Schachcomputer.info Community
  #1  
Alt 23.07.2014, 21:42
Benutzerbild von Boris
Boris Boris ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Wuerzburg
Land:
Beiträge: 1.756
Abgegebene Danke: 2.799
Erhielt 2.481 Danke für 944 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 12/20
Heute Beiträge
2/3 sssss1756
AW: Boris U-900

Die dritten 4 Partien
CXG Sphinx Chess Card vs. Saitek Aria
1.0 - 3.0

[Event "U-900 Boris"]
[Site "Würzburg"]
[Date "2014.07.21"]
[Round "9"]
[White "CXG Sphinx Chess Card"]
[Black "Saitek Aria"]
[Result "0-1"]
[ECO "C50"]
[Opening "Italienische Partie"]
[Time "04:18:32"]
[Variation "Ungarische Verteidigung, 4.d4 d6"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "100"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. Nc3 c5 2. e4 e5 3. Bc4 Nc6 4. Nd5 Nge7 5. Nxe7 Bxe7 6. Nf3 d6 7. O-O f5
8. exf5 e4 9. f6 gxf6 10. Nh4 d5 11. Qh5+ Kf8 12. Qxd5 Qxd5 13. Bxd5 f5 14.
Bxc6 bxc6 15. g3 Ba6 16. Re1 Bxh4 17. gxh4 Rg8+ 18. Kh1 Rg4 19. h5 Rh4 20.
h6 Rb8 21. Rb1 Bc4 22. b3 Rxh6 23. d4 Re6 24. Bf4 Rb4 25. c3 Bd3 26. cxb4
Bxb1 27. Rxb1 cxd4 28. Rd1 d3 29. Be3 a6 30. Rg1 Rf6 31. Bc5+ Kf7 32. Rg5
d2 33. Rg1 f4 34. Rd1 Kg8 35. Bd4 Rh6 36. Be5 Rh4 37. Bf6 Rh6 38. Be5 Rh4
39. Bf6 Rh5 40. Bd4 a5 41. Rg1+ Kf8 42. Bc5+ Kf7 43. Rd1 Rd5 44. Kg1 Rg5+
45. Kh1 e3 46. h4 e2 47. Rg1 Rxg1+ 48. Kxg1 e1=Q+ 49. Kg2 d1=Q 50. bxa5
Qh1# 0-1




[Event "U-900 Boris"]
[Site "Würzburg"]
[Date "2014.07.21"]
[Round "10"]
[White "Saitek Aria"]
[Black "CXG Sphinx Cess Card"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A53"]
[Opening "Altindische Verteidigung"]
[Time "23:20:14"]
[Variation "Ukranian, 4.e4"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "59"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "program"]

1. c4 e5 2. d4 exd4 3. Qxd4 c5 4. Qe4+ Be7 5. Nc3 Nf6 6. Qb1 O-O 7. e4 Re8
8. Be3 Nc6 9. Bd3 Ne5 10. f4 Nxd3+ 11. Qxd3 d6 12. f5 Rb8 13. b4 cxb4 14.
Bxa7 Bxf5 15. Bxb8 bxc3 16. exf5 Bf8+ 17. Ne2 Qxb8 18. O-O-O Qd8 19. Nxc3
Qd7 20. Qh3 Qc6 21. Rd4 Qc5 22. Rhd1 Qe5 23. R1d3 Be7 24. a3 b6 25. a4 h6
26. g3 Qe1+ 27. Kc2 Qe5 28. Kc1 Qe1+ 29. Kc2 Qe5 30. Kc1
{Stellungswiederholung} 1/2-1/2



[Event "U-900 Boris"]
[Site "Würzburg"]
[Date "2014.07.22"]
[Round "11"]
[White "CXG Sphinx Chess Card"]
[Black "Saitek Aria"]
[Result "0-1"]
[ECO "B20"]
[Opening "Sizilianisch"]
[Time "13:39:55"]
[Variation "Wing Gambit, Marienbad Variante, 1.e4 c5 2.b4 cxb4 3.a3 d5 4.exd5 Qxd5 5.Bb2"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "62"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "program"]

1. e4 d5 2. exd5 Qxd5 3. Nc3 Qe5+ 4. Be2 c5 5. Nf3 Qh5 6. O-O e5 7. Re1 Nc6
8. Bb5 Bg4 9. Rxe5+ Qxe5 10. Bxc6+ bxc6 11. Nxe5 Bxd1 12. Nxd1 Ne7 13. Ne3
f6 14. Nd3 Nd5 15. c4 Nc7 16. Nf4 Bd6 17. Nd3 O-O 18. Rb1 Ne6 19. Nf5 Rad8
20. Nxd6 Rxd6 21. Ne1 Nf4 22. Nf3 Ne2+ 23. Kh1 a6 24. b4 cxb4 25. c5 Rd5
26. d3 Rxc5 27. Be3 Rc2 28. Rxb4 Rd8 29. Ra4 Rxd3 30. Ne1 Rd1 31. a3 Rxe1#
0-1



