Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 15.06.2011, 11:16
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.139
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.589
Erhielt 4.934 Danke für 1.654 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7139
AW: Pewatronic Master Chess Computer

Hallo,
selbst wenn die Kiste 20% schneller ist, ist das aus meiner Sicht mehr Kosmetik als "Tuning" ... unter realen Bedingungen dürte der Unterschied ca. 10 Elo Punkte betragen, sprich im Bereich der normalen Schwankungen liegen.

Ich gebe zu, daß ich das Gehäuse wirklich sehr gut gemacht finde. Ob man das Display hätte "anschrägen" sollen, wie bei Fidelity Geräten, das ist sicher Geschmackssache, aber eine gute Idee.

Ich weiß, daß viel Handarbeit in der Kiste ist ... und trotzdem: Ich finde den Preis sehr hoch gegriffen. Rund 1.000,- Euro für ein Milano Pro Programm im Holzbrett? Ich weiß, man kann nur schwer Vergleiche ziehen, vor allem zwischen neuen und alten Computern ... aber ich wage es dennoch mal.

Für das gleiche Geld bekommt man gebraucht einen Vancouver 32 Bit im Exclusive Brett ... oder wenn es ein neues Brett sein soll: Die schönen Bretter von Vitali und dazu vielleicht ein Senator Modulset ... vielleicht sogar ein Maggi ... und es gibt viele andere Kombinationen.

Bitte versteht mich nicht falsch: Ich finde das Brett schön und die Idee, alte Programme in ein neues Gewand zu packen, hat viel Charme ... siehe Revelation oder Mysticum. Und ich bin der Letzte, der über Preise meckert.

Und wenn man die ersten Fotos sieht, stellt sich als Schachcomputer Fan eine gewisse Begeisterung ein. Aber zumindest bei mir ist es so, daß nach etwas Überlegung der Preis von diesem Gerät etwas überzogen erscheint.

Trotzdem wünsche ich natürlich viiiieeeeel Spaß mit dem seltenen Stück!

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.06.2011, 12:55
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.786
Abgegebene Danke: 5.081
Erhielt 11.185 Danke für 3.777 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss5786
AW: Pewatronic Master Chess Computer

Der Zuwachs bei der Spielstärke liegt etwa bei 10 Elo, diese Schätzung habe ich hier auch schon mal abgegeben, das heisst, wenn es dumm läuft, kann
der Pewatronic Master Chess mit etwas schwächeren Eröffnung sogar
gegen den originalen Master chess mit 20 MHZ verlieren, und das sogar über einen etwas längeren Zeitraum, bei 20 Partien, nicht ausgeschlossen, ich wollte eigentlich nur klären, ob der Pewatronic als eigenes Gerät geführt werden soll, denn wenn gar kein Unterschied zum Original bei der Spielweise ist, dann wäre
das ja nicht sinnvoll.

Wollte nur prinzipiell abklären, ob die 24 MHZ stimmen, oder ob es gar auch nur 20 wie beim Original sind.

Ausserdem hat man ja auch schon gehört, dass 20 % Erhöhung der Taktfrequenz nicht automatisch 20 % Erhöhung der Knotenzahl bedeutet,
darauf bezieht sich eigentlich die Frage, ob es tatsächlich mehr Geschwindigkeit ist ?


Liebe Grüsse

Geändert von Mephisto_Risc (15.06.2011 um 13:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.06.2011, 14:00
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Pewatronic Master Chess Computer

