|
||||||||||||
Mephisto II, Mephisto ESB
Chafitz Destiny - Mephisto II
1-0 ECO "C68" Opening "Spanische Partie" Variation "Abtausch, Lasker-Variante"
[Event "Boris"]
[Site "Wuerzburg, GER"] [Date "2016.07.02"] [Round "001"] [White "Chafitz Destiny"] [Black "Mephisto II"] [Result "1-0"] [ECO "C68"] [Opening "Spanische Partie"] [Time "18:49:31"] [Variation "Abtausch, Lasker-Variante"] [TimeControl "120+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "162"] [WhiteType "program"] [BlackType "program"] [Comment "Ansage Matt in 2"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Bxc6 dxc6 5. d4 {Buchende} exd4 6. Nxd4 c5 {Buchende} 7. Nf3 Qxd1+ 8. Kxd1 Bg4 9. Bg5 Be7 10. Bf4 O-O-O+ 11. Nd2 Bd6 12. e5 Be7 13. Re1 Rd4 14. Be3 Rd7 15. Bf4 Nh6 16. Bxh6 gxh6 17. Re2 Rhd8 18. Ke1 Bf5 19. Ne4 c4 20. g3 Bg4 21. Re3 Rd5 22. Ned2 Bc5 23. Re4 Bxf3 24. Nxf3 b5 25. Rf4 R8d7 26. Rf6 h5 27. Rxa6 b4 28. Rh6 c3 29. bxc3 bxc3 30. Rxh7 f6 31. Rh8+ Rd8 32. Rxh5 Rf8 33. Kf1 fxe5 34. Ke2 c6 35. Rxe5 Rxe5+ 36. Nxe5 Rxf2+ 37. Kd3 Bb4 38. Nxc6 Bc5 39. Kc4 Be3 40. Ne7+ Kd7 41. Nd5 Re2 42. Rf1 {Td1!} Ke6 43. Nxc3 Rf2 44. Re1 Rxc2 45. Rxe3+ Kf5 46. h4 Rc1 47. a4 Rc2 48. a5 Rc1 49. a6 Ra1 50. Kb5 Ra3 51. Rf3+ Ke5 52. g4 Ra1 53. Rf5+ Kd4 54. Ne2+ Ke4 55. Ng3+ Kd4 56. Rf4+ Kd5 57. Rf5+ Kd4 58. Rf4+ Kd5 59. Rf7 Rb1+ 60. Ka5 Ra1+ 61. Kb5 Rb1+ 62. Ka5 Ra1+ 63. Kb6 Rb1+ 64. Kc7 Rc1+ 65. Kd7 Ra1 66. Rf6 Ra4 67. Nf1 Re4 68. Rf2 Ra4 69. Rf6 Re4 70. Rf7 Ra4 71. Ne3+ Ke4 72. Re7+ Kf4 73. Re6 Ra3 74. Nc4 Rh3 75. a7 Rxh4 76. a8=Q Rh7+ 77. Kd6 Rg7 78. Qf8+ Kxg4 79. Ne3+ Kg3 80. Qxg7+ Kf3 {Mattansage in 2} 1-0 Mephisto II - Chafitz Destiny 0-2 ECO "E26" Opening "Nimzo-Indisch" Variation "Sämisch, 5...c5 6.e3"
[Event "Boris"]
[Site "Wuerzburg, GER"] [Date "2016.07.03"] [Round "002"] [White "Mephisto II"] [Black "Chafitz Destiny"] [Result "0-1"] [ECO "E26"] [Opening "Nimzo-Indisch"] [Time "09:04:41"] [Variation "Sämisch, 5...c5 6.e3"] [TimeControl "120+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "105"] [WhiteType "program"] [BlackType "program"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. a3 Bxc3+ 5. bxc3 c5 6. e3 cxd4 7. cxd4 {*} Nc6 {*} 8. Bd3 d5 9. cxd5 Qxd5 10. Nf3 O-O 11. O-O Bd7 12. Rb1 b6 13. Rb5 Qd6 14. Ne5 Nxd4 15. exd4 Bxb5 16. Bxb5 Rac8 17. Qa4 a5 18. Bg5 Ne4 19. Bf4 Nc3 20. Qb3 Qxd4 21. g3 g5 22. Nxf7 Rxf7 23. Bxg5 Nxb5 24. Qxb5 Rf5 25. Qa6 Qc5 26. Bc1 Qc6 27. Bf4 a4 28. Rc1 Rc5 29. Rxc5 bxc5 30. Qc4 Rd8 31. Qc2 Qf3 32. Qxa4 Rd1+ 33. Qxd1 Qxd1+ 34. Kg2 Qa1 35. Kf3 Qxa3+ 36. Ke4 c4 37. Kd4 c3 38. Ke5 c2 39. Kxe6 Qf3 40. Ke5 Qxf2 41. h4 Qc5+ 42. Ke4 c1=Q 43. Bxc1 Qxc1 44. Kf5 Qe1 45. Kf4 h5 46. Kg5 Qxg3+ 47. Kf5 Qxh4 48. Ke5 Qc4 49. Kd6 h4 50. Ke5 h3 51. Kd6 h2 52. Ke5 h1=Q 53. Kf5 {Matt in 2} 0-1 ... 