|
|||||||||||
AW: B&P Modul ROMS
P.S.
Richtige Hilfe habe ich hier ernsthaft noh nie bekommen !!!! |
|
||||||||||||
AW: B&P Modul ROMS
Da hast du dich in der Vergangenheit aber ganz anders geäußert! (Stichwort Messtiny)
Wenn du der Meinung bist, hier nicht gut "bedient" zu werden, steht es dir frei, dir ein anderes Forum zu suchen, das dir die Dienste erweist, derer du würdig bist... |
|
||||||||||||
AW: B&P Modul ROMS
Solchen Kommentaren erhöhen nicht gerade die Hilfsbereitschaft. Aber du bist hier nicht der einzige, der sich mal im Ton bzw. Formulierung vergreift, das hat der gestrige Tag mal wieder offenbart. Ich tue einfach mal so, als würde ich es überlesen.
Die MM II, Rebell und B&P Module sind für ältere Bretter mit höherer Spannung ausgelegt, so dass es beim Betrieb in neueren Brettern, die genau 5 Volt an die Module liefern, öfter mal Probleme auftreten. Abhilfe schafft dann ein Dioden-Hack. Suche mal nach älteren Beiträgen bezüglich Spannungsversorgung und MMII. Das Thema wird nicht zum ersten mal durchgekaut. MfG Vitali |
|
||||||||||||
AW: B&P Modul ROMS
![]() ![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: B&P Modul ROMS
Das habe ich schon versucht. Habe das Modul mal an eine Laborspannung angeschlossen.
Das können die Eproms sein, evtl. Ram defekt oder die Selektion zwischen Ram/Rom. Genaues kann man erst sagen, wenn man das Modul oszilloskopisch untersucht hat. Arno hat aber 4 Wochen Urlaub oder hat zuviel zu tun. ![]() Na ja, dann werde ich wohl mal doch mein Tektronix rauskramen müssen. ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Suche Designer 2000 Display ROMs | alainza | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 03.08.2006 11:42 |