|
|
||||||||||||
Loblied auf den Super Forte C
Weiter gehts im Dreikampf Fidelity-Mephisto-Novag; diesmal mit einem Loblied auf den Super Forte C.
In den letzten Begegnungen aus dem Match Fidelity-Novag (siehe oben), lederte der Super Forte C den Excel 68000 mal eben mit 4:0 ab. Darunter waren auch zwei Kurzpartien, doch vor allem der sichere und saubere Spielstil des SuFo haben mich begeistert. Er bietet auch taktische Finessen a la Super-Conny, spielt aber insgesamt pragmatischer. Was mir aufgefallen ist: 1. Die Turnierbibliothek scheint gut abgestimmt zu sein auf den Spielstil des SuFo. Manchmal scheint er schon einen Sekundenbruchteil zu überlegen (die Infoanzeige läuft jedenfalls), doch prüft er nur ob der Buchzug spielbar ist. In der BDA steht hierzu: "Während der Super Forte bei Verwendung seiner Gesamtbibliothek Ihren Eröffnungslinien auch dann folgt, wenn sich für ihn daraus Nachteile ergeben sollten, bricht er beim Einsatz der Turnierbibliothek Eröffnungslinien dann ab, sobald er Nachteile für sich feststellt." Dies war mir neu! 2. Der SuFo wendet die Bedenkzeit sehr flexibel an (hier: Level 3). So kommen manchmal 3-4 Züge hintereinander nach wenigen Sekunden ausgespielt bzw. Permanent Brain. In kritischen Stellungen verweilt er dann auch mal rund 2 Minuten in der Suche. 3. Gerade bei Übergängen ins Endspiel zeigte sich in mehreren Partien, dass der SuFo sehr pragmatisch, fast menschlich, agiert. Als Beispiel die folgenden Partien gegen den Excel und Mega IV, den er ebenfalls mit 4:0 nach Hause schickte.
[Event "Dreikampf"]
[Site "?"] [Date "2010.??.??"] [Round "?"] [White "Super Forte C 5MHz"] [Black "Fidelity Excel 68000"] [Result "1-0"] [ECO "C99"] [PlyCount "111"] [EventDate "2010.??.??"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 O-O 8. c3 d6 9. h3 Na5 10. Bc2 c5 11. d4 Qc7 12. Nbd2 cxd4 13. cxd4 Bb7 14. Nf1 Rac8 15. Re2 d5 16. dxe5 Nxe4 17. Ng3 f5 18. exf6 Bxf6 19. Bxe4 {Ende Buch SuFo} 19... dxe4 20. Nxe4 Bxe4 21. Rxe4 21... Qc2 { Ende Buch Excel. Vom Eroeffnungsbuch bis ins Endspiel!} 22. Qe2 Nb7 23. Ne1 Qc6 24. Re6 Rce8 25. Rxe8 (25. Rxc6 Rxe2 26. Nf3 Bxb2 27. Bxb2 Rxb2 28. Rxa6 $14) 25... Rxe8 26. Be3 Bd4 27. Nd3 Bxe3 28. fxe3 Qe6 29. Nb4 Qd6 30. a3 Qb6 31. Nd5 Qd6 32. Rd1 Qe5 33. b4 Rf8 34. Qc2 $1 {+1.01 SuFo} 34... Qg3 $2 35. Qc7 { noch besser Qc6!