|
|
||||||||||||
Star Diamond - Genius2.0 Palm zire21 TEIL 3
oh - ich stelle gerade überrascht fest das ich beim Palm die Übertaktung an hatte bei allen Partien!
Daher machte der Palm auch um 30.000 NPS. Wenn ich die Übertaktung von 192 auf die originalen 126 mhz einstelle, macht Genius auch nur um die 19.000 NPS. Somit ist die Leistung des SD NOCH HÖHER einzuschätzen ! Denn er spielt gegen fast einen Lang mit 200 mhz ! Ein Gegencheck mit den 126 mhz zeigt, das Genius den Zug Dc7 DANN nach 17'59" spielen würde, bei durchschnittlich 18620 NPS. vorher hatte er immer c5 mit -0.16 spielen wollen. Somit wäre der Palm den ich benutze doch auf dem mhz Niveau des Resurrection, oder ?! Das alles macht mir die Ergebnisse die Eduard auf seiner Webseite stehen hat doch immer merkwürdiger. Dort wurde mit einem Handy gespielt das 1/2 mal so schnell war wie mein Palm, das KEIN PB an hatte und das den SD dennoch schlug ?! Wie das ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Star Diamond - Genius2.0 Palm zire21 TEIL 3
![]() oh - ich stelle gerade überrascht fest das ich beim Palm die Übertaktung an hatte bei allen Partien!
Daher machte der Palm auch um 30.000 NPS. Wenn ich die Übertaktung von 192 auf die originalen 126 mhz einstelle, macht Genius auch nur um die 19.000 NPS. Somit ist die Leistung des SD NOCH HÖHER einzuschätzen ! Denn er spielt gegen fast einen Lang mit 200 mhz ! ... Das alles macht mir die Ergebnisse die Eduard auf seiner Webseite stehen hat doch immer merkwürdiger. Dort wurde mit einem Handy gespielt das 1/2 mal so schnell war wie mein Palm, das KEIN PB an hatte und das den SD dennoch schlug ?! Wie das ? bei mir hat der Star Diamond gegen den Genius 68030 ja auch nicht so schlecht ausgesehen (die erste Partie war geradzu sensationell), auch wenn die gespielten 2 Partien natürlich eine begrenzte Aussagekraft haben. Meiner Erfahrung nach tun sich die Kittinger-Programme häufig sehr schwer gegen das positionell feste und sichere Spiel der Lang-Programme. Bein SD ist das zumindest nicht durchweg der Fall. Ich würde aber trotzdem noch ein wenig abwarten, bevor ich voreilige Schlüsse ziehe. Ich werde wahrscheinlich auch den SD nochmal gegen den Genius 68030 antreten lassen (über mehr Partien). Bin sehr gespannt. Viele Grüße Stefan |
|
||||||||||||
Star Diamond - Genius2.0 Palm zire21 TEIL 3
es kann nur so sein das Kittinger Fortschritte gemacht hat,
und Lang nicht. Nehmen wir den Fall das beide auf ungefähr gleicher Hardware laufen würden, dann hätte ich früher gesagt: na das wird schwierig für Kittinger. Heute ist es scheinbar eher so das Lang auf schnellerer Hardware aufpassen muß. Klar das Kittinger nicht zaubern kann, und 192 mhz sind schon weit weg von der Hardware des SD. Aber die Partien zeigen inhaltlich das bei gleicher Hardware Genius keine Chance hätte. so - 10 Partien sind erst einmal gespielt. Ich werde die nun posten... bitte hier schauen... für Diagramme ... http://f50.parsimony.net/forum200336/messages/5189.htm Werde die Partien nach und nach besprechen. Zuallererst diese hier: [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2005.09.18"] [Round "1"] [White "Novag Star Diamond"] [Black "Genius 2.0 Palm Zire21 (192mhz 256KB hash)"] [Result "1/2-1/2"] 1. Nf3 Nc6 2. c4 e5 3. Nc3 Nf6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. O-O Re8 7. Nd5 Nxd5 8. cxd5 Nd4 9. Ne1 d6 10. e3 Nf5 11. d4 exd4 12. e4 Ne7 13. Qxd4 Bc5 14. Qc3 c6 15. b4 Bb6 16. a4 a6 17. Bb2 f6 18. dxc6 bxc6 19. Nd3 d5 20. e5 Rf8 21. Nc5 Ng6 22. exf6 Rxf6 23. Qe3 Rf7 24. Ne6 Bxe6 25. Qxe6 Qd7 26. Bh3 Qb7 27. Rac1 Ne7 28. Be5 Rd8 29. a5 Ba7 30. Bd6 Ng6 31. Rc2 Kh8 32. Bc5 Bxc5 33. Rxc5 Rf6 34. Qe1 Nf8 35. Qd2 Nd7 36. Rcc1 Rb8 37. Rfe1 Nf8 38. Rb1 Qa7 39. Re2 h6 40. Bg2 Ng6 41. Rbe1 Qf7 42. h4 Qd7 43. Qd4 Nf8 44. Re7 Qd6 45. Qg4 Rg6 46. Qe2 Qxb4 47. Qxa6 Qc5 48. Qa7 Qxa7 49. Rxa7 Re6 50. Kf1 Rxe1+ 51. Kxe1 Ne6 52. a6 Rb1+ 53. Ke2 Ra1 54. Bh3 Ra2+ 55. Ke3 Ra3+ 56. Kd2 Nd4 57. Bc8 Ra2+ 58. Ke3 Nb5 59. Ra8 Kh7 60. Bf5+ g6 61. Bd3 Ra3 62. h5 Kg7 63. hxg6 c5 64. Rd8 c4 65. Rd7+ Kg8 66. Rxd5 cxd3 67. Rxb5 Rxa6 68. Rd5 Rxg6 69. Rxd3 Kf7 70. Rd7+ Ke6 71. Rc7 Kf5 72. Rc5+ Kg4 73. Rc4+ Kf5 74. Rf4+ Kg5 75. f3 Re6+ 76. Re4 Ra6 77. Re5+ Kg6 78. Kf4 Ra4+ 79. Re4 Ra6 80. Rd4 Rf6+ 81. Ke3 Re6+ 82. Re4 Rb6 83. Re8 Ra6 84. Re5 Ra3+ 85. Kf2 Ra2+ 86. Re2 Ra6 87. Re4 Ra2+ 88. Ke3 Ra3+ 89. Ke2 Ra2+ 90. Kf1 Kf5 91. Rf4+ Kg5 92. Rd4 Ra5 93. Ke2 h5 94. Rd8 Kf5 95. Rf8+ Kg6 96. Re8 Kf5 97. Rd8 Rb5 1/2-1/2
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
News: Star Diamond als UCI Driver | alainza | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 13 | 07.01.2008 16:52 |
Frage: Star Diamond oder Atlanta | mclane | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 25 | 21.09.2005 15:59 |
Info: Aktivschachspielstufe bei Diamond I/II und Star Diamond | Stefan | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 25.06.2005 14:28 |