Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 01.01.2010, 10:49
Benutzerbild von Chaturanga
Chaturanga Chaturanga ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Heidelberg am Neckar
Alter: 60
Land:
Beiträge: 782
Bilder: 50
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Welche Reed-Kontakte?

 Zitat von blaubaer Beitrag anzeigen
Danke, Olaf,

für den Link! Hast du die genannten Reed-Kontakte schon selbst verwendet und getestet?

Gruß, Michael

Hallo Michael,

ein gutes Neues Jahr wünsche ich dir und allen Schachbegeisterten.

Ja, ich habe sowohl die einfachen Reed-Kontakte verbaut, sowohl die etwas teuren vergoldeten.

Funktionieren beide perfekt, wobei ich die Vergoldeteten bevorzuge, auch wenn sie mehr kosten.

Viel Spaß beim Löten .
.
Viele Schachgrüße Olaf

- Chaturanga -
_____________________________________________

Homepage: www.chaturanga.info
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.01.2010, 12:06
Benutzerbild von blaubaer
blaubaer blaubaer ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 1.233
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1233
AW: Welche Reed-Kontakte?

Danke!

Nachdem ich SMDs auf die R30-Figuren-Leiterplatten gelötet habe können mich doch so ein paar riesengroße Reedkontakte nicht schrecken!

Auch ich wünsche allen für 2010 viele funktionierende Schachcomputer!

Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.01.2010, 12:57
Benutzerbild von RolandLangfeld
RolandLangfeld RolandLangfeld ist offline
Mephisto Genius 68030
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Frankfurt Main
Alter: 68
Beiträge: 323
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 297 Danke für 79 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss323
AW: Welche Reed-Kontakte?

 Zitat von blaubaer Beitrag anzeigen
Danke!

Nachdem ich SMDs auf die R30-Figuren-Leiterplatten gelötet habe können mich doch so ein paar riesengroße Reedkontakte nicht schrecken!

Auch ich wünsche allen für 2010 viele funktionierende Schachcomputer!

Gruß, Michael
Hallo Michael,

noch ein wichtiger Tip: Reedkontakte sind extrem empfindlich an der Metall-Glasdurchführung. Deshalb keinesfalls die Anschlußdrähte einfach rechtwinklig abbiegen. Entweder der Kontakt geht gleich an der Durchführung kaputt oder kurze Zeit später. Deshalb immer mit einer kleinen Flachzange den Anschlußdraht direkt am Glaskörper festhalten und dann auf der Kontakt-abgewandten Seite abbiegen. Später auch beim Einlöten in die Platine darauf achten, daß die Drähte keine Kraft auf den Glaskörper ausüben.

Gruß
Roland
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu RolandLangfeld für den nützlichen Beitrag:
pato4sen (20.11.2019)
  #4  
Alt 01.01.2010, 19:39
Benutzerbild von blaubaer
blaubaer blaubaer ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 1.233
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1233
AW: Welche Reed-Kontakte?

Danke für den Hinweis, Roland!

Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.01.2010, 06:15
Benutzerbild von blaubaer
blaubaer blaubaer ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 1.233
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1233
AW: Welche Reed-Kontakte?

Hallo,

eine Frage an die Bastler: Eine bestimmte Einbaulage haben Reed-Kontakte nicht, oder? Ich möchte nachher mal die Lötstation anheizen und einige wechseln.

Gruß, bb
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.01.2010, 07:55
User261
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Welche Reed-Kontakte?

 Zitat von blaubaer Beitrag anzeigen
Hallo,

eine Frage an die Bastler: Eine bestimmte Einbaulage haben Reed-Kontakte nicht, oder? Ich möchte nachher mal die Lötstation anheizen und einige wechseln.

Gruß, bb
Ich habe leider kein Mephisto-Brett, aber habe zufällig die gleichen in meinem Schachcomputereigegnbau verbaut.
Dabei habe ich festgestellt , dass es besser ist diese aus der Mitte zu plazieren. Hatte ich vorher einfach getestet: eine LED (Low Current) in Reihe angelötet mit Hilfe von 2 Batterien Typ AA mit Strom versorgt und mit der Figur ein / ausgeschaltet.

Gruß Guido
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.01.2010, 08:30
Benutzerbild von blaubaer
blaubaer blaubaer ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 1.233
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1233
AW: Welche Reed-Kontakte?

Hallo,

@Guido: Ich bin gerade dabei einen Conchess Ambassador zu zerlegen. Ich habe einfach ein Multimeter an den Ersatz-Reed-Kontakt gelegt und dann mit der Figur geschaltet. Dabei hatte ich das Gefühl, dass die Lage des Kontakts eine Rolle spielt, aber vielleicht ist der Figurenmagnet nicht stark genug oder an der Grenze?

Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.01.2010, 08:42
User261
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Welche Reed-Kontakte?

Hallo Michael,

bei mir war es so,wenn ich mittig auf dem Reedkontakt mit dem Magneten drauf war ging es nicht.
Versuche mal von der Anschlussleitung her längs über den Reedkontakt mit dem Magneten zu wandern, dann wirst du feststellen, dass dieser wieder, ab der Mitte, öffnet und am Ende wieder schließt.
Ich habe allerdings so starke Magneten verbaut, dass die Figuren sich gegenseitig abstossen und somit, sich fast von selbst auf em Feld zentrieren(vielleicht zu stark)
die Anschlussdrähte hatte ich wilkürlich um 90Grad gebogen, machte (mit starken Magneten auf jeden Fall) keinen Unterschied.

Gruß Guido
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.01.2010, 09:13
user_823
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Welche Reed-Kontakte?

Lieber nur Magnete nehmen die Durchmesser von 9 bis 10 mm und eine dicke von 1mm haben. ( Neodym)

Ich habe mal so ein Reedkontakt längereZeit auf einen starken Magneten absichtlich für Wochen drauf gelassen.

Es kann dann zu störungen führen, muß aber nicht !

Kommt auch auf die Qualität der Reeds an, da gibt es gravierende Unterschiede.

Arno aus Berlin wird es dir bestätigen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.01.2010, 12:14
User261
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Welche Reed-Kontakte?

 Zitat von matrixghost3 Beitrag anzeigen
Lieber nur Magnete nehmen die Durchmesser von 9 bis 10 mm und eine dicke von 1mm haben. ( Neodym)

Ich habe mal so ein Reedkontakt längereZeit auf einen starken Magneten absichtlich für Wochen drauf gelassen.

Es kann dann zu störungen führen, muß aber nicht !

Kommt auch auf die Qualität der Reeds an, da gibt es gravierende Unterschiede.

Arno aus Berlin wird es dir bestätigen.
Hi,

meine sind 10mm und 2mm dick.
Ich habe diese direkt unterm Brett geklebt(Reedsensoren), habe so ca. 10mm "Luft" dazwischen.
wie ist das bei den Mephistobretter oder ähnlichen, sind die auch so dick oder liegen diese dichter an ?

Gruß Guido
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Welche Netzbuchse ? Jockel Technische Fragen und Probleme / Tuning 15 16.11.2009 16:56
Frage: Mephisto Exclusiv - Reed-Kontakte Luemmel Technische Fragen und Probleme / Tuning 3 21.05.2008 23:23
Frage: Reed-Schalter im Exclusive Brett ratatosk Technische Fragen und Probleme / Tuning 6 02.06.2007 21:08
Frage: Conchess Monarch: Welche Module? Fluppio Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 28.06.2006 17:00
Frage: Mephisto portorose+MMIV welche netzteile?? chris Technische Fragen und Probleme / Tuning 12 04.11.2005 21:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info