Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 10.06.2011, 17:30
Benutzerbild von Endspielgott
Endspielgott Endspielgott ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Koblenz
Alter: 54
Land:
Beiträge: 763
Bilder: 42
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 59 Danke für 18 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss763
AW: Emulator Aktivschach-Turnier

Hallo Hartmut,

vielen Dank für Deine Anmerkungen. Das mit der frühen Rochade ist sicherlich richtig. Mir ist mittlerweile auch schon in mehreren Blitzpartien deshalb das Fell über die Ohren gezogen worden.
Aber ich habe bei einem bekannten Auktionshaus das Heftchen "die Eidechse" erstanden und freue mich schon aufs Lesen. Schachcomputer, seid gewarnt...

Christian
__________________
Fidelity rules.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 10.06.2011, 23:40
user_175
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Emulator Aktivschach-Turnier

Sehr schön und verständlich kommentiert.

Lehrreich wie Du die Programme am langen Arm verhungern lässt. Freue mich schon auf die nächsten Partien.

Gruß, Dirk
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 11.06.2011, 00:56
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.262
Abgegebene Danke: 3.495
Erhielt 1.756 Danke für 977 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2262
AW: Emulator Aktivschach-Turnier

 Zitat von Endspielgott Beitrag anzeigen
Hallo Hartmut,

vielen Dank für Deine Anmerkungen. Das mit der frühen Rochade ist sicherlich richtig. Mir ist mittlerweile auch schon in mehreren Blitzpartien deshalb das Fell über die Ohren gezogen worden.
Aber ich habe bei einem bekannten Auktionshaus das Heftchen "die Eidechse" erstanden und freue mich schon aufs Lesen. Schachcomputer, seid gewarnt...

Christian
Jep, die Eidechste beinhaltet auch einige ganz nette Aufbauten, wobei der Hippopotamus von oben nur ein kleiner Teilbereich ist.

Eines der ersten Bücher zu den Aufbau ist von Bernd Feustel: "Eröffnungen, abseits aller Theorie" aus den 80er Jahren. Dort bekam ich damals die Grundidee zu diesem Aufbau. Es ist aber leider auch auf dem Gebrauchtmarkt nur sehr schwer zu bekommen. Ich habe es aber vor kurzem bei Buchfreund.de gesehen...

Zwischenzeitlich gibt es einige Spieler, die sich auf diesen Aufbau immer mal wieder gerne einlassen. Wenn Englisch für Dich kein Fremdwort ist, kann ich Dir das folgende Buch empfehlen, welches doch einiges an neueren Partien und Analysen enthält.

Andrew Martin
The Hippopotamus Rises
144 Seiten, kartoniert, 1. Auflage 2005.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 11.06.2011, 01:02
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.262
Abgegebene Danke: 3.495
Erhielt 1.756 Danke für 977 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2262
AW: Emulator Aktivschach-Turnier

 Zitat von kdl64 Beitrag anzeigen
Sehr schön und verständlich kommentiert.

Lehrreich wie Du die Programme am langen Arm verhungern lässt. Freue mich schon auf die nächsten Partien.

Gruß, Dirk
Hallo Dirk.

Danke für das Lob. Die Partien und das Turnier machen auch jede Menge Spaß. Und keine Sorge... die nächste Runde kommt bestimmt...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 11.06.2011, 10:59
Benutzerbild von Endspielgott
Endspielgott Endspielgott ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Koblenz
Alter: 54
Land:
Beiträge: 763
Bilder: 42
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 59 Danke für 18 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss763
AW: Emulator Aktivschach-Turnier

Hallo Hartmut,

das war ein guter Tipp mit dem Buchfreund. Für 16 Euro war das Buch von Bernd Feustel zu erwerben...ich habe zugegriffen.
Bei der Gelegenheit habe ich in meinem Bücherregal das Buch Sleipner von Anker Aasum wiederentdeckt...da wird man gleich wieder süchtig.

Die Niagara Tonne lässt grüßen...

Christian
__________________
Fidelity rules.
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 12.06.2011, 15:52
Benutzerbild von bretti
bretti bretti ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: Berlin
Land:
Beiträge: 378
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 16 Danke für 8 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss378
AW: Emulator Aktivschach-Turnier

Zum Thema Nilpferd kann ich noch eine Landesmeisterschaftspartie als 16-Jähriger beitragen - nicht perfekt, aber doch recht lustig gespielt, mit der künstlichen Rochade! Mein Gegner hatte zuvor schon abfällig geäußert, dass ich alle Bauern auf die 6. Reihe stellen und dann auch noch gewinnen würde. Da musste ich es gegen ihn natürlich auch machen OK, gemein war, dass der f-Bauer gleich nach f5 zog...

[Event "LEM u17"]
[Site "Langeleben"]
[Date "1991.??.??"]
[Round "?"]
[White "Brosig, B."]
[Black "Brettschneider, S."]
[Result "0-1"]
[ECO "B06"]
[PlyCount "66"]
[EventDate "1991.??.??"]
[EventType "swiss"]

1. e4 d6 2. d4 g6 3. Nc3 Bg7 4. Be3 Nd7 5. f3 a6 6. Qd2 h6 7. Bd3 e6 8. Nge2
Ne7 9. O-O b6 10. Rae1 Bb7 11. Nd1 Kf8 12. c4 c6 13. Nf2 Kg8 14. Ng4 Qf8 15. f4
f5 16. Nf2 Qf7 17. h3 c5 18. Kh2 Kh7 19. Bc2 Rad8 20. Rd1 Nc6 21. d5 exd5 22.
exd5 Ne7 23. Ba4 b5 24. Bb3 bxc4 25. Bxc4 Nb6 26. Qc1 Nexd5 27. Bd2 Nxc4 28.
Qxc4 Qc7 29. b3 Rhe8 30. Rfe1 Qc6 31. Rg1 Rd7 32. g4 Nb6 33. Qd3 Qf3 0-1

__________________
Gruß *bretti*

Geändert von bretti (12.06.2011 um 15:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 12.06.2011, 17:51
Benutzerbild von Endspielgott
Endspielgott Endspielgott ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Koblenz
Alter: 54
Land:
Beiträge: 763
Bilder: 42
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 59 Danke für 18 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss763
AW: Emulator Aktivschach-Turnier

Sehr schön. Besonders die Königswanderung nach h7 war von langer Hand geplant. Durch den Verbleib des Rochadeturmes auf h8 konnte die schwarze Dame nach f8 und schützte von dort aus h6.
Legendär

Christian
__________________
Fidelity rules.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 13.06.2011, 00:03
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.262
Abgegebene Danke: 3.495
Erhielt 1.756 Danke für 977 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2262
AW: Emulator Aktivschach-Turnier

Ja, ich fand die Königswanderung auch recht schön.

Ob es gegen einen Compi funktioniert hätte bliebe auszuprobieren. Der übliche Plan wäre eigentlich den König in der Mitte zu belassen und die Stellung mit g5 dann irgendwie zu befestigen. Greift der Weisse dann am Königsflügel massiv an, ist mit dem Turm in der Grundstellung schon mal eine Figur da, die aktiv auf g-Linie oder h-Linie eingreifen kann, was vom Weissspieler oftmals unterschätzt wird.

Bei einem Menschen hätte ich allerdings so eine Königswanderung eventuell auch gespielt. Psychologisch gesehen muss der Weisse ob soviel Unverfrorenheit geradezu wahnsinnig geworden sein... kicher... Die hämischen Kommentare seiner Vereinskameraden dürften ihm jedenfalls gewiss gewesen sein. Aber so ist es halt... wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung, oder so...

Auf jeden Fall eine sehr schöne Partie.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 20.09.2012, 10:24
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.262
Abgegebene Danke: 3.495
Erhielt 1.756 Danke für 977 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2262
AW: Emulator Aktivschach-Turnier

So, nachdem ich das normale Turnier ja nun (endlich) weitergeführt habe, kommt auch im Aktivschachturnier eine neue Runde.

Runde 8

1. Partie Mephisto MM V - Mephisto Amsterdam (beide unlimited) 0 - 1

Wieder mal steht die Caro-Cann-Eröffnung auf dem Programm. Diesmal die Steinitz-Variante. Die ersten 7 Züge sind noch Theorie. Dann gehts ans Rechnen. 7. ...Ld6 ist wohl eine Eigenkreation des Amsterdam. Populärer sind 7. ...h6 oder 7. ...Sb6. Allerdings spielen auch starke neue Engines diesen Zug. Der Amsterdam spielt von Anfang an recht aktiv, auch wenn man sicher den einen oder anderen Zug in Frage stellen kann. Allerdings springt er dann oft wieder in das typisch Langsche Passivspiel zurück. 9. ...Lb7 gefällt mir angesichts der Tatsache dass hier der eigene c-Bauer im Weg steht erstmal nicht so wirklich. Hier wäre wohl sowas wie 9. ...h6 stellungsgemäßer. Insgesamt vermag aber das Spiel beider Kontrahenten hier über weite Strecken durchaus zu überzeugen. Richtig grobe Fehler kann man beiden eigentlich kaum nachweisen. 14. ...Sd5 zeigt allerdings aus welchem Stall der Amsterdam stammt. Ein eher taktisch agierendes Programm hätte mit der Brechstange 14. ...a5 oder 14. ...b4 gespielt, was zu interessantem Angriff geführt hätte. So jedoch gelingt es dem MM V einen schönen Stellungsvorteil herauszuspielen. Es ist erstaunlich dass der MM V hier gar nicht so stark auf taktische Scharmünzel setzt sondern auch positionell zu überzeugen weiss. Mit 19. Sg6 wird der erspielte Vorteil wieder aufgegeben. Aber mal ehrlich. Hätte irgendwer von uns wirklich Houdinis Vorschlag Se4 nebst Sc5 gespielt? Eher nicht... Doch die Stellung bleibt im Gleichgewicht. Mit 23. Tae1 kommt nun aber der erste Bock auf Seiten des MM V, der nicht erkennt dass Schwarz nicht mit der Dame nach a3 darf. Besser war 23. c4 oder 23. Lh5. Mit 25. ...Se7 macht sich der Amsterdam dann allerdings selbst das Leben schwer. Warum nicht einfach auf c4 nehmen? Trotzdem bleibt es bei schwarzem Vorteil. 29. ...a5 hat mich dann allerdings doch etwas verwirrt. Der Plan einfach den a-Bauern durchbringen zu wollen erscheint mir nun doch etwas sehr gewagt. Die Stellung kann durchaus wieder als ausgeglichen bezeichnet werden. Allerdings muss Weiss hier scharf aufpassen... und scheitert. 31. Txa5 war ein grober Fehler. Hier hätte man erst Tfb1 zwischenschalten müssen. Aber das war wohl auf Aktivschachstufe für den MM V nicht zu sehen. Mit 33. Lf3 wird dann die Partie endgültig weggeworfen (nötig war Tf2 und Schwarz muss sich noch abmühen). Der Rest ist - wie man so schön sagt - Technik. Eine überzeugende Leistung des Amsterdam.