} 35... Qxc7 36. Nxc7 36... a5 $2 37. Nxb5 h5 38. Rd7 Rf7 39. Rxf7 $1 {Vereinfachen durch Abtausch. Der SuFo scheint dies als Endspielroutine programmiert zu haben, waehrend viele andere Oldies quaelend lange hin und her ziehen.} 39... Kxf7 40. Nd4 axb4 41. axb4 Nd6 42. b5 Ke8 43. Kf2 Kd7 44. Kf3 44... Nf7 $2 45. Ke4 Nd6+ 46. Kd5 Ne8 47. b6 Nf6+ 48. Kc5 Ne4+ 49. Kc4 49... h4 $2 {Nd6+} 50. Kb5 Kc8 51. Ka6 51... Nd6 52. Ka7 g5 53. Nf3 53... g4 54. hxg4 Nb7 55. g5 Na5 56. g6 1-0 [Event "Dreikampf"] [Site "?"] [Date "2010.??.??"] [Round "?"] [White "Mephisto Mega IV"] [Black "Super Forte C 5MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D25"] [PlyCount "130"] [EventDate "2010.??.??"] 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 Bg4 5. Bxc4 e6 6. h3 Bh5 7. O-O Nbd7 8. Nc3 {Ende Buch Mega4} 8... Bd6 9. e4 e5 10. Be3 O-O 11. Be2 11... Re8 { Ende Buch SuFo} 12. Rc1 exd4 13. Qxd4 13... Nc5 $2 14. Bb5 $2 (14. g4 $1 14... Bxg4 15. hxg4) 14... Ne6 15. Qd2 c6 16. Be2 Bb4 17. Qc2 Bg6 18. Rfd1 Qa5 19. Nd2 Rad8 20. Nc4 Qc7 21. Bf3 $6 21... Bc5 22. Rxd8 Rxd8 23. Bxc5 Nxc5 24. Ne3 Qe7 25. Nf5 Bxf5 26. exf5 Qe5 27. Rd1 Rxd1+ 28. Qxd1 28... Kh8 $2 29. Bg4 {Qd8+ } 29... h6 30. Kf1 Nxg4 31. Qd8+ {zu spaet!} 31... Kh7 32. hxg4 Qf4 33. Qd1 33... Qh2 $6 {hier verrennt sich des SuFo's Dame} (33... Qc4+ 34. Kg1 34... Nd3 $17) 34. Qd4 Qh1+ 35. Ke2 Na6 36. Kf3 Qa1 37. b3 Nc7 38. f6 Ne6 39. Qd3+ Kg8 40. fxg7 Qe1 41. Qe3 Ng5+ 42. Kf4 Qa1 43. Qe8+ Kxg7 44. Qe3 Kg8 45. b4 $2 { wirft einfach den Bauern weg} 45... Qb2 46. b5 cxb5 47. g3 $2 47... a5 48. Qe8+ Kh7 49. Ne4 Qd4 50. Qe7 50... Qxe4+ {SuFo wickelt in ein gewonnenes Endspiel ab } 51. Qxe4+ Nxe4 52. Kxe4 Kg6 53. Kd5 Kg5 54. f3 b6 55. Kc6 b4 56. Kb5 56... Kf6 $1 57. Kc4 Ke5 58. Kb5 Kd6 59. f4 Kc7 60. f5 $2 60... f6 61. Kc4 Kc6 62. Kd3 Kd5 63. Kd2 Ke4 64. g5 hxg5 65. Ke2 65... Kxf5 {Endstand: Ein glatter 4:0 Erfolg fuer den Super Forte C. Der Mega IV war in allen Partiephasen schlechter.} 0-1 [Event "Dreikampf"] [Site "?"] [Date "2010.??.??"] [Round "?"] [White "Super Forte C 5MHz"] [Black "Fidelity Excel 68000"] [Result "1-0"] [ECO "E76"] [PlyCount "57"] [EventDate "2010.??.??"] 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. f4 O-O 6. Nf3 c5 7. d5 e6 8. dxe6 Bxe6 9. Bd3 Nc6 10. f5 Bd7 11. O-O Re8 12. Bg5 h6 13. Bf4 gxf5 14. exf5 Ne5 15. Qd2 15... Kh7 {Ende Buch Excel. Ob diese Variante in Koenigsindisch die richtige Eroeffnungswahl war?