|
||||||||||||
AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
Oder gleich mit 2 Buchstaben, falls der Platz vorhanden ist. Mit großem Buchstaben voran gestellt jeweils die aktuellere Engine, die ältere mit kleinem Buchstaben voran.
Ru = Ruffian 2.1 De = Deep Sjeng 3.0 de = Deep Sjeng 1.8 Fr = Fruit '05 fr = Fruit 2.1 To = Toga 1.2 to = Toga 1.0 Ry = Rybka Sh = Shredder Böte auch Spielraum für all die Engines, die da noch kommen (Hiarcs, The King, Genius). ![]() Zusatzfrage: Bringen die älteren Engineversionen gegenüber den neueren Versionen etwas? Z.B. menschlicheres Spielverhalten, attraktiverer Spielstil oder sonstiges? Sonst könnte man 1-2 weglassen für andere Engines. Womit spielen die Revelation-Eigentümer denn häufig und gerne und womit kaum oder gar nicht?
__________________
Grüße aus München ![]() Manfred |
|
||||||||||||
AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
Böte auch Spielraum für all die Engines, die da noch kommen (Hiarcs, The King, Genius).
![]() Zusatzfrage: Bringen die älteren Engineversionen gegenüber den neueren Versionen etwas? Z.B. menschlicheres Spielverhalten, attraktiverer Spielstil oder sonstiges? Sonst könnte man 1-2 weglassen für andere Engines. Womit spielen die Revelation-Eigentümer denn häufig und gerne und womit kaum oder gar nicht? Also, ich nutze die älteren Versionen eigentlich gar nicht ... allerdings stören sie nicht wirklich, in den neuen Modulen ist noch mehr als genügend Platz vorhanden ... Native nutze ich zum Selbstspiel nur zwei Engines: Deep Sjeng 3.0 und Shredder ... diese beiden Engines haben das meiste Schachwissen und spielen aus meiner Sicht die interessantesten Partien. Interessant ist der Vergleich DS 1.8 zu DS 3.0. Es ist erstaunlich, wie groß der Sprung zwischen diesen beiden Versionen ist. Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
Hi Manfred,
nein, beim jetzigen Design der Anzeige ist nur Platz für ein Zeichen: https://www.schach-computer.info/wik...rechnung_2.jpg (siehe Zeile drei rechts) sonst wäre kein Abstand mehr zur Nr., die den Platz des angezeigten Zuges in der Suchliste angibt. Ich persönlich spiele in etlichen Varianten sehr geschlossene Stellungstypen und da agiert Shredder mit weitem Abstand am besten - z.T. aber auch (noch) mit Einschränkungen. Danach kommt freilich Rybka, bei allen anderen Engines ist die Partieanlage in geschlossenen Stellungen oft schwach und man verliert dann irgendwann "nur" durch taktische Fehler. Mir scheint DeepSjeng 3 deutlich reifer zu spielen als die 1.8, bei Fruit und Toga kann ich es nicht beurteilen, die nehme ich kaum. Allerdings hat DeepSjeng 1.8 nach meinem Eindruck ein relativ großes integriertes Buch, während für DeepSjeng 3 ("nur") die allgemeinen Noomen Bücher verwendet werden können. Damit will ich nicht sagen, dass mir das standard.bin-Buch nicht gefällt, sondern nur, dass es nicht auf bestimmte Engines (allenfalls Rybka, für die es anfangs gedacht war?) - jedenfalls nicht DeepSjeng - angepasst wurde. Demgegenüber scheint mir das integrierte Buchwissen bei DeepSjeng 1.8 zu "passen". Genius wird wohl eher nicht als native Engine kommen, es gibt ja bis dato keine UCI-Engine von Richard Lang und mit der Emulation hat man bereits genügend Lang-Schach im Modul - wenngleich die volle Power gewiss zu etwas mehr Spielstärke verhelfen könnte. Hiarcs wäre sicher ein Gewinn, in geschlossenen Stellungen gefällt mir der Spielstil auf dem Centro (312 Mhz) etwas besser als der von Shredder 1.0 auf dem Revelation. Ich bin gespannt auf die Verbesserungen bei der nächsten Shredder-Version!
__________________
Gruß *bretti* Geändert von bretti (05.11.2009 um 11:35 Uhr) |
|
||||||||||||
Re: AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
Ich persönlich spiele in etlichen Varianten sehr geschlossene Stellungstypen und da agiert Shredder mit weitem Abstand am besten - z.T. aber auch (noch) mit Einschränkungen. Danach kommt freilich Rybka, bei allen anderen Engines ist die Partieanlage in geschlossenen Stellungen oft schwach und man verliert dann irgendwann "nur" durch taktische Fehler.