2. Partie: Mephisto MM IV - Mephisto Roma (beide unlimited) 0 - 1

Die Tarrasch-Variante der französischen Verteidigung steht zur Diskussion und der MM IV enttäuscht bereits anfangs durch zu beschränktes Buchwissen. Bereits ab dem 5. Zug muss er rechnen, während der Roma noch bis zum 8. Zug aus der Bibliothek spielt. Mit 9. Le3 werden dann die Theoriepfade verlassen (üblich ist 9. c3) und auch der Roma muss "arbeiten". Über 9. ...Sf6 kann man vortrefflich streiten. Ich halte den Zug für verfrüht und hätte wohl erstmal die Rochade eingeschoben. Die Stellung sieht insgesamt etwas besser für Weiss aus. Beide Programme agieren sehr vorsichtig wobei das Spiel des Roma definitiv zu passiv wirkt. Aber in dieser Partie wirkt das offenbar. Der Roma gibt sich zu keinem Zeitpunkt eine Blöße mit der der Taktiker MM IV irgendetwas anfangen könnte und die anfangs zu sehenden Vorteile des Anziehenden verflüchtigen sich recht schnell. Spätestens nach 20 Zügen ist die Stellung total gleichwertig und nach dem Tausch beider Türme hätte ich das gleichwertige Damenendspiel am liebsten als Remis abgebrochen. Wie gut dass Arena alles automatisch macht... Also erstmal eine Pizza in den Ofen geschoben während die beiden sich abmühten . Und die wäre fast verbrannt vor Spannung. Im 34. Zug zeigt sich, dass der MM IV ohne taktische Angriffspunkte doch sehr verloren ist. 34. Kg2 ist ein offensichtlicher Fehler. Mit 34. ...Dg4+ hätte der Roma in ein gewonnenes Bauernendspiel abwickeln können. Doch der Roma sieht es nicht und nach 34. ...Kg7 ist erstmal alles wieder im Lot. Zu seiner Ehrenrettung sei gesagt dass es auch der Genius 7 auf dem PC nicht sieht. Doch das Endspiel wäre gewonnen. Man sehe: 34. ...Dg4+ 35. Dxg4 fxg4 36. f3 gxf3 37. Kxf3 Kf5 38. Ke3 e5 und Weiss verliert Material. Aber ist ja nix passiert. Also schnell die Pizza aus dem Ofen geholt. Als der MM IV mit 43. Ke2 die Partie wegwirft (Trotz Suchtiefe 14) Hätte ich mich fast verschluckt. 43. ...Kh5 gewinnt sofort. Nach 44. Kd2 war dann aber doch fast ein Erstickungsanfall fällig. Man sieht sofort dass Schwarz Kg4 spielen muss und die Partie ist für Weiss verloren. Nur der Roma sieht es nicht und spielt tatsächlich 44. ...Kg6. Zwar immer noch gewonnen aber schwer zu spielen. Nach 45. Ke3 (anstelle von z.B. a4) wieder die Chance mit 45. ...Kh5 alles klarzumachen. Doch der Roma spielt 45. ...Kf6 und alles sieht wieder nach Remis aus... Nun 46. Ke2 (wieder anstelle von 46. a4) und die nächste Gewinnchance des Roma (Brechstange 46. ...a4). Und wieder nix. Das Spiel machten die beiden in der Folge noch mehrere Male und der Bediener ist nahe am Infarkt. Kann man sich vorstellen wie das ist, wenn beim automatischen Nachspielen mit einer Analyseengine nach jedem Halbzug die Bewertung von 0,00 zu 13,xx und zurück wechselt. Und das 10 Züge lang? Nach 50. a4 sieht dann doch alles wieder nach Remis aus. Doch mit 56. Ke3 begeht der MM IV den letzten Fehler. Und diesmal sieht der Roma es und dringt (endlich) mit 56. ...Kh5 in die Stellung ein. Nun gut. Man erwartet ja nicht dass der Roma das Tablebasematt in 32 sieht. Aber dass es dann beiden gelingt die Dame zu holen und der Roma mit dem gierigen 67. ...Kxf4 die Sache fast nochmal in den Sand setzt lässt einen doch fragen was man im Leben angestellt hat, dass die beiden einen als Bediener so leiden lassen. Nachdem dann im 95. Zug endlich erneut die Damen getauscht sind sieht auch der Roma die Mattführung und der Benutzer ist erlöst. Und die Moral von der Geschicht? Niemals Pizza essen wenn man unseren Compis - beschleunigt oder nicht - beim Damenendspiel zuschaut. Pizza in der Luftröhre kommt nicht so gut...

Partie 3: Fidelity Kishon Chesster - Mephisto IIIS Glasgow (unlimited) 0 - 1

Die Tschigorin Variante im Spanier ist hier das Thema. Beide Geräte beherrschen diese Variante sehr tief. Erst mit dem 13. Zug muss der Glasgow das erste mal rechnen und weicht mit 13. ...Le6 (anstelle von 13. ...Ld7 oder 13. ...Sc6) von der Theorie ab. Der Fidelity prescht ungestüm vorwärts und wird gleich mal kalt von 14. ...Tfc8 erwischt. Die Abwicklung nach dem Nehmen auf e6 hat der Glasgow hervorragend vorausberechnet. Trotzdem bleibt die Stellung im Gleichgewicht, auch wenn die beiden Türme auf der c-Linie natürlich optisch sehr gut aussehen. Mit 20. Sd2 kommt es zur ersten Ungenauigkeit im Spiel des Fidelity. Besser waren Züge wie 20. b4 oder sogar 20. Sg5+. Doch der Glasgow stürmt mit 20. ...b4 zu ungestüm vorwärts und die Stellung bleibt im Gleichgewicht. Mit 23. Sf5 dann allerdings ein böser Fehler des Kishon der vom Glasgow auch sofort bestraft wird. Richtig war 23. Sc4 um die c-Linie zu blockieren. Anstatt das Versäumnis nun im 24. Zug nachzuholen und damit gleichzeitig den Läufer auf b2 zu decken wird dieser mit 24. Tfb1 geschützt. Nach dem Eindringen des schwarzen Turms auf c2 ist die Stellung nicht mehr zu retten. Eine sehr schöne Partie mit einem gut vorausrechnenden Glasgow, der sich zu keiner Zeit die Butter vom Brot nehmen lässt.

Partie 4: Mephisto Dallas 16 (unlimited) - Saitek Conquistador 1 - 0

Was soll man sagen: Buchende Conquistador 4. Zug, Fehler der zum sofortigen Figurenverlust führt im 5. Zug. Ende Gelände... Das wollte ich dem Dallas und mir dann doch nicht weiter antun...

Partie 5: Mephisto Mondial II - Novag Superconny 18 MHz 1 - 0

Bis zum 8. Zug spielen die beiden aus der Bibliothek. Danach geht es in der Richter-Rauser-Attacke ans Rechnen. Trotz der 18 MHz vermag der Superconny hier im Mittelspiel nicht so recht zu überzeugen. 10. ...Lb7 ist bereits ein positioneller Fehler. Stellungsgemäß wäre 10. ...d5 gewesen. Der Mondial II nutzt dies sofort mit 11. Lxf6 aus und zwingt Schwarz einen Doppelbauern auf, da der Läufer wegen des schwachen d-Bauern nicht zurücknehmen darf. Auch 12. ...Da5 erscheint nicht stellungsgemäß. Warum nicht die offene Linie nun mit Thg8 ausnutzen? Aber auch der Mondial nutzt nun in der Folge seine Vorteile nicht. Anstatt mit 14. De3 nun die Stellungsvorteile zu nutzen erlaubt er dem Superconny nun, die Damen zu tauschen und sich damit zu entlasten. Mit 16. ...Tg5 nun der nächste ungenaue Zug, welcher letztendlich außer Tempoverlusten nur wenig erreicht und den Turm nahezu aus dem Spiel nimmt. Danach ist dann erstmal die Luft raus und es folgt ein Grabenkrieg in dem der Mondial zumindest versucht auf die schwarzen Schwächen zu spielen. Mit dem 22. schwarzen Zug folgt nun endlich der längst überfällige Vorstoß nach d5. Doch die schwarze Stellung ist eigentlich schon positionell tot. Weder das Läuferpaar noch die Türme haben vernünftige Felder. 24. ...e5 ist ein positioneller Fehler. Weiss opfert diesen Bauern (auch wenn es nur ein Scheinopfer ist) und hat in der Folge gutes Spiel, während die schwarzen Figuren immer noch keine vernünftigen Felder haben und Schwarz nun bereits auf 2 Doppelbauern sitzt. Nun wird der Schwarze einfach überspielt wobei sicherlich auch der Mondial an einigen Stellen gute Züge übersehen hat (z.B. 33. g5!!). 34. ...h6? zeigt dann auch, dass der Superconny die Üb ersicht total verloren hat. Aber auch nach dem besseren 34. ...c5 wäre die Partie wohl für Weiss auf Dauer gewonnen. Der Rest ist Technik. Erschreckend, wie der sonst taktisch so begabte Superconny trotz der hohen Beschleunigung in dieser Partie vorgeführt wird. Nach 51 Zügen machte ich dem grausamen Spiel ein Ende.

Partie 6: Hartmut - Mephisto Dallas 32(unlimited) 1 - 0

Tja, wie spielt man am besten gegen ein positionell starkes Programm wie den Dallas. Auf jeden Fall NICHT positionell sondern taktisch. Der Dallas machte es mir auch leicht und erlaubte das angenommene Königsgambit. Auch wenn er bereits beim 5. Zug rechnen musste so war doch zumindest bis Zug Nr. 8 alles graue Theorie. 8. ...Da5 ist dann allerdings deutlich schlechter als 8. ...d5. 9. Df3 war etwas übervorsichtig von mir. Bei längerer Bedenkzeit hätte ich wohl 9. 0-0 den Vorzug gegeben. Trotzdem hält der Dallas aber in der Folge gut mit, auch wenn die weissen Figuren besser entwickelt sind und der Schwarze Probleme hat effektive Felder für seine Figuren zu finden. 14. ...Sb5 zeigt ein wenig, dass der Dallas hier die Notwendigkeiten falsch einschätzt. Hier hätte man z.B. mit 14. ...Sf5 ein wenig mehr Augenmerk auf den Königsflügel legen müssen. 16. ...Sa6 erscheint mir etwas umständlich und sollte durch 16. ...Sd7 ersetzt werden. Die schwarze Stellung kränkelt vor allem an der schwachen Verteidigung des Königsflügels, was mir in der Folge zugute kommt. Mit 18. Lc1 war ich nun allerdings selbst etwas inkonsequent. In Hinblick auf die spätere Wendung wäre hier bereits 18. Sg3 für den Dallas gefährlich geworden. Nun steht das Spiel etwa gleich, doch mit 20. ...De6? übersieht der Dallas die nachfolgenden taktischen Möglichkeiten des Weissen. Besser war 20. ...Dd7 wonach 21. Sg3 wegen Dxd4+ nicht möglich gewesen wäre. Nun jedoch ist mir dieses Feld nicht mehr entgangen wie noch im 18. Zug. Der Dallas hätte nun die Stellung mit 21. ...Dd7 noch ausgleichen können, erweist sich jedoch erneut als taktisch zu schwach. Nach dem Tausch auf c7 leitet 23. Sf5 nun unter Ausnutzung der schwachen Verteidigung am Königsflügel eine taktische Wendung ein, die der Dallas trotz enormer Beschleunigung übersehen hat. Danach geht es mit der schwarzen Stellung steil bergab. Nach 35 Zügen ist es dann - selbst für mich etwas überraschend - vorbei.

[Event "Emulator Aktiv"]
[Site "BIE"]
[Date "2011.07.07"]
[Round "1"]
[White "Mephisto MM5"]
[Black "Mephisto Amsterdam"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2200"]
[ECO "B17"]
[Opening "Caro-Kann"]
[Time "17:07:18"]
[Variation "Steinitz, 5.Bc4 Ngf6 6.Ng5, 8.Bb3"]
[WhiteElo "2200"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "86"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "program"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nd7 5. Bc4 Ngf6 6. Ng5 e6 7. Ne2 Bd6
{(f8d6 e1g1 b7b5) +0.12/1 30} 8. O-O {(e1g1 b7b5) +0.17/7 30} b5 {(b7b5
c4d3 h7h6) +0.12/1 30} 9. Bd3 {(c4d3 e8g8) +0.09/8 30} Bb7 {(c8b7 c2c3
d8c7) +0.08/1 30} 10. Bf4 {(c1f4 e6e5) +0.09/7 30} Qc7 {(d8c7 d1d2 e8g8)
-0.04/1 30} 11. Bxd6 {(f4d6 c7d6) +0.19/7 30} Qxd6 {(c7d6 c2c3 h7h6)
-0.20/1 30} 12. f4 {(f2f4 e8g8) +0.13/7 30} O-O {(e8g8 d1d2 d7b6) +0.55/1
30} 13. c3 {(c2c3 a7a5) +0.17/7 30} h6 {(h7h6 g5f3 h7h6) +0.12/1 30} 14.
Nf3 {(g5f3 f6d5) +0.19/7 30} Nd5 {(f6d5 d1d2 d7b6) -0.08/1 30} 15. Qd2
{(d1d2 d7b6) +0.21/8 30} N7b6 {(d7b6 f3e5 f7f6) -0.16/1 30} 16. b3 {(b2b3
d5c7) +0.27/8 30} Ne7 {(d5e7 e2g3 e7d5) -0.08/1 30} 17. Ng3 {(e2g3 b6d5)
+0.30/7 30} Nbd5 {(b6d5 f4f5 e6f5) -0.28/1 30} 18. Ne5 {(f3e5 f7f6) +0.34/7
30} f6 {(f7f6 g3e4 d6c7) -0.36/1 30} 19. Ng6 {(e5g6 e7g6) +0.30/7 30} Nxg6
{(e7g6 d3g6 f6f5) -0.16/1 30} 20. Bxg6 {(d3g6 d5e7) +0.31/8 30} f5 {(f6f5
a1e1 a8d8) -0.16/1 30} 21. a4 {(a2a4 f8d8) +0.37/7 30} a6 {(a7a6 c3c4 d5e7)
-0.04/1 30} 22. axb5 {(a4b5 c6b5) +0.39/7 30} cxb5 {(c6b5 c3c4 d5e7)
+0.08/1 30} 23. Rae1 {(a1e1 a8c8) +0.21/7 30} Rac8 {(a8c8 g3e2 d5e7)
+0.55/1 30} 24. Rc1 {(e1c1 d6a3) -0.37/7 30} Qa3 {(d6a3 c3c4 d5e7) +0.76/1
30} 25. c4 {(c3c4 d5e7) -0.40/8 30} Ne7 {(d5e7 g6h5 a3b3) +0.84/1 30} 26.
Bh5 {(g6h5 a3b3) -0.39/8 30} Qxb3 {(a3b3 h5e2 f8d8) +0.64/1 30} 27. Be2
{(h5e2 f8d8) -0.04/7 30} Rfd8 {(f8d8 c1b1 b3a3) +0.32/1 30} 28. Rb1 {(c1b1
b3a3) +0.04/7 30} Qa3 {(b3a3 c4b5 b3a3) +0.32/1 30} 29. cxb5 {(c4b5 a6b5)
0.00/7 30} a5 {(a6a5 b1a1 a6a5) +0.32/1 30} 30. Ra1 {(b1a1 a3b4) +0.24/7
30} Qb3 {(a3b3 f1b1 b3c3) +0.16/1 30} 31. Rxa5 {(a1a5 c8c2) +0.19/7 30} Rc2
{(c8c2 d2e1 b3b2) +0.92/1 30} 32. Qe1 {(d2e1 b3d5) +0.06/8 30} Rxd4 {(d8d4
a5a7 d4d7) +0.68/1 30} 33. Bf3 {(e2f3 b7d5) -0.07/7 30} Bxf3 {(b7f3 f1f3
b3c4) +1.12/1 30} 34. Rxf3 {(f1f3 b3d5) -0.15/7 30} Qd5 {(b3d5 g3f1 d4f4)
+2.28/1 30} 35. Nf1 {(g3f1 d4f4) -1.11/8 30} Rxf4 {(d4f4 e1e3 e6e5) +2.16/1
30} 36. Rg3 {(f3g3 d5c5) -2.22/7 30} Qc5+ {(d5c5 g1h1 c2c1) +6.04/1 30} 37.
Kh1 {(g1h1 c2c1) -4.95/9 30} Rc1 {(c2c1 a5a8 g8f7) +7.36/1 30} 38. Ra8+
{(a5a8 g8f7) -8.67/9 30} Kf7 {(g8f7 g3g7 f7f6) +9.99/1 30} 39. Rxg7+ {(g3g7
f7f6) -9.26/9 30} Kf6 {(f7f6 a8a1 c1e1) +9.99/1 30} 40. Rf8+ {(a8f8 f6g7)
-9.99/9 30} Kxg7 41. Qg3+ {(e1g3 f4g4) -9.99/9 30} Rg4 {(f4g4 g3f3 g7f8)
+9.99/1 30} 42. Qf3 {(g3f3 c5b5) -9.99/9 30} Qc4 {(c5c4 f8f5 e6f5) +9.99/1
30} 43. Rxf5 {(f8f5 e6f5) -9.99/8 30} Nxf5 {(e7f5 h1g1 g4f4) +9.99/1 30
Arena Entscheidung} 0-1