} 16. Rae1 {Ende Buch SuFo} 16... Qc7 $2 17. Nxe5 (17. Nd5 Nxd5 18. Nxe5 f6 19. Nxd7 Nxf4 20. Qxf4 Qxd7 21. Be4) 17... dxe5 18. Nd5 18... Nxd5 $2 {Qd6!} 19. f6+ Kg8 20. Bxh6 $1 20... Bxh6 21. Qxh6 Nxf6 22. Rxf6 e4 23. Bxe4 Rxe4 24. Rxe4 Re8 25. Rh4 Re1+ 26. Kf2 Re2+ 27. Kxe2 Qe5+ 28. Kf1 Qf4+ 29. Rfxf4 {wieder eine Kurzpartie vom Super Forte C} 1-0 [Event "Dreikampf"] [Site "?"] [Date "2010.??.??"] [Round "?"] [White "Fidelity Excel 68000"] [Black "Super Forte C 5MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D25"] [PlyCount "66"] [EventDate "2010.??.??"] 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 Bg4 5. Bxc4 e6 6. h3 Bh5 7. Nc3 Nbd7 8. O-O Bd6 9. e4 e5 10. dxe5 Nxe5 11. Be2 O-O 12. Nd4 {Ende Buch Excel} 12... Bxe2 13. Qxe2 Ng6 14. Nf5 Be5 15. Bd2 Ne7 16. f4 $2 {lockert die Koenigsstellung} 16... Nxf5 17. exf5 Bd4+ 18. Kh2 Re8 19. Qf3 c6 20. Rfe1 Qd7 21. g4 Rad8 22. Rxe8+ Rxe8 23. Rd1 23... a6 $6 24. Bc1 $1 24... Qd6 25. Ne2 c5 26. Nxd4 cxd4 27. Qxb7 $2 27... Re2+ $2 {erst Pd3!} (27... d3 $1 28. Qf3 Re2+ 29. Kh1 29... Qe7 $19) 28. Kh1 $2 {Kg1!} 28... d3 $1 29. Bd2 $2 { Jetzt geht es ganz schnell bergab} 29... h5 $1 30. g5 Ne4 31. Be1 $2 31... Nxg5 32. f6 Qxf4 33. Bg3 Qxg3 0-1 Natürlich wird der SuFo nicht zu einem Endspielkünstler; da fehlen die Hash-Tables und auch Geschwindigkeit. Doch Trauerspiele wie bei den Nachfolgern (Star) Sapphire I/II, blieben mir bisher erspart. Das Endergebnis lautet also: Fidelity - Novag 21 : 15 Und der zweite Wettkampf steht kurz vor dem Ende überraschend: Mephisto - Novag 14,5 : 17,5 Es stehen nur noch die Partien zwischen Nigel Short und Super Forte C aus. Die Einzelergebnisse folgen noch. Geändert von Fluppio (09.06.2010 um 18:40 Uhr) Grund: Partien eingefügt |
|
||||||||||||
AW: Dreikampf: Fidelity-Mephisto-Novag
Die NOVAG Mannschaft hat es geschafft und den Wettkampf gegen Mephisto gewonnen.
Endergebnis: Mephisto - Novag 17 : 19 Die Einzelergebnisse: Mega IV - Aqua RISC II 0,5 : 3,5 Mega IV - Carnelian 4 : 0 Mega IV - Super Forte C 0 : 4 Wie ja schon vorher genannt, hat sich der Mega IV gegen die nominell etwa gleichwertigen Aqua RISC2 und SuFo komplett blamiert. Gegen den SuFo hat er mit der Standard-Einstellung gespielt, gegen den Aqua RISC2 habe ich es mit "Comb. On" probiert, doch ohne positive Auswirkung. Der Mega IV ist zwar taktisch stärker als der MMIV, hat aber noch nicht die Sicherheit des MM V; eben eine Zwischenversion.
