|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
[QUOTE=Chessguru;38432]Hallo Tobias,
Schau mal auf die Spannungsbuchse am Risc, dort sollte sich ein Hinweis finden, welche Spannung der Risc benötigt. Bei meiner Kiste sind es 5,4V / 1A. Vom Risc 2500 finden sich aber verschiedene Varianten, daher wäre es möglich, dass deine Kiste nur eine Stromaufnahme von ca. 500mA hat. Aber selbst wenn 1A benötigt wird, würde es sich nicht so äußern. Wird die Stromaufnahme für das Netzteil zu hoch, bricht es einfach zusammen bzw. verabschiedet sich komplett. Letztendlich bleiben wohl doch nur die neuen Speicherbausteine als Fehlerquelle, obwohl die Datenblätter eine Kompatibilität aufzeigen. Wenn du möchtest, schickst du mir deine neuen Speicherbausteine. Ich teste sie dann in einem Risc 2500. Hallo Michael, so bin seit gestern abend wieder zu Hause; ich war einige Tage in Groningen...das hatte ich mir für meinen Urlaub vorgenommen. Wirklich eine schöne Stadt - kann ich nur empfehlen! Nun ja nachdem ich es nochmals probiert habe das Ding zum Laufen zu bringen endete der Versuch wieder mit demselben Resultat. Du Fragtest nach der Version die ich besitze?! das ist die Version 1.03. Auf der Ausgangsbuchse des SC steht 5.4VDC / 1000mA also so wie bei Dir. Mit welchem Netzteil betreibst Du denn Deinen Risc2500? Sascha meinte ja das evtl. das Netzteil die Ursache sein könnte...ich habe heute nochmal mit Reichelt gesprochen, die würden auch die Ware wieder zurücknehmen und gegen die ursprünglich bestellten Srams ersetzen... Micha, wenn Dein Angebot noch steht würde ich gerne daruf zurück kommen das ich die Bausteine zum Testen sende?! Dann kann ich nämlich 100%ig sicher sein, das es am Baustein und nicht am Netzteil liegt. Sofern das OK für Dich ist könnten wir ja die Details via PN weiter besprechen. Viele Grüße, Tobias |
|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
Hallo Tobias,
zum Netzteil: Dein Netzteil ist auf jeden Fall ungeeignet! Abgesehen davon, daß die Spannung etwas hoch ist ... die Leistung ist auf jeden Fall zu gering. Dein Netzteil wird über seiner Grenze betrieben. Ich hatte schon Fälle, wo ein zu schwaches Netzteil zu einem "Freeze" des Gerätes führte. Wenn Dein Netzteil schon ohne Speicheraufrüstung über der Grenze liegt, kann es durchaus sein, daß es mit der Erweiterung zu solch einem Problem kommen kann. Denn der größere Speicher benötigt zusätzliche Energie. Da sich der Risc offenbar beim Initialisieren des Speichers aufhängt, bleiben nur zwei Möglichkeiten: Die Speichersteine sind defekt / inkompatibel ... oder es liegt an der Stramversorgung ... ich halte die Chancen für 50 / 50 ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
Hallo,
@all: Wie ist es eigentlich generell um die Beschaffbarkeit eines passenden Netzteils für die Risc-Dinger bestimmt? Als ambitionierter Hobbybastler würde ich notfalls zu einem regelbaren Labornetzteil greifen - nur ist das bestimmt nicht jedermann's Sache und kann bei unvorsichtigem Handling sogar gefährlich sein...
Gruß, Wilfried Das betreffende Gerät beabsichtigte ich von ihm kaufen, leider kam der Kauf nicht zustande, da er es durch Benutzung eines nicht geeigneten Netzteils ruiniert hat. Und ich gehe mal davon aus, daß er ein vermeintlich passendes Netzteil verwendet hat, zumal er sich ja vorher auch erkundigt hatte, hier scheint also wirklich Vorsicht geboten. Grüße Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr. |
|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
Hallo,
ich habe meinen Montreux mit einem vernünftigem 5 Volt Netzteil betrieben! Damit lief er ohne Probleme auch über lange Zeit. Und der Risc ist meines Wissens nach technisch sehr ähnlich aufgebaut. Wenn ich mich nicht irre, gibt es Revisionen, die keinen eingebauten Wandler haben, dann sind 5,6 oder 5,8 Volt auf Dauer schädlich ... By the way: Der Wiki Eintrag zum Montreux muss korrigiert werden ... das 5050 Netzteil von Hegener und Glaser hat 5 Volt ... nicht 5,6 (jedenfalls soll es 5,0 Volt haben ...) Da ich keinen Risc habe, kann ich keine konkreten Aussagen treffen ... es hängt halt davon ab, ob ein Wandler verbaut ist oder nicht ... denn intern braucht das Gerät zwingend exakt 5 Volt, Überspannung ist bei diesen CPUs sehr schlecht ... Wenn auf dem Gerät 5,4 Volt steht, scheint ein Wandler verbaut zu sein, der intern auf 5,0 Volt regelt. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
Hört sich logisch an, Sascha.