[Event "Emulator Aktiv"]
[Site "BIE"]
[Date "2011.07.07"]
[Round "1"]
[White "Mephisto MM4"]
[Black "Mephisto Roma32"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2200"]
[ECO "C03"]
[Opening "Französische Verteidigung"]
[Time "17:44:19"]
[Variation "Tarrasch-Variante, 3...Be7 4.Ngf3 Nf6 5.Bd3"]
[WhiteElo "2200"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "200"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "program"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 dxe4 4. Nxe4 Be7 5. Nf3 {(g1f3 g8f6) +0.24/7 30}
Nd7 6. Bd3 {(f1d3 g8f6) +0.24/7 30} Ngf6 7. O-O {(e1g1 b7b6) +0.24/7 30}
Nxe4 8. Bxe4 {(d3e4 d7f6) +0.21/8 30} c5 9. Be3 {(c1e3 e8g8) +0.19/7 30}
Nf6 {(d7f6 e4d3 d8b6) 0.00/1 30} 10. Bd3 {(e4d3 f6g4) +0.19/7 30} cxd4
{(c5d4 e3d4 e8g8) -0.12/1 30} 11. Bxd4 {(e3d4 e8g8) +0.18/7 30} O-O {(e8g8
c2c4 h7h6) -0.20/1 30} 12. Qe2 {(d1e2 e7d6) +0.30/7 30} Qc7 {(d8c7 f1e1
c8d7) -0.16/1 30} 13. Be5 {(d4e5 c7c5) +0.33/7 30} Qc5 {(c7c5 c2c3 f8d8)
-0.20/1 30} 14. Rad1 {(a1d1 f8d8) +0.36/7 30} a6 {(a7a6 e5d4 c5c7) -0.36/1
30} 15. Ng5 {(f3g5 g7g6) +0.39/7 30} g6 {(g7g6 e5f6 g7g6) -0.28/1 30} 16.
Bxf6 {(e5f6 e7f6) +0.28/7 30} Bxf6 {(e7f6 g5e4 c5e7) -0.24/1 30} 17. Ne4
{(g5e4 c5f5) +0.30/8 30} Qe5 {(c5e5 e4f6 e5f6) -0.32/1 30} 18. Nxf6+ {(e4f6
e5f6) +0.29/7 30} Qxf6 {(e5f6 c2c3 f8d8) -0.36/1 30} 19. c4 {(c2c4 e6e5)
+0.28/8 30} Rd8 {(f8d8 d3e4 f8d8) -0.50/1 30} 20. Rfe1 {(f1e1 c8d7) +0.29/7
30} Bd7 {(c8d7 d3e4 d7c6) +0.12/1 30} 21. Be4 {(d3e4 d7c6) +0.18/8 30} Bc6
{(d7c6 e4c6 b7c6) +0.08/1 30} 22. Bxc6 {(e4c6 b7c6) +0.26/8 30} bxc6 {(b7c6
b2b3 b7c6) -0.20/1 30} 23. b3 {(b2b3 f6c3) +0.24/8 30} Rxd1 {(d8d1 e1d1
a8d8) 0.00/1 30} 24. Rxd1 {(e1d1 a8d8) +0.21/9 30} Rd8 {(a8d8 g2g3 d8d4)
+0.08/1 30} 25. Rxd8+ {(d1d8 f6d8) +0.15/9 30} Qxd8 {(f6d8 g2g3 d8d4)
-0.16/1 30} 26. g4 {(g2g4 g8g7) +0.16/8 30} Qd4 {(d8d4 e2f3 c6c5) -0.04/1
30} 27. Kg2 {(g1g2 g8g7) +0.12/8 30} Kg7 {(g8g7 e2f3 c6c5) -0.04/1 30} 28.
h4 {(h2h4 a6a5) +0.16/8 30} c5 {(c6c5 e2f3 d4d2) 0.00/1 30} 29. Kf3 {(g2f3
e6e5) +0.15/8 30} f5 {(f7f5 f3g3 e6e5) +0.16/1 30} 30. gxf5 {(g4f5 g6f5)
+0.04/8 30} gxf5 {(g6f5 f3g3 g7f6) +0.20/1 30} 31. Kg3 {(f3g3 g7f6) +0.05/9
30} Kf6 {(g7f6 e2f3 d4a1) +0.08/1 30} 32. Qh5 {(e2h5 d4d3) 0.00/8 30} Qe5+
{(d4e5 g3g2 e5e4) -0.12/1 30} 33. Kh3 {(g3h3 e5f4) 0.00/8 30} Qf4 {(e5f4
h3g2 h7h6) +0.24/1 30} 34. Kg2 {(h3g2 h7h6) -0.03/9 30} Kg7 {(f6g7 g2f1
f4e4) 0.00/1 30} 35. Qg5+ {(h5g5 f4g5) +0.07/8 30} Qxg5+ {(f4g5 h4g5 e6e5)
+0.16/1 30} 36. hxg5 {(h4g5 g7f7) -0.06/13 30} Kf7 {(g7f7 a2a3 a6a5)
+0.32/1 30} 37. Kg3 {(g2g3 e6e5) +0.10/12 30} e5 {(e6e5 a2a3 a6a5) +0.32/1
30} 38. Kh4 {(g3h4 a6a5) -0.16/12 30} a5 {(a6a5 h4h5 f7g7) -0.20/1 30} 39.
Kg3 {(h4g3 f7g6) -0.18/13 30} Kg6 {(f7g6 g3h4 e5e4) +0.45/1 30} 40. f4
{(f2f4 e5e4) -0.28/13 30} e4 {(e5e4 a2a3 h7h6) +0.84/1 30} 41. Kf2 {(g3f2
h7h5) -0.25/13 30} h6 {(h7h6 g5h6 h7h6) +0.36/1 30} 42. gxh6 {(g5h6 g6h6)
-0.28/13 30} Kxh6 {(g6h6 a2a3 h6h7) +0.40/1 30} 43. Ke2 {(f2e2 h6g6)
-0.25/14 30} Kh5 {(h6h5 e2e3 h5g6) +0.36/1 30} 44. Kd2 {(e2d2 h5g4)
-0.27/13 30} Kg6 {(h5g6 d2e3 g6f6) +0.36/1 30} 45. Ke3 {(d2e3 g6f6)
-0.25/13 30} Kf6 {(g6f6 e3d2 f6e6) +0.40/1 30} 46. Ke2 {(e3e2 f6e7)
-0.25/14 30} Ke6 {(f6e6 a2a3 e6d6) +0.36/1 30} 47. Ke3 {(e2e3 e6d6)
-0.33/13 30} Kd6 {(e6d6 a2a3 d6e6) +0.40/1 30} 48. Ke2 {(e3e2 d6c6)
-0.34/14 30} Kd7 {(d6d7 e2f2 d7c6) +0.36/1 30} 49. Kd2 {(e2d2 d7c6)
-0.34/13 30} Kc6 {(d7c6 a2a3 c6c7) +0.36/1 30} 50. a4 {(a2a4 c6b6) -0.33/14
30} Kd6 {(c6d6 d2e2 d6d7) +0.32/1 30} 51. Ke3 {(d2e3 d6e6) -0.30/14 30} Kd7
{(d6d7 e3d2 d7e6) +0.32/1 30} 52. Kd2 {(e3d2 d7e7) -0.31/14 30} Ke6 {(d7e6
d2e2 d7e6) +0.32/1 30} 53. Kd1 {(d2d1 e6f6) -0.34/14 30} Ke7 {(e6e7 d1e2
e7f6) +0.32/1 30} 54. Kd2 {(d1d2 e7f6) -0.34/14 30} Kf6 {(e7f6 d2e2 f6g6)
+0.50/1 30} 55. Ke2 {(d2e2 f6f7) -0.31/14 30} Kg6 {(f6g6 e2d1 f6g6) +0.32/1
30} 56. Ke3 {(e2e3 g6f7) -0.34/14 30} Kh5 {(g6h5 e3d2 h5g4) +2.50/1 30} 57.
Kd2 {(e3d2 h5g4) -1.15/13 30} Kg4 {(h5g4 d2e3 g4g3) +2.76/1 30} 58. b4
{(b3b4 c5b4) -1.74/13 30} cxb4 {(c5b4 c4c5 g4f3) +3.40/1 30} 59. c5 {(c4c5
g4f3) -2.49/13 30} Kf3 {(g4f3 d2c2 g4f3) +3.00/1 30} 60. c6 {(c5c6 e4e3)
-2.52/12 30} e3+ {(e4e3 d2c2 e4e3) +3.04/1 30} 61. Kc2 {(d2c2 e3e2)
-2.52/11 30} e2 {(e3e2 c6c7 e2e1) +3.00/1 30} 62. c7 {(c6c7 e2e1) -2.52/10
30} e1=Q {(e2e1 c7c8 e1e2) +2.96/1 30} 63. c8=Q {(c7c8 f3f4) -2.03/8 30}
Qe2+ {(e1e2 c2b3 e2d1) +3.12/1 30} 64. Kb3 {(c2b3 e2d3) -2.40/8 30} Qd1+
{(e2d1 b3b2 d1d4) +3.12/1 30} 65. Kb2 {(b3b2 d1d4) -2.49/8 30} Qd4+ {(d1d4
b2b3 f3f4) +3.08/1 30} 66. Ka2 {(b2a2 f3f4) -2.55/8 30} Qd5+ {(d4d5 a2b2
f3f4) +3.08/1 30} 67. Kb2 {(a2b2 f3f4) -2.55/8 30} Kxf4 {(f3f4 c8c1 f4g4)
+3.04/1 30} 68. Qc1+ {(c8c1 f4g3) -2.67/8 30} Kg3 {(f4g3 c1e3 g3g4) +3.04/1
30} 69. Qe3+ {(c1e3 g3h4) -2.61/8 30} Kg4 {(g3g4 e3g1 g4h5) +3.08/1 30} 70.
Qg1+ {(e3g1 g4h5) -2.48/8 30} Kh5 {(g4h5 g1h2 h5g6) +3.04/1 30} 71. Qh2+
{(g1h2 h5g5) -2.52/9 30} Kg6 {(h5g6 h2g3 g6f6) +3.04/1 30} 72. Qg3+ {(h2g3
g6f6) -2.41/8 30} Kf6 {(g6f6 g3h4 f6g7) +3.04/1 30} 73. Qf2 {(g3f2 f6e7)
-2.48/8 30} Qd6 {(d5d6 f2f3 d6e5) +3.24/1 30} 74. Ka2 {(b2a2 d6d7) -2.41/8
30} Qd7 {(d6d7 f2h4 f6g6) +3.24/1 30} 75. Qb2+ {(f2b2 f6g5) -2.59/9 30} Kg6
{(f6g6 b2g2 g6f7) +3.32/1 30} 76. Qg2+ {(b2g2 g6f7) -2.55/9 30} Kf7 {(g6f7
g2c2 d7e6) +3.12/1 30} 77. Qc2 {(g2c2 f7e6) -2.55/9 30} Qd5+ {(d7d5 a2b2
f7g6) +3.20/1 30} 78. Kb2 {(a2b2 f7g6) -2.46/8 30} Kg6 {(f7g6 c2e2 f5f4)
+3.28/1 30} 79. Qf2 {(c2f2 d5e5) -2.77/8 30} Qe5+ {(d5e5 b2a2 f5f4) +3.20/1
30} 80. Ka2 {(b2a2 e5c3) -2.92/8 30} f4 {(f5f4 f2c2 g6g5) +3.40/1 30} 81.
Qf3 {(f2f3 e5e3) -2.62/7 30} Kg5 {(g6g5 f3d3 e5e6) +3.16/1 30} 82. Kb1
{(a2b1 g5f6) -2.62/8 30} Qe6 {(e5e6 f3g2 g5f6) +3.24/1 30} 83. Kb2 {(b1b2
e6c4) -2.72/7 30} Qc4 {(e6c4 f3g2 g5f5) +3.28/1 30} 84. Qg2+ {(f3g2 g5h4)
-2.81/9 30} Kf6 {(g5f6 g2f3 c4d4) +3.24/1 30} 85. Qf3 {(g2f3 b4b3) -2.89/7
30} Qd4+ {(c4d4 b2b1 d4d6) +3.24/1 30} 86. Kb1 {(b2b1 d4g1) -2.75/8 30} Qd6
{(d4d6 f3e4 d6c7) +3.12/1 30} 87. Kc2 {(b1c2 d6c5) -2.49/7 30} Qe5 {(d6e5
f3c6 e5e6) +3.16/1 30} 88. Kb1 {(c2b1 e5e1) -2.75/7 30} Ke6 {(f6e6 b1c2
e6d6) +3.28/1 30} 89. Kc2 {(b1c2 e6d6) -2.89/7 30} Kd6 {(e6d6 c2b1 d6c5)
+3.28/1 30} 90. Qf1 {(f3f1 e5c3) -2.92/8 30} Qc3+ {(e5c3 c2b1 f4f3) +3.72/1
30} 91. Kb1 {(c2b1 c3b3) -2.83/9 30} f3 {(f4f3 f1b5 b4b3) +3.64/1 30} 92.
Qa6+ {(f1a6 c3c6) -2.71/9 30} Qc6 {(c3c6 a6d3 d6e5) +4.12/1 30} 93. Qxa5
{(a6a5 c6e4) -5.07/8 30} Qe4+ {(c6e4 b1c1 e4e1) +9.99/1 30} 94. Kc1 {(b1c1
e4e1) -4.99/8 30} Qe1+ {(e4e1 c1b2 e1e5) +9.99/1 30} 95. Kb2 {(c1b2 e1e5)
-8.40/10 30} Qe5+ {(e1e5 a5e5 d6e5) +9.99/1 30} 96. Qxe5+ {(a5e5 d6e5)
-8.17/14 30} Kxe5 {(d6e5 b2b3 d6e5) +9.99/1 30} 97. Kb3 {(b2b3 f3f2)
-8.18/12 30} f2 {(f3f2 b3b4 e5d4) +9.99/1 30} 98. Kxb4 {(b3b4 e5d4)
-8.18/10 30} Kd5 {(e5d5 b4b5 f2f1) +9.99/1 30} 99. Kb5 {(b4b5 f2f1)
-8.16/10 30} f1=Q+ {(f2f1 b5b6 f1b1) +9.99/1 30} 100. Kb6 {(b5b6 f1b1)
-8.27/8 30} Kc4 {(d5c4 a4a5 c4b4) +9.99/1 30 Benutzer Entscheidung} 0-1

