|
||||||||||||
![]() Hallo Björn,
wie sieht denn nun das Fazit für deinen neuen R30 aus? ![]() Es trifft sich ausgezeichnet, dass du und Wolfgang schon wieder fleißig Turnierpartien spielen. Stefan und ich wollen demnächst ein weiteres Update für unsere Turnierliste veröffentlichen. Hauptgrund ist die momentan alles überragende Resurrection Engine Fruit´05. Dieses fantastische Programm sollte sich unbedingt in unseren Listen wiederfinden. Natürlich nur, wenn wir genügend Partien beisammen haben. Ein Update für die Aktivschachliste wollen wir vor Weihnachten auch noch veröffentlichen. Ist natürlich alles eine Frage der Zeit. Aber noch sind wir recht zuversichtlich. Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Miniturnier gestartet...
Hi Micha,
mein Fazit über den R30 kann nur ein subjektives und vorläufiges sein. Trotzdem wage ich aufgrund einer Vielzahl von Partien eine Einstufung. Die Version 2.2 (aktiv) besticht durch außergewöhnlich „brutales“ Spiel. Ihre Aggressivität lässt sich kaum noch steigern, Spontaneität und oftmals ein sehr spekulatives Spiel machen diese Programmversion so attraktiv. Ihre Stärken sind auch gleichzeitig ihre Schwächen. Wo viel Licht ist, ist auch eben Schatten. Da wären: gegnerische Angriffsmöglichkeiten können unterschätzt werden. Material wird manchmal zu leger geopfert, positionell nicht sonderlich ausgereift, manchmal sehr optimistische Stellungsbewertungen. V2.5 ist in Summe stimmiger, ja vielleicht auch langweiliger. Positionell eindeutig besser als ihre Vorgängerversion, taktisch ähnlich stark, aber eben deutlich verhaltener agierend. Natürlich nicht so defensiv wie beispielsweise ein London 68030, aber eben doch bei weitem nicht so spontan wie die Version 2.2. Die 2.5er macht eher den seriösen Meistereindruck. Mein Fidelity V11 hat z.B. gegen die 2.5 deutlich weniger Probleme als gegen den hyperaktiven R30 in Version 2.2. Letztendlich eine Geschmacksfrage. Sicher ist, dass sich beide Programmversionen deutlich unterscheiden (viel mehr als bei Richard Lang-Programmen der Fall ist). Auch fällt auf, dass in der V2.5 das Turnierbuch gegenüber V2.2 dramatisch beschnitten wurde (wahrscheinlich wegen der Aegon Bibi.). Mein momentaner Favorit ist (nach einigem hin und her) wohl doch die Version 2.2. Sie beeindruckt eben durch spontane Ideen, die halt nicht immer aufgehen, dafür aber sehr unterhaltsam sein können. Meistens hat sie den „Schockeffekt“ auf ihrer Seite. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Miniturnier gestartet...
![]() Hi Micha,
mein Fazit über den R30 kann nur ein subjektives und vorläufiges sein. Trotzdem wage ich aufgrund einer Vielzahl von Partien eine Einstufung. Die Version 2.2 (aktiv) besticht durch außergewöhnlich „brutales“ Spiel. Ihre Aggressivität lässt sich kaum noch steigern, Spontaneität und oftmals ein sehr spekulatives Spiel machen diese Programmversion so attraktiv. Ihre Stärken sind auch gleichzeitig ihre Schwächen. Wo viel Licht ist, ist auch eben Schatten. Da wären: gegnerische Angriffsmöglichkeiten können unterschätzt werden. Material wird manchmal zu leger geopfert, positionell nicht sonderlich ausgereift, manchmal sehr optimistische Stellungsbewertungen. V2.5 ist in Summe stimmiger, ja vielleicht auch langweiliger. Positionell eindeutig besser als ihre Vorgängerversion, taktisch ähnlich stark, aber eben deutlich verhaltener agierend. Natürlich nicht so defensiv wie beispielsweise ein London 68030, aber eben doch bei weitem nicht so spontan wie die Version 2.2. Die 2.5er macht eher den seriösen Meistereindruck. Mein Fidelity V11 hat z.B. gegen die 2.5 deutlich weniger Probleme als gegen den hyperaktiven R30 in Version 2.2. Letztendlich eine Geschmacksfrage. Sicher ist, dass sich beide Programmversionen deutlich unterscheiden (viel mehr als bei Richard Lang-Programmen der Fall ist). Auch fällt auf, dass in der V2.5 das Turnierbuch gegenüber V2.2 dramatisch beschnitten wurde (wahrscheinlich wegen der Aegon Bibi.). Mein momentaner Favorit ist (nach einigem hin und her) wohl doch die Version 2.2. Sie beeindruckt eben durch spontane Ideen, die halt nicht immer aufgehen, dafür aber sehr unterhaltsam sein können. Meistens hat sie den „Schockeffekt“ auf ihrer Seite. ![]() genau die selben Erfahrungen habe ich auch mit den beiden Tasc Versionen gemacht. Gruß Otto |
|
||||||||||||
AW: Miniturnier gestartet...
