|
|
||||||||||||
AW: DGT 3000 Pi
Sorry Jungs, aber was bitte ist daran nun so neu?
-> https://www.schachcomputer.info/foru...?t=5054&page=6 Ganz ehrlich, die Nummer ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Schaut euch doch bitte mal die Bilder genau an. Man kann sehr genau erkennen was hier "verbastelt" wurde. "Oben" ist die bekannte DGT3000 Schachuhr zu erkennen. "Unten" sieht man die Raspberry Pi Platine mit den bekannten Anschlüssen (4x USB, LAN, HDMI, microUSB für die Stromversorgung usw). Und das sich mittlerweile auch andere Engines für Picochess finden, ist nun wirklich auch nichts Neues. Daraus fummelt ********* eine "Sensationsmeldung" und verbreitet diese in Foren, zumal dieses "Machwerk" noch nicht einmal offiziell verfügbar ist, naja schon mehr als fragwürdig diese Aktion... Diese Hardwarevariante existiert seit über 3 Jahren! Neu ist nur der Uhr-Unterbau. Genauso gut kann ich mir ein Gehäuse + Raspberry Pi bei Reichelt.de für 60 Euro bestellen und die DGT3000 Uhr (findet man schon für ~70 Euro) darüber platzieren. Die Software für Rasp + Engines gibt es kostenlos im Internet. So etwas will man dem Käufer nun als DIE Sensation verkaufen? Frechheit. Für wie blöd hält man die Leute eigentlich? Gruß Micha |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: DGT 3000 Pi
Ach so...
@Thorsten, nur für dich. Da du in anderen Foren keine Antwort zu deiner Frage erhalten hast. Ganz neue Sensationsmeldung, aber bitte noch geheim halten ![]() Das sich DGT doch so viel Arbeit macht... Wahnsinn, oder? Da bin ich doch mal auf den Preis für dieses Teil gespannt. Fragen zu den momentan vorhandenen Engines beantworte ich nur gegen Bares... oder auf Nachfrage. Gute Nacht |
|
||||
AW: DGT 3000 Pi
Sorry Jungs, aber was bitte ist daran nun so neu?
-> https://www.schachcomputer.info/foru...?t=5054&page=6 Ganz ehrlich, die Nummer ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Schaut euch doch bitte mal die Bilder genau an. Man kann sehr genau erkennen was hier "verbastelt" wurde. "Oben" ist die bekannte DGT3000 Schachuhr zu erkennen. "Unten" sieht man die Raspberry Pi Platine mit den bekannten Anschlüssen (4x USB, LAN, HDMI, microUSB für die Stromversorgung usw). Und das sich mittlerweile auch andere Engines für Picochess finden, ist nun wirklich auch nichts Neues. Daraus fummelt ********* eine "Sensationsmeldung" und verbreitet diese in Foren, zumal dieses "Machwerk" noch nicht einmal offiziell verfügbar ist, naja schon mehr als fragwürdig diese Aktion... Diese Hardwarevariante existiert seit über 3 Jahren! Neu ist nur der Uhr-Unterbau. Genauso gut kann ich mir ein Gehäuse + Raspberry Pi bei Reichelt.de für 60 Euro bestellen und die DGT3000 Uhr (findet man schon für ~70 Euro) darüber platzieren. Die Software für Rasp + Engines gibt es kostenlos im Internet. So etwas will man dem Käufer nun als DIE Sensation verkaufen? Frechheit. Für wie blöd hält man die Leute eigentlich? Gruß Micha ![]() also für mich ist das Produkt auch nicht kaufenswert. Da spare ich lieber auf einen neuen Schachcomputer von Millenium, Pewatronic, oder irgendwann einen Revelation III ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
pato4sen (08.02.2016) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: CXG 3000 | Sargon | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 02.10.2013 19:40 |
Frage: Unterschied MM I -> MM 3000 | pato4sen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.03.2008 17:07 |