[Event "Emulator Aktiv"]
[Site "BIE"]
[Date "2011.07.07"]
[Round "1"]
[White "Kishon Chesster {Brettcomputer}"]
[Black "Mephisto IIIS Glasgow"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2200"]
[ECO "C99"]
[Opening "Spanische Partie"]
[Time "19:21:03"]
[Variation "Tschigorin-System, 12...cxd4 13.cxd4"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "62"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "program"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 d6 8.
c3 O-O 9. h3 Na5 10. Bc2 c5 11. d4 Qc7 12. Nbd2 cxd4 13. cxd4 Be6 {(c8e6
d4d5 f8c8) +0.09/4 30} 14. d5 Rfc8 {(f8c8 c2d3 f8c8) -0.16/6 30} 15. dxe6
Qxc2 {(c7c2 e6f7 g8f7) +0.33/5 30} 16. exf7+ Kxf7 {(g8f7 f3g5 g8f7) +0.18/6
30} 17. Qxc2 Rxc2 {(c8c2 a2a4 b5b4) +0.52/5 30} 18. Nf1 Rac8 {(a8c8 f1e3
c2c6) +0.39/5 30} 19. Ne3 R2c6 {(c2c6 c1d2 a5c4) +0.11/6 30} 20. Nd2 b4
{(b5b4 b2b3 a5b7) +0.27/4 30} 21. b3 Nb7 {(a5b7 d2c4 a5b7) +0.14/6 30} 22.
Bb2 Nc5 {(b7c5 f2f3 c5d3) +0.39/5 30} 23. Nf5 Nd3 {(c5d3 d2c4 c5d3) +2.15/5
30} 24. Reb1 Rc2 {(c6c2 d2c4 c8c4) +2.67/5 30} 25. Nc4 Nxe4 {(f6e4 f2f3
c8c4) +3.12/5 30} 26. Nxe7 Kxe7 {(f7e7 f2f3 c8c4) +3.50/5 30} 27. f3 Nd2
{(e4d2 b2e5 d3e5) +4.98/6 30} 28. Nxd2 Rxd2 {(c2d2 b1d1 c2d2) +5.53/6 30}
29. Bxe5 dxe5 {(d6e5 g1h1 c8c2) +5.78/5 30} 30. Rd1 Rxd1+ {(d2d1 a1d1 c8c1)
+5.20/6 30} 31. Rxd1 Rc1 {(c8c1 d1f1 c1c2) +5.84/7 30 Benutzer
Entscheidung} 0-1

[Event "Emulator Aktiv"]
[Site "BIE"]
[Date "2011.07.08"]
[Round "1"]
[White "Mephisto Dallas 16"]
[Black "Saitek Conquistador {Brettcomputer}"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "C42"]
[Opening "Russische Partie"]
[Time "09:21:51"]
[Variation "Französisch-Angriff"]
[WhiteElo "2200"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "15"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "human"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. Qe2 d5 6. d3 {(d2d3 f7f5
d3e4) +3.04/1 30} f5 7. dxe4 {(d3e4 d5e4 e2b5) +3.12/1 30} fxe4 8. Ne5
{(f3e5 g7g6 b1c3) +2.84/1 30 Benutzer Entscheidung} 1-0

[Event "Emulator Aktiv"]
[Site "BIE"]
[Date "2011.07.13"]
[Round "1"]
[White "Mephisto Mondial II {Brettcomputer}"]
[Black "Novag Super Constellation 18 MHz {Brettcomputer}"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "B63"]
[Opening "Sizilianisch"]
[Time "22:06:53"]
[Variation "Richter-Rauser-Angriff, 7.Qd2 h6 8.Bxf6 gxf6 9.O-O-O a6"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "101"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 d6 6. Bg5 Nc6 7. Qd2 a6 8.
Nxc6 bxc6 9. Bc4 Be7 10. O-O-O Bb7 11. Bxf6 gxf6 12. Rhe1 Qa5 13. f3 Rd8
14. Nb1 Qxd2+ 15. Nxd2 Rg8 16. g3 Rg5 17. f4 Rh5 18. h4 Ra5 19. Bb3 Rh5 20.
Nc4 Rc5 21. Rd3 Kf8 22. g4 d5 23. Nd2 Rb5 24. f5 e5 25. Nb1 dxe4 26. Rxd8+
Bxd8 27. Na3 Rb4 28. c3 Rb6 29. Nc4 Rb5 30. Nd6 Rb6 31. Ba4 Ba8 32. Nxe4
Ke7 33. Rd1 Bc7 34. Bb3 h6 35. Bxf7 Bb8 36. Be6 Rb7 37. Bc4 a5 38. b3 Rb6
39. g5 hxg5 40. hxg5 Kf8 41. Nxf6 Rb7 42. Ba6 Ra7 43. Nd7+ Ke8 44. Nxb8 Rg7
45. g6 a4 46. bxa4 Ke7 47. Nd7 Ke8 48. Bc4 c5 49. f6 Rxd7 50. f7+ Rxf7 51.
gxf7 {Benutzer Entscheidung} 1-0

[Event "Emulator Aktiv"]
[Site "BIE"]
[Date "2011.07.13"]
[Round "1"]
[White "Hartmut {Mensch}"]
[Black "Mephisto Dallas 32"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2200"]
[ECO "C33"]
[Opening "Angenommenes Königsgambit"]
[Time "23:36:41"]
[Variation "Königsläufergambit, Paulsen-Angriff"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "71"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "program"]

1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Bc4 Nf6 4. Nc3 c6 5. d4 Bb4 {(f8b4 e4e5 f6e4)
+0.55/1 30} 6. e5 Ne4 {(f6e4 d1f3 d7d5) +0.50/1 30} 7. Qh5 O-O {(e8g8 g1e2
d7d5) +0.55/1 30} 8. Ne2 Qa5 {(d8a5 h5f3 d7d5) +0.36/1 30} 9. Qf3 d5 {(d7d5
e5d6 e4d6) +0.20/1 30} 10. exd6 Nxd6 {(e4d6 c4d3 b4c3) +0.12/1 30} 11. Bd3
Bxc3+ {(b4c3 b2c3 f8e8) -0.20/1 30} 12. bxc3 Bf5 {(c8f5 c1f4 f5d3) -0.45/1
30} 13. Bxf4 Bxd3 {(f5d3 c2d3 a5d8) -0.64/1 30} 14. cxd3 Nb5 {(d6b5 f4d2
d6b5) -0.36/1 30} 15. Bd2 Qa3 {(a5a3 e1g1 b7b6) -0.55/1 30} 16. O-O Na6
{(b8a6 c3c4 b5d6) -0.24/1 30} 17. c4 Nbc7 {(b5c7 a1b1 a8b8) -0.68/1 30} 18.
Bc1 Qd6 {(a3d6 c1f4 d6e7) -0.50/1 30} 19. Rb1 b6 {(b7b6 c1f4 b7b6) -0.40/1
30} 20. Bf4 Qe6 {(d6e6 b1e1 d6e6) -0.64/1 30} 21. Ng3 Rfd8 {(f8d8 f1e1
e6d7) -0.64/1 30} 22. Bxc7 Nxc7 {(a6c7 g3f5 d8d7) -0.36/1 30} 23. Nf5 Qd7
{(e6d7 f3c6 g8h8) -1.64/1 30} 24. Qg4 f6 {(f7f6 b1e1 h7h5) -1.96/1 30} 25.
Rbe1 h5 {(h7h5 g4h3 g8f8) -2.92/1 30} 26. Qh3 Kf8 {(g8f8 e1e7 d7e7) -3.32/1
30} 27. Qxh5 Ne6 {(c7e6 h5h7 b6b5) -2.12/1 30} 28. Qh8+ Kf7 29. Qh7 Kf8
{(f7f8 f5h6 f7f8) -5.50/1 30} 30. Rf4 g5 {(g7g5 h7h8 f8f7) -8.55/1 30} 31.
Qh8+ Kf7 32. Nh6+ Ke7 33. Qxf6+ Kd6 34. Qe5+ Ke7 35. Rf7+ Ke8 36. Qh8# 1-0 *
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3

Geändert von Hartmut (20.09.2012 um 10:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (20.09.2012), kiteman † (21.09.2012)
  #20  
Alt 18.12.2012, 16:32
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.262
Abgegebene Danke: 3.495
Erhielt 1.756 Danke für 977 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2262
AW: Emulator Aktivschach-Turnier

Nachdem ich nun einige Tage Urlaub (und damit endlich wieder Zeit) habe, geht es endlich mal wieder bei meinem Emulator-Turnier weiter. Die 9. Runde ist eingeläutet.

