|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Boris für den nützlichen Beitrag: | ||
StefanT (26.07.2014) |
|
||||||||||||
![]() Was für ein enttauschende leistung der Schneider MK6 in doch ein toller aussehende Gehause. Wenn man so etwas gut aussehend sieht hat man wenigstens Interesse. Ich habe auch ein Aria (für die Kinder, meine frau hat es gekauft ohne meinem wissen), aber ich erwünschte ihm sicherlich nicht den Gewinn deiner Turnier , nur während sein "spielbrett".
Vielleicht nutzlich die specs und ein foto hoch zu laden und den Schneider MK6 zu beschreiben wie üblich auf der Wiki (processor, Ram, Rom, Baujahr, Spielstufen) , weil er noch nie erschien auf der wiki ! Micha oder Achim können alles überprufen und auf der wiki darstellen. Vielleicht wenn Sie die Zeit haben, um alle deiner schon gespielte interessante parteien in eine tabelle zu fassen (MK III, Boris, Intelligent Chess). Micha macht sich die Mühe um einen mini-update im Aktivschach ELO bereich zu machen. Schick Ihn eine nachricht mit im anhänge deine Parteien. Geändert von StefanT (27.07.2014 um 13:36 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Boris U-900
Danke Stefan, es ist wahr. Der Schneider MK 6 hat wirklich ein schönes und gut funktionierendes Sensor Brett und dafür spielt er im Vergleich zum Ausehen schwach.
Danke für den Motivationsschubser, ich habe schon einige Kisten in die Wiki gestellt, zwar bin ich noch nicht so lange in der Community, habe aber schon Platz 6 der am meisten Einträge in die Wiki erreicht. Ich bin ein bischen in Verzug geraten, es steht noch der Tiger Chess aus, um in die Wiki Einzug zu finden, das Foto ist schon hoch geladen. Dann kommt der Schneider MK 6 auch dazu. Meine Partien sende ich regelmäßig zu Micha. Viele Grüße Jürgen (alias Boris) |
|
||||||||||||
AW: Boris U-900
Hallo Jürgen,
hast Du vom Schneider MK 6 ein Handbuch? Oder kennst Du zumindest die Spiellevel? Wenn ja, kannst Du die Level mit den Zeiten hier kurz posten? Danke und Gruß Achim |
|
||||||||||||
AW: Boris U-900
Hallo Achim,
habe kein Handbuch und wenn man mal kein Handbuch benötigt, dann bei diesem Schneider Sensor Chessmaster MK 6. Er besitzt 3 Befehlstasten: Neues Spiel, Spiel und Spielstufe. Die aufgedruckten Figuren Bauer bis König sind ohne Funktion. Er besitzt 16 Spielstufen. Die letzten Stufen unterscheiden sich kaum er spielt auf den letzten Stufen kaum mehr als 30 Sekunden manchmal überlegt er auch länger. Auf der Rückseite steht Batterie: 1,5v x 4 Fremdspannung: DC 9v Stromverbrauch: 5 mA Leistungsverbrauch: 0.1 watt Im inneren sitzt ein C 1985 202 NEWCREST 16 HD44801C89 6H3 Nun es gibt einige CXG Geräte die identisch arbeiten, dass die Schneider Computer unter der Haube CXG sind ist mir schon bewußt, werden genügend Games absolviert, werden sich die Clone schon zu erkennen geben. Ich gehe mal davon aus alle die 8 oder 16 Stufen besitzten und maximal ca. 30 Sekunden pro Zug auf höchster Stufe rechnen, entweder auf eine oder 2 Urformen zurückzuführen sind. LG Jürgen |
|
||||||||||||
AW: Boris U-900
Hm, erinnert an den Fidelity (CXG) Computachess IV.
![]() Gruß Micha |
|
||||||||||||
AW: Boris U-900
Hi Jürgen,
danke für die technischen Infos ![]() Es ist dann wohl ein Clone vom Portachess (CXG 202) von 1983. Dieser hat eine identische Hardware und folgende Spielstufen laut Handbuch: 1-8 ca. 5-12 Sek., 9-16 ca. 20-45 Sek. Aktivschach ist somit Stufe 16, innerhalb 1-8 oder 9-16 gibt es kaum Änderungen... Gruß Achim Hallo Achim,
habe kein Handbuch und wenn man mal kein Handbuch benötigt, dann bei diesem Schneider Sensor Chessmaster MK 6. Er besitzt 3 Befehlstasten: Neues Spiel, Spiel und Spielstufe. Die aufgedruckten Figuren Bauer bis König sind ohne Funktion. Er besitzt 16 Spielstufen. Die letzten Stufen unterscheiden sich kaum er spielt auf den letzten Stufen kaum mehr als 30 Sekunden manchmal überlegt er auch länger. Auf der Rückseite steht Batterie: 1,5v x 4 Fremdspannung: DC 9v Stromverbrauch: 5 mA Leistungsverbrauch: 0.1 watt Im inneren sitzt ein C 1985 202 NEWCREST 16 HD44801C89 6H3 Nun es gibt einige CXG Geräte die identisch arbeiten, dass die Schneider Computer unter der Haube CXG sind ist mir schon bewußt, werden genügend Games absolviert, werden sich die Clone schon zu erkennen geben. Ich gehe mal davon aus alle die 8 oder 16 Stufen besitzten und maximal ca. 30 Sekunden pro Zug auf höchster Stufe rechnen, entweder auf eine oder 2 Urformen zurückzuführen sind. LG Jürgen Geändert von achimp (27.07.2014 um 22:06 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu achimp für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (15.04.2025) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Chafitz Boris | Boris | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 263 | 21.05.2023 22:34 |
Turnier: 2. Kleines Tunier um Boris | Boris | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 13.07.2014 22:57 |
Frage: Stromversorgung für Boris? | AlexS | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 12.10.2009 22:50 |