[Event "U-900 Boris"]
[Site "Würzburg"]
[Date "2014.07.23"]
[Round "12"]
[White "Saitek Aria"]
[Black "CXG Sphinx Chess Card"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A35"]
[Opening "Englisch"]
[Time "06:55:06"]
[Variation "Symmetrisch, Vierspringer, 4.d4"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "59"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "program"]

1. c4 Nf6 2. d4 e6 3. Nc3 c5 4. Bg5 cxd4 5. Qxd4 Nc6 6. Bxf6 Nxd4 7. Bxd8
Nc2+ 8. Kd1 Nxa1 9. Bc7 Bc5 10. Ne4 Bb6 11. Nd6+ Kf8 12. Bxb6 axb6 13. e4
Kg8 14. Kc1 e5 15. Kb1 Nc2 16. Kxc2 Rb8 17. Kc1 Ra8 18. Bd3 h6 19. Nf3 f6
20. a3 Rb8 21. a4 Ra8 22. b3 Rb8 23. b4 Ra8 24. a5 bxa5 25. bxa5 Rh7 26.
Nd2 Kh8 27. Nf7+ Kg8 28. Nd6 Kh8 29. Nf7+ Kg8 30. Nd6
{Stellungswiederholung} 1/2-1/2


In der 12. Partie, spielten beide Aria und Chess Card, Zug für Zug gleich, wie in der 10 Partie. Daraufhin habe ich die Partie wiederholt. Zum Glück spielt die Chess Card neben 1. c4 e5 auch 1. .. Sf6 und somit kam eine andere Partie zustande.

PPlayerScore Aria Chess Card MK 6
1Saitek Aria 5.5 X X X X 1 = 1 = 0 1 1 =
2CXG Sphinx Chess Card 4.5 0 = 0 = X X X X = 1 1 1
3Schneider MK 6 2 1 0 0 = = 0 0 0 X X X X


12 games +4 =4 -4
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Boris für den nützlichen Beitrag:
StefanT (26.07.2014)
  #2  
Alt 26.07.2014, 11:43
Benutzerbild von StefanT
StefanT StefanT ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Belgien
Land:
Beiträge: 356
Abgegebene Danke: 164
Erhielt 51 Danke für 39 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss356
Blinzeln AW: Boris U-900

Was für ein enttauschende leistung der Schneider MK6 in doch ein toller aussehende Gehause. Wenn man so etwas gut aussehend sieht hat man wenigstens Interesse. Ich habe auch ein Aria (für die Kinder, meine frau hat es gekauft ohne meinem wissen), aber ich erwünschte ihm sicherlich nicht den Gewinn deiner Turnier , nur während sein "spielbrett".

Vielleicht nutzlich die specs und ein foto hoch zu laden und den Schneider MK6 zu beschreiben wie üblich auf der Wiki (processor, Ram, Rom, Baujahr, Spielstufen) , weil er noch nie erschien auf der wiki ! Micha oder Achim können alles überprufen und auf der wiki darstellen.

Vielleicht wenn Sie die Zeit haben, um alle deiner schon gespielte interessante parteien in eine tabelle zu fassen (MK III, Boris, Intelligent Chess). Micha macht sich die Mühe um einen mini-update im Aktivschach ELO bereich zu machen. Schick Ihn eine nachricht mit im anhänge deine Parteien.

Geändert von StefanT (27.07.2014 um 13:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.07.2014, 15:13
Benutzerbild von Boris
Boris Boris ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Wuerzburg
Land:
Beiträge: 1.756
Abgegebene Danke: 2.799
Erhielt 2.481 Danke für 944 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 12/20
Heute Beiträge
2/3 sssss1756
AW: Boris U-900

Danke Stefan, es ist wahr. Der Schneider MK 6 hat wirklich ein schönes und gut funktionierendes Sensor Brett und dafür spielt er im Vergleich zum Ausehen schwach.

Danke für den Motivationsschubser, ich habe schon einige Kisten in die Wiki gestellt, zwar bin ich noch nicht so lange in der Community, habe aber schon Platz 6 der am meisten Einträge in die Wiki erreicht.
Ich bin ein bischen in Verzug geraten, es steht noch der Tiger Chess aus, um in die Wiki Einzug zu finden, das Foto ist schon hoch geladen. Dann kommt der Schneider MK 6 auch dazu.
Meine Partien sende ich regelmäßig zu Micha.