Partie 1: Mephisto Amsterdam - Mephisto MMIV (beide unlimited) 0 - 1

Während der Amsterdam im Revelation-Turnier gegen den MMIV regelmäßig remisiert, bekommt er bei der vollen Emulator-Speed hier kein Bein auf die Erde. Die ersten 6 Züge sind aus dem Buch. Danach heisst es "selber denken". Doch der Amsterdam findet von Anfang an nicht so wirklich den richtigen Plan für sein Gambitspiel. Nach opptimistischem 11. Sa3 und 12. Tb1 wird 13. b5 nicht nachgeschoben. Zwar findet auch Schwarz nicht immer die günstigsten Züge, verstärkt jedoch gezielt seine Stellung und wehrt ohne Mühe alle Versuche des Amsterdam ab ins Spiel zu kommen. Mit 16. ...g6 tut sich Schwarz dann allerdings keinen Gefallen und der Amsterdam kann wieder etwas Luft holen. Trotzdem bleibt es schwierig für Weiss einen Plan zu finden. 24. ...Txa5 wäre besser durch 24. ...De7 ersetzt worden. Tauscht dann Weiss bleibt der Druck auf der a-Linie erhalten. Doch Schwarz bleibt weiter im Vorteil. 26. ...Dh4 erhöht den Druck auf die Weisse Stellung sehr gut (ich hatte nur 26. ...De7 im Auge) und der MM IV schiebt seinen Gegner langsam aber sicher immer mehr zusammen. Mit 28. ...Sc5 wird nun ein Qualitätsgewinn eingeleitet. Danach ist das Spiel trotz noch zäher Verteidigung des Amsterdam für Weiss nicht mehr zu retten. Ein Paradebeispiel dafür wie man Schottisch nicht spielen sollte.

Partie 2: Mephisto Glasgow - Mephisto MM V (beide unlimited) 0 - 1

Die beiden Kontrahenten wählen das Läuferspiel. Bis zum 7. Zug ist alles noch Theorie. 8. Ld2 ist etwas zahm. Bekannt ist 8. Sg3. Trotzdem erscheint das Spiel für den Glasgow als besser. Mit 11. c3 werden die Vorteile aber schnell hinfällig. Besser war wohl 11. f4. Nun steht das Spiel gleich, wenngleich die weisse Stellung etwas beengter wirkt. Doch auch der MM V spielt zu vorsichtig (12. ...dxc3 war besser als 12. ...Dd7) und der Vorteil liegt schnell wieder bei Weiss. Das Spiel wogt hin und her. 19. Dd4 ist dann allerdings ein Fehler der alle Vorteile aus der Hand gibt. Besser war wohl 19. Tg4 nebst evtl. Db3. Nun wendet sich das Blatt zugunsten des MM V, der in der Folge ein schönes Spiel zeigt. Zwar hält der Glasgow noch lange Zeit gut mit, kann aber nicht verhindern dass der MM V seine Vorteile ausbaut. Der Damentausch im 27. Zug bringt leider keine Erleichterung. Während die schwarze Bauernstellung fest ist, bleibt der rückständige Bauer d3 ein Problem.

Partie 3: Mephisto Roma - Mephisto Dallas 16 (beide unlimited) 0 - 1

Bis zum 10. Zug spielen beide das angenommene Damengambit aus dem Buch. Erst mit 11. ...Ld6 weicht der Dallas von der bekannten Theorie ab. Völlig untypisch für ein Lang-Programm versucht es der Roma mit scharfem 12. g4 nebst 13. g5. Besser gefällt auf den ersten Blick 12. Lb2 mit ruhigerem Spiel. Der Dallas lässt sich davon jedoch nicht beeindrucken. Schnell kommt er in eine für ihn vorteilhafte Stellung. Nach frühem Damen- und Turmtausch wird schnell in eine fast schon endspielartige Stellung abgewickelt. Das nachfolgende Endspiel ist in typisch Langscher Manier und ohne große Höhepunkte. Zeitweise droht das Spiel auch ins Remis abzudriften. Doch da sieht man die Vorteile der Arena-Oberfläche. Man muss nicht alles live mit ansehen und kann dabei die Geduld nicht verlieren. Hätte ich die Züge selbst eingeben müssen, würde hier wohl nach 60 Zügen Remis stehen... Im 82. Zug schiesst dann der Roma in totaler Remisstellung mit 82. Le5 einen kapitalen Bock. Danach ist die Partie für Weiss verloren. 82. Le7 hätte hingegen das Remis gesichert. Ein glücklicher Sieg für den Dallas.

Partie 4: Novag Supersonny 18 MHz - Kishon Chesster

Nach bereits 5 Zügen ist es mit dem Bichwissen schon vorbei doch bis 8. e4 war alles schon mal da. 8. ...Tg8 ist dann allerdings eine Neuerung. Das Spiel des Superconny gefällt mir hier vom ersten Moment an, auch wenn einige Züge doch sehr nach Kaffeehaus aussehen (13. Ta4, 14. Ta1). Aber so kennt (und liebt) man ihn. Dem Kishon gelingt es jedenfalls nicht, aus den unnötigen Zügen Kapital zu schlagen. Ganz im Gegenteil macht er es auch nicht besser (15. ...Lf8). 17. ...h5 ist dann schon ein Fehler, aber der Superconny stoppt lieber den vorwitzigen Bauern als mit 18. d5 aggressiv zu werden. Auch in der Folge verpasst er einige Gelegenheiten in Vorteil zu kommen, wählt oftmals nur die zweitbesten Züge, liegt aber trotzdem immer mit der Nase vorn. Dann aber langt der Kishon mit 26. ...Lxb2 daneben. Eindeutig besser war 26. ...Sc5. Nun ist der Superconny in seinem Element. Mit dem Zwischenschlagen auf d7 wird der Gewinn eingeleitet. (Mein ChessGenius Classic 7.0 findet das erst auf Tiefe 9-21). Doch dann wieder mit 28. Tb1 ein Zug der wohl der "Passt Sicher Halbwegs"-Methode geschuldet ist. Mit 28. ...c3 hätte der Kishon nun die Partie retten können. Nach dem gespielten 28. ...Lxa1 ist es jedoch endgültig vorbei. Man wünschte sich wirklich, der Superconny hätte mehr Partien dieser Art gezeigt.

Partie 5: Saitek Conquistador - Hartmut (Mensch)

Naja... was soll man sagen. Die Robatsch-Verteidigung die ich normalerweise gerne gegen stärkere Gegner anwende war schon fast Verschwendung. Bis zum 7. Zug ist alles bekannt. 8. Lf4 war mal etwas neues. Meistens spielen meine Gegner hier 8. Lg5. Mit 11. Tad1 übersieht der Saitek einzügig einen Figurenverlust. Durch Horizonteffekt kommt es dann zur nachfolgenden Abwicllung mit der Weiss noch mehr Material verliert. Eine der kürzesten Partien des Turniers.

Partie 6: Mephisto Dallas 32 (unlimited) - Mephisto Mondial 2

Durch Zugumstellung entsteht die Paulsen-Variante der Sizilianischen Verteidigung. Mit Unterbrechungen beherrschen die beiden diese Variante bis zum 10. Zug, wenngleich der Theorie noch 3 weitere Züge gefolgt wird. Mit 13. ...b6 weicht der Mondial von den bekannten Zügen ab. Der Dame die Rückzugsmöglichkeit nach c7 zu nehmen war nicht das Beste. Aber auch der Dallas findet nicht die beste Fortsetzung (14. Tab1 nebst b4), steht jedoch trotzdem in der Folge deutlich besser. Mit 20. e5(!) wird die schwarze Stellung weiter eingeengt als der Mondial die Nerven verliert. Zwar führt auch 20. ...Se8 zu einer schwierigen Stellung, aber nach dem Textzug wird die schwarze Stellung nahezu unhaltbar, da nun die Qualität verloren geht. Der Mondial wehrt sich zwar noch tapfer und quält den Bediener durch die Partie, doch nach dem Fehler 32. ...Sh5 und dem nachfolgenden Turmtausch ist die Partie endgültig verloren. Eine lehrreiche Partie und ein sehr schöner Sieg des Dallas.

[Event "Emulator Aktiv"]
[Site "BIE"]
[Date "2012.09.20"]
[Round "1"]
[White "Mephisto Amsterdam"]
[Black "Mephisto MM4"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2200"]
[ECO "B07"]
[Opening "Schottische Partie"]
[Time "10:03:42"]
[Variation "3.Bd3 g6 4.Nf3 Bg7 5.c3"]
[WhiteElo "2200"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "132"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "program"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. c3 Nf6 4. d4 Nxe4 5. d5 Nb8 6. Bd3 Nc5 7. Bc2 {(d3c2
d7d6 c1e3) -0.32/1 37} d6 {(d7d6 b2b4) +0.58/7 30} 8. O-O {(e1g1 f8e7 c1e3)
-0.24/1 36} Bg4 {(c8g4 c1e3) +0.62/7 30} 9. b4 {(b2b4 c5d7 b2b4) -0.28/1
38} Ncd7 {(c5d7 b1d2) +0.67/7 30} 10. h3 {(h2h3 g4h5 f1e1) -0.55/1 38} Bh5
{(g4h5 c1e3) +0.65/7 30} 11. Na3 {(b1a3 d8f6 g2g4) -0.60/1 38} a5 {(a7a5
a3b5) +0.71/7 30} 12. Rb1 {(a1b1 d8f6 c2e4) -0.84/1 36} Nb6 {(d7b6 c1b2)
+0.75/7 30} 13. Re1 {(f1e1 a5b4 b1b4) -0.76/1 38} axb4 {(a5b4 b1b4) +0.77/6
30} 14. Rxb4 {(b1b4 f8e7 c3c4) -1.36/1 37} N8d7 {(b8d7 c1b2) +0.82/6 30}
15. Bf5 {(c2f5 f8e7 d1d3) -1.32/1 38} Nf6 {(d7f6 f5e4) +0.97/6 30} 16. c4
{(c3c4 c7c6 c3c4) -1.28/1 37} g6 {(g7g6 f5c2) +0.92/6 30} 17. Bc2 {(f5c2
d8d7 d1e2) -1.04/1 37} Bxf3 {(h5f3 d1f3) +0.75/6 30} 18. Qxf3 {(d1f3 f8g7
c1g5) -1.00/1 36} Bg7 {(f8g7 c1g5) +0.77/8 30} 19. Bg5 {(c1g5 e8g8 b4b1)
-1.04/1 37} h6 {(h7h6 g5h4) +0.72/8 30} 20. Bd2 {(g5d2 e8g8 g5d2) -1.04/1
39} O-O {(e8g8 b4b3) +0.80/7 30} 21. Reb1 {(e1b1 f6d7 f3g3) -1.16/1 38} e4
{(e5e4 f3e3) +0.81/7 30} 22. Qe3 {(f3e3 f6d7 f3e3) -1.12/1 39} Re8 {(f8e8
b4b5) +0.84/7 30} 23. Rb5 {(b4b5 f6d7 b5a5) -1.20/1 36} Nfd7 {(f6d7 d2a5)
+0.81/7 30} 24. Ra5 {(b5a5 d8h4 a5a8) -1.36/1 36} Rxa5 {(a8a5 d2a5) +0.88/7
30} 25. Bxa5 {(d2a5 d8f6 d2a5) -1.45/1 36} f5 {(f7f5 e3e2) +0.89/7 30} 26.
Rb3 {(b1b3 d8g5 e3g5) -1.28/1 36} Qh4 {(d8h4 e3e1) +0.89/7 30} 27. Bc3
{(a5c3 d7e5 a5c3) -1.45/1 38} f4 {(f5f4 e3e1) +1.23/7 30} 28. Qd2 {(e3d2
d7c5 b3b4) -1.45/1 37} Nc5 {(d7c5 c3g7) +1.57/7 30} 29. Bxg7 {(c3g7 c5b3
a2b3) -1.84/1 38} Nxb3 {(c5b3 a2b3) +2.27/7 30} 30. axb3 {(a2b3 g8g7 d2d4)
-1.92/1 37} Kxg7 {(g8g7 a3b5) +2.28/8 30} 31. Qd4+ {(d2d4 h4f6 d4f6)
-1.84/1 37} Qf6 {(h4f6 a3b5) +2.60/8 30} 32. Qxf6+ {(d4f6 g7f6 a3b5)
-2.08/1 38} Kxf6 {(g7f6 a3b5) +2.62/9 30} 33. Nb5 {(a3b5 e8e7 g1f1) -3.08/1
38} Re7 {(e8e7 g1f1) +2.58/9 30} 34. Kf1 {(g1f1 g6g5 g1f1) -3.00/1 37} g5
{(g6g5 b5c3) +2.45/9 30} 35. Nc3 {(b5c3 e4e3 f1e2) -3.00/1 37} e3 {(e4e3
f1e2) +2.41/9 30} 36. fxe3 {(f2e3 e7e3 c3b5) -2.92/1 36} Rxe3 {(e7e3 c3b5)
0.00/9 30} 37. Nb5 {(c3b5 b6a8 b5d4) -3.08/1 37} Na8 {(b6a8 b5d4) +2.52/9
30} 38. Nd4 {(b5d4 e3c3 c2h7) -3.24/1 38} Rc3 {(e3c3 f1e2) +2.47/9 30} 39.
Bh7 {(c2h7 h6h5 f1f2) -3.55/1 38} Nb6 {(a8b6 f1f2) +2.69/8 30} 40. Ke2
{(f1e2 c7c6 d5c6) -3.24/1 36} Nd7 {(b6d7 e2f2) +2.61/8 30} 41. Bb1 {(h7b1
d7c5 b1c2) -3.72/1 37} Nc5 {(d7c5 b1c2) +3.14/8 30} 42. Nb5 {(d4b5 c3b3
b1h7) -4.64/1 38} Re3+ {(c3e3 e2f2) +3.48/9 30} 43. Kf2 {(e2f2 c5b3 e2f2)
-4.28/1 36} Rxb3 {(e3b3 b1h7) +3.80/9 30} 44. Bh7 {(b1h7 b3b4 b5c7) -4.45/1
38} Rb2+ {(b3b2 f2f1) +3.66/9 30} 45. Kf1 {(f2f1 b2b4 b5c7) -4.80/1 38} Na6
{(c5a6 b5d4) +3.65/9 30} 46. Nd4 {(b5d4 a6b4 f1g1) -4.72/1 37} Ra2 {(b2a2
d4b5) +3.68/8 30} 47. Nb5 {(d4b5 f6e5 d4b5) -4.76/1 38} Ke5 {(f6e5 h7g6)
+3.76/9 30} 48. h4 {(h3h4 g5h4 b5c3) -6.80/1 37} gxh4 {(g5h4 f1g1) +4.21/8
30} 49. Nc3 {(b5c3 a2a1 f1f2) -6.40/1 37} Ra1+ {(a2a1 f1e2) +4.85/9 30} 50.
Ke2 {(f1e2 e5d4 c3e4) -6.50/1 38} Kd4 {(e5d4 c3b1) +5.02/9 30} 51. Ne4
{(c3e4 d4c4 e4d2) -6.68/1 37} Kxc4 {(d4c4 e4f6) +5.16/8 30} 52. Nd2+ {(e4d2
c4c3 e4d2) -7.00/1 38} Kc3 {(c4c3 d2f3) +5.27/9 30} 53. Nf3 {(d2f3 a1a2
e2f1) -7.20/1 38} Ra2+ {(a1a2 e2f1) +5.65/9 30} 54. Kf1 {(e2f1 a6b4 h7g8)
-7.20/1 36} Nb4 {(a6b4 h7e4) +5.74/9 30} 55. Be4 {(h7e4 c3c4 f3h4) -7.16/1
37} h3 {(h4h3 g2h3) +5.73/9 30} 56. gxh3 {(g2h3 c3c4 f3h4) -7.08/1 38} Kc4
{(c3c4 f3h4) +6.21/9 30} 57. Nh4 {(f3h4 a2a1 f1f2) -7.20/1 35} Nxd5 {(b4d5
h4g2) +6.22/9 30} 58. Ng2 {(h4g2 a2a4 f1e2) -7.28/1 38} Ra4 {(a2a4 g2e1)
+6.19/9 30} 59. Ke2 {(f1e2 c7c6 h3h4) -7.40/1 38} Kd4 {(c4d4 e4f3) +6.24/8
30} 60. Bxd5 {(e4d5 d4d5 e2f3) -7.40/1 38} Kxd5 {(d4d5 g2e1) +6.65/9 30}
61. Kf3 {(e2f3 d5e5 g2e1) -8.20/1 36} Ke5 {(d5e5 h3h4) +7.36/10 30} 62. Nh4
{(g2h4 a4a3 f3g2) -8.40/1 37} Ra3+ {(a4a3 f3e2) +7.83/9 30} 63. Kg2 {(f3g2
a3g3 g2h2) -8.96/1 36} Ke4 {(e5e4 g2h2) +7.94/9 30} 64. Kh2 {(g2h2 f4f3
h2g1) -9.08/1 38} b5 {(b7b5 h2g1) +9.99/9 30} 65. Ng6 {(h4g6 b5b4 g6e7)
-9.04/1 37} b4 {(b5b4 g6e7) +9.99/9 30} 66. h4 {(h3h4 b4b3 h2h3) -9.99/1
36} b3 {(b4b3 h2h3) +9.99/9 30 Arena Entscheidung} 0-1