Allerdings müsste es sich um einen sogenannten "Low-Drop"-Wandler handeln, da diese Dinger immer einen gewissen Verlust haben. Lassen wir es einfach mal im Raum stehen, bis die aktuelle RAM/Netzteilfrage geklärt ist. Angesichts der Einlassung von Uwe scheint mir dieses Thema einer sehr gründlichen Untersuchung zu bedürfen und wenn ich über die Preislage der Geräte kein allzu falsches Bikd habe, sind Spekulation das geringste, womit wir was anfangen könnten. Gruß, Wilfried |
|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
Hallo Tobais,
Bitte schreibe mich privat (PN, Mail) an, damit wir Einzelheiten besprechen können. Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
Einfach das HG5050 aufschrauben, da ist ein Regler drin (Potentiometer). Damit kann man das HG5050 zwischen 5.0V und 5.8V im Leerlauf regeln. D.h. unter Umständen liefert jedes HG5050 abhängig von der Reglerstellung unterschiedliche Spannung. Laut Arno ist es sinnvoll, für den Betrieb des Risc 2500 etwa 5.5Volt beim HG5050 einzustellen. Bei Inbetriebnahme des Risc 2500 fallen dann 0.7 Volt ab und man zerstört seinen Risc 2500 nicht. Habe dies mit meinem HG5050 / Risc 2500 so gemacht, klappt einwandfrei. Grüße, Christian
__________________
Fidelity rules. |
|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
ein riskanter Tipp! Das 5050 ist auch das Standard Netzteil für das Mephisto Risc Set ... und das benötigt exakt 5.0 Volt, weil kein Wandler verbaut ist. 5,5 Volt können es schon nach sehr kurzer Zeit zerstören. Da das 5050 eigentlich stbilisiert sein soll, dürfte es nicht sonderlich unter Last einbrechen. Da auf dem Netzteil 5.0 Volt aufgedruckt ist und nicht jeder ein Messgerät hat, besteht die Gafahr, unwissentlich ein "modifiziertes 5050" an ein Risc Set anzuschließen ... wenn er zum Beispiel einen Computer mit so einem "Bastelnetzteil" gekauft hat. Aber gut, wir entfernen uns vom Thema. Auf jeden Fall bin ich neugierig, ob es die Speichersteine sind oder das Netzteil. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Speichererweiterung fuer Saitek SC
Hallo Christian,
ein riskanter Tipp! Das 5050 ist auch das Standard Netzteil für das Mephisto Risc Set ... und das benötigt exakt 5.0 Volt, weil kein Wandler verbaut ist. 5,5 Volt können es schon nach sehr kurzer Zeit zerstören. Da das 5050 eigentlich stbilisiert sein soll, dürfte es nicht sonderlich unter Last einbrechen. Da auf dem Netzteil 5.0 Volt aufgedruckt ist und nicht jeder ein Messgerät hat, besteht die Gafahr, unwissentlich ein "modifiziertes 5050" an ein Risc Set anzuschließen ... wenn er zum Beispiel einen Computer mit so einem "Bastelnetzteil" gekauft hat. Aber gut, wir entfernen uns vom Thema. Auf jeden Fall bin ich neugierig, ob es die Speichersteine sind oder das Netzteil. Gruß, Sascha mir ging es um den Risc 2500. Und da kann man sich mit dem Regler schön hochschrauben. Bei 5.0V springt mein Risc 2500 nicht an. Bei 5.1V auch nicht...aber 5.5 Volt war ihm genug. Und mein HG5050 kommt ursprünglich von meinem Risc Modulset, und war auf 5.7 Volt im Leerlauf eingestellt. Ich bin mir sicher dass es vorher noch niemand aufgeschraubt hatte.... Nun, das Risc Modulset betreibe ich nur noch in einem Exclusivebrett, welches von Arno mit einem Regler ausgestattet ist. So kann man die Buchse am Brett nutzen, und es kann nichts passieren. Grüße Christian
__________________
Fidelity rules. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Anleitung fuer Commodore 64 Schach mit WinVice Emulator | spacious_mind | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 15 | 23.05.2010 13:44 |
Partie: Tasc The Final Chesscard fuer C64 und C64 Spiele | spacious_mind | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 17 | 30.08.2009 15:48 |
Frage: Software fuer FinalChesscard fuer PC? | nalkem | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 13 | 18.08.2009 22:28 |
Frage: Netzteil fuer MB Milton? | nalkem | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 17.08.2009 11:26 |