[Event "Dreikampf"]
[Site "?"] [Date "2010.??.??"] [Round "?"] [White "Aquamarine RISC II 26.6MHz"] [Black "Mephisto Mega IV"] [Result "1-0"] [ECO "C99"] [PlyCount "81"] [EventDate "2010.??.??"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 d6 8. c3 O-O 9. h3 Na5 10. Bc2 c5 11. d4 Qc7 12. Nbd2 cxd4 13. cxd4 Bb7 14. Nf1 14... Rac8 {Ende Buch Mega4} 15. Re2 d5 16. dxe5 Nxe4 17. Ng3 {Ende Buch Aqua RISC2} 17... Nxg3 18. fxg3 Bc5+ 19. Kh2 Nc4 20. Bf5 20... Rcd8 $2 {Rce8!} 21. b3 Na3 22. e6 $1 22... fxe6 23. Bxe6+ {Bxh7+!?} 23... Kh8 24. Qd3 24... d4 $2 25. Ng5 {+2.62 Aqua RISC2} 25... g6 26. b4 $1 26... Bxb4 27. Bxa3 Bxa3 28. Qxa3 h6 29. Nf3 (29. Rc1 $1 29... Qg7 30. Qa5 hxg5 31. Rc7 Qf6 32. Rxb7 $18) 29... Bxf3 30. gxf3 d3 31. Rc1 31... Qb6 $2 32. Qc3+ 32... Rd4 $4 33. Re4 Rfd8 34. Bd5 $1 34... R8xd5 35. Qc8+ Rd8 36. Re8+ Kh7 37. Rc7+ Qxc7 38. Qxc7+ R4d7 39. Re7+ Rxe7 40. Qxe7+ Kg8 41. Qxd8+ 1-0 Nigel Short - Aqua RISC II 1 : 3 Nigel Short - Carnelian 4 : 0 Nigel Short - Super Forte C 2,5 : 1,5 Der Nigel Short gefällt mir vom Spielstil. Er spielt aktiver als sein Vorgänger Milano, auch wenn er taktisch nicht immer auf der Höhe ist. Als Partiebeispiele füge ich zwei Partien gegen den Super Forte C an. Ein schneller Sieg und eine Niederlage gegen den SuFo mit Cochrane-Gambit (aus dem Gambit Book!).
[Event "Dreikampf"]
[Site "?"] [Date "2010.??.??"] [Round "?"] [White "Mephisto Nigel Short"] [Black "Super Forte C 5MHz"] [Result "1-0"] [ECO "A36"] [PlyCount "79"] [EventDate "2010.??.??"] 1. c4 c5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 {Ende Buch Nigel Short} 4... e6 5. Bg2 d5 6. d3 Be7 7. O-O 7... O-O {Ende Buch SuFo} 8. Bf4 Bd7 9. Rc1 Qa5 10. Qb3 d4 11. Ne4 Nxe4 12. dxe4 Qb6 13. Rfd1 Qxb3 14. axb3 f6 15. e5 $1 15... Rae8 16. Ra1 16... fxe5 $2 17. Nxe5 Nxe5 18. Bxe5 Rf5 19. f4 19... g5 $5 { Was ist denn in den SuFo gefahren - Harakiri?} 20. Rxa7 {+1.79 Nigel Short} 20... gxf4 21. gxf4 21... Bc6 $1 22. Bh3 22... Rh5 $2 (22... Kf7 $1 23. Bxf5 $2 23... Rg8+ 24. Kf1 exf5 25. b4 25... Rg2 $13) 23. Bxe6+ Kf8 24. Bd5 Rh3 25. Bxc6 bxc6 26. b4 $1 26... Rb3 27. bxc5 27... Bxc5 $2 28. Rxh7 d3+ 29. Kf1 dxe2+ 30. Kxe2 Rxb2+ 31. Kf3 $1 31... Rf2+ 32. Kg3 Ra2 33. Rdd7 Ra3+ 34. Kg4 Be7 35. Bd6 Re3 36. h4 Re6 37. Bxe7+ R6xe7 38. Rdxe7 Rxe7 39. Rxe7 Kxe7 40. Kf5 1-0 [Event "Dreikampf"] [Site "?"] [Date "2010.??.??"] [Round "?"] [White "Super Forte C 5MHz"] [Black "Mephisto Nigel Short"] [Result "1-0"] [ECO "C42"] [PlyCount "97"] [EventDate "2010.??.??"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nxf7 { Cochrane-Gambit! SuFo spielt diese Partie mit Gambitbuch.} 4... Kxf7 5. d4 { Ende Buch SuFo} 5... Qe8 {Ende Buch Nigel Short} 6. Bd3 Bf5 7. f3 {besser 0-0!} 7... d5 8. O-O $1 8... dxe4 $2 {oeffnet alle Linien fuer einen weissen Angriff} 9. fxe4 Bxe4 10. Qh5+ Ke7 11. Qxe8+ { noch besser Qh4, aber der Damentausch ist die sicherere Alternative} 11... Kxe8 12. Re1 Bb4 13. c3 Be7 14. Bxe4 Nxe4 15. Rxe4 Kd7 16. Be3 a5 17. c4 Rf8 18. d5 $6 {zu voreilig; erst die Entwicklung beenden} 18... Bf6 19. Nc3 Na6 20. Bd4 Bxd4+ 21. Rxd4 Rae8 22. Rf1 Nc5 23. Rxf8 {SuFo versucht sich ins Endspiel mit Mehrbauern zu tauschen, doch ob das reicht zum Sieg?