[Event "Emulator Aktiv"]
[Site "BIE"]
[Date "2012.09.20"]
[Round "1"]
[White "Mephisto IIIS Glasgow"]
[Black "Mephisto MM5"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2200"]
[ECO "C41"]
[Opening "Läuferspiel"]
[Time "15:16:19"]
[Variation "Hanham-Aufbau, Schlechter-Variante"]
[WhiteElo "2200"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "140"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "program"]

1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d3 c6 4. Nf3 d5 5. Bb3 Bd6 6. Nc3 d4 {(d5d4 c3b1)
+0.07/7 30} 7. Ne2 Bg4 {(c8g4 f3d2) +0.11/7 30} 8. Bd2 {(c1d2 g4f3 g2f3)
-0.17/4 37} Bxf3 {(g4f3 g2f3) +0.21/7 30} 9. gxf3 {(g2f3 b8a6 c2c3) -0.20/5
37} Nbd7 {(b8d7 f3f4) +0.16/8 30} 10. Rg1 {(h1g1 e8g8 f3f4) -0.25/5 38} g6
{(g7g6 f3f4) +0.04/7 30} 11. c3 {(c2c3 d8b6 c3d4) -0.05/4 38} Nc5 {(d7c5
d2g5) +0.16/7 30} 12. Qc2 {(d1c2 c5b3 c2b3) +0.06/4 36} Qd7 {(d8d7 d2g5)
+0.24/6 30} 13. Bg5 {(d2g5 f6h5 e1c1) +0.33/5 37} Nxb3 {(c5b3 c2b3) +0.22/7
30} 14. Qxb3 {(c2b3 f6h5 c3d4) +0.25/5 38} Nh5 {(f6h5 g5h6) +0.22/8 30} 15.
Ng3 {(e2g3 h5f4 g5f4) +0.15/5 37} Nf4 {(h5f4 g5f4) +0.41/7 30} 16. Bxf4
{(g5f4 e5f4 g3e2) -0.04/6 38} exf4 {(e5f4 g3e2) -0.05/8 30} 17. Ne2 {(g3e2
d4c3 b3c3) -0.05/6 39} dxc3 {(d4c3 b3c3) +0.14/7 30} 18. Qxc3 {(b3c3 e8c8
b3c3) -0.32/5 37} O-O {(e8g8 g1g4) +0.58/8 30} 19. Qd4 {(c3d4 d7e7 d4c4)
0.00/4 38} Qe7 {(d7e7 d4c4) +0.68/7 30} 20. O-O-O {(e1c1 a8e8 d4a7) -0.55/5
38} Bc5 {(d6c5 d4c4) +1.06/7 30} 21. Qc4 {(d4c4 c5f2 g1g4) -0.85/5 37} Bxf2
{(c5f2 g1g4) +0.82/7 30} 22. Rg4 {(g1g4 f2e3 c1b1) -0.80/5 38} b5 {(b7b5
c4b3) +0.74/7 30} 23. Qc3 {(c4c3 f2e3 c1b1) -0.80/4 37} f5 {(f7f5 g4g2)
+1.01/7 30} 24. Rg2 {(g4g2 f2e3 c1b1) -1.05/4 36} Be3+ {(f2e3 c1b1) +1.12/7
30} 25. Kb1 {(c1b1 e7d6 c3b3) -0.97/5 39} Rac8 {(a8c8 a2a3) +1.03/7 30} 26.
Qb3+ {(c3b3 e7f7 c3b3) -0.77/5 36} Qf7 {(e7f7 b3f7) +1.08/9 30} 27. Qxf7+
{(b3f7 f8f7 e4e5) -1.10/6 38} Rxf7 {(f8f7 g2g5) +1.11/9 30} 28. Rg5 {(g2g5
c8d8 e4f5) -1.57/5 37} Kg7 {(g8g7 e4e5) +0.81/8 30} 29. exf5 {(e4f5 f7f5
g5f5) -1.38/5 37} Rxf5 {(f7f5 g5f5) +0.90/8 30} 30. Rxf5 {(g5f5 g6f5 a2a4)
-1.33/7 36} gxf5 {(g6f5 d3d4) +0.89/9 30} 31. d4 {(d3d4 c8d8 d1d3) -1.36/6
38} Kf6 {(g7f6 d1d3) +1.09/9 30} 32. a4 {(a2a4 c8d8 a4b5) -1.30/5 38} bxa4
{(b5a4 d1d3) +1.34/8 30} 33. h4 {(h2h4 c8g8 e2c3) -1.08/5 37} Re8 {(c8e8
e2c3) +1.40/8 30} 34. d5 {(d4d5 c6d5 d1d5) -0.91/5 37} cxd5 {(c6d5 d1d5)
+1.43/8 30} 35. Rxd5 {(d1d5 h7h5 d5d7) -0.83/6 38} Re5 {(e8e5 d5d6) +1.23/8
30} 36. Rd7 {(d5d7 f6g6 e2c3) -0.79/5 36} Re7 {(e5e7 d7e7) +1.18/8 30} 37.
Rd6+ {(d7d6 f6e5 d6a6) -0.86/5 38} Re6 {(e7e6 d6d7) +1.22/9 30} 38. Rd7
{(d6d7 h7h6 d6d7) -0.79/5 38} h6 {(h7h6 b1a2) +1.22/8 30} 39. Nd4 {(e2d4
e6b6 d4c2) -1.22/5 38} Rb6 {(e6b6 b1c2) +1.40/8 30} 40. Ka1 {(b1a1 e3c1
d7d5) -1.42/5 38} Bc1 {(e3c1 d7d5) +2.28/9 30} 41. Rd5 {(d7d5 c1b2 a1a2)
-1.67/5 38} Bxb2+ {(c1b2 a1a2) +2.16/9 30} 42. Ka2 {(a1a2 b2d4 d5d4)
-2.04/6 38} Kg6 {(f6g6 h4h5) +2.22/9 30} 43. Nxf5 {(d4f5 a7a6 f5e7) -1.66/4
38} Bf6 {(b2f6 a2a3) +1.92/8 30} 44. Ka3 {(a2a3 b6b3 a3a4) -2.86/4 38} Rb3+
{(b6b3 a3a4) +1.90/9 30} 45. Kxa4 {(a3a4 b3b1 h4h5) -2.39/6 36} Rc3 {(b3c3
h4h5) +1.99/9 30} 46. Kb5 {(a4b5 c3a3 a4b5) -2.41/5 38} h5 {(h6h5 f5d4)
+2.24/8 30} 47. Nd4 {(f5d4 c3d3 b5c4) -3.36/5 36} Bxh4 {(f6h4 b5b4) +2.60/9
30} 48. Kb4 {(b5b4 c3e3 b5b4) -2.48/5 38} Rd3 {(c3d3 b4c4) +2.37/9 30} 49.
Kc4 {(b4c4 d3a3 c4b5) -2.83/5 39} Ra3 {(d3a3 d4b3) +2.42/9 30} 50. Kb5
{(c4b5 h4f6 b5c6) -3.64/5 37} Bf6 {(h4f6 d5d6) +2.95/8 30} 51. Kc6 {(b5c6
f6d4 b5c6) -3.54/5 37} h4 {(h5h4 d4e6) +3.50/8 30} 52. Nb5 {(d4b5 a3f3
d4b5) -3.55/5 38} Rxf3 {(a3f3 d5d2) +3.53/8 30} 53. Nxa7 {(b5a7 h4h3 b5a7)
-3.57/6 37} Ra3 {(f3a3 c6b7) +3.12/7 30} 54. Nb5 {(a7b5 a3e3 a7b5) -3.52/5
36} Ra2 {(a3a2 d5d1) +2.99/7 30} 55. Rd3 {(d5d3 a2a6 c6d7) -3.41/5 36} Kf5
{(g6f5 d3d1) +3.21/8 30} 56. Kd5 {(c6d5 a2a5 c6d5) -3.45/5 37} Ra5 {(a2a5
d5c4) +3.37/8 30} 57. Kc4 {(d5c4 f5g4 c4b4) -3.47/5 38} Kg4 {(f5g4 d3d2)
+3.27/8 30} 58. Rd1 {(d3d1 a5a1 d1d2) -3.54/5 38} Ra1 {(a5a1 d1a1) +4.01/8
30} 59. Rd2 {(d1d2 f4f3 b5d6) -3.54/5 37} f3 {(f4f3 b5d6) +4.36/8 30} 60.
Nd6 {(b5d6 a1a4 c4c5) -3.58/5 38} Bg5 {(f6g5 d2c2) +4.06/8 30} 61. Rd4+
{(d2d4 g5f4 d2d4) -5.55/5 36} Bf4 {(g5f4 d6e4) +4.84/9 30} 62. Ne4 {(d6e4
f4e3 d4d8) -5.83/6 38} Be3 {(f4e3 d4d7) +4.73/8 30} 63. Rd7 {(d4d7 f3f2
e4f2) -5.83/5 38} h3 {(h4h3 c4d3) +4.86/7 30} 64. Kd3 {(c4d3 a1d1 d3e3)
-5.73/4 36} Rd1+ {(a1d1 d3e3) +6.85/7 30} 65. Kxe3 {(d3e3 d1d7 e4f6)
-8.64/8 37} Rxd7 {(d1d7 e4f6) +7.65/10 30} 66. Nf6+ {(e4f6 g4g3 f6h5)
-8.45/7 38} Kg3 {(g4g3 f6h5) +7.37/11 30} 67. Nh5+ {(f6h5 g3h4 h5f6)
-8.41/7 36} Kh4 {(g3h4 e3f3) +8.42/10 30} 68. Nf6 {(h5f6 h3h2 f6d7) -9.99/7
36} Rf7 {(d7f7 f6e4) +9.99/9 30} 69. Ne4 {(f6e4 f7e7 e3f3) -9.99/7 37} h2
{(h3h2 e4f2) +9.99/9 30} 70. Nf2 {(e4f2 h4g3 f2h1) -9.99/7 36} Kg3 {(h4g3
f2e4) +9.99/9 30 Arena Entscheidung} 0-1

