|
|
||||||||||||
AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||
AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
Hallo Sascha,
das hört sich echt gut an ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
Darum ist diese 'Punktlandung' des Rev II in Hinblick auf die Emulationen meiner Meinung nach perfekt gelungen. Was die Originalgeschwindigkeiten betrifft: Dieses Feature macht aus den Emulationen der Programme die Emulationen bestimmer Computer bzw. Modulsätze ... so kann man dann heute gegen den 'Original Glasgow 12 MHz' spielen, morgen gegen den Lyon 68.020 und am Wochenende gegen eine Vancouver TM 66 MHz ... alles auf einem Brett ... das wäre aus meiner Sicht ein riesen Vorteil ... auch bei Forenveranstaltungen ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
Hallo zusammen,
wie Micha schon schrieb, ist die Geschwindigkeitsanpassung ein echtes "Killerfeature". Je nach Bedarf kann man mit einem virtuellen Schieberegler einstellen, ob man zum Beispiel gegen den klassischen Polgar mit 5 MHz oder das 10 MHz Sondermodell spielen will ... oder soll es das entfesselte 36 MHz Biest sein? Oder etwas dazwischen? Kein Problem! Im 16 / 32 Bit Bereich sind alle Geschwindigkeiten vom 12 MHz 68.000er Einsteigermodul bis zur ultimativen TM mit 66 MHz möglich ... oder auch hier nahezu jede Zwischenstufe. Somit wird es mit dem Revelation II möglich sein, alle jemals gebauten Lang Varianten in einem Gerät darzustellen ... und sogar noch mehr, denn neben den Zwischenstufen bekommt man so auch einen Mephisto Amsterdam 68030 66 MHz ... ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
Ist eigentlich auch Genius 68030 dabei? Oder das Programm vom Mephisto Berlin 68000? Oder Berlin Pro?
|
|
||||||||||||
AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
Hallo Theo,
Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
Hallo zusammen,
anbei ein paar Grafiken, die Screenshots vom neuen Displaylayout zeigen. Nr. 1: Hiarcs 14.1 in Action. Wenn man nicht Magnus Carlsen heißt, muss man ziemlich masochistisch veranlagt sein, so gegen ihn anzutreten. Nr. 2: Geschwindigkeitsauswahl Hiarcs. Hier kann man die Geschwindigkeit der Native Engines einstellen. Nr. 3: Im DGT Modus inkl. DGT Uhr. Nr. 4: Das Auswahlmenu für die Emulationen. Wie man sehen kann, ist da noch reichlich Platz für weitere Emulationen ... welche als nächstes geplant sind, wird jetzt noch nicht verraten. Nr. 5: Der Mephisto London. Links in der oberen Hälfte die typische 2 x 16 Zeichen Anzeige. Darunter der Speedbalken, inkl Indexmarken. Diese Marken stellen die Punkte dar, ab wo der Rev II die Leistung eines 68.000er (16), eines 68.020 (32) oder eines 68.030 (TM) bringt ... die TM Marke stellt die Geschwindigkeit einer TM 36 MHz dar ... wenn man den Regler ganz auf Anschlag bringt, entspricht das einer 66 MHz TM ... ach ja, der Slider lässt sich per Tastatur (fast) stufenlos einstellen. Auf der rechten Seite oben findet sich jetzt der Name der Emulation. Darunter die Darstellung der virtuellen Tastatur, die so weit wie möglich dem Original Layout nachempfunden wurde. Nr. 6: Der Mephisto Glasgow. Davon konnten Thomas Nitsche und Elmar Henne nur träumen ... ein Glasgow mit der Geschwindigkeit einer Mephisto Vancouver TM ... Nr. 7: Der Mephisto Polgar. Hier zeigt der Speedindex als Marken die wichtigsten Geschwindigkeiten der 8 Bit Geschichte an: 5 MHz, 10 MHz und das legendäre 18 MHz Tuning ... hier gilt: Wer den Slider auf Anschlag schiebt, erhält satte 36 MHz ... Ich hoffe, diese Screenshots zeigen ein paar Möglichkeiten des Rev II ... wenn Fragen aufkommen sollten, nur zu! Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||
AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
Hallo Sascha,
der Speedindex in Verbindung mit dem Schieberegler ist ein hervorragendes Features ![]() ![]() Ist Hiarcs 14.1 eine weiterentwickelte Version der bisherigen Hiarcs-Engine? Danke auch für die guten Screenshots ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
Zitieren:
Ist Hiarcs 14.1 eine weiterentwickelte Version der bisherigen Hiarcs-Engine?
Engine und Buch der Rev II Version sind erst wenige Wochen alt. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! | xchessg | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 23.07.2009 09:00 |
Frage: Frage zu Online Partien - Bitte um Meinungen | Chessguru | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 7 | 14.11.2004 21:22 |