 Zitat von Mephisto_Risc Beitrag anzeigen
Der Zuwachs bei der Spielstärke liegt etwa bei 10 Elo, diese Schätzung habe ich hier auch schon mal abgegeben, das heisst, wenn es dumm läuft, kann
der Pewatronic Master Chess mit etwas schwächeren Eröffnung sogar
gegen den originalen Master chess mit 20 MHZ verlieren, und das sogar über einen etwas längeren Zeitraum, bei 20 Partien, nicht ausgeschlossen, ich wollte eigentlich nur klären, ob der Pewatronic als eigenes Gerät geführt werden soll, denn wenn gar kein Unterschied zum Original bei der Spielweise ist, dann wäre
das ja nicht sinnvoll.
Dazu bedarf es nicht einmal einer schwächeren Eröffnung. Wenn die schnellere Kiste im Suchbaum einen vermeintlich besseren Zug findet und diesen daher übernimmt, dann muss der ja nicht wirklich besser gewesen sein und der Schuss geht nach hinten los. Kommt garnicht mal so selten vor...

Als eigenes Gerät würde ich ihn in der Liste nicht führen, denn dazu würden die Unterschiede zu marginal ausfallen und die Liste zu unübersichtlich werden. So ist es doch beispielsweise auch mit dem Mystery: Er hat ein GK2100 Programm, läuft aber mit 12MHz um 20% schneller als die anderen Vertreter dieser Gattung. Es lohnt nicht ihn herauszurechnen und seine Spiele sind Bestandteil der GK2100-Elo. Anders bei Cougar und Explorer Pro: Diese sind um 60% schneller, erfüllen damit also etwas mehr als eine weitere höhere Spielstufe und spielen dadurch auch anders. Bei ihnen ist die Spielstärke derart signifikant erhöht, dass sie separat geführt werden müssen. Ich glaube, das einzige Gerät aus dieser Programmreihe welches dennoch separat gelistet ist, ist der RS2250XL. Nach meiner persönlichen Einschätzung ist es aber nur eine Frage der Zeit, bis er sich ebenfalls bei den anderen 10MHz (bzw. 20MHz) GK2100-Vertreten einreiht.

@all: Bitte jetzt keine Diskussion darüber lostreten, ob jedes Gerät einzeln gelistet werden soll oder eine Zusammenfassung stark ähnlicher Geräte besser ist. Wir hatten das alles schon und es führt zu nichts (ausser bösem Blut). So wie Micha es derzeit handhabt, ist das schon ok!
Zitieren:
Wollte nur prinzipiell abklären, ob die 24 MHZ stimmen, oder ob es gar auch nur 20 wie beim Original sind.
Dazu müsste Rüdiger die Kiste aufmachen - glaubst Du, er tut das???
Zitieren:
Ausserdem hat man ja auch schon gehört, dass 20 % Erhöhung der Taktfrequenz nicht automatisch 20 % Erhöhung der Knotenzahl bedeutet,
darauf bezieht sich eigentlich die Frage, ob es tatsächlich mehr Geschwindigkeit ist ?


Liebe Grüsse
Ups - da hört "man" aber falsch, oder es wurde falsch ausgedrückt. 20% mehr sind 20% mehr - das ist technisch garnicht anders möglich...

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.06.2011, 20:31
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 68
Land:
Beiträge: 1.745
Abgegebene Danke: 1.187
Erhielt 1.325 Danke für 441 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 17/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1745
AW: Pewatronic Master Chess Computer

 Zitat von EberlW Beitrag anzeigen
...
Dazu müsste Rüdiger die Kiste aufmachen - glaubst Du, er tut das??? ;
...

Gruß, Wilfried
NEIN

Da ich von Pewatronic eine 2-Jährige Garantie bekommen habe, werde ich dieses Gerät natürlich NICHT öffnen!

Ich werde als nächstes den Computer sowohl den BT-2450 als auch den BT-2630Test unterziehen.

Die Ergebnisse beider Test sind ja für den Mephisto Explorer Pro (MasterChess) bekannt.

Und ich persönlich finde, dass der Preis, den Herr Waldburger für diesen schönen Umbau veranschlagt nicht zu hoch ist. (sonst hätte ich ihn ja auch nicht gekauft)

Auf die anderen Kosten hat er schließlich keinen Einfluss und es steht jeden frei, ein bei Pewatronic gekauftes Gerät dort selbst abzuholen.