![]() Hi Micha,
mein Fazit über den R30 kann nur ein subjektives und vorläufiges sein. Trotzdem wage ich aufgrund einer Vielzahl von Partien eine Einstufung. Die Version 2.2 (aktiv) besticht durch außergewöhnlich „brutales“ Spiel. Ihre Aggressivität lässt sich kaum noch steigern, Spontaneität und oftmals ein sehr spekulatives Spiel machen diese Programmversion so attraktiv. Sah irgendwie wie Kaffeehausschach aus! (wahrscheinlich wusste er, dass er sich das gegen mich leisten konnte! ![]() viele Grüße, Robert |
|
|||||||||||
AW: Miniturnier gestartet...
Hallo zusammen,
ich habe zwar nicht die Version 2.2, aber wenn man die 2.5 auf aktiv stellt, geht es auch heiss her. Und auf aggressiv haben die Bauern anscheinend gar keinen Materialwert mehr! Gegen mich hat 2.5aggressiv mal 3 bauern geopfert, und hat sich noch immer positiv bewertet. Da bin ich sowas von nervös geworden, dass ich natürlich die Partie verloren habe. ![]() Ich fände es interessant, Version 2.2normal mit 2.5aktiv/aggressiv zu vergleichen. Gruß Frank |
|
||||||||||||
AW: Miniturnier gestartet...
Hallo Frank,
![]() ich habe zwar nicht die Version 2.2, aber wenn man die 2.5 auf aktiv stellt, geht es auch heiss her.
Und auf aggressiv haben die Bauern anscheinend gar keinen Materialwert mehr! Gegen mich hat 2.5aggressiv mal 3 bauern geopfert, und hat sich noch immer positiv bewertet. Da bin ich sowas von nervös geworden, dass ich natürlich die Partie verloren habe. ![]() Ich fände es interessant, Version 2.2normal mit 2.5aktiv/aggressiv zu vergleichen. Gegen andere Computer in seiner Leistungsklasse kommt er mit dieser hyperaggressiven Spielweise einfach nicht durch... viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Miniturnier gestartet...
Das Turnier geht weiter:
Der Star Diamond fährt sein erstes Remis gegen den Sparc ein, der wiederum den London hart zusetzte. Überhaupt macht der London, und das immerhin in der 68030-Version, momentan eine schlechte Figur. Es ist nicht sein Tag oder besser gesagt, ihm fehlt der „rote Faden“. Auch der R30 2.5 biss sich am Elite 68060 mal wieder die Zähne aus und wurde ganz souverän 2x abgezockt. Hui, Micha, aber die 2.5er Version macht dem Fidelity das Leben jedenfalls nicht schwer... Besonders interessant ist folgende Begebenheit: R30 gewinnt seine erste Partie gegen den Sparc, der französich spielte. Die gleiche Variante wird auch von der V11 gespielt; nur hier rächen sich die Spracklens, denn der Elite gewinnt mit der gleichen Eröffnung, mit welcher der "kleine" Bruder Sparc verlor. So steht es jetzt: 4.0 aus 7 für den Sparc 3.5 aus 5 für den Elite68060 3.0 aus 6 für den R30 2.5 aktiv (hm....?) 1.0 aus 4 für den London 68030 (der hat den Vogelgrippe-Virus!) 0.5 aus 2 für den Star Diamond Geändert von Björn (09.11.2005 um 18:22 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Miniturnier gestartet...
Hi Björn,
manchmal ist es schon komisch. Sparc auf Platz 1, Elite geht gegen den R30 V2.2 unter, bei Wolfgang sieht es bei dieser Ansetzung wieder völlig anders aus, die 2.5 bereitet der V11 kaum Schwierigkeiten, in unserer 1. Turnierliste sah das auch noch ganz anderes aus usw. Irgendwie zeigen diese Beispiele, welche man beliebig fortführen könnte, doch die Unzulänglichkeiten aller Schachcomputer Elo Listen. Aber genau das ist ja auch das Schöne, Unterhaltsame an der ganzen Sache. Heute geht eine Kiste völlig unter, morgen erblüht sie mit Traumpartien in neuem Glanz. Wobei ich das Thema Partien gleich aufgreifen möchte. WO SIND SIE? ![]() Du kennst mich doch. Ich brauche den Stoff. ![]() Von Wolfgang und Rainer kamen auch schon neue Turnierpartien. Der Res Fruit´05 kommt so langsam in eine auswertbare Position. Viele Grüße, Micha |
|
||||||||||||
AW: Miniturnier gestartet...
Tja, lieber Micha, so ist das. Überraschungen sind eben Überraschungen.
Der gute Stern hat den Star Diamond gänzlich verlassen – so scheint es. Der R30 nimmt den Novag heftig unter Beschuss und lässt ihm keine Chance. Gegen die V11 dachte sich der Plastikbomber aus China dann eine besondere Gemeinheit aus. Es folgte auf 1.e4 a6 !? Habe ich noch niemals von einem Computer gesehen. Der Fidelity stutze, roch eine Intrige und spielte besonders genau. Prädikat: sehr wertvoll: der Novag streckte nach 24 Zügen die Flügel. Ein wahres Desaster! Aber trotzdem: die Partien sind im Gegensatz zum Sparc oder London sehr interessant (aus meiner Sicht). 4,5/6 für die V11 4,0/7 für den R30_2.5 4,0/7 für den Sparc (das Ergebnis ist eigentlich zu gut....) 1,0/4 für den London 68030 0,5/4 für den Star Diamond Äääh, leider ist meine PDF-Datei zu groß (10,6 KB?? Hatten wir irgendwie schon einmal das Problemchen...) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|