212 Chafitz Destiny / Prodigy P 1416 97 40 35.0 % 1524 25.0 % -18 213 Chafitz MGS Sargon 2.5 P 1407 115 36 38.9 % 1485 5.6 % 3 214 Saitek Micro Travel F 1403 93 52 66.3 % 1285 17.3 % -16 215 SciSys Mark V P 1403 92 49 32.7 % 1529 20.4 % -1 216 Stadlbauer Maestro Schachprofessor P 1401 92 38 43.4 % 1447 34.2 % 2 217 Mephisto II F 1390 52 144 50.0 % 1390 16.7 % 16 ... ein Ausschnitt aus der Aktivschach Eloliste verdeutlicht wie nahe die 2 Kontrahenten zusammen liegen. 1430 Destiny zu 1390 Elo Aktiv der Mephisto II. Zuletzt verlor der Destiny 18 Elopunkte, der Mephisto II hatte einen Zuwachs von 16 Elopunkten. |
|
||||||||||||
AW: Destiny Prodigy
Mephisto II - Chafitz Destiny
1 1/2 -2 1/2 ECO "C18" Opening "Französische Verteidigung" Variation "Winawer-Variante, 5...Bxc3+ 6.bxc3"
[Event "Boris"]
[Site "Wuerzburg, GER"] [Date "2016.07.04"] [Round "004"] [White "Mephisto II"] [Black "Chafitz Destiny"] [Result "1-0"] [ECO "C18"] [Opening "Französische Verteidigung"] [Time "10:06:54"] [Variation "Winawer-Variante, 5...Bxc3+ 6.bxc3"] [TimeControl "120+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "117"] [WhiteType "program"] [BlackType "program"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. a3 Bxc3+ 6. bxc3 {BE} cxd4 7. cxd4 Ne7 {BE} 8. Bg5 O-O 9. Bd3 Nbc6 10. Nf3 Qa5+ 11. Qd2 Qxd2+ 12. Bxd2 Bd7 13. O-O Rab8 14. c4 dxc4 15. Bxc4 Nf5 16. d5 exd5 17. Bxd5 Nce7 18. Bb3 Bc6 19. Rad1 Bxf3 20. gxf3 Nd4 21. Bb4 Nxf3+ 22. Kg2 Nh4+ 23. Kg1 Nhf5 24. Rfe1 Rbd8 25. Bxe7 Nxe7 26. Bc4 Rc8 27. Rc1 Rfd8 28. e6 f6 29. a4 g5 30. a5 h6 31. a6 b6 32. Kg2 Rd2 33. Bb3 Rxc1 34. Rxc1 Rd6 35. Rc7 Rd3 36. Bc4 Rd4 37. Rxe7 Rg4+ 38. Kh3 Rh4+ 39. Kg3 Rxc4 40. Rxa7 b5 41. e7 Kf7 42. Rb7 b4 43. a7 Rc8 44. Kg2 Ke6 45. Kf3 Rc3+ 46. Ke2 Rc2+ 47. Kd3 Rc8 48. Ke3 Rc3+ 49. Kd4 Rc8 50. h3 b3 51. Rb8 Rc4+ 52. Kxc4 Kxe7 53. a8=Q Ke6 54. Rxb3 Kf5 55. Rf3+ Ke6 56. Qe8+ Kd6 57. Rxf6+ Kc7 58. Qe7+ Kb8 59. Rf8# 1-0 Mephisto II macht es spannend, kommt jetzt Turm b8? Er holt den ersten Sieg im Rivalen Match. Chafitz Destiny - Mephisto II 3 1/2 - 1 1/2 ECO "E43" Opening "Nimzo-Indisch" Variation "Nimzowitsch (Fischer)-Variante"
[Event "Boris"]
[Site "Wuerzburg, GER"] [Date "2016.07.04"] [Round "005"] [White "Chafitz Destiny"] [Black "Mephisto II"] [Result "1-0"] [ECO "E43"] [Opening "Nimzo-Indisch"] [Time "12:28:10"] [Variation "Nimzowitsch (Fischer)-Variante"] [TimeControl "120+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "51"] [WhiteType "program"] [BlackType "program"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 {BE} b6 {BE} 5. Bd2 Bb7 6. Nf3 O-O 7. Bd3 Bxc3 8. Bxc3 Nc6 9. O-O Ng4 10. Qc2 f5 11. d5 exd5 12. Bxf5 h5 13. Bh7+ Kh8 14. h3 dxc4 15. hxg4 hxg4 16. Qg6 Qe7 17. Nh4 Ne5 18. Bxe5 Qxe5 19. Rad1 Qxb2 20. Rxd7 g3 21. f4 Rac8 22. Qh5 Rf6 23. Ng6+ Rxg6 24. Bxg6+ Kg8 25. Bf7+ Kf8 26. Qh8# 1-0 Schöner Königsangriff. |