} 23... Rxf8 24. Rh4 h6 25. Ne4 Nd3 26. b3 26... b6 $6 {Pc6!} 27. Rh3 Nc1 28. Nc3 28... Kd6 $2 {Pa4!} 29. Re3 Kd7 30. g3 g5 31. h3 Rf6 32. Kg2 h5 33. Rf3 {Runter mit den Tuermen!} 33... Rxf3 34. Kxf3 34... Nd3 { wieder war Pa4! moeglich, um die weisse Bauernkette zu sprengen} 35. Ne4 Ne5+ 36. Kg2 36... b5 $2 37. cxb5 Nf7 38. a4 Kd8 39. Nf6 h4 40. gxh4 gxh4 41. Kf3 Ke7 42. Ne4 Ne5+ 43. Ke3 Nd7 44. Kd4 Nf8 45. Nc5 Nh7 46. b4 axb4 47. a5 Ng5 48. a6 Nf3+ 49. Ke4 1-0 MM II 7,4 - Aqua RISC II 1 : 3 MM II 7,4 - Carnelian 2,5 : 1,5 MM II 7,4 - Super Forte C 1,5 : 2,5 Der getunte MM II schneidet im Rahmen seiner Möglichkeiten ab; eine ELO um 1900 dürfte sich hier einpendeln. Seine größte Schwäche bleiben Horizonteffekte in der Suche, da hilft auch das Tuning nicht. Im Anschluss der einzige Sieg des Carnelian in diesem Turnier.
[Event "Dreikampf"]
[Site "?"] [Date "2010.??.??"] [Round "?"] [White "Mephisto MM II 7, 4MHz"] [Black "Novag Carnelian"] [Result "0-1"] [ECO "D20"] [PlyCount "128"] [EventDate "2010.??.??"] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 {Ende Buch MM2} 3... dxc4 {Ende Buch Carnelian} 4. e3 Nf6 5. Bxc4 Nc6 6. Nf3 Be7 7. O-O O-O 8. e4 Na5 9. Bd3 Re8 10. e5 Nd5 11. Qc2 g6 12. Bh6 Nc6 13. Bb5 Bd7 14. Bc4 Ncb4 15. Qb3 Nxc3 16. bxc3 Nc6 17. Qxb7 $4 { MM2 tappt in die Bauernfalle} 17... Rb8 18. Qa6 Rb6 19. Qa4 Nxe5 20. Qxa7 Nxc4 21. Rab1 Qb8 22. Qxb8 Rexb8 23. Rxb6 Rxb6 24. Ra1 c5 25. Bg5 Bd6 26. dxc5 Bxc5 27. Bc1 e5 28. h4 Be6 29. Kf1 f5 30. g3 h5 31. Ng5 Bd5 32. Ke2 Kf8 33. Nh7+ Kf7 34. Kf1 Ke6 35. Ng5+ Kd6 36. Ke2 e4 37. Nh3 Ne5 38. Kf1 Bc4+ 39. Kg2 Be2 40. Nf4 Bf3+ 41. Kf1 Rb7 42. Nh3 Rd7 43. a4 Kc6 44. Bf4 Kd5 45. Bxe5 Kxe5 46. Ke1 Rd3 47. Nf4 Rxc3 48. Nxg6+ Kd6 49. Kd2 Rc4 50. g4 hxg4 51. a5 Bxf2 52. h5 f4 53. a6 Be3+ 54. Ke1 Rc2 55. a7 Re2+ 56. Kf1 Rf2+ 57. Ke1 Re2+ 58. Kf1 Rh2 59. Ra6+ Kc7 60. Rc6+ Kb7 61. a8=Q+ Kxa8 62. Rc8+ Kb7 63. Rb8+ Kxb8 64. Ne7 Rh1# 0-1 |
|
||||||||||||
AW: Dreikampf: Fidelity-Mephisto-Novag
Hallo,
der Dreikampf liegt in den letzten Zügen, nur noch die Partien zwischen Par Excellence 10MHz gegen den Mega IV sind zu spielen, doch für das Endergebnis werden sie entscheidend sein. Doch wie sind die anderen Matches im Duell Fidelity - Mephisto ausgegangen? Ich beginne mit Brett 1 von Fidelity, dem Mach III: Mach III - MM II 7,4MHz 2,5 : 1,5 Mach III - Mega IV 2,5 : 1,5 Mach III - Nigel Short 1,5 : 2,5 Allesamt sehr knappe Endergebnisse und gegen den Nigel Short die einzige Matchniederlage in diesem Turnier für den Mach III. Gegen den Mega IV hätte auch mehr herausspringen können, denn insgesamt 7x Remis aus 12 Partien des Mach III sind eher ungewöhnlich für Schachcomputer. Da fehlte wohl der letzte Biß ![]() Hier eine Kurzpartie gegen den Mega IV.
