|
|
||||||||||||
AW: Milano & "please start your engines"
![]() Wie verhält sich hier sein kleiner Bruder Milano? Er muß bis in den 13. Halbzug rechnen, erkennt nach 78 Minuten (Bewertung sinkt von +6,43 auf +1,86) die Güte von 40. ..Ka3 und schwenkt nach insgesamt 97 Minuten zu h5 (+6,26) um.
Mich würde interessieren wie sich z.B. Polgar, Academy oder MM V hier schlagen. Evtl. sind auch unterschiedliche Einstellungen der Selektivität hilfreich. Also nach welcher Zeit wird Ka3 verworfen. Gibt es Schachcomputer ohne Hashtables, die das sogar auf Turnierstufe sauber behandeln? Super Mondial II (auch von Schröder) bewertet im 10.Hz Ka3 nur noch mit +2,24 (vorher +3,13) und schwenkt nach 3'57" zu Kc5 um. Modena (Morsch) bewertet ebenfalls im 10.Hz Ka3 nur noch mit +2,76 (vorher +4,98) und schwenkt nach 2' 50" zu h5 (+2,89) um. Emerald Classic Plus (Kittinger) spielt im 10.Hz nach nur 27" f6 mit +4,66. Ka3 hatte er bis dahin mit +4,50 bewertet. Er erkennt hier also die "Güte" von Ka3 noch nicht richtig. Viele Grüße, Bernhard |
|
||||||||||||
AW: D.A.CH 2004 Turnier
Hallo Thomas,
![]() Hallo Zusammen,
den Fehler des Risc II im 40ten Zug gegen den Resurrection konnte ich mit meiner Risc II nicht reproduzieren. Ich hatte den RISC II zu Hause auch sofort nochmal überprüft. ![]() Ist für den RISC echt dumm gelaufen; er traf auf ein für ihn fatales Zeitfenster von 19-32 Sekunden. Im übrigen war es der 40. Zug. Vielleicht gibt es - selbst in der 30sec/Zug Stufe - so etwas wie Zeitnot und RISC gönnt sich nicht ausreichend Bedenkzeit? Hat so ein Verhalten (schwache Züge knapp vor dem 40. Zug) evtl. bereits wer beobachtet? Viele Grüße, Bernhard Geändert von 'hard (02.11.2004 um 11:12 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ELO-Liste 02-2004 | Stefan | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 41 | 08.09.2004 15:01 |