Mir scheint DeepSjeng 3 deutlich reifer zu spielen als die 1.8, bei Fruit und Toga kann ich es nicht beurteilen, die nehme ich kaum. Allerdings hat DeepSjeng 1.8 nach meinem Eindruck ein relativ großes integriertes Buch, während für DeepSjeng 3 ("nur") die allgemeinen Noomen Bücher verwendet werden können. Damit will ich nicht sagen, dass mir das standard.bin-Buch nicht gefällt, sondern nur, dass es nicht auf bestimmte Engines (allenfalls Rybka, für die es anfangs gedacht war?) - jedenfalls nicht DeepSjeng - angepasst wurde. Demgegenüber scheint mir das integrierte Buchwissen bei DeepSjeng 1.8 zu "passen". Betriffs geschlossene Stellungstypen: Es bleiben halt nur Schachprogramme, met dem dementsprechende Stil; Selbst spiele ich am liebsten eher offene Stellungstypen, also ich bin sehr zufrieden mit Engines wie Deep Sjeng 3.0 und die (für mich und manche) überraschende Fruit'05. In besondere die Tendenz nach "mensliche" Bauern- und Qualitätsopfer sind neu für mich auf mein H&G Brett. Rybka 2.2 stimmt mich ein bischen Traurig. Diese Engine hat manche negatieve Eigentümlichkeiten: Erstens ist da der - sehr - merkwurdigen Tendenz nach zersplinnterde Bauernketten. Zweitens ist m.E Standard ein negatieve "Contemptfaktor" eingestellt so dass Rybka am liebsten schnell remis durch ewiges Schach macht. Drittens die schwankende Leistungen in nodes/s: Wie ob der Engine an und ab spielt "mit die Handbremse auf". Wir brauchen ein Neuversion von Rybka! ![]() Ich bin fan von Deep Sjeng! Und dann rede ich von die 3.0 Version. Schade, dass solch ein schönes Buch nur zur Verfugung von "der kleine" 1.8 steht... Die Noomen-Bücher enthalten momentan noch ein Rochade-bug. Sie fragen? Versuch mal ein 0-0 oder 0-0-0 im gleich welches Noomenbuch zu finden: Es gibt zur Moment keine (laut mir); Sie sind gespeichert, aber nicht abrufbar durch die Engines. Ruud wird daran arbeiten dieses Wochenende. D.S kann sowohl geniale als gerade dumme Zugen machen: Er gibt die Partie immer ein Gesicht. Sein Zucht nach Initiatief zusammen mit seine durschnittlich "menslichere" Spielstil als Fruit '05 macht diese DS 3.0 meine bevorzugte Schachpartner.: ![]() Dem absolute starkste Engine ist Shredder. All-round einfach die meist "Begabte". Trotzdem zeigt er oft die Eigentümlichtkeit, sein König herumspazieren zu lassen: Und dass kostet Punkte gegen die "Killer" Fruit '05 un Deep Sjeng. Hoffentlich können wir die Spielstil des Version 12 auch ändern nach "agressiv". Ich finde das mitgelieferte Buch eigentlich gut, tief genug und (sehr) abwechselnd. Mann muss stetts damit Rechnung halten, dass fasst jedes Buch geschrieben ist für der "Schachcomputerstil"; Also, mann muss einfach kein Vortsetzungen erwarten die zum geschlossene Bauernketten führen :dass bedeutede Selbstmord (oder Vorgabe..) ![]() Fruit'05 war wie gesagt für mich ein Offenbarung auf diese Xscale 500 Mhz. Ich bin sehr gespannt, wass diese Engine leisten wird auf Turnierstufe... ![]() Die Toga Versionen 1.2 und 1.0 sind einander ziemlich nach betriffs Spielstärke. Mit 1.0 habe ich nicht soviel gemacht, aber 1.2 hat ein auffallend tiefes Eröffnungsbuch. Diese beide Engines senden nur durchschnittliche Leistungen ein. Ruffian (noch so ein "Handgebremste"...) und Deep Sjeng 1.8 sind deutlich die schwachste Engines auf Revelation. Mit die Moglichkeit, Shredder und DS 3.0 "Gas zurück zu nehmen" lassen, haben die beiden Ihre "Grund zur Speicherung" verloren, laut mir... ![]() Gruess Xavier Geändert von xchessg (07.11.2009 um 20:43 Uhr) |
|
||||||||||||
Rochade
Xavier, du hast Recht!