[Event "Dreikampf"]
[Site "?"] [Date "2010.??.??"] [Round "?"] [White "Fidelity Mach III"] [Black "Mephisto Mega IV"] [Result "1-0"] [ECO "E87"] [PlyCount "65"] [EventDate "2010.??.??"] 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. f3 O-O 6. Be3 e5 7. d5 Nh5 8. Qd2 8... f5 {Buchende Mega4} 9. O-O-O {Buchende Mach3} 9... f4 10. Bf2 Bd7 11. Kb1 11... Na6 $5 {mit der Idee Nc5} 12. Nh3 $6 { der Springer hat hier kein weiteres Feld} 12... Nc5 13. Be2 13... Bxh3 $6 { Das ist natuerlich Quark! Gibt dem Weissen mit der offenen G-Linie eine ideale Angriffsposition.} 14. gxh3 a6 15. Rdg1 Qd7 16. h4 Rae8 17. Rg2 Nf6 18. Ka1 18... Nfxe4 {wie aus heiterem Himmel; Bewertung +0.34 Mega4} 19. fxe4 f3 20. Rg3 fxe2 21. Qxe2 Bf6 22. Rgg1 22... Qg7 $2 23. h5 {+1.32 Mach3} 23... Be7 24. hxg6 hxg6 25. Rg2 Rf6 26. Bh4 26... Rff8 $2 27. Rhg1 27... Qh7 $2 28. Rxg6+ Kh8 29. Bxe7 Rxe7 30. R1g5 Rff7 31. Rh5 Rf8 32. Rxh7+ Rxh7 33. b4 1-0 Nominelles Brett 2 bei Fidelity, der Excel 68000. Leider waren seine Ergebnisse nicht so dolle, wie schon im Wettkampf gegen Novag. Excel 68000 - MM II 7,4MHz 2,5 : 1,5 Excel 68000 - Mega IV 1 : 3 Excel 68000 - Nigel Short 1 : 3 Der Nigel Short hat den Excel 2x in Kurzpartien vom Brett gefegt und gegen den Mega IV ist er 1x in eine Eröffnungsfalle gelaufen. Aber gegen den getunten MM II spielten sich wahre Dramen auf Augenhöhe ![]()
[Event "Dreikampf"]
[Site "?"] [Date "2010.??.??"] [Round "?"] [White "Fidelitx Excel 68000"] [Black "Mephisto MM II 7.4MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C41"] [PlyCount "149"] [EventDate "2010.??.??"] 1. e4 e5 2. Nf3 d6 3. d4 Nf6 4. dxe5 Nxe4 5. Qd5 Nc5 6. Bg5 {Ende Buch Excel} 6... Qd7 {Ende Buch MM2} 7. Na3 $6 {Oje, wieder mal der Fidelity Randspringer} 7... c6 8. Qd4 Ne6 9. Qh4 d5 10. Be3 10... Bxa3 $6 { noch so ein typischer Computerzug} 11. bxa3 c5 12. Bd3 d4 13. Bd2 h6 14. Rb1 Qd5 15. Rb3 {besser 0-0!} 15... Nc6 16. Be4 Qd7 17. O-O c4 18. Rbb1 c3 19. Bf4 {besser Bc1} 19... Nxf4 20. Qxf4 Nd8 21. h3 21... Ne6 22. Qg4 h5 23. Qg3 O-O 24. Qh4 g6 25. Qf6 Nc5 26. Bxg6 $2 {+0.51 Excel spielt Kaffeehausschach} 26... fxg6 27. Qxg6+ Qg7 28. Qxg7+ Kxg7 29. Nxd4 Rd8 30. Rfd1 Kf7 31. Nb3 $2 { bietet selber den Abtausch in ein verlorenes Endspiel an} 31... Rxd1+ 32. Rxd1 32... Na6 $2 (32... Nxb3 33. axb3 33... Bf5 $19) 33. Rd3 Ke6 34. Re3 $6 {Pf4!} 34... Kd5 35. f4 35... Kc4 $4 {Jetzt ist der MM2 an der Reihe! Anstatt seine Leichtfiguren zu entwickeln, um die Bauern aufzuhalten, rennt er mit dem Koenig nach vorne.