Viele Grüße
Jürgen (alias Boris)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.07.2014, 21:26
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 67
Land:
Beiträge: 1.631
Abgegebene Danke: 983
Erhielt 866 Danke für 373 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1631
AW: Boris U-900

Hallo Jürgen,

hast Du vom Schneider MK 6 ein Handbuch?
Oder kennst Du zumindest die Spiellevel?

Wenn ja, kannst Du die Level mit den Zeiten hier kurz posten?

Danke und Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.07.2014, 02:52
Benutzerbild von Boris
Boris Boris ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Wuerzburg
Land:
Beiträge: 1.756
Abgegebene Danke: 2.799
Erhielt 2.481 Danke für 944 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 12/20
Heute Beiträge
2/3 sssss1756
AW: Boris U-900

Hallo Achim,

habe kein Handbuch und wenn man mal kein Handbuch benötigt, dann bei diesem Schneider Sensor Chessmaster MK 6. Er besitzt 3 Befehlstasten: Neues Spiel, Spiel und Spielstufe. Die aufgedruckten Figuren Bauer bis König sind ohne Funktion.
Er besitzt 16 Spielstufen. Die letzten Stufen unterscheiden sich kaum er spielt auf den letzten Stufen kaum mehr als 30 Sekunden manchmal überlegt er auch länger.


Auf der Rückseite steht
Batterie: 1,5v x 4
Fremdspannung: DC 9v
Stromverbrauch: 5 mA
Leistungsverbrauch: 0.1 watt

Im inneren sitzt ein
C 1985 202
NEWCREST 16
HD44801C89
6H3

Nun es gibt einige CXG Geräte die identisch arbeiten, dass die Schneider Computer unter der Haube CXG sind ist mir schon bewußt, werden genügend Games absolviert, werden sich die Clone schon zu erkennen geben. Ich gehe mal davon aus alle die 8 oder 16 Stufen besitzten und maximal ca. 30 Sekunden pro Zug auf höchster Stufe rechnen, entweder auf eine oder 2 Urformen zurückzuführen sind.

LG Jürgen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.07.2014, 03:58
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.612
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.857
Erhielt 4.909 Danke für 1.480 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6612
AW: Boris U-900

Hm, erinnert an den Fidelity (CXG) Computachess IV. Wobei die anderen Schneider Kisten ja genauso aussehen.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.07.2014, 18:24
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 67
Land:
Beiträge: 1.631
Abgegebene Danke: 983
Erhielt 866 Danke für 373 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1631
AW: Boris U-900

Hi Jürgen,

danke für die technischen Infos
Es ist dann wohl ein Clone vom Portachess (CXG 202) von 1983.
Dieser hat eine identische Hardware und folgende Spielstufen laut Handbuch:

1-8 ca. 5-12 Sek., 9-16 ca. 20-45 Sek.

Aktivschach ist somit Stufe 16, innerhalb 1-8 oder 9-16 gibt es kaum Änderungen...

Gruß
Achim


 Zitat von Boris Beitrag anzeigen
Hallo Achim,

habe kein Handbuch und wenn man mal kein Handbuch benötigt, dann bei diesem Schneider Sensor Chessmaster MK 6. Er besitzt 3 Befehlstasten: Neues Spiel, Spiel und Spielstufe. Die aufgedruckten Figuren Bauer bis König sind ohne Funktion.
Er besitzt 16 Spielstufen. Die letzten Stufen unterscheiden sich kaum er spielt auf den letzten Stufen kaum mehr als 30 Sekunden manchmal überlegt er auch länger.


Auf der Rückseite steht
Batterie: 1,5v x 4
Fremdspannung: DC 9v
Stromverbrauch: 5 mA
Leistungsverbrauch: 0.1 watt

Im inneren sitzt ein
C 1985 202
NEWCREST 16
HD44801C89
6H3

Nun es gibt einige CXG Geräte die identisch arbeiten, dass die Schneider Computer unter der Haube CXG sind ist mir schon bewußt, werden genügend Games absolviert, werden sich die Clone schon zu erkennen geben. Ich gehe mal davon aus alle die 8 oder 16 Stufen besitzten und maximal ca. 30 Sekunden pro Zug auf höchster Stufe rechnen, entweder auf eine oder 2 Urformen zurückzuführen sind.

LG Jürgen

Geändert von achimp (27.07.2014 um 22:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu achimp für den nützlichen Beitrag:
Boris (15.04.2025)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Chafitz Boris Boris Partien und Turniere / Games and Tournaments 263 21.05.2023 22:34
Turnier: 2. Kleines Tunier um Boris Boris Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 13.07.2014 22:57
Frage: Stromversorgung für Boris? AlexS Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 12.10.2009 22:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info