[Event "Emulator Aktiv"]
[Site "BIE"]
[Date "2012.09.20"]
[Round "1"]
[White "Mephisto Roma32"]
[Black "Mephisto Dallas 16"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2200"]
[ECO "D27"]
[Opening "Angenommenes Damengambit"]
[Time "16:30:01"]
[Variation "Klassisch, Spassky, 9.Nbd2"]
[WhiteElo "2200"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "208"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "program"]

1. Nf3 d5 2. d4 Nf6 3. c4 dxc4 4. e3 Bg4 5. Bxc4 e6 6. h3 Bh5 7. Nc3 a6 8.
O-O c5 9. dxc5 Nc6 10. a3 {(a2a3 f8c5 a2a3) -0.20/1 30} Bxc5 {(f8c5 b2b4
f8c5) +0.45/1 36} 11. b4 {(b2b4 c5b6 b4b5) -0.28/1 30} Bd6 {(c5d6 e3e4
d8c7) +0.28/1 38} 12. g4 {(g2g4 c6e5 g2g4) -0.50/1 30} Bg6 {(h5g6 g4g5
f6e4) +0.32/1 36} 13. g5 {(g4g5 f6e4 c3e4) -1.08/1 30} Ne4 {(f6e4 c3e4
f6e4) +1.84/1 36} 14. Nxe4 {(c3e4 g6e4 c1b2) -1.96/1 30} Bxe4 {(g6e4 c1b2
e4f3) +1.50/1 38} 15. Bb2 {(c1b2 e8g8 h3h4) -1.68/1 30} O-O {(e8g8 f1e1
e4f3) +1.84/1 38} 16. Rc1 {(a1c1 a8c8 h3h4) -1.60/1 30} Bxb4 {(d6b4 d1d8
f8d8) +1.72/1 37} 17. Be2 {(c4e2 e4f3 d1d8) -1.88/1 30} Ba5 {(b4a5 c1c4
e4d5) +1.72/1 38} 18. Qxd8 {(d1d8 a8d8 f1d1) -1.68/1 30} Raxd8 {(a8d8 f1d1
a8d8) +1.60/1 39} 19. Rfd1 {(f1d1 b7b5 f1d1) -1.80/1 30} Rxd1+ {(d8d1 c1d1
f8d8) +1.92/1 37} 20. Rxd1 {(c1d1 f8c8 c1d1) -1.40/1 30} Rd8 {(f8d8 d1d8
a5d8) +1.40/1 37} 21. Rxd8+ {(d1d8 a5d8 d1d8) -1.36/1 30} Bxd8 {(a5d8 h3h4
h7h6) +1.16/1 38} 22. Nd2 {(f3d2 e4c2 f3d2) -1.12/1 30} Bc2 {(e4c2 h3h4
e4c2) +1.24/1 37} 23. h4 {(h3h4 h7h6 h3h4) -1.20/1 30} Be7 {(d8e7 g1g2
h7h6) +1.40/1 36} 24. Nf3 {(d2f3 e7d6 d2f3) -1.20/1 30} h6 {(h7h6 f3e1
c2f5) +1.40/1 39} 25. Ne1 {(f3e1 c2f5 f3e1) -1.24/1 30} Bf5 {(c2f5 f2f4
h6g5) +1.45/1 36} 26. f4 {(f2f4 h6g5 f4g5) -1.40/1 30} f6 {(f7f6 g5h6 g7h6)
+1.50/1 38} 27. gxf6 {(g5f6 e7f6 g5f6) -1.36/1 30} gxf6 {(g7f6 g1f2 g8f7)
+1.36/1 38} 28. Kg2 {(g1g2 f5e4 g1g2) -1.36/1 30} Kf7 {(g8f7 g2f3 h6h5)
+1.36/1 36} 29. Kf3 {(g2f3 b7b5 g2f3) -1.40/1 30} h5 {(h6h5 e2c4 h6h5)
+1.55/1 38} 30. Kg3 {(f3g3 f7g6 f3g3) -1.36/1 30} Kg6 {(f7g6 e1d3 f7g6)
+1.36/1 37} 31. Nd3 {(e1d3 b7b5 e1d3) -1.45/1 30} Be4 {(f5e4 a3a4 f6f5)
+1.40/1 37} 32. a4 {(a3a4 c6b4 a3a4) -1.50/1 30} Bd6 {(e7d6 g3h3 c6e7)
+1.55/1 38} 33. Kh3 {(g3h3 c6e7 g3h3) -1.64/1 30} Ne7 {(c6e7 b2c3 e4c6)
+1.68/1 38} 34. Bd4 {(b2d4 e7f5 b2d4) -1.76/1 30} Nf5 {(e7f5 d4b6 e4c6)
+1.92/1 36} 35. Bb6 {(d4b6 e4c6 d4b6) -1.60/1 30} Bc6 {(e4c6 e2d1 e6e5)
+1.76/1 36} 36. Bd1 {(e2d1 e6e5 d1c2) -1.60/1 30} e5 {(e6e5 d1c2 c6f3)
+1.64/1 36} 37. Bc2 {(d1c2 g6g7 d1c2) -1.64/1 30} Kg7 {(g6g7 d3c5 d6c5)
+1.50/1 37} 38. Nc5 {(d3c5 d6c5 d3c5) -1.40/1 30} Bxc5 {(d6c5 b6c5 e5e4)
+1.50/1 38} 39. Bxc5 {(b6c5 c6d7 b6c5) -1.28/1 30} e4 {(e5e4 a4a5 c6d5)
+1.24/1 36} 40. a5 {(a4a5 g7g6 c5b6) -0.96/1 30} Bd5 {(c6d5 c5a7 g7g6)
+1.20/1 38} 41. Bb1 {(c2b1 g7h6 b1c2) -1.00/1 30} Kg6 {(g7g6 b1c2 g6h6)
+1.16/1 36} 42. Bc2 {(b1c2 g6h6 b1c2) -1.04/1 30} Kh7 {(g6h7 c5b6 h7h6)
+1.12/1 37} 43. Bb1 {(c2b1 h7g7 b1c2) -0.96/1 30} Kg7 {(h7g7 c5b6 h7g7)
+1.16/1 37} 44. Bc2 {(b1c2 g7g6 c2b1) -1.08/1 30} Kg6 {(g7g6 c5b6 d5c6)
+1.08/1 38} 45. Bb1 {(c2b1 g6f7 b1c2) -0.96/1 30} Kh7 {(g6h7 b1c2 d5c6)
+1.16/1 36} 46. Bc2 {(b1c2 d5c6 c5b6) -0.76/1 30} Bc6 {(d5c6 c2b1 h7g6)
+1.08/1 37} 47. Bb1 {(c2b1 h7g6 c2b1) -0.80/1 30} Kh6 {(h7h6 c5f8 h7h6)
+1.08/1 38} 48. Bc2 {(b1c2 h6g7 c2b1) -0.76/1 30} Kg7 {(h6g7 c5b6 g7h7)
+1.08/1 37} 49. Bd1 {(c2d1 c6d7 c2d1) -0.76/1 30} Bd7 {(c6d7 h3h2 f5h4)
+1.12/1 36} 50. Kh2 {(h3h2 f5h4 h3h2) -0.80/1 30} Nxh4 {(f5h4 d1h5 h4f5)
+0.96/1 37} 51. Bxh5 {(d1h5 h4f5 h2g2) -0.64/1 30} Nf5 {(h4f5 h2g2 d7c6)
+0.96/1 38} 52. Bd1 {(h5d1 d7e6 d1c2) -0.50/1 30} Kh6 {(g7h6 h2g2 g7h6)
+0.80/1 36} 53. Bc2 {(d1c2 d7c6 d1c2) -0.45/1 30} Bc6 {(d7c6 c2b3 d7c6)
+0.68/1 38} 54. Bb3 {(c2b3 h6h7 c2b3) -0.32/1 30} Kg6 {(h6g6 h2g2 f5g7)
+0.68/1 36} 55. Kg2 {(h2g2 f5h6 h2g2) -0.32/1 30} Ng7 {(f5g7 g2f2 f6f5)
+0.68/1 38} 56. Kf2 {(g2f2 g7e8 b3e6) -0.36/1 30} Ne8 {(g7e8 b3e6 f6f5)
+0.64/1 38} 57. Be6 {(b3e6 f6f5 b3e6) -0.36/1 30} Nc7 {(e8c7 e6c8 f6f5)
+0.68/1 36} 58. Bc8 {(e6c8 c7b5 e6c8) -0.36/1 30} f5 {(f6f5 c5e7 f6f5)
+0.64/1 37} 59. Ke2 {(f2e2 c6d5 f2e2) -0.36/1 30} Nb5 {(c7b5 e2d2 g6f6)
+0.50/1 37} 60. Kf2 {(e2f2 c6d5 e2f2) -0.32/1 30} Nc3 {(b5c3 f2e1 b5c3)
+0.60/1 36} 61. Ke1 {(f2e1 c3d5 e1d2) -0.28/1 30} Bd5 {(c6d5 e1d2 c3b5)
+0.40/1 38} 62. Kf1 {(e1f1 c3b5 e1f1) -0.32/1 30} Nb5 {(c3b5 f1e2 c3b5)
+0.55/1 38} 63. Ke2 {(f1e2 b5c7 f1e2) -0.32/1 30} Nc7 {(b5c7 c5d6 b5c7)
+0.45/1 39} 64. Bd6 {(c5d6 c7e6 d6e7) -0.40/1 30} Ne6 {(c7e6 d6e7 g6g7)
+0.50/1 36} 65. Be7 {(d6e7 g6f7 d6e7) -0.36/1 30} Kf7 {(g6f7 e7h4 e6g7)
+0.50/1 38} 66. Bh4 {(e7h4 e6g7 e7h4) -0.40/1 30} Kg7 {(f7g7 h4e7 g7g6)
+0.50/1 38} 67. Be7 {(h4e7 g7g6 h4e7) -0.40/1 30} Kg8 {(g7g8 e7f6 g8h7)
+0.45/1 36} 68. Kd2 {(e2d2 g8f7 e7h4) -0.28/1 30} Kf7 {(g8f7 e7h4 f7g6)
+0.50/1 37} 69. Bh4 {(e7h4 f7g7 h4e7) -0.24/1 30} Kg6 {(f7g6 h4e7 g6h7)
+0.45/1 37} 70. Be7 {(h4e7 g6h7 h4e7) -0.16/1 30} Kh7 {(g6h7 e7f6 h7h6)
+0.40/1 38} 71. Bf6 {(e7f6 h7h6 e7f6) -0.16/1 30} Kh6 {(h7h6 f6e7 h6h5)
+0.40/1 36} 72. Be7 {(f6e7 h6h5 d2e1) -0.12/1 30} Kh5 {(h6h5 d2e2 h5g4)
+0.45/1 38} 73. Ke2 {(d2e2 h5g4 d2e2) -0.12/1 30} Kg4 {(h5g4 e2d2 h5g4)
+0.60/1 38} 74. Kf2 {(e2f2 e6c7 e7c5) -0.20/1 30} Nc7 {(e6c7 e7d6 e6c7)
+0.55/1 38} 75. Ke2 {(f2e2 c7e8 f2e2) -0.12/1 30} Bc6 {(d5c6 e2d2 c7d5)
+0.45/1 37} 76. Kf2 {(e2f2 c7b5 e2f2) -0.12/1 30} Nd5 {(c7d5 e7d6 d5f6)
+0.40/1 37} 77. Bd6 {(e7d6 d5f6 f2e2) -0.24/1 30} Nf6 {(d5f6 d6e7 f6d7)
+0.45/1 36} 78. Be7 {(d6e7 f6d7 d6e7) -0.28/1 30} Nd7 {(f6d7 f2e2 f6d7)
+0.40/1 38} 79. Ke1 {(f2e1 g4f3 f2e1) -0.36/1 30} Kf3 {(g4f3 e1d2 g4f3)
+0.45/1 37} 80. Kd2 {(e1d2 f3f2 e1d2) -0.36/1 30} Kf2 {(f3f2 e7b4 f2f1)
+0.36/1 38} 81. Bd6 {(e7d6 f2f1 e7d6) -0.28/1 30} Kf1 {(f2f1 d6b4 f1g2)
+0.50/1 38} 82. Be5 {(d6e5 f1g2 d6e5) -0.28/1 30} Nxe5 {(d7e5 f4e5 f5f4)
+2.28/1 37} 83. fxe5 {(f4e5 f5f4 e3f4) -1.50/1 30} f4 {(f5f4 e3f4 f1f2)
+2.40/1 38} 84. exf4 {(e3f4 f1f2 c8g4) -1.72/1 30} Kf2 {(f1f2 d2d1 e4e3)
+2.04/1 38} 85. Kd1 {(d2d1 e4e3 d2d1) -1.92/1 30} e3 {(e4e3 c8g4 c6a4)
+3.64/1 38} 86. Bg4 {(c8g4 c6a4 c8g4) -3.32/1 30} Ba4+ {(c6a4 d1c1 a4d7)
+4.16/1 37} 87. Kc1 Bd7 {(a4d7 f4f5 d7f5) +4.64/1 36} 88. Bh5 {(g4h5 e3e2
g4h5) -4.20/1 30} e2 {(e3e2 h5e2 f2e2) +5.88/1 38} 89. Bxe2 {(h5e2 f2e2
h5e2) -5.80/1 30} Kxe2 {(f2e2 c1c2 e2e3) +5.96/1 38} 90. Kb2 {(c1b2 e2e3
b2c3) -5.88/1 30} Kf3 {(e2f3 b2c3 f3f4) +5.92/1 37} 91. Kc3 {(b2c3 f3f4
c3d4) -6.08/1 30} Kxf4 {(f3f4 e5e6 d7e6) +5.96/1 38} 92. e6 {(e5e6 d7e6
c3d4) -5.84/1 30} Bxe6 {(d7e6 c3d4 e6f5) +5.84/1 37} 93. Kd4 {(c3d4 e6b3
d4c3) -5.76/1 30} Bf7 {(e6f7 d4c5 f4e5) +6.20/1 36} 94. Kc5 {(d4c5 f4e5
c5b6) -5.92/1 30} Ke5 {(f4e5 c5b6 f7d5) +6.20/1 38} 95. Kb6 {(c5b6 f7d5
b6c5) -7.00/1 30} Bd5 {(f7d5 b6c5 d5e4) +6.20/1 36} 96. Kc5 {(b6c5 e5e6
c5b4) -7.00/1 30} Ke6 {(e5e6 c5d4 e6d6) +7.76/1 36} 97. Kb4 {(c5b4 e6d6
b4c3) -7.96/1 30} Kd6 {(e6d6 b4c3 d6c5) +7.76/1 38} 98. Kc3 {(b4c3 d6c5
c3d3) -8.08/1 30} Kc5 {(d6c5 c3d3 c5b5) +7.96/1 36} 99. Kd3 {(c3d3 c5b4
d3e3) -8.12/1 30} Kb5 {(c5b5 d3c3 d5c6) +8.04/1 38} 100. Kc3 {(d3c3 b5a5
c3d4) -8.20/1 30} Kxa5 {(b5a5 c3d4 d5g2) +8.12/1 38} 101. Kd4 {(c3d4 d5f7
d4e4) -8.64/1 30} Kb4 {(a5b4 d4d3 a6a5) +8.76/1 36} 102. Kxd5 {(d4d5 a6a5
d5d4) -9.99/1 30} a5 {(a6a5 d5d4 a5a4) +9.99/1 38} 103. Kd4 {(d5d4 a5a4
d5d4) -9.99/1 30} a4 {(a5a4 d4d3 b4b3) +9.99/1 36} 104. Kd3 {(d4d3 b4b3
d4d3) -9.99/1 30} Kb3 {(b4b3 d3d4 b7b5) +9.99/1 37 Arena Entscheidung} 0-1