Gruß, Rüdiger
__________________
shine on...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.06.2011, 20:36
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.139
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.589
Erhielt 4.934 Danke für 1.654 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7139
AW: Pewatronic Master Chess Computer

 Zitat von pato4sen Beitrag anzeigen
Auf die anderen Kosten hat er schließlich keinen Einfluss und es steht jeden frei, ein bei Pewatronic gekauftes Gerät dort selbst abzuholen.
Was nichts daran ändert, daß an der Grenze das Gerät anzugeben ist und Steuern fällig sind! Und dann kostet es wieder runde 1.000,- Euro ... über Dinge wie Steuerhinterziehung und die Folgen wollen wir hier gar nicht weiter diskutieren!

Grüße,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.06.2011, 20:40
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.786
Abgegebene Danke: 5.081
Erhielt 11.185 Danke für 3.777 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss5786
AW: Pewatronic Master Chess Computer

 Zitat von pato4sen Beitrag anzeigen
NEIN

Da ich von Pewatronic eine 2-Jährige Garantie bekommen habe, werde ich dieses Gerät natürlich NICHT öffnen!

Ich werde als nächstes den Computer sowohl den BT-2450 als auch den BT-2630Test unterziehen.

Die Ergebnisse beider Test sind ja für den Mephisto Explorer Pro (MasterChess) bekannt.

Und ich persönlich finde, dass der Preis, den Herr Waldburger für diesen schönen Umbau veranschlagt nicht zu hoch ist. (sonst hätte ich ihn ja auch nicht gekauft)

Auf die anderen Kosten hat er schließlich keinen Einfluss und es steht jeden frei, ein bei Pewatronic gekauftes Gerät dort selbst abzuholen.

Gruß, Rüdiger
Also auf die Ergebnisse bin ich gespannt, eigentlich bei korrektem Tuning, müsste da 2206 beim BT 2630 rauskommen, in der Annahme, dass die unlösbaren Aufgaben, unlösbar bleiben (alle mit 900) und die gelösten um
20 % schneller sind, das habe ich mal kurz berechnet, würde statt
Master Chess (2156) eine Steigerung und 50 Punkte eben auf 2206 bewirken.

Bin gespannt, auf das tatsächliche Resultat.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.06.2011, 18:09
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Pewatronic Master Chess Computer

 Zitat von Mephisto_Risc Beitrag anzeigen
Also auf die Ergebnisse bin ich gespannt, eigentlich bei korrektem Tuning, müsste da 2206 beim BT 2630 rauskommen, in der Annahme, dass die unlösbaren Aufgaben, unlösbar bleiben (alle mit 900) und die gelösten um
20 % schneller sind, das habe ich mal kurz berechnet, würde statt
Master Chess (2156) eine Steigerung und 50 Punkte eben auf 2206 bewirken.

Bin gespannt, auf das tatsächliche Resultat.
Sorry, das kam mir aber doch ein bisschen hoch vor und ich habe nachgerechnet. Nach meinem Ergebnis sollten 2165 rauskommen.

Rechenweg:
2630 - ((Summe-MP - Produkt ungelöst) x Tuningquotient + Summe ungelöst) : 30 =
2630 - ((14217 - 14 x 900) x 20MHz : 24MHz + 14 x 900) : 30 =
2630 - ((14217 - 12600) x 0,8333 + 12600) : 30 =
2630 - (1617 x 0,8333 +12600) : 30 =
2630 - (1347,5 + 12600) : 30 =
2630 - 13947,5 : 30 =
2630 - 464,9166 =
2165,0833
======

Das war jetzt zugegeben nur eine grobe Hochrechnung, bei der alle Lösezeiten der gelösten Aufgaben einfach addiert wurden und ich das Ergebnis mit den Tuningquotienten multiplizierte (hätte auch durch den Tuningfaktor 1,2 teilen können, ist völlig egal). So ist beispielsweise auch eine Lösezeit mit "0" angegeben und die kann der getunte Master Chess kaum um unterbieten. Von daher kann der endgültige Wert noch minimal schwanken. Viel größere Abweichung erwarte ich durch Ungenauigkeiten in der bestehenden Tabelle - habe leider schon oft Ungereimtheiten dort entdeckt...