|
||||||||||||
AW: Destiny Prodigy
Mephisto II - Chafitz Destiny
1 1/2 - 4 1/2 ECO "B23" Opening "Sizilianisch" Variation "Geschlossenes System, 1.e4 c5 2.Nc3 d6 3.g3"
[Event "Boris"]
[Site "Wuerzburg, GER"] [Date "2016.07.05"] [Round "006"] [White "Mephisto II"] [Black "Chafitz Destiny"] [Result "0-1"] [ECO "B23"] [Opening "Sizilianisch"] [Time "16:24:58"] [Variation "Geschlossenes System, 1.e4 c5 2.Nc3 d6 3.g3"] [TimeControl "120+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "68"] [WhiteType "program"] [BlackType "program"] 1. e4 c5 2. Nc3 d6 3. g3 {BE} Nf6 4. Bb5+ Bd7 5. Bxd7+ Nbxd7 6. Nf3 e5 7. O-O Be7 8. d3 Qb6 9. Nd5 Nxd5 10. exd5 O-O 11. c4 Rac8 12. b3 Bf6 13. Ng5 Qd8 14. Qh5 h6 15. Ne4 Be7 16. Bd2 f5 17. Nc3 Bg5 18. Bxg5 Qxg5 19. Qxg5 hxg5 20. Nb5 Rf6 21. Nxa7 Ra8 22. Nb5 Raf8 23. Rae1 b6 24. a3 f4 25. a4 g4 26. gxf4 exf4 27. Re6 Ne5 28. Nxd6 Rxe6 29. dxe6 Rf6 30. Nf7 Nf3+ 31. Kh1 Rxe6 32. Nd8 0-1
mit e7 ist das Spiel für Weiß gewonnen. 30ter Zug, es kam anders, Springer auf f7?, Springer d8?. Da sieht Destiny ein Matt. |
|
||||||||||||
AW: Destiny Prodigy
Schöner Test Jürgen
![]() man muß aber berücksichtigen daß der erste Mephisto II zusammen mit dem ESB II a schon 81 auf den Markt kam und gegen den Mark V antrat, also schon eine Spielklasse darunter - beide Geräte hatten nur 3,5 MHz. 82 kam dann der ESB II b mit 6,1 MHz, den haben wir im DDA U1500 Turnier verwendet und er ist auf Augenhöhe mit dem Destiny/Morphy. Ob es auch einfache Mephisto II mit 6,1 MHz gab weiss ich nicht genau, kann aber sein - äusserlich kein Unterschied zu erkennen, aber es gibt ein paar Stellungstests dazu um die Version herauszufinden. Ich vermute, daß in unserer ELO-Liste Spiele vom 3,5 und 6,1 Modell gemischt wurden, da der Unterschied nicht jedem bekannt war - wurde ja erst im Lauf der Zeit von etlichen "Experten" ermittelt. Peter und ich haben daher versucht reine 6,1 MHz Spiele zu generieren, damit der ESB IIb einen eigenen Eintrag bekommen kann. Er sollte über dem bisherigen liegen. Deine Ergebnisse deuten eher auf ein 3,5 MHz Modell hin. Gruß Achim |
Folgender Benutzer sagt Danke zu achimp für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (08.07.2016) |
|
||||||||||||
AW: Destiny Prodigy
Ja es gab auch 2er ohne ESB als 6.1.