} 36. e6 b6 37. f5 {direkt Pe7!} 37... Bb7 $2 {Nc7!} 38. f6 Nc7 39. e7 Bd5 40. Rf3 $2 (40. Re4+ Kb5 (40... Bxe4 $2 41. f7) 41. Re5 Kc6 42. Rxh5 $18) 40... Bf7 41. g4 hxg4 42. Rf4+ 42... Kb5 $2 {Kd5!} 43. hxg4 Nd5 44. Rf5 44... Ka4 $4 {kennt der MM2 nicht die Gefahr von Freibauern?} 45. Nd4 Ne3 46. Rg5 Nc4 47. Nb5 a6 48. Nc7 Rc8 49. Rg7 Nd6 50. Rxf7 $5 { wesentlich einfacher gewinnt Pg5!} 50... Nxf7 51. e8=Q+ Rxe8 52. Nxe8 Kxa3 53. Nc7 $2 {oh nein!} (53. Nd6 $1 53... Ng5 (53... Nxd6 54. g5) 54. f7 Nxf7 55. Nxf7 $18) 53... Kxa2 $2 (53... Kb2 $1 54. Nxa6 Kxc2 55. Nb4+ 55... Kd2 $11) 54. Nxa6 54... Ne5 $2 55. Nb4+ Ka3 56. Nc6 $1 56... Nf7 57. Kf2 Ka4 58. Kg3 Kb5 59. Ne7 Kc5 60. Kf4 60... Kd6 $2 {Pb5!} 61. Nf5+ {besser Pg5!} 61... Kd5 62. g5 Nh8 63. Ne3+ Ke6 64. Nd1 Ng6+ 65. Kg4 Ne5+ 66. Kh5 Nf3 67. Nxc3 Ne5 68. Na4 {Ne4!} 68... b5 69. Nc5+ Kf7 70. c3 $1 70... Ng6 71. Ne6 Ne5 72. Nd8+ Kg8 73. g6 Kf8 74. f7 Nxf7 75. gxf7 {Eine schwere Geburt!} 1-0 Bleiben noch die Partien vom Par Excellence 10MHz: Par Ex 10MHz - MM II 7,4MHz 3 : 1 Par Ex 10MHz - Nigel Short 1 : 3 Par Ex 10MHz - Mega IV 1 : 1 (aktueller Stand) Wieder eine Kurzpartie gegen den Mega IV:
[Event "Dreikampf"]
[Site "?"] [Date "2010.??.??"] [Round "?"] [White "Par Excellence 10 MHz"] [Black "Mephisto Mega IV"] [Result "1-0"] [ECO "E30"] [PlyCount "79"] [EventDate "2010.??.??"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. Bg5 h6 5. Bh4 c5 6. d5 {Ende Buch Par Ex} 6... exd5 7. cxd5 7... d6 {Ende Buch Mega4} 8. Nf3 8... g5 $6 { Mega4 zieht direkt vom Leder!} 9. Bg3 9... Qa5 $2 (9... Ne4 10. Nd2 Nxc3 11. bxc3 Bxc3 12. Rc1 $14) 10. Rc1 $2 {Nd2!} 10... g4 $2 11. Nd2 Bxc3 12. bxc3 12... Qxa2 $2 {vergifteter Bauer; die Dame steht im Abseits} 13. e4 13... Nbd7 $2 {0-0!} 14. Nc4 14... Nxe4 {-1.68 Mega4} 15. Ra1 Nxc3 16. Nxd6+ Kf8 17. Rxa2 Nxd1 18. Kxd1 a6 19. Rb2 {besser Re2 mit der Drohung Re8+} 19... b5 20. Ra2 20... Rb8 $2 21. Be2 Bb7 22. Nxb7 Rxb7 23. Bxg4 Rg8 24. Bd6+ 24... Ke8 $2 25. f3 25... f5 $2 {Mega4 gibt nun alles her} 26. Re1+ Kd8 27. Bxf5 Rb6 28. Be7+ Kc7 29. Bxd7 Kxd7 30. Bxc5 Rbg6 31. Re7+ Kc8 32. Ree2 (32. d6 $1 32... Rxg2 33. Rxg2 Rxg2 34. Bb6 $18) 32... Kd7 33. d6 Rg5 34. Re7+ Kc6 35. Rc7+ Kd5 36. d7 R5g6 37. Rd2+ Ke5 38. Rc8 Kf5 39. Rf8+ Rxf8 40. Bxf8 1-0 Zwischenstand Fidelity - Mephisto 16 : 18 Der Mega IV benötigt also aus den letzten beiden Spielen nur noch ein Remis zum Matchsieg. Geändert von Fluppio (04.11.2010 um 16:01 Uhr) Grund: PGN |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Dreikampf: Fidelity-Mephisto-Novag