Diese Rechnung lässt folglich eine Steigerung um lediglich 9 Elopunkte erwarten. Hatten wir nicht zuvor etwa 10 Punkte für 20% Mehrspeed geschätzt? Wir sind halt gut...

Und dennoch ... alles im Bereich der normalen Schwankungen eines solchen Gerätes. Das extra zu Listen wäre am Ziel vorbei gedacht.

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.06.2011, 21:18
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.786
Abgegebene Danke: 5.081
Erhielt 11.185 Danke für 3.777 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss5786
Lächeln AW: Pewatronic Master Chess Computer

 Zitat von EberlW Beitrag anzeigen
Sorry, das kam mir aber doch ein bisschen hoch vor und ich habe nachgerechnet. Nach meinem Ergebnis sollten 2165 rauskommen.

Rechenweg:
2630 - ((Summe-MP - Produkt ungelöst) x Tuningquotient + Summe ungelöst) : 30 =
2630 - ((14217 - 14 x 900) x 20MHz : 24MHz + 14 x 900) : 30 =
2630 - ((14217 - 12600) x 0,8333 + 12600) : 30 =
2630 - (1617 x 0,8333 +12600) : 30 =
2630 - (1347,5 + 12600) : 30 =
2630 - 13947,5 : 30 =
2630 - 464,9166 =
2165,0833
======

Das war jetzt zugegeben nur eine grobe Hochrechnung, bei der alle Lösezeiten der gelösten Aufgaben einfach addiert wurden und ich das Ergebnis mit den Tuningquotienten multiplizierte (hätte auch durch den Tuningfaktor 1,2 teilen können, ist völlig egal). So ist beispielsweise auch eine Lösezeit mit "0" angegeben und die kann der getunte Master Chess kaum um unterbieten. Von daher kann der endgültige Wert noch minimal schwanken. Viel größere Abweichung erwarte ich durch Ungenauigkeiten in der bestehenden Tabelle - habe leider schon oft Ungereimtheiten dort entdeckt...

Diese Rechnung lässt folglich eine Steigerung um lediglich 9 Elopunkte erwarten. Hatten wir nicht zuvor etwa 10 Punkte für 20% Mehrspeed geschätzt? Wir sind halt gut...

Und dennoch ... alles im Bereich der normalen Schwankungen eines solchen Gerätes. Das extra zu Listen wäre am Ziel vorbei gedacht.

Gruß, Wilfried
Puh, da habe ich jetzt aber einen echten Experten provoziert, meine Berechnungen, waren da anscheinend aus Unwissenheit falsch, ich habe einfach, das Endergebnis genommen und den prozentuellen Unterschied zum
neuen Endergebnis, aber so banal ist das dann wohl doch nicht !

Sorry für die Verwirrung und danke für die Aufklärung
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.06.2011, 22:15
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Pewatronic Master Chess Computer

 Zitat von Mephisto_Risc Beitrag anzeigen
Puh, da habe ich jetzt aber einen echten Experten provoziert, meine Berechnungen, waren da anscheinend aus Unwissenheit falsch, ich habe einfach, das Endergebnis genommen und den prozentuellen Unterschied zum
neuen Endergebnis, aber so banal ist das dann wohl doch nicht !

Sorry für die Verwirrung und danke für die Aufklärung
Ach was, nein - ich bin weder "Eggsberdde" noch hast Du mich provoziert. Ich rechne nur halt gerne und habe so meine gewissen Erfahrungen speziell mit dem BT-Testverfahren. Mir war sofort klar, dass da was faul ist im Staate Dänemark, wenn 20% Mehrtakt beim BT-Test für 50 Elo Zuwachs sorgen sollen...