Es gibt einen Rochade-Bug ![]() Sehr deutlich wird dies in einigen Sizilianisch-Varianten, da kommt z.B. Deep Sjeng 3.0 (in den Beispielen mit Schwarz) aus dem Buch, berechnet die kurze Rochade und ist danach wieder im Buch (standard.bin): 1. e4 c5 2. Sf3 d6 3. d4 cxd4 4. Sxd4 Sf6 5. Sc3 a6 6. Le2 e6 7. Le3 Dc7 8. 0-0 Le7 9. a4 Jetzt rechnet die Engine. 9.- 0-0 10. f4 Sc6 Wieder aus dem Buch gespielt. 11. Kh1 Te8 usw. 1. e4 c5 2. Sf3 d6 3. d4 cxd4 4. Sxd4 Sf6 5. Sc3 Sc6 6. Le2 g6 7. 0-0 Lg7 8. Le3 Wieder rechnet die Engine. 8.- 0-0 9. Le2 d5 Wieder aus dem Buch gespielt. 10. exd5 Sxd5 11. Tfd1 Sxe3 12. Sxc6 Dc7 13. Sxe7+ Dxe7 14. Dxe3 Dxe3 15. fxe3 Lxc3 usw. Oder auch hier ein überraschendes Beispiel für ein (zu) frühes "Buchende" mit nachfolgender "Rückkehr" ins Buch: 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Sc3 Lb4 4. e5 c5 5. a3 Lxc3+ 6. bxc3 Se7 7. Dg4 Hier rechnet Deep Sjeng 3.0 und spielt auf Blitzstufe dann 7.- 0-0 um nach 8. Sf3 wieder im Buch zu sein: 8.- Sbc6 9. Ld3 f5 10. exf6 e.p. Txf6 11. Dh5 h6
__________________
Gruß *bretti* Geändert von bretti (06.11.2009 um 09:44 Uhr) |
|
||||||||||||
Re: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
Hallo
Vielen Dank für die ausgezeichnete Beispiele! Hätte mich schön abgefragt, ob ich keine Spuken oder so gesehen habe; Wenn mann bedenkt, dass diese Bücher schön zeit Ressurection I (2004!) gespeichert sind... Mann kann es auch mal nachschauen in die DS 3.0 und Rybka Partien im "Enginepartien au Rev." Thread: De 1° Zug aus Buch habe ich immer mit * markiert, dem ruckkehr im Buch mit "bib", usw. Es ist klar, dass es immer * gibt wo der 0-0 oder 0-0-0 gespielt wird oder hätte gespielt worden. Gruess Xavier |
|
||||||||||||
Engines
Einen neuen - naheliegenden und doch noch nicht genannten - Enginevorschlag habe ich noch:
ProDeo 1.6! Eigentlich ist es beinahe schon überraschend, dass es dieses schöne Programm derzeit noch nicht für das Revelation-Projekt gibt. Die "Rebellen" haben allesamt einen erfrischenden Spielstil und meistern auch Stellungen, in denen es mehr um ein strategisches Lavieren geht, ohne dabei taktische Schwächen zu zeigen.
__________________
Gruß *bretti* |
|
||||||||||||
AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
mein Vorschlag wäre:
Meph. Risc I oder II auf das Resurrection II oder Revelation Modul, das wäre doch was ! Hat dieses Programm doch schon mit seinen lahmen 13,5 MHz in der Grundausstattung so manchen GM mächtig ins Schwitzen gebracht. Dieses Programm hat was ! Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread
Allerdings hätte ProDeo den Vorteil, dass man sich nicht mit der Frage etwaiger Rechte von Mephisto/Saitek befassen müsste. ProDeo ist Freeware und ich bin sicher, dass Ed Schröder sich sogar über die Einbindung im Revelation persönlich freuen würde!
Davon abgesehen nehme ich an, dass die Programme des Risc und die späteren Rebel-Versionen wie auch zuletzt "ProDeo" zumindest noch eine gewisse "Verwandtschaft" aufweisen.
__________________
Gruß *bretti* |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! | xchessg | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 23.07.2009 09:00 |
Frage: Frage zu Online Partien - Bitte um Meinungen | Chessguru | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 7 | 14.11.2004 21:22 |