Die ESB wurden h Ja hauptsächlich im ESB mit verbaut. Während die normalen Briketts eben nur das IIer Modul bekamen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (08.07.2016) |
|
||||||||||||
AW: Destiny Prodigy
Es ist schon eine deutliche Spielstärkeerhöhung bei 6,1 Mhz Betrieb zu verzeichnen. Es sollten eigentlich mehr als 1390 Elo sein. |
|
||||||||||||
AW: Destiny Prodigy
Hi,
die Taktfrequenz hängt auch nicht am Modul, sondern am Grundgerät. Die ersten Geräte vom Mephisto 1 hatten 3,5 MHz. Der Mephi II wurde anfangs ebenfalls mit dem 3,5 MHz Grundgerät ausgeliefert ... im Laufe der Produktion wurde dann zum Erscheinen der ESB Version auf 6,1 MHz umgestellt. Ab dann liefen alle verkauften Grundgeräte mit 6,1 MHz. Da man für vergleichsweise kleines Geld die Module nachkaufen konnte, findet man heute Mephi I bis IIIb in 3,5 MHz Grundgeräten und Mephi II in schnellen 6,1 MHz Kästchen. Wobei auch das Urmodul in einem 6,1 MHz Brikett läuft. Das Mephi II ESB Modul unterscheidet sich übrigens nicht nur durch den Schriftzug auf dem Modul bzw. durch die ESB Brett Ansteuerung vom normalen IIer. Die Bibliothek ist deutlich größer und auch das Programm war komplett überarbeitet. So beherrscht die ESB Version sogar mehr recht als schlecht die KLS-K Mattführung, während der normale Mephisto II komplett im Dunkeln tappt. Der Mephi II ESB entspricht übrigens vom Programm dem Mirage Modul, welches nur schneller ist. Insofern kann man sagen, dass es bei den Briketts tatsächlich fünf verschiedene Programme gibt: Mephi I, Mephi II, Mephi II ESB, Mephisto III und Mephisto IIIb. Dazwischen ist dann noch der Junior, der vom Programm ziemlich genau zwischen dem Mephisto I und II liegt. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Destiny Prodigy
Der Mephisto ESB II hatte im U1500 DDA Turnier eine Performance von 1461 Aktiv-ELO nach 9 Partien. Ich denke dies ist recht realistisch. Wenn weitere Spiele ausgewertet sind sollte er sich zwischen 1450-1500 einpendeln.
|
|
||||||||||||
AW: Destiny Prodigy
nach langem Durchforsten alter, jedoch sehr interresanter, Beiträge habe ich einen von Sascha zur Unterscheidung des Mephisto II Briketts gefunden:
Frage: Unterschied zwischen Mephisto I und II und III Zitieren:
5. Auch die Briketts selber haben sich im Laufe der Zeit verändert. Die ersten Geräte (bis ca. SN 30.000) liefen noch ausschließlich mit 3,5 MHz -> zu erkennen daran, daß sie nur einen Schalter haben, der Standby Schalter fehlt ihnen. Die späteren Geräte haben den Standby Schalter und laufen im Netzbetrieb mit 6,1 MHz, im Batteriebetrieb mit 3,5 MHz.
Wie beim Fussball spielt auch beim Schach der Schiedsrichter eine gewichtige Rolle. So kam es, dass die 006te Partie vom Mephisto II durch 2 weit vorgerückte Bauern zum Sieg gegen den Destiny führte, aber durch menschliches Versagen rechtzeitig die Partie zu speichern und unglücklichem Neustart war die Partie nicht wieder reproduzierbar und wurde neu ausgetragen. Somit kann man "gedanklich" dem 2er Brikett einen Punkt hinzurechnen. Nachträglich hat sich herausgestellt, dass die Kriterien zur Bestimmg des Mephisto II a(3,5MHz) und Mephisto II b(6,1MHz) über Standy Schalter und Seriennummer nicht identifizierbar war. Was einige Beiträge später ersichtlich wird. (Richtigstellung: es handelt sich bei den Partien um die 3,5MHz Version) Geändert von Boris (09.07.2016 um 22:45 Uhr) Grund: Richtigstellung: letzten Absatz hinzugefügt |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Vergleich Turnierpartien Mephisto Risc 2 : Mephisto Master Chess | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 4 | 01.03.2011 12:11 |