Ich weiss aus Erfahrung aber auch, dass wenn ich nur mein Endergebnis genannt hätte, mit einiger Wahrscheinlichkeit gleich die Frage nach dem "Warum" gekommen wäre. Deshalb habe ich gleich den eingeschlagenen Rechenweg beigefügt - das sollte auch bestimmt keine "Schulmeisterei" sein.

Übrigens: Würde der Milano Pro ALLE Aufgaben lösen können, hättst du mit dem Pauschalabzug der Sekunden sogar Recht gehabt. Das Problem sind nämlich stets die ungelösten Stellungen, die immer fix bei 900 bleiben - bei denen darf man nix abziehen, weshalb man sie erst rausnimmt und dann (nach der Kürzung) wieder zufügt. Aber man muss ja theoretisch auch die "Null-Sekunden-Lösungen" rausnehmen und dann sieht die Rechnung auf einmal wieder ganz anders aus - doch lassen wir das. Die Ableseungenauigkeiten die den bekannten Tabellen zum Teil zugrunde liegen, sind im Endergebnis viel schwerwiegender verzeichnet als so ein paar läppische "Nebensachen"...

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.06.2011, 22:30
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.786
Abgegebene Danke: 5.081
Erhielt 11.185 Danke für 3.777 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss5786
AW: Pewatronic Master Chess Computer

 Zitat von EberlW Beitrag anzeigen
Ach was, nein - ich bin weder "Eggsberdde" noch hast Du mich provoziert. Ich rechne nur halt gerne und habe so meine gewissen Erfahrungen speziell mit dem BT-Testverfahren. Mir war sofort klar, dass da was faul ist im Staate Dänemark, wenn 20% Mehrtakt beim BT-Test für 50 Elo Zuwachs sorgen sollen...

Ich weiss aus Erfahrung aber auch, dass wenn ich nur mein Endergebnis genannt hätte, mit einiger Wahrscheinlichkeit gleich die Frage nach dem "Warum" gekommen wäre. Deshalb habe ich gleich den eingeschlagenen Rechenweg beigefügt - das sollte auch bestimmt keine "Schulmeisterei" sein.

Übrigens: Würde der Milano Pro ALLE Aufgaben lösen können, hättst du mit dem Pauschalabzug der Sekunden sogar Recht gehabt. Das Problem sind nämlich stets die ungelösten Stellungen, die immer fix bei 900 bleiben - bei denen darf man nix abziehen, weshalb man sie erst rausnimmt und dann (nach der Kürzung) wieder zufügt. Aber man muss ja theoretisch auch die "Null-Sekunden-Lösungen" rausnehmen und dann sieht die Rechnung auf einmal wieder ganz anders aus - doch lassen wir das. Die Ableseungenauigkeiten die den bekannten Tabellen zum Teil zugrunde liegen, sind im Endergebnis viel schwerwiegender verzeichnet als so ein paar läppische "Nebensachen"...

Gruß, Wilfried
Ja, ich rechne auch gerne, zuweilen aber falsch

Aber 2206 kam mir irgendwie auch komisch vor, denn das wäre echt viel zu
hoch, da glaube ich schon eher die Erhöhung um 7 Elo-Pünktchen auf 2165 , wir dürfen auf das echte Ergebnis gespannt sein !

Schöne Grüsse
Christian
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: 1st ICMCCC - INTER-CONTINENTAL MASTER CHESS COMPUTER CHAMPIONSHIP spacious_mind Partien und Turniere / Games and Tournaments 46 19.10.2008 20:00
Schach-Computer Master 1??? Moregothic Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 17.02.2008 23:17
Turnier: First Inter-continental Master Chess Computer Championship spacious_mind Partien und Turniere / Games and Tournaments 6 03.10.2007 10:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info