Hallo Jungs,
der Par Ex 10 konnte das Blatt gegen den Mega IV nicht mehr wenden. Der Mega IV gewinnt mit 2,5 : 1,5 gegen den Par Ex 10. Somit das Ergebnis der Mannschaftskämpfe: Fidelity - Novag 21 : 15 Novag - Mephisto 19 : 17 Mephisto - Fidelity 19,5 : 16,5 Die Mannschaftswertung wurde also nur durch einen bzw. ein paar kümmerliche Brettpunkte entschieden. Dies spricht für das ausgeglichene Feld; Ausnahme der Novag Carnelian. Und wie sieht die Einzelauswertung aus? Hier zeigen sich dann doch einige Qualitätsunterschiede. Wie man sehr schön erkennen kann, spiegelt das Turnierergebnis bis auf Kleinigkeiten die Reihung in unserer Aktiv ELO Liste wieder ![]() Am meisten Spaß bereitet haben mir der Super Forte C, der heuer wirklich ein attraktives Schach gezeigt hat, sowie der Mach III. Der Spielaufbau von diesem Spracklen Klassiker ist meistens interessant anzusehen, auch wenn er viele Positionen ins Remis vergeigt hat. Der Aqua RISC II, der ja das Programm des Zircon II/Jade II hat, spielt mir zu unauffällig, obwohl sehr erfolgreich in diesem Turnier. Immerhin der einzige Compi ohne Matchniederlage. Etwas enttäuscht hat mich der Mega IV. Er spielt mitunter sehr ungestüm und die Spielweise wirkt nicht rund. Man merkt ihm an, dass er quasi eine Zwischenversion von Ed Schröder war. Und die Getunten? Für den Par Ex 10 waren es die ersten Partien. Im Mittelspiel hat er durch den Speed einen besseren Punch und ist hier annähernd auf Mach III-Niveau. Den Excel 68000 läßt er hier jedenfalls stehen. Leider muß er mit einem arg restriktiven Eröffnungsrepertoire spielen, wodurch einige Partien - gerade im Spanier - in die Hose gingen. Den MM II mit 7,4 habe ich schon länger, deshalb sind mir die Stärken und Schwächen bekannt. Doch so schwache Endspiele wie in diesem Turnier habe ich selten von ihm gesehen. Da zeigten sich ganz deutlich die Grenzen von einem reinen Brute-Forcer. Und der Nigel Short? Tja, er spielt "etwas" aktiver und "etwas" stärker als der Milano, doch eine klare Einschätzung habe ich mir noch nicht gebildet. Ein konkreter Vergleich mit dem Milano anhand von Stellungen soll noch folgen. Nun, fehlt noch der Carnelian, der natürlich in diesem Feld nichts bestellen konnte, doch sein Spielstil ist recht amüsant. Grüße, Peter |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: LED für Fidelity/Mephisto | achimp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 30.01.2010 16:26 |