 6.851 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10083
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Richtig der Hash wurde verdoppelt.

Gegen welches Gerät soll ich denn nun das nächste Match beginnen? keine Wünsche ?
Hallo Thorsten,

hast Du den Saitek Risc 2500, bzw. Mephisto Montreux?

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipp: Millennium ChessGenius kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 319 13.08.2016 18:59
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 18 24.07.2016 09:15
Frage: Adapter Millennium ChessGenius Ingo Zahn Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 04.01.2016 19:58
Partie: Spießrutenlauf: Millennium ChessGenius Fluppio Partien und Turniere / Games and Tournaments 13 27.10.2015 13:13
Tipp: ChessGenius José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 31.08.2015 15:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info