[Event "Emulator Aktiv"]
[Site "BIE"]
[Date "2012.10.07"]
[Round "1"]
[White "Novag Super Constellation 18 MHz {Brettcomputer}"]
[Black "Kishon Chesster {Brettcomputer}"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "D39"]
[Opening "Damengambit (Ragosin-Verteidigung), Vienna, 6.e4"]
[Time "11:33:15"]
[Variation "Moscow, 6.Bxf6"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "73"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 c6 5. Bg5 dxc4 6. a4 h6 7. Bxf6 gxf6 8.
e4 Rg8 9. g3 Qb6 10. Qd2 Qb4 11. Bg2 Nd7 12. a5 Rb8 13. Ra4 Qb3 14. Ra1 Bd6
15. Qe2 Bf8 16. O-O Bb4 17. Rfc1 h5 18. h4 e5 19. d5 Bc5 20. Kh2 Rg6 21.
dxc6 bxc6 22. Na4 Ba6 23. Nd2 Qb4 24. Bf3 Bd4 25. Bxh5 Rh6 26. Bg4 Bxb2 27.
Bxd7+ Kxd7 28. Rcb1 Bxa1 29. Rxb4 Rxb4 30. Nc5+ Ke8 31. Nxa6 Ra4 32. Nxc4
Bd4 33. Nd6+ Kd7 34. Nxf7 Rh7 35. Qg4+ Ke7 36. Nd8 c5 37. Qe6 {Benutzer
Entscheidung} 1-0

[Event "Emulator Aktiv"]
[Site "BIE"]
[Date "2012.10.07"]
[Round "1"]
[White "Saitek Conquistador {Brettcomputer}"]
[Black "Hartmut {Mensch}"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "B06"]
[Opening "Moderne Verteidigung"]
[Time "12:47:11"]
[Variation "3.Nf3 d6 4.Bc4"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "32"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. d4 g6 2. e4 Bg7 3. Nf3 d6 4. Nc3 a6 5. Bc4 e6 6. O-O b5 7. Bb3 Nd7 8.
Bf4 Bb7 9. Qd2 c5 10. dxc5 dxc5 11. Rad1 c4 12. Qxd7+ Qxd7 13. Rxd7 Kxd7
14. Be5 f6 15. Bxc4 bxc4 16. Rd1+ Ke8 {Benutzer Entscheidung} 0-1

[Event "Emulator Aktiv"]
[Site "BIE"]
[Date "2012.10.10"]
[Round "1"]
[White "Mephisto Dallas 32"]
[Black "Mephisto Mondial II {Brettcomputer}"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "B44"]
[Opening "Sizilianisch"]
[Time "19:53:30"]
[Variation "Paulsen-Taimanow-Variante, Szen, Hedgehog, 11.Be3 Bd7"]
[WhiteElo "2200"]
[TimeControl "0+30"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "79"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "human"]

1. c4 c5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. d4 cxd4 5. Nxd4 e6 6. Ndb5 d6 7. e4
{(e2e4 a7a6 e2e4) +0.04/1 30} a6 8. Na3 Be7 9. Be2 O-O 10. O-O {(e1g1 c8d7
e1g1) +0.20/1 30} Bd7 11. Be3 {(c1e3 d8c7 c1e3) +0.08/1 30} Qa5 12. Nc2
{(a3c2 a5c7 a3c2) +0.32/1 30} Rfc8 13. f4 {(f2f4 a5c7 f2f4) +0.32/1 30} b6
14. a3 {(a2a3 b6b5 a2a3) +1.40/1 30} b5 15. cxb5 {(c4b5 a6b5 c4b5) +1.04/1
30} axb5 16. b4 {(b2b4 a5d8 b2b4) +1.00/1 30} Qd8 17. Qd3 {(d1d3 c8b8 d1d3)
+0.60/1 30} Na7 18. Nd4 {(c2d4 c8b8 c2d4) +0.64/1 30} h6 19. Rac1 {(a1c1
c8b8 a1c1) +0.84/1 30} Kh8 20. e5 {(e4e5 f6e8 e4e5) +1.04/1 30} Nh7 21.
exd6 {(e5d6 e7d6 e5d6) +1.60/1 30} Bxd6 22. Bf3 {(e2f3 a8b8 e2f3) +2.16/1
30} Rab8 23. Nde2 {(d4e2 b8b6 d4e2) +2.45/1 30} Bc6 24. Rcd1 {(c1d1 c6f3
c1d1) +2.84/1 30} Bxf3 25. Rxf3 {(f1f3 b8b6 f1f3) +2.40/1 30} Rb6 26. Bxb6
{(e3b6 d8b6 e3b6) +2.60/1 30} Qxb6+ 27. Qd4 {(d3d4 d6c7 g1h1) +2.36/1 30}
Bc7 28. Qxb6 {(d4b6 c7b6 d4b6) +2.32/1 30} Bxb6+ 29. Kf1 {(g1f1 h7f6 g1f1)
+2.96/1 30} Nf6 30. h3 {(h2h3 h8g8 e2d4) +2.80/1 30} Kg8 31. Nd4 {(e2d4
c8d8 e2d4) +2.76/1 30} Rd8 32. Rfd3 {(f3d3 f6h5 f3d3) +2.68/1 30} Nh5 33.
Nde2 {(d4e2 d8d3 d1d3) +2.72/1 30} Rxd3 34. Rxd3 {(d1d3 g8f8 d3d7) +3.72/1
30} Nf6 35. Rd6 {(d3d6 b6c7 d6a6) +5.64/1 30} Bc7 36. Ra6 {(d6a6 c7b8 a6b6)
+7.20/1 30} Bb8 37. Rb6 {(a6b6 b8f4 e2f4) +7.55/1 30} Bxf4 38. Nxf4 {(e2f4
g8h7 c3b5) +7.84/1 30} g5 39. Nxe6 {(f4e6 f7e6 b6b8) +8.32/1 30} fxe6 40.
Rb8 {(b6b8 g8f7 b8b7) +8.28/1 30 Benutzer Entscheidung} 1-0


Und hier jetzt noch die aktuelle Tabelle.

Emulator Aktiv

PlatzMotorPunkteHaMeMeMeMeMeMeMeMeNoKiSaS-B
01Hartmut {Mensch} 9,0/9·1  11111111 32,50 
02Mephisto Dallas 16 7,5/90· 1=1 11111 23,25 
03Mephisto MM4 6,5/9  ·00=111111 16,75 
04Mephisto Roma32 6,0/9 01·1010 111 20,50 
05Mephisto Dallas 32 5,5/90=10· 0111 1 18,25 
06Mephisto MM5 5,5/900=1 ·011 11 16,75 
07Mephisto Amsterdam 5,0/90 0011· 1101 16,00 
08Mephisto IIIS Glasgow 3,0/9000100 ·= 1= 8,75 
09Mephisto Mondial II {Brettcomputer} 2,5/9000 000=·11  4,00 
10Novag Super Constellation 18 MHz {Brettcomputer}1,5/900000 0 0·1= 1,50 
11Kishon Chesster {Brettcomputer} 1,0/90000 01000·  5,00 
12Saitek Conquistador {Brettcomputer} 1,0/90000000= = · 2,25 


54 Partien von 132 gespielt

Beginn des Turniers: 2010.09.18, 16:52:26
Letzte Aktualisierung: 2012.10.10, 20:38:48
Ort/ Land: BIE, Deutschland
Spielstufe: 30 Sekunden
Hardware: AMD Athlon(tm) II X4 640 Processor 3007 MHz mit 2,0 GB Speicher
Betriebssystem: Microsoft Windows XP Professional Service Pack 3 (Build 2600) 32 bit
PGN-Datei: Emulator Aktiv.pgn
Tabelle erstellt mit: Arena 3.0
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (18.12.2012)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Mein erstes Emulator-Turnier Hartmut Partien und Turniere / Games and Tournaments 31 25.12.2012 11:56
Info: Mephisto Emulator RolandLangfeld Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations 34 15.12.2007 16:45
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig RolandLangfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 09.09.2007 22:56
Turnier: Neues Aktivschach-Turnier Robert Partien und Turniere / Games and Tournaments 33 25.04.2007 14:06
Info: Mephisto Emulator und Tuning RolandLangfeld Technische Fragen und Probleme / Tuning 5 